Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eisenbahnunfall von Suffolk

Index Eisenbahnunfall von Suffolk

Zusammenstoß der beiden Züge Beim Eisenbahnunfall von Suffolk stießen am 11.

21 Beziehungen: Damm (Wall), Einschnitt (Verkehrsweg), Eisenbahnstrecke, Eisenbahnwagen, Fahrlässigkeit, Fahrplan, Güterwagen, Güterzug, Gefährliches Ereignis, Geschichte der Eisenbahn, Liste von Eisenbahnunfällen in den Vereinigten Staaten, Notbremse, Passagier, Portsmouth (Virginia), Reisezugwagen, Suffolk (Virginia), Triebfahrzeugführer, Vereinigte Staaten, Virginia, Zug (Schienenverkehr), Zugkreuzung.

Damm (Wall)

Bever Ein Bahndamm in Deutschland Ein Damm (oder Wall) ist ein lineares künstlich errichtetes Erdbauwerk aus einer geböschten Erd- oder Felsschüttung, typologisch ein sehr langgestreckter, massiver Baukörper mit sich nach oben verjüngendem Querschnitt und oft landschaftsgestaltender Wirkung, insbesondere mit räumlich trennender bzw.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Damm (Wall) · Mehr sehen »

Einschnitt (Verkehrsweg)

Straßeneinschnitt Einschnitt einer Bahnstrecke Ein Einschnitt, auch Troglage genannt, bezeichnet ein lineares Erdbauwerk in Form einer Graben-ähnlichen nach oben offenen Vertiefung der Geländeoberfläche zur Aufnahme eines Verkehrswegs, das durch Erdaushub (Beseitigung von Bodenmaterial) erstellt wird.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Einschnitt (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahnwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126 Zweiachsiger Drehschieber-Seitenentladewagen Bauart Fcs092 in einem Schotterzug Rhätischen Bahn Schlacke (BAMAG: Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) Deutschen Bundespost'' Ein Eisenbahnwagen – auch als Waggon oder Wagon (Aussprache: oder, süddt./österr.; Plural: Waggons, süddt./österr. auch Wagone, Waggone) bezeichnet – ist ein Schienenfahrzeug ohne eigenen Antrieb.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Eisenbahnwagen · Mehr sehen »

Fahrlässigkeit

Fahrlässigkeit ist ein vor allem in der Rechtssprache geläufiger Fachausdruck.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Fahrlässigkeit · Mehr sehen »

Fahrplan

SBB für den Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen Remsbahn von 1861 Drosendorf, NÖ (Lokalbahn Retz–Drosendorf) Gotthardbahn im Jahr 1899 Fahrplanheft der Bremerhavener Straßenbahn aus dem Jahr 1911 Ein Fahrplan, abgekürzt Fpl, in der Frühzeit der Eisenbahn auch Fahrordnung oder Detailfahrordnung genannt, legt im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr und im Schienengüterverkehr den Fahrtverlauf eines Verkehrsmittels fest.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Fahrplan · Mehr sehen »

Güterwagen

Rangierbahnhof Kornwestheim Güterwagen, auch Frachtwagen oder umgangssprachlich Güterwaggons, sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Güterwagen · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Güterzug · Mehr sehen »

Gefährliches Ereignis

Gefährliche Ereignisse sind im Eisenbahnbetrieb alle Unfälle und Störungen im Sinne des Kapitels V der Richtlinie (EU) 2016/798 auf Infrastrukturen, die zu Eisenbahninfrastrukturen des Bundes gehören (Abs. 1 AEG).

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Gefährliches Ereignis · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn

„The Rocket“, 1829 (im Umbauzustand von 1831) Dichte des europäischen Eisenbahnnetzes 1896 Die Geschichte der Eisenbahn befasst sich als Teilgebiet der traditionellen Technikgeschichte mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Schienenverkehrs, der dazugehörenden Technik und ihrer technologischen Entwicklung.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Geschichte der Eisenbahn · Mehr sehen »

Liste von Eisenbahnunfällen in den Vereinigten Staaten

Die Liste von Eisenbahnunfällen in den Vereinigten Staaten führt in chronologischer Reihenfolge Unfälle im US-amerikanischen Schienenverkehr auf, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder großer Schaden verursacht wurde.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Liste von Eisenbahnunfällen in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Notbremse

Notbremsgriff in einem Regionalverkehrstriebwagen Eine Notbremse ist eine technische Vorrichtung zur Auslösung einer sofortigen Bremsung, um Gefahr abzuwenden.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Notbremse · Mehr sehen »

Passagier

Ein Passagier (oder Fahrgast; von, „gehen, überschreiten“,, „Reisender“; ursprünglich aus, „Klafter, Schritt“) ist eine Person, die mit einem Fahrzeug als Reisender befördert wird und das Transportmittel weder selbst lenkt noch zum technischen oder Servicepersonal gehört.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Passagier · Mehr sehen »

Portsmouth (Virginia)

Portsmouth ist eine county-freie Stadt im Bundesstaat Virginia, in den Vereinigten Staaten, mit 97.915 Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von 1.179 Einwohnern je km² (Stand: 2020).

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Portsmouth (Virginia) · Mehr sehen »

Reisezugwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126. Personenwagen der RhB Reisezugwagen-Interieur eines belgischen I11-Wagens DVZO Kambarka, 750 mm syrischen CFS Reisezugwagen, von Laien gelegentlich auch Personenwagen genannt, sind Eisenbahnfahrzeuge, die durch Personen im Eisenbahnverkehr genutzt werden können – im Gegensatz zu Güterwagen.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Reisezugwagen · Mehr sehen »

Suffolk (Virginia)

Suffolk ist eine unabhängige Stadt im US-Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Suffolk (Virginia) · Mehr sehen »

Triebfahrzeugführer

Deutschen Bahn Triebfahrzeugführer (abgekürzt Tf), im allgemeinen Sprachgebrauch und früher auch offiziell Lokführer (Lf), sind Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die das Triebfahrzeug oder den Steuerwagen eines Zuges oder einer Rangierfahrt bedienen bzw.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Triebfahrzeugführer · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Virginia · Mehr sehen »

Zug (Schienenverkehr)

Bahnhof Weilheim DB im Auftrag der Mercedes-Benz Group Ein Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz, Mai 2016 Düsseldorf-Rath Frankfurt Ein Zug (auch „eine Zugfahrt“) ist ein Verbund aus Schienenfahrzeugen oder ein einzelnes Schienenfahrzeug der/das auf die freie Strecke übergeht.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Zug (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Zugkreuzung

Zugkreuzung im Bahnhof Nossen (2008) Eine Zugkreuzung (in der Schweiz Zugskreuzung) ist das gefahrlose Treffen zweier in entgegengesetzter Fahrtrichtung fahrender Züge an einer Betriebsstelle, die zuvor bzw.

Neu!!: Eisenbahnunfall von Suffolk und Zugkreuzung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »