339 Beziehungen: Asteroid, Astronom, Astrophysics Data System, Erde, Erster Weltkrieg, Friedrich Gondolatsch, Heidelberg, Herman Schultz, Kohlhof (Heidelberg), Komet, Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl, Liste der Asteroiden, LONEOS, Max Wolf, Nebel (Astronomie), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, (1000) Piazzia, (1003) Lilofee, (1009) Sirene, (1010) Marlene, (1011) Laodamia, (1012) Sarema, (1014) Semphyra, (1015) Christa, (1016) Anitra, (1018) Arnolda, (1019) Strackea, (1020) Arcadia, (1023) Thomana, (1025) Riema, (1026) Ingrid, (1035) Amata, (1041) Asta, (1042) Amazone, (1043) Beate, (1044) Teutonia, (1047) Geisha, (1048) Feodosia, (1049) Gotho, (1050) Meta, (1051) Merope, (1054) Forsytia, (1056) Azalea, (1060) Magnolia, (1061) Paeonia, (1063) Aquilegia, (1064) Aethusa, (1066) Lobelia, (1067) Lunaria, (1070) Tunica, ..., (1072) Malva, (1076) Viola, (1077) Campanula, (1078) Mentha, (1080) Orchis, (1081) Reseda, (1082) Pirola, (1083) Salvia, (1085) Amaryllis, (1087) Arabis, (1091) Spiraea, (1092) Lilium, (1095) Tulipa, (1097) Vicia, (1100) Arnica, (1101) Clematis, (1104) Syringa, (1105) Fragaria, (1106) Cydonia, (1108) Demeter, (1109) Tata, (1111) Reinmuthia, (1119) Euboea, (1126) Otero, (1130) Skuld, (1131) Porzia, (1138) Attica, (1142) Aetolia, (1143) Odysseus, (1144) Oda, (1150) Achaia, (1151) Ithaka, (1152) Pawona, (1154) Astronomia, (1155) Aënna, (1156) Kira, (1157) Arabia, (1159) Granada, (1160) Illyria, (1161) Thessalia, (1162) Larissa, (1163) Saga, (1164) Kobolda, (1172) Äneas, (1173) Anchises, (1174) Marmara, (1175) Margo, (1180) Rita, (1182) Ilona, (1183) Jutta, (1184) Gaea, (1187) Afra, (1198) Atlantis, (1200) Imperatrix, (1201) Strenua, (1204) Renzia, (1205) Ebella, (1206) Numerowia, (1207) Ostenia, (1208) Troilus, (1209) Pumma, (1216) Askania, (1218) Aster, (1220) Crocus, (1223) Neckar, (1227) Geranium, (1228) Scabiosa, (1229) Tilia, (1230) Riceia, (1231) Auricula, (1232) Cortusa, (1233) Kobresia, (1234) Elyna, (1235) Schorria, (1249) Rutherfordia, (1250) Galanthus, (1251) Hedera, (1253) Frisia, (1256) Normannia, (1257) Móra, (1258) Sicilia, (1259) Ógyalla, (1260) Walhalla, (1272) Gefion, (1273) Helma, (1275) Cimbria, (1284) Latvia, (1297) Quadea, (1298) Nocturna, (1302) Werra, (1304) Arosa, (1308) Halleria, (1311) Knopfia, (1317) Silvretta, (1322) Coppernicus, (1334) Lundmarka, (1335) Demoulina, (1346) Gotha, (1370) Hella, (1371) Resi, (1372) Haremari, (1382) Gerti, (1395) Aribeda, (1399) Teneriffa, (1402) Eri, (1404) Ajax, (1408) Trusanda, (1409) Isko, (1410) Margret, (1411) Brauna, (1417) Walinskia, (1419) Danzig, (1420) Radcliffe, (1422) Strömgrenia, (1435) Garlena, (1437) Diomedes, (1438) Wendeline, (1439) Vogtia, (1440) Rostia, (1443) Ruppina, (1457) Ankara, (1466) Mündleria, (1469) Linzia, (1481) Tübingia, (1482) Sebastiana, (1485) Isa, (1487) Boda, (1502) Arenda, (1528) Conrada, (1553) Bauersfelda, (1556) Wingolfia, (1557) Roehla, (1561) Fricke, (1562) Gondolatsch, (1587) Kahrstedt, (1611) Beyer, (1612) Hirose, (1624) Rabe, (1628) Strobel, (1632) Sieböhme, (1635) Bohrmann, (1636) Porter, (1642) Hill, (1643) Brown, (1645) Waterfield, (1650) Heckmann, (1662) Hoffmann, (1665) Gaby, (1668) Hanna, (1669) Dagmar, (1673) van Houten, (1674) Groeneveld, (1682) Karel, (1691) Oort, (1704) Wachmann, (1706) Dieckvoss, (1716) Peter, (1719) Jens, (1720) Niels, (1726) Hoffmeister, (1732) Heike, (1739) Meyermann, (1742) Schaifers, (1749) Telamon, (1750) Eckert, (1759) Kienle, (1782) Schneller, (1785) Wurm, (1814) Bach, (1815) Beethoven, (1818) Brahms, (1820) Lohmann, (1823) Gliese, (1825) Klare, (1849) Kresák, (1850) Kohoutek, (1862) Apollo, (1880) McCrosky, (1881) Shao, (1913) Sekanina, (1941) Wild, (1944) Günter, (1950) Wempe, (1968) Mehltretter, (1985) Hopmann, (1990) Pilcher, (2018) Schuster, (2022) West, (2057) Rosemary, (2097) Galle, (2136) Jugta, (2137) Priscilla, (2157) Ashbrook, (2158) Tietjen, (2181) Fogelin, (2214) Carol, (2235) Vittore, (2236) Austrasia, (2248) Kanda, (2249) Yamamoto, (2278) Götz, (2359) Debehogne, (2391) Tomita, (2537) Gilmore, (2652) Yabuuti, (2676) Aarhus, (2749) Walterhorn, (2806) Graz, (2944) Peyo, (3416) Dorrit, (3425) Hurukawa, (3426) Seki, (3500) Kobayashi, (3555) Miyasaka, (3644) Kojitaku, (3707) Schröter, (3722) Urata, (3745) Petaev, (3790) Raywilson, (3911) Otomo, (3957) Sugie, (4001) Ptolemaeus, (4002) Shinagawa, (4417) Lecar, (4418) Fredfranklin, (4419) Allancook, (4421) Kayor, (4808) Ballaero, (4849) Ardenne, (4910) Kawasato, (5072) Hioki, (5535) Annefrank, (6808) Plantin, (69230) Hermes, (7103) Wichmann, (796) Sarita, (799) Gudula, (864) Aase, (909) Ulla, (910) Anneliese, (911) Agamemnon, (913) Otila, (918) Itha, (920) Rogeria, (921) Jovita, (922) Schlutia, (923) Herluga, (924) Toni, (926) Imhilde, (928) Hildrun, (929) Algunde, (933) Susi, (935) Clivia, (936) Kunigunde, (937) Bethgea, (938) Chlosinde, (939) Isberga, (940) Kordula, (942) Romilda, (943) Begonia, (948) Jucunda, (950) Ahrensa, (954) Li, (955) Alstede, (956) Elisa, (957) Camelia, (958) Asplinda, (959) Arne, (960) Birgit, (961) Gunnie, (962) Aslög, (963) Iduberga, (968) Petunia, (970) Primula, (973) Aralia, (974) Lioba, (979) Ilsewa, (983) Gunila, (984) Gretia, (985) Rosina, (987) Wallia, (994) Otthild, (997) Priska, (998) Bodea, (999) Zachia, 1892, 1979, 4. April, 6. Mai. Erweitern Sie Index (289 mehr) »
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Asteroid · Mehr sehen »
Astronom
Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Astronom · Mehr sehen »
Astrophysics Data System
Logo des NASA ADS Das Astrophysics Data System (ADS) ist eine von der NASA finanzierte Datenbank für Fachliteratur auf dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Astrophysics Data System · Mehr sehen »
Erde
Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Erde · Mehr sehen »
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »
Friedrich Gondolatsch
Friedrich Gondolatsch (um 1962) Friedrich Peter Max Gondolatsch (* 3. Juni 1904 in Görlitz; † 13. November 2003 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Friedrich Gondolatsch · Mehr sehen »
Heidelberg
Alter Brücke über den Neckar Heidelberg (von einem Dialektwort für "Ziege") ist eine Großstadt in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands, am Neckar gelegen, wo dieser den Odenwald verlässt und in die Oberrheinebene eintritt.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Heidelberg · Mehr sehen »
Herman Schultz
Per Magnus Herman Schultz (* 7. Juli 1823 in Nykvarn, Södermanland; † 8. Mai 1890 in Stockholm) war ein schwedischer Astronom.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Herman Schultz · Mehr sehen »
Kohlhof (Heidelberg)
Kohlhof im Winter. Im Vordergrund die Wohnsiedlung, im Hintergrund die Reha-Klinik. Der Kohlhof ist eine Siedlung auf dem Königsstuhl in Heidelberg.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Kohlhof (Heidelberg) · Mehr sehen »
Komet
Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 „Große Komet“ von 1881; Zeichnung von Étienne Léopold Trouvelot Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif entwickelt.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Komet · Mehr sehen »
Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl
Die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl ist eine von der Universität Heidelberg betriebene, vor allem historisch bedeutsame Forschungssternwarte.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
LONEOS
alle anderen LONEOS ist ein Akronym für Lowell Observatory Near-Earth Object Search (engl. für Lowell-Observatorium – Suche erdnaher Objekte).
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und LONEOS · Mehr sehen »
Max Wolf
Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf Wolfs 6"- Doppelastrograf Geburtshaus mit seiner ersten Sternwarte im Dachstuhl des Gebäudes Ehrengrab des Astronomen Max Wolf in der Waldabteilung (Abt. WB) auf dem Bergfriedhof (Heidelberg) Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf (* 21. Juni 1863 in Heidelberg; † 3. Oktober 1932 ebenda) war ein deutscher Astronom und Entdecker vieler Asteroiden (Kleinplaneten).
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Max Wolf · Mehr sehen »
Nebel (Astronomie)
Hubble) Als Nebel (ahd. nebul über von bzw. νέφος nephos ‚Wolke‘) oder Nebelflecke wurden in der Astronomie ursprünglich alle leuchtenden flächenhaften Objekte an der Himmelskugel bezeichnet.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Nebel (Astronomie) · Mehr sehen »
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (kurz Universität Heidelberg, lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »
(1000) Piazzia
(1000) Piazzia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 12.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1000) Piazzia · Mehr sehen »
(1003) Lilofee
(1003) Lilofee ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1003) Lilofee · Mehr sehen »
(1009) Sirene
(1009) Sirene ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1009) Sirene · Mehr sehen »
(1010) Marlene
(1010) Marlene ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12. November 1923 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1010) Marlene · Mehr sehen »
(1011) Laodamia
(1011) Laodamia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1011) Laodamia · Mehr sehen »
(1012) Sarema
(1012) Sarema ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1012) Sarema · Mehr sehen »
(1014) Semphyra
(1014) Semphyra ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1014) Semphyra · Mehr sehen »
(1015) Christa
(1015) Christa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31. Januar 1924 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1015) Christa · Mehr sehen »
(1016) Anitra
(1016) Anitra ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1016) Anitra · Mehr sehen »
(1018) Arnolda
(1018) Arnolda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1018) Arnolda · Mehr sehen »
(1019) Strackea
(1019) Strackea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. März 1924 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1019) Strackea · Mehr sehen »
(1020) Arcadia
(1020) Arcadia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1020) Arcadia · Mehr sehen »
(1023) Thomana
(1023) Thomana ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25. Juni 1924 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1023) Thomana · Mehr sehen »
(1025) Riema
(1025) Riema ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12. August 1923 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1025) Riema · Mehr sehen »
(1026) Ingrid
(1026) Ingrid ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1026) Ingrid · Mehr sehen »
(1035) Amata
(1035) Amata ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29. September 1924 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1035) Amata · Mehr sehen »
(1041) Asta
(1041) Asta ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1041) Asta · Mehr sehen »
(1042) Amazone
(1042) Amazone ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22. April 1925 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1042) Amazone · Mehr sehen »
(1043) Beate
(1043) Beate ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1043) Beate · Mehr sehen »
(1044) Teutonia
(1044) Teutonia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10. Mai 1924 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1044) Teutonia · Mehr sehen »
(1047) Geisha
(1047) Geisha ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1047) Geisha · Mehr sehen »
(1048) Feodosia
(1048) Feodosia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1048) Feodosia · Mehr sehen »
(1049) Gotho
(1049) Gotho ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14. September 1925 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1049) Gotho · Mehr sehen »
(1050) Meta
(1050) Meta ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1050) Meta · Mehr sehen »
(1051) Merope
(1051) Merope ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16. September 1925 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1051) Merope · Mehr sehen »
(1054) Forsytia
(1054) Forsytia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1054) Forsytia · Mehr sehen »
(1056) Azalea
(1056) Azalea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1056) Azalea · Mehr sehen »
(1060) Magnolia
(1060) Magnolia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. August 1925 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1060) Magnolia · Mehr sehen »
(1061) Paeonia
(1061) Paeonia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10. Oktober 1925 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1061) Paeonia · Mehr sehen »
(1063) Aquilegia
(1063) Aquilegia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1063) Aquilegia · Mehr sehen »
(1064) Aethusa
(1064) Aethusa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1064) Aethusa · Mehr sehen »
(1066) Lobelia
(1066) Lobelia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1066) Lobelia · Mehr sehen »
(1067) Lunaria
(1067) Lunaria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1067) Lunaria · Mehr sehen »
(1070) Tunica
(1070) Tunica ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1. September 1926 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1070) Tunica · Mehr sehen »
(1072) Malva
(1072) Malva ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1072) Malva · Mehr sehen »
(1076) Viola
(1076) Viola ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5. Oktober 1926 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1076) Viola · Mehr sehen »
(1077) Campanula
(1077) Campanula ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1077) Campanula · Mehr sehen »
(1078) Mentha
(1078) Mentha ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7. Dezember 1926 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1078) Mentha · Mehr sehen »
(1080) Orchis
(1080) Orchis ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30. August 1927 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1080) Orchis · Mehr sehen »
(1081) Reseda
(1081) Reseda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31. August 1927 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1081) Reseda · Mehr sehen »
(1082) Pirola
(1082) Pirola ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28. Oktober 1927 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1082) Pirola · Mehr sehen »
(1083) Salvia
(1083) Salvia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. Januar 1928 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1083) Salvia · Mehr sehen »
(1085) Amaryllis
(1085) Amaryllis ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31. August 1927 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1085) Amaryllis · Mehr sehen »
(1087) Arabis
(1087) Arabis ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1087) Arabis · Mehr sehen »
(1091) Spiraea
(1091) Spiraea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. Februar 1928 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1091) Spiraea · Mehr sehen »
(1092) Lilium
(1092) Lilium ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1092) Lilium · Mehr sehen »
(1095) Tulipa
(1095) Tulipa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14. April 1926 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1095) Tulipa · Mehr sehen »
(1097) Vicia
(1097) Vicia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. August 1928 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1097) Vicia · Mehr sehen »
(1100) Arnica
(1100) Arnica ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1100) Arnica · Mehr sehen »
(1101) Clematis
(1101) Clematis ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1101) Clematis · Mehr sehen »
(1104) Syringa
(1104) Syringa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, den am 9. Dezember 1928 der deutsche Astronom Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckte.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1104) Syringa · Mehr sehen »
(1105) Fragaria
(1105) Fragaria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1105) Fragaria · Mehr sehen »
(1106) Cydonia
(1106) Cydonia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1106) Cydonia · Mehr sehen »
(1108) Demeter
(1108) Demeter ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1108) Demeter · Mehr sehen »
(1109) Tata
(1109) Tata ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5. Februar 1929 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1109) Tata · Mehr sehen »
(1111) Reinmuthia
(1111) Reinmuthia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1111) Reinmuthia · Mehr sehen »
(1119) Euboea
(1119) Euboea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1119) Euboea · Mehr sehen »
(1126) Otero
(1126) Otero ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. Januar 1929 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1126) Otero · Mehr sehen »
(1130) Skuld
(1130) Skuld ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1130) Skuld · Mehr sehen »
(1131) Porzia
(1131) Porzia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10. September 1929 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1131) Porzia · Mehr sehen »
(1138) Attica
(1138) Attica ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1138) Attica · Mehr sehen »
(1142) Aetolia
(1142) Aetolia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1142) Aetolia · Mehr sehen »
(1143) Odysseus
(1143) Odysseus ist ein Jupiter-Trojaner, der vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt wurde, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1143) Odysseus · Mehr sehen »
(1144) Oda
(1144) Oda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28. Januar 1930 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1144) Oda · Mehr sehen »
(1150) Achaia
(1150) Achaia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1150) Achaia · Mehr sehen »
(1151) Ithaka
(1151) Ithaka ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. September 1929 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1151) Ithaka · Mehr sehen »
(1152) Pawona
(1152) Pawona ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. Januar 1930 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1152) Pawona · Mehr sehen »
(1154) Astronomia
(1154) Astronomia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1154) Astronomia · Mehr sehen »
(1155) Aënna
(1155) Aënna ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1155) Aënna · Mehr sehen »
(1156) Kira
(1156) Kira ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1156) Kira · Mehr sehen »
(1157) Arabia
(1157) Arabia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1157) Arabia · Mehr sehen »
(1159) Granada
(1159) Granada ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1159) Granada · Mehr sehen »
(1160) Illyria
(1160) Illyria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1160) Illyria · Mehr sehen »
(1161) Thessalia
(1161) Thessalia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29. September 1929 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1161) Thessalia · Mehr sehen »
(1162) Larissa
(1162) Larissa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1162) Larissa · Mehr sehen »
(1163) Saga
(1163) Saga ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20. Januar 1930 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1163) Saga · Mehr sehen »
(1164) Kobolda
(1164) Kobolda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1164) Kobolda · Mehr sehen »
(1172) Äneas
(1172) Äneas ist ein Asteroid aus der Gruppe der Trojaner.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1172) Äneas · Mehr sehen »
(1173) Anchises
(1173) Anchises ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1173) Anchises · Mehr sehen »
(1174) Marmara
(1174) Marmara ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1174) Marmara · Mehr sehen »
(1175) Margo
(1175) Margo ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1175) Margo · Mehr sehen »
(1180) Rita
(1180) Rita ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9. April 1931 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1180) Rita · Mehr sehen »
(1182) Ilona
(1182) Ilona ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. März 1927 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1182) Ilona · Mehr sehen »
(1183) Jutta
(1183) Jutta ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1183) Jutta · Mehr sehen »
(1184) Gaea
(1184) Gaea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1184) Gaea · Mehr sehen »
(1187) Afra
(1187) Afra ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1187) Afra · Mehr sehen »
(1198) Atlantis
(1198) Atlantis ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1198) Atlantis · Mehr sehen »
(1200) Imperatrix
(1200) Imperatrix ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14. September 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1200) Imperatrix · Mehr sehen »
(1201) Strenua
(1201) Strenua ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14. September 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1201) Strenua · Mehr sehen »
(1204) Renzia
(1204) Renzia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. Oktober 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1204) Renzia · Mehr sehen »
(1205) Ebella
(1205) Ebella ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1205) Ebella · Mehr sehen »
(1206) Numerowia
(1206) Numerowia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1206) Numerowia · Mehr sehen »
(1207) Ostenia
(1207) Ostenia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1207) Ostenia · Mehr sehen »
(1208) Troilus
(1208) Troilus ist ein Asteroid aus der Gruppe der Trojaner.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1208) Troilus · Mehr sehen »
(1209) Pumma
(1209) Pumma ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22. April 1927 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1209) Pumma · Mehr sehen »
(1216) Askania
(1216) Askania ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1216) Askania · Mehr sehen »
(1218) Aster
(1218) Aster ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1218) Aster · Mehr sehen »
(1220) Crocus
(1220) Crocus ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1220) Crocus · Mehr sehen »
(1223) Neckar
(1223) Neckar ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1223) Neckar · Mehr sehen »
(1227) Geranium
(1227) Geranium ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5. Oktober 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1227) Geranium · Mehr sehen »
(1228) Scabiosa
(1228) Scabiosa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1228) Scabiosa · Mehr sehen »
(1229) Tilia
(1229) Tilia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1229) Tilia · Mehr sehen »
(1230) Riceia
(1230) Riceia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9. Oktober 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1230) Riceia · Mehr sehen »
(1231) Auricula
(1231) Auricula ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1231) Auricula · Mehr sehen »
(1232) Cortusa
(1232) Cortusa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1232) Cortusa · Mehr sehen »
(1233) Kobresia
(1233) Kobresia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10. Oktober 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1233) Kobresia · Mehr sehen »
(1234) Elyna
(1234) Elyna ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1234) Elyna · Mehr sehen »
(1235) Schorria
(1235) Schorria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18. Oktober 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1235) Schorria · Mehr sehen »
(1249) Rutherfordia
(1249) Rutherfordia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1249) Rutherfordia · Mehr sehen »
(1250) Galanthus
(1250) Galanthus ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1250) Galanthus · Mehr sehen »
(1251) Hedera
(1251) Hedera ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25. Januar 1933 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1251) Hedera · Mehr sehen »
(1253) Frisia
(1253) Frisia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1253) Frisia · Mehr sehen »
(1256) Normannia
(1256) Normannia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. August 1932 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1256) Normannia · Mehr sehen »
(1257) Móra
(1257) Móra ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1257) Móra · Mehr sehen »
(1258) Sicilia
(1258) Sicilia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. August 1932 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1258) Sicilia · Mehr sehen »
(1259) Ógyalla
(1259) Ógyalla ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1259) Ógyalla · Mehr sehen »
(1260) Walhalla
(1260) Walhalla ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1260) Walhalla · Mehr sehen »
(1272) Gefion
(1272) Gefion ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1272) Gefion · Mehr sehen »
(1273) Helma
(1273) Helma ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1273) Helma · Mehr sehen »
(1275) Cimbria
(1275) Cimbria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1275) Cimbria · Mehr sehen »
(1284) Latvia
(1284) Latvia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27. Juli 1933 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1284) Latvia · Mehr sehen »
(1297) Quadea
(1297) Quadea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1297) Quadea · Mehr sehen »
(1298) Nocturna
(1298) Nocturna ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1298) Nocturna · Mehr sehen »
(1302) Werra
(1302) Werra ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1302) Werra · Mehr sehen »
(1304) Arosa
(1304) Arosa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1304) Arosa · Mehr sehen »
(1308) Halleria
(1308) Halleria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12. März 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1308) Halleria · Mehr sehen »
(1311) Knopfia
(1311) Knopfia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. März 1933 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1311) Knopfia · Mehr sehen »
(1317) Silvretta
(1317) Silvretta ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1317) Silvretta · Mehr sehen »
(1322) Coppernicus
(1322) Coppernicus ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1322) Coppernicus · Mehr sehen »
(1334) Lundmarka
(1334) Lundmarka ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16. Juli 1934 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1334) Lundmarka · Mehr sehen »
(1335) Demoulina
(1335) Demoulina ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1335) Demoulina · Mehr sehen »
(1346) Gotha
(1346) Gotha ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1346) Gotha · Mehr sehen »
(1370) Hella
(1370) Hella ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1370) Hella · Mehr sehen »
(1371) Resi
(1371) Resi ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31. August 1935 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1371) Resi · Mehr sehen »
(1372) Haremari
(1372) Haremari ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1372) Haremari · Mehr sehen »
(1382) Gerti
(1382) Gerti ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21. Januar 1925 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1382) Gerti · Mehr sehen »
(1395) Aribeda
(1395) Aribeda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1395) Aribeda · Mehr sehen »
(1399) Teneriffa
(1399) Teneriffa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1399) Teneriffa · Mehr sehen »
(1402) Eri
(1402) Eri ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1402) Eri · Mehr sehen »
(1404) Ajax
(1404) Ajax ist ein Asteroid aus der Gruppe der Trojaner, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1404) Ajax · Mehr sehen »
(1408) Trusanda
(1408) Trusanda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1408) Trusanda · Mehr sehen »
(1409) Isko
(1409) Isko ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. Januar 1937 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1409) Isko · Mehr sehen »
(1410) Margret
(1410) Margret ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1410) Margret · Mehr sehen »
(1411) Brauna
(1411) Brauna ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1411) Brauna · Mehr sehen »
(1417) Walinskia
(1417) Walinskia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1417) Walinskia · Mehr sehen »
(1419) Danzig
(1419) Danzig ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1419) Danzig · Mehr sehen »
(1420) Radcliffe
(1420) Radcliffe ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1420) Radcliffe · Mehr sehen »
(1422) Strömgrenia
(1422) Strömgrenia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1422) Strömgrenia · Mehr sehen »
(1435) Garlena
(1435) Garlena ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23. November 1936 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1435) Garlena · Mehr sehen »
(1437) Diomedes
(1437) Diomedes ist ein Asteroid aus der Gruppe der Trojaner, der am 3.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1437) Diomedes · Mehr sehen »
(1438) Wendeline
(1438) Wendeline ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. Oktober 1937 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1438) Wendeline · Mehr sehen »
(1439) Vogtia
(1439) Vogtia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. Oktober 1937 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1439) Vogtia · Mehr sehen »
(1440) Rostia
(1440) Rostia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1440) Rostia · Mehr sehen »
(1443) Ruppina
(1443) Ruppina ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1443) Ruppina · Mehr sehen »
(1457) Ankara
(1457) Ankara ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1457) Ankara · Mehr sehen »
(1466) Mündleria
(1466) Mündleria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31. Mai 1938 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1466) Mündleria · Mehr sehen »
(1469) Linzia
(1469) Linzia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1469) Linzia · Mehr sehen »
(1481) Tübingia
(1481) Tübingia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7. Februar 1938 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1481) Tübingia · Mehr sehen »
(1482) Sebastiana
(1482) Sebastiana ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1482) Sebastiana · Mehr sehen »
(1485) Isa
(1485) Isa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1485) Isa · Mehr sehen »
(1487) Boda
(1487) Boda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1487) Boda · Mehr sehen »
(1502) Arenda
(1502) Arenda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1502) Arenda · Mehr sehen »
(1528) Conrada
(1528) Conrada ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1528) Conrada · Mehr sehen »
(1553) Bauersfelda
(1553) Bauersfelda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1553) Bauersfelda · Mehr sehen »
(1556) Wingolfia
(1556) Wingolfia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1556) Wingolfia · Mehr sehen »
(1557) Roehla
(1557) Roehla ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1557) Roehla · Mehr sehen »
(1561) Fricke
(1561) Fricke ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1561) Fricke · Mehr sehen »
(1562) Gondolatsch
(1562) Gondolatsch ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1562) Gondolatsch · Mehr sehen »
(1587) Kahrstedt
(1587) Kahrstedt ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1587) Kahrstedt · Mehr sehen »
(1611) Beyer
(1611) Beyer ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1611) Beyer · Mehr sehen »
(1612) Hirose
(1612) Hirose ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1612) Hirose · Mehr sehen »
(1624) Rabe
(1624) Rabe ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1624) Rabe · Mehr sehen »
(1628) Strobel
(1628) Strobel ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1628) Strobel · Mehr sehen »
(1632) Sieböhme
(1632) Sieböhme ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1632) Sieböhme · Mehr sehen »
(1635) Bohrmann
(1635) Bohrmann ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1635) Bohrmann · Mehr sehen »
(1636) Porter
(1636) Porter ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1636) Porter · Mehr sehen »
(1642) Hill
(1642) Hill ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1642) Hill · Mehr sehen »
(1643) Brown
(1643) Brown ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1643) Brown · Mehr sehen »
(1645) Waterfield
(1645) Waterfield ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1645) Waterfield · Mehr sehen »
(1650) Heckmann
(1650) Heckmann ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1650) Heckmann · Mehr sehen »
(1662) Hoffmann
(1662) Hoffmann ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1662) Hoffmann · Mehr sehen »
(1665) Gaby
(1665) Gaby ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1665) Gaby · Mehr sehen »
(1668) Hanna
(1668) Hanna ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1668) Hanna · Mehr sehen »
(1669) Dagmar
(1669) Dagmar ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1669) Dagmar · Mehr sehen »
(1673) van Houten
(1673) van Houten ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1673) van Houten · Mehr sehen »
(1674) Groeneveld
(1674) Groeneveld ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1674) Groeneveld · Mehr sehen »
(1682) Karel
(1682) Karel ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1682) Karel · Mehr sehen »
(1691) Oort
(1691) Oort ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1691) Oort · Mehr sehen »
(1704) Wachmann
(1704) Wachmann ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1704) Wachmann · Mehr sehen »
(1706) Dieckvoss
(1706) Dieckvoss ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1706) Dieckvoss · Mehr sehen »
(1716) Peter
(1716) Peter ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1716) Peter · Mehr sehen »
(1719) Jens
(1719) Jens ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1719) Jens · Mehr sehen »
(1720) Niels
(1720) Niels ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1720) Niels · Mehr sehen »
(1726) Hoffmeister
(1726) Hoffmeister ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. Juli 1933 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1726) Hoffmeister · Mehr sehen »
(1732) Heike
(1732) Heike ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1732) Heike · Mehr sehen »
(1739) Meyermann
(1739) Meyermann ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. August 1939 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1739) Meyermann · Mehr sehen »
(1742) Schaifers
(1742) Schaifers ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1742) Schaifers · Mehr sehen »
(1749) Telamon
(1749) Telamon ist ein Asteroid aus der Gruppe der Trojaner, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1749) Telamon · Mehr sehen »
(1750) Eckert
(1750) Eckert ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1750) Eckert · Mehr sehen »
(1759) Kienle
(1759) Kienle ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. September 1942 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1759) Kienle · Mehr sehen »
(1782) Schneller
(1782) Schneller ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1782) Schneller · Mehr sehen »
(1785) Wurm
(1785) Wurm ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1785) Wurm · Mehr sehen »
(1814) Bach
(1814) Bach ist Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1814) Bach · Mehr sehen »
(1815) Beethoven
(1815) Beethoven ist ein Asteroidim Asteroidengürtel zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1815) Beethoven · Mehr sehen »
(1818) Brahms
(1818) Brahms ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1818) Brahms · Mehr sehen »
(1820) Lohmann
(1820) Lohmann ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1820) Lohmann · Mehr sehen »
(1823) Gliese
(1823) Gliese ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1823) Gliese · Mehr sehen »
(1825) Klare
(1825) Klare ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1825) Klare · Mehr sehen »
(1849) Kresák
(1849) Kresák ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1849) Kresák · Mehr sehen »
(1850) Kohoutek
(1850) Kohoutek ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1850) Kohoutek · Mehr sehen »
(1862) Apollo
(1862) Apollo ist der Namensgeber einer Gruppe von Asteroiden, den Apollo-Asteroiden.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1862) Apollo · Mehr sehen »
(1880) McCrosky
(1880) McCrosky ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1880) McCrosky · Mehr sehen »
(1881) Shao
(1881) Shao ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1881) Shao · Mehr sehen »
(1913) Sekanina
(1913) Sekanina ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1913) Sekanina · Mehr sehen »
(1941) Wild
(1941) Wild ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1941) Wild · Mehr sehen »
(1944) Günter
(1944) Günter ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1944) Günter · Mehr sehen »
(1950) Wempe
(1950) Wempe ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23. März 1942 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1950) Wempe · Mehr sehen »
(1968) Mehltretter
(1968) Mehltretter ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1968) Mehltretter · Mehr sehen »
(1985) Hopmann
(1985) Hopmann ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. Januar 1929 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1985) Hopmann · Mehr sehen »
(1990) Pilcher
(1990) Pilcher ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (1990) Pilcher · Mehr sehen »
(2018) Schuster
(2018) Schuster ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2018) Schuster · Mehr sehen »
(2022) West
(2022) West (1938 CK; 1949 TA; 1973 AP) ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2022) West · Mehr sehen »
(2057) Rosemary
(2057) Rosemary ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2057) Rosemary · Mehr sehen »
(2097) Galle
(2097) Galle ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2097) Galle · Mehr sehen »
(2136) Jugta
(2136) Jugta (1933 OC; 1942 ED1; 1942 FO; 1970 RU) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der zur Eos-Familie gehört und am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2136) Jugta · Mehr sehen »
(2137) Priscilla
(2137) Priscilla (1936 QZ; 1939 BR; 1950 BD; 1951 GY; 1970 QM1; 1971 TX2; 1979 DL; A905 CJ) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2137) Priscilla · Mehr sehen »
(2157) Ashbrook
(2157) Ashbrook ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2157) Ashbrook · Mehr sehen »
(2158) Tietjen
(2158) Tietjen (1933 OS; 1928 SS; 1949 QR1; 1955 RL1; 1959 GX; 1961 VV; 1976 OG1) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels der am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2158) Tietjen · Mehr sehen »
(2181) Fogelin
(2181) Fogelin (1942 YA; 1952 HC2; 1975 VF9) ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 28.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2181) Fogelin · Mehr sehen »
(2214) Carol
(2214) Carol (1953 GF; 1977 RF7; 1977 TE7; 2519 P-L) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2214) Carol · Mehr sehen »
(2235) Vittore
(2235) Vittore (A924 GA; 1933 UL; 1933 WM; 1939 VE; 1950 TT; 1959 GS; 1962 SM; 1968 TP; 1976 EN; 1976 FC; 1979 SA) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2235) Vittore · Mehr sehen »
(2236) Austrasia
(2236) Austrasia (1933 FX; 1934 TE; 1941 SG2; 1959 SB; 1962 JT; 1969 EZ; 1976 GY; 1977 RV) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2236) Austrasia · Mehr sehen »
(2248) Kanda
(2248) Kanda (1933 DE; 1944 FA; 1949 BD; 1949 DG; 1958 XC1; 1974 SO4; 1974 WE; 1975 XX5; 1977 FY) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 27.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2248) Kanda · Mehr sehen »
(2249) Yamamoto
(2249) Yamamoto ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2249) Yamamoto · Mehr sehen »
(2278) Götz
(2278) Götz (1953 GE; 1953 GR1; 1976 GE2; 1976 JG) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2278) Götz · Mehr sehen »
(2359) Debehogne
(2359) Debehogne ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2359) Debehogne · Mehr sehen »
(2391) Tomita
(2391) Tomita ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2391) Tomita · Mehr sehen »
(2537) Gilmore
(2537) Gilmore ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2537) Gilmore · Mehr sehen »
(2652) Yabuuti
(2652) Yabuuti ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2652) Yabuuti · Mehr sehen »
(2676) Aarhus
(2676) Aarhus ist ein Asteroid, der am 25.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2676) Aarhus · Mehr sehen »
(2749) Walterhorn
(2749) Walterhorn (1937 TD) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2749) Walterhorn · Mehr sehen »
(2806) Graz
(2806) Graz ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2806) Graz · Mehr sehen »
(2944) Peyo
(2944) Peyo ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (2944) Peyo · Mehr sehen »
(3416) Dorrit
(3416) Dorrit ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3416) Dorrit · Mehr sehen »
(3425) Hurukawa
(3425) Hurukawa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3425) Hurukawa · Mehr sehen »
(3426) Seki
(3426) Seki ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3426) Seki · Mehr sehen »
(3500) Kobayashi
(3500) Kobayashi ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3500) Kobayashi · Mehr sehen »
(3555) Miyasaka
(3555) Miyasaka ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3555) Miyasaka · Mehr sehen »
(3644) Kojitaku
(3644) Kojitaku ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3644) Kojitaku · Mehr sehen »
(3707) Schröter
(3707) Schröter ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3707) Schröter · Mehr sehen »
(3722) Urata
(3722) Urata ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3722) Urata · Mehr sehen »
(3745) Petaev
(3745) Petaev ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3745) Petaev · Mehr sehen »
(3790) Raywilson
(3790) Raywilson ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3790) Raywilson · Mehr sehen »
(3911) Otomo
(3911) Otomo ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3911) Otomo · Mehr sehen »
(3957) Sugie
(3957) Sugie ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (3957) Sugie · Mehr sehen »
(4001) Ptolemaeus
(4001) Ptolemaeus ist ein Hauptgürtelasteroid der am 2.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4001) Ptolemaeus · Mehr sehen »
(4002) Shinagawa
(4002) Shinagawa ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 14.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4002) Shinagawa · Mehr sehen »
(4417) Lecar
(4417) Lecar ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4417) Lecar · Mehr sehen »
(4418) Fredfranklin
(4418) Fredfranklin ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4418) Fredfranklin · Mehr sehen »
(4419) Allancook
(4419) Allancook ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4419) Allancook · Mehr sehen »
(4421) Kayor
(4421) Kayor ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 14.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4421) Kayor · Mehr sehen »
(4808) Ballaero
(4808) Ballaero ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4808) Ballaero · Mehr sehen »
(4849) Ardenne
(4849) Ardenne ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4849) Ardenne · Mehr sehen »
(4910) Kawasato
(4910) Kawasato ist ein marsbahnkreuzender Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (4910) Kawasato · Mehr sehen »
(5072) Hioki
(5072) Hioki ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (5072) Hioki · Mehr sehen »
(5535) Annefrank
(5535) Annefrank ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels mit einem Durchmesser von sechs Kilometern.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (5535) Annefrank · Mehr sehen »
(6808) Plantin
(6808) Plantin ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (6808) Plantin · Mehr sehen »
(69230) Hermes
(69230) Hermes ist ein erdnaher Asteroid, der zum Apollo-Typ zählt.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (69230) Hermes · Mehr sehen »
(7103) Wichmann
(7103) Wichmann ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (7103) Wichmann · Mehr sehen »
(796) Sarita
(796) Sarita ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (796) Sarita · Mehr sehen »
(799) Gudula
(799) Gudula ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (799) Gudula · Mehr sehen »
(864) Aase
(864) Aase ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (864) Aase · Mehr sehen »
(909) Ulla
(909) Ulla ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (909) Ulla · Mehr sehen »
(910) Anneliese
(910) Anneliese ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (910) Anneliese · Mehr sehen »
(911) Agamemnon
(911) Agamemnon ist ein Jupiter-Trojaner.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (911) Agamemnon · Mehr sehen »
(913) Otila
(913) Otila ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (913) Otila · Mehr sehen »
(918) Itha
(918) Itha ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (918) Itha · Mehr sehen »
(920) Rogeria
(920) Rogeria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (920) Rogeria · Mehr sehen »
(921) Jovita
(921) Jovita ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (921) Jovita · Mehr sehen »
(922) Schlutia
(922) Schlutia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (922) Schlutia · Mehr sehen »
(923) Herluga
(923) Herluga ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (923) Herluga · Mehr sehen »
(924) Toni
(924) Toni ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (924) Toni · Mehr sehen »
(926) Imhilde
(926) Imhilde ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (926) Imhilde · Mehr sehen »
(928) Hildrun
(928) Hildrun ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (928) Hildrun · Mehr sehen »
(929) Algunde
(929) Algunde ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (929) Algunde · Mehr sehen »
(933) Susi
(933) Susi ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (933) Susi · Mehr sehen »
(935) Clivia
(935) Clivia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (935) Clivia · Mehr sehen »
(936) Kunigunde
(936) Kunigunde ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (936) Kunigunde · Mehr sehen »
(937) Bethgea
(937) Bethgea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (937) Bethgea · Mehr sehen »
(938) Chlosinde
(938) Chlosinde ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (938) Chlosinde · Mehr sehen »
(939) Isberga
(939) Isberga ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (939) Isberga · Mehr sehen »
(940) Kordula
(940) Kordula ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (940) Kordula · Mehr sehen »
(942) Romilda
(942) Romilda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (942) Romilda · Mehr sehen »
(943) Begonia
(943) Begonia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (943) Begonia · Mehr sehen »
(948) Jucunda
(948) Jucunda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (948) Jucunda · Mehr sehen »
(950) Ahrensa
(950) Ahrensa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (950) Ahrensa · Mehr sehen »
(954) Li
(954) Li ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (954) Li · Mehr sehen »
(955) Alstede
(955) Alstede ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (955) Alstede · Mehr sehen »
(956) Elisa
(956) Elisa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (956) Elisa · Mehr sehen »
(957) Camelia
(957) Camelia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (957) Camelia · Mehr sehen »
(958) Asplinda
(958) Asplinda ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (958) Asplinda · Mehr sehen »
(959) Arne
(959) Arne ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (959) Arne · Mehr sehen »
(960) Birgit
(960) Birgit ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (960) Birgit · Mehr sehen »
(961) Gunnie
(961) Gunnie ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (961) Gunnie · Mehr sehen »
(962) Aslög
(962) Aslög ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (962) Aslög · Mehr sehen »
(963) Iduberga
(963) Iduberga ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (963) Iduberga · Mehr sehen »
(968) Petunia
(968) Petunia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (968) Petunia · Mehr sehen »
(970) Primula
(970) Primula ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (970) Primula · Mehr sehen »
(973) Aralia
(973) Aralia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (973) Aralia · Mehr sehen »
(974) Lioba
(974) Lioba ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (974) Lioba · Mehr sehen »
(979) Ilsewa
(979) Ilsewa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (979) Ilsewa · Mehr sehen »
(983) Gunila
(983) Gunila ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (983) Gunila · Mehr sehen »
(984) Gretia
(984) Gretia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (984) Gretia · Mehr sehen »
(985) Rosina
(985) Rosina ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (985) Rosina · Mehr sehen »
(987) Wallia
(987) Wallia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (987) Wallia · Mehr sehen »
(994) Otthild
(994) Otthild ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (994) Otthild · Mehr sehen »
(997) Priska
(997) Priska ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (997) Priska · Mehr sehen »
(998) Bodea
(998) Bodea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (998) Bodea · Mehr sehen »
(999) Zachia
(999) Zachia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und (999) Zachia · Mehr sehen »
1892
Keine Beschreibung.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und 1892 · Mehr sehen »
1979
Das Jahr 1979 begann mit der Vertreibung der Roten Khmer aus Kambodscha durch den Einmarsch vietnamesischer Truppen, der schon im Jahr zuvor begonnen hatte.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und 1979 · Mehr sehen »
4. April
Der 4.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und 4. April · Mehr sehen »
6. Mai
Der 6.
Neu!!: Karl Wilhelm Reinmuth und 6. Mai · Mehr sehen »