Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

DVB-C

Index DVB-C

Das DVB-C-Logo DVB-C (Abkürzung für englisch „Digital Video Broadcasting – Cable“; deutsch etwa „Digitales Kabelfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-C2 bezeichnen Varianten von DVB, die für die Übertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über Kabelanschluss verwendet werden.

79 Beziehungen: Adaptives Filter, Advanced Television Systems Committee, Antennenfernsehen, Arris International, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Bandbreite, BCH-Code, Breitbandkommunikation, Chipkarte, Common Interface, Conditional Access Module, Datenkompression, Digital Cable Group, Digital Video Broadcasting, Digitales Fernsehen, Digitalreceiver, Digitalsignal, Drittes Fernsehprogramm, DVB-S, DVB-T, DVB-T2, Electronic Program Guide, Englische Sprache, Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen, Fading (Elektrotechnik), Fernsehsignal, Gebühr, Grundverschlüsselung, H.264, Hörfunk, High Definition Television, High Efficiency Video Coding, Integrated Services Digital Broadcasting, Interleaving, Intermodulation, Kabelanschluss, Kabelfernsehen, Kabelfernsehnetz, Kanalkodierung, Low-Density-Parity-Check-Code, Mehrwegempfang, Modulation (Technik), Motion (Schweiz), MPEG-2, MPEG-4, MPEG-Transportstrom, Multimedia Home Platform, Multiplexverfahren, Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren, Pay-per-View, ..., Pay-TV, Proprietär, ProSiebenSat.1 Media, Quadraturamplitudenmodulation, Quadraturphasenumtastung, Quickline, Reed-Solomon-Code, RTL Group, Sachsen, Satellitenrundfunk, Schweiz, Set-Top-Box, Simonetta Sommaruga, Sky Deutschland, Spektrale Effizienz, Standard Definition Television, Sunrise (Telekommunikationsunternehmen), Symbolrate, Tele Columbus, Teletext, Träger (Nachrichtentechnik), Ultra High Definition Television, Unitymedia, UPC Austria, Video-on-Demand, Videocodec, Vodafone, Vorwärtsfehlerkorrektur, Wilhelm.tel. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Adaptives Filter

Ein adaptives Filter in der Signalverarbeitung ist ein spezielles analoges Filter oder digitales Filter, das seine Übertragungsfunktion und Frequenz im Betrieb selbstständig verändern kann.

Neu!!: DVB-C und Adaptives Filter · Mehr sehen »

Advanced Television Systems Committee

Digitale Rundfunkstandards weltweit Advanced Television Systems Committee (kurz ATSC) ist eine US-amerikanische Organisation, die Standards für digitales Fernsehen festlegt.

Neu!!: DVB-C und Advanced Television Systems Committee · Mehr sehen »

Antennenfernsehen

Als Antennenfernsehen, auch terrestrisches Fernsehen, bezeichnet man den Fernsehempfang eines auf der Erde befindlichen Fernsehsenders über eine Hausantenne oder eine Zimmerantenne.

Neu!!: DVB-C und Antennenfernsehen · Mehr sehen »

Arris International

Vodafone-Kabelroutermodem ''ArrisTG3442DE'' Arris International (ehemals Antec Corporation) ist ein Hersteller von Modems und Set-Top-Boxen mit Sitz in London und operativer Hauptzentrale in Suwanee, Georgia.

Neu!!: DVB-C und Arris International · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Neu!!: DVB-C und Öffentlich-rechtlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Bandbreite

Die Bandbreite ist eine Kenngröße in der Signalverarbeitung, die die Breite des Intervalls in einem Frequenzspektrum festlegt, in dem die dominanten Frequenzanteile eines zu übertragenden oder zu speichernden Signals liegen.

Neu!!: DVB-C und Bandbreite · Mehr sehen »

BCH-Code

BCH-Codes (Bose-Chaudhuri-Hocquenghem-Codes) sind zyklische fehlerkorrigierende Codes, welche in der digitalen Signalverarbeitung und Datenspeicherung eingesetzt werden.

Neu!!: DVB-C und BCH-Code · Mehr sehen »

Breitbandkommunikation

Der Begriff Breitbandkommunikation (auch nur Breitband) beschreibt in der Nachrichtentechnik einen Übertragungskanal, dessen Betragsfrequenzgang nicht konstant ist und bei dem es dadurch zu Signalverzerrungen kommt.

Neu!!: DVB-C und Breitbandkommunikation · Mehr sehen »

Chipkarte

Chipkarte zur sicheren Benutzerauthentifizierung an einem Computer. Ein Feld mit 8 Goldkontakten, angeordnet in 2 vertikalen Spalten. Chipkarte, oft auch als Schlüsselkarte, Smartcard oder Integrated Circuit Card (ICC) bezeichnet, ist eine spezielle Kunststoffkarte mit eingebautem integrierten Schaltkreis (Chip), der eine Hardware-Logik, nichtflüchtige EPROM bzw.

Neu!!: DVB-C und Chipkarte · Mehr sehen »

Common Interface

Verschiedene mögliche Realisierungen Common-Interface-Modul vor Receiver mit CI-Schacht (rechts) Common Interface, CI, ist eine Schnittstelle von DVB-Empfangsgeräten, die mit dem bei Notebooks zu findenden PCMCIA-Steckplatz kompatibel ist.

Neu!!: DVB-C und Common Interface · Mehr sehen »

Conditional Access Module

Verschiedene mögliche Realisierungen Ein Conditional-Access-Module (CAM) ist ein elektronisches Gerät, das über einen Common-Interface-Schacht in ein DVB-Empfangsgerät eingeschoben wird.

Neu!!: DVB-C und Conditional Access Module · Mehr sehen »

Datenkompression

Die Datenkompression (wohl lehnübersetzt und eingedeutscht aus dem englischen data compression) – auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt – ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder reduziert wird.

Neu!!: DVB-C und Datenkompression · Mehr sehen »

Digital Cable Group

Die Digital Cable Group AG (DCG) ist ein Zusammenschluss folgender Schweizer Kabelnetzbetreiber.

Neu!!: DVB-C und Digital Cable Group · Mehr sehen »

Digital Video Broadcasting

DVB-Logo Digital Video Broadcasting (DVB) steht für Digitalfernsehen (wörtlich ‚Digitaler Videorundfunk‘).

Neu!!: DVB-C und Digital Video Broadcasting · Mehr sehen »

Digitales Fernsehen

Als Digitalfernsehen bezeichnet man die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen in digitalisierter Form.

Neu!!: DVB-C und Digitales Fernsehen · Mehr sehen »

Digitalreceiver

DVB-Receiver mit CI-Schacht (rechts) und Common Interface Modul (links unten) Ein Digitalreceiver (auch Digitaldekoder oder Digitalempfänger) ist ein Gerät zur Dekodierung und zum Empfang digital übertragener Fernsehdienste und damit verbundener Angebote über Kabel, Satellit oder terrestrische Antenne, vor allem im DVB-Format.

Neu!!: DVB-C und Digitalreceiver · Mehr sehen »

Digitalsignal

Ein Digitalsignal (von engl. digit.

Neu!!: DVB-C und Digitalsignal · Mehr sehen »

Drittes Fernsehprogramm

Als die Dritten Fernsehprogramme (umgangssprachlich die Dritten) bezeichnet man in Deutschland die regionalen Vollprogramme der ARD.

Neu!!: DVB-C und Drittes Fernsehprogramm · Mehr sehen »

DVB-S

DVB-S-Logo DVB-S (Abkürzung für; deutsch „Digitales Satellitenfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-S2 sind Bezeichnungen für die Ausstrahlung von DVB-Signalen per Rundfunksatellit.

Neu!!: DVB-C und DVB-S · Mehr sehen »

DVB-T

DVB-T-Logo DVB-T (Abkürzung für; deutsch etwa: „Digitale Videoübertragung – Antennenfernsehen“) bezeichnet eine Variante von Digital Video Broadcasting (DVB), die für die Funkübertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über terrestrische (erdgebundene) Wege verwendet wird.

Neu!!: DVB-C und DVB-T · Mehr sehen »

DVB-T2

Logo des DVB-T2-Standards DVB-T2-Modulator, von der BBC entwickelt. Versuch anlässlich der IBC 2008 in Amsterdam DVB-T2 (Abkürzung für; deutsch etwa „Digitale Videoübertragung – erdgebundenes Antennenfernsehen, zweite Generation“) ist der Nachfolgestandard von DVB-T. Er bezeichnet die Verbreitung digitaler Radio-, Fernseh- und Datensignale mittels terrestrischer Übertragung.

Neu!!: DVB-C und DVB-T2 · Mehr sehen »

Electronic Program Guide

Als Electronic Program Guide (EPG) (Englisch für: elektronischer Programmführer) bezeichnet man elektronisch verbreitete Informationen über das aktuelle Hörfunk- und Fernsehprogramm.

Neu!!: DVB-C und Electronic Program Guide · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: DVB-C und Englische Sprache · Mehr sehen »

Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen

Logo Das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) ist eine der drei großen Normungsorganisationen in Europa mit Sitz in Sophia Antipolis (Frankreich).

Neu!!: DVB-C und Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen · Mehr sehen »

Fading (Elektrotechnik)

Spektrogramm mit horizontaler Zeitachse, vertikal ist die Frequenz aufgetragen und über den Grauwert die Empfangsfeldstärke: Horizontale Schwankungen des Grauwertes entspricht Fading Als Fading (Schwund) bezeichnet man durch Interferenz, Abschattungen, Mehrwegeausbreitungen und durch Doppler-Effekt verursachte Schwankungen der Empfangsfeldstärke bei Funkübertragungen.

Neu!!: DVB-C und Fading (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Fernsehsignal

Testbild, sogenannter „Farbbalken“ Analoge Fernsehsignale sind die ersten großflächig eingesetzten Verfahren zur analogen Bild- und Tonübertragung, die unter anderem im Bereich des Fernsehrundfunk eingesetzt wurden.

Neu!!: DVB-C und Fernsehsignal · Mehr sehen »

Gebühr

Gebühren im System der öffentlich-rechtlichen Lasten Eine Gebühr ist das von einem Wirtschaftssubjekt zu zahlende Entgelt für eine in Anspruch genommene Dienstleistung.

Neu!!: DVB-C und Gebühr · Mehr sehen »

Grundverschlüsselung

Grundverschlüsselung bezeichnet (nicht technisch, sondern funktional) die grundsätzliche Verschlüsselung eines oder mehrerer Fernsehprogramme auf einem Übertragungsweg (Kabel, Satellit etc.). Ein grundverschlüsseltes Programm kann nicht mehr ohne zusätzlich zum Fernseher zu erwerbende Dekoder empfangen werden, auch wenn es auf anderen Übertragungswegen kostenfrei empfangbar ist.

Neu!!: DVB-C und Grundverschlüsselung · Mehr sehen »

H.264

H.264/MPEG-4 AVC ist ein H.-Standard zur Videokompression.

Neu!!: DVB-C und H.264 · Mehr sehen »

Hörfunk

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache.

Neu!!: DVB-C und Hörfunk · Mehr sehen »

High Definition Television

High Definition Television (HDTV, engl. für „hochauflösendes Fernsehen“) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem Standard Definition Television (SDTV) durch eine erhöhte vertikale, horizontale oder temporale Auflösung auszeichnen.

Neu!!: DVB-C und High Definition Television · Mehr sehen »

High Efficiency Video Coding

High Efficiency Video Coding (HEVC), auch bekannt als H.265 und MPEG-H Teil 2, ist ein Standard zum Kodieren von Videoinhalten und Bildern.

Neu!!: DVB-C und High Efficiency Video Coding · Mehr sehen »

Integrated Services Digital Broadcasting

Integrated Services Digital Broadcasting (ISDB) ist ein auf MPEG-2 (in Japan), H.264, oder HEVC (für ISDB-S3) basierender Standard für digitale Medienübertragung.

Neu!!: DVB-C und Integrated Services Digital Broadcasting · Mehr sehen »

Interleaving

Verschränkung, Versatz oder englisch Interleaving (von ‚verschachteln‘, ‚überlappen‘) ist eine Optimierungstechnik bei der Datenübertragung oder -speicherung.

Neu!!: DVB-C und Interleaving · Mehr sehen »

Intermodulation

Die Intermodulation (IM oder IMD) bezeichnet die Entstehung von Frequenzen, wenn zwei oder mehr unterschiedliche Frequenzen durch ein System mit nichtlinearer Übertragungsfunktion verarbeitet werden.

Neu!!: DVB-C und Intermodulation · Mehr sehen »

Kabelanschluss

Einen Kabelanschluss nennt man die Anbindung an ein Breitbandkabelnetz.

Neu!!: DVB-C und Kabelanschluss · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Neu!!: DVB-C und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Kabelfernsehnetz

Ein Kabelfernsehnetz (früher auch Breitbandverteilnetz oder Koaxialnetz genannt) ist ein elektrisches Kabelnetz, das Privathaushalte und Unternehmen mit Dienstanbietern verbindet.

Neu!!: DVB-C und Kabelfernsehnetz · Mehr sehen »

Kanalkodierung

Als Kanalkodierung (auch Kanalcodierung) bezeichnet man in der Nachrichtentechnik das Verfahren, digitale Daten bei der Übertragung über gestörte Kanäle durch Hinzufügen von Redundanz gegen Übertragungsfehler zu schützen.

Neu!!: DVB-C und Kanalkodierung · Mehr sehen »

Low-Density-Parity-Check-Code

Low-Density-Parity-Check-Codes, auch als LDPC oder Gallager-Codes bezeichnet, sind lineare Blockcodes zur Vorwärtsfehlerkorrektur.

Neu!!: DVB-C und Low-Density-Parity-Check-Code · Mehr sehen »

Mehrwegempfang

Mehrwegeausbreitung am Beispiel eines Radar-Echos; durch den Mehrwegeempfang entstehen Phantomobjekte. Mehrwegempfang oder Mehrwegeempfang (engl. Multipath propagation) tritt an einem Empfänger auf, wenn elektromagnetische Wellen eines Senders von Reflektoren (z. B. Gebäuden, nassem Laub, Wasseroberflächen etc.) abgelenkt werden und auf verschiedenen Wegen beim Empfänger ankommen.

Neu!!: DVB-C und Mehrwegempfang · Mehr sehen »

Modulation (Technik)

Der Begriff Modulation (lat. modulatio.

Neu!!: DVB-C und Modulation (Technik) · Mehr sehen »

Motion (Schweiz)

Eine Motion ist in der Schweiz ein parlamentarischer Vorstoss auf eidgenössischer, kantonaler oder kommunaler Ebene, welcher die Regierung beauftragt, tätig zu werden.

Neu!!: DVB-C und Motion (Schweiz) · Mehr sehen »

MPEG-2

MPEG-2 ist ein generischer MPEG-Standard zur Videokodierung mit Videokompression und Audiokodierung mit Audiokompression, beides verlustbehaftet.

Neu!!: DVB-C und MPEG-2 · Mehr sehen »

MPEG-4

MPEG-4 ist ein MPEG-Standard (ISO/IEC-14496), der unter anderem Verfahren zur Video- und Audiodatenkompression beschreibt.

Neu!!: DVB-C und MPEG-4 · Mehr sehen »

MPEG-Transportstrom

Empfänger den Transportstrom und gibt das einzelne Programm auf dem Wiedergabegerät aus. Ein Transportstrom (englisch: Transport Stream; MPEG-TS, MTS oder TS) ist der Name für ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll zur Übertragung von Audio, Video und Daten.

Neu!!: DVB-C und MPEG-Transportstrom · Mehr sehen »

Multimedia Home Platform

Die Multimedia-Home-Plattform (MHP) ist ein Standard aus dem DVB-Projekt und spezifiziert die Übertragung und Darstellung interaktiver Inhalte im Digitalen Fernsehen auf Basis der Programmiersprache Java.

Neu!!: DVB-C und Multimedia Home Platform · Mehr sehen »

Multiplexverfahren

Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal- und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden.

Neu!!: DVB-C und Multiplexverfahren · Mehr sehen »

Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren

OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing, deutsch Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren) ist eine spezielle Implementierung der Multicarrier-Modulation. Ein Modulationsverfahren, welches mehrere orthogonale Träger zur digitalen Datenübertragung verwendet.

Neu!!: DVB-C und Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren · Mehr sehen »

Pay-per-View

Pay-per-View (für Bezahlung pro Betrachtung) ist ein Bezahlmodell für Bezahlfernsehen bzw.

Neu!!: DVB-C und Pay-per-View · Mehr sehen »

Pay-TV

Pay-TV (von englisch Pay television) oder kurz PTV, auch Bezahlfernsehen genannt, bezeichnet private Fernsehsender, für deren Empfang mit dem Programmanbieter ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen werden muss, unabhängig vom in Deutschland vorgeschriebenen Rundfunkbeitrag.

Neu!!: DVB-C und Pay-TV · Mehr sehen »

Proprietär

Das Adjektiv proprietär bedeutet in Eigentum befindlich.

Neu!!: DVB-C und Proprietär · Mehr sehen »

ProSiebenSat.1 Media

Die ProSiebenSat.1 Media SE (bis 7. Juli 2015: ProSiebenSat.1 Media AG) mit Sitz in Unterföhring bei München ist ein börsennotiertes deutsches Medienunternehmen, das unter anderem die deutschen Free-TV-Fernsehsender ProSieben, Sat.1, Kabel Eins, Sixx, ProSieben Maxx, Sat.1 Gold und Kabel Eins Doku und die drei deutschen Pay-TV-Fernsehsender ProSieben Fun, Sat.1 emotions und Kabel Eins Classics unter einem Dach vereint und auf den Internetseiten der Fernsehsender verschiedene TV-Inhalte anbietet.

Neu!!: DVB-C und ProSiebenSat.1 Media · Mehr sehen »

Quadraturamplitudenmodulation

Die Quadraturamplitudenmodulation, oder Quadratur-Amplituden-Modulation (Abkürzung QAM), ist ein Modulationsverfahren in der elektronischen Nachrichtentechnik, das die Amplitudenmodulation und Phasenmodulation kombiniert.

Neu!!: DVB-C und Quadraturamplitudenmodulation · Mehr sehen »

Quadraturphasenumtastung

Die Quadraturphasenumtastung oder Vierphasen-Modulation (englisch Quadrature Phase-Shift Keying oder Quaternary Phase-Shift Keying, QPSK) ist ein digitales Modulationsverfahren in der Nachrichtentechnik und eine Form der Phasenumtastung (PSK).

Neu!!: DVB-C und Quadraturphasenumtastung · Mehr sehen »

Quickline

Quickline ist ein Schweizer Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Nidau.

Neu!!: DVB-C und Quickline · Mehr sehen »

Reed-Solomon-Code

Reed-Solomon-Codes (kurz RS-Codes) sind eine Klasse zyklischer Blockcodes.

Neu!!: DVB-C und Reed-Solomon-Code · Mehr sehen »

RTL Group

Die RTL Group (abgeleitet von Radio Télévision Luxembourg) ist ein internationales Medienunternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg und einem weiteren Verwaltungssitz in Köln.

Neu!!: DVB-C und RTL Group · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: DVB-C und Sachsen · Mehr sehen »

Satellitenrundfunk

Rundfunksatelliten im geostationären Orbit. Die Solarpaneele zeigen immer in Nord-Süd-Richtung. Mit Satellitenrundfunk bzw.

Neu!!: DVB-C und Satellitenrundfunk · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: DVB-C und Schweiz · Mehr sehen »

Set-Top-Box

DVB-Receiver mit CI-Schacht (rechts) und Common Interface (links unten) Als Set-Top-Box (abgekürzt STB, auch Beistellgerät genannt) wird in der Unterhaltungselektronik ein Gerät bezeichnet, das an ein anderes – meist ein Fernsehgerät – angeschlossen wird und damit dem Benutzer zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten bietet.

Neu!!: DVB-C und Set-Top-Box · Mehr sehen »

Simonetta Sommaruga

Simonetta Sommaruga (2022) Sommaruga (hinten, 3. von links) auf dem Bundesratsfoto 2022 Simonetta Myriam Sommaruga (* 14. Mai 1960 in Zug; heimatberechtigt in Lugano und Eggiwil) ist eine Schweizer Politikerin (SP).

Neu!!: DVB-C und Simonetta Sommaruga · Mehr sehen »

Sky Deutschland

Die Sky Deutschland GmbH (ehemaliger bzw. alter Name Premiere (TV)) ist ein deutscher Medienkonzern mit Sitz in Unterföhring bei München.

Neu!!: DVB-C und Sky Deutschland · Mehr sehen »

Spektrale Effizienz

Spektrale Effizienz, auch Bandbreiteneffizienz genannt, ist ein Begriff aus der Nachrichtentechnik und bezeichnet das Verhältnis zwischen Datenübertragungsrate (in Bit/Sekunde) und Bandbreite des Signals (in Hertz).

Neu!!: DVB-C und Spektrale Effizienz · Mehr sehen »

Standard Definition Television

Verschiedene gängige Videoanzeigeauflösungen im optischen Größenvergleich. Standard-definition television (SDTV) ist ein Sammelbegriff für Videoauflösungen, wie sie bereits beim analogen Fernsehempfang üblich waren.

Neu!!: DVB-C und Standard Definition Television · Mehr sehen »

Sunrise (Telekommunikationsunternehmen)

Die Sunrise GmbH ist das zweitgrösste Telekommunikationsunternehmen in der Schweiz.

Neu!!: DVB-C und Sunrise (Telekommunikationsunternehmen) · Mehr sehen »

Symbolrate

Die Symbolrate oder Baudrate ist in der digitalen Übertragungstechnik und Nachrichtentechnik die Anzahl der übertragenen Symbole pro Zeitspanne.

Neu!!: DVB-C und Symbolrate · Mehr sehen »

Tele Columbus

Die Tele Columbus AG ist ein börsennotiertes Unternehmen im Bereich Kabelfernsehen und Telekommunikation.

Neu!!: DVB-C und Tele Columbus · Mehr sehen »

Teletext

abruf.

Neu!!: DVB-C und Teletext · Mehr sehen »

Träger (Nachrichtentechnik)

Trägersignal oder kurz Träger (engl. carrier) ist eine sich periodisch ändernde technische Größe (z. B. eine Wechselspannung oder eine Funkwelle) mit konstanten charakteristischen Parametern (z. B. Frequenz, Amplitude, Tastgrad, Phasenlage).

Neu!!: DVB-C und Träger (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Ultra High Definition Television

Offizielles Logo für Ultra HD Bildschirmgröße verschiedener Auflösungen bezogen auf gleiche Pixelgröße, in Bezug auf die Pixelgröße von NTSC 8K-Kamera (Prototyp) NHK-Objektiv für 8K-Kamera Ultra High Definition Television (UHDTV oder Ultra HDTV) und Ultra High Definition Video (UHDV) bezeichnen ein digitales Videoformat, welches zwei Bildauflösungen (gleiche Zeilenzahl wie 4K und 8K, jedoch im Bildseitenverhältnis 16:9) umfasst.

Neu!!: DVB-C und Ultra High Definition Television · Mehr sehen »

Unitymedia

Die Unitymedia GmbH war ein deutscher Kabelnetzbetreiber mit Sitz in Köln, der ursprünglich 2005 durch den Zusammenschluss von iesy, ish und Tele Columbus West entstand.

Neu!!: DVB-C und Unitymedia · Mehr sehen »

UPC Austria

Die UPC Austria GmbH mit Hauptsitz in Wien war ein Anbieterhttps://www.upc.at/produktpakete/internet-fernsehen/ von Internet-, TV- und Festnetz-Telefonie-Services sowie Mobilfunkdiensten.

Neu!!: DVB-C und UPC Austria · Mehr sehen »

Video-on-Demand

Video-on-Demand (VoD,, Abrufvideo) ist der Anglizismus für die Möglichkeit, digitale Videos auf Anfrage von einem Onlinedienst herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.

Neu!!: DVB-C und Video-on-Demand · Mehr sehen »

Videocodec

Ein Videocodec (auch Video-Codec) bezeichnet ein Algorithmenpaar zur Kodierung und Dekodierung von digitalen Videos.

Neu!!: DVB-C und Videocodec · Mehr sehen »

Vodafone

Vodafone-Campus in Düsseldorf Der Standort von Vodafone an der Ratinger Rehhecke Die Vodafone GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen des britischen Telekommunikationsunternehmen Vodafone Group.

Neu!!: DVB-C und Vodafone · Mehr sehen »

Vorwärtsfehlerkorrektur

Vorwärtsfehlerkorrektur (von, kurz FEC; manchmal auch engl. error detection and correction, kurz EDAC) ist eine Technik, die dazu dient, die Fehlerrate bei der Speicherung oder der Übertragung digitaler Daten zu senken, und stellt ein Fehlerkorrekturverfahren dar.

Neu!!: DVB-C und Vorwärtsfehlerkorrektur · Mehr sehen »

Wilhelm.tel

Die wilhelm.tel GmbH ist ein regionaler Anbieter von Telekommunikationsleistungen mit Sitz in Norderstedt.

Neu!!: DVB-C und Wilhelm.tel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

DVB-C1, DVB-C2, DVBC, Digital Video Broadcasting - Cable, Digitalkabel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »