Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź

Index Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź

Sitz der Filmhochschule Die Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater „Leon Schiller“ Łódź (Państwowa Wyższa Szkoła Filmowa, Telewizyjna i Teatralna im. Leona Schillera w Łodzi, kurz: PWSFTviT) ist eine der bedeutendsten Filmhochschulen für Regisseure, Kameraleute und Schauspieler der Welt.

73 Beziehungen: Adam Holender, Andrzej Kondratiuk, Andrzej Munk, Andrzej Szczytko, Andrzej Wajda, Anna Nowak, Łódź, Barbara Brylska, Brüssel, Centre International de Liaison des Écoles de Cinéma et de Télévision, Cezary Pazura, Edward Kłosiński, Ewa Gawryluk, Expo 58, Feliks Falk, Filip Bajon, Filmfestival, Filmhochschule, Filmproduktion, Grażyna Długołęcka, Hoyte van Hoytema, Jadwiga Barańska, Jan Machulski, Janusz Gajos, Janusz Kondratiuk, Janusz Morgenstern, Jazz, Jerzy Kotowski, Jerzy Matuszkiewicz, Jerzy Skolimowski, Jerzy Toeplitz, Jerzy Wójcik, Josef Cyrus, Juliusz Machulski, Kameramann, Kazimierz Karabasz, Kazimierz Kutz, Kinematographie, Krzysztof Kieślowski, Krzysztof Ptak, Krzysztof Stroiński, Krzysztof Zanussi, Księży Młyn, Lech Majewski (Regisseur), Leon Schiller, Marek Piwowski, Milenia Fiedler, NZZ Folio, Paweł Edelman, Piotr Lenar, ..., Piotr Sobociński, Piotr Szulkin, Pola Raksa, Polen, Regie, Regisseur, Robert Gliński, Roman Polański, Ryszard Bugajski, Sławomir Idziak, Schauspieler, Tomasz Konieczny, Warschau, Witold Leszczyński, Witold Sobociński, Witold Stok, Wojciech Has, Wojciech Marczewski, Zbigniew Rybczyński, Zbigniew Zamachowski, Zweiter Weltkrieg, Zygmunt Malanowicz, 1948. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Adam Holender

Adam Holender (* 13. November 1937 in Krakau) ist ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Adam Holender · Mehr sehen »

Andrzej Kondratiuk

Andrzej Kondratiuk (* 20. Juli 1936 in Pińsk; † 22. Juni 2016 in Warschau) war ein polnischer Regisseur, Drehbuchautor und Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Andrzej Kondratiuk · Mehr sehen »

Andrzej Munk

Andrzej Munk (* 16. Oktober 1921 in Krakau, Polen; † 20. September 1961 bei Łowicz, Polen) war ein polnischer Regisseur und Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Andrzej Munk · Mehr sehen »

Andrzej Szczytko

Andrzej Szczytko (2007) Andrzej Szczytko (* 9. Oktober 1955 in Grajewo, Polen; † 11. Juni 2021 in Posen) war ein polnischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Andrzej Szczytko · Mehr sehen »

Andrzej Wajda

Andrzej Wajda (2008) Andrzej Witold Wajda (* 6. März 1926 in Suwałki; † 9. Oktober 2016 in Warschau) war ein polnischer Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Andrzej Wajda · Mehr sehen »

Anna Nowak

Anna Nowak (2017) Anna Maria Nowak-Ibisz (* 10. Oktober 1966 in Warschau, Polen als Anna Maria Nowak) ist eine polnische Schauspielerin, die in Deutschland durch ihre Rolle als Urszula Winicki in der deutschen Fernsehserie Lindenstraße bekannt wurde.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Anna Nowak · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Łódź · Mehr sehen »

Barbara Brylska

Barbara Brylska, im Mai 1978 Barbara Brylska (* 5. Juni 1941 in Skotniki, bei Łódź, Polen) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Barbara Brylska · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Brüssel · Mehr sehen »

Centre International de Liaison des Écoles de Cinéma et de Télévision

Das Centre International de Liaison des Écoles de Cinéma et de Télévision (CILECT) mit Hauptsitz in Brüssel, ist ein 1954 auf Initiative von Marcel L’Herbier (Präsident des Institut des hautes études cinématographiques) und Rémy Tessonneau (Direktor des IDHEC) in Cannes gegründeter internationaler Filmhochschulverband, bestehend aus fünf regionalen Organisationen, über den anerkannte Filmhochschulen organisiert sind.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Centre International de Liaison des Écoles de Cinéma et de Télévision · Mehr sehen »

Cezary Pazura

Cezary Pazura (2012) Pazuras Stern auf dem Walk of Fame in Łódź Cezary Andrzej Pazura (* 13. Juni 1962 in Tomaszów Mazowiecki) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Cezary Pazura · Mehr sehen »

Edward Kłosiński

Kłosińskis Stern auf dem Walk of Fame in Łódź Edward Stefan Kłosiński (* 2. Januar 1943 in Warschau; † 5. Januar 2008 in Milanówek) war ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Edward Kłosiński · Mehr sehen »

Ewa Gawryluk

Ewa Gawryluk (2008) Ewa Gawryluk (* 13. Dezember 1967 in Miastko) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Ewa Gawryluk · Mehr sehen »

Expo 58

Die Expo 58 war die Weltausstellung, die vom 17.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Expo 58 · Mehr sehen »

Feliks Falk

Feliks Falk im Dezember 2014, Sanok Feliks Falk (* 25. Februar 1941 in Stanisławów, Sowjetunion) ist ein polnischer Filmregisseur, Theater- und Drehbuchautor.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Feliks Falk · Mehr sehen »

Filip Bajon

Filip Bajon (2007) Filip Bajon (* 25. August 1947 in Poznań) ist ein polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Filip Bajon · Mehr sehen »

Filmfestival

Ein Filmfestival ist eine periodisch stattfindende kulturwirtschaftliche Veranstaltung, bei der an einem bestimmten Ort verschiedene aktuelle Filmproduktionen gezeigt, diskutiert und meist von einer Jury bzw.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Filmfestival · Mehr sehen »

Filmhochschule

Eine Filmhochschule ist eine Einrichtung zur beruflichen Ausbildung für Film- und Fernsehschaffende wie Filmregisseure, Drehbuchautoren, Filmproduzenten, Filmkomponisten, Kameraleute, Filmeditoren, Szenenbildner und Tongestalter.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Filmhochschule · Mehr sehen »

Filmproduktion

Die Filmproduktion als Herstellungsvorgang eines Kino-, Werbe- oder Fernsehfilms gliedert sich in die Phasen Projektentwicklung, Vorproduktion, Dreharbeiten, Postproduktion und Filmverwertung.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Filmproduktion · Mehr sehen »

Grażyna Długołęcka

Grażyna Długołęcka (* 25. August 1951 in Łódź) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Grażyna Długołęcka · Mehr sehen »

Hoyte van Hoytema

Hoyte van Hoytema, 2012 Hoyte van Hoytema (* 4. Oktober 1971 in Horgen, Schweiz) ist ein niederländischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Hoyte van Hoytema · Mehr sehen »

Jadwiga Barańska

hochkant Jadwiga Barańska (* 21. Oktober 1935 in Łódź) ist eine polnische Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Jadwiga Barańska · Mehr sehen »

Jan Machulski

Jan Machulski (2004) Denkmal für Machulski in Międzyzdroje Jan Henryk Machulski (* 3. Juli 1928 in Łódź; † 20. November 2008 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Jan Machulski · Mehr sehen »

Janusz Gajos

Janusz Gajos (2007) Janusz Gajos (* 23. September 1939 in Dąbrowa Górnicza) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Janusz Gajos · Mehr sehen »

Janusz Kondratiuk

Janusz Kondratiuk auf dem Pol’and’Rock Festival 2019 Janusz Kondratiuk (* 19. September 1943 in Ak-Bulak, Kasachische SSR, Sowjetunion; † 7. Oktober 2019) war ein polnischer Regisseur und Drehbuchautor sowie Bruder des Regisseurs Andrzej Kondratiuk.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Janusz Kondratiuk · Mehr sehen »

Janusz Morgenstern

Janusz Morgenstern (2007) Janusz Morgenstern (* 16. November 1922 in Mikulince bei Tarnopol, Polen, heutige Ukraine; † 6. September 2011 in Warschau) war ein polnischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Janusz Morgenstern · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Jazz · Mehr sehen »

Jerzy Kotowski

Jerzy Kotowski (* 23. Juli 1925 in Tarnowitz; † 17. Mai 1979 in Krakau) war ein polnischer Kameramann und Regisseur von Animationsfilmen.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Jerzy Kotowski · Mehr sehen »

Jerzy Matuszkiewicz

Jerzy Matuszkiewicz, 2006 Jerzy „Duduś“ Matuszkiewicz (* 10. April 1928 in Jasło; † 31. Juli 2021 in Warschau) war ein polnischer Jazzmusiker (Klarinette, Saxophon) und Filmkomponist.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Jerzy Matuszkiewicz · Mehr sehen »

Jerzy Skolimowski

Jerzy Skolimowski Jerzy Skolimowski (* 5. Mai 1938 in Łódź) ist ein polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Maler.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Jerzy Skolimowski · Mehr sehen »

Jerzy Toeplitz

Stern auf der Piotrkowska-Straße in Łódź Jerzy Toeplitz (* 24. November 1909 in Charkow; † 24. Juli 1995 in Warschau) war ein polnischer Filmhistoriker und Rektor der Filmhochschule Łódź.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Jerzy Toeplitz · Mehr sehen »

Jerzy Wójcik

Wójciks Stern auf dem Walk of Fame in Łódź Jerzy Wójcik (* 12. September 1930 in Nowy Sącz; † 3. April 2019 in Warschau) war ein polnischer Kameramann, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Jerzy Wójcik · Mehr sehen »

Josef Cyrus

Josef Cyrus (* 22. Januar 1947 in Racibórz (Ratibor), Oberschlesien; geboren als Józef Cyrus) ist ein deutscher Filmregisseur, Kameramann und Drehbuchautor.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Josef Cyrus · Mehr sehen »

Juliusz Machulski

Juliusz Machulski Juliusz Machulski (* 10. März 1955 in Olsztyn) ist ein polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Juliusz Machulski · Mehr sehen »

Kameramann

Fernsehkameramann Kamerafrau bei einem Rockkonzert The Alamo, 2004) Der Kameramann (Plural: Kameramänner oder Kameraleute) oder die Kamerafrau (Plural: Kamerafrauen oder Kameraleute) ist verantwortlich für die Kameraführung oder Bildgestaltung bei der Produktion von Filmen, beispielsweise bei Spiel- und Dokumentarfilmen, Fernsehspielen/-serien/-sendungen, Live-Aufzeichnungen oder der elektronischen Berichterstattung.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Kameramann · Mehr sehen »

Kazimierz Karabasz

Kazimierz Karabasz (* 6. Mai 1930 in Bydgoszcz; † 11. August 2018 in Warschau) war ein polnischer Dokumentarfilmer; er gilt als Klassiker des polnischen Nachkriegs-Dokumentarfilms („Czarna Seria“).

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Kazimierz Karabasz · Mehr sehen »

Kazimierz Kutz

Kazimierz Kutz (2011) Kazimierz Julian Kutz (* 16. Februar 1929 in Katowice-Szopienice; † 18. Dezember 2018, Kulturnachrichten im Deutschlandfunk Kultur, erschien und abgerufen 19. Dezember 2018) war ein polnischer Film- und Theaterregisseur, Autor und Politiker.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Kazimierz Kutz · Mehr sehen »

Kinematographie

Kinematographie (von „Bewegung, Erschütterung, Veränderung“ und -graphie) umfasst die gesamte Apparatetechnik zur Aufzeichnung und Wiedergabe von fotografischen Bewegtbildern und wird bis heute vor allem in der Fachsprache der Filmtechnik verwendet.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Kinematographie · Mehr sehen »

Krzysztof Kieślowski

Krzysztof Kieślowski (1994) Krzysztof Kieślowski (* 27. Juni 1941 in Warschau; † 13. März 1996 ebenda) war ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor, international bekannt für seine Filmzyklen Dekalog und Drei Farben.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Krzysztof Kieślowski · Mehr sehen »

Krzysztof Ptak

Krzysztof Ptak (* 3. April 1954 in Sulejów; † 19. August 2016) war ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Krzysztof Ptak · Mehr sehen »

Krzysztof Stroiński

Krzysztof Stroiński Krzysztof Stroinski (* 9. Oktober 1950 in Pszczyna) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Krzysztof Stroiński · Mehr sehen »

Krzysztof Zanussi

Krzysztof Zanussi (2010) Krzysztof Pius Zanussi (* 17. Juni 1939 in Warschau) ist ein polnischer Filmproduzent und Regisseur.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Krzysztof Zanussi · Mehr sehen »

Księży Młyn

Księży Młyn (deutsch Pfaffendorf auch Mühle Pfaffendorf, wörtliche Übersetzung Pfarrers Mühle) ist ein Teil der Stadt Łódź in Polen.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Księży Młyn · Mehr sehen »

Lech Majewski (Regisseur)

Lech Majewski (2019) Lech Majewski (* 30. August 1953 in Kattowitz) ist ein polnischer Film- und Theaterregisseur, Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Lech Majewski (Regisseur) · Mehr sehen »

Leon Schiller

Statue Leon Schillers in Warschau Leon Schiller eigentl.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Leon Schiller · Mehr sehen »

Marek Piwowski

Marek Piwowski (2007) Marek Andrzej Piwowski (* 24. Oktober 1935 in Warschau) ist ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Marek Piwowski · Mehr sehen »

Milenia Fiedler

Milenia Daria Fiedler (* 20. Dezember 1966 in Łódź) ist eine polnische Filmeditorin und Direktorin der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Milenia Fiedler · Mehr sehen »

NZZ Folio

NZZ Folio ist eine Zeitschrift, die in Zürich im Verlagshaus der NZZ-Mediengruppe erscheint.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und NZZ Folio · Mehr sehen »

Paweł Edelman

Paweł Edelman, 2019 Paweł Edelman (* 26. Juni 1958 in Łódź) ist ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Paweł Edelman · Mehr sehen »

Piotr Lenar

Piotr Lenar, 2023 Piotr Lenar (* 13. März 1958 in Krakau) ist ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Piotr Lenar · Mehr sehen »

Piotr Sobociński

Grab von Piotr Sobociński Piotr Sobociński (* 3. Februar 1958 in Łódź, Polen; † 26. März 2001 in Vancouver, Kanada) war ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Piotr Sobociński · Mehr sehen »

Piotr Szulkin

Piotr Szulkin (2003) Piotr Szulkin (* 26. April 1950 in Danzig; † 3. August 2018) war ein polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Piotr Szulkin · Mehr sehen »

Pola Raksa

Apolonia „Pola“ Raksa (* 14. April 1941 in Lida, UdSSR) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Pola Raksa · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Polen · Mehr sehen »

Regie

Fernseh-Regie Studio Beispiel von Regiearbeit im Hörfunkstudio: zwei Sätze in zwei Tonlagen Liveübertragung von der Fußball-Europameisterschaft 2008 Regie des Privatsenders RTL, hier bei der Ausstrahlung von „Punkt 12“ Regie (frz. régie „verantwortliche Leitung“; lat. regere „regieren“) ist die verantwortliche Leitung durch einen Regisseur.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Regie · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Regisseur · Mehr sehen »

Robert Gliński

Robert Gliński (2009) Robert Ignacy Gliński (* 17. April 1952 in Warschau) ist ein polnischer Filmregisseur und Rektor der Filmhochschule Łódź.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Robert Gliński · Mehr sehen »

Roman Polański

Roman Polański (2013) Roman Raymond Polański (* 18. August 1933 als Raymond Thierry Liebling in Paris) ist ein französisch-polnischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Roman Polański · Mehr sehen »

Ryszard Bugajski

Ryszard Bugajski (2014) Ryszard Bugajski (* 27. April 1943 in Warschau; † 7. Juni 2019 ebendort) war ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Ryszard Bugajski · Mehr sehen »

Sławomir Idziak

Sławomir Idziak Sławomir Idziak (* 25. Januar 1945 in Kattowitz) ist ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Sławomir Idziak · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Schauspieler · Mehr sehen »

Tomasz Konieczny

Tomasz Konieczny, Eröffnung des Life Ball 2010 Tomasz Konieczny (* 10. Januar 1972 in Łódź) ist ein polnischer Opernsänger (Bass/Bassbariton) und Schauspieler.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Tomasz Konieczny · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Warschau · Mehr sehen »

Witold Leszczyński

Witold Leszczyński (* 16. August 1933 in Łódź; † 1. September 2007 in Łódź) war ein polnischer Filmregisseur, Fotograf und Drehbuchautor.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Witold Leszczyński · Mehr sehen »

Witold Sobociński

Witold Sobociński (2007) Witold Sobociński (* 15. Oktober 1929 in Ozorków; † 19. November 2018 in Konstancin-Jeziorna) war ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Witold Sobociński · Mehr sehen »

Witold Stok

Witold Stok (* 14. Juni 1946 in Trani, Italien) ist ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Witold Stok · Mehr sehen »

Wojciech Has

Wojciech Jerzy Has 1967 Gedenktafel zu Ehren von Wojciech Jerzy Has in Breslau Wojciech Jerzy Has (* 1. April 1925 in Krakau; † 3. Oktober 2000 in Łódź) war ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Wojciech Has · Mehr sehen »

Wojciech Marczewski

Wojciech Marczewski Wojciech Szczęsny Marczewski (* 28. Februar 1944 in Łódź) ist ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Wojciech Marczewski · Mehr sehen »

Zbigniew Rybczyński

Zbigniew Rybczyński (* 27. Januar 1949 in Łódź) ist ein polnischer Experimentalfilmer und Kameramann.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Zbigniew Rybczyński · Mehr sehen »

Zbigniew Zamachowski

Zbigniew Zamachowski 2011 Zbigniew Zamachowski (* 17. Juli 1961 in Brzeziny, Łódź) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Zbigniew Zamachowski · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zygmunt Malanowicz

Zygmunt Malanowicz (2007) Zygmunt Malanowicz (* 4. Februar 1938 in Korkożyszki bei Wilna; † 4. April 2021 oder 5. April 2021) war ein polnischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und Zygmunt Malanowicz · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź und 1948 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Filmhochschule Lodz, Filmhochschule Łódź, PWSFTviT, Państwowa Wyższa Szkoła Filmowa, Telewizyjna i Teatralna im. Leona Schillera w Łodzi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »