Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charles G. Ferris

Index Charles G. Ferris

Charles Goadsby Ferris (* 1796 in Throgs Neck, New York; † 4. Juni 1848 in New York City) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

24 Beziehungen: Andrew Jackson, Beigeordneter, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Dudley Selden, Edward Curtis (Politiker), James Monroe (Politiker, 1799), Josiah Ogden Hoffman (Politiker, 1793), Jurist, Kongresswahlbezirk, Mexikanisch-Amerikanischer Krieg, Moses H. Grinnell, New York (Bundesstaat), New York City, Politiker, Rechtswissenschaft, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Throgs Neck, Vereinigte Staaten, Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1840, Washington, D.C., 1796, 1848, 4. Juni.

Andrew Jackson

Unterschrift von Andrew Jackson Andrew Jackson (* 15. März 1767 in den Waxhaws; † 8. Juni 1845 nahe Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1829 bis 1837 der siebte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Charles G. Ferris und Andrew Jackson · Mehr sehen »

Beigeordneter

Beigeordnete sind in den meisten Ländern Deutschlands nach den jeweiligen Gemeindeordnungen als haupt- oder ehrenamtliche Wahlbeamte dem Bürgermeister „beigeordnet“.

Neu!!: Charles G. Ferris und Beigeordneter · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: Charles G. Ferris und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Die Demokratische Partei (auch als Demokraten oder kurz Dems bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Charles G. Ferris und Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Dudley Selden

Dudley Selden (* 1794; † 7. November 1855 in Paris, Frankreich) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Charles G. Ferris und Dudley Selden · Mehr sehen »

Edward Curtis (Politiker)

Edward Curtis (* 25. Oktober 1801 in Windsor, Vermont; † 2. August 1856 in New York City) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Charles G. Ferris und Edward Curtis (Politiker) · Mehr sehen »

James Monroe (Politiker, 1799)

James Monroe (* 10. September 1799 in Albemarle County, Virginia; † 7. September 1870 in Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Charles G. Ferris und James Monroe (Politiker, 1799) · Mehr sehen »

Josiah Ogden Hoffman (Politiker, 1793)

Josiah Ogden Hoffman (* 3. Mai 1793 in New York City; † 1. Mai 1856 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Charles G. Ferris und Josiah Ogden Hoffman (Politiker, 1793) · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Charles G. Ferris und Jurist · Mehr sehen »

Kongresswahlbezirk

Kongresswahlbezirke (Stand 2023) und Puerto Rico Ein Kongresswahlbezirk (auch Kongressdistrikt) ist ein Wahlkreis zur Wahl der Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Charles G. Ferris und Kongresswahlbezirk · Mehr sehen »

Mexikanisch-Amerikanischer Krieg

Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg (deutsch: Intervention der Vereinigten Staaten in Mexiko; oder Guerra Estados Unidos-México, deutsch: Krieg/Kampf der Vereinigten Staaten mit/gegen Mexiko) zwischen Mexiko und den USA fand von 1846 bis 1848 statt.

Neu!!: Charles G. Ferris und Mexikanisch-Amerikanischer Krieg · Mehr sehen »

Moses H. Grinnell

Moses Hicks Grinnell Moses Hicks Grinnell (* 3. März 1803 in New Bedford, Massachusetts; † 24. November 1877 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Charles G. Ferris und Moses H. Grinnell · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Charles G. Ferris und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Charles G. Ferris und New York City · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Charles G. Ferris und Politiker · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Charles G. Ferris und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Charles G. Ferris und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Throgs Neck

Throgs Neck mit der Throgs Neck Bridge aus der Luft; rechts der East River, links der Long-Island-Sund Andere Ansicht der Throgs Neck Bridge aus der Luft Throgs Neck (oder auch Throggs Neck) ist ein Stadtteil und eine Landzunge ganz im Südosten der Bronx in New York City, die auf der Seite des Festlandes den Übergang des East River zum Long-Island-Sund markiert.

Neu!!: Charles G. Ferris und Throgs Neck · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Charles G. Ferris und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1840

Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1840 wurden ab dem 6.

Neu!!: Charles G. Ferris und Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1840 · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Charles G. Ferris und Washington, D.C. · Mehr sehen »

1796

Keine Beschreibung.

Neu!!: Charles G. Ferris und 1796 · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Charles G. Ferris und 1848 · Mehr sehen »

4. Juni

Der 4.

Neu!!: Charles G. Ferris und 4. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »