Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Everhardus Ariëns

Index Everhardus Ariëns

Everhardus (Eef) Jacobus Ariëns (* 29. Januar 1918 in Wijk bij Duurstede; † 3. März 2002 in Nijmegen) war ein niederländischer Pharmakologe und Professor an der Katholieke Universiteit Nijmegen (heute Radboud Universiteit Nijmegen).

41 Beziehungen: Adrenalin, Affinität (Biochemie), Agonist (Pharmakologie), Antagonist (Pharmakologie), Arzneistoff, Chemie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Dissertation, Ehrendoktor, Emeritierung, Enantiomer, Intrinsische Aktivität, Ligand (Biochemie), Medizin, Medizinische Chemie, Niederlande, Nijmegen, Ohio State University, Partialagonist, Pharmakologie, Promotion (Doktor), Quacksalber, Racemat, Radboud-Universität Nijmegen, Rezeptor (Biochemie), Rezeptortheorie, Schmiedeberg-Plakette, Stereochemie, Struktur-Wirkungsbeziehung, Trends in Pharmacological Sciences, United States Army, Universität Camerino, Universität Paris-Süd, Universität Utrecht, Wageningen, Wijk bij Duurstede, 1918, 2002, 29. Januar, 3. März.

Adrenalin

Adrenalin (gebildet 1901 aus ‚an‘ und ren ‚Niere‘) oder Epinephrin (1900 gebildet aus ‚auf‘ und nephros ‚Niere‘) ist ein im Nebennierenmark gebildetes Hormon, das zur Gruppe der Katecholamine gehört.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Adrenalin · Mehr sehen »

Affinität (Biochemie)

Die Affinität (auch Bindungsaffinität) ist in der Biochemie ein Maß für die Neigung von Molekülen, mit anderen Molekülen eine Bindung einzugehen, z. B. zwischen den Bindungspartnern bei Protein-Ligand-Wechselwirkungen: Je höher die Affinität, desto größer die Assoziationskonstante, Ka (auch Bindungskonstante genannt).

Neu!!: Everhardus Ariëns und Affinität (Biochemie) · Mehr sehen »

Agonist (Pharmakologie)

Dosis-Wirkungskurven von Agonisten, die zu einer vollen (voller Agonist) oder partiellen Aktivierung eines Rezeptors führen (Partialagonist). Als Agonist (von „der Tätige, Handelnde, Führende“) wird in der Pharmakologie eine Substanz (Ligand) bezeichnet, die durch Besetzung eines Rezeptors die Signaltransduktion in der zugehörigen Zelle aktiviert.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Agonist (Pharmakologie) · Mehr sehen »

Antagonist (Pharmakologie)

Agonisten. Charakteristisch ist eine parallele Rechtsverschiebung der Konzentrations-Wirkungs-Kurve eines Agonisten durch einen kompetitiven Antagonisten, während nichtkompetitive Antagonisten meist zu einer Reduktion des Maximaleffekts führen. Ein Antagonist (von) ist in der Pharmakologie eine Substanz, die einen Agonisten in seiner Wirkung hemmt, ohne selbst eine pharmazeutisch bedeutsame Wirkung auszulösen.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Antagonist (Pharmakologie) · Mehr sehen »

Arzneistoff

Ein Arzneistoff (Synonyme: Pharmakon, ursprünglich ein den Körper verändernder Stoff, pharmazeutischer Wirkstoff, Pharmawirkstoff, wie bzw. – in der Antike dosisunabhängig – ‚Gift‘, vermutlich von altgriechisch de, ‚Blendwerk‘) ist ein Stoff (Heilstoff), der bei der Herstellung eines Arzneimittels als arzneilich wirksamer Bestandteil verwendet wird (Arzneimittelwirkstoff).

Neu!!: Everhardus Ariëns und Arzneistoff · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Chemie · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Dissertation · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Everhardus Ariëns und Emeritierung · Mehr sehen »

Enantiomer

Spiegelbildisomerie: Struktur der beiden Enantiomere von MilchsäureLinks: (''S'')-Milchsäure, rechts: (''R'')-Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück verhalten wie dessen (nicht-deckungsgleiches) Spiegelbild.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Enantiomer · Mehr sehen »

Intrinsische Aktivität

Die intrinsische Aktivität (englisch: intrinsic activity) ist ein Maß für die Wirkstärke, die Zellfunktion zu ändern, die aus der Bindung eines Liganden an einen Rezeptor resultiert.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Intrinsische Aktivität · Mehr sehen »

Ligand (Biochemie)

Als Ligand wird in der Biochemie und in verwandten Wissenschaften ein Stoff bezeichnet, der an ein Zielprotein, beispielsweise einen Rezeptor, spezifisch binden kann.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Ligand (Biochemie) · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Medizin · Mehr sehen »

Medizinische Chemie

Die medizinische Chemie ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Entwicklung und Synthese von Arzneistoffen beschäftigt sowie molekularchemische Prinzipien der Arzneistoffwirkung analysiert und Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehungen aufstellt.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Medizinische Chemie · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Niederlande · Mehr sehen »

Nijmegen

Blick auf die Stadt von der Eisenbahnbrücke Stadtkarte Nijmegen Nijmegen,, seltener auch Nijmwegen und Nymwegen, auf Nimwegisch Nimwèège (lateinisch Ulpia Noviomagus Batavorum), ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Gelderland im Osten der Niederlande, die in unmittelbarer Nähe der Grenze zur deutschen Region Niederrhein liegt.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Nijmegen · Mehr sehen »

Ohio State University

Die ''University Hall'' der OSU The Ohio State University (OSU) ist eine der größten Universitäten der USA, bestehend aus dem Hauptcampus, der sich in Columbus befindet und den Nebencampus in Lima, Mansfield, Marion und Newark.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Ohio State University · Mehr sehen »

Partialagonist

Dosis-Wirkungskurve eines Partialagonisten im Vergleich zu einem vollen Agonisten Ein Partialagonist ist in der Pharmakologie eine Substanz, die einen bestimmten Rezeptor besetzt (Schlüssel-Schloss-Prinzip) und dabei einen Transmitter (Mediator) in seiner Wirkung teilweise imitiert bzw.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Partialagonist · Mehr sehen »

Pharmakologie

Die Pharmakologie (über – ‚Arzneimittellehre‘, bis ins 19. Jahrhundert gleichbedeutend mit Pharmazie – von ‚Mittel‘, ‚Stoff‘, ‚Arzneimittel‘, und -logie ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft von der Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Pharmakologie · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Quacksalber

Besuch beim Kurpfuscher (William Hogarth, um 1745) Der Quacksalber (Franz Anton Maulbertsch, vor 1785) Quacksalber ist ein volkstümlicher Ausdruck für jemanden, der ohne die nötige Qualifikation und Befugnis die Heilkunde ausübt.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Quacksalber · Mehr sehen »

Racemat

Liegt z. B. das linke und das rechte Molekül in einem 1:1-Gemisch vor, spricht man von einem Racemat. Als Racemat (auch Razemat) oder racemisches (razemisches) Gemisch bezeichnet man in der Stereochemie ein Substanzgemisch, das aus zwei verschiedenen chemischen Stoffen besteht, deren Moleküle wie Bild und Spiegelbild (.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Racemat · Mehr sehen »

Radboud-Universität Nijmegen

Die Radboud-Universität Nijmegen (kurz RU) ist eine forschungsorientierte Universität in den Niederlanden.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Radboud-Universität Nijmegen · Mehr sehen »

Rezeptor (Biochemie)

Als Rezeptor (von ‚aufnehmen‘ bzw. ‚empfangen‘) wird in der Biochemie ein Protein oder ein Proteinkomplex bezeichnet, sofern daran Signalmoleküle binden können, die dadurch Signalprozesse im Zellinneren auszulösen vermögen.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Rezeptor (Biochemie) · Mehr sehen »

Rezeptortheorie

Rezeptortheorie ist ein Begriff aus der Pharmakologie.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Rezeptortheorie · Mehr sehen »

Schmiedeberg-Plakette

Die Schmiedeberg-Plakette ist die höchste Ehrung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) und wird verliehen für „hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und der Toxikologie“.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Schmiedeberg-Plakette · Mehr sehen »

Stereochemie

Spiegelbildisomerie bei Milchsäure Die Stereochemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das im Wesentlichen zwei Aspekte behandelt.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Stereochemie · Mehr sehen »

Struktur-Wirkungsbeziehung

Die Struktur-/Wirkungsbeziehung (kurz SAR von) ist der Zusammenhang von spezifischen Aspekten einer molekularen Struktur und einer biologischen Wirkung.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Struktur-Wirkungsbeziehung · Mehr sehen »

Trends in Pharmacological Sciences

Trends in Pharmacological Sciences, abgekürzt Trends Pharmacol.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Trends in Pharmacological Sciences · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Everhardus Ariëns und United States Army · Mehr sehen »

Universität Camerino

Die Universität von Camerino ist eine Universität in Camerino in der Region Marken, Italien.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Universität Camerino · Mehr sehen »

Universität Paris-Süd

Universität Paris-Süd (Orsay) Die Universität Paris-Süd (auch Universität Paris 11 genannt) war eine Universität im Ballungsraum Paris.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Universität Paris-Süd · Mehr sehen »

Universität Utrecht

Die Universität Utrecht (niederländisch: Universiteit Utrecht – UU, vormals Rijksuniversiteit Utrecht – RUU) ist die größte Universität in den Niederlanden mit Sitz in Utrecht.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Universität Utrecht · Mehr sehen »

Wageningen

Wageningen ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am nach Angaben des CBS Einwohner.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Wageningen · Mehr sehen »

Wijk bij Duurstede

Wijk bij Duurstede, Straße nächst KirchturmJacob van Ruisdael: Die Mühle von Wijk bij Duurstede, 1670 Wijk bij Duurstede ist eine Gemeinde und eine Stadt im Süden der Provinz Utrecht.

Neu!!: Everhardus Ariëns und Wijk bij Duurstede · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Everhardus Ariëns und 1918 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Everhardus Ariëns und 2002 · Mehr sehen »

29. Januar

Der 29.

Neu!!: Everhardus Ariëns und 29. Januar · Mehr sehen »

3. März

Der 3.

Neu!!: Everhardus Ariëns und 3. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ariens, Ariëns, Everardus Jacobus Ariëns, Everhardus Ariens, Everhardus Jacobus Ariens, Everhardus Jacobus Ariëns.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »