Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gepard-Klasse (1981)

Index Gepard-Klasse (1981)

Die Gepard-Klasse (auch als Klasse 143A bezeichnet) war ein Klasse von zehn Flugkörperschnellbooten der Deutschen Marine.

26 Beziehungen: Albatros-Klasse, Artillerie, Browning M2, Bundeswehr, Deutsche Marine, Deutsches Marinemuseum, Elektronische Kampfführung, Exocet, Führungssystem, Flugkörperschnellboot, Korvette, Korvette K130, Marinearsenal (Deutschland), Marinestützpunkt Hohe Düne, Maschinengewehr, MTU Friedrichshafen, Projekt 11661, Radar, RIM-116 Rolling Airframe Missile, Rostock, S73 Hermelin, S77 Dachs, Schiffsdieselmotor, Schiffskennung, Schiffsklasse, 76/62 Compact.

Albatros-Klasse

Die Albatros-Klasse (Klasse 143) ist eine Klasse von zehn Flugkörperschnellbooten der Deutschen Marine.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Albatros-Klasse · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Artillerie · Mehr sehen »

Browning M2

Training afghanischer Soldaten am M2 Das Browning M2 ist ein in den Vereinigten Staaten entwickeltes schweres Maschinengewehr.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Browning M2 · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Bundeswehr · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Deutsche Marine · Mehr sehen »

Deutsches Marinemuseum

Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven ''Mölders'' im Marinemuseum Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven stellt die Entwicklung der deutschen Militärseefahrt seit 1848 dar.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Deutsches Marinemuseum · Mehr sehen »

Elektronische Kampfführung

Militärisches Symbol der Fernmeldetruppe EloKa der Bundeswehr Elektronische Kampfführung (EloKa) (Englisch EW (electronic warfare)) umfasst die Fernmelde- und elektronische Aufklärung (Fm/EloAufkl) und den elektronischen Kampf (EloKpf).

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Elektronische Kampfführung · Mehr sehen »

Exocet

Die Exocet ist ein allwetterfähiger Seezielflugkörper aus französischer Produktion.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Exocet · Mehr sehen »

Führungssystem

Prototypische Kartenlagedarstellungssysteme um 1980 in der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz Führungssystem bezeichnet bei mehreren Organisationen Unterschiedliches – nachfolgend geht es hauptsächlich um das „Einsatzführungssystem, Führungs- und Waffeneinsatzsystem“ (FüWES), das „Führungsinformationssystem“ oder „Combat Direction System“ (CDS), ein IT-System zur Unterstützung militärischer Führungsprozesse.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Führungssystem · Mehr sehen »

Flugkörperschnellboot

Deutsches Flugkörperschnellboot der ''Gepard''-Klasse Ein Flugkörperschnellboot (FK-Schnellboot) ist ein Schnellboot mit einer Primärbewaffnung aus Seezielflugkörpern zur Bekämpfung feindlicher Schiffe.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Flugkörperschnellboot · Mehr sehen »

Korvette

schwedischen Marine Korvette ist seit dem 18. Jahrhundert die Bezeichnung für eine Reihe von Typen kleiner Kriegsschiffe.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Korvette · Mehr sehen »

Korvette K130

Die Klasse 130 (nach dem Typschiff auch Braunschweig-Klasse genannt) ist eine Kriegsschiffklasse der Deutschen Marine.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Korvette K130 · Mehr sehen »

Marinearsenal (Deutschland)

Bauhafen des Marinearsenals in Wilhelmshaven Das amerikanische Werkstattschiff USS ''Ulysses'' (ARB-9), das später als ''Odin'' an die Bundesmarine abgegeben wurde Das Marinearsenal (MArs) ist eine Dienststelle des Organisationsbereichs Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, die dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) unterstellt ist.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Marinearsenal (Deutschland) · Mehr sehen »

Marinestützpunkt Hohe Düne

Der Marinestützpunkt Hohe Düne ist ein Stützpunkt der Deutschen Marine in Mecklenburg-Vorpommern im Rostocker Ortsteil Hohe Düne.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Marinestützpunkt Hohe Düne · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Maschinengewehr · Mehr sehen »

MTU Friedrichshafen

Ein MTU-20V4000M93-Dieselmotor auf der Ausstellung SeaJapan 2008 MTU (Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen) ist eine Marke der Rolls-Royce Power Systems und zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Großdieselmotoren und kompletten Antriebssystemen.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und MTU Friedrichshafen · Mehr sehen »

Projekt 11661

Projekt 11661Projekt 11661 wird gelegentlich auch als Projekt 1166.1 beschrieben, in diesem Artikel wurde jedoch die Schreibweise benutzt, die auch die Bauwerft und das russische Verteidigungsministerium auf ihren Internetpräsenzen führen.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Projekt 11661 · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Radar · Mehr sehen »

RIM-116 Rolling Airframe Missile

RAM-Starter auf dem Schnellboot ''Ozelot'' RIM-116 RAM, abgefeuert von der USS Bataan (LHD-5) Mecklenburg-Vorpommern'' RAM Alternative Launch System (RALS) in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz Die RIM-116 RAM (Rolling Airframe Missile) ist ein flugkörperbasiertes Nahbereichsverteidigungssystem (CIWS) für Schiffe, das in der Lage ist, unter anderem feindliche Seezielflugkörper abzufangen.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und RIM-116 Rolling Airframe Missile · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Rostock · Mehr sehen »

S73 Hermelin

Flugkörperschnellboot ''Hermelin'' S 73 Hermelin (P 6123) ist ein Flugkörperschnellboot der Gepard-Klasse, das von 1983 bis 2016 bei der Deutschen Marine im Dienst war.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und S73 Hermelin · Mehr sehen »

S77 Dachs

Das Typschiff ''Gepard'' S 77 Dachs (P 6127) ist ein Flugkörperschnellboot der ''Gepard''-Klasse.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und S77 Dachs · Mehr sehen »

Schiffsdieselmotor

B&W (heute MAN Energy Solutions) auf dem VLCC ''Algarve'' Kurbelgehäuse des MAN-B&W-Dieselmotors auf dem VLCC ''Algarve'' Als Schiffsdieselmotor bezeichnet man einen Dieselmotor, der als Haupt- oder Hilfsmotor auf einem Schiff dient.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Schiffsdieselmotor · Mehr sehen »

Schiffskennung

Die Schiffskennung ist eine standardisierte Kennung, bestehend aus Nummern und Buchstaben zur Identifikation eines Kriegsschiffes.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Schiffskennung · Mehr sehen »

Schiffsklasse

Schiffsklasse bezeichnet in der Schifffahrt verschiedene Bereiche der systematischen Einordnung (Klassifikation) von See- und Binnenschiffen.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und Schiffsklasse · Mehr sehen »

76/62 Compact

Das OTO 76/62 ist ein vollautomatisches Schiffsgeschütz in vier Modellvarianten des italienischen Herstellers Oto Melara (heute Leonardo S.p.A.) für den Einsatz auf Kriegsschiffen.

Neu!!: Gepard-Klasse (1981) und 76/62 Compact · Mehr sehen »

Leitet hier um:

S143.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »