Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Balken (Heraldik)

Index Balken (Heraldik)

In der Heraldik ist ein Balken ein Heroldsbild, das durch zwei Teilungslinien im Feld entsteht.

49 Beziehungen: Babenberger-Stammbaum, Belagerung von Akkon (1189–1191), Bernhard von Clairvaux, Bindenschild, Blasonierung, Bord (Heraldik), Département Haute-Marne, Französische Heraldik, Gürtel, Geislingen (Zollernalbkreis), Gemeine Figur, Gert Oswald, Geschacht (Heraldik), Goldach SG, Grafschaft Mark, Großes Wappen Preußens, Heinrich VI. (HRR), Heraldik, Heroldsbild, Herzogtum Berg, Krakauhintermühlen, Leiste (Heraldik), Leopold V. (Österreich), Liste der Wappen im Landkreis Ravensburg, Liste der Wappen im Landkreis Sigmaringen, Liste der Wappen mit dem märkischen Schachbalken, Mäander (Heraldik), Mäander (Ornamentik), Monceaux (Adelsgeschlecht), Pfahl (Heraldik), Platz (Heraldik), Raute (Heraldik), Ringgenbach, Schärpe, Schildfuß, Schildhaupt, Schildlein, Schindeln (Heraldik), Schwenningen (Heuberg), Spitzenschnitt, Tinktur, Wappenbuch des Westfälischen Adels, Wappenschild, Wappenschnitt, Wecke (Heraldik), Westfalen, Westfälischer Hellweg, Zandt, Zisterzienser.

Babenberger-Stammbaum

Mittelteil des Babenberger-Stammbaums, Stiftsmuseum Klosterneuburg Der Babenberger-Stammbaum ist ein Tafelbild aus der Werkstatt des Malers Hans Part, das zwischen 1489 und 1492 entstand.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Babenberger-Stammbaum · Mehr sehen »

Belagerung von Akkon (1189–1191)

Die Belagerung von Akkon (28. August 1189 bis 12. Juli 1191) war das wichtigste Ereignis des Dritten Kreuzzuges im Heiligen Land.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Belagerung von Akkon (1189–1191) · Mehr sehen »

Bernhard von Clairvaux

Bernhard von Clairvaux – Darstellung aus einer hochmittelalterlichen Handschrift Der heilige Bernhard von Clairvaux (* um 1090 auf Burg Fontaine-lès-Dijon bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes), latinisiert Sanctus Bernardus, war ein mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger, Kirchenlehrer und frühscholastischer Mystiker.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Bernhard von Clairvaux · Mehr sehen »

Bindenschild

Kaiser Maximilian I. angefertigten Exemplars, 1512 Der Bindenschild, die silberne Binde (Balken) auf rotem Feld, ist ursprünglich das Wappen der Babenberger.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Bindenschild · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Blasonierung · Mehr sehen »

Bord (Heraldik)

Wappen von Speichersdorf mit sechzehnmal rot-silbern gestücktem Bord Ein Bord (m., der, auch Bordierung, Formen auch Schnur, Saum) ist ein Heroldsbild in der Wappenkunde (Heraldik) und ähnelt einer Einfassung.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Bord (Heraldik) · Mehr sehen »

Département Haute-Marne

Das Département de la Haute-Marne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 52.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Département Haute-Marne · Mehr sehen »

Französische Heraldik

Die französische Heraldik hat eine lange Tradition und Frankreich wird als Wiege der Heraldik angesehen.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Französische Heraldik · Mehr sehen »

Gürtel

Ledergürtel mit Dornschnalle Südmexiko Ein Gürtel (schweiz. ‚Gurt‘, als Uniformteil auch (das) ‚Koppel‘) ist ein um die Körpermitte getragenes Band oder Geflecht.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Gürtel · Mehr sehen »

Geislingen (Zollernalbkreis)

Geislingen ist eine Stadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland, etwa 60 Kilometer südlich von Stuttgart und drei Kilometer westlich der Kreisstadt Balingen.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Geislingen (Zollernalbkreis) · Mehr sehen »

Gemeine Figur

Eine Auswahl häufiger Gemeiner Figuren Die gemeine Figur ist eine Wappenfigur.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Gemeine Figur · Mehr sehen »

Gert Oswald

Gert Oswald (* 1944 in Dresden; † 1996) war ein deutscher freischaffender Restaurator in der Denkmalpflege und Heraldiker.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Gert Oswald · Mehr sehen »

Geschacht (Heraldik)

Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot-silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) In silbernem Schildbord rot-silbern geschacht (Verbandsgemeinde Birkenfeld) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung und Teilung eines Schildes in mehrere gleich große quadratische Plätze, die sich in der Tinktur abwechseln müssen (Schachbrettmuster).

Neu!!: Balken (Heraldik) und Geschacht (Heraldik) · Mehr sehen »

Goldach SG

Goldach ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Goldach SG · Mehr sehen »

Grafschaft Mark

Märkische Residenz- und Hauptstadt Hamm, Merianstich von 1647. Ansicht der befestigten Stadt von Norden her über die Lippe hinweg. Bodendenkmal Burg Mark in Hamm. Stammsitz und Residenz des Hauses Von der Mark. Residenzburg Altena Die Grafschaft Mark (regional auch „die Mark“ genannt) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Grafschaft Mark · Mehr sehen »

Großes Wappen Preußens

Das große Wappen Preußens bezeichnet die große Version des preußischen Wappens.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Großes Wappen Preußens · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Heraldik · Mehr sehen »

Heroldsbild

Eine Auswahl an möglichen Heroldsbildern Heroldsbild, auch Heroldsfigur, Ehrenstück und Heroldsstück genannt, ist in der Heraldik eine der zwei Grundarten der Wappenfigur, neben der Gemeinen Figur.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Heroldsbild · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Krakauhintermühlen

Krakauhintermühlen in den Schladminger Tauern in der Steiermark ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Krakau im Bezirk Murau.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Krakauhintermühlen · Mehr sehen »

Leiste (Heraldik)

Schräglinksleiste im Wellenschnitt Die Leiste ist in der Heraldik ein Heroldsbild.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Leiste (Heraldik) · Mehr sehen »

Leopold V. (Österreich)

Heinrich VI. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Herzogin Helena, Gemahlin Leopolds V., Tochter König Geisas II. von Ungarn. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Leopold V., der Tugendhafte/Tugendreiche (* 1157; † 31. Dezember 1194 in Graz), war Herzog von Österreich (1177–1194) und der Steiermark (1192–1194) aus einer Familie, die heute als die Babenberger bekannt ist.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Leopold V. (Österreich) · Mehr sehen »

Liste der Wappen im Landkreis Ravensburg

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Liste der Wappen im Landkreis Ravensburg · Mehr sehen »

Liste der Wappen im Landkreis Sigmaringen

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Sigmaringen in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Liste der Wappen im Landkreis Sigmaringen · Mehr sehen »

Liste der Wappen mit dem märkischen Schachbalken

Stammwappen der alten Grafen von der Mark, späteren Herzöge von Kleve, Grafen von der Mark, auch Herren zu Ravenstein, im Armorial Bellenville (2. Hälfte 14. Jahrhundert) Diese Liste enthält aktuelle kommunale Wappen sowie historische Wappen von Städten, Ländern und Geschlechtern, die den märkischen Schachbalken führen.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Liste der Wappen mit dem märkischen Schachbalken · Mehr sehen »

Mäander (Heraldik)

Mäander Mäander sind in der Heraldik nicht sehr verbreitet.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Mäander (Heraldik) · Mehr sehen »

Mäander (Ornamentik)

Mäander Doppelmäander Der Mäander ist ein seit der Jungsteinzeit verwendetes orthogonales Ornament.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Mäander (Ornamentik) · Mehr sehen »

Monceaux (Adelsgeschlecht)

Monceaux war eine Adelsdynastie im französischen Mittelalter; Ahnherr der Familie ist Bodon von Monceaux.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Monceaux (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pfahl (Heraldik)

In der Heraldik ist der Pfahl, auch Pfosten oder Wappenpfahl, ein Heroldsbild, das durch die zweimalige Spaltung des Schildes oder Feldes entsteht.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Pfahl (Heraldik) · Mehr sehen »

Platz (Heraldik)

Als Plätze (oder Quartiere) werden in der Heraldik die Flächen (oder Räume) eines Schildes bezeichnet, die durch seine Teilung (oder Section/Sektion) entstehen.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Platz (Heraldik) · Mehr sehen »

Raute (Heraldik)

Wappen von Bickenbach (Bergstraße) Herren von Oberg,Holzschnitt um 1501–1550 Die Raute ist ein häufig benutztes Stilelement in Wappen, sie ist ein Heroldsbild und kommt oft in Bayern vor.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Raute (Heraldik) · Mehr sehen »

Ringgenbach

Das Dorf Ringgenbach, ehemals Rinkenbach genannt, ist ein Teilort der Stadt Meßkirch mit 194 Einwohnern der Stadt Meßkirch; abgerufen am 19.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Ringgenbach · Mehr sehen »

Schärpe

Wallenstein mit Schärpe Der Ausdruck Schärpe (von „Armbinde“, „Leibbinde“, „Schal“) bezeichnet ein breites zur Kleidung getragenes Band.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Schärpe · Mehr sehen »

Schildfuß

Leeres Wappen mit Schildfuß Schildfuß ist ein Begriff aus der Wappenkunde.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Schildfuß · Mehr sehen »

Schildhaupt

vorn ein goldenes Kreuz und hinten ein goldener Adler. Unter Schildhaupt oder Haupt versteht der Heraldiker das Heroldsbild in der Wappenkunde, welches oberhalb der Teilungslinie im oberen Drittel des Wappens liegt.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Schildhaupt · Mehr sehen »

Schildlein

Das Schildlein, auch Schildchen oder Schild, ist in der Heraldik ein Heroldsbild oder eine Wappenfigur, zusätzlich im eigentlichen Wappenschild.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Schildlein · Mehr sehen »

Schindeln (Heraldik)

Als Schindel wird in der Wappenkunde ein einfaches Rechteck bezeichnet.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Schindeln (Heraldik) · Mehr sehen »

Schwenningen (Heuberg)

Schwenningen (Blick von Süden) Die Gemeinde Schwenningen liegt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Schwenningen (Heuberg) · Mehr sehen »

Spitzenschnitt

Spitzenschnitt (Pomarkku FI) Der Spitzenschnitt ist ein Wappenschnitt als Heroldsbild.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Spitzenschnitt · Mehr sehen »

Tinktur

Eine Tinktur (lateinisch Tinctura, entlehnt von tinctura „Färben“, Abkürzung Tct. oder Tinct.) ist ein mittels Mazeration oder Perkolation aus pflanzlichen oder tierischen Grundstoffen hergestellter Extrakt.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Tinktur · Mehr sehen »

Wappenbuch des Westfälischen Adels

Max von Spießen als Offizier vor 1880 Umschlag des Buchs: Wappenfibel – Handbuch der Heraldik von Adolf Matthias Hildebrandt Das Wappenbuch des Westfälischen Adels ist eine Sammlung über die Wappen der westfälischen Adelsgeschlechter.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Wappenbuch des Westfälischen Adels · Mehr sehen »

Wappenschild

Der Wappenschild ist in der Heraldik der zentrale bildliche Teil eines Wappens.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Wappenschild · Mehr sehen »

Wappenschnitt

Der Wappenschnitt ist eine durch gerade oder krumme Begrenzungslinien nach heraldischen Regeln durchgeführte Wappenschildteilung.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Wappenschnitt · Mehr sehen »

Wecke (Heraldik)

Eine Wecke (auch Wachel, Wackel oder Kärtchen) bezeichnet in der Heraldik eine Raute, die etwas schlanker als ein Quadrat ist.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Wecke (Heraldik) · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Westfalen · Mehr sehen »

Westfälischer Hellweg

Bochumer Hellweg Autobahn 40 bei Essen: aus dem Hellweg entstanden Westen- und Ostenhellweg Der Hellweg (rot markiert) in Dortmund um 1610 auf dem Plan von Detmar Muhler Asselner Hellweg 2006 Überreste des Hellwegs im Teutoburger Wald Der Westfälische Hellweg, oft nur Hellweg genannt, ist der bekannteste Hellweg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Westfälischer Hellweg · Mehr sehen »

Zandt

Der Rathausplatz mit dem Rathaus Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Zandt ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Cham in Bayern.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Zandt · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Balken (Heraldik) und Zisterzienser · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Balkenweise, Schrägbalken, Schräglinksbalken, Schrägrechtsbalken, Wellenleiste, Zisterzienserbalken.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »