20 Beziehungen: Albedo, Apsis (Astronomie), Asteroid, Asteroidengürtel, Astronomische Einheit, Ekliptik, Exzentrizität (Mathematik), Halbachsen der Ellipse, Heidelberg, Jahr, Karl Wilhelm Reinmuth, Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl, Leipzig, Liste der Asteroiden, Sonne, Thomanerchor, Thomaskirche (Leipzig), Thomasschule zu Leipzig, 1924, 25. Juni.
Albedo
Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16. Juli 2015 Die Albedo (lateinisch albedo „Weiße“; v. lat. albus „weiß“) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen (Reflexionsstrahlung) von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen.
Neu!!: (1023) Thomana und Albedo · Mehr sehen »
Apsis (Astronomie)
Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.
Neu!!: (1023) Thomana und Apsis (Astronomie) · Mehr sehen »
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (1023) Thomana und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (1023) Thomana und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Astronomische Einheit
Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.
Neu!!: (1023) Thomana und Astronomische Einheit · Mehr sehen »
Ekliptik
Von der Erde aus gesehen scheint sich die Sonne gegenüber den Hintergrundsternen zu bewegen. Tatsächlich bewegt sich aber die Erde um die gegenüber den Fixsternen feste Sonne. Von ihr aus gesehen scheinen sich die Sonnen-Hintergrundsterne entgegen der Erdbewegung zu verschieben. Nach einem vollen Umlauf von etwas mehr als 365 Tagen wiederholt sich der Bahnlauf. Als Ekliptik (lat. linea ecliptica ‚der Eklipse zugehörende Linie‘; von griech. ἔκλειψις ékleipsis ‚Ausbleiben, Verschwinden, Finsternis‘) wird die scheinbare Bahn der Sonne vor dem Hintergrund der Fixsterne bezeichnet, die sich von der Erde aus betrachtet im Laufe eines Jahres ergibt.
Neu!!: (1023) Thomana und Ekliptik · Mehr sehen »
Exzentrizität (Mathematik)
Ellipse mit Bezeichnungen Der Ausdruck Exzentrizität hat in der Mathematik zwei verwandte Bedeutungen im Zusammenhang mit nicht ausgearteten Kegelschnitten (Ellipsen, Hyperbeln, Parabeln): Kreis, Ellipse, Parabel und Hyperbel mit numerischer Exzentrizität und gleichem Halbparameter (.
Neu!!: (1023) Thomana und Exzentrizität (Mathematik) · Mehr sehen »
Halbachsen der Ellipse
Mit Halbachsen werden die charakteristischen Radien einer Ellipse bezeichnet.
Neu!!: (1023) Thomana und Halbachsen der Ellipse · Mehr sehen »
Heidelberg
Alter Brücke über den Neckar Heidelberg (von einem Dialektwort für "Ziege") ist eine Großstadt in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands, am Neckar gelegen, wo dieser den Odenwald verlässt und in die Oberrheinebene eintritt.
Neu!!: (1023) Thomana und Heidelberg · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (1023) Thomana und Jahr · Mehr sehen »
Karl Wilhelm Reinmuth
Karl Wilhelm Reinmuth (* 4. April 1892 auf dem Kohlhof bei Heidelberg; † 6. Mai 1979 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: (1023) Thomana und Karl Wilhelm Reinmuth · Mehr sehen »
Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl
Die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl ist eine von der Universität Heidelberg betriebene, vor allem historisch bedeutsame Forschungssternwarte.
Neu!!: (1023) Thomana und Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl · Mehr sehen »
Leipzig
Leipziger Hauptbahnhof (2013) Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2015) Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Blick vom Fockeberg über das Leipziger Stadtzentrum (2010) Leipzig (Mundart Leibzsch)Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70.
Neu!!: (1023) Thomana und Leipzig · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (1023) Thomana und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
Sonne
Die Sonne ist der Stern im Zentrum des Sonnensystems.
Neu!!: (1023) Thomana und Sonne · Mehr sehen »
Thomanerchor
Der Thomanerchor ist ein weltweit bekannter Knabenchor aus Leipzig mit einer mehr als 800-jährigen Chortradition.
Neu!!: (1023) Thomana und Thomanerchor · Mehr sehen »
Thomaskirche (Leipzig)
Westfront der Thomaskirche (2014) Die Thomaskirche von Osten (2013) Die Thomaskirche in Leipzig ist – zusammen mit der Nikolaikirche – eine der beiden Hauptkirchen der Stadt und als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt.
Neu!!: (1023) Thomana und Thomaskirche (Leipzig) · Mehr sehen »
Thomasschule zu Leipzig
Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.
Neu!!: (1023) Thomana und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »
1924
Keine Beschreibung.
Neu!!: (1023) Thomana und 1924 · Mehr sehen »
25. Juni
Der 25.
Neu!!: (1023) Thomana und 25. Juni · Mehr sehen »