Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theodor Frank (Bankier)

Index Theodor Frank (Bankier)

Theodor Frank (* 1871 in Bad Dürkheim; † 1953 in Zürich) war ein deutscher Bankier und Bankmanager.

25 Beziehungen: Antwerpen, Bad Dürkheim, Bankhaus Ladenburg, Berlin, Brüssel, Cannes, Clemens Börsig, Deutsche Bank, Disconto-Gesellschaft, Ehrendoktor, Ernst L. Freud, Heidelberg, Komplementär (Gesellschaftsrecht), Machtergreifung, Manager (Wirtschaft), Mannheim, Nizza, Oscar Wassermann, Privatbankier, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Schwielowsee, Verlag Hentrich & Hentrich, Zürich, 1871, 1953.

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Antwerpen · Mehr sehen »

Bad Dürkheim

Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derk(e)m, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Bad Dürkheim · Mehr sehen »

Bankhaus Ladenburg

Das Bankhaus Ladenburg im Jahr 1907 Das Bankhaus W. H. Ladenburg & Söhne war eine Bank in Mannheim, die seit 1929 mit zu der Deutschen Bank gehört.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Bankhaus Ladenburg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Berlin · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Brüssel · Mehr sehen »

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Cannes · Mehr sehen »

Clemens Börsig

Clemens Börsig (* 27. Juli 1948 in Achern) ist ein deutscher Bankmanager.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Clemens Börsig · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Disconto-Gesellschaft

Hauptgebäude der Disconto-Gesellschaft, Behrenstraße 43/44 (alte Fassade) Kassensaal der Disconto-Gesellschaft in Berlin (1903, die Büste Adolph von Hansemanns wurde zu seinem Tode aufgestellt) Kommandit-Anteil der Disconto-Gesellschaft vom 28. März 1922 Innenansicht der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, 1930 Die Disconto-Gesellschaft – eigentlich Direction der Disconto-Gesellschaft – war eine der größten deutschen Bankgesellschaften.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Disconto-Gesellschaft · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Ernst L. Freud

Ernst im Alter von sechs Jahren (vorne rechts) Ernst L Freud (* 6. April 1892 in Wien; † 7. April 1970 in London) war ein österreichisch-britischer Architekt.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Ernst L. Freud · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Heidelberg · Mehr sehen »

Komplementär (Gesellschaftsrecht)

Ein Komplementär ist in der juristischen Fachsprache der persönlich haftende Gesellschafter (Vollhafter) einer Kommanditgesellschaft (KG).

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Komplementär (Gesellschaftsrecht) · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Machtergreifung · Mehr sehen »

Manager (Wirtschaft)

Ein Manager (von „handhaben, bewerkstelligen, leiten“) ist eine Person, die Managementaufgaben wie Entscheidung, Führung, Kontrolle, Organisation und Planung innerhalb einer Personenvereinigung wahrnimmt.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Manager (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Mannheim · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Nizza · Mehr sehen »

Oscar Wassermann

Oscar Wassermann, 1929 (beschädigte Photographie aus dem Bundesarchiv).In der Biografie von Avraham Barkai ist die Fotografie auf S. 40 retuschiert wiedergegeben. Weitere Fotos von Wassermann ebenda. Wohnhaus der Familie in Bamberg, Hainstraße 19 Oscar Wassermann (* 4. April 1869 in Bamberg; † 8. September 1934 in Garmisch) war ein deutsch-jüdischer Bankier.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Oscar Wassermann · Mehr sehen »

Privatbankier

Privatbankier, auch Bankhaus oder Privatbank, bezeichnet ein Unternehmen des privaten Bankgewerbes.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Privatbankier · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Schwielowsee

Blick über den See von Ferch gegen das östliche Ufer Blick über den See von Ferch; im Hintergrund der Franzensberg bei Geltow Herbststurm über dem Schwielowsee; links im Bild: ein Rohrkolbenbestand säumt den Schilfrohrgürtel Eine Straße am südöstlichen Ufer des Sees mit anschließender Hangterrasse Blick von der Baumgartenbrücke über den Schwielowsee, im Hintergrund der Krähenberg in Caputh Dichte Schilfrohrdickichte bieten vielen Tierarten Schutz und Brutmöglichkeiten. Schloss Petzow am nordwestlichen Ufer Der Schwielowsee ist Teil einer Kette großer Seen im Flusslauf der mittleren Havel, die sich vom Nieder Neuendorfer See in Berlin bis zum Großen Zernsee hinter Werder (Havel) erstreckt.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Schwielowsee · Mehr sehen »

Verlag Hentrich & Hentrich

Der Verlag Hentrich & Hentrich ist ein Verlagshaus für jüdische Kultur und Zeitgeschichte aus Berlin/Leipzig.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Verlag Hentrich & Hentrich · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und Zürich · Mehr sehen »

1871

1871 entsteht mit dem Sieg Preußens im Deutsch-Französischen Krieg und der Reichsgründung eine neue Großmacht in Europa.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und 1871 · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Theodor Frank (Bankier) und 1953 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »