Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wiener Stadtpark

Index Wiener Stadtpark

Blick über den Stadtpark vom Gartenbauhochhaus Übersichtsplan Der Wiener Stadtpark erstreckt sich vom Parkring im 1. Wiener Gemeindebezirk bis zum Heumarkt im 3. Wiener Gemeindebezirk und ist eine sowohl von Touristen als auch von einheimischen Bürgern gern besuchte Wiener Parkanlage.

63 Beziehungen: Andreas Zelinka, Anton Bruckner, Befreiung-der-Quelle-Brunnen, Biedermeier, Brunnenkur, Charles Wilda, Christusdorn, Donaustadt, Donauweibchenbrunnen, Edmund von Hellmer (Bildhauer), Englischer Landschaftsgarten, Eva Berger (Kunsthistorikerin), Franz Lehár, Franz Schubert, Franz-Josefs-Kai, Friedrich Ohmann, Friedrich von Amerling, Ginkgo, Gottfried Wilda, Hans Makart, Heilwasser, Heinz Reitbauer (Koch), Historismus, Innere Stadt (Wien), Johann Garben, Johann Strauss (Sohn), Johann-Strauß-Denkmal, Josef Hackhofer, Joseph Selleny, Kaukasische Flügelnuss, Kleine Ungarbrücke, Krida, Landstraße (Wien), Leopoldstadt, Mansarddach, Naturschutz, Otto Wagner, Park, Pavillon, Pergola, Pyramidenpappel, Renaissance, Renate Wagner-Rieger, Robert Stolz, Rudolph Siebeck, Schubert-Denkmal (Wien), Sebastian Kneipp, Stadtparksteg, Strauss (Familie), Terrasse (Architektur), ..., Tourismus, U-Bahn-Linie U4 (Wien), U-Bahn-Station Stadtpark, U-Bahn-Station Stubentor, Vogeltränkebrunnen, Wasserglacis, Wien, Wien (Fluss), Wiener Ringstraße, Wiener Stadtbahn, Wiener Stadterweiterungsfonds, Wiener Stadtmauern, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Andreas Zelinka

Andreas Zelinka, Lithographie von Joseph Kriehuber 1868 Grab von Andreas Zelinka auf dem Wiener Zentralfriedhof Andreas Zelinka (* 23. Februar 1802 in Wischau, Mähren; † 21. November 1868 in Wien) war von 1861 bis 1868 Bürgermeister von Wien.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Andreas Zelinka · Mehr sehen »

Anton Bruckner

165px Anton Bruckner, Gemälde von Ferry Bératon, 1890 Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Anton Bruckner · Mehr sehen »

Befreiung-der-Quelle-Brunnen

Befreiung-der-Quelle-Brunnen Befreiung-der-Quelle-Brunnen Der Befreiung-der-Quelle-Brunnen in dem im 1.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Befreiung-der-Quelle-Brunnen · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Biedermeier · Mehr sehen »

Brunnenkur

Kurzbeschreibung der Trinkkur im Brunnenhaus Bad Gleichenberg Anzeige für Vittel-Mineralwasser zur Trinkkur (1905) Reise-Trinkbecher aus Vichy Bei einer Brunnenkur, auch Trinkkur genannt, wird Wasser aus Heilquellen zu therapeutischen Zwecken regelmäßig über einen längeren Zeitraum getrunken.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Brunnenkur · Mehr sehen »

Charles Wilda

Selbstbildnis Johann Strauss“ („Der Ball“), 1906, Gemälde von Charles Wilda (oben rechte Bildhälfte: links der Violinist Lanner, rechts der Violinist Strauss) Charles Wilda (* 20. Dezember 1854 in Wien als Karl Wilda; † 11. Juni 1907 ebenda) war ein österreichischer Maler des Wiener Orientalismus.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Charles Wilda · Mehr sehen »

Christusdorn

Christusdorn, oder Christdorn kann bedeuten.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Christusdorn · Mehr sehen »

Donaustadt

Die Donaustadt ist der 22. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Donaustadt · Mehr sehen »

Donauweibchenbrunnen

Donauweibchenbrunnen Hotel Imperial: Stiegenaufgang mit dem Donauweibchen ''Ein Abend im Park'', Konzert mit Der Nino aus Wien beim Donauweibchenbrunnen (2011) Der Donauweibchenbrunnen in dem im 1.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Donauweibchenbrunnen · Mehr sehen »

Edmund von Hellmer (Bildhauer)

Edmund Hellmer (vor 1905) Edmund Hellmer, ab 1912: Edmund Ritter von Hellmer (* 12. November 1850 in Wien; † 9. März 1935 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer, der stilistisch dem Historismus und Jugendstil zuzuordnen ist.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Edmund von Hellmer (Bildhauer) · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Eva Berger (Kunsthistorikerin)

Eva Berger (* 20. Oktober 1955 in Wien) ist eine österreichische Kunsthistorikerin mit Spezialisierung auf den Bereich der Gartendenkmalpflege.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Eva Berger (Kunsthistorikerin) · Mehr sehen »

Franz Lehár

Franz Lehár Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn (heute: Komárno, Slowakei); † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Franz Lehár · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz-Josefs-Kai

Der Franz-Josefs-Kai beim Schwedenplatz Richtung Nordwesten; vorne rechts die Schiffstation Wien City Der Franz-Josefs-Kai im 1.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Franz-Josefs-Kai · Mehr sehen »

Friedrich Ohmann

Friedrich Ohmann, 1920 Grab von Friedrich Ohmann auf dem Wiener Zentralfriedhof Friedrich Ohmann (* 21. Dezember 1858 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn; † 6. April 1927 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Friedrich Ohmann · Mehr sehen »

Friedrich von Amerling

Friedrich von Amerling, Fotografie von Carl von Jagemann ''Römerin mit Spinnrocken „Chiaruccia“'' (1846) Neapolitanischer Fischer (Menecuccio, mit Matrosenkappe) Friedrich Ritter von Amerling (* 14. April 1803 in Spittelberg; † 14. Januar 1887 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Friedrich von Amerling · Mehr sehen »

Ginkgo

Habitus im Winter Der Ginkgo oder Ginko (Ginkgo biloba) ist eine in der Volksrepublik China heimische, heute weltweit angepflanzte Baumart.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Ginkgo · Mehr sehen »

Gottfried Wilda

''Das Überholmanöver'', 1898 Gottfried Heinrich Wilda (* 15. Juli 1862 in Wien; † 30. November 1911 ebenda) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Gottfried Wilda · Mehr sehen »

Hans Makart

Hans Makart, Lithographie von A. Schubert um 1875 Hans Makart (* 28. Mai 1840 in Salzburg; † 3. Oktober 1884 in Wien) war ein österreichischer Maler und Dekorationskünstler.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Hans Makart · Mehr sehen »

Heilwasser

Historische Tonflasche zum Versand des ''Rákóczi-Heilwassers'' durch die Gebrüder Bolzano(Bad Kissingen um 1830) Heilwasser ist ein natürliches, mineralienhaltiges Wasser, dem eine heilende, lindernde oder vorbeugende Wirkung zugesprochen wird.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Heilwasser · Mehr sehen »

Heinz Reitbauer (Koch)

Heinz Reitbauer (* 23. August 1970 in Wien) ist ein österreichischer Koch.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Heinz Reitbauer (Koch) · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Historismus · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Johann Garben

Johann Garben (* 17. Dezember 1824 in Hamburg; † 1. Dezember 1876 in Wien) war ein deutscher Architekt, der in Österreich tätig war.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Johann Garben · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Johann-Strauß-Denkmal

Johann-Strauß-Denkmal Zustand im Jahr 1987 ohne Vergoldung Johann-Strauß-Statue nach 1991 Das Johann-Strauß-Denkmal befindet sich im Wiener Stadtpark und ist eines der meistfotografierten Denkmäler in Wien.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Johann-Strauß-Denkmal · Mehr sehen »

Josef Hackhofer

Josef Hackhofer (* 18. März 1863 in Wolfsberg; † 8. September 1917 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Josef Hackhofer · Mehr sehen »

Joseph Selleny

Joseph Selleny, aufgenommen in Sydney, 1858 Porträt eines australischen Ureinwohners, 1858 Porträt Erzherzog Ferdinand Maximilian, 1855 Joseph Selleny (auch Seleny oder Sellény; * 2. Februar 1824 in Untermeidling, heute Wien; † 22. Mai 1875 in Inzersdorf bei Wien) war ein österreichischer Landschaftsmaler, Aquarellist, Zeichner und Lithograf.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Joseph Selleny · Mehr sehen »

Kaukasische Flügelnuss

Die Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia) ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Flügelnüsse in der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae).

Neu!!: Wiener Stadtpark und Kaukasische Flügelnuss · Mehr sehen »

Kleine Ungarbrücke

Die Kleine Ungarbrücke über den Wienfluss Die Kleine Ungarbrücke ist eine Fachwerk-Bogenbrücke aus Gusseisen, verwendet als reine Fußgängerbrücke über den Wienfluss.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Kleine Ungarbrücke · Mehr sehen »

Krida

Krida (von mittellateinisch crida „öffentlicher Ausruf, Zusammenrufen “, zum Verb cridare „schreien“, in Liechtenstein Konkurs) ist ein Straftatbestand im österreichischen und liechtensteinischen Strafgesetzbuch (StGB).

Neu!!: Wiener Stadtpark und Krida · Mehr sehen »

Landstraße (Wien)

Die Landstraße ist der 3. Wiener Gemeindebezirk und entstand 1850 durch Eingemeindung ehemaliger Vorstädte.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Landstraße (Wien) · Mehr sehen »

Leopoldstadt

Die Leopoldstadt ist seit 1850 der 2. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Leopoldstadt · Mehr sehen »

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Mansarddach · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Neu!!: Wiener Stadtpark und Naturschutz · Mehr sehen »

Otto Wagner

Otto Wagner um 1910 Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien; † 11. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Visionär und Stadtplaner in der Belle Epoque beziehungsweise am Fin de siècle.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Otto Wagner · Mehr sehen »

Park

Regent’s Park in London mit Musikpavillon und Rudersee New York Das Wort Park (von mittellateinisch parricus „Gehege“; Mehrzahl Parks, bisweilen Pärke in der Schweiz) bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete größere Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Park · Mehr sehen »

Pavillon

Leibniztempel im Georgengarten (Hannover) China Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet Solitüde Ein Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern).

Neu!!: Wiener Stadtpark und Pavillon · Mehr sehen »

Pergola

Von Säulen getragene Pergola im Garten der Villa La Pietra bei Florenz Römischen Bädern, Potsdam Pergola im Park Szczytnicki in Breslau Pérgola in Benicassim, Spanien Die Pergola (italienisch zu lateinisch pergula „Vorbau, Anbau“) ist ein raumbildender Pfeiler- oder Säulengang, der ursprünglich im Übergangsbereich zwischen Haus und Terrasse als Sonnenschutz diente.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Pergola · Mehr sehen »

Pyramidenpappel

Die Pyramidenpappel, Säulenpappel, Spitzpappel oder Italienische Pappel (Populus nigra 'Italica') ist eine Form oder Varietät der Schwarz-Pappel und in Europa weit verbreitet.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Pyramidenpappel · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Renaissance · Mehr sehen »

Renate Wagner-Rieger

Renate Wagner-Rieger (* 10. Jänner 1921 in Wien; † 11. Dezember 1980 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Renate Wagner-Rieger · Mehr sehen »

Robert Stolz

Robert Stolz um 1970 Robert Elisabeth Stolz (* 25. August 1880 in Graz; † 27. Juni 1975 in Berlin) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Robert Stolz · Mehr sehen »

Rudolph Siebeck

Hermann Rudolph Siebeck (* 13. April 1812 in Leipzig; † 19. Juli 1878 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Gartenarchitekt.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Rudolph Siebeck · Mehr sehen »

Schubert-Denkmal (Wien)

Schubert-Denkmal im Wiener Stadtpark Das Schubert-Denkmal im Wiener Stadtpark ist eine Marmorskulptur, die den österreichischen Komponisten Franz Schubert (1797–1828) darstellt.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Schubert-Denkmal (Wien) · Mehr sehen »

Sebastian Kneipp

Sebastian Kneipp Sebastian Anton Kneipp (* 17. Mai 1821 in Stephansried in Oberschwaben; † 17. Juni 1897 in Wörishofen) war ein deutscher römisch-katholischer Priester aus Bayerisch-Schwaben, der als Kaltwassertherapie betreibender Hydrotherapeut und Naturheilkundler bekannt geworden ist.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Sebastian Kneipp · Mehr sehen »

Stadtparksteg

Der Stadtparksteg ist eine Bogenbrücke im Bereich des Wiener Stadtparks und überspannt den Wienfluss.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Stadtparksteg · Mehr sehen »

Strauss (Familie)

Johann Strauss Vater und Söhne Johann Strauss I Anna Streim Johann Strauss II, Josef Strauss auf einer zeitgenössischen Fotomontage Johann Strauss III Eduard Strauss II Museum der Johann Strauss Dynastie Strauss ist der Name einer legendären österreichischen Familiendynastie, die mehrere Walzerkomponisten und hervorragende Kapellmeister hervorgebracht hat, eines der Mitglieder schrieb darüber hinaus bekannte Operetten.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Strauss (Familie) · Mehr sehen »

Terrasse (Architektur)

Ebenerdige Terrasse (Beispiel aus Deutschland) Terrassen am Schloss Saint-Germain-en-Laye (Frankreich) Dachterrasse in New York City sieben Weltwunder der klassischen Antike: stufenförmig angelegte große Garten- bzw. Parkterrassen Eine Terrasse (von lateinisch terra ‚Erde‘, ‚Erdboden‘) ist eine offene größere Fläche (Plattform) an einem Haus, die für den Aufenthalt im Freien vorgesehen ist.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Terrasse (Architektur) · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Tourismus · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U4 (Wien)

| Die U-Bahn-Linie U4 der Wiener U-Bahn bedient auf einer Streckenlänge von 16,5 Kilometern 20 Stationen und verbindet den Bezirksteil Hütteldorf des 14. Wiener Gemeindebezirks im Westen Wiens über das Stadtzentrum mit Heiligenstadt, einem Bezirksteil des 19.

Neu!!: Wiener Stadtpark und U-Bahn-Linie U4 (Wien) · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Stadtpark

Die Station Stadtpark ist ein U-Bahnhof der Linie U4 der Wiener U-Bahn im 3.

Neu!!: Wiener Stadtpark und U-Bahn-Station Stadtpark · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Stubentor

Die unterirdische Station Stubentor der Linie U3 wurde am 6.

Neu!!: Wiener Stadtpark und U-Bahn-Station Stubentor · Mehr sehen »

Vogeltränkebrunnen

Vogeltränkebrunnen im Wiener Stadtpark Der Vogeltränkebrunnen oder auch die Vogeltränke in dem im 1.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Vogeltränkebrunnen · Mehr sehen »

Wasserglacis

Carl Wenzel Zajicek: Das Wasserglacis Mitte des 19. Jahrhunderts, links im Bild das Carolinentor in der Stadtmauer Balthasar Wigand: Das Wasserglacis in Wien (um 1815) Johann Strauß (Sohn), Denkmal im heutigen Stadtpark Das Wasserglacis vor dem Carolinentor der Wiener Stadtbefestigung war ein im 19.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Wasserglacis · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Wien · Mehr sehen »

Wien (Fluss)

Gefasste Quelle der ''Dürren Wien'' am Kaiserbrunnberg / Pressbaum Um 1790: Der Flusslauf im Wienerwald bis „Hiedeldorf“: der Ursprung der ''Kalten Wien'' wird bezeichnet: „Felinggraben/Ursprung der/Wien“ (links unten Mitte, heute zur Gemeinde Wolfsgraben), (Josephinische Landesaufnahme) Der Fluss verlief in Wien in einem breiten Bett mit mehreren Nebenarmen bzw. Mühlbächen (um 1790) Karlsplatz, 1822 Secession U6 Teile des Flussbettes sind als öffentliche Freizeitwege freigegeben Stadtpark, 1./3., Johannesgasse.Blick Richtung flussaufwärts Nach der Radetzkybrücke mündet der Wienfluss in den Donaukanal Die Wien oder der Wienfluss ist ein Fluss, der im westlichen Wienerwald bei Rekawinkel entspringt und im 1. bzw.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Wien (Fluss) · Mehr sehen »

Wiener Ringstraße

Die Ringstraße, die mit dem Franz-Josefs-Kai rund um das historische Zentrum Wiens führt, und ihre zahlreichen Bauwerke des Historismus zählen zu den Hauptsehenswürdigkeiten der österreichischen Bundeshauptstadt.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Wiener Ringstraße · Mehr sehen »

Wiener Stadtbahn

Die Station Josefstädter Straße ist ein typisches Beispiel für eine Wagner’sche Stadtbahnstation in Hochlage Karlsplatz Die Brücke über die Zeile zählt heute zu den bekanntesten Bauwerken der Stadtbahn Historische Stationsbeschriftung der Station Gersthof, kombiniert mit neuzeitlicher S-Bahn-Fahrgastinformation Die Wiener Stadtbahn, auch als Wiener Stadt- und Verbindungsbahn bezeichnet, war ein 1898 eröffnetes öffentliches Nahverkehrsmittel in der österreichischen Hauptstadt Wien und ihrer Umgebung.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Wiener Stadtbahn · Mehr sehen »

Wiener Stadterweiterungsfonds

KHM Der 1858 geschaffene und 2017 aufgelöste Wiener Stadterweiterungsfonds entstand als Instrument der städtebaulichen Umgestaltung der Wiener Altstadt aus Anlass des Abrisses der Basteien Wiens und der Bebauung der dadurch frei werdenden Flächen sowie des der Stadtbefestigung vorgelagerten Glacis.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Wiener Stadterweiterungsfonds · Mehr sehen »

Wiener Stadtmauern

Wiener Stadtbefestigung nach dem Plan von Joseph Vinzenz Degen, 1809 Wiener Stadtbefestigung, Stand 1809, auf einem modernen Stadtplan Überrest des Widmertores in der Hofburg Die Wiener Stadtmauern waren Bauwerke, die ab den Zeiten des Kelten- bzw.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Wiener Stadtmauern · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wiener Stadtpark und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sesselweib, Sesselweiber, Stadtpark (Wien).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »