Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wladimir Lwowitsch Maschkow

Index Wladimir Lwowitsch Maschkow

Wladimir Maschkow (2018) Wladimir Lwowitsch Maschkow (* 27. November 1963 in Tula) ist ein russischer Schauspieler und Regisseur; Verdienter Künstler Russlands (1996), // graph.document.kremlin.ru Volkskünstler Russlands (2010).

42 Beziehungen: Alias – Die Agentin, Annexion der Krim 2014, Boulevardring, BR24, Der Dieb (1997), Der Duellist, Ein amerikanischer Traum (Film), Einiges Russland, Final Take-Off – Einsame Entscheidung, Gérard Depardieu, Grand Theft Auto IV, Grigori Jefimowitsch Rasputin, Großkundgebung am 18. März 2022 in Moskau, Im Fadenkreuz – Allein gegen alle, Jennifer Jason Leigh, Karen Georgijewitsch Schachnasarow, Krai (Film), Mission: Impossible – Phantom Protokoll, Moskau, Nika, Nikolaus II. (Russland), Nowokusnezk, Oscar, Owen Wilson, Piranha (2006), Regisseur, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russland, Sankt-Georgs-Band, Schauspieler, The Challenge – Die Herausforderung (2023), The Moscow Times, Tschistyje Prudy (Moskau), Tula, Volkskünstler Russlands, Wladimir Wladimirowitsch Posner, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Z (Militär- und Propagandazeichen), Zentralrussland, 15 Minuten Ruhm, 1963, 27. November.

Alias – Die Agentin

Alias – Die Agentin ist eine 2001 gestartete US-amerikanische Fernsehserie, die Spionage-, Action- und Drama-Elemente enthält.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Alias – Die Agentin · Mehr sehen »

Annexion der Krim 2014

Im Frühjahr 2014 besetzte und annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim; die Eingliederung der Halbinsel durch Russland erfolgte am 18.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Annexion der Krim 2014 · Mehr sehen »

Boulevardring

Ein ehemaliges Mietshaus im Jugendstil am Boulevardring Der Boulevardring (Bulwarnoje Kolzo) ist eine Sammelbezeichnung für eine ringstraßenähnliche Folge von Boulevards im historischen Zentrum Moskaus.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Boulevardring · Mehr sehen »

BR24

BR24 (Eigenschreibweise: BR24) ist eine plattformübergreifende Nachrichtenmarke und zugleich eine Hörfunkwelle des Bayerischen Rundfunks, die ganztägig Nachrichten verbreitet.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und BR24 · Mehr sehen »

Der Dieb (1997)

Der Dieb (russischer Originaltitel Вор, Wor, französischer Titel Le voleur et l’enfant) ist ein 1997 erschienenes russisch-französisches Filmdrama, dessen Drehbuch von Pawel Tschuchrai stammt, der auch Regie führte.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Der Dieb (1997) · Mehr sehen »

Der Duellist

Der Duellist ist ein russisches Filmdrama mit Abenteuer- und Actionfilm-Elementen aus dem Jahr 2016 von Alexei Misgirjow, der auch das Drehbuch schrieb.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Der Duellist · Mehr sehen »

Ein amerikanischer Traum (Film)

Ein amerikanischer Traum (Originaltitel: An American Rhapsody) ist ein US-amerikanisch-ungarisches Filmdrama aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Ein amerikanischer Traum (Film) · Mehr sehen »

Einiges Russland

Einiges Russland (andere Übersetzungen: „Geeintes Russland“, „Einheitliches Russland“ oder „Vereinigtes Russland“) ist eine nationalistisch-konservative Sammlungspartei und die mitgliederstärkste Partei in der Russischen Föderation.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Einiges Russland · Mehr sehen »

Final Take-Off – Einsame Entscheidung

Final Take-Off – Einsame Entscheidung (Alternativtitel The Crew – Inferno am Himmel, Originaltitel Ekipazh/Экипаж) ist ein russisch-kambodschianischer Katastrophenfilm aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Final Take-Off – Einsame Entscheidung · Mehr sehen »

Gérard Depardieu

Gérard Depardieu, 2015 Gérard Xavier Marcel Depardieu (Gérard Depardieu; * 27. Dezember 1948 in Châteauroux, Indre) ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Gérard Depardieu · Mehr sehen »

Grand Theft Auto IV

Grand Theft Auto IV (kurz GTA IV) ist das neunte Spiel der Grand-Theft-Auto-Reihe.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Grand Theft Auto IV · Mehr sehen »

Grigori Jefimowitsch Rasputin

Rasputin um 1916 Grigori Jefimowitsch Rasputin (wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * in Pokrowskoje, Gouvernement Tobolsk; † in Petrograd) war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als Geistheiler nachgesagt wurden.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Grigori Jefimowitsch Rasputin · Mehr sehen »

Großkundgebung am 18. März 2022 in Moskau

Bei der Großkundgebung am 18.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Großkundgebung am 18. März 2022 in Moskau · Mehr sehen »

Im Fadenkreuz – Allein gegen alle

Im Fadenkreuz – Allein gegen alle (Originaltitel: Behind Enemy Lines) ist ein Actionfilm mit Thrillerelementen in militärischem Umfeld aus dem Jahr 2001 von John Moore mit Owen Wilson und Gene Hackman in den Hauptrollen.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Im Fadenkreuz – Allein gegen alle · Mehr sehen »

Jennifer Jason Leigh

Jennifer Jason Leigh (2015) Jennifer Jason Leigh (* 5. Februar 1962 als Jennifer Lee Morrow in Hollywood, Los Angeles) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Jennifer Jason Leigh · Mehr sehen »

Karen Georgijewitsch Schachnasarow

Karen Schachnasarow (2019) Karen Georgijewitsch Schachnasarow (* 8. Juli 1952 in Krasnodar) ist ein russischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Karen Georgijewitsch Schachnasarow · Mehr sehen »

Krai (Film)

Krai, auch Kray oder Kraj, ist ein russischer Spielfilm des Regisseurs Alexei Utschitel aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Krai (Film) · Mehr sehen »

Mission: Impossible – Phantom Protokoll

Mission: Impossible – Phantom Protokoll (Originaltitel Mission: Impossible – Ghost Protocol) ist der vierte Teil der Mission-Impossible-Filmreihe von Paramount Pictures.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Mission: Impossible – Phantom Protokoll · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Moskau · Mehr sehen »

Nika

Der Nika ist der wichtigste russische Filmpreis.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Nika · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nowokusnezk

Nowokusnezk ist eine russische Großstadt im Steinkohlerevier des Kusbass in der Oblast Kemerowo am Fluss Tom im Südwesten Sibiriens.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Nowokusnezk · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Oscar · Mehr sehen »

Owen Wilson

Owen Wilson (2011) Owen Cunningham Wilson (* 18. November 1968 in Dallas, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Owen Wilson · Mehr sehen »

Piranha (2006)

Piranha ist ein russischer Actionfilm des Regisseurs Andrei Kawun aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Piranha (2006) · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Regisseur · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Russland · Mehr sehen »

Sankt-Georgs-Band

Georgsschleife Das Sankt-Georgs-Band (transkribiert georgijewskaja lentotschka), auch Georgsband oder Georgsbändchen genannt, ist ein russisches militärisches Abzeichen, bestehend aus einem Muster von drei schwarzen und zwei orangen Streifen.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Sankt-Georgs-Band · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Schauspieler · Mehr sehen »

The Challenge – Die Herausforderung (2023)

The Challenge – Die Herausforderung (Originaltitel: Вызов (übersetzt: Herausforderung)) ist ein russischer Spielfilm des Regisseurs Klim Schipenko, der am 20.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und The Challenge – Die Herausforderung (2023) · Mehr sehen »

The Moscow Times

The Moscow Times ist eine englischsprachige Internet-Zeitung, die in Moskau erscheint.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und The Moscow Times · Mehr sehen »

Tschistyje Prudy (Moskau)

Tschistyje Prudy (dt. „Saubere Teiche“) ist ein großer Teich am Boulevardring in Moskau, der aus mehreren Teichen entstanden ist.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Tschistyje Prudy (Moskau) · Mehr sehen »

Tula

Tulaer Kreml Tula ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Tula · Mehr sehen »

Volkskünstler Russlands

Wera Glagolewa bei ihrer Ehrung als ''Volkskünstlerin Russlands'' 2011 Volkskünstler Russlands (offiziell Volkskünstler der Russischen Föderation) ist ein Ehrentitel, der vom russischen Staat an Einzelpersonen für besondere Verdienste in einem der Bereiche der Darstellenden Kunst verliehen wird.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Volkskünstler Russlands · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Posner

Wladimir Wladimirowitsch Posner, 2010 Posner im Interview mit US-Außenministerin Hillary Clinton im März 2010 Wladimir Wladimirowitsch Posner (engl. Transkription Vladimir Vladimirovich Pozner; * 1. April 1934 in Paris) ist ein französischstämmiger russisch-US-amerikanischer Journalist und Moderator.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Wladimir Wladimirowitsch Posner · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Z (Militär- und Propagandazeichen)

Übliche Darstellung Z ist eines von mehreren Zeichen auf Militärfahrzeugen der Streitkräfte Russlands, die 2022 an dem russischen Überfall auf die Ukraine beteiligt sind.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Z (Militär- und Propagandazeichen) · Mehr sehen »

Zentralrussland

Zentralrussland ist die Bezeichnung für eine historische Landschaft und eine administrative Einheit in Russland (siehe Föderale Gliederung Russlands).

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und Zentralrussland · Mehr sehen »

15 Minuten Ruhm

15 Minuten Ruhm (15 Minutes) ist ein US-amerikanischer Actionfilm von John Herzfeld aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und 15 Minuten Ruhm · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und 1963 · Mehr sehen »

27. November

Der 27.

Neu!!: Wladimir Lwowitsch Maschkow und 27. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wladimir Maschkow, Владимир Львович Машков.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »