Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wolodymyr Rwatschow

Index Wolodymyr Rwatschow

Wolodymyr Lohwynowytsch Rwatschow,,, englische Transkription Vladimir Logvinovich Rvachev, (* 21. Oktober 1926 in Tschyhyryn, Ukrainische SSR; † 26. April 2005 in Charkiw, Ukraine) war ein sowjetisch-ukrainischer Angewandter Mathematiker und Ingenieurwissenschaftler.

18 Beziehungen: Berdjansk, Charkiw, Ernst & Sohn, Karl-Eugen Kurrer, Kateryna Juschtschenko, Lwiw, Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Randwertproblem, Rote Armee, Russische Akademie der Wissenschaften, Sowjetunion, Tschyhyryn, Ukraine, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, 1926, 2005, 21. Oktober, 26. April.

Berdjansk

Berdjansk ist eine Großstadt in der Ukraine mit rund 115.000 Einwohnern (2014).

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Berdjansk · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Charkiw · Mehr sehen »

Ernst & Sohn

Der Verlag Ernst & Sohn ist eine Tochter der Verlagsgruppe Wiley-Blackwell mit Sitz in Hoboken (New Jersey).

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Ernst & Sohn · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Kateryna Juschtschenko

Bild von Kateryna Juschtschenko auf der Ernennung zum Staatspreisträger der Ukrainischen SSR auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technologie Kateryna Lohwyniwna Juschtschenko (* 8. Dezember 1919 in Tschyhyryn, Ukrainische Volksrepublik; † 15. August 2001) war eine ukrainisch-sowjetische Mathematikerin, Kybernetikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Kateryna Juschtschenko · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Lwiw · Mehr sehen »

Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine

Die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine auf der Wolodymyrska-Straße Nr. 54 im Zentrum Kiews Die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine (abgekürzt НАН bzw. NAS) ist eine ukrainische Wissenschaftseinrichtung in Kiew.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine · Mehr sehen »

Randwertproblem

Randwertprobleme (kurz: RWP) auch Randwertaufgabe (kurz: RWA) oder englisch Boundary value problem (kurz: BVP) nennt man in der Mathematik eine wichtige Klasse von Problemstellungen, bei denen zu einer vorgegebenen Differentialgleichung (DGL) Lösungen gesucht werden, die auf dem Rand des Definitionsbereiches vorgegebene Funktionswerte (Randbedingungen) annehmen sollen.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Randwertproblem · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Rote Armee · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Tschyhyryn

Tschyhyryn ist eine Kreisstadt in der ukrainischen Oblast Tscherkassy an den Ufern des Flusses Tjasmyn, welcher unterhalb der Stadt in den zum Krementschuker Stausee aufgestauten Dnepr mündet.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Tschyhyryn · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und 1926 · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und 2005 · Mehr sehen »

21. Oktober

Der 21.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und 21. Oktober · Mehr sehen »

26. April

Der 26.

Neu!!: Wolodymyr Rwatschow und 26. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rvachev, Rwatschow, Vladimir Rvachev, Wladimir Logwinowitsch Rwatschow, Wladimir Rwatschow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »