Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Westwerk Leipzig

Index Westwerk Leipzig

Ansicht des Westwerk vom Jahrtausendfeld (2008) Ansicht des Geländes Schumann & Co. (1903) Druckarmaturen für den Suezkanal, Schumann & Koeppe (1890) Zeitungsanzeige der Firma Schumann & Co. (1905) Das Westwerk Leipzig ist ein Kunstquartier und Offspace in der Karl-Heine-Straße 85–93 in Leipzig-Plagwitz.

26 Beziehungen: Barbara Röhner, Carl Erdmann Heine, Deutsche Demokratische Republik, Industrie, Johannes Koppe, Karl-Heine-Kanal, Kathedrale, Kay Schwarz, Konsum Leipzig, Kunstquartier, Leipzig, Leipziger Baumwollspinnerei, Leipziger Jahresausstellung, Leipziger Westen, Max Klinger, Neues Bauen, Offspace, Plagwitz (Leipzig), Sowjetische Aktiengesellschaft, Sowjetunion, Starnberg, Tapetenwerk, Treuhandanstalt, Volkseigener Betrieb, Volkseigentum, Westwerk.

Barbara Röhner

Barbara Röhner, 2014 Barbara Röhner (geb. Budig; * 1969 in Luckenwalde) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Barbara Röhner · Mehr sehen »

Carl Erdmann Heine

Gartenlaube'' (1864) Ernst Carl Erdmann Heine (häufig Carl Heine und in Namensverbindungen auch Karl Heine, * 10. Januar 1819 in Leipzig; † 25. August 1888 in Schleußig) war ein sächsischer Gutsherr, Rechtsanwalt, Unternehmer und liberaler Politiker (DFP).

Neu!!: Westwerk Leipzig und Carl Erdmann Heine · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Industrie · Mehr sehen »

Johannes Koppe

Johannes Koppe (* 24. Juni 1883 in Leipzig; † 13. Mai 1959 ebenda) war ein deutscher Architekt, der vor allem im Wohnungsbau in Leipzig tätig war.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Johannes Koppe · Mehr sehen »

Karl-Heine-Kanal

Karl-Heine-Kanal am Karl-Heine-Bogen Abzweig des Kanals von der Weißen Elster Riverboat-Bühne Am Stelzenhaus König-Albert-Brücke Philippuskirche in Lindenau im Hintergrund Der Karl-Heine-Kanal ist ein rund 3,3 km langer künstlicher Wasserlauf im Westen der Stadt Leipzig, der den Lindenauer Hafen mit der Weißen Elster verbindet.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Karl-Heine-Kanal · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Kathedrale · Mehr sehen »

Kay Schwarz

Kay Schwarz in seinem Atelier (2020) Kay Schwarz (* 1976 in Leipzig) ist ein deutscher Künstler, der unter verschiedenen Pseudonymen, zum Beispiel KaySchwarz157, aka Zarathustra157, aka YODA157, aka donnieKaracho157, aka #K157..., auftritt und in Leipzig arbeitet.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Kay Schwarz · Mehr sehen »

Konsum Leipzig

Die Konsum Leipzig eG ist eine Konsumgenossenschaft mit Sitz in Leipzig und 60 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Konsum Leipzig · Mehr sehen »

Kunstquartier

Der Begriff Kunstquartier bezeichnet im deutschsprachigen Raum seit den 1990er Jahren gegründete, dauerhafte Atelier- und Ausstellungsgemeinschaften von Künstlern in großvolumigen Gebäuden.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Kunstquartier · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Leipzig · Mehr sehen »

Leipziger Baumwollspinnerei

Logo Global-Vorzugsaktie über 1500 RM der Leipziger Baumwollspinnerei vom 12. Juni 1942 Die Leipziger Baumwollspinnerei ist ein 10 Hektar großes Werksgelände am Rande des Leipziger Stadtteils Lindenau zwischen Spinnereistraße und Alter Salzstraße.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Leipziger Baumwollspinnerei · Mehr sehen »

Leipziger Jahresausstellung

Die Leipziger Jahresausstellung (LIA) war eine 1910–1927 in Leipzig stattfindende Kunstausstellung von überwiegend deutschen Künstlern der Moderne wie Max Klinger (1857–1920) und Max Liebermann (1847–1935).

Neu!!: Westwerk Leipzig und Leipziger Jahresausstellung · Mehr sehen »

Leipziger Westen

Leipziger Baumwollspinnerei Der Leipziger Westen bezeichnet die durch Transformationsprozesse der Industrialisierung und Deindustrialisierung geprägten Ortsteile Plagwitz, Lindenau (samt Alt- und Neulindenau) sowie Teile von Kleinzschocher und Leutzsch im geographischen Westen von Leipzig.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Leipziger Westen · Mehr sehen »

Max Klinger

Max Klinger auf einer Photographie von Nicola Perscheid, 1915 Max Klinger (* 18. Februar 1857 in Leipzig; † 4. Juli 1920 in Großjena) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker und auch Medailleur.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Max Klinger · Mehr sehen »

Neues Bauen

Architekt: Bruno Taut, Siedlung Onkel Toms Hütte (1926–1931): Wilskistraße, Berlin (Foto: 2013) Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre).

Neu!!: Westwerk Leipzig und Neues Bauen · Mehr sehen »

Offspace

Als Offspace oder Projektraum werden nichtkommerzielle, unabhängige Ausstellungsräume für junge, unetablierte zeitgenössische Kunst bezeichnet, die oft in Künstlerateliers, zwischengenutzten Räumen oder in Privatwohnungen geführt werden.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Offspace · Mehr sehen »

Plagwitz (Leipzig)

Plagwitz ist ein Stadtteil von Leipzig.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Plagwitz (Leipzig) · Mehr sehen »

Sowjetische Aktiengesellschaft

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war die Bezeichnung für Wirtschaftsunternehmen in der SBZ/DDR, die von der sowjetischen Besatzungsmacht (SMAD) gegründet und geleitet wurden.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Sowjetische Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Sowjetunion · Mehr sehen »

Starnberg

Starnberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises innerhalb des Regierungsbezirks Oberbayern.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Starnberg · Mehr sehen »

Tapetenwerk

Das Tapetenwerk ist ein Kunstareal auf dem Gelände einer ehemaligen Tapetenfabrik in der Lützner Straße 91 in Leipzig-Lindenau und wurde 2007 von der Architektin Jana Reichenbach-Behnisch gegründet.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Tapetenwerk · Mehr sehen »

Treuhandanstalt

Detlev-Rohwedder-Haus, zwischen 1991 und 1994 Hauptsitz der Treuhandanstalt (2010) Die Treuhandanstalt (THA, kurz Treuhand) war eine in der Spätphase der DDR gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft zu privatisieren und die „Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern“ (§ 8 Treuhandgesetz) oder, wenn das nicht möglich war, stillzulegen.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Treuhandanstalt · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Volkseigentum

Volkseigentum ist eine besondere Form des Eigentums, das im Gegensatz zum Eigentumsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches in sozialistischen Rechtsordnungen mit einem dichotomischen Eigentumsbegriff zu finden ist.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Volkseigentum · Mehr sehen »

Westwerk

St. Pantaleon zu Köln. Westbau. 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts Das Westwerk ist ein Bauteil eines Kirchengebäudes.

Neu!!: Westwerk Leipzig und Westwerk · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »