Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht)

Index 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht)

Die 2.

36 Beziehungen: Alliierte, Bayerischer Landtag, Benito Mussolini, Bretagne, Brigadegeneral, Bundeswehr, Christlich-Soziale Union in Bayern, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Westfront 1944/1945, Division Brehmer, Dodekanes-Feldzug, Fallschirmjäger (Wehrmacht), Frankreich, Friedrich August Freiherr von der Heydte, Generalleutnant, Generalmajor, Griechenland, Großverband, Heer (Bundeswehr), Holland, Italienfeldzug (Zweiter Weltkrieg), Kriegsverbrechen, Luftnachrichtenabteilung, Luftwaffe (Wehrmacht), NS-Staat, Operation Overlord, Ruhrkessel, Schlacht um die Bretagne, Unternehmen Eiche, Vannes, Walter Gericke, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg, 1. Luftlandedivision (Bundeswehr), 6. Armee (Wehrmacht), 8. Gebirgs-Division (Wehrmacht).

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Alliierte · Mehr sehen »

Bayerischer Landtag

Der Bayerische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Bayern und dessen erstes von drei Verfassungsorganen.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Bayerischer Landtag · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Bretagne · Mehr sehen »

Brigadegeneral

Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Brigadegeneral · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Bundeswehr · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Westfront 1944/1945

Die Deutsche Westfront 1944/1945 war in der Endphase des Zweiten Weltkriegs neben der Ostfront der bedeutendste Kriegsschauplatz in Europa.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Deutsche Westfront 1944/1945 · Mehr sehen »

Division Brehmer

Die Division Brehmer, auch SS-Division Brehmer oder Kampfgruppe Brehmer, war ein im März 1944 zur regionalen Partisanenbekämpfung in Frankreich aufgestellter Großverband der deutschen Wehrmacht mit gemischten Truppengattungen.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Division Brehmer · Mehr sehen »

Dodekanes-Feldzug

Der britische Dodekanes-Feldzug vom 8.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Dodekanes-Feldzug · Mehr sehen »

Fallschirmjäger (Wehrmacht)

Fallschirmschützenabzeichen der Luftwaffe Die Fallschirmjäger der Wehrmacht waren eine Waffengattung der deutschen Luftwaffe.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Fallschirmjäger (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich August Freiherr von der Heydte

Friedrich August von der Heydte als Hauptmann (1941) Friedrich-August Johannes Wilhelm Ludwig Alfons Maria Freiherr von der Heydte (* 30. März 1907 in München; † 7. Juli 1994 in Landshut) war ein deutscher Staats- und Völkerrechtler, hochdekorierter Offizier und rechtskonservativ-katholischer Politiker (CSU).

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Friedrich August Freiherr von der Heydte · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Generalmajor · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Griechenland · Mehr sehen »

Großverband

Ein Großverband (auch als Verband bezeichnet) ist eine militärische Formation in den Teilstreitkräften, bestehend aus militärischen Truppenteilen und/oder Einheiten einer oder verschiedener Waffengattungen (Gattungen), Spezialtruppen und Sicherstellungskräften (Diensten).

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Großverband · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Holland · Mehr sehen »

Italienfeldzug (Zweiter Weltkrieg)

Der Italienfeldzug war ein Feldzug der Alliierten gegen die Achsenmächte in und um Italien während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Italienfeldzug (Zweiter Weltkrieg) · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Luftnachrichtenabteilung

Bodenfunkstelle der Luftwaffe (1940) Luftnachrichtenabteilung (geschrieben auch Luftnachrichten-Abteilung) war vor und während des Zweiten Weltkriegs die Bezeichnung für eine Abteilung der Luftnachrichtentruppe, also der Nachrichtentruppe der deutschen Luftwaffe.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Luftnachrichtenabteilung · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und NS-Staat · Mehr sehen »

Operation Overlord

Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Operation Overlord · Mehr sehen »

Ruhrkessel

Als Ruhrkessel wird eine Kesselschlacht bezeichnet, die im April 1945 im Rheinland und Westfalen stattfand.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Ruhrkessel · Mehr sehen »

Schlacht um die Bretagne

Die Schlacht um die Bretagne während des Zweiten Weltkriegs war die Fortsetzung der Operation Cobra, die zum Ausbruch der US-Armee aus dem Brückenkopf in der Normandie führte.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Schlacht um die Bretagne · Mehr sehen »

Unternehmen Eiche

Mussolini und Skorzeny (in Luftwaffenuniform) auf dem Weg vom Hotel zum Flugzeug (12. September 1943) Unternehmen Eiche war der Deckname einer deutschen Militäroperation, die der Befreiung des gestürzten italienischen Diktator Benito Mussolini am 12. September 1943, während des Zweiten Weltkrieges diente.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Unternehmen Eiche · Mehr sehen »

Vannes

Vannes (bretonisch Gwened) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Morbihan in der Region Bretagne.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Vannes · Mehr sehen »

Walter Gericke

Walter Gericke (1944) Walter Gericke (* 23. Dezember 1907 in Bilderlahe; † 19. Oktober 1992 in Alsfeld) war ein deutscher Offizier, der u. a.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Walter Gericke · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Luftlandedivision (Bundeswehr)

Die 1.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und 1. Luftlandedivision (Bundeswehr) · Mehr sehen »

6. Armee (Wehrmacht)

Die 6. Armee/Armeeoberkommando 6 (AOK 6) war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und 6. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

8. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 8.

Neu!!: 2. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) und 8. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

2. Fallschirmjäger-Division, 2. Fallschirmjägerdivision.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »