Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dienstbote

Index Dienstbote

Hausangestellte in den Vereinigten Staaten im Jahr 1914 Ein Dienstbote (im 17. und 18. Jahrhundert auch Ehehalt) ist im weiteren Sinne eine ständig im Haushalt wohnende angestellte Hilfskraft für Arbeiten in der Haus- und Landwirtschaft.

89 Beziehungen: Arbeiterklasse, Arbeitshaus, Arbeitszeugnis, Armutsgrenze, Bügeleisen, Bürgertum, Befragung, Bleak House, Bourgeoisie, Butler, Charles Dickens, Das Haus am Eaton Place, Der Roman eines Dienstmädchens, Der Stechlin (Roman), Die Tageszeitung, Dienstmädchenhausse, Dolores Ibárruri, Downton Abbey, E. M. Delafield, Erwerbstätigkeit, Erzieher, Ford Madox Brown, Friedrich Fröbel, Friedrich II. (Preußen), Front populaire, Gesinde, Gesindeordnung, Gewohnheitsrecht, Gouvernante, Gunilla Budde, Gutsanlage Curt Robert von Welck, Handwerk, Haus- und Familienarbeit, Hausmädchen (Begriffsklärung), Hauspersonal, Hauswirtschaft, Hängeboden, Helena Demuth, Henry Mayhew, Hierarchie, Hilde, das Dienstmädchen, Industrialisierung, Jacques Chirac, Jane Welsh Carlyle, Jenny Marx, Johannistag, Kanoniker, Karl Marx, Kathedrale von Rochester, Kindermädchen, ..., Kleinbürger, Landwirtschaft, Léon Blum, Le Monde diplomatique, Lobbyismus, Lohnarbeit, London, Lucy Lethbridge, Magd, Maigret und das Dienstmädchen, Mansarde, Mittelschicht, Oskar Stillich, Patriziat (Alte Eidgenossenschaft), Pfarrei, Präraffaeliten, Preußen, Privathaushalt, Punch (Zeitschrift), Schwarzarbeit, Soziale Rolle, Spinnen (Garn), Sybil Thorndike, Tagelöhner, Teilzeitarbeit, Theodor Fontane, Trinkgeld, Umgangsformen, Uniform, Viktorianisches Zeitalter, Waise, Waschtag, Westeuropa, WOZ Die Wochenzeitung, Zofe, 24. August, 24. Juni, 25. Juli, 29. September. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Arbeiterklasse

Kommunistische Vorstellung der Klassengesellschaft, die Zeichnung entstand auf Basis eines Flugblattes der „Union russischer Sozialisten“ 1900/01 Das Wort Arbeiterklasse dient heute in erster Linie als Terminus des Marxismus, der dort häufig synonym mit „Proletariat“ verwendet wird (Näheres hierzu bei Konkurrierende Begriffe zum Begriff „Proletariat“).

Neu!!: Dienstbote und Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Arbeitshaus

Ehemaliges Arbeitshaus in Cheshire (GB), erbaut 1780 Das Arbeitshaus stellte eines der wesentlichen Merkmale armenpolitischer Bemühungen seit der Mitte des 16.

Neu!!: Dienstbote und Arbeitshaus · Mehr sehen »

Arbeitszeugnis

Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: ''Hierdurch bescheinige ich, daß Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförnter sic in meinem Hause war: er hat die Stelle zu meiner vollen Zufriedenheit verwaltet. Er ist ehrlich und zuverlässig und er verläßt den Dienst auf seinen eigenen Wunsch.'' R.Clauß, Kapitän. Das Arbeitszeugnis (in Österreich und im öffentlichen Dienst in Deutschland Dienstzeugnis) ist im Personalwesen eine Urkunde, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Schriftform auszustellen hat.

Neu!!: Dienstbote und Arbeitszeugnis · Mehr sehen »

Armutsgrenze

Die Armutsgrenze bezeichnet in der Armutsforschung ein Einkommen, unterhalb dessen der Erwerb aller lebensnotwendigen Ressourcen nicht mehr möglich ist, also Armut vorliegt.

Neu!!: Dienstbote und Armutsgrenze · Mehr sehen »

Bügeleisen

Elektrisches Dampfbügeleisen Ein Bügeleisen, Plätteisen oder Glätteisen ist ein Haushaltsgerät zum Glätten (Bügeln, ndd.: Plätten) und In-Form-Bringen von Textilien, vor allem von Kleidungs­stücken, Tisch- und Bettwäsche.

Neu!!: Dienstbote und Bügeleisen · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Dienstbote und Bürgertum · Mehr sehen »

Befragung

Die Befragung ist eine Methode vieler Wissenschaften und deren Forschungsrichtungen.

Neu!!: Dienstbote und Befragung · Mehr sehen »

Bleak House

''Bleak House'', Titelblatt der Erstausgabe 1852 Bleak House ist der Titel des 1852 und 1853 in Fortsetzungen publizierten neunten Romans des englischen Schriftstellers Charles Dickens.

Neu!!: Dienstbote und Bleak House · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Dienstbote und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Butler

Weißen Hauses, 2002 Butler (stehend, Mitte links) und die übrige Dienerschaft von Stonehouse Hill in Massachusetts des Industriellen Frederick Lothrop Ames (1914) Tragetablett (Butler’s Tray) Ein Butler (von anglonormannisch buteler, abgeleitet von altfranzösisch boteillier ‚Kellermeister‘) ist ein Diener mit einer Führungsfunktion.

Neu!!: Dienstbote und Butler · Mehr sehen »

Charles Dickens

Dickens Unterschrift Charles Dickens, 1843 Charles John Huffam Dickens, (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf seinem Landsitz Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Dienstbote und Charles Dickens · Mehr sehen »

Das Haus am Eaton Place

Die englische Fernsehserie Das Haus am Eaton Place (Originaltitel: Upstairs, Downstairs) war im englischen, amerikanischen und deutschen Fernsehen sehr erfolgreich.

Neu!!: Dienstbote und Das Haus am Eaton Place · Mehr sehen »

Der Roman eines Dienstmädchens

Der Roman eines Dienstmädchens ist ein 1921 entstandener, österreichisch-deutscher Spielfilm von und mit Reinhold Schünzel.

Neu!!: Dienstbote und Der Roman eines Dienstmädchens · Mehr sehen »

Der Stechlin (Roman)

Titel der ersten Buchausgabe Der Stechlin ist ein Roman von Theodor Fontane.

Neu!!: Dienstbote und Der Stechlin (Roman) · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Dienstbote und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Dienstmädchenhausse

Eine Dienstmädchenhausse (auch: Dienstmädchen-Hausse, Dienstmädchen-, für Anstieg, Steigerung) ist unter Wertpapierhändlern die Bezeichnung für steigende Börsenkurse, die vor allem durch Käufe wenig informierter Kleinanleger getragen werden und die letzte Phase einer Spekulationsblase anzeigen können.

Neu!!: Dienstbote und Dienstmädchenhausse · Mehr sehen »

Dolores Ibárruri

Dolores Ibárruri im Jahre 1978 Dolores Ibárruri Gómez (genannt La Pasionaria; * 9. Dezember 1895 im Dorf Gallarta der Gemeinde Abanto y Ciervana, Bizkaia, Baskenland; † 12. November 1989 in Madrid) war eine spanische Revolutionärin und Politikerin der Arbeiterbewegung.

Neu!!: Dienstbote und Dolores Ibárruri · Mehr sehen »

Downton Abbey

Downton Abbey ist eine britische Fernsehserie, produziert für den Sender ITV.

Neu!!: Dienstbote und Downton Abbey · Mehr sehen »

E. M. Delafield

Edmée Elizabeth Monica Dashwood, geborene de la Pasture (* 9. Juni 1890; † 2. Dezember 1943), besser bekannt unter ihrem Pseudonym E. M. Delafield, war eine britische Schriftstellerin.

Neu!!: Dienstbote und E. M. Delafield · Mehr sehen »

Erwerbstätigkeit

Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle zivilen Erwerbspersonen, also Personen, die als Arbeitnehmer oder Selbständige beziehungsweise mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Arbeit ausüben.

Neu!!: Dienstbote und Erwerbstätigkeit · Mehr sehen »

Erzieher

Charakteristische Arbeitssituation von Erziehern In Deutschland sind Erzieher pädagogische Fachkräfte, die eine Ausbildung an einer Fachschule, einer Fachakademie oder einem Berufskolleg durchlaufen haben.

Neu!!: Dienstbote und Erzieher · Mehr sehen »

Ford Madox Brown

Ford Madox Brown gezeichnet 1852 von Dante Gabriel Rossetti Ford Madox Brown (* 16. April 1821 in Calais; † 11. Oktober 1893 in London) war ein englischer Maler aus dem Kreis der Präraffaeliten.

Neu!!: Dienstbote und Ford Madox Brown · Mehr sehen »

Friedrich Fröbel

Friedrich Fröbel Friedrich Wilhelm August Fröbel (* 21. April 1782 in Oberweißbach/Thüringer Wald; † 21. Juni 1852 in Marienthal) war ein deutscher Pädagoge, der sich kritisch und produktiv insbesondere mit der Pädagogik Pestalozzis auseinandersetzte.

Neu!!: Dienstbote und Friedrich Fröbel · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Dienstbote und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Front populaire

Der Front populaire (französisch für Volksfront) war die Regierung der vereinigten linken französischen Parteien, die zur Zeit der Dritten Republik 1936 an die Macht kam und eng mit der Person des damaligen Premierministers Léon Blum verknüpft ist.

Neu!!: Dienstbote und Front populaire · Mehr sehen »

Gesinde

Dienerschaft des Malers William Hogarth um 1750 Das Gesinde (regional auch „die Leute“) bezeichnet die zu häuslichen Arbeitsleistungen verpflichteten (Deputatgesinde) oder verdingten (Hausgesinde) Dienstboten eines Grund- oder Gutsherrn.

Neu!!: Dienstbote und Gesinde · Mehr sehen »

Gesindeordnung

Bild einer Magd aus einer Monatsblattfolge von Caspar Luyken um 1700 Eine Gesindeordnung regelte das Verhältnis zwischen „Gesinde“ (Dienstboten) und der Herrschaft (Dienstherr).

Neu!!: Dienstbote und Gesindeordnung · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Neu!!: Dienstbote und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Gouvernante

Die Gouvernante'' Gouvernante (von lat. gubernare, dt. lenken, leiten) ist eine veraltete Bezeichnung für Hauslehrerin oder Erzieherin.

Neu!!: Dienstbote und Gouvernante · Mehr sehen »

Gunilla Budde

Gunilla Budde, 2011 Gunilla-Friederike Budde (* 6. Juli 1960 in Herford) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Dienstbote und Gunilla Budde · Mehr sehen »

Gutsanlage Curt Robert von Welck

Die Reste der Gutsanlage, die der Freiherr Curt Robert von Welck am Rande von Oberlößnitz besaß, haben heute die Adresse Waldstraße 32/34.

Neu!!: Dienstbote und Gutsanlage Curt Robert von Welck · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Dienstbote und Handwerk · Mehr sehen »

Haus- und Familienarbeit

Haus- und Familienarbeit bezeichnet häusliches und familienbezogenes Arbeiten für sich selbst, für im Haushalt lebende Kinder und Angehörige einschließlich Partner bzw.

Neu!!: Dienstbote und Haus- und Familienarbeit · Mehr sehen »

Hausmädchen (Begriffsklärung)

Hausmädchen steht für.

Neu!!: Dienstbote und Hausmädchen (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Hauspersonal

Hausangestellte in den Vereinigten Staaten im Jahr 1914 Hauspersonal bezeichnet Arbeitnehmer, die vor allem in Privathaushalten tätig sind, um Haus- und Familienarbeiten auszuführen.

Neu!!: Dienstbote und Hauspersonal · Mehr sehen »

Hauswirtschaft

Der Ausdruck Hauswirtschaft bezeichnet die in einem Haushalt oder einem Großhaushalt in Betracht zu ziehenden ökonomischen, technischen, ökologischen und sozialen Aspekte und Tätigkeiten.

Neu!!: Dienstbote und Hauswirtschaft · Mehr sehen »

Hängeboden

Prinzipskizze eines Hängebodens (Hängeboden rot, Dachkonstruktion blau dargestellt) Als Hängeboden wird sowohl eine von der Dachkonstruktion abgehängte Plattform oder Zwischendecke bezeichnet, als auch der dadurch entstehende Raum zwischen Dachkonstruktion und Boden.

Neu!!: Dienstbote und Hängeboden · Mehr sehen »

Helena Demuth

Lenchen Demuth, 1870er Jahre Helena „Lenchen“ Demuth (* 31. Dezember 1820 in St. Wendel, Saarland; † 4. November 1890 in London) war die Haushälterin des Ehepaares Jenny und Karl Marx und Mutter von dessen Sohn Frederick (Freddy).

Neu!!: Dienstbote und Helena Demuth · Mehr sehen »

Henry Mayhew

Henry Mayhew (1861) Henry Mayhew (* 25. November 1812; † 25. Juli 1887) war ein englischer Sozialforscher, Journalist und Stückeschreiber.

Neu!!: Dienstbote und Henry Mayhew · Mehr sehen »

Hierarchie

Hierarchie (gesprochen oder) ist die Rangordnung der Menschen, Tiere oder Sachen untereinander.

Neu!!: Dienstbote und Hierarchie · Mehr sehen »

Hilde, das Dienstmädchen

Hilde, das Dienstmädchen ist ein deutscher Spielfilm aus dem DEFA-Studio für Spielfilme von Günther Rücker und Jürgen Brauer aus dem Jahr 1986 nach der gleichnamigen Erzählung von Günther Rücker.

Neu!!: Dienstbote und Hilde, das Dienstmädchen · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Dienstbote und Industrialisierung · Mehr sehen »

Jacques Chirac

Jacques Chirac (2003) Unterschrift von Jacques Chirac Jacques René Chirac (Aussprache:; * 29. November 1932 in Paris; † 26. September 2019 ebenda) war ein französischer Politiker und von Mai 1995 bis Mai 2007 Staatspräsident Frankreichs.

Neu!!: Dienstbote und Jacques Chirac · Mehr sehen »

Jane Welsh Carlyle

Porträt von Jane Carlyle, ca. 1852 Jane Welsh Carlyle (geboren am 14. Juli 1801 in Haddington, Schottland; gestorben am 21. April 1866 in London, Hyde Park) war Schriftstellerin und die Frau des Historikers und Essayisten Thomas Carlyle.

Neu!!: Dienstbote und Jane Welsh Carlyle · Mehr sehen »

Jenny Marx

Jenny von Westphalen um 1835. Gemälde von unbekannter Hand.Das Gemälde erwarb das Museum für Deutsche Geschichte 1953 von Frédéric Longuet, einem Urenkel von Karl Marx. Longuet war selbst Kunstmaler, Landschaftsmaler vor allem. Er besuchte die Stationen des Lebens seines Urgroßvaters und trug Skizzen, Federzeichnungen und Aquarelle zu einer Bildmappe zusammen (ein Auftrag des Instituts für Marxismus-Leninismus der KPdSU); er war auch Gast der damaligen Marx-Gedenkstätte in Salzwedel. (Erste Abbildung in: Museum für Deutsche Geschichte (Hrsg.): ''Marx-Engels-Ausstellung im ehemaligen Zeughaus unter den Linden.'' Berlin 1953, S. 28.) Johanna Bertha Julie Jenny Marx, geborene von Westphalen (* 12. Februar 1814 in Salzwedel; † 2. Dezember 1881 in London), war eine deutsche Sozialistin und die Ehefrau von Karl Marx.

Neu!!: Dienstbote und Jenny Marx · Mehr sehen »

Johannistag

''Die Geburt Johannes’ des Täufers'', Lorenzo Veneziano (um 1356) Der Johannistag (auch Johanni, Johannisfest und Johannestag, in der Vergangenheit Sommerweihnacht) ist das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers am 24. Juni.

Neu!!: Dienstbote und Johannistag · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Dienstbote und Kanoniker · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Dienstbote und Karl Marx · Mehr sehen »

Kathedrale von Rochester

Kathedrale von Rochester, Südwestansicht Gotischer Ostbau, Nordseite Inneres nach Osten Krypta Die Kathedrale von Rochester, offiziell Cathedral Church of Christ and the Blessed Virgin Mary, ist die Bischofskirche der anglikanischen Diözese Rochester in Rochester, Kent.

Neu!!: Dienstbote und Kathedrale von Rochester · Mehr sehen »

Kindermädchen

Mary Cassatt: ''Kindermädchen liest einem kleinen Mädchen vor'' (Gemälde von 1895). Ein Kindermädchen (auch Kinderfrau, Kinderfräulein oder Kindsmagd) ist eine häusliche Angestellte oder seltener eine selbständige Unternehmerin, in deren Obhut Kinder einer Familie gegeben werden.

Neu!!: Dienstbote und Kindermädchen · Mehr sehen »

Kleinbürger

Holstenstraße, etwa 1904 Kleinbürger hießen ursprünglich jene Angehörigen des Bürgertums, die dessen unterster Schicht angehörten, wie Handwerker, kleine Kaufleute, Volksschullehrer u. Ä.

Neu!!: Dienstbote und Kleinbürger · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Dienstbote und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Léon Blum

Léon Blum (1936) André Léon Blum (geboren am 9. April 1872 in Paris; gestorben am 30. März 1950 in Jouy-en-Josas, Département Seine-et-Oise) war ein französischer Jurist, Schriftsteller und sozialistischer Politiker.

Neu!!: Dienstbote und Léon Blum · Mehr sehen »

Le Monde diplomatique

Logo der deutschsprachigen Ausgabe Sitz von Le Monde diplomatique im taz-Haus in der südlichen Friedrichstraße in Berlin-Kreuzberg Le Monde diplomatique (von ihren französischen Lesern als „Le Diplo“ bezeichnet) ist eine in Frankreich, Deutschland und mehreren anderen Ländern in den jeweiligen Landessprachen erscheinende Monatszeitung.

Neu!!: Dienstbote und Le Monde diplomatique · Mehr sehen »

Lobbyismus

Gesetzesentwürfe (engl. ''bill'') bei einem US-amerikanischen Abgeordneten Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

Neu!!: Dienstbote und Lobbyismus · Mehr sehen »

Lohnarbeit

Lohnarbeit bezeichnet abhängige menschliche Arbeit gegen Geld (Lohn, d. h. Arbeitsentgelt).

Neu!!: Dienstbote und Lohnarbeit · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Dienstbote und London · Mehr sehen »

Lucy Lethbridge

Lucy Lethbridge (geboren 1963 in Hammersmith) ist eine britische Schriftstellerin.

Neu!!: Dienstbote und Lucy Lethbridge · Mehr sehen »

Magd

Zeichnung einer holländischen Magd aus einer Monatsblattfolge von Caspar Luyken (um 1700) Magd ist eine frühere Berufsbezeichnung für eine weibliche Person, die im Haushalt, in der Landwirtschaft oder im Gastgewerbe für verschiedene Arbeiten beschäftigt wurde.

Neu!!: Dienstbote und Magd · Mehr sehen »

Maigret und das Dienstmädchen

Maigret und das Dienstmädchen (französisch: Félicie est là) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon.

Neu!!: Dienstbote und Maigret und das Dienstmädchen · Mehr sehen »

Mansarde

Mansarddächer in Oberdischingen ''In der Mansarde'' (Hans Baluschek, 1898) Mansarde bezeichnet ein Zimmer oder eine Wohnung im ausgebauten Dachgeschoss, gelegentlich auch die gesamte Dachgeschoss-Etage.

Neu!!: Dienstbote und Mansarde · Mehr sehen »

Mittelschicht

Unter der Sammelbezeichnung Mittelschicht, besonders in der Schweiz auch Mittelstand genannt, versteht man diejenigen Bevölkerungs­gruppen, die innerhalb eines sozialen Schichtungs-Modells in der Sozialstruktur zwischen einer Oberschicht und einer Unterschicht angesiedelt sind.

Neu!!: Dienstbote und Mittelschicht · Mehr sehen »

Oskar Stillich

Oskar Stillich (* 26. September 1872 in Metschlau, Landkreis Sprottau; † 31. Dezember 1945, Ort unbekannt) war ein deutscher National- und Sozialökonom und Pazifist.

Neu!!: Dienstbote und Oskar Stillich · Mehr sehen »

Patriziat (Alte Eidgenossenschaft)

Berner Jäger mit seinem Berner Laufhund, gemalt von Jean Preudhomme, 1785 Als Patrizier wurden in der Alten Eidgenossenschaft die Familien bezeichnet, die im Ancien Régime in mehreren Stadtkantonen (explizit in Bern, Freiburg, Luzern, Genf, Solothurn und Zürich) die politische Macht monopolisierten.

Neu!!: Dienstbote und Patriziat (Alte Eidgenossenschaft) · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Dienstbote und Pfarrei · Mehr sehen »

Präraffaeliten

Die Präraffaeliten waren eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England zusammengekommene Gruppe von Künstlern.

Neu!!: Dienstbote und Präraffaeliten · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Dienstbote und Preußen · Mehr sehen »

Privathaushalt

Ein Privathaushalt oder Haushalt (auch Hausstand oder Haushaltsgemeinschaft) ist im ökonomischen Sinne eine aus mindestens einer natürlichen Person bestehende Wirtschaftseinheit. In der Rechts- und Verwaltungssprache verfügt jeder Haushalt über einen Haushaltsvorstand (heute eher: Haupteinkommensbezieher). Sofern ein privater Haushalt aus mehreren Personen besteht (Mehrpersonenhaushalt), sind einige dieser Personen häufig verheiratet oder verwandt (Familie). Der Haushalt einer allein lebenden Person (Single) wird als Einpersonenhaushalt bezeichnet. Eine Wohngemeinschaft (WG) besteht im Allgemeinen aus mehreren einzelnen Haushalten. Je nach Definition von Haushalt und Charakter der WG kann sie aber auch einen Mehrpersonenhaushalt bilden. Ist der Haushalt räumlich und organisatorisch eng an ein wirtschaftliches Unternehmen (z. B. Ladengeschäft) gekoppelt, spricht man auch von einem Geschäftshaushalt. In der amtlichen Statistik zählt als privater Haushalt jede zusammen wohnende und eine wirtschaftende Einheit bildende Personengemeinschaft sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften. Personen in Alters- oder Pflegeheimen, Kasernen und ähnlichen Einrichtungen, die dort keinen eigenen Haushalt führen, zählen hingegen zu den Personen in Gemeinschaftsunterkünften. Personen können darüber hinaus neben ihrem Hauptwohnsitz an einem weiteren Wohnsitz (Nebenwohnsitz) einem Haushalt angehören und werden in diesem Fall doppelt gezählt. Die Bevölkerung in Privathaushalten weicht deshalb geringfügig von der Einwohnerzahl (also der Bevölkerung am Hauptwohnsitz) ab.

Neu!!: Dienstbote und Privathaushalt · Mehr sehen »

Punch (Zeitschrift)

Titelseite des ''Punch'' Ferdinand I. Punch (früher Punch, or The London Charivari) war eine satirische Zeitschrift, die 1841 in London von Henry Mayhew und dem Xylografen Ebenezer Landells begründet wurde.

Neu!!: Dienstbote und Punch (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Schwarzarbeit

Schwarzarbeit ist die Ausführung von Dienst- oder Werkleistungen unter Verstoß gegen Steuerrecht, unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, unter Umgehung von Mitteilungspflichten gegenüber den Behörden und Sozialträgern oder ohne Gewerbeanmeldung beziehungsweise Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird.

Neu!!: Dienstbote und Schwarzarbeit · Mehr sehen »

Soziale Rolle

Die soziale Rolle ist ein Begriff aus der Soziologie und Sozialpsychologie, der dem Theater entlehnt wurde.

Neu!!: Dienstbote und Soziale Rolle · Mehr sehen »

Spinnen (Garn)

Kreuzweise aufgespultes Garn als Produkt beim Spinnen In der Textilindustrie ist Spinnen die Herstellung von Garn aus Stapelfasern, insbesondere der Prozessschritt der Garnbildung durch gleichzeitiges Verziehen und Verdrehen.

Neu!!: Dienstbote und Spinnen (Garn) · Mehr sehen »

Sybil Thorndike

Sybil Thorndike (1943) Dame Agnes Sybil Thorndike (* 24. Oktober 1882 in Gainsborough, Lincolnshire; † 9. Juni 1976 in London) war eine britische Schauspielerin und Autorin.

Neu!!: Dienstbote und Sybil Thorndike · Mehr sehen »

Tagelöhner

Ehemaliges Tagelöhnerhaus in Weidenstetten, Alb-Donau-Kreis, aus dem 18. Jahrhundert. Heute im Freilichtmuseum Beuren Dakhla (Westsahara) auf sich aufmerksam. Sie hoffen, im Lauf des Tages zur Arbeit auf einer Baustelle abgeholt zu werden. Ein Tagelöhner, auch Taglöhner, früher Tagner, ist jemand, der kein festes Arbeitsverhältnis hat, sondern seine Arbeitskraft immer wieder bei neuen Arbeitgebern kurzfristig anbietet.

Neu!!: Dienstbote und Tagelöhner · Mehr sehen »

Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit in Deutschland Von Teilzeitarbeit (umgangssprachlich auch in Teilzeit) spricht man, wenn Arbeitnehmer regelmäßig kürzer arbeiten als vergleichbare Vollzeitarbeitnehmer.

Neu!!: Dienstbote und Teilzeitarbeit · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Dienstbote und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Trinkgeld

Trinkgeld Trinkgeld (veraltet auch) ist in der Wirtschaft eine durch den Gast oder Kunden über den Rechnungsbetrag hinaus erbrachte freiwillige Zahlung, mit der eine besondere Dienstleistungsqualität honoriert werden soll.

Neu!!: Dienstbote und Trinkgeld · Mehr sehen »

Umgangsformen

Umgangsformen sind Bestandteil sozialer Interaktion.

Neu!!: Dienstbote und Umgangsformen · Mehr sehen »

Uniform

französischen Nationalfeiertag in Paris am 14. Juli 2007. Im Vordergrund die Truppenfahne des Fallschirmjägerbataillon 261 mit dem Fahnenband des Saarlands Als Uniform (umgangssprachlich Kluft, österreichisch häufig Montur) bezeichnet man gleichartige Kleidung, um optisch einheitlich (lateinisch-französisch: uniform) in der Öffentlichkeit aufzutreten.

Neu!!: Dienstbote und Uniform · Mehr sehen »

Viktorianisches Zeitalter

Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet.

Neu!!: Dienstbote und Viktorianisches Zeitalter · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Dienstbote und Waise · Mehr sehen »

Waschtag

Hausangestellten eines herrschaftlichen Hauses an einem unidentifizierten Ort; Foto im Kabinettformat, zwischen 1880 und 1890 Waschtag wie zu Grossmutters Zeiten Waschtag in Holland Der Waschtag war vor der Verfügbarkeit von Waschmaschinen zur Reinigung der gesamten Wäsche bestimmt.

Neu!!: Dienstbote und Waschtag · Mehr sehen »

Westeuropa

Vereinten Nationen zur Unterteilung der diversen Regionen Europas; Westeuropa cyanfarben Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Westeuropas; Westeuropa in violett blockfreie Staaten (grün) markiert bzw. schraffiert Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Neu!!: Dienstbote und Westeuropa · Mehr sehen »

WOZ Die Wochenzeitung

WOZ Die Wochenzeitung ist eine genossenschaftlich organisierte überregionale linke Wochenzeitung in der Schweiz mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Dienstbote und WOZ Die Wochenzeitung · Mehr sehen »

Zofe

Pariser Zofe an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Als Zofe, Kammerzofe oder Kammerjungfer wird seit dem 17.

Neu!!: Dienstbote und Zofe · Mehr sehen »

24. August

Der 24.

Neu!!: Dienstbote und 24. August · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Dienstbote und 24. Juni · Mehr sehen »

25. Juli

Der 25.

Neu!!: Dienstbote und 25. Juli · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Dienstbote und 29. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dienstbotin, Dienstmädchen, Folgmädchen, Hausmädchen, Kuhmagd, Scheuermagd, Stubenmädchen, Stundenmädchen, Zweitmädchen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »