Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Ferdinand Howard Henry

Index Carl Ferdinand Howard Henry

Carl Ferdinand Howard Henry (* 22. Januar 1913 in Watertown, Long Island, New York; † 7. Dezember 2003 in Watertown, Wisconsin, USA) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor, Hochschullehrer für Religionsphilosophie und Theologie, Autor und Herausgeber wichtiger evangelikaler Schriften und Mitbegründer evangelikaler Institutionen wie Fuller Theological Seminary und Christianity Today.

43 Beziehungen: American Baptist Churches USA, Baptisten, Billy Graham, Boston University, Chicago-Erklärung, Christianity Today, Deerfield (Illinois), Donald A. Carson, Episkopalismus, Evangelikalismus, Evangelium (Glaube), Friedrich Nietzsche, Fuller Theological Seminary, Harold John Ockenga, Immanuel Kant, Jesus Christus, Kalifornien, Karl Barth, Lausanner Bewegung, Long Island, Luthertum, Methodistische und Wesleyanische Kirchen, National Association of Evangelicals, New York (Bundesstaat), Pasadena (Kalifornien), Pilgerväter, Prison Fellowship International, Römisch-katholische Kirche, Southern Baptist Convention, Suffolk County (New York), Thomas von Aquin, Trinity Evangelical Divinity School, Vereinigte Staaten, Washington, D.C., Watertown (Wisconsin), Wheaton College (Illinois), William B. Eerdmans Publishing Company, Wisconsin, World Vision International, 1913, 2003, 22. Januar, 7. Dezember.

American Baptist Churches USA

Die American Baptist Churches USA (ABCUSA) (früher: American Baptist Convention) sind eine Union baptistischer Kirchen innerhalb der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und American Baptist Churches USA · Mehr sehen »

Baptisten

Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Baptisten · Mehr sehen »

Billy Graham

Billy Graham, 1966 178x178px Billy Graham im Feyenoord-Stadion in Rotterdam (Video, 30. Juni 1955) William Franklin „Billy“ Graham, KBE (* 7. November 1918 in Charlotte, North Carolina; † 21. Februar 2018 in Montreat, North Carolina) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Erweckungsprediger des Evangelikalismus.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Billy Graham · Mehr sehen »

Boston University

''Marsh Plaza'' auf dem ''Charles River Campus'' der Boston University Die Boston University ist eine Privatuniversität in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts; sie gehört zu den größeren Privatuniversitäten in den USA.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Boston University · Mehr sehen »

Chicago-Erklärung

Die Chicago-Erklärungen (1978–1986) sind drei Grundsatzerklärungen konservativer evangelikaler Theologen, vornehmlich aus den USA, zum Wesen, zum Verständnis und zur Anwendung der Bibel.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Chicago-Erklärung · Mehr sehen »

Christianity Today

Christianity Today ist eine US-amerikanische evangelikale Zeitschrift.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Christianity Today · Mehr sehen »

Deerfield (Illinois)

Deerfield ist ein Village im Cook County und dem Lake County im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Deerfield (Illinois) · Mehr sehen »

Donald A. Carson

Donald Arthur Carson (* 21. Dezember 1946 in Montreal) ist ein kanadischer calvinistischer Theologe und Professor für Neues Testament an der Trinity Evangelical Divinity School in Deerfield bei Chicago.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Donald A. Carson · Mehr sehen »

Episkopalismus

Episkopalismus (abgeleitet von episkopos ‚Vorsteher‘, ‚Bischof‘) bezeichnet eine Grundsatzposition im Streit um die Verfassung der Kirchen.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Episkopalismus · Mehr sehen »

Evangelikalismus

Ulrich Parzany als Hauptredner bei ProChrist 2009 Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist ein theologischer Sammelbegriff für verschiedene Frömmigkeits- und Reformbewegungen innerhalb des Protestantismus, die stark beeinflusst sind vom ursprünglich deutschen Pietismus, dem englischen Methodismus, dem Puritanismus sowie von den amerikanischen Erweckungsbewegungen des 18.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Evangelikalismus · Mehr sehen »

Evangelium (Glaube)

Jesus verkündet das Evangelium (Buchmalerei, um 1010) Als Evangelium (auch Frohe Botschaft, Gute Nachricht, Frohbotschaft oder Heilsbotschaft) bezeichnet das Christentum die Botschaft, die Gott durch Jesus Christus an die Menschen richtet und deren Verkündigung Aufgabe der Christen sei.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Evangelium (Glaube) · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Fuller Theological Seminary

Das Fuller Theological Seminary in Pasadena im Los Angeles County, ist das weltweit größte evangelikale theologische Seminar mit über 4.000 Studenten aus über 90 Ländern und 110 Denominationen.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Fuller Theological Seminary · Mehr sehen »

Harold John Ockenga

Harold John Ockenga (* 6. Juni 1905 in Chicago; † 8. Februar 1985) war ein US-amerikanischer evangelikaler Geistlicher, Mitbegründer des Fuller Theological Seminary, der National Association of Evangelicals (NAE) und der Zeitschrift Christianity Today.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Harold John Ockenga · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Jesus Christus · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Kalifornien · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Karl Barth · Mehr sehen »

Lausanner Bewegung

Die Lausanner Bewegung, so genannt nach dem Internationalen Kongress für Weltevangelisation 1974 in Lausanne, ist eine überkonfessionelle evangelikale Bewegung mit dem Ziel, Kirchen, Konfessionen, Organisationen, Netzwerke und Einzelne zu mehr Engagement bei der Evangelisation der Welt zu bewegen.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Lausanner Bewegung · Mehr sehen »

Long Island

Long Island (dt. Lange Insel) ist eine Insel, die zum US-Bundesstaat New York gehört.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Long Island · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Luthertum · Mehr sehen »

Methodistische und Wesleyanische Kirchen

St. George’s Church in Philadelphia, PA, USA: ältestes kontinuierlich genutztes Gebäude einer methodistischen Kirche Methodistische und wesleyanische Kirchen sind Kirchen, die in Theologie und Kirchenverfassung auf der von John Wesley begründeten methodistischen Tradition beruhen.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Methodistische und Wesleyanische Kirchen · Mehr sehen »

National Association of Evangelicals

Die North American Evangelical Alliance (kurz: NAE; Eigenbezeichnung: National Association of Evangelicals) ist Nordamerikas größte konfessionsübergreifende Vereinigung evangelischer Christen und wurde 1942 gegründet.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und National Association of Evangelicals · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Pasadena (Kalifornien)

Pasadena ist eine am Fuß der San Gabriel Mountains gelegene Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Pasadena (Kalifornien) · Mehr sehen »

Pilgerväter

''Pilger auf dem Weg zur Kirche'' von George Henry Boughton (1867) Als Pilgerväter werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet, die die Plymouth Colony im heutigen Massachusetts gründeten, nachdem sie im Herbst 1620 auf der Mayflower über den Atlantik gesegelt waren.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Pilgerväter · Mehr sehen »

Prison Fellowship International

Prison Fellowship International (PFI) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) mit unabhängigen nationalen Mitgliedsorganisationen in 117 Ländern.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Prison Fellowship International · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Southern Baptist Convention

Die Southern Baptist Convention (SBC) ist ein Verband baptistischer Gemeinden und Kirchen mit Sitz in den Vereinigten Staaten, der baptistische Kirchen in aller Welt unterstützt.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Southern Baptist Convention · Mehr sehen »

Suffolk County (New York)

Suffolk County ist ein County im Bundesstaat New York, das etwa die östlichen zwei Drittel von Long Island einnimmt.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Suffolk County (New York) · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Trinity Evangelical Divinity School

Die Trinity Evangelical Divinity School (TEDS) ist eine theologische Ausbildungsstätte, die zur Trinity International University in Bannockburn, Illinois, gehört.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Trinity Evangelical Divinity School · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Watertown (Wisconsin)

Watertown ist eine Stadt (mit dem Status „City“) im Jefferson und zu einem kleineren Teil im Dodge County im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Watertown (Wisconsin) · Mehr sehen »

Wheaton College (Illinois)

Das Wheaton College ist ein privates evangelikales und koedukatives „Liberal Arts College“ in Wheaton (Illinois), einem Vorort 40 km westlich von Chicago.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Wheaton College (Illinois) · Mehr sehen »

William B. Eerdmans Publishing Company

Wm.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und William B. Eerdmans Publishing Company · Mehr sehen »

Wisconsin

Wisconsin ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und Wisconsin · Mehr sehen »

World Vision International

World Vision International ist eine internationale evangelikale Hilfsorganisation und assoziiertes Mitglied der Weltweiten Evangelischen Allianz.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und World Vision International · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und 1913 · Mehr sehen »

2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und 2003 · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und 22. Januar · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Carl Ferdinand Howard Henry und 7. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl F. H. Henry.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »