Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

510

Index 510

Theoderich der Große, König der Ostgoten, ernennt den Philosophen und Theologen Anicius Manlius Severinus Boethius zum Konsul.

48 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Alchon, Aryabhata, Äthiopischer Kalender, Bengalen, Bisinus, Boethius, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Consulat, Deiniol, Diokletianische Ära, Dorotheos von Gaza, Era, Eugendus, Gauten, Geschichte Indiens, Goten, Gupta-Reich, Hāschim ibn ʿAbd Manāf, Jüdischer Kalender, Kaiserreich China, Kaschmir, Koptischer Kalender, Langobarden, Liang Wu Di, Manlius Boethius, Metall-Tiger, Nirwana, Pannonien, Punjab, Raicunda, Römischer Kalender, Sanskrit, Seleukidische Ära, Stammliste der Könige der Langobarden, Svear, Tato (Langobarde), Tausend-Zeichen-Klassiker, Thüringer, Theoderich der Große, Toramana, Vikram Sambat, Wacho, Wang Xizhi, Zahlschrift des Aryabhata, Zhou Xingsi.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 510 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Alchon

Alchon (auch Alkhon genannt) ist der Name einer spätantiken zentralasiatischen Stammesgruppe, die um 400 im heutigen Afghanistan in der Region Kabul eine lokale Herrschaft etablieren konnte und im frühen 6.

Neu!!: 510 und Alchon · Mehr sehen »

Aryabhata

Aryabhata I. (Devanagari: आर्यभट, Āryabhaṭa; * 476 in Ashmaka; † um 550) war ein bedeutender indischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 510 und Aryabhata · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 510 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bengalen

Bengalisches Sprachgebiet in Indien und Bangladesch; auch die aus Myanmar vertriebenen Rohingya sprechen eine Varietät des Bengalischen Königreich Vanga um 1100 v. Chr. Das Wort Bangla (Bengal / Bengalen) leitet sich vom Vanga ab, was ursprünglich „Sonnengott“ bedeutete. Bengalen bezeichnet eine geografische Region im Nordosten des indischen Subkontinents mit wechselvoller Geschichte.

Neu!!: 510 und Bengalen · Mehr sehen »

Bisinus

Bisinus (gelegentlich auch Basinus, Besinus oder Bisin) ist der Name von zwei verschiedenen Herrschern der Thüringer, die im späten 5.

Neu!!: 510 und Bisinus · Mehr sehen »

Boethius

alt.

Neu!!: 510 und Boethius · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 510 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 510 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 510 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: 510 und Consulat · Mehr sehen »

Deiniol

Deiniol, walisisch für Daniel, (* ca. 510 in Wales; † ca. 584 in Wales) war ein Bischof und Heiliger.

Neu!!: 510 und Deiniol · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 510 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Dorotheos von Gaza

Dorotheos von Gaza Dorotheus von Gaza (* ca. 510; † ca. 580, anderen Angaben nach ca. 620; alternative Schreibweise: Dorotheos) oder auch Abba Dorotheus war ein christlicher Mönch und Abt.

Neu!!: 510 und Dorotheos von Gaza · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 510 und Era · Mehr sehen »

Eugendus

Eugendus (* um 450 in Izernore, Département Ain; † 510 oder 517 in Saint-Claude (Jura)) war der vierte Abt des Klosters Condat und ist ein Heiliger.

Neu!!: 510 und Eugendus · Mehr sehen »

Gauten

Mögliche gautische Siedlungsgebiete im 6. Jahrhundert mit roten Linien umgrenzt. Grüne Gebiete zeigen die wichtigsten Siedlungsgebiete der Zeit. Bei den Gauten (altenglisch: gēatas; englisch: Geats; altnordisch: gautar; schwedisch: götar) handelte es sich wahrscheinlich um ein nordgermanisches Volk aus Götaland im heutigen Schweden.

Neu!!: 510 und Gauten · Mehr sehen »

Geschichte Indiens

Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart.

Neu!!: 510 und Geschichte Indiens · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: 510 und Goten · Mehr sehen »

Gupta-Reich

Das Reich der Gupta auf dem Höhepunkt seiner Macht Die Gupta (Sanskrit, गुप्त, gupta) waren eine altindische hinduistische Herrscher-Dynastie.

Neu!!: 510 und Gupta-Reich · Mehr sehen »

Hāschim ibn ʿAbd Manāf

Hāschim ibn ʿAbd Manāf († um 510 in Gaza) war Urgroßvater des Propheten Mohammed und Stammvater der Banū Hāschim, die einen Clan des Stammes der Quraisch bildeten, auf den sich auch die Haschimiten zurückführen.

Neu!!: 510 und Hāschim ibn ʿAbd Manāf · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 510 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: 510 und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kaschmir

Karte (2019) Talmarg (Indien) Kaschmir (Devanagari: कश्मीर, Urdu: کشمیر,, auch Kashmir) ist eine Region im Himalaya.

Neu!!: 510 und Kaschmir · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 510 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: 510 und Langobarden · Mehr sehen »

Liang Wu Di

Liang Wu Di Liang Wu Di (eigentlich, * 464; † 549) war von 502 bis 549 Kaiser der Liang-Dynastie in China, der bedeutendste Förderer des Buddhismus in China.

Neu!!: 510 und Liang Wu Di · Mehr sehen »

Manlius Boethius

Boethius auf seinem Konsulardiptychon in Brescia Nar.

Neu!!: 510 und Manlius Boethius · Mehr sehen »

Metall-Tiger

Der Metall-Tiger (Genyin) ist das 27. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 510 und Metall-Tiger · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 510 und Nirwana · Mehr sehen »

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Neu!!: 510 und Pannonien · Mehr sehen »

Punjab

Topografische Karte des Punjab, aus der die Bezeichnung „Fünfstromland“ deutlich wird Briten verwaltete Gebiet ist rosa, die Fürstenstaaten sind gelb markiert. Karte des Punjab vor dem Hintergrund der heutigen Grenzen Klimadiagramm Multan Klimadiagramm Lahore Das Punjab, auch Pandschab oder Pundschab, war eine Provinz in Britisch-Indien von 1849 bis 1947.

Neu!!: 510 und Punjab · Mehr sehen »

Raicunda

Raicunda (auch Radikunda, Radegunda oder Ranikunda; † 512) war eine Tochter des Thüringerkönigs Bisin und der Langobardin Menia.

Neu!!: 510 und Raicunda · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 510 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: 510 und Sanskrit · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 510 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Stammliste der Könige der Langobarden

Im Folgenden findet sich eine detaillierte Stammliste der Könige der Langobarden (ohne die 653 bis 712 regierenden Könige aus der Familie der Agilolfinger).

Neu!!: 510 und Stammliste der Könige der Langobarden · Mehr sehen »

Svear

Gebiete der Svear (gelb) und Gauten (blau) im 12. Jahrhundert Svitjod auf dem Runenstein Sö Fv1948;289 Die Svear waren ein nordgermanischer Stamm in Schweden.

Neu!!: 510 und Svear · Mehr sehen »

Tato (Langobarde)

Tato ist ein historisch nicht belegter Herzog oder KönigHistoria Langobardorum Kap.

Neu!!: 510 und Tato (Langobarde) · Mehr sehen »

Tausend-Zeichen-Klassiker

Der Tausend-Zeichen-Klassiker (jap.: senjimon) war ein Buch für die Elementarerziehung im alten China.

Neu!!: 510 und Tausend-Zeichen-Klassiker · Mehr sehen »

Thüringer

Die Thüringer (Thuringi, Tueringi oder Thoringi) waren ein westgermanischer Stamm, der in der Spätantike im 5.

Neu!!: 510 und Thüringer · Mehr sehen »

Theoderich der Große

Medaillon aus Senigallia mit dem Bildnis Theoderichs. Theóderich der Große (lateinisch Flavius Theodericus; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna) war ein König des Ostgotenreichs aus dem Geschlecht der Amaler.

Neu!!: 510 und Theoderich der Große · Mehr sehen »

Toramana

Münzbildnis Toramanas Toramana (gestorben ca. 515) war ein bedeutender Herrscher der Alchon, der in der ersten Hälfte des 6.

Neu!!: 510 und Toramana · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 510 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wacho

Wacho (auch Waccho; † um 540) war König der Langobarden von etwa 510 bis 540.

Neu!!: 510 und Wacho · Mehr sehen »

Wang Xizhi

Kalligrafie von Wang Xizhi. Anfang des Orchideenpavillons Wang Xizhi (* 307 in der heutigen Provinz Shandong; † 365), geboren in der Schlussphase der Westlichen Jin-Dynastie, ist einer der bedeutendsten chinesischen Kalligrafen.

Neu!!: 510 und Wang Xizhi · Mehr sehen »

Zahlschrift des Aryabhata

Der Aryabhata-Code, auch Zahlsystem des Aryabhata, ist eine Darstellung von Zahlen durch Silben, die der indische Astronom und Mathematiker Aryabhata definierte, um seine mathematischen Formeln in Sanskrit-Versen zu schreiben.

Neu!!: 510 und Zahlschrift des Aryabhata · Mehr sehen »

Zhou Xingsi

Zhou Xingsi (* 469 in Xiang, China; † 521) war Hofgelehrter am Hofe von Kaiser Wu (464–549) und Autor des Tausend-Zeichen-Klassikers.

Neu!!: 510 und Zhou Xingsi · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »