Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sommeraster

Index Sommeraster

Die Sommeraster (Callistephus chinensis) oder Gartenaster ist die einzige Pflanzenart der Gattung Callistephus in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

35 Beziehungen: Alexandre Henri Gabriel de Cassini, Bayern, Blatt (Pflanze), Blütenstand, Carl Jessen, Carl von Linné, China, Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck, Chromosom, Einjährige Pflanze, Gansu, Georg August Pritzel, Hebei, Heilongjiang, Henan, Innere Mongolei, Japan, Jiangsu, Jilin, Korb (Blütenstand), Korbblütler, Korea, Krautige Pflanze, Liaoning, Photoperiodismus, Röhrenblüte, Shandong, Shanxi, Sichuan, Sprossachse, Trivialname, Xinjiang, Yunnan, Zierpflanze, Zungenblüte.

Alexandre Henri Gabriel de Cassini

Alexandre Henri Gabriel de Cassini, 1827 Vicomte Alexandre Henri Gabriel de Cassini (* 9. Mai 1781 in Paris; † 16. April 1832 ebenda) war ein französischer Botaniker und Jurist.

Neu!!: Sommeraster und Alexandre Henri Gabriel de Cassini · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Sommeraster und Bayern · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Sommeraster und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Sommeraster und Blütenstand · Mehr sehen »

Carl Jessen

Porträt von Carl Jessen Carl Friedrich Wilhelm Jessen, auch Karl Friedrich Wilhelm Jessen (* 15. September 1821 in Schleswig; † 27. Mai 1889 in Berlin) war ein preußischer, deutscher Botaniker und Hochschullehrer in Greifswald.

Neu!!: Sommeraster und Carl Jessen · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Sommeraster und Carl von Linné · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Sommeraster und China · Mehr sehen »

Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck

Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1855). Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck, auch lateinisch Christianus Godofredus Nees ab Esenbeck, (* 14. Februar 1776 auf Schloss Reichenberg bei Reichelsheim im Odenwald; † 16. März 1858 in Breslau) war ein deutscher Mediziner, Arzt, Botaniker, Embryologe, Naturforscher, „Mesmerist“ und Naturphilosoph sowie Schriftsteller, Politiker und Abgeordneter.

Neu!!: Sommeraster und Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Sommeraster und Chromosom · Mehr sehen »

Einjährige Pflanze

In der Botanik sind einjährige bzw.

Neu!!: Sommeraster und Einjährige Pflanze · Mehr sehen »

Gansu

Gansu oder alternativ Kansu ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Gansu · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Neu!!: Sommeraster und Georg August Pritzel · Mehr sehen »

Hebei

Puning-Tempel in Chengde Provinzhauptstadt Shijiazhuang Putuo Zongcheng Tempel in Chengde Nachbau des Potala-Palastes in Chengde Hebei (früher nach Post Hopeh) ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Hebei · Mehr sehen »

Heilongjiang

Russische Kirche in Harbin Heilongjiang, alternativ auch Heilungkiang (ugs.), ist eine Provinz im Nordosten der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Heilongjiang · Mehr sehen »

Henan

Henan (deutsch: Henan/Honan) ist eine Provinz in der östlichen Mitte der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Henan · Mehr sehen »

Innere Mongolei

Die Innere Mongolei (mongolisch, Obur Mônggôl; kurz), amtlich Autonome Region Innere Mongolei (mongolisch, Obur Mônggôl-ûn obertegen jasahû ôrûn; kyrill-mongolisch Өвөр Монголын Өөртөө ЗасахОрон), ist eine Autonome Region in der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Innere Mongolei · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Sommeraster und Japan · Mehr sehen »

Jiangsu

Jiangsu, dt.

Neu!!: Sommeraster und Jiangsu · Mehr sehen »

Jilin

Jilin, deutsche Transkription der chinesischen Post Kirin, ist eine Provinz in der Mandschurei, dem Nordosten der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Jilin · Mehr sehen »

Korb (Blütenstand)

mini Der Ausdruck Korb (lat. Calathidium, Anthodium), synonym gebraucht auch Körbchen, Kopf, Köpfchen, Blütenkopf, Blütenkorb, Blütenköpfchen, bezeichnet in der Botanik einen Blütenstand.

Neu!!: Sommeraster und Korb (Blütenstand) · Mehr sehen »

Korbblütler

Die Korbblütler (botanisch Asteraceae oder Compositae), auch Körbchenblütler, Korbblütengewächse, Asterngewächse oder Köpfchenblütler genannt, sind die artenreichste Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Sommeraster und Korbblütler · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: Sommeraster und Korea · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Sommeraster und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Liaoning

Liaoning ist eine Provinz im Nordosten der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Liaoning · Mehr sehen »

Photoperiodismus

Photoperiodismus bezeichnet die Abhängigkeit von Wachstum, Entwicklung und Verhalten bei Pflanzen von der Tageslänge (Photoperiode).

Neu!!: Sommeraster und Photoperiodismus · Mehr sehen »

Röhrenblüte

Schwarzäugigen Rudbeckie Als Röhrenblüten (auch Scheibenblüten) bezeichnet man meist radiäre (aktinomorphe) Einzelblüten in den scheinblütigen Blütenkörbchen der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Sommeraster und Röhrenblüte · Mehr sehen »

Shandong

Shandong, dt.

Neu!!: Sommeraster und Shandong · Mehr sehen »

Shanxi

Shanxi ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Shanxi · Mehr sehen »

Sichuan

Sichuan (Falschschreibung Sechuan), dt.

Neu!!: Sommeraster und Sichuan · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Neu!!: Sommeraster und Sprossachse · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Sommeraster und Trivialname · Mehr sehen »

Xinjiang

Xinjiang, nach Post Sinkiang, ist eine autonome Region der uigurischen Nationalität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Xinjiang · Mehr sehen »

Yunnan

Yunnan,, ist eine Provinz im Südwesten der Volksrepublik China.

Neu!!: Sommeraster und Yunnan · Mehr sehen »

Zierpflanze

Rabatte gepflanzt, die Art ist aber auch eine beliebte Zimmerpflanze. Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die vom Menschen zur Erbauung, Erfreuung der Sinne (unter anderem des Geruchssinnes) beziehungsweise für zweckgebundene Anpflanzungen kultiviert werden.

Neu!!: Sommeraster und Zierpflanze · Mehr sehen »

Zungenblüte

Aufbau einer Zungenblüte:A. Fruchtknoten B. Pappus C. Verwachsene Staubbeutel D. Zunge E. Zweiästiger Stempel Ausschließlich aus Zungenblüten bestehendes Blütenkörbchen der Wegwarte (''Cichorium intybus'') Rosa Zungenblüten am Rand des Blütenkörbchens des Schmuckkörbchens (''Cosmos bipinnatus'') Als Zungenblüten (auch Strahlenblüten) bezeichnet man zygomorphe Einzelblüten in den scheinblütigen Blütenkörbchen von Vertretern der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Sommeraster und Zungenblüte · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Callistephus, Callistephus chinensis, Gartenaster.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »