Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bulgaria (Schiff, 1955)

Index Bulgaria (Schiff, 1955)

Die Bulgaria (dt. Transkription: Bulgarija) ist ein Fahrgastschiff, das am 10. Juli 2011 auf der Wolga gesunken ist.

32 Beziehungen: Admiral Nachimow (Schiff, 1925), Aleksandr Suvorov (Schiff), Arabella (Schiff, 1955), Škoda (Maschinenbau), Baureihe, Bolgar, Deutsche Sprache, Dieselmotor, Kasan, Katastrophenschutzministerium der Russischen Föderation, Komárno, Komsomolskaja Prawda, Krängung, Kuibyschewer Stausee, Liste von Flusskreuzfahrtschiffen, Nischni Nowgorod, Passagier, Passagierschiff, Perm (Stadt), Rettungsweste, RIA Novosti, Rossiya-Klasse, Russisches Flussregister, Schiff, Sjukejewo, Slowakei, Stabilität (Schiffskörper), Sturm, Tatarstan, Wolga, Wolgabulgaren, Wrack.

Admiral Nachimow (Schiff, 1925)

Die ''Admiral Nachimow'' Die Admiral Nachimow (im Register eingetragen als Admiral Nakhimov) war ein ursprünglich deutsches, später sowjetisches Passagierschiff.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Admiral Nachimow (Schiff, 1925) · Mehr sehen »

Aleksandr Suvorov (Schiff)

Die Aleksandr Suvorov (dt. Alexander Suworow) ist ein Flusskreuzfahrtschiff, das im Jahre 1981 in der Tschechoslowakei in der Werft Narodny Podnik Škoda in Komárno (heute Slovenské Lodenice Komárno, damals Bestandteil des Škoda-Konzerns) gebaut wurde und zur ''Valerian Kuybyshev''-Klasse (Projekt 92-016/OL400) (für 400 Fahrgäste) gehört.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Aleksandr Suvorov (Schiff) · Mehr sehen »

Arabella (Schiff, 1955)

Die Arabella ist ein Flusskreuzfahrtschiff, das im Jahre 1955 in der DDR auf der VEB Mathias-Thesen-Werft in Wismar gebaut wurde und zur ''Rodina''-Klasse, Projekt 588, (in Wismar jedoch Projekt-Tschkalow, nach dem ersten Schiff der Baureihe, genannt), deutsche Bezeichnung BiFa Typ A (Binnenfahrgastschiff Typ A), gehört.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Arabella (Schiff, 1955) · Mehr sehen »

Škoda (Maschinenbau)

Škoda (Aussprache) wurde 1859 als Maschinenbauunternehmen gegründet und entwickelte sich zu einem diversifizierten Mischkonzern.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Škoda (Maschinenbau) · Mehr sehen »

Baureihe

Als Baureihe, Modell oder (insbesondere in Österreich) Typ werden in vielen Bereichen der Technik Geräte oder Produkte bezeichnet, die in vielfacher Ausführung in gleichartiger Weise gefertigt wurden, ggf.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Baureihe · Mehr sehen »

Bolgar

Bolgar (historisch auch als Spassk bekannt) oder Weliki Bolğar, inoffiziell auch Bulgar, Bolgari oder Bolgary genannt, ist eine Stadt in Russland am Ufer der Wolga in der Republik Tatarstan.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Bolgar · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Dieselmotor · Mehr sehen »

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Kasan · Mehr sehen »

Katastrophenschutzministerium der Russischen Föderation

Das Katastrophenschutzministerium der Russischen Föderation (Abkürzung MTschS) ist das Katastrophenschutzministerium der Regierung Russlands.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Katastrophenschutzministerium der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Komárno

Komárno, ungarisch Komárom (deutsch Komorn) ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj mit zirka 37.000 Einwohnern (davon 22.452 (60,7 %) ungarisch, 12.960 (35 %) slowakisch (2001)).

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Komárno · Mehr sehen »

Komsomolskaja Prawda

Die Komsomolskaja Prawda ist eine russische Zeitung, deren Sitz sich in Moskau befindet, die jedoch in ganz Osteuropa und Zentralasien erscheint.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Komsomolskaja Prawda · Mehr sehen »

Krängung

Krängung eines Segelbootes durch Winddruck auf die Segel Krängung bezeichnet die Neigung von Wasserfahrzeugen zur Seite, also eine Drehung um die Längsachse.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Krängung · Mehr sehen »

Kuibyschewer Stausee

Der Kuibyschewer Stausee (/ Kuibyschewskoje wodochranilischtsche) ist ein Stausee an der Wolga im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Kuibyschewer Stausee · Mehr sehen »

Liste von Flusskreuzfahrtschiffen

Diese Liste von Flusskreuzfahrtschiffen gibt einen Überblick über möglichst alle Flusskreuzfahrtschiffe, unabhängig davon, ob sie sich noch im aktiven Dienst befinden oder nicht.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Liste von Flusskreuzfahrtschiffen · Mehr sehen »

Nischni Nowgorod

Nischni Nowgorod (vom 13. bis 17. Jahrhundert Nowgorod der Unterländer, 1932 bis 1990 Gorki, russisch Горький, bisweilen als Gorkij transkribiert) ist mit 1,26 Millionen Einwohnern (Stand 2018) und mehr als zwei Millionen in der Region die fünftgrößte Stadt Russlands.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Passagier

Ein Passagier (oder Fahrgast; von, „gehen, überschreiten“,, „Reisender“; ursprünglich aus, „Klafter, Schritt“) ist eine Person, die mit einem Fahrzeug als Reisender befördert wird und das Transportmittel weder selbst lenkt noch zum technischen oder Servicepersonal gehört.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Passagier · Mehr sehen »

Passagierschiff

Ein Passagierschiff oder Fahrgastschiff (FGS) ist ein Wasserfahrzeug spezieller Konstruktion, Ausrüstung und Einrichtung zur Beförderung und Versorgung von Personen (Passagieren) auf Binnenwasserstraßen (Binnenpassagierschiff), auf Küstengewässern (Küstenpassagierschiff, Seebäderschiff) oder über See (Kreuzfahrtschiff bzw. Überseepassagierschiff).

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Passagierschiff · Mehr sehen »

Perm (Stadt)

Perm ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt im Uralvorland an der Kama, etwa 1150 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Perm (Stadt) · Mehr sehen »

Rettungsweste

Feststoff-Rettungsweste, 100 N Auftrieb Beispiel der Verwendung im Sport: Beim Wildwasser-Rafting sind Rettungswesten obligatorisch und teils gesetzlich vorgeschrieben Eine Rettungsweste ist eine tragbare Weste, die eine Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und den Kopf über Wasser hält, um die Atemwege freizuhalten.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Rettungsweste · Mehr sehen »

RIA Novosti

Die Russische Agentur für internationale Informationen RIA Novosti (deutsche Transkription: RIA Nowosti) ist eine staatliche Nachrichtenagentur in Russland.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und RIA Novosti · Mehr sehen »

Rossiya-Klasse

Rossiya-Klasse ist der Name einer Serie fluss- und kanalgängiger Binnenpassagiermotorschiffe mittelgroßer Bauart, die auch als Projekt 785 oder OL800 (slowakisch: osobna lod 800 – deutsch: Passagierschiff 800 PS) bekannt war.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Rossiya-Klasse · Mehr sehen »

Russisches Flussregister

Das Russische Flussregister (dt. Rossijski Retschnoi Registr, abgekürzt: RRR, englisch: Russian River Register) mit Sitz in Moskau ist eine russische föderale selbständige Klassifikationsgesellschaft, von der über 23.000 Wasserfahrzeuge erfasst sind.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Russisches Flussregister · Mehr sehen »

Schiff

Kreuzfahrtschiff ''Queen Mary 2'' Baltic'' Illustration verschiedener Schiffstypen, 1912 Schiffe sind größere Wasserfahrzeuge oder andere schwimmfähige Objekte mit bestimmten, nicht einheitlich festgelegten Eigenschaften.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Schiff · Mehr sehen »

Sjukejewo

Sjukejewo (Söyki) ist ein Dorf in Tatarstan, im Rajon Kamskoje Ustje.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Sjukejewo · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Slowakei · Mehr sehen »

Stabilität (Schiffskörper)

Krängung ist die Neigung eines Schiffes um seine Längsachse (x) Der Begriff Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik die Eigenschaft eines schwimmenden Körpers, beispielsweise eines Schiffes, eine aufrechte Schwimmlage beizubehalten oder sich als Reaktion auf ein krängendes Drehmoment selbständig wieder aufzurichten.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Stabilität (Schiffskörper) · Mehr sehen »

Sturm

Sturmfront auf einem Doppler-Radar-Schirm Der Begriff Sturm steht für ein Starkwindereignis.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Sturm · Mehr sehen »

Tatarstan

Tatarstan (offiziell Republik Tatarstan; tatarisch Татарстан Республикасы, / Respublika Tatarstan; deutsch auch Tatarien) ist eine autonome Republik im östlichen Teil des europäischen Russlands.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Tatarstan · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Wolga · Mehr sehen »

Wolgabulgaren

Turm der Teufelsburg aus der Zeit der Wolgabulgaren, mit Blick auf Jelabuga Das Reich der Wolgabulgaren war ein Reich der turksprachigen Protobulgaren und kristallisierte sich im 7.–10.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Wolgabulgaren · Mehr sehen »

Wrack

America'' Wrackteile eines abgestürzten Flugzeugs Autowrack Zerstörter Panzer Ein Wrack (v. mittelniederdt.: wrack „herumtreibender Gegenstand“) ist ein durch Verfall oder Schaden unbrauchbar gewordenes Fahrzeug.

Neu!!: Bulgaria (Schiff, 1955) und Wrack · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »