Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tjost

Index Tjost

Darstellung eines Tjosts im Codex Manesse (um 1300) Turnierwaffen und -rüstungen (16. bis 17. Jahrhundert) Dresdner Rüstkammer (16. bis 17. Jahrhundert) Die (auch: der) Tjost (auch: das Tjostieren, das Tjosten oder Lanzenstechen) ist ein ritterliches Zweikampfspiel mit der Lanze zu Pferd.

50 Beziehungen: Adel, Altfranzösische Sprache, Ascoli Piceno, Barock, Böhmen, Bretonischer Erbfolgekrieg, Buhurt, Encyclopædia Britannica, Erec, Fürst, Gregor Baci, Hauspferd, Heinrich II. (Frankreich), Historismus, Hochmittelalter, Hundertjähriger Krieg, Ivanhoe – Der schwarze Ritter, Josef Fleckenstein, Karl I. (England), Königreich Frankreich, Lanze, Maximilian I. (HRR), Mittelaltermarkt, Nürnberg, Oberlausitz, Papst, Parzival, Paul Hector Mair, Quintana (Turnier), Rüstung (Schutzkleidung), Rennspieß, Ringreiten, Ritter, Ritter aus Leidenschaft, Ritterroman, Ritterspiele, Ritterstechen, Rokoko, Romantik, Schild (Schutzwaffe), Schildknappe, Stech- und Rennzeug, Stechhelm, Tent pegging, Tilt (Tjost), Topfhelm, Turnier, Turnier der Dreißig, Turnierrüstung, Wolfram von Eschenbach.

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Tjost und Adel · Mehr sehen »

Altfranzösische Sprache

Altfranzösisch bezieht sich auf die Oïl-Sprachen als Sammelbezeichnung der Varietäten romanischer Sprachen, die in der nördlichen Hälfte Frankreichs sowie in Teilen Belgiens vom 9.

Neu!!: Tjost und Altfranzösische Sprache · Mehr sehen »

Ascoli Piceno

Ascoli Piceno ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Marken.

Neu!!: Tjost und Ascoli Piceno · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Tjost und Barock · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Tjost und Böhmen · Mehr sehen »

Bretonischer Erbfolgekrieg

Der Bretonische Erbfolgekrieg oder „Krieg der beiden Johannas“ von 1341 bis 1364 war eine Auseinandersetzung zwischen den Häusern Châtillon, das im Besitz der Grafschaft Blois war, und Montfort um das Herzogtum Bretagne.

Neu!!: Tjost und Bretonischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Buhurt

Der Buhurt (teilweise auch Buhurd, mhd.; altfrz. bouhourt oder buhurt, zu hurter „stoßen“; vgl. engl. to hurt, vielleicht auch von fränk. bihurdan, einzäunen) oder gyrus war eine auf Geschicklichkeit angelegte mittelalterliche Turnierform.

Neu!!: Tjost und Buhurt · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Tjost und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Erec

Erec (auch Ereck) ist ein mittelhochdeutscher Versroman von Hartmann von Aue und entstand um 1180/90.

Neu!!: Tjost und Erec · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Tjost und Fürst · Mehr sehen »

Gregor Baci

Gregor Baci, Ölgemälde eines unbekannten Malers, 16. Jahrhundert Kupferstich um 1695 der hier als Paksy Gergely bzw. Baksa Márk bezeichneten Person Gregor Baci (eingedeutscht), ungarisch Gergely Paksy war ein ungarischer Edelmann im 16.

Neu!!: Tjost und Gregor Baci · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Tjost und Hauspferd · Mehr sehen »

Heinrich II. (Frankreich)

60px Heinrich II. (* 31. März 1519 auf Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 10. Juli 1559 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1547 bis 1559 König von Frankreich.

Neu!!: Tjost und Heinrich II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Tjost und Historismus · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Tjost und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: Tjost und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ivanhoe – Der schwarze Ritter

Ivanhoe – Der schwarze Ritter ist ein US-amerikanisch-britischer Ritterfilm aus dem Jahr 1952, der auf dem Roman Ivanhoe von Sir Walter Scott basiert.

Neu!!: Tjost und Ivanhoe – Der schwarze Ritter · Mehr sehen »

Josef Fleckenstein

Josef Fleckenstein (undatierte Aufnahme) Josef Fleckenstein (* 18. Februar 1919 in Kämmeritz bei Querfurt; † 4. November 2004 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Neu!!: Tjost und Josef Fleckenstein · Mehr sehen »

Karl I. (England)

König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.

Neu!!: Tjost und Karl I. (England) · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: Tjost und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Lanze

Eine Lanze ist eine als Stichwaffe konzipierte Stangenwaffe, die im Normalfall über eine Spitze verfügt.

Neu!!: Tjost und Lanze · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Tjost und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Mittelaltermarkt

Ein Mittelaltermarkt oder mittelalterlicher Markt bezeichnet heute eine Marktveranstaltung mit Volksfestcharakter in einem vom Mittelalter inspirierten Ambiente.

Neu!!: Tjost und Mittelaltermarkt · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Tjost und Nürnberg · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Tjost und Oberlausitz · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Tjost und Papst · Mehr sehen »

Parzival

Cod. Pal. germ. 339, fol. 6r) Parzival ist ein Versroman der mittelhochdeutschen höfischen Literatur von Wolfram von Eschenbach, der zwischen 1200 und 1210 entstand.

Neu!!: Tjost und Parzival · Mehr sehen »

Paul Hector Mair

Wappen des Paul Hector Mair Paul Hector Mair, auch Paulus, (* 1517 in Augsburg; † 10. Dezember 1579 ebenda) war Ratsdiener der Stadt Augsburg, ab 1541 auch Stadtkassierer und ab 1545 auch Proviantmeister.

Neu!!: Tjost und Paul Hector Mair · Mehr sehen »

Quintana (Turnier)

Quintan Attrappe Der Name Quintana kommt vom fünften Lagerweg römischer Feldlager, auf dem tägliche Übungen mit der Lanze abgehalten wurden.

Neu!!: Tjost und Quintana (Turnier) · Mehr sehen »

Rüstung (Schutzkleidung)

200px Als Rüstung bezeichnet man eine historische Schutzbekleidung, die ihren Träger in erster Linie vor Waffeneinwirkung und gegen Verwundung schützen soll.

Neu!!: Tjost und Rüstung (Schutzkleidung) · Mehr sehen »

Rennspieß

Livermore 2006) Der Rennspieß, auch Störtzer genannt, war je nach Verwendung eine Stichwaffe oder Stoßwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Tjost und Rennspieß · Mehr sehen »

Ringreiten

Ringreiten ist ein Pferdesport, bei dem der Reiter einen kleinen Ring im Galopp mit einer Lanze oder einem Ringstecher aufspießen muss.

Neu!!: Tjost und Ringreiten · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Tjost und Ritter · Mehr sehen »

Ritter aus Leidenschaft

Ritter aus Leidenschaft (Originaltitel: A Knight’s Tale) ist eine Filmkomödie des US-amerikanischen Regisseurs Brian Helgeland, die im Jahr 2001 in Prag gedreht wurde.

Neu!!: Tjost und Ritter aus Leidenschaft · Mehr sehen »

Ritterroman

Titelblatt der Erstausgabe des Amadís de Gaula (1508) Der Ritterroman ist eine ab dem Ende des 15.

Neu!!: Tjost und Ritterroman · Mehr sehen »

Ritterspiele

Turnier, Codex Manesse Alkar Ringstehchen, Sinj, 2008 Logo Pradler Ritterspiele Kaltenberger Ritterturnier, 2004 Die Ritterspiele oder Ritterturniere sind eine Kunstform, die sich aus Turnieren des europäischen Mittelalters entwickelt hat.

Neu!!: Tjost und Ritterspiele · Mehr sehen »

Ritterstechen

Ritterfigur am Reiterhaus in Neusalza-Spremberg Das Ritterstechen ist eine alte Volksbelustigung, die vorrangig auf Jahrmärkten veranstaltet wird und in der Oberlausitz und Nordböhmen zu finden ist.

Neu!!: Tjost und Ritterstechen · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Tjost und Rokoko · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Tjost und Romantik · Mehr sehen »

Schild (Schutzwaffe)

Der Schild (Plural: Schilde) ist eine von einem Kämpfer getragene Schutzwaffe.

Neu!!: Tjost und Schild (Schutzwaffe) · Mehr sehen »

Schildknappe

Wolfram von Eschenbach und sein Knappe (Codex Manesse) David I. schlägt einen Knappen zum Ritter. Schildknappe (auch Knappe, Page) hieß im Mittelalter ein ritterbürtiger junger Mann (Edelknabe), der bei einem Ritter das Waffenhandwerk erlernte und Hilfsdienste verrichtete.

Neu!!: Tjost und Schildknappe · Mehr sehen »

Stech- und Rennzeug

Maximilians I. (Hofjagd- und Rüstkammer, Neue Hofburg, Wien) Unter Stechzeug und Rennzeug versteht man die spezialisierte Ausrüstung (Turnierrüstung) eines Ritters für das sogenannte (Welsche) Gestech bzw.

Neu!!: Tjost und Stech- und Rennzeug · Mehr sehen »

Stechhelm

Albrecht Dürer: ''Stechhelm in drei Ansichten''. Deutlich zu erkennen sind die Riemen und Verschnürungen, mit denen die unter dem Helm getragene Stechhaube fixiert wurde, sowie die lange Helmzagelschraube zur Befestigung des Helms am Harnischrücken Als Stechhelm, auch Krötenkopfhelm, wird ein schwerer Turnierhelm des 15.

Neu!!: Tjost und Stechhelm · Mehr sehen »

Tent pegging

Tent Pegging mit Lanze bei einem Turnier in Südafrika (Bildsequenz) Tent pegging (wörtlich "zeltpflocken") bezeichnet eine Reitsportart, die in einigen Commonwealth-Staaten populär ist.

Neu!!: Tjost und Tent pegging · Mehr sehen »

Tilt (Tjost)

Der Tilt wurde im Mittelalter beim Tjost (ritterlicher Reitwettstreit) benutzt.

Neu!!: Tjost und Tilt (Tjost) · Mehr sehen »

Topfhelm

Deutschen Historischen Museum in Berlin Schema: Getragener Topfhelm Der Topfhelm war ein annähernd zylindrisch geformter Helmtypus, der im frühen 13.

Neu!!: Tjost und Topfhelm · Mehr sehen »

Turnier

Zweikampf während eines Kolbenturniers Bei einem Turnier (von mittelhochdeutsch turnier „Kampfspiel“ und turnieren das Pferd „tummeln, wenden, drehend bewegen“) traten im Mittelalter mehrere Einzelpersonen oder Gruppen in einem Wettkampf gegeneinander an.

Neu!!: Tjost und Turnier · Mehr sehen »

Turnier der Dreißig

Das Turnier der Dreißig (engl. Combat of the Thirty / franz. Combat des Trente) am 26.

Neu!!: Tjost und Turnier der Dreißig · Mehr sehen »

Turnierrüstung

Zwei Turnierrüstungen im Dresdner Zwinger Die Turnierrüstung auch Rüstung für das Gestech oder Gestechrüstung des Ritters ist eine speziell für Turniere entwickelte Schutzkleidung.

Neu!!: Tjost und Turnierrüstung · Mehr sehen »

Wolfram von Eschenbach

Wolfram von Eschenbach,Autorbild als Ritter im Codex Manesse König Maximilian II. von Bayern Wolfram von Eschenbach,Statue auf der Burg Abenberg Wolfram von Eschenbach (* um 1170 bzw. 1160/1180 in Franken, wahrscheinlich in Obereschenbach (heute Wolframs-Eschenbach); † um/nach 1220) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Tjost und Wolfram von Eschenbach · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lanzengang, Lanzenstechen, Statutum Armorum, Tjosten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »