Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht bei Yorktown

Index Schlacht bei Yorktown

Die Kapitulation von Lord Cornwallis, 19. Oktober 1781 bei Yorktown Als Schlacht bei Yorktown, auch die deutsche Schlacht, wird der Sieg der französisch-amerikanischen Truppen unter dem Befehl von Comte de Rochambeau und George Washington gegen die britische Armee unter General Lord Charles Cornwallis bei Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1781 bezeichnet.

45 Beziehungen: Adam-Philippe de Custine, Alexander Hamilton, Amerika, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron, Benjamin Lincoln, Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis, Charles O’Hara, Chesapeake Bay, Christian von Zweybrücken, Fürstentum Ansbach, Fürstentum Bayreuth, François Joseph Paul de Grasse, Frankreich, Frederick North, 2. Earl of Guilford, Frieden von Paris (1783), Friedrich August Valentin Voit von Salzburg, Friedrich Wilhelm von Steuben, George Washington, Henry Clinton (General, 1730), Jamestown (Virginia), Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau, John Trumbull, Königreich Großbritannien, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Loyalisten, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, Mathieu de Montmorency-Laval, Miliz (Volksheer), New York City, Peter Muhlenberg, Redoute (Festung), Regimentschef, Ronald Reagan, Schlacht um Pensacola (1781), Seeschlacht vor der Chesapeake Bay, Thomas Dundas (Gouverneur), Thomas Graves, 1. Baron Graves, Vereinigte Staaten, Yorktown (Virginia), Zweibrücken, 13e régiment d’infanterie, 16e régiment d’infanterie, 33e régiment d’infanterie, 99e régiment d’infanterie.

Adam-Philippe de Custine

''Le général moustache'' Adam-Philippe, comte de Custine, genannt général moustache (* 4. Februar 1740 in Metz; † 28. August 1793 in Paris) war ein französischer Général de division, der vor allem durch die Eroberung von Mainz im Ersten Koalitionskrieg bekannt wurde.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Adam-Philippe de Custine · Mehr sehen »

Alexander Hamilton

Alexander Hamilton auf einem Ölgemälde von John Trumbull, 1806 Unterschrift von Alexander Hamilton Porträt Hamiltons auf der 10-Dollar-Banknote Alexander Hamilton, ca. 1795 Alexander Hamilton (* 11. Januar 1755 oder 1757 auf Nevis, Westindische Inseln, heute St. Kitts und Nevis; † 12. Juli 1804 in New York City) war ein US-amerikanischer Staatsmann, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und deren erster Finanzminister.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Alexander Hamilton · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Amerika · Mehr sehen »

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

General George Washington 1779, Kommandeur der amerikanischen Kontinentalarmee, Gemälde von Charles Willson Peale Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron

Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron, bis 1788 duc de Lauzun (* 13. April 1747 in Paris; † 31. Dezember 1793 ebenda) war ein französischer General.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron · Mehr sehen »

Benjamin Lincoln

Benjamin Lincoln. Gemälde von Charles Willson Peale um 1784. Benjamin Lincoln (* 24. Januar 1733 in Hingham, Province of Massachusetts Bay, Kolonie des Königreichs Großbritannien; † 9. Mai 1810 in Hingham, Massachusetts, USA) war ein amerikanischer General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Benjamin Lincoln · Mehr sehen »

Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis

Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis, als Ritter des Hosenbandordens (1798) Charles Cornwallis, 1.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis · Mehr sehen »

Charles O’Hara

Charles O’Hara, Anfang der 1790er Jahre Charles O’Hara (* 1740 in Lissabon; † 25. Februar 1802 in Gibraltar) war ein britischer Offizier.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Charles O’Hara · Mehr sehen »

Chesapeake Bay

Karte der Chesapeake Bay und ihres Einzugsgebiets Die Chesapeake Bay ist die größte Flussmündung in den USA.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Chesapeake Bay · Mehr sehen »

Christian von Zweybrücken

Christian Freiherr von Zweybrücken Maria Anna Gräfin von Forbach (1734–1807) mit ihren beiden Söhnen Christian von Zweybrücken (links) und Wilhelm von Zweybrücken (rechts). Ganz rechts auf Bild im Rahmen, der Kindsvater, Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken. Johann Christian von Mannlich, 1764 Christian von Zweybrücken (links). Ausschnitt aus dem Gemälde ''Surrender of Cornwallis at Yorktown'' von John Trumbull, im Capitol, Washington Christian Freiherr von Zweybrücken (* 20. November 1752; † 25. Oktober 1817 in München), auch Christian de Deux-Ponts, war zunächst ein französischer, dann preußischer und später bayerischer Offizier, zuletzt General der Infanterie.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Christian von Zweybrücken · Mehr sehen »

Fürstentum Ansbach

Das Fürstentum Ansbach bzw.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Fürstentum Ansbach · Mehr sehen »

Fürstentum Bayreuth

Das Fürstentum Bayreuth, auch Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert wurde.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Fürstentum Bayreuth · Mehr sehen »

François Joseph Paul de Grasse

Comte de Grasse François Joseph Paul, Comte de Grasse, Marquis de Grasetilly, (* 13. September 1722 in Le Bar-sur-Loup, Frankreich; † 11. Januar 1788 in Paris), Ritter des Malteserordens und Kommandeur des Ordens vom heiligen Ludwig, war ein französischer Admiral, der – obwohl er nicht einmal amerikanischen Boden betreten hat – eine kurze, aber entscheidende Rolle im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–83) spielte.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und François Joseph Paul de Grasse · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Frankreich · Mehr sehen »

Frederick North, 2. Earl of Guilford

Frederick North, 2. Earl of Guilford Frederick North, 2.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Frederick North, 2. Earl of Guilford · Mehr sehen »

Frieden von Paris (1783)

Der Frieden von Paris, der am 3.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Frieden von Paris (1783) · Mehr sehen »

Friedrich August Valentin Voit von Salzburg

Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt Friedrich August Valentin Freiherr Voit von Salzburg (* 26. Juni 1734; † 14. Mai 1798 in Wald bei Gunzenhausen) war ein preußischer Generalmajor sowie ansbachischer Oberst und Teilnehmer im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Friedrich August Valentin Voit von Salzburg · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Steuben

140px Friedrich Wilhelm Ludolf Gerhard Augustin Freiherr von Steuben, auch bekannt als Baron Steuben (* 17. September 1730 in Magdeburg, Herzogtum Magdeburg; † 28. November 1794 in Utica, New York) war ein preußischer Offizier und US-amerikanischer General.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Friedrich Wilhelm von Steuben · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und George Washington · Mehr sehen »

Henry Clinton (General, 1730)

Sir Henry Clinton Sir Henry Clinton KB (* 16. April 1730ODNB; † 23. Dezember 1795 in London) war britischer General während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Henry Clinton (General, 1730) · Mehr sehen »

Jamestown (Virginia)

Philipp III. schickte. Es handelt sich hierbei um die früheste zeitgenössische Darstellung des Forts von Jamestown (hier im Ausschnitt wiedergegeben). Jamestown war die erste dauerhafte englische Siedlung in Nordamerika.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Jamestown (Virginia) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau

Porträt, gemalt von Charles-Philippe Larivière um 1834 Zeichnung von Augustin de Saint-Aubin Kopie des https://en.wikipedia.org/wiki/Statue_of_the_Comte_de_Rochambeau Rochambeau-Denkmals in Washington D. C. auf der Place Rochambeau in Paris Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau (* 1. Juli 1725 in Vendôme, Frankreich; † 10. Mai 1807 in Thoré-la-Rochette) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau · Mehr sehen »

John Trumbull

John Trumbull (Gemälde von Gilbert Stuart 1818) John Trumbull (* 6. Juni 1756 in Lebanon, Colony of Connecticut, damals britische Kolonie, heute USA; † 10. November 1843 in New York City, USA) war ein amerikanischer Maler.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und John Trumbull · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Loyalisten

Banastre Tarleton, loyalistischer Kommandeur, Ölgemälde von Sir Joshua Reynolds, 1782 Loyalisten waren nordamerikanische Kolonisten aus dem Königreich Großbritannien, die während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges loyale Untertanen der britischen Krone blieben.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Loyalisten · Mehr sehen »

Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette

160px Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette (* 6. September 1757 in Chavaniac (heute Chavaniac-Lafayette), Frankreich; † 20. Mai 1834 in Paris) war ein französischer Général de division und Politiker.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette · Mehr sehen »

Mathieu de Montmorency-Laval

Mathieu de Montmorency-Laval, Lithografie um 1820 Mathieu Jean Félicité, duc de Montmorency-Laval (* 10. Juli 1767 in Paris; † 24. März 1826 ebenda) war ein französischer Maréchal de camp, Staatsmann, Diplomat und Minister.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Mathieu de Montmorency-Laval · Mehr sehen »

Miliz (Volksheer)

Eine Milizarmee oder Volksheer sind Streitkräfte oder Teile von Streitkräften, die zum größten Teil oder vollständig erst im Bedarfsfall aus Wehrpflichtigen aufgestellt werden.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Miliz (Volksheer) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und New York City · Mehr sehen »

Peter Muhlenberg

Peter Muhlenberg rechts John Peter Gabriel Muhlenberg (* 1. Oktober 1746 in Trappe, Montgomery County, Province of Pennsylvania; † 1. Oktober 1807 in Grays Ferry, Montgomery County, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker, der in den Gründerjahren der Vereinigten Staaten den Bundesstaat Pennsylvania in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Peter Muhlenberg · Mehr sehen »

Redoute (Festung)

Illustration der Redoute mit Reduit in Devonshire, Bermuda, 1614 Als Redoute (aus dem französischen, gespr. rödūt’, ital. ridotto, vom mittelalterlichen reductus, ein Ort der Zurückgezogenheit)Meyers Großes Konversations-Lexikon wird im Festungsbau eine geschlossene Feldschanze bezeichnet, die nach allen Seiten von gleich starken Brustwehren umgeben ist und ausschließlich vorspringende Winkel aufweist.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Redoute (Festung) · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Regimentschef · Mehr sehen »

Ronald Reagan

hochkant Ronald Wilson Reagan (* 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois; † 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Ronald Reagan · Mehr sehen »

Schlacht um Pensacola (1781)

Die Schlacht um Pensacola vom 9.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Schlacht um Pensacola (1781) · Mehr sehen »

Seeschlacht vor der Chesapeake Bay

Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay (auch genannt Battle of the Virginia Capes) fand am 5. September 1781 zwischen einer britischen und einer französischen Flotte während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges statt.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Seeschlacht vor der Chesapeake Bay · Mehr sehen »

Thomas Dundas (Gouverneur)

Thomas Dundas of Fingask and Carronhall (* 13. Juni 1750; † 3. Juni 1794) war ein schottischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Thomas Dundas (Gouverneur) · Mehr sehen »

Thomas Graves, 1. Baron Graves

James Northcote, nach 1794) Thomas Graves, 1.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Thomas Graves, 1. Baron Graves · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Yorktown (Virginia)

Yorktown ist eine Kleinstadt im York County, Virginia, in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Yorktown (Virginia) · Mehr sehen »

Zweibrücken

Zweibrücken (pfälzisch Zweebrigge) ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und Zweibrücken · Mehr sehen »

13e régiment d’infanterie

Bis 1791 wurde immer nur diese Fahne verwendet Das 13e régiment d’infanterie (13e RI) war ein Verband der französischen Infanterie, der 1597 als „Régiment de Nérestang“ aufgestellt wurde.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und 13e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

16e régiment d’infanterie

Das 16e régiment d’infanterie war ein Infanterieregiment der französischen Armee und wurde als Régiment d’Agénois im Jahre 1776 aufgestellt.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und 16e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

33e régiment d’infanterie

Regimentsfahne 1636 bis 1791 Der Füsilier Jean Thurel; er diente 75 Jahre aktiv im Regiment Das 33e régiment d’infanterie (33e RI) war ein Verband der französischen Infanterie.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und 33e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

99e régiment d’infanterie

Das 99e régiment d’infanterie (zeitweise auch 99e régiment d’infanterie alpin, 99. Gebirgs-Infanterieregiment) war ein als Régiment Royal Deux-Ponts (Königliches Regiment Zweibrücken) aus Ausländern angeworbenes Infanterieregiment im Dienste des Königs von Frankreich.

Neu!!: Schlacht bei Yorktown und 99e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlacht von Yorktown.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »