Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss

Index Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss

Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss, auch bekannt als Wirbelwind der Liebe (Originaltitel: Ball of Fire), ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie von Howard Hawks aus dem Jahr 1941 mit Gary Cooper und Barbara Stanwyck in den Hauptrollen.

84 Beziehungen: Addison Richards, Alfred Newman, Allen Jenkins, ARD, Aubrey Mather, Barbara Stanwyck, Beate Hasenau, Billy Wilder, Bosley Crowther, Charles Arnt, Charles Brackett, Charles Lane (Schauspieler, 1905), Christian Brückner, Christian Rode, Christine Gerlach, Cinema, Conga (Tanz), Dan Duryea, Dana Andrews, Daniel Mandell, Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson, Edith Head, Elisha Cook, Enzyklopädie, Eric Vaessen, Erich Fiedler, Ernst Wilhelm Borchert, Eva Katharina Schultz, Eva-Maria Werth, Franz-Otto Krüger, Friedrich G. Beckhaus, Friedrich W. Bauschulte, Gary Cooper, Gene Krupa, Gene Krupa and His Orchestra, Gerd Duwner, Gisela Fritsch, Gregg Toland, Gudrun Genest, Hans W. Hamacher, Harry Wüstenhagen, Hartmut Reck, Henry Travers, Horst Gentzen, Horst Schön (Schauspieler), Howard Hawks, Iyuno Germany, Jargon, Karl Schulz (Schauspieler), Kathleen Howard, ..., Leonid Kinskey, Lexikon des internationalen Films, Lothar Blumhagen, National Film Registry, New Jersey, Oscar/Beste Filmmusik, Oscar/Beste Hauptdarstellerin, Oscar/Beste Originalgeschichte, Oscar/Bester Ton, Oscarverleihung 1942, Oskar Homolka, Paul Esser, Perry Ferguson (Filmarchitekt, 1901), Peter Matić, Peter Thom, Richard Haydn, Samuel Goldwyn, Schneewittchen, Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937), Screwball-Komödie, Sprachwissenschaft, Synchronisation (Film), Szőke Szakáll, The New York Times, Thomas Monroe, Toni Herbert, Tully Marshall, Ulrich Gressieker, Varieté, Variety, Vereinigte Staaten, Walt Disney, Wolfgang Völz, ZDF. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Addison Richards

Addison Richards (* 20. Oktober 1902 in Zanesville, Ohio; † 22. März 1964 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Addison Richards · Mehr sehen »

Alfred Newman

Alfred Newman mit 13 Jahren Alfred Newman (* 17. März 1900 in New Haven, Connecticut; † 17. Februar 1970 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Alfred Newman · Mehr sehen »

Allen Jenkins

Allen Jenkins (* 9. April 1900 in Staten Island, New York als David Allen Curtis Jenkins; † 20. Juli 1974 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Allen Jenkins · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und ARD · Mehr sehen »

Aubrey Mather

Aubrey Mather (* 17. Dezember 1885 in Minchinhampton, Gloucestershire; † 16. Januar 1958 in London) war ein britischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Aubrey Mather · Mehr sehen »

Barbara Stanwyck

Barbara Stanwyck (1944) Barbara Stanwyck (* 16. Juli 1907 in Brooklyn, New York City, New York; † 20. Januar 1990 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich Ruby Catherine Stevens) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Barbara Stanwyck · Mehr sehen »

Beate Hasenau

Beate Hasenau (* 15. April 1936 in Frankfurt am Main; † 1. Oktober 2003 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin, Kabarettistin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Beate Hasenau · Mehr sehen »

Billy Wilder

Billy Wilder 1989 in Berlin Billy Wilder (* 22. Juni 1906 als Samuel Wilder in Sucha, Galizien, Österreich-Ungarn; † 27. März 2002 in Los Angeles, Kalifornien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent, der nach seiner Emigration die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Billy Wilder · Mehr sehen »

Bosley Crowther

Francis Bosley Crowther Jr. (* 13. Juli 1905 in Lutherville, Maryland; † 7. März 1981 in Mount Kisco, New York) war ein US-amerikanischer Filmkritiker und Journalist.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Bosley Crowther · Mehr sehen »

Charles Arnt

Charles Arnt (* 20. August 1906 in Michigan City, Indiana; † 6. August 1990 auf Orcas Island, Washington) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Charles Arnt · Mehr sehen »

Charles Brackett

Charles Brackett (* 26. November 1892 in Saratoga Springs, New York; † 9. März 1969 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Charles Brackett · Mehr sehen »

Charles Lane (Schauspieler, 1905)

Charles Lane (* 26. Januar 1905 in San Francisco, Kalifornien; † 9. Juli 2007 in Brentwood, Kalifornien; eigentlich Charles Gerstle Levinson) war ein US-amerikanischer Schauspieler mit einer 75 Jahre langen Filmkarriere.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Charles Lane (Schauspieler, 1905) · Mehr sehen »

Christian Brückner

Christian Brückner (2011) Christian Brückner (* 17. Oktober 1943 in Waldenburg/Schlesien) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Hörbuch- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Christian Brückner · Mehr sehen »

Christian Rode

Christian Rode (* 20. Juli 1936 in Hamburg; † 15. Februar 2018 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Synchron-, Hörspiel- und Off-Sprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Christian Rode · Mehr sehen »

Christine Gerlach

Christine Gerlach (* 9. März 1925 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Christine Gerlach · Mehr sehen »

Cinema

Cinema ist eine monatlich erscheinende Filmzeitschrift.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Cinema · Mehr sehen »

Conga (Tanz)

Eliseo Grenet Die Conga ist ein Modetanz der 1930er und -40er Jahre.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Conga (Tanz) · Mehr sehen »

Dan Duryea

Dan Duryea (* 23. Januar 1907 in White Plains, New York; † 7. Juni 1968 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der besonders durch seine finsteren Rollen in Film noirs bekannt wurde.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Dan Duryea · Mehr sehen »

Dana Andrews

Carver Dana Andrews (* 1. Januar 1909 in Covington County, Mississippi; † 17. Dezember 1992 in Los Alamitos, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in den 1940er-Jahren mit Hauptrollen in Filmklassikern wie Laura und Die besten Jahre unseres Lebens am erfolgreichsten war.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Dana Andrews · Mehr sehen »

Daniel Mandell

Daniel Mandell (* 13. Juli 1895 in New York; † 8. Juni 1987 in Huntington Beach, Orange County, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Daniel Mandell · Mehr sehen »

Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson

Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahre 1948 von Howard Hawks mit Danny Kaye in der Haupt- und Virginia Mayo in der Titelrolle.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson · Mehr sehen »

Edith Head

Edith Head (1976) Edith Head (* 28. Oktober 1897 in San Bernardino, Kalifornien als Edith Claire Posener; † 24. Oktober 1981 in Los Angeles) war eine amerikanische Kostümbildnerin beim Film.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Edith Head · Mehr sehen »

Elisha Cook

Elisha Vanslyck Cook junior (* 26. Dezember 1903 in San Francisco, Kalifornien; † 18. Mai 1995 in Big Pine, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Elisha Cook · Mehr sehen »

Enzyklopädie

älteren Plinius in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts Larousse illustré'', 1897–1904 Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) ''Bertelsmann Lexikothek'' in 26 Bänden, in der Auflage von 1983 Eine Enzyklopädie, früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von, d. h. was wir heute „Grundausbildung, allgemeine Erziehung, Allgemeinbildung“ nennen, siehe Paideia), ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Enzyklopädie · Mehr sehen »

Eric Vaessen

Grabstätte auf dem Waldfriedhof Zehlendorf (Feld 059-101) Eric Vaessen (* 4. Oktober 1922 in Aachen; † 21. Februar 2009) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Eric Vaessen · Mehr sehen »

Erich Fiedler

Erich Fiedler im Kabarett der Komiker, 1938 Erich Fiedler (* 15. März 1901 in Berlin; † 19. Mai 1981 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Erich Fiedler · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Borchert

Ernst Wilhelm Borchert, 1946 Ernst Wilhelm Borchert, bisweilen auch nur Wilhelm Borchert, (* 13. März 1907 in Rixdorf; † 1. Juni 1990 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Ernst Wilhelm Borchert · Mehr sehen »

Eva Katharina Schultz

Eva Katharina Schultz (* 16. Dezember 1922 in Berlin; † 3. März 2007 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Eva Katharina Schultz · Mehr sehen »

Eva-Maria Werth

Eva-Maria Werth (* 13. November 1937) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Eva-Maria Werth · Mehr sehen »

Franz-Otto Krüger

Franz-Otto Krüger (* 1. April 1917 in Berlin; † 17. März 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Synchronregisseur.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Franz-Otto Krüger · Mehr sehen »

Friedrich G. Beckhaus

Friedrich Georg Beckhaus (* 11. Dezember 1927 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Friedrich G. Beckhaus · Mehr sehen »

Friedrich W. Bauschulte

Das Grab von Friedrich W. Bauschulte Friedrich Wilhelm Bauschulte (* 17. März 1923 in Münster; † 28. Mai 2003 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Friedrich W. Bauschulte · Mehr sehen »

Gary Cooper

Signatur Frank James „Gary“ Cooper (* 7. Mai 1901 in Helena, Montana; † 13. Mai 1961 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Gary Cooper · Mehr sehen »

Gene Krupa

Gene Krupa bei einem Konzert, ca. 1946 Eugene Bertram „Gene“ Krupa (* 15. Januar 1909 in Chicago, Illinois; † 16. Oktober 1973 in Yonkers, New York) war ein für sein energiegeladenes Spiel berühmter amerikanischer Jazz- und Big-Band-Schlagzeuger und Bandleader (Gene Krupa and His Orchestra).

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Gene Krupa · Mehr sehen »

Gene Krupa and His Orchestra

Gene Krupa, Washington, D.C., zwischen 1938 und 1948. Foto: William P. Gottlieb. Gene Krupa and His Orchestra, auch Gene Krupa, His Drums & His Orchestra oder kurz Gene Krupa Orchestra war eine Bigband, die von dem Schlagzeuger Gene Krupa geleitet wurde und von Ende 1938 bis Anfang 1943 und von Mitte 1944 bis 1951 bestand.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Gene Krupa and His Orchestra · Mehr sehen »

Gerd Duwner

Gerhard Duwner, auch Gary Duwner (* 15. November 1925 in Berlin; † 10. Mai 1996 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Gerd Duwner · Mehr sehen »

Gisela Fritsch

Fritsch mit Alfred Bittins, 1957 Gisela Fritsch (* 24. November 1936 in Berlin; † 3. Juli 2013 ebenda; auch Gisela Pukaß-Fritsch) war eine deutsche Schauspielerin und Synchron- sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Gisela Fritsch · Mehr sehen »

Gregg Toland

Gregg Toland (* 29. Mai 1904 in Charleston, Illinois; † 28. September 1948 in Santa Monica, Kalifornien) war ein einflussreicher US-amerikanischer Kameramann, der insbesondere für seine innovative Arbeit an Citizen Kane von Orson Welles bekannt wurde.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Gregg Toland · Mehr sehen »

Gudrun Genest

Gudrun Genest (links) mit Hildegard Knef in ''Wie es euch gefällt'' von William Shakespeare, Schlosspark Theater Berlin (1946) Grabstätte Wäscher Gudrun Genest (* 13. August 1914 in Braunschweig; † 6. Februar 2013 in Berlin Vita bei steffi-line.de; abgerufen am 12. Juli 2013) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Gudrun Genest · Mehr sehen »

Hans W. Hamacher

Hans Wilhelm Hamacher (* 14. Juni 1920 in Köln; † 23. Juli 2000 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Hans W. Hamacher · Mehr sehen »

Harry Wüstenhagen

Harry Wüstenhagen (* 11. Januar 1928 in Berlin-Charlottenburg als Harry Albert Willy Szczecinna; † 11. Dezember 1999 in Grant, Florida) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Harry Wüstenhagen · Mehr sehen »

Hartmut Reck

Hartmut Reck (* 17. November 1932 in Berlin; † 30. Januar 2001 in Nienburg/Weser) war ein deutscher Filmschauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Hartmut Reck · Mehr sehen »

Henry Travers

Henry Travers als Horace P. Bogardus im Film ''Die Glocken von St. Marien'' (1945) Henry Travers, eigentlich Travers John Heagerty, (* 5. März 1874 in Prudhoe, Northumberland; † 18. Oktober 1965 in Hollywood, Kalifornien) war ein britischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Henry Travers · Mehr sehen »

Horst Gentzen

Horst Gentzen (* 14. März 1930 in Berlin; † 9. August 1985 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Horst Gentzen · Mehr sehen »

Horst Schön (Schauspieler)

Horst Schön 1960 Horst Schön (* 26. Dezember 1926 in Berlin; † 10. November 2020) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Horst Schön (Schauspieler) · Mehr sehen »

Howard Hawks

Howard Hawks (um 1943) Howard Winchester Hawks (* 30. Mai 1896 in Goshen, Indiana; † 26. Dezember 1977 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur der klassischen Ära Hollywoods.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Howard Hawks · Mehr sehen »

Iyuno Germany

Das ehemalige Hauptgebäude der Berliner Synchron in Berlin-Lankwitz, abgerissen im März 2018 Die Iyuno Germany GmbH (1949–2014 Berliner Synchron AG, bis 2020 Berliner Synchron GmbH), alternativ Iyuno-SDI Group Germany GmbH oder Iyuno Media Germany GmbH, ist das größte und eines der ältesten deutschen Synchronunternehmen.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Iyuno Germany · Mehr sehen »

Jargon

Als Jargon (französisch jargon, eigentlich und ursprünglich wohl wortmalend .

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Jargon · Mehr sehen »

Karl Schulz (Schauspieler)

Karl Schulz (* 11. September 1945) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Karl Schulz (Schauspieler) · Mehr sehen »

Kathleen Howard

Kathleen Howard Kathleen Howard (* 27. Juli 1884 in Clifton, Ontario; † 15. April 1956 in Hollywood, Kalifornien) war eine kanadisch-amerikanische Schauspielerin, Opernsängerin (Alt) und Journalistin.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Kathleen Howard · Mehr sehen »

Leonid Kinskey

Leonid Kinskey (* 18. April 1903 in St. Petersburg, Russland; † 8. September 1998 in Fountain Hills, Arizona, Vereinigte Staaten) war ein russisch-US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Leonid Kinskey · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Lothar Blumhagen

Lothar Blumhagen (* 16. Juli 1927 in Leipzig; † 10. Januar 2023 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Lothar Blumhagen · Mehr sehen »

National Film Registry

Logo des National Film Registry Das National Film Registry ist das Verzeichnis US-amerikanischer Filme, die als besonders erhaltenswert angesehen werden.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und National Film Registry · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und New Jersey · Mehr sehen »

Oscar/Beste Filmmusik

Mit dem Oscar für die beste Filmmusik werden die Komponisten der Filmmusik eines Films geehrt.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Oscar/Beste Filmmusik · Mehr sehen »

Oscar/Beste Hauptdarstellerin

Mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin wird die Leistung einer Filmschauspielerin in einer Hauptrolle gewürdigt.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Oscar/Beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »

Oscar/Beste Originalgeschichte

Mit dem Oscar für die Beste Originalgeschichte wurden die Autoren von Filmvorlagen gelobt.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Oscar/Beste Originalgeschichte · Mehr sehen »

Oscar/Bester Ton

Mit dem Oscar für den besten Ton werden die Tonmeister eines Films, früher auch die zuständige Abteilung der Filmgesellschaft, geehrt.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Oscar/Bester Ton · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1942

Die Oscarverleihung 1942 fand am 26.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Oscarverleihung 1942 · Mehr sehen »

Oskar Homolka

Oskar Homolka (1932) Oskar Homolka (* 12. August 1898 in Wien; † 28. Jänner 1978 in Tunbridge Wells, Kent) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Oskar Homolka · Mehr sehen »

Paul Esser

Paul Esser (* 24. April 1913 in Kapellen am Niederrhein; † 20. Januar 1988 auf Teneriffa) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Paul Esser · Mehr sehen »

Perry Ferguson (Filmarchitekt, 1901)

Perry F. Ferguson (* 13. November 1901 in Fort Worth, Texas; † 27. Dezember 1963 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Szenenbildner beim Film.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Perry Ferguson (Filmarchitekt, 1901) · Mehr sehen »

Peter Matić

Peter Matić (2010) Peter Matić (bürgerl. Peter Matić von Dravodol; * 24. März 1937 in Wien; † 20. Juni 2019 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Synchronsprecher und Hörbuchinterpret.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Peter Matić · Mehr sehen »

Peter Thom

Peter Thom (* 6. Februar 1935 in Berlin; † 23. September 2005 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Peter Thom · Mehr sehen »

Richard Haydn

Richard Haydn (* 10. März 1905 in London; † 25. April 1985 in Pacific Palisades) war ein britischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Richard Haydn · Mehr sehen »

Samuel Goldwyn

Samuel Goldwyn (1919) Samuel Goldwyn (* 17. August 1879 in Warschau; † 31. Januar 1974 in Los Angeles; geboren als Szmul Gelbfisz, 1894–1918 Samuel Goldfish) war ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Samuel Goldwyn · Mehr sehen »

Schneewittchen

Schneewittchen und die sieben Zwerge, Illustration von Carl Offterdinger (Ende 19. Jh.) Der Prinz an Schneewittchens Glassarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen ist ein deutsches Märchen (ATU 709).

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Schneewittchen · Mehr sehen »

Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)

Schneewittchen und die sieben Zwerge (Originaltitel: Snow White and the Seven Dwarfs) ist der erste abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 1937.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937) · Mehr sehen »

Screwball-Komödie

Screwball-Komödie bezeichnet eine spezielle Unterart der Filmkomödie Hollywoods, die ihren Höhepunkt von Mitte der 1930er bis Anfang der 1940er Jahre erlebte.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Screwball-Komödie · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Szőke Szakáll

Szőke Szakáll (1937) Szőke Szakáll, eigentlich Jenő (Eugen) GerőLaut Handelsregister ist sein Geburtsname Eugen Gerö.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Szőke Szakáll · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und The New York Times · Mehr sehen »

Thomas Monroe

Thomas Monroe (* 26. September 1902; † 24. April 1960 in Sawtelle, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor, der zweimal für den Oscar für die beste Originalgeschichte nominiert war.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Thomas Monroe · Mehr sehen »

Toni Herbert

Anton „Toni“ Herbert (* 1912; † 1990 in Berlin) war ein deutscher Synchronsprecher und Filmschauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Toni Herbert · Mehr sehen »

Tully Marshall

Tully Marshall (1925) Tully Marshall (eigentlich William Phillips; * 10. April 1864 in Nevada City, Kalifornien; † 10. März 1943 in Encino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Tully Marshall · Mehr sehen »

Ulrich Gressieker

Grab auf dem Friedhof Stubenrauchstraße in Berlin-Friedenau Ulrich „Uli“ Gressieker (* 27. Februar 1945 in Oberwiesenthal; † 4. Dezember 1990 in Berlin) war ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Ulrich Gressieker · Mehr sehen »

Varieté

Varieté bzw.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Varieté · Mehr sehen »

Variety

Variety (für ‚Vielfalt‘) ist ein wöchentlich erscheinendes Branchenblatt der Unterhaltungsindustrie.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Variety · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walt Disney

160px Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmbranche des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Walt Disney · Mehr sehen »

Wolfgang Völz

Wolfgang Völz, 2011 Wolfgang Völz (* 16. August 1930 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig; † 2. Mai 2018 in Berlin) war ein deutscher Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler, der durch seine markante und vielseitige Stimme auch großen Erfolg als Synchron- und Hörspielsprecher hatte.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und Wolfgang Völz · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss und ZDF · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ball of Fire, Wirbelwind der Liebe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »