Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Clyde D. Eddleman

Index Clyde D. Eddleman

General Clyde D. Eddleman Clyde Davis Eddleman (* 17. Januar 1902 in Orange, Kalifornien; † 19. August 1992 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General der US Army, der unter anderem zwischen 1960 und 1962 Vize-Chef des Generalstabes des Heeres (Vice Chief of Staff of the Army) war.

46 Beziehungen: Admiralitätsinseln, American Campaign Medal, Angriff auf Pearl Harbor, Army Distinguished Service Medal, Barksdale Hamlett, Brevet-Rang, Bruce C. Clarke, Carlisle (Pennsylvania), Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, Frankfurt am Main, Freies Territorium Triest, General, George Decker, Henry I. Hodes, Joint Forces Staff College, Kalifornien, Kommandeursliste der 4. US-Infanteriedivision, Lake Charles, Legion of Merit, Leutnant, Nationalfriedhof Arlington, Neuguinea, Norfolk (Virginia), Oberst, Oberstleutnant, Orange (Kalifornien), Orden und Ehrenzeichen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Philippinen, Silver Star, Sixth United States Army, Third United States Army, Triest, United States Army, United States Army Europe and Africa, United States Army War College, United States Military Academy, Vereinigte Staaten, Vice Chief of Staff of the Army, Washington, D.C., West Point (New York), Zweiter Weltkrieg, 17. Januar, 19. August, 1902, 1992, 4th Infantry Division (Vereinigte Staaten).

Admiralitätsinseln

Übersichtskarte der Admiralitätsinseln Die Admiralitätsinseln (Admiralty Islands oder Manus Islands) gehören zum Bismarck-Archipel und bilden eine Inselgruppe im Pazifischen Ozean nordöstlich von Neuguinea.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Admiralitätsinseln · Mehr sehen »

American Campaign Medal

Die American Campaign Medal ist eine Auszeichnung der US-Streitkräfte des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und American Campaign Medal · Mehr sehen »

Angriff auf Pearl Harbor

USS ''Neosho'' und eins über der Marinewerft (Aufnahme aus einem angreifenden japanischen Flugzeug) Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise als Operation Ai, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Angriff auf Pearl Harbor · Mehr sehen »

Army Distinguished Service Medal

Die Army Distinguished Service Medal ist eine hohe Auszeichnung der Vereinigten Staaten für außerordentliche Verdienste und wird von der United States Army vergeben.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Army Distinguished Service Medal · Mehr sehen »

Barksdale Hamlett

General Barksdale Hamlett Barksdale Hamlett, Jr. (* 30. Dezember 1908 in Hopkinsville, Christian County, Kentucky; † 26. August 1979 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General der US Army, der unter anderem von 1957 bis 1959 während der Berlin-Krise Kommandant des Amerikanischen Sektors von Berlin sowie zwischen 1962 und 1964 Vize-Chef des Generalstabes des Heeres (Vice Chief of Staff of the Army) war.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Barksdale Hamlett · Mehr sehen »

Brevet-Rang

Brevet ist eine dem englischen Sprachgebrauch entnommene Bezeichnung für einen Titularrang oder Rang auf Zeit.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Brevet-Rang · Mehr sehen »

Bruce C. Clarke

General Bruce C. Clarke (1960) Bruce Cooper Clarke (* 29. April 1901 in Adams, Jefferson County, New York; † 17. März 1988 in Bethesda, Maryland) war ein General der US Army, der zuletzt zwischen 1960 und 1962 Oberkommandierender der US-Landstreitkräfte in Europa (US Army Europe) war.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Bruce C. Clarke · Mehr sehen »

Carlisle (Pennsylvania)

Carlisle ist ein Borough im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Carlisle (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg

Der Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg erfolgte am 11.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freies Territorium Triest

Das Freie Territorium Triest (amtliche Vollform Freies Territorium von Triest) (Abkürzung FTT; italienisch Territorio libero di Trieste, Abkürzung TLT; slowenisch Svobodno tržaško ozemlje, Abkürzung STO; kroatisch Slobodan teritorij Trsta, Abkürzung STT) war eine nach dem Zweiten Weltkrieg gebildete konstitutionelle Republik in Süd- und Mitteleuropa am Golf von Triest, die von den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Jugoslawien militärisch besetzt und verwaltet wurde und sich in zwei teilsouveräne Zonen (A und B) gliederte.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Freies Territorium Triest · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und General · Mehr sehen »

George Decker

George Decker George Henry Decker (* 16. Februar 1902 in Catskill, New York; † 6. Februar 1980 in Washington, D.C.) war ein General der United States Army (USA) und von 1959 an zunächst stellvertretender Vorsitzender, vom 1.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und George Decker · Mehr sehen »

Henry I. Hodes

Henry I. Hodes (1951) Henry Irving Hodes (* 19. März 1899 in Washington, D.C.; † 14. Februar 1962 in San Antonio, Texas) war ein General der United States Army.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Henry I. Hodes · Mehr sehen »

Joint Forces Staff College

Das Joint Forces Staff College (JFSC) in Norfolk, Virginia wurde am 28.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Joint Forces Staff College · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Kalifornien · Mehr sehen »

Kommandeursliste der 4. US-Infanteriedivision

Schulterabzeichen der 4. US-Infanteriedivision Dieser Artikel listet sämtliche Kommandeure der 4. US-Infanteriedivision.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Kommandeursliste der 4. US-Infanteriedivision · Mehr sehen »

Lake Charles

Lake Charles ist eine Stadt (mit dem Status „City“) und Verwaltungssitz des Calcasieu Parish im US-Bundesstaat Louisiana.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Lake Charles · Mehr sehen »

Legion of Merit

Legion of Merit ist eine hohe Auszeichnung der US-Streitkräfte, die auch an ausländische Offiziere und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen wird.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Legion of Merit · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Leutnant · Mehr sehen »

Nationalfriedhof Arlington

Karte des Friedhofs aus dem Jahre 1945 Typische Gräber in der hügeligen Parklandschaft Blick auf den Friedhof und das Pentagon im Hintergrund Der Nationalfriedhof Arlington ist einer der 147 Nationalfriedhöfe in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Nationalfriedhof Arlington · Mehr sehen »

Neuguinea

Neuguinea (Hiri Motu: Niu Gini;; niederländisch: Nieuw-Guinea) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Neuguinea · Mehr sehen »

Norfolk (Virginia)

Norfolk ist eine Stadt im US-Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Norfolk (Virginia) · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Oberst · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Orange (Kalifornien)

Orange ist eine Stadt im südkalifornischen Orange County in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Orange (Kalifornien) · Mehr sehen »

Orden und Ehrenzeichen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten

USMC) in derA-Klasse ''Dress Uniform'' mit einer Vielzahl von Orden Die Orden und Ehrenzeichen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten sind die militärischen Auszeichnungen, die vom US-Präsidenten oder den Abteilungsleitern der Teilstreitkräfte im US-Verteidigungsministerium (z. B. dem Secretary of the Navy) an die Soldaten verliehen werden.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Orden und Ehrenzeichen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Philippinen · Mehr sehen »

Silver Star

Der Silver Star (deutsch Silberstern) ist ein Orden der US-Streitkräfte für besondere Tapferkeit vor dem Feind.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Silver Star · Mehr sehen »

Sixth United States Army

Die Sixth United States Army ist eine Armee der United States Army, die derzeit als Land Component Command des United States Southern Command (United States Army South, kurz USARSO) dient.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Sixth United States Army · Mehr sehen »

Third United States Army

Die Third United States Army ist ein Großverband der US Army.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Third United States Army · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Triest · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und United States Army · Mehr sehen »

United States Army Europe and Africa

Die United States Army Europe and Africa (ehemals Seventh United States Army beziehungsweise US Army Europe (engl. US Army, Europe & Seventh Army; Abkürzung: USAREUR)) ist ein Großverband der United States Army und die Landkomponente des United States European Command, dessen militärischer Verantwortungsbereich (Area of Responsibility) Europa und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion einschließlich Russlands sowie Afrika umfasst.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und United States Army Europe and Africa · Mehr sehen »

United States Army War College

Motto der Institution geht auf Horaz zurück: ''Prudens futuri temporis exitum caliginosa nocte premit deus.'' („Ein kluger Gott drängt den Ausgang künftiger Zeit in undurchsichtige Nacht.“) Das United States Army War College (USAWC) ist eine höhere Bildungseinrichtung der US Army.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und United States Army War College · Mehr sehen »

United States Military Academy

Die United States Military Academy (USMA) ist eine Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point, New York, und eine Einrichtung des übergeordneten US Army Training and Doctrine Command (TRADOC).

Neu!!: Clyde D. Eddleman und United States Military Academy · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vice Chief of Staff of the Army

Flagge des Vice Chief of Staff of the Army Der Vice Chief of Staff of the Army (VCSA; dt. etwa: stellvertretender Generalstabschef der US Army) ist der erste Berater und Vertreter des Chief of Staff of the Army (CSA).

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Vice Chief of Staff of the Army · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Washington, D.C. · Mehr sehen »

West Point (New York)

West Point ist ein militärisches Schutzgebiet und ein Census-designated place (CDP) nördlich von Highland Falls im Orange County, New York.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und West Point (New York) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und 17. Januar · Mehr sehen »

19. August

Der 19.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und 19. August · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und 1902 · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und 1992 · Mehr sehen »

4th Infantry Division (Vereinigte Staaten)

Die 4th Infantry Division ist ein Großverband der United States Army.

Neu!!: Clyde D. Eddleman und 4th Infantry Division (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »