Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846)

Index Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846)

Wilhelm Fischer in Graz Wilhelm Fischer genannt Fischer in Graz (* 18. April 1846 in Csakathurn; † 30. Mai 1932 in Graz) war ein österreichischer Schriftsteller.

33 Beziehungen: Österreichische Staatsbürgerschaft, Čakovec, Burschenschaft, Elisabethstraße (Graz), Friedhof St. Leonhard, Gerhard Kurzmann, Geschichtsstudium, Graz, Grazer Stadtpark, Gymnasium, Halle für Kunst Steiermark, Hellmuth Himmel, Kroatien, Naturwissenschaft, Peter Hagenauer, Philologie, Philosophie, Promotion (Doktor), Römisch-katholische Kirche, Realismus (Literatur), Rechtswissenschaft, Schriftsteller, Steiermark, Steiermärkische Landesbibliothek, Studium der Medizin, Székesfehérvár, Universität Graz, Varaždin, Verlag Jugend & Volk, 18. April, 1846, 1932, 30. Mai.

Österreichische Staatsbürgerschaft

Die österreichische Staatsbürgerschaft weist eine natürliche Person als Staatsbürger der Republik Österreich und gleichzeitig als Bürger der Europäischen Union aus.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Österreichische Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Čakovec

Čakovec (deutsch Csakathurn oder Tschakathurn, ungarisch Csáktornya) ist eine Stadt im Norden Kroatiens.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Čakovec · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Burschenschaft · Mehr sehen »

Elisabethstraße (Graz)

Die Elisabethstraße ist eine Straße in der österreichischen Stadt Graz und verläuft vom Stadtpark Richtung Osten.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Elisabethstraße (Graz) · Mehr sehen »

Friedhof St. Leonhard

Der St.-Leonhard-Friedhof in Graz liegt im Stadtteil St. Leonhard und gehört zur römisch-katholischen Pfarre Graz-St. Leonhard.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Friedhof St. Leonhard · Mehr sehen »

Gerhard Kurzmann

Gerhard Kurzmann (2016) Gerhard Kurzmann, bisweilen auch: Gerhart Kurzmann (* 30. Oktober 1953 in Graz) ist ein österreichischer Historiker und Politiker der FPÖ.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Gerhard Kurzmann · Mehr sehen »

Geschichtsstudium

Das Geschichtsstudium bereitet Studenten auf die Abschlussprüfung im Universitätsfach Geschichte und die spätere Arbeit als Historiker vor.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Geschichtsstudium · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Graz · Mehr sehen »

Grazer Stadtpark

Stadtparkbrunnen mit Blick zum Grazer Uhrturm. (Rechts hinter dem Brunnen die Skulptur ''Brunnenwerk'', lokal: ''Rostiger Nagel'', von Serge Spitzer, 1985) Franziszeischen Katasters, 1820 Edmund Hellmer, 1899: Denkmal für Moritz Ritter von FranckSchweigert: ''Graz'', S. 110. Blick vom Brunnen zum Forum Stadtpark, im Hintergrund der Uhrturm Erzherzog-Johann-Brücke) geschaffen, dort 1964 wegen Neubaus abgetragen, 1970 im Stadtpark aufgestelltSchweigert: ''Graz'', S. 112. Der Grazer Stadtpark, die größte öffentliche Grazer Parkanlage, wurde 1869 auf der Fläche des Glacis vor der Stadtmauer unter Bürgermeister Moritz Ritter von Franck begründet und 1872 fertiggestellt.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Grazer Stadtpark · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Gymnasium · Mehr sehen »

Halle für Kunst Steiermark

Die ''Halle für Kunst Steiermark'' im Herbst 2022 Die Halle für Kunst Steiermark (vormals Künstlerhaus Graz und Halle für Kunst & Medien) ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische bildende Kunst in Graz.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Halle für Kunst Steiermark · Mehr sehen »

Hellmuth Himmel

Hellmuth Himmel (* 21. Februar 1919 in Maribor, Slowenien; † 19. Jänner 1983 in Graz) war ein österreichischer Germanist und Kabarettautor.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Hellmuth Himmel · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Kroatien · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Peter Hagenauer

Peter Hagenauer (* 4. Jänner 1945 in Deutschlandsberg) ist ein steirischer Politiker (Grüne).

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Peter Hagenauer · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Philologie · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Philosophie · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Realismus (Literatur)

Theodor Fontane, ein Vertreter des Realismus Im literarischen Realismus will ein Autor die fassbare Welt objektiv darstellen.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Realismus (Literatur) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Schriftsteller · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Steiermark · Mehr sehen »

Steiermärkische Landesbibliothek

Steiermärkische Landesbibliothek, Kalchberggasse 2 Die Steiermärkische Landesbibliothek ist eine öffentliche Bibliothek des Landes Steiermark in Graz.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Steiermärkische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Studium der Medizin

Kaiser-Wilhelms-Akademie (1910) Als Studium der Medizin oder Medizinstudium wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Studium der Medizin · Mehr sehen »

Székesfehérvár

Székesfehérvár, (abgekürzt auch Fehérvár) ist eine Stadt in Ungarn mit Komitatsrecht und der Komitatssitz des Komitats Fejér.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Universität Graz

Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet Die Universität Graz (heute Karl-Franzens-Universität Graz) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Universität Graz · Mehr sehen »

Varaždin

Lage in der Gespanschaft Varaždin Franziskaner Platz Varaždin (deutsch Warasdin; ungarisch Varasd) ist eine Stadt im Norden Kroatiens am rechten Ufer der Drau.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Varaždin · Mehr sehen »

Verlag Jugend & Volk

Der Verlag Westermann Jugend & Volk GmbH, ehemals Verlag Jugend & Volk, ist ein österreichischer Bildungsmedienverlag mit Sitz in Wien.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und Verlag Jugend & Volk · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und 18. April · Mehr sehen »

1846

Kavallerieangriff der Briten in der Schlacht von Aliwal.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und 1846 · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und 1932 · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: Wilhelm Fischer (Schriftsteller, 1846) und 30. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Grazer Stadtpoet.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »