Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nationalratswahl in Österreich 2008

Index Nationalratswahl in Österreich 2008

Logo des österreichischen Parlaments Die 24. Nationalratswahl in Österreich fand am 28. September 2008 statt.

209 Beziehungen: ABC (Spanien), Abgabenquote, Alexander Van der Bellen, Alfons Adam, Alois Stöger (Politiker), Andreas Schieder, Angelobung, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktservice, Arbeitsrecht (Österreich), Asylfall Familie Zogaj, ATV (Fernsehsender), ATV Meine Wahl, Austria Presse Agentur, Ö3, Öffentlicher Verkehr, Ökosoziale Marktwirtschaft, Ölheizung, Österreich, Österreich (Zeitung), Österreich 1, Österreichische Neutralität, Österreichische Volkspartei, Österreichischer Rundfunk, Bagatellsteuer, Barbara Prammer, Basler Zeitung, BAWAG-Affäre, Bündnis Liste Burgenland, Bündnis Neutrales Freies Österreich, Bündnis Zukunft Österreich, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Berner Zeitung, Bill Clinton, Bundeskanzler (Österreich), Bundesministerium für Inneres, Bundesregierung Faymann I, Bundesregierung Gusenbauer, Bundesregierung Schüssel II, Bundeswettbewerbsbehörde, Burgenland, Christine Marek, Christliche Partei Österreichs, Christoph Matznetter, Claudia Bandion-Ortner, Claudia Schmied, De Standaard, Delo (Tageszeitung), Der Standard, DerStandard.at, ..., Die Grünen – Die Grüne Alternative, Die Presse, DiePresse.com, Doris Bures, Drittes Lager, Drittstaatsangehöriger, El Mundo, El País, Elektronische Fußfessel, Erbschaftsteuer, Eurofighter Typhoon, Europäische Atomgemeinschaft, Europäische Union, Eva Glawischnig, Eva Zeglovits, Familiensplitting, FM4, Forschung, Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Freiheitliche Partei Österreichs, Fristenregelung, Fritz Dinkhauser, Fritz Neugebauer, Gabriele Heinisch-Hosek, Günther Platter, Gentechnik, Gernot Bauer (Journalist, 1970), Gesamtschule, Gewinnbeteiligung, Graz, Große Koalition, Hacklerregelung, Hannes Missethon, Hans Dichand, Hans Niessl, Hans Peter Haselsteiner, Hans-Peter Martin, Heide Schmidt, Heinz Fischer, Heinz-Christian Strache, Herbert Sausgruber, Herbert Scheibner, Herwig van Staa, Holding, Hospiz, Il Messaggero, Inflation, Infrastrukturministerium, Ingrid Thurnher, Jörg Haider, Johannes Hahn (Politiker), Josef Bucher (Politiker, 1965), Josef Ostermayer, Josef Pröll, Karlheinz Hackl, Karlheinz Klement, Karlheinz Kopf, Kärnten, Kärntner Slowenen, Körperschaftsteuer, Kinderbetreuungsgeld, Kindergeld, Kleine Zeitung, Kommunistische Partei Österreichs, Krankenkasse, Kronen Zeitung, Landeshauptmann, Landtagswahl in Niederösterreich 2008, Landtagswahl in Tirol 2008, Laura Rudas, Le Figaro, Le Soir, Libération, Liberales Forum, Lidové noviny, Linke (Partei), Liste der österreichischen Innenminister, Liste Dr. Martin, Liste Fritz Dinkhauser, Lohnsteuer (Österreich), Machtmissbrauch, Maria Fekter, Medienreichweite, Meineid, Michael Spindelegger, Mietshaus, Minderheitsregierung, Mineralölsteuer (Österreich), Mirko Messner, Mittelschicht, Nationalratswahl in Österreich 1999, Nationalratswahl in Österreich 2006, Negative Einkommensteuer, Neue Zürcher Zeitung, Neutralität (internationale Politik), Niederösterreich, Nikolaus Berlakovich, Norbert Darabos, Nulldefizit, Oberösterreich, Oberösterreichische Nachrichten, Opposition (Politik), Pädagoge, Pendlerpauschale, Peter Pilz, Peter Westenthaler, Pflegegeld, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008, Profil (Zeitschrift), Prozentpunkt, Radio 88.6, Rechtsextremismus, Reinhold Lopatka, Reinhold Mitterlehner, Rudolf Hundstorfer, Rudolf Vouk, Salzburg, Salzburger Nachrichten, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Sozialistische Linkspartei, Sozialversicherung (Österreich), Stefan Petzner, Steiermark, Steuerreform, Studiengebühr, Stuttgarter Zeitung, Subvention, Türkenfeindlichkeit, Teilzeitarbeit, The Daily Telegraph, The Guardian, The New York Times, The Times, Thomas Hofer (Politikberater), Tirol (Bundesland), Tourismus, Umsatzsteuer, Umverteilung, Unabhängige Bürgerinitiative Rettet Österreich, Ursula Plassnik, Vatan (Tageszeitung), Vermögensteuer, Vermögenszuwachssteuer, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag von Lissabon, Vorarlberg, Wahlbeteiligung, Wahlrecht, Wahlschein, Werner Becher, Werner Faymann, Wien, Wilfried Auerbach, Wilhelm Haberzettl, Wilhelm Molterer, Wirtschaftskammer Österreich, YouTube, Zeit im Bild. Erweitern Sie Index (159 mehr) »

ABC (Spanien)

Diario ABC ist eine spanische Tageszeitung, die in Madrid erscheint.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und ABC (Spanien) · Mehr sehen »

Abgabenquote

Die Abgabenquote ist eine Kennzahl,.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Abgabenquote · Mehr sehen »

Alexander Van der Bellen

alternativtext.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Alexander Van der Bellen · Mehr sehen »

Alfons Adam

Alfons Adam (2008) Alfons Adam (* 1. August 1944 in Kärnten; † 3. Mai 2021 in St. Pölten) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Alfons Adam · Mehr sehen »

Alois Stöger (Politiker)

Alois Stöger, 2013 Alois Stöger (* 3. September 1960 in Linz) ist ein österreichischer Gewerkschafter (FSG) und Politiker (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Alois Stöger (Politiker) · Mehr sehen »

Andreas Schieder

Andreas Schieder (2016) Andreas Schieder (* 16. April 1969 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Andreas Schieder · Mehr sehen »

Angelobung

Die Angelobung bezeichnet in Österreich die Verpflichtung zur gesetzestreuen und gewissenhaften Ausübung übertragener Funktionen mit einer feierlichen Vereidigung, bei der das Gelöbnis geleistet wird.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Angelobung · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

''Arbeitslose'', Piktogramm von Gerd Arntz, 1931 Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »

Arbeitsmarktservice

Das Arbeitsmarktservice (AMS) ist ein Dienstleistungsunternehmen am Arbeitsmarkt in Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Arbeitsmarktservice · Mehr sehen »

Arbeitsrecht (Österreich)

Das österreichische Arbeitsrecht ist die Gesamtheit der Bestimmungen, die in teils öffentlich-rechtlichen, teils privatrechtlichen Vereinbarungen die Rechte und Pflichten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Arbeitsrecht (Österreich) · Mehr sehen »

Asylfall Familie Zogaj

Die Abschiebung der aus dem Kosovo stammenden Familie Zogaj erregt seit 2007 großes öffentliches und mediales Aufsehen und löste eine heftige Debatte über das Asylrecht in Österreich aus.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Asylfall Familie Zogaj · Mehr sehen »

ATV (Fernsehsender)

ATV (bis 2000: W1, vom 1. Juni 2003 bis 31. Mai 2006: ATVplus) ist ein österreichisches Fernsehprogramm der ProSiebenSat.1 Media SE.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und ATV (Fernsehsender) · Mehr sehen »

ATV Meine Wahl

ATV Meine Wahl ist der Übertitel für alle Wahlsendungen des österreichischen Fernsehsenders ATV.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und ATV Meine Wahl · Mehr sehen »

Austria Presse Agentur

Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Austria Presse Agentur · Mehr sehen »

Ö3

Ö3 (auch Hitradio Ö3) ist das dritte Hörfunkprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF) und dessen bundesweit ausgestrahlter Popsender.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Ö3 · Mehr sehen »

Öffentlicher Verkehr

mini Umweltbundesamt Als öffentlichen Verkehr (ÖV) bezeichnet man jenen Teil des Verkehrs von Personen, Gütern oder Nachrichten, der für jeden Nutzer in einer Volkswirtschaft bzw.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Öffentlicher Verkehr · Mehr sehen »

Ökosoziale Marktwirtschaft

Die Ökosoziale Marktwirtschaft, auch Ökologisch-soziale Marktwirtschaft oder Ökologische Marktwirtschaft, ist eine wirtschafts-, umwelt- und gesellschaftspolitische Zielvorstellung, die ein nachhaltiges Wirtschaften und den Umweltschutz als politische Kategorien in die Soziale Marktwirtschaft mit einbezieht.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Ökosoziale Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Ölheizung

Als Ölheizung bezeichnet man eine Heizung, in der Wärme durch die Verbrennung von Heizöl, z. B. Heizöl EL (Extra Leicht(flüssig)), erzeugt wird.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Ölheizung · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Österreich · Mehr sehen »

Österreich (Zeitung)

Österreich ist der Name einer überregionalen Tageszeitung in Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Österreich (Zeitung) · Mehr sehen »

Österreich 1

Österreich 1 (Ö1) ist ein in ganz Österreich terrestrisch sowie über Satellit und Kurzwelle europaweit und über Internetstream weltweit unverschlüsselt zu empfangendes Hörfunkprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Österreich 1 · Mehr sehen »

Österreichische Neutralität

Bundesgesetzblatt vom 4. November 1955: ''Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 über die Neutralität Österreichs.'' Die österreichische Neutralität ist seit ihrer Beschlussfassung am 26.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Österreichische Neutralität · Mehr sehen »

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Österreichische Volkspartei · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bagatellsteuer

Als Bagatellsteuern werden in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre Steuerarten bezeichnet, deren Steuereinnahmen lediglich einen geringen Teil des gesamten Steueraufkommens einer Gebietskörperschaft ausmachen.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bagatellsteuer · Mehr sehen »

Barbara Prammer

Barbara Prammer (2014) Barbara Prammer (geborene Thaller;OÖ Nachrichten:; abgerufen am 11. Nov. 2013. * 11. Jänner 1954 in Ottnang am Hausruck, Oberösterreich; † 2. August 2014 in Wien) war eine österreichische Politikerin (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Barbara Prammer · Mehr sehen »

Basler Zeitung

Logo 2008 Die Basler Zeitung (kurz BaZ) ist eine Schweizer Tageszeitung mit Sitz in Basel.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Basler Zeitung · Mehr sehen »

BAWAG-Affäre

Als BAWAG-Affäre werden die im März 2006 bekannt gewordenen Verlustgeschäfte der österreichischen Bank für Arbeit und Wirtschaft AG (BAWAG) bezeichnet.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und BAWAG-Affäre · Mehr sehen »

Bündnis Liste Burgenland

Das Bündnis Liste Burgenland (LBL) ist eine Partei im österreichischen Bundesland Burgenland, die von 2010 bis 2020 im Landtag vertreten war.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bündnis Liste Burgenland · Mehr sehen »

Bündnis Neutrales Freies Österreich

Das Bündnis Neutrales Freies Österreich (NFÖ) ist eine christlich orientierte österreichische Partei, deren Hauptziel der Austritt Österreichs aus der Europäischen Union ist.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bündnis Neutrales Freies Österreich · Mehr sehen »

Bündnis Zukunft Österreich

Das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) ist eine rechtspopulistische österreichische Partei.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bündnis Zukunft Österreich · Mehr sehen »

Bedarfsorientierte Mindestsicherung

Zum aktuellen Artikel: Sozialhilfe (Österreich).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bedarfsorientierte Mindestsicherung · Mehr sehen »

Berner Zeitung

Die Berner Zeitung (BZ) ist die drittgrösste abonnierte Tageszeitung der Schweiz und die grösste im Kanton Bern.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Berner Zeitung · Mehr sehen »

Bill Clinton

Unterschrift von Bill Clinton Bill Clinton (2015) William Jefferson „Bill“ Clinton (* 19. August 1946 in Hope, Arkansas als William Jefferson Blythe III) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bill Clinton · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Österreich)

Der Bundeskanzler der Republik Österreich ist der Regierungschef der Republik Österreich, er führt den Vorsitz und die Geschäfte der Bundesregierung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bundeskanzler (Österreich) · Mehr sehen »

Bundesministerium für Inneres

Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres Das Bundesministerium für Inneres am Wiener Minoritenplatz Das österreichische Bundesministerium für Inneres (kurz BMI oder Innenministerium) ist die Sicherheitsbehörde III.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bundesministerium für Inneres · Mehr sehen »

Bundesregierung Faymann I

Die Bundesregierung Faymann I, eine große Koalition der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), bildete sich nach der vorgezogenen Nationalratswahl vom 28. September 2008.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bundesregierung Faymann I · Mehr sehen »

Bundesregierung Gusenbauer

Die österreichische Bundesregierung Gusenbauer wurde am 11. Jänner 2007 von Bundespräsident Heinz Fischer angelobt.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bundesregierung Gusenbauer · Mehr sehen »

Bundesregierung Schüssel II

Die österreichische Bundesregierung Schüssel II, das zweite Kabinett des Bundeskanzlers Wolfgang Schüssel, wurde nach der Nationalratswahl vom 24. November 2002 als ÖVP-FPÖ-Koalition gebildet (Schwarz-blaue Koalition), wurde mit dem BZÖ fortgesetzt (Schwarz-orange Koalition) und amtierte von ihrer Ernennung durch Bundespräsident Thomas Klestil am 28. Februar 2003 bis zum 11. Jänner 2007.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bundesregierung Schüssel II · Mehr sehen »

Bundeswettbewerbsbehörde

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ist die in Österreich seit 1.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Bundeswettbewerbsbehörde · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Burgenland · Mehr sehen »

Christine Marek

Christine Marek (2015) Christine Marek (* 26. Jänner 1968 in Kempten (Allgäu)) ist eine österreichische Politikerin (ÖVP) und war vom 11.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Christine Marek · Mehr sehen »

Christliche Partei Österreichs

Die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) ist eine österreichische Kleinpartei, die sich auf christliche Werte beruft.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Christliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Christoph Matznetter

Christoph Matznetter 2014 Christoph Matznetter (* 8. Juni 1959 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Christoph Matznetter · Mehr sehen »

Claudia Bandion-Ortner

Claudia Bandion-Ortner (2009) Claudia Bandion-Ortner (* 30. November 1966 in Graz) ist eine österreichische Juristin, Richterin und war von 15.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Claudia Bandion-Ortner · Mehr sehen »

Claudia Schmied

Claudia Schmied in ihrem Büro im Bildungsministerium (2007) Claudia Schmied (* 10. Mai 1959 in Wien) ist eine österreichische Politikerin der SPÖ.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Claudia Schmied · Mehr sehen »

De Standaard

Das Logo der Zeitung Erstausgabe, 4. Dezember 1918 De Standaard (deutsch Der Standard) ist eine niederländischsprachige Tageszeitung aus Belgien.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und De Standaard · Mehr sehen »

Delo (Tageszeitung)

Delo (deutsch: Die Arbeit) ist die größte, renommierteste und einflussreichste slowenische Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Delo (Tageszeitung) · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Der Standard · Mehr sehen »

DerStandard.at

derStandard.at ist eine kostenlose Online-Zeitung, die als Webauftritt der österreichischen Tageszeitung Der Standard gegründet wurde.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und DerStandard.at · Mehr sehen »

Die Grünen – Die Grüne Alternative

Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE) ist eine politische Partei in Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Die Grünen – Die Grüne Alternative · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Die Presse · Mehr sehen »

DiePresse.com

DiePresse.com ist die Online-Ausgabe der überregionalen, bürgerlich-konservativen österreichischen Tageszeitung Die Presse.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und DiePresse.com · Mehr sehen »

Doris Bures

Doris Bures (2017) Doris Bures (* 3. August 1962 in Wien) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ) und Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Doris Bures · Mehr sehen »

Drittes Lager

Der Begriff Drittes Lager bezeichnet in Österreich traditionell das Lager der deutschnationalen, deutschfreiheitlichen und nationalliberalen Wählerschaft.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Drittes Lager · Mehr sehen »

Drittstaatsangehöriger

''Kein Zutritt für Drittstaatsangehörige:'' Kennzeichnung der Einreisespur für freizügigkeitsberechtigte EU-, EWR- und Schweizer Bürger auf Flughäfen Drittstaatsangehöriger (früher teilweise auch Drittstaatenangehöriger) ist ein Rechtsbegriff aus dem Asyl- und Ausländerrecht der Europäischen Union.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Drittstaatsangehöriger · Mehr sehen »

El Mundo

El Mundo (Spanisch „Die Welt“, langer Name El Mundo del Siglo Veintiuno, „Die Welt des 21. Jahrhunderts“) ist die zweitgrößte spanische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Madrid.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und El Mundo · Mehr sehen »

El País

El País (für Das Land) ist die größte Tageszeitung Spaniens.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und El País · Mehr sehen »

Elektronische Fußfessel

Elektronische Fußfessel mit Basisstation in Frankreich Die elektronische Fußfessel (fachlich elektronische Aufsicht) ist ein Gerät zur Aufenthaltsüberwachung einer Person, das an einem ihrer beiden Fußgelenke angebracht wird.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Elektronische Fußfessel · Mehr sehen »

Erbschaftsteuer

Der Anteil der 1 % und 10 % der größten vererbten Vermögen am gesamten vererbten Vermögen in Frankreich (1919–1994). Daten von Thomas Piketty. Die Erbschaftsteuer (auch Erbschaftssteuer, insbesondere in Österreich und der Schweiz) besteuert den Übergang von Vermögenswerten einer verstorbenen natürlichen Person an den Erben; die normalerweise mit ihr gleichlaufende Schenkungsteuer besteuert unentgeltliche Zuwendungen unter Lebenden.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Erbschaftsteuer · Mehr sehen »

Eurofighter Typhoon

Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug in Canard-Delta-Konfiguration, das von der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, einem Konsortium aus Airbus, BAE Systems und Leonardo, gebaut wird.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Eurofighter Typhoon · Mehr sehen »

Europäische Atomgemeinschaft

Euratom-Mitgliedstaaten Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute Euratom) ist eine Organisation zur Koordinierung und Überwachung der zivilen Nutzung von Kernenergie und Kernforschung in Europa.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Europäische Atomgemeinschaft · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Europäische Union · Mehr sehen »

Eva Glawischnig

Eva Glawischnig (2016) Eva Glawischnig (voller Name Eva Glawischnig-Piesczek; * 28. Februar 1969 in Villach) ist eine ehemalige österreichische Politikerin.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Eva Glawischnig · Mehr sehen »

Eva Zeglovits

Eva Zeglovits (* 4. Juli 1976 in Linz als Eva Thalhammer) ist eine österreichische Politikwissenschafterin und Meinungsforscherin.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Eva Zeglovits · Mehr sehen »

Familiensplitting

Das Familiensplitting ist eine Besteuerungsmethode,.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Familiensplitting · Mehr sehen »

FM4

FM4 ist ein Jugendkulturradiosender des Österreichischen Rundfunks (ORF).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und FM4 · Mehr sehen »

Forschung

Exemplarische Forschungssituation Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Forschung · Mehr sehen »

Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen

Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (kurz FSG) ist eine Fraktion innerhalb des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Freiheitliche Partei Österreichs

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist eine rechtspopulistische,Anton Pelinka: 2002 (PDF; 126 kB).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Freiheitliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Fristenregelung

Der Begriff Fristenregelung, auch Fristenlösung, wird im Zusammenhang mit dem Schwangerschaftsabbruch verwendet.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Fristenregelung · Mehr sehen »

Fritz Dinkhauser

Fritz Dinkhauser (Wien 2008) Friedrich Josef Lienhard Dinkhauser (* 16. April 1940 in Innsbruck) ist ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Fritz Dinkhauser · Mehr sehen »

Fritz Neugebauer

Fritz Neugebauer (2. von rechts), 2015 Fritz Neugebauer (* 10. Oktober 1944 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Gewerkschafter (GÖD, ÖAAB).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Fritz Neugebauer · Mehr sehen »

Gabriele Heinisch-Hosek

Gabriele Heinisch-Hosek (2008) Gabriele Heinisch-Hosek (2012) Gabriele „Gaby“ Heinisch-Hosek (* 16. Dezember 1961 in Guntramsdorf als Gabriele Hosek) ist eine österreichische Lehrerin und Politikerin (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Gabriele Heinisch-Hosek · Mehr sehen »

Günther Platter

Günther Platter 2017 Günther Platter (* 7. Juni 1954 in Zams, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP) und war vom 1.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Günther Platter · Mehr sehen »

Gentechnik

Mäuse unter UV-Licht. In der Mitte eine unveränderte Maus, links und rechts Tiere, die gentechnisch so verändert sind, dass sie in manchen Körperteilen Grün fluoreszierendes Protein bilden. Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Gentechnik · Mehr sehen »

Gernot Bauer (Journalist, 1970)

Gernot Bauer (* 1970) ist ein österreichischer Journalist des Nachrichtenmagazins profil.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Gernot Bauer (Journalist, 1970) · Mehr sehen »

Gesamtschule

Die Gesamtschule ist eine Schulform, bei der die Differenzierung zwischen den möglichen Bildungsgängen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) innerhalb einer Schule vorgenommen wird bzw.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Gesamtschule · Mehr sehen »

Gewinnbeteiligung

Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Gewinnbeteiligung · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Graz · Mehr sehen »

Große Koalition

Als Große Koalition (auch große Koalition) wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Große Koalition · Mehr sehen »

Hacklerregelung

Die Hacklerregelung leitet sich vom umgangssprachlichen ostösterreichischen „Hackler“ für Schwerarbeiter ab, obwohl sie sowohl für Arbeiter als auch für Angestellte und für Langzeitversicherte auch unabhängig von der Art der Tätigkeit gilt.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Hacklerregelung · Mehr sehen »

Hannes Missethon

Hannes Missethon (Wien 2008) Hannes Missethon (* 26. Juni 1959 im Laintal) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker der ÖVP.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Hannes Missethon · Mehr sehen »

Hans Dichand

Hans Dichand, eigentlich Johann Hermann Dichand (* 29. Jänner 1921 in Graz; † 17. Juni 2010 in Wien), war ein österreichischer Journalist, Medienunternehmer und Herausgeber der Kronen Zeitung, die er 1959 in ihrer heutigen Form gründete.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Hans Dichand · Mehr sehen »

Hans Niessl

Hans Niessl (2015) Hans Niessl (2016) Hans Niessl (eigentlich Nießl; * 12. Juni 1951 in Zurndorf) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Hans Niessl · Mehr sehen »

Hans Peter Haselsteiner

Hans Peter Haselsteiner (2008) Hans Peter Haselsteiner (* 1. Februar 1944 in Wörgl) ist ein österreichischer Unternehmer und ehemaliger Politiker (LIF).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Hans Peter Haselsteiner · Mehr sehen »

Hans-Peter Martin

Hans-Peter Martin (* 11. August 1957 in Bregenz) ist ein österreichischer Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Hans-Peter Martin · Mehr sehen »

Heide Schmidt

Heide Schmidt (Wien 2008) Heide Schmidt, geb.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Heide Schmidt · Mehr sehen »

Heinz Fischer

Heinz Fischer (2018) Heinz Fischer (2015) Heinz Fischer (* 9. Oktober 1938 in Graz, Steiermark) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Heinz Fischer · Mehr sehen »

Heinz-Christian Strache

Unterschrift von Heinz-Christian Strache Heinz-Christian Strache (* 12. Juni 1969 in Wien), in Österreich oft HC Strache genannt, ist ein österreichischer Politiker, der bis 2019 für die rechtspopulistische FPÖ aktiv war.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Heinz-Christian Strache · Mehr sehen »

Herbert Sausgruber

Herbert Sausgruber (2010) Herbert Sausgruber (* 24. Juli 1946 in Bregenz) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP), der von 1997 bis 2011 Landeshauptmann des Bundeslands Vorarlberg war.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Herbert Sausgruber · Mehr sehen »

Herbert Scheibner

Herbert Scheibner (September 2006) Herbert Scheibner (* 23. April 1963 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (BZÖ, vormals FPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Herbert Scheibner · Mehr sehen »

Herwig van Staa

Herwig van Staa (2014) Herwig van Staa (* 10. Juni 1942 in Linz, Oberösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP beziehungsweise FI), der von 2002 bis 2008 als Landeshauptmann von Tirol amtierte.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Herwig van Staa · Mehr sehen »

Holding

Holding (Kurzform für Holding-Gesellschaft, Holding-Organisation oder auch Dachgesellschaft) ist der Anglizismus für Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, Kapitalbeteiligungen an anderen Unternehmen zu halten.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Holding · Mehr sehen »

Hospiz

Das St Christopher’s Hospice in Sydenham (London) ist Vorbild für viele Hospize Kinderhospiz St. Petersburg Hospiz (lateinisch hospitium „Herberge“, „Gastfreundschaft“) ist eine Einrichtung der Sterbebegleitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Hospiz · Mehr sehen »

Il Messaggero

Il Messaggero ist eine überregionale italienische Tageszeitung mit Sitz in Rom.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Il Messaggero · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Inflation · Mehr sehen »

Infrastrukturministerium

Infrastrukturministerium nennt man ein Ministerium mit dem Portefeuille der staatlichen beziehungsweise öffentlichen Infrastruktur.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Infrastrukturministerium · Mehr sehen »

Ingrid Thurnher

Ingrid Thurnher (2008) Ingrid Thurnher (* 6. Juli 1962 in Bludenz, Vorarlberg) ist eine österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Ingrid Thurnher · Mehr sehen »

Jörg Haider

Jörg Haider vor einem Fernsehduell zur Nationalratswahl 2008 Jörg Haider (* 26. Jänner 1950 in Goisern; † 11. Oktober 2008 in Köttmannsdorf) war ein österreichischer Politiker des rechtspopulistischen sogenannten Dritten Lagers.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Jörg Haider · Mehr sehen »

Johannes Hahn (Politiker)

Johannes Hahn (2023) Johannes Hahn (* 2. Dezember 1957 in Wien) ist ein österreichischer Politiker der ÖVP und seit 1.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Johannes Hahn (Politiker) · Mehr sehen »

Josef Bucher (Politiker, 1965)

Josef Bucher (2011) Josef Bucher (* 19. August 1965 in Friesach, Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (zuerst FPÖ, dann BZÖ) und Touristikkaufmann.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Josef Bucher (Politiker, 1965) · Mehr sehen »

Josef Ostermayer

Josef Ostermayer (2008) alternativtext.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Josef Ostermayer · Mehr sehen »

Josef Pröll

Josef Pröll (2006) Josef Pröll (* 14. September 1968 in Stockerau) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Josef Pröll · Mehr sehen »

Karlheinz Hackl

Gemeinsame Geburtstagsfeier mit Erich Joham Karlheinz Hackl und Maria Köstlinger (Wien 2009) Karlheinz Hackl (* 16. Mai 1949 in Wien; † 1. Juni 2014 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Karlheinz Hackl · Mehr sehen »

Karlheinz Klement

Karlheinz Klement (* 8. Mai 1963 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Politiker (BZÖ, vormals FPÖ) und war von 2006 bis 2008 Abgeordneter zum Nationalrat.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Karlheinz Klement · Mehr sehen »

Karlheinz Kopf

Karlheinz Kopf (2014) Karlheinz Kopf (* 27. Juni 1957 in Hohenems) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Karlheinz Kopf · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Kärnten · Mehr sehen »

Kärntner Slowenen

Als Kärntner Slowenen bezeichnet man die autochthone slowenischsprachige Volksgruppe im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Kärntner Slowenen · Mehr sehen »

Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer ist.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Körperschaftsteuer · Mehr sehen »

Kinderbetreuungsgeld

Das Kinderbetreuungsgeld ist ein Teil des österreichischen Familienförderungsprogramms.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Kinderbetreuungsgeld · Mehr sehen »

Kindergeld

Unter Kindergeld versteht man im Allgemeinen staatliche Leistungen an Erziehungsberechtigte, die von der Zahl und dem Alter der Kinder abhängen, für die das Geld beantragt wird.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Kindergeld · Mehr sehen »

Kleine Zeitung

Logo 2015 Die Kleine Zeitung ist eine regionale österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Kleine Zeitung · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Österreichs

Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) ist eine 1918 entstandene österreichische Partei.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Kommunistische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Krankenkasse

Krankenkasse bezeichnet den Träger einer Krankenversicherung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Krankenkasse · Mehr sehen »

Kronen Zeitung

Logo 2014 Die Neue Kronen Zeitung, kurz Kronen Zeitung oder Krone, ist die auflagenstärkste österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Kronen Zeitung · Mehr sehen »

Landeshauptmann

Der Landeshauptmann, bzw.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Landeshauptmann · Mehr sehen »

Landtagswahl in Niederösterreich 2008

Die Landtagswahl in Niederösterreich 2008 fand am 9.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Landtagswahl in Niederösterreich 2008 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Tirol 2008

Bei der Landtagswahl in Tirol am 8. Juni 2008 traten neben den im Tiroler Landtag vertretenen Parteien ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ auch die Liste Fritz Dinkhauser des Arbeiterkammerpräsidenten Fritz Dinkhauser (FRITZ), die KPÖ, sowie Die Christen (DC) an.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Landtagswahl in Tirol 2008 · Mehr sehen »

Laura Rudas

Laura Rudas (2008) Laura Rudas (* 10. März 1981 in Wien) ist eine ehemalige österreichische Politikerin (SPÖ) und war von Jänner 2007 bis März 2014 Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat und von November 2008 bis Februar 2014 Bundesgeschäftsführerin der SPÖ.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Laura Rudas · Mehr sehen »

Le Figaro

9e) Ausgabe von ''Le Figaro'' vom 4. August 1914 Francs der ''Société du Figaro'' vom 13. Juni 1923 Le Figaro ist eine wirtschaftsliberale gesellschaftskonservative französische Tageszeitung, die in Paris erscheint und neben Le Monde als wichtigste meinungsbildende Zeitung Frankreichs gilt.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Le Figaro · Mehr sehen »

Le Soir

Le Soir (Der Abend) ist eine 1887 gegründete belgische Tageszeitung in französischer Sprache.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Le Soir · Mehr sehen »

Libération

Die Libération, kurz „Libé“ genannt, ist eine linksliberale französische Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Libération · Mehr sehen »

Liberales Forum

Das Liberale Forum (LIF) war eine liberale Partei in Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Liberales Forum · Mehr sehen »

Lidové noviny

Die Lidové noviny (deutsch: Volkszeitung), auch kurz „lidovky“ genannt, ist eine tschechische (früher tschechoslowakische) Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Lidové noviny · Mehr sehen »

Linke (Partei)

Linke war der Name eines österreichischen Wahlbündnisses, das bei der Nationalratswahl 2008 zum ersten Mal antrat und mit insgesamt 2.138 Stimmen ein Ergebnis von 0,044 % erzielte, Bundesministerium für Inneres.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Linke (Partei) · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Innenminister

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Liste der österreichischen Innenminister · Mehr sehen »

Liste Dr. Martin

Die Liste Dr.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Liste Dr. Martin · Mehr sehen »

Liste Fritz Dinkhauser

Die Liste Fritz Dinkhauser (FRITZ) ist eine österreichische Partei, die von Fritz Dinkhauser gegründet wurde.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Liste Fritz Dinkhauser · Mehr sehen »

Lohnsteuer (Österreich)

Die Lohnsteuer ist in Österreich eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer und wird für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Lohnsteuer (Österreich) · Mehr sehen »

Machtmissbrauch

Machtmissbrauch bezeichnet auf globaler, gesellschaftlicher und individueller Ebene – und dort in je verschiedenen Zusammenhängen – ein Verhalten, das auf einem illegitimen Gebrauch von Macht beruht.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Machtmissbrauch · Mehr sehen »

Maria Fekter

Maria Fekter beim Weltwirtschaftsforum, 2011 Maria „Mitzi“ Theresia Fekter (* 1. Februar 1956 in Attnang-Puchheim, Oberösterreich) ist eine ehemalige österreichische Politikerin (ÖVP).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Maria Fekter · Mehr sehen »

Medienreichweite

Reichweite der Medien in Deutschland 2005 und die Entwicklung der Reichweite tagesaktueller Medien seit 1970 nach der Langzeitstudie Massenkommunikation Die Medienreichweite, im medienwissenschaftlichen und mediensoziologischen Kontext oft einfach nur als Reichweite bezeichnet, gibt den Anteil der Zielpersonen an, die durch einen Werbeträger oder durch eine Werbeträgerkombination erreicht werden.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Medienreichweite · Mehr sehen »

Meineid

Ein Meineid ist ein falscher Eid vor Gericht oder möglichen anderen Stellen, die nach dem Gesetz zur Abnahme von Eiden befugt sind.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Meineid · Mehr sehen »

Michael Spindelegger

Michael Spindelegger (2013) Michael Spindelegger (* 21. Dezember 1959 in Mödling) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Michael Spindelegger · Mehr sehen »

Mietshaus

Die Escherhäuser waren die ersten Miethäuser der Stadt Zürich (1840). Typische Mietshäuser deutscher Großstädte aus der Zeit um 1900 in Erfurt Typisches Zinshaus um 1900 in Wien Ein Mietshaus (auch: Miethaus oder Zinshaus) ist ein Wohngebäude, in dem die einzelnen Wohneinheiten (Mietwohnungen) vom Vermieter gegen ein meist monatliches Entgelt zur Verfügung gestellt werden.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Mietshaus · Mehr sehen »

Minderheitsregierung

Von einer Minderheitsregierung spricht man in parlamentarischen Systemen, wenn die Fraktionen, welche die Regierung tragen, keine eigene Mehrheit im Parlament haben.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Minderheitsregierung · Mehr sehen »

Mineralölsteuer (Österreich)

Die Mineralölsteuer (kurz: MÖSt) ist in Österreich eine Verbrauchsabgabe, mit der Kraftstoffe und Heizstoffe aus Mineralölen besteuert werden.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Mineralölsteuer (Österreich) · Mehr sehen »

Mirko Messner

Mirko Messner, 2017 Mirko Messner; eigentlich: Štefan Miroslav Messner; Bundeswahlvorschlag KPÖ (Listenplatz 212, ganz unten).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Mirko Messner · Mehr sehen »

Mittelschicht

Unter der Sammelbezeichnung Mittelschicht, besonders in der Schweiz auch Mittelstand genannt, versteht man diejenigen Bevölkerungs­gruppen, die innerhalb eines sozialen Schichtungs-Modells in der Sozialstruktur zwischen einer Oberschicht und einer Unterschicht angesiedelt sind.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Mittelschicht · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1999

Die Nationalratswahl am 3.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Nationalratswahl in Österreich 1999 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 2006

Logo des österreichischen Parlaments Die Nationalratswahl am 1.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Nationalratswahl in Österreich 2006 · Mehr sehen »

Negative Einkommensteuer

Die Negative Einkommensteuer ist ein finanzpolitisches und sozialpolitisches Steuerkonzept, bei dem ein festzulegender Geldbetrag entweder direkt mit der Einkommensteuerschuld verrechnet oder an den Steuerpflichtigen vorausbezahlt wird (negativer Steuerbetrag), was zu einer Verringerung der an den Staat zu zahlenden effektiven Steuer führt.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Negative Einkommensteuer · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neutralität (internationale Politik)

Zweiten Weltkrieg große Markierungen mit Flagge und Landesname an der Schiffseite angebracht, damit U-Boote darauf hingewiesen werden, dass dieses Schiff neutral ist.Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Neutralität (internationale Politik) · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Niederösterreich · Mehr sehen »

Nikolaus Berlakovich

Nikolaus Berlakovich (2013) Nikolaus Berlakovich (* 4. Juni 1961 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Landwirt und Politiker (ÖVP) und gehört der burgenland-kroatischen Volksgruppe an.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Nikolaus Berlakovich · Mehr sehen »

Norbert Darabos

Norbert Darabos 2012 Norbert Darabos (* 31. Mai 1964 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Norbert Darabos · Mehr sehen »

Nulldefizit

Das Nulldefizit bezeichnet ein ausgeglichenes Budget pro Haushaltsjahr – die jährlichen Ausgaben übersteigen nicht die jährlichen Einnahmen.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Nulldefizit · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Oberösterreich · Mehr sehen »

Oberösterreichische Nachrichten

Promenade in Linz OÖN-Druckzentrum in Pasching Das Blatt Oberösterreichische Nachrichten (OÖN oder OÖNachrichten) ist eine regionale Tageszeitung für das Bundesland Oberösterreich mit Sitz in Linz.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Oberösterreichische Nachrichten · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Pädagoge

Ein Pädagoge (von paidagogós) ist eine Person, die sich mit dem erzieherischen Handeln, also der Praxis von Erziehung und Bildung und den Theorien der Pädagogik in der Regel professionell auseinandersetzt.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Pädagoge · Mehr sehen »

Pendlerpauschale

Das Pendlerpauschale dient im österreichischen Einkommensteuerrecht zur pauschalen Abgeltung von Kosten für tägliche Fahrten von Pendlern zwischen Wohnung und Arbeitsstätte.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Pendlerpauschale · Mehr sehen »

Peter Pilz

Peter Pilz (2005) Peter Pilz (* 22. Jänner 1954 in Kapfenberg, Steiermark) ist ein österreichischer Autor, Journalist und ehemaliger linkspopulistischer Politiker (JETZT, zuvor Liste Peter Pilz beziehungsweise Die Grünen).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Peter Pilz · Mehr sehen »

Peter Westenthaler

Peter Westenthaler (2006) Peter Westenthaler (* 6. November 1967 in Wien; gebürtig Peter Hojač oder Hojac) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker und langjähriger Spitzenrepräsentant der FPÖ, später des BZÖ, jetziger Polit-Analyst beim TV-Sender oe24.tv, Kolumnist der Tageszeitung Österreich und Unternehmer.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Peter Westenthaler · Mehr sehen »

Pflegegeld

Das Pflegegeld ist in Deutschland und Österreich eine Form der staatlichen Hilfe für pflegebedürftige Menschen.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Pflegegeld · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008

Mehrheit für McCain Die 56.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 · Mehr sehen »

Profil (Zeitschrift)

profil ist ein österreichisches Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Profil (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Prozentpunkt

Der Begriff Prozentpunkt ist ein sprachliches Hilfsmittel zur Bezeichnung des absoluten Unterschiedes zwischen zwei relativen Angaben, die in Prozent vorliegen.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Prozentpunkt · Mehr sehen »

Radio 88.6

radio 88.6 ist ein österreichischer Privatradiosender mit Sendegebiet Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Tirol und Steiermark.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Radio 88.6 · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Reinhold Lopatka

Reinhold Lopatka (2012) Reinhold Lopatka (* 27. Jänner 1960 in Vorau, Steiermark) ist ein österreichischer Politiker der ÖVP.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Reinhold Lopatka · Mehr sehen »

Reinhold Mitterlehner

Reinhold Mitterlehner (2019) Reinhold Mitterlehner (* 10. Dezember 1955 in Helfenberg, Oberösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP), der von 2014 bis 2017 als Vizekanzler der Republik Österreich amtierte.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Reinhold Mitterlehner · Mehr sehen »

Rudolf Hundstorfer

Rudolf Hundstorfer (2013) Rudolf „Rudi“ Hundstorfer (* 19. September 1951 in Wien; † 20. August 2019 auf Brač, Kroatien) war ein österreichischer Politiker (SPÖ), ÖGB-Gewerkschaftsfunktionär und von 2006 bis 2008 Präsident des ÖGB.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Rudolf Hundstorfer · Mehr sehen »

Rudolf Vouk

Rudolf Vouk (2008) Rudolf „Rudi“ Vouk (* 19. März 1965 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Rechtsanwalt, ehemaliger Politiker und ein Angehöriger der slowenischsprachigen Volksgruppe in Kärnten.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Rudolf Vouk · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Nachrichten

Luftaufnahme des Pressezentrums Salzburg Die Salzburger Nachrichten (SN) sind eine österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Salzburger Nachrichten · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Sozialistische Linkspartei

Die Internationale Sozialistische Alternative (ISA), früher Sozialistische LinksPartei (SLP), ist eine trotzkistische Kleinpartei in Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Sozialistische Linkspartei · Mehr sehen »

Sozialversicherung (Österreich)

Die Sozialversicherung in Österreich ist ein Pflichtversicherungssystem mit den Zweigen Unfallversicherung (UV), Krankenversicherung (KV), Pensionsversicherung (PV) sowie Arbeitslosenversicherung (AV).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Sozialversicherung (Österreich) · Mehr sehen »

Stefan Petzner

Stefan Petzner (2019) Stefan Petzner (* 17. Jänner 1981 in Tamsweg, Land Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (Bündnis Zukunft Österreich; BZÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Stefan Petzner · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Steiermark · Mehr sehen »

Steuerreform

Als Steuerreform wird eine größere oder grundsätzliche Änderung des Steuersystems oder eines einzelnen Steuergesetzes in einem Land bezeichnet.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Steuerreform · Mehr sehen »

Studiengebühr

Ein Studienbeitrag, auch Studiengebühr, (umgangssprachlich scherzhaft Campusmaut) ist ein Beitrag, den Studenten regelmäßig entrichten müssen, um am Studium teilnehmen zu können.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Studiengebühr · Mehr sehen »

Stuttgarter Zeitung

Die Stuttgarter Zeitung (StZ) ist eine in Stuttgart erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Stuttgarter Zeitung · Mehr sehen »

Subvention

Eine Subvention (von, Unterstützung) ist eine Leistung aus öffentlichen Mitteln an Betriebe, Unternehmen oder auch private Haushalte, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden ist.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Subvention · Mehr sehen »

Türkenfeindlichkeit

Ersten Weltkrieges, das einen orientalisch gezeichneten Türken vor einem Soldaten weglaufen lässt. Als Türkenfeindlichkeit, auch bekannt als Türkenphobie, bezeichnet man die Feindschaft, Furcht und Ressentiments gegen Türken, türkische Kultur oder die Republik Türkei (vormals gegen das Osmanische Reich).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Türkenfeindlichkeit · Mehr sehen »

Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit in Deutschland Von Teilzeitarbeit (umgangssprachlich auch in Teilzeit) spricht man, wenn Arbeitnehmer regelmäßig kürzer arbeiten als vergleichbare Vollzeitarbeitnehmer.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Teilzeitarbeit · Mehr sehen »

The Daily Telegraph

Schriftzug der Sonntagsausgabe Nr. 1 vom 29. Juni 1855 The Daily Telegraph ist eine am 29.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und The Daily Telegraph · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und The Guardian · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und The New York Times · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und The Times · Mehr sehen »

Thomas Hofer (Politikberater)

Thomas Martin Hofer (* 24. September 1973 in Judenburg) ist ein österreichischer Politikberater, Autor und ehemaliger Innenpolitikredakteur des Nachrichtenmagazins profil.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Thomas Hofer (Politikberater) · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Tourismus · Mehr sehen »

Umsatzsteuer

Eine Umsatzsteuer (USt) ist.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Umsatzsteuer · Mehr sehen »

Umverteilung

Als Umverteilung wird in der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Prozess oder die Wirkung finanz- oder sozialpolitischer Maßnahmen und Entwicklungen bezeichnet, die sich auf die Verfügbarkeit von Einkommen oder Vermögen für verschiedene Bevölkerungsgruppen bzw.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Umverteilung · Mehr sehen »

Unabhängige Bürgerinitiative Rettet Österreich

Die Unabhängige Bürgerinitiative Rettet Österreich (RETTÖ) war eine österreichische Partei, die erstmals bei der Nationalratswahl 2008 österreichweit kandidierte.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Unabhängige Bürgerinitiative Rettet Österreich · Mehr sehen »

Ursula Plassnik

Ursula Plassnik mit Vorarlberger Landtagspräsident Harald Sonderegger in Bregenz (2018) Ursula Plassnik (* 23. Mai 1956 in Klagenfurt, Kärnten) ist eine österreichische Diplomatin und Politikerin der ÖVP.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Ursula Plassnik · Mehr sehen »

Vatan (Tageszeitung)

Vatan (Vaterland) ist eine in Istanbul erscheinende türkische Tageszeitung.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Vatan (Tageszeitung) · Mehr sehen »

Vermögensteuer

abruf.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Vermögensteuer · Mehr sehen »

Vermögenszuwachssteuer

Das Modell der Vermögenszuwachssteuer ist ein in Österreich diskutierter Gesetzesentwurf der SPÖ, der der Finanzierung des Staatshaushaltes dienen soll.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Vermögenszuwachssteuer · Mehr sehen »

Vertrag über die Europäische Union

Vertrags von Lissabon am 13. Dezember 2007 Der Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag, EUV) ist der Gründungsvertrag der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Vertrag über die Europäische Union · Mehr sehen »

Vertrag von Lissabon

Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU-Grundlagenvertrag bzw. EU-Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Vertrag von Lissabon · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Vorarlberg · Mehr sehen »

Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung oder die Stimmbeteiligung gibt den Anteil der Wahlberechtigten wieder, die bei einer Wahl oder einem Referendum tatsächlich gewählt haben.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Wahlbeteiligung · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Wahlrecht · Mehr sehen »

Wahlschein

Wahlschein (Deutschland), Wahlkarte (Österreich), Stimmausweis oder Stimmrechtsausweis (Schweiz) sind Rechtsbegriffe aus dem Wahlrecht.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Wahlschein · Mehr sehen »

Werner Becher

Werner Becher Werner Becher (* 12. August 1972 in Mistelbach an der ZayaClub Carriere - Enzyklopädie des Erfolges Juni 2006. Band 15, Algoprint, Triesen/Vaduz 2006, ISBN 978-3-9522689-6-4, S. 326. (in Google Books.)) ist ein österreichischer Softwareunternehmer und Politiker des Liberalen Forums (LIF).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Werner Becher · Mehr sehen »

Werner Faymann

Werner Faymann Werner Faymann (* 4. Mai 1960 in Wien) ist ein österreichischer Unternehmer und ehemaliger Politiker (SPÖ).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Werner Faymann · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Wien · Mehr sehen »

Wilfried Auerbach

Wilfried Auerbach (2008) Wilfried Auerbach (* 17. März 1960 in Linz) ist ein österreichischer Sportler, Politiker und Unternehmensberater.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Wilfried Auerbach · Mehr sehen »

Wilhelm Haberzettl

Wilhelm Haberzettl (2011) Wilhelm Haberzettl (* 2. Juli 1955 in St. Pölten) ist ein österreichischer Gewerkschaftsfunktionär und ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat der SPÖ.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Wilhelm Haberzettl · Mehr sehen »

Wilhelm Molterer

Wilhelm Molterer (2023) Wilhelm Molterer (* 14. Mai 1955 in Steyr, Oberösterreich als Wilhelm Kletzmayr) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Wilhelm Molterer · Mehr sehen »

Wirtschaftskammer Österreich

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO oder WKÖ), früher Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft (kurz: Bundeswirtschaftskammer), ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Wirtschaftskammer Österreich · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und YouTube · Mehr sehen »

Zeit im Bild

Zeit im Bild (im Logo ZIB, sonst auch ZiB) ist seit Dezember 1955 der Name für die national und international orientierten Fernsehnachrichtensendungen des Österreichischen Rundfunks.

Neu!!: Nationalratswahl in Österreich 2008 und Zeit im Bild · Mehr sehen »

Leitet hier um:

NRW 2008, Nationalratswahl 2008, Österreichische Nationalratswahl 2008.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »