Inhaltsverzeichnis
29 Beziehungen: Apsis (Astronomie), Asteroid, Astronomie, Ausgleichungsrechnung, Bahnelement, Bahngeschwindigkeit (Astronomie), Doppelstern, Ellipse, Exzentrizität (Astronomie), Exzentrizität (Mathematik), Fehlerellipse, Genauigkeit, Geodäsie, Keplerbahn, Keplersche Gesetze, Konjugierte Durchmesser, Kreis, Masse (Physik), Mond des Sonnensystems, Netz (Geodäsie), Planet, Planetarischer Nebel, Planetensystem, Radius, Rechter Winkel, Satellit (Raumfahrt), Umlaufbahn, Umlaufzeit, Vermessungspunkt.
Apsis (Astronomie)
Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Apsis (Astronomie)
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Asteroid
Astronomie
Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Astronomie
Ausgleichungsrechnung
Anpassung einer rauschenden Kurve durch ein asymmetrisches Peak-Modell mithilfe des iterativen Gauß-Newton-Verfahrens. Oben: Roh-Daten und Modell; Unten: Entwicklung der normalisierten Residuenquadratsumme Die Ausgleichungsrechnung (auch Ausgleichsrechnung, Ausgleichung, Parameterschätzung oder Anpassung genannt) ist eine mathematische Optimierungsmethode, mit deren Hilfe für eine Reihe von Messdaten die unbekannten Parameter ihres geometrisch-physikalischen Modells oder die Parameter einer vorgegebenen Funktion bestimmt oder geschätzt werden sollen.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Ausgleichungsrechnung
Bahnelement
Bahnelemente der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen Zentralkörper (Sonne/Erde) ''Sechs Bahnelemente'' ''a'': Länge der großen Halbachse ''e'': numerische Exzentrizität ''i'': Bahnneigung, Inklination Ω: Länge/Rektaszension des aufsteigenden Knotens ''ω'': Argument der Periapsis, Periapsisabstand ''t'': Zeitpunkt der Periapsispassage, Periapsiszeit, Epoche des Periapsisdurchgangs ''Weitere Bezeichnungen'' M: Ellipsenzentrum.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Bahnelement
Bahngeschwindigkeit (Astronomie)
In der Himmelsmechanik bezeichnet Bahngeschwindigkeit die Geschwindigkeit, mit der sich ein astronomisches Objekt bewegt.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Bahngeschwindigkeit (Astronomie)
Doppelstern
Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Doppelstern
Ellipse
Ellipse mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1, \dotsc, S_4, Hauptachse (rot) und Nebenachse (grün) Seitenansicht von rechts in wahrer Größe zeigt. Saturnringe erscheinen elliptisch Ellipsen sind in der Geometrie spezielle geschlossene ovale Kurven.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Ellipse
Exzentrizität (Astronomie)
hyperbolische Keplerbahn mit Exzentrizität 1,3 Die Exzentrizität ist in der Astronomie eine charakteristische Größe für die Bahn eines Himmelskörpers; sie ist eines seiner Bahnelemente.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Exzentrizität (Astronomie)
Exzentrizität (Mathematik)
Ellipse mit Bezeichnungen Hyperbel mit Bezeichnungen Der Ausdruck Exzentrizität hat in der Mathematik zwei verwandte Bedeutungen im Zusammenhang mit nicht ausgearteten Kegelschnitten (Ellipsen, Hyperbeln, Parabeln): Kreis, Ellipse, Parabel und Hyperbel mit numerischer Exzentrizität und gleichem Halbparameter (.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Exzentrizität (Mathematik)
Fehlerellipse
Bei der Ausgleichung geodätischer Lagenetze erhält man im Zuge der Fehlerrechnung die mittleren Fehler der Punktkoordinaten in Richtung der jeweiligen Koordinatenachsen.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Fehlerellipse
Genauigkeit
Genauigkeit ist ein Begriff, der in sämtlichen Wissenschaften eine zentrale Rolle spielt.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Genauigkeit
Geodäsie
Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Geodäsie
Keplerbahn
Die vier Formen der Keplerbahnen,jeweils mit numerischer Exzentrizität: Kreis (grau), Ellipse (rot), Parabel (grün), Hyperbel (blau). Der Brennpunkt ist jeweils der gleiche Punkt F. Keplerbahnen sind Lösungen des Zweikörperproblems der klassischen Himmelsmechanik, bei dem zwei Massenpunkte unter dem Einfluss ihrer gegenseitigen Massenanziehung (Gravitation) sich um den gemeinsamen Schwerpunkt (ihr Baryzentrum) bewegen.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Keplerbahn
Keplersche Gesetze
Die drei Keplerschen Gesetze sind die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten des Umlaufs der Planeten um die Sonne.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Keplersche Gesetze
Konjugierte Durchmesser
Definitionen konjugierter Durchmesser einer Ellipse: oben: KD1, mitte: KD2, unten KD3 Konjugierte Durchmesser sind in der Geometrie zwei Durchmesser einer Ellipse, die in einer besonderen Beziehung zueinander stehen.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Konjugierte Durchmesser
Kreis
hochkant.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Kreis
Masse (Physik)
Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Masse (Physik)
Mond des Sonnensystems
Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Mond des Sonnensystems
Netz (Geodäsie)
Vermessungsnetz In der Geodäsie versteht man unter einem Vermessungsnetz (meist nur Netz genannt) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Netz (Geodäsie)
Planet
Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Planet
Planetarischer Nebel
Südlicher Ringnebel Eulennebel (M97) Ein planetarischer Nebel ist ein astronomisches Objekt aus der Kategorie der Nebel, bestehend aus einer Hülle aus Gas und Plasma, die von einem alten Stern am Ende seiner Entwicklung abgestoßen wurde.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Planetarischer Nebel
Planetensystem
Planeten­systems der Sonne, nicht maßstabsgetreu Ein Planetensystem ist die Gesamtheit nicht selbstleuchtender größerer Himmelskörper – der Planeten –, die sich – durch die Gravitationskraft gebunden – um mindestens einen gemeinsamen zentralen Stern (oder einen sternähnlichen Himmelskörper wie einen Braunen Zwerg) bewegen.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Planetensystem
Radius
Als Radius (aus, wörtlich „Stab“, „Speiche“ oder „Strahl“) oder auch Halbmesser wird in der Geometrie der Abstand zwischen dem Mittelpunkt M eines Kreises und der Kreislinie bezeichnet.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Radius
Rechter Winkel
Ein rechter Winkel Ein rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Rechter Winkel
Satellit (Raumfahrt)
245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Satellit (Raumfahrt)
Umlaufbahn
Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Umlaufbahn
Umlaufzeit
Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Umlaufzeit
Vermessungspunkt
Messpunkt – Berliner Mittelpunkt (2005) Messpunkt mit Ortsnamen Ein Vermessungspunkt oder kurz Messpunkt ist ein im Boden oder an einem Gebäude stabil markierter Punkt, der Geodäten als Ausgangs- oder Zielpunkt von Vermessungen dient.
Sehen Halbachsen der Ellipse und Vermessungspunkt
Auch bekannt als Grosse Halbachse, Große Bahnhalbachse, Große Halbachse, Hauptscheitel der Ellipse, Kleine Bahnhalbachse, Kleine Halbachse, Nebenscheitel der Ellipse.