Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Doppellokomotive

Index Doppellokomotive

2ТЭ116 Eine Doppellokomotive ist eine Lokomotive, die aus zwei Lokhälften besteht, die im Betrieb dauernd gekuppelt sind.

55 Beziehungen: ČSD-Baureihe E 469.5, ČSD-Baureihe E 479.1, Železničná spoločnosť Cargo Slovakia, Bahnstrecke Luleå–Narvik, Bahnstrecke Mailand–Genua, BLS Ae 4/4, BLS Ae 8/8, Bombardier, CFR-Baureihe DE 241, Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée, Deutschland, Diesellokomotive, DR-Baureihe E 95, Eisenbahnmuseum Mülhausen, Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk, ETH-Bibliothek, Fairlie (Lokomotive), Führerstand, Gebirgsbahn, Gelenklokomotive, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Japanische Staatsbahn, Kupplung (Bahn), LKAB, Lokomotive, Lokomotivfabrik Luhansk, Mehrfachtraktion, MTAB IORE, PKP-Baureihe ET40, PKP-Baureihe ET41, PKP-Baureihe ET42, PLM 161 BE, Polen, Preußische EV 1/2, Preußische EV 3/4, Robert Stephenson, SA-3 (Mittelpufferkupplung), SŽD-Baureihe 2ТЭ116, SŽD-Baureihe ВЛ10, SŽD-Baureihe ВЛ80, SŽD-Baureihe ТЭ2, SŽD-Baureihe ЧС6, SŽD-Baureihe ЧС7, SBB Ae 8/14, Schraubenkupplung, Schweiz, SJ Dm, SJ Dm3, Spanien, TEC21, ..., Tenderlokomotive, Victor von Röll, Vielfachsteuerung, Wehrmachtslokomotive D 311, Zughakenlast. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

ČSD-Baureihe E 469.5

Die ČSD-Baureihe E 469.5 (ab 1988: Baureihe 125.8) sind elektrische Lokomotiven der früheren Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für die grenzüberschreitende, in russischer Breitspur ausgeführte Bahnstrecke Uschhorod–Haniska.

Neu!!: Doppellokomotive und ČSD-Baureihe E 469.5 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe E 479.1

Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe E 479.1 (ab 1988: Baureihe 131) sind elektrische Doppellokomotiven der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für 3 kV Gleichspannung.

Neu!!: Doppellokomotive und ČSD-Baureihe E 479.1 · Mehr sehen »

Železničná spoločnosť Cargo Slovakia

Železničná spoločnosť Cargo Slovakia, a. s. (deutsch wörtlich Eisenbahngesellschaft Cargo Slovakia AG), Kurzbezeichnung: ZSSK CARGO, ist ein staatliches Eisenbahnunternehmen in der Slowakei.

Neu!!: Doppellokomotive und Železničná spoločnosť Cargo Slovakia · Mehr sehen »

Bahnstrecke Luleå–Narvik

| Die Bahnstrecke Luleå–Narvik ist die nördlichste Eisenbahnstrecke, die mit dem übrigen normalspurigen Eisenbahnnetz Europas verbunden ist.

Neu!!: Doppellokomotive und Bahnstrecke Luleå–Narvik · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mailand–Genua

| Die Bahnstrecke Mailand–Genua ist eine italienische Bahnstrecke der Rete Ferroviaria Italiana (RFI).

Neu!!: Doppellokomotive und Bahnstrecke Mailand–Genua · Mehr sehen »

BLS Ae 4/4

Die Ae 4/4 (UIC-konforme Bezeichnung seit 1992: Ae 415) der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) war eine leistungsstarke laufachslose Drehgestelllokomotive, von der in den Jahren 1944/45 zunächst zwei Prototypen und bis 1955 sechs weitere Exemplare beschafft wurden.

Neu!!: Doppellokomotive und BLS Ae 4/4 · Mehr sehen »

BLS Ae 8/8

Die Ae 8/8 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) (UIC-konforme Bezeichnung seit 1992: Ae 485) ist eine Reihe von Elektrolokomotiven.

Neu!!: Doppellokomotive und BLS Ae 8/8 · Mehr sehen »

Bombardier

Bombardier Inc. mit Sitz in Montreal ist ein kanadischer Hersteller von Businessjets.

Neu!!: Doppellokomotive und Bombardier · Mehr sehen »

CFR-Baureihe DE 241

Unter der Bezeichnung DE 241.001/002 führte die rumänische Staatsbahn CFR eine dieselelektrische Doppellokomotive, die ab 1937 ihren Dienst auf der Verbindung zwischen Bukarest (București) und Kronstadt (Brașov) versah.

Neu!!: Doppellokomotive und CFR-Baureihe DE 241 · Mehr sehen »

Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée

Anzeige von Alfons Mucha von 1897 Action de Jouissance der Cie. des Chemins de Fer de Paris a Lyon et a la Mediterrannee von 1908 Klasse der PLM. Auf dem Dach ein Gasbehälter für die Beleuchtung. Baureihe FH 3691–3800 der PLM Lokomotive der PLM Bahnhof Marseille-Saint-Charles Die Compagnie des Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (PLM) oder auch kurz als Paris-Lyon-Méditerranée bezeichnet, bestand von 1857 bis 1938.

Neu!!: Doppellokomotive und Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Doppellokomotive und Deutschland · Mehr sehen »

Diesellokomotive

Deutschen Bundesbahn ab 1953 Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das seine Antriebsenergie von einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren bezieht.

Neu!!: Doppellokomotive und Diesellokomotive · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 95

Die Baureihe E 95 sind schwere elektrische Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), die für die Bespannung schwerer Kohleganzzüge im schlesischen Netz konzipiert worden ist.

Neu!!: Doppellokomotive und DR-Baureihe E 95 · Mehr sehen »

Eisenbahnmuseum Mülhausen

P.L.M. aus dem Jahr 1860 Das Eisenbahnmuseum Mülhausen (französische Bezeichnungen Cité du Train oder (älter) Musée français du Chemin de Fer) ist das französische Eisenbahnmuseum.

Neu!!: Doppellokomotive und Eisenbahnmuseum Mülhausen · Mehr sehen »

Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk

Die Elektrolokomotivenfabrik Nowotscherkassk (Russisch: ООО „Производственная компания ‚Новочеркасский электровозостроительный завод‘“, Russisch abgekürzt: НЭВЗ oder ПК НЭВЗ, wörtliche Bedeutung: GmbH Produktionsfirma Nowotscherkassker Elektrolokomotivbau Werk, abgekürzt NEVZ oder PK NEVZ) ist ein 1946 aus der Dampflokomotivfabrik Nowotscherkassk (Russisch: Новочеркасский паровозостроительный завод) hervorgegangenes Unternehmen zum Bau von Elektrolokomotiven für den Güterzug- und Schnellzugverkehr auf Haupt- und Industriebahnen in Russland.

Neu!!: Doppellokomotive und Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk · Mehr sehen »

ETH-Bibliothek

ETH Zürich im Abendlicht Die ETH-Bibliothek ist die grösste öffentliche naturwissenschaftliche und technische Bibliothek der Schweiz.

Neu!!: Doppellokomotive und ETH-Bibliothek · Mehr sehen »

Fairlie (Lokomotive)

Fairlie ''Merddin Emrys'' der Ffestiniog Railway im Jahr 2013 Fairlie ''James Spooner'' der Ffestiniog Railway im Jahr 1887 Eine Dampflokomotive der Bauart Fairlie ist eine in Längsrichtung weitgehend symmetrisch aufgebaute Gelenk- oder Doppellokomotive mit zwei Triebdrehgestellen sowie einem Doppelkessel mit je einer Rauchkammer und einem Schornstein an jedem Lokende.

Neu!!: Doppellokomotive und Fairlie (Lokomotive) · Mehr sehen »

Führerstand

Führerstand einer deutschen Dampflokomotive, Blick auf die Heizerseite. Unten ist die Feuertür zu erkennen, rechts mittig der angeklemmte Buchfahrplan des Lokomotivführers ICE 3 (Baureihe 407) Der Führerstand oder Führerraum eines Schienenfahrzeugs bezeichnet den Platz oder Raum für den Fahrzeugführer.

Neu!!: Doppellokomotive und Führerstand · Mehr sehen »

Gebirgsbahn

Längenprofile der bedeutendsten Bergbahnen der Welt (1896) Typische Trassierung einer Gebirgsbahn: Semmeringbahn bei der Krauselklause Kehre unterhalb der Station Alp Grüm der Berninabahn Talwärtsfahrender Zug auf der Gotthardbahn: die Züge müssen mit mehreren Lokomotiven versehen werden, um die 26 ‰ Steigungen der Rampen zu überwinden. Im Hintergrund ist die künstliche Längenentwicklung der Strecke auf drei Ebenen sichtbar. Eine Gebirgsbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die mit einem Scheiteltunnel ein Gebirge durchquert oder ein Gebirge überquert.

Neu!!: Doppellokomotive und Gebirgsbahn · Mehr sehen »

Gelenklokomotive

Achsfolge C’C’. Die Drehachsen sind rot dargestellt. Eine Gelenklokomotive ist eine Dampflokomotive mit zwei oder mehren Triebwerken, von denen mindestens eines als Drehgestell ausgeführt ist.

Neu!!: Doppellokomotive und Gelenklokomotive · Mehr sehen »

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Moldau) Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS; englisch CIS; / Sodruschestwo Nesawissimych Gossudarstw (SNG), im russischen Sprachgebrauch Sodruschestwo) ist eine zwischenstaatliche Organisation, in der sich die meisten Nachfolgestaaten der Sowjetunion zur Pflege eines gemeinsamen Wirtschafts- und Sicherheitsraumes zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Doppellokomotive und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten · Mehr sehen »

Japanische Staatsbahn

JNR-Logo Schild an der Zentrale der Staatsbahn in Chiyoda, Tokio Die Japanische Staatsbahn (jap. Nihon/Nippon kokuyū tetsudō, kurz Kokutetsu (国鉄); engl. Japanese National Railways, kurz JNR) ist die ehemalige staatliche Eisenbahngesellschaft Japans.

Neu!!: Doppellokomotive und Japanische Staatsbahn · Mehr sehen »

Kupplung (Bahn)

Schraubenkupplung an einer Lokomotive (DB-Baureihe 143) Kupplungen dienen bei Bahnen dem Verbinden von Fahrzeugen zu Zug- oder Rangiereinheiten.

Neu!!: Doppellokomotive und Kupplung (Bahn) · Mehr sehen »

LKAB

LKAB (Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag) ist ein schwedisches Bergbauunternehmen mit Sitz in Luleå, das sich zu 100 % im Besitz des schwedischen Staates befindet.

Neu!!: Doppellokomotive und LKAB · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Doppellokomotive und Lokomotive · Mehr sehen »

Lokomotivfabrik Luhansk

Werkseingang (2012) Die Lokomotivfabrik Luhansk (deutsche Transliteration Luhanskyj Teplowosobudiwnyj Sawod (LTS), auf Deutsch Luhansker Diesellokomotivfabrik) war die größte Lokomotivfabrik Europas.

Neu!!: Doppellokomotive und Lokomotivfabrik Luhansk · Mehr sehen »

Mehrfachtraktion

Regio-Shuttle in Vierfachtraktion Doppeltraktion bei zwei B80D Wagen der BOGESTRA Doppeltraktion auf der Inntalstrecke in Oberaudorf DT3-F-Doppeltraktion bei der U-Bahn Nürnberg Leipzig Befördern mehrere Triebfahrzeuge, beispielsweise Lokomotiven, gemeinsam einen Zug, wird dies als Mehrfachtraktion bezeichnet.

Neu!!: Doppellokomotive und Mehrfachtraktion · Mehr sehen »

MTAB IORE

Die IORE sind Elektrolokomotiven der schwedischen Erzbahnverkehrsgesellschaft LKAB Malmtrafik AB, die für den Transport von schweren Eisenerz­zügen auf der Bahnstrecke Luleå–Narvik von den Minen bei Kiruna und Gällivare/Malmberget zu den Häfen von Narvik in Norwegen und Luleå in Schweden eingesetzt werden.

Neu!!: Doppellokomotive und MTAB IORE · Mehr sehen »

PKP-Baureihe ET40

Die Lokomotiven der Baureihe ET40 der Polnischen Staatsbahnen (PKP) sind zweiteilige Elektrolokomotiven für die Beförderung von Güterzügen.

Neu!!: Doppellokomotive und PKP-Baureihe ET40 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe ET41

Die Lokomotiven der Baureihe ET41 der Polnischen Staatsbahnen (PKP) sind zweiteilige Elektrolokomotiven für die Beförderung von Güterzügen.

Neu!!: Doppellokomotive und PKP-Baureihe ET41 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe ET42

Die Lokomotiven der Baureihe ET42 der Polnischen Staatsbahnen (PKP) sind zweiteilige Elektrolokomotiven für die Beförderung von Güterzügen.

Neu!!: Doppellokomotive und PKP-Baureihe ET42 · Mehr sehen »

PLM 161 BE

Die Elektrolokomotiven 161 BE der Compagnie du chemin de fer Paris-Lyon-Méditerranée, später 1ABBA1 3600 der SNCF, waren Güterzuglokomotiven für 1500 V Gleichstrom.

Neu!!: Doppellokomotive und PLM 161 BE · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Doppellokomotive und Polen · Mehr sehen »

Preußische EV 1/2

Die Preußische EV 1/2 war eine 1906 von dem Königlich Preußischen Eisenbahn-Zentralamt bestellte und 1908 gelieferte Elektrolokomotive für den Versuchsbetrieb mit elektrischer Traktion.

Neu!!: Doppellokomotive und Preußische EV 1/2 · Mehr sehen »

Preußische EV 3/4

Die Preußische EV 3/4 Altona war eine 1911 von dem Königlich Preußischen Eisenbahn-Zentralamt bestellte und 1913 gelieferte Elektrolokomotive für die Altonaer Hafenbahn.

Neu!!: Doppellokomotive und Preußische EV 3/4 · Mehr sehen »

Robert Stephenson

Robert Stephenson Denkmal für Robert Stephenson vor dem Bahnhof Euston in London Robert Stephenson (* 16. Oktober 1803 in Willington Quay; † 12. Oktober 1859 in London) war ein britischer Ingenieur.

Neu!!: Doppellokomotive und Robert Stephenson · Mehr sehen »

SA-3 (Mittelpufferkupplung)

klicke hier für eine animierte Darstellung''' Die Kupplung SA-3, russisch Автосцепка СА-3, ist eine halbautomatische Mittelpufferkupplung, die hauptsächlich in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion verbreitet ist.

Neu!!: Doppellokomotive und SA-3 (Mittelpufferkupplung) · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe 2ТЭ116

Die Lokomotiven der SŽD-Baureihe 2ТЭ116 (deutsche Transkription 2TE 116) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) sind breitspurige Diesellokomotiven mit dieselelektrischer Kraftübertragung, die vorrangig im Güterzugdienst eingesetzt sind.

Neu!!: Doppellokomotive und SŽD-Baureihe 2ТЭ116 · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ВЛ10

Die SŽD-Baureihe ВЛ10 (translit. WL10) ist eine für 3 kV Gleichspannung ausgelegte achtachsige Doppellokomotive der SŽD und deren Nachfolgegesellschaft RŽD für den Güterverkehr.

Neu!!: Doppellokomotive und SŽD-Baureihe ВЛ10 · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ВЛ80

Die SŽD-Baureihe ВЛ80 (transkribiert WL80) ist eine für 25 kV 50 Hz Wechselspannung ausgelegte Doppellokomotive der SŽD und deren Nachfolgegesellschaft RŽD für den Güterverkehr.

Neu!!: Doppellokomotive und SŽD-Baureihe ВЛ80 · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ТЭ2

Die SŽD-Baureihe ТЭ2 (transkribiert TE2) war eine Diesellokomotive für den Güterverkehr der SŽD, die als achtachsige Doppellokomotive ausgeführt war.

Neu!!: Doppellokomotive und SŽD-Baureihe ТЭ2 · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ЧС6

Die SŽD-Baureihe ЧС6 (deutsche Transkription TschS6) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) ist eine Schnellzuglokomotive in Zweisektionenbauart für 3 kV Gleichstrom, die aus der SŽD-Baureihe ЧС200 entstand und speziell für höhere Zugkräfte entwickelt wurde.

Neu!!: Doppellokomotive und SŽD-Baureihe ЧС6 · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ЧС7

Die Doppellokomotiven der Baureihe SŽD-Baureihe ЧС7 der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD), heute RŽD sind breitspurige Elektrolokomotiven.

Neu!!: Doppellokomotive und SŽD-Baureihe ЧС7 · Mehr sehen »

SBB Ae 8/14

Die Ae 8/14 waren elektrische Lokomotiven der SBB, die vor allem am Gotthard eingesetzt wurden.

Neu!!: Doppellokomotive und SBB Ae 8/14 · Mehr sehen »

Schraubenkupplung

Gekuppelte Schraubenkupplung Die Schraubenkupplung, auch UIC-Kupplung oder UIC-Standard-Kupplung, ist die bei den meisten europäischen Eisenbahnfahrzeugen eingesetzte Kupplung.

Neu!!: Doppellokomotive und Schraubenkupplung · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Doppellokomotive und Schweiz · Mehr sehen »

SJ Dm

Die Baureihe SJ Dm der Statens Järnvägar (SJ) sind elektrische Lokomotiven für den Einsatz vor Erzzügen auf der Erzbahn zwischen Narvik und Luleå.

Neu!!: Doppellokomotive und SJ Dm · Mehr sehen »

SJ Dm3

Die Baureihe Dm3 sind elektrische Lokomotiven, die von den schwedischen Statens Järnvägar (SJ) beschafft wurden, um schwere Erzzüge der Bergwerksgesellschaft LKAB (Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag) auf der Bahnstrecke Luleå–Narvik zu befördern.

Neu!!: Doppellokomotive und SJ Dm3 · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Doppellokomotive und Spanien · Mehr sehen »

TEC21

TEC21 (umgangssprachlich Bauzeitung) ist die älteste technische Fachzeitschrift der Schweiz.

Neu!!: Doppellokomotive und TEC21 · Mehr sehen »

Tenderlokomotive

DB-Baureihe 66 mit seitlichen Wasserkästen und Kohlenkasten hinter dem Führerhaus Englische Tenderlokomotive mit Wasserkasten in der Form eines Satteltanks Panniertank-Lokomotve GWR-Klasse 5700 E 3/3 (''Tigerli'') mit Wasserkasten unter dem Langkessel Fourney-Lokomotive mit Hecktank Flügeltanklokomotive ''Dougal'' Umgekehrte Satteltanklokomotive ''Dougal'' Halbtenderlokomotive FS 670 für den Schnellzugdienst Eine Tenderlokomotive ist eine Dampflokomotive, bei der die Wasser- und Brennstoffvorräte in Behältern auf der Lokomotive selbst und nicht in einem separaten Schlepptender mitgeführt werden.

Neu!!: Doppellokomotive und Tenderlokomotive · Mehr sehen »

Victor von Röll

Victor von Röll Victor Freiherr von Röll (* 22. Mai 1852 in Czernowitz; † 12. Oktober 1922 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Beamter im k.k. Eisenbahnministerium sowie Herausgeber der 10-bändigen Enzyklopädie des Eisenbahnwesens (1912–1923).

Neu!!: Doppellokomotive und Victor von Röll · Mehr sehen »

Vielfachsteuerung

Gotthard- und Lötschberg-Bergstrecke. Vielfachsteuerung ist das in der Schweiz und in Österreich verwendete Wort für Wendezugsteuerung und Mehrfachtraktionssteuerung.

Neu!!: Doppellokomotive und Vielfachsteuerung · Mehr sehen »

Wehrmachtslokomotive D 311

Die Wehrmachtslokomotive D 311 war eine Diesellokomotive der deutschen Wehrmacht für den Einsatz mit den schweren Geschützen vom Typ Gustav bzw. Dora.

Neu!!: Doppellokomotive und Wehrmachtslokomotive D 311 · Mehr sehen »

Zughakenlast

Bei der Zusammenstellung und der Abfertigung von schweren Güterzügen – bei Personenzügen nur selten – muss darauf geachtet werden, dass die Schraubenkupplungen nicht durch Überschreiten der maximal erlaubten Zughakenlast (oder auch Zughakengrenzlast) überlastet werden.

Neu!!: Doppellokomotive und Zughakenlast · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Doppellok.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »