9 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Fernand Rigaux, Jahr, Königliche Sternwarte von Belgien, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Marie Curie, Uccle/Ukkel.
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (7000) Curie und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (7000) Curie und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Fernand Rigaux
Fernand Rigaux (* 1905; † 21. Dezember 1962) war ein belgischer Astronom.
Neu!!: (7000) Curie und Fernand Rigaux · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (7000) Curie und Jahr · Mehr sehen »
Königliche Sternwarte von Belgien
Logo der Königliche Sternwarte von Belgien Die Königliche Sternwarte von Belgien ist ein astronomisches Observatorium in Uccle/Ukkel, im Süden der belgischen Hauptstadt Brüssel.
Neu!!: (7000) Curie und Königliche Sternwarte von Belgien · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (7000) Curie und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
Liste der Sternwarten-Codes
Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.
Neu!!: (7000) Curie und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »
Marie Curie
Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911 Ihre Unterschrift Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 4. Juli 1934 bei Passy, geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.
Neu!!: (7000) Curie und Marie Curie · Mehr sehen »
Uccle/Ukkel
Uccle oder Ukkel ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien.
Neu!!: (7000) Curie und Uccle/Ukkel · Mehr sehen »