Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

S-75

Index S-75

S-75-Raketenstellung auf Kuba (1962) Sichtgeräte des sowjetischen P-12-Suchradars für den FlaRak-Komplex S-75 Das S-75 Dwina (NATO-Codename: SA-2 Guideline) ist ein Flugabwehrraketenkomplex, der in den 1950er-Jahren in der Sowjetunion entwickelt wurde.

54 Beziehungen: Aufklärungsflugzeug, Boeing B-52, Bomber, Düppel (Radartäuschung), Desna, Deutsche Demokratische Republik, Dwina, Elektrischer Generator, Elektromagnetischer Impuls, Elektronische Kampfführung, Feststoffraketentriebwerk, Feuerleitradar, Flüssigkeitsraketentriebwerk, Flugabwehrrakete, Flugabwehrraketentruppen (NVA), Francis Gary Powers, Funktechnik, Hanoi, Hải Phòng, Jekaterinburg, John McCain, Jom-Kippur-Krieg, Kuba, Kubakrise, Kurzstreckenrakete, Lawotschkin, Liste der Boden-Luft-Raketen, Lockheed U-2, Luftstreitkräfte der Republik China, Mach-Zahl, Mikojan-Gurewitsch MiG-19, Nationale Volksarmee, NATO-Codename, Nordkorea, Nordvietnam, Operation Anadyr, Operation Linebacker II, Operation Rolling Thunder, P-12, Radar, Republik China (Taiwan), Rudolf Anderson, S-25 Berkut, Sayyad-1, Sowjetunion, Streumunition, Suchoi Su-9, Trägerrakete, Trägheitsnavigationssystem, Vietnamkrieg, ..., Warschauer Pakt, Wolchow, Zieldarstellungsdrohne, ZIL-131. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Aufklärungsflugzeug

Aufklärungsflugzeuge sind bemannte Militärflugzeuge, die speziell für die militärische Aufklärung gebaut sind.

Neu!!: S-75 und Aufklärungsflugzeug · Mehr sehen »

Boeing B-52

B-52G über den Wolken Cockpit einer Boeing B-52H Stratofortress Boeing B-52 Die Boeing B-52 Stratofortress (für „Stratosphärenfestung“; meist nur B-52) ist ein achtstrahliger Langstreckenbomber der US-Luftwaffe.

Neu!!: S-75 und Boeing B-52 · Mehr sehen »

Bomber

USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.

Neu!!: S-75 und Bomber · Mehr sehen »

Düppel (Radartäuschung)

Düppel aus Kohlenstofffasern (links im Container, rechts freigesetzt) Window aus metallbedampften Kunstfaserstreifen Als Düppel (Window), Confetti bezeichnet man ein Täuschmittel, mit dem Radargeräte gestört werden können.

Neu!!: S-75 und Düppel (Radartäuschung) · Mehr sehen »

Desna

Desna, Desná oder Dešná bezeichnet.

Neu!!: S-75 und Desna · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte.

Neu!!: S-75 und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Dwina

Dwina ist der Name von Fließgewässern.

Neu!!: S-75 und Dwina · Mehr sehen »

Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

Neu!!: S-75 und Elektrischer Generator · Mehr sehen »

Elektromagnetischer Impuls

Der elektromagnetische Impuls oder auch elektromagnetische Puls (abgekürzt EMP) bezeichnet eine kurzzeitige breitbandige elektromagnetische Strahlung, die bei einem einmaligen, hochenergetischen Ausgleichsvorgang abgegeben wird.

Neu!!: S-75 und Elektromagnetischer Impuls · Mehr sehen »

Elektronische Kampfführung

Taktisches Zeichen der Fernmeldetruppe EloKa der Bundeswehr Als elektronische Kampfführung (EloKa, electronic warfare, kurz EW) werden in den NATO-Streitkräften militärische Maßnahmen bezeichnet, die das elektromagnetische Spektrum ausnutzen, um z. B.

Neu!!: S-75 und Elektronische Kampfführung · Mehr sehen »

Feststoffraketentriebwerk

Scout-Feststoffrakete Ein Feststoffraketentriebwerk oder auch Feststoffraketenantrieb ist ein Raketentriebwerk mit einem Antriebssatz aus festem Material.

Neu!!: S-75 und Feststoffraketentriebwerk · Mehr sehen »

Feuerleitradar

Zwei Feuerleitradare des Typs AN/SPG-49 Ein Feuerleitradar (FLR, auch „Verfolgungsradar“, „Folgeradar“ oder „Zielverfolgungsradar“) dient der Lenkung von radargesteuerten Lenkflugkörpern und Flugabwehrkanonen.

Neu!!: S-75 und Feuerleitradar · Mehr sehen »

Flüssigkeitsraketentriebwerk

Atlas V-Flüssigkeitsrakete mit Nutzlast zum Mars Flüssigkeitsraketentriebwerke sind Reaktionsantriebe, die heute vor allem in der Raumfahrt eingesetzt werden.

Neu!!: S-75 und Flüssigkeitsraketentriebwerk · Mehr sehen »

Flugabwehrrakete

MIM-104-Patriot-Rakete beim Start Eine Flugabwehrrakete (kurz FlaRak), auch Boden-Luft-Rakete oder SAM für, ist eine Raketenwaffe zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (Wasser, Boden) aus.

Neu!!: S-75 und Flugabwehrrakete · Mehr sehen »

Flugabwehrraketentruppen (NVA)

Die Flugabwehrraketentruppen (Fla-Raketentruppen, auch FRT) waren eine Waffengattung der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der Nationalen Volksarmee der ehemaligen DDR.

Neu!!: S-75 und Flugabwehrraketentruppen (NVA) · Mehr sehen »

Francis Gary Powers

Francis Gary Powers (November 1960 in Gefangenschaft) Francis Gary Powers (* 17. August 1929 in Jenkins, Kentucky, USA; † 1. August 1977 in Encino, Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Pilot.

Neu!!: S-75 und Francis Gary Powers · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik ist ein Begriff für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Neu!!: S-75 und Funktechnik · Mehr sehen »

Hanoi

Hanoi (Hán tự 河內, wörtlich: Stadt innerhalb der Flüsse) ist die Hauptstadt und nach Ho-Chi-Minh-Stadt die zweitgrößte Stadt Vietnams.

Neu!!: S-75 und Hanoi · Mehr sehen »

Hải Phòng

Roten Flusses bei Haiphong Haiphong (Hán Tự 海防) ist die drittgrößte Stadt in Vietnam.

Neu!!: S-75 und Hải Phòng · Mehr sehen »

Jekaterinburg

Jekaterinburg (1924–1991 Swerdlowsk, russisch Свердло́вск, hist. auch Katharinenburg) ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge in Russland mit Einwohnern (Stand). Jekaterinburg liegt am Fluss Isset knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien, welche im Westen bei der Stadt Perwouralsk verläuft.

Neu!!: S-75 und Jekaterinburg · Mehr sehen »

John McCain

John McCain (2009) Signatur von John McCain John Sidney McCain III (* 29. August 1936 auf der US-Militärbasis Coco Solo in der Panamakanalzone) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und seit 1987 Senator für den Bundesstaat Arizona.

Neu!!: S-75 und John McCain · Mehr sehen »

Jom-Kippur-Krieg

Der Jom-Kippur-Krieg (oder Milchemet Jom Kippur) war ein Krieg vom 6.

Neu!!: S-75 und Jom-Kippur-Krieg · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: S-75 und Kuba · Mehr sehen »

Kubakrise

Die Kubakrise im Oktober 1962 war eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der UdSSR, die sich aus der Stationierung US-amerikanischer Mittelstreckenraketen vom Typ Jupiter auf einem NATO-Stützpunkt in der Türkei und die daraufhin beschlossene Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba entwickelte.

Neu!!: S-75 und Kubakrise · Mehr sehen »

Kurzstreckenrakete

Mobile Scud-AbschussplattformEine Kurzstreckenrakete ist eine ballistische militärische Rakete, deren Reichweite unterhalb derer von Mittelstreckenraketen liegt.

Neu!!: S-75 und Kurzstreckenrakete · Mehr sehen »

Lawotschkin

Das Raumfahrtunternehmen NPO S. A. Lawotschkin (/ Naútschno-proiswódstwennoje objedinénije ímeni S. A. Láwotschkina) wurde 1937 als OKB-301 (Experimental-Konstruktionsbüro) des sowjetischen Konstrukteurs Semjon Alexejewitsch Lawotschkin gegründet und befindet sich in Chimki.

Neu!!: S-75 und Lawotschkin · Mehr sehen »

Liste der Boden-Luft-Raketen

Dieser Artikel listet alle aktuellen und ehemaligen Boden-Luft-Raketen auf.

Neu!!: S-75 und Liste der Boden-Luft-Raketen · Mehr sehen »

Lockheed U-2

Cockpit einer U-2S Die Lockheed U-2 Dragon Lady ist ein einstrahliges, für den Einsatz in großen Höhen ausgelegtes, strategisches Aufklärungsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Lockheed.

Neu!!: S-75 und Lockheed U-2 · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Republik China

Flagge des Luftstreitkräfte der Republik China. Logo der Luftstreitkräfte der Republik China Curtiss Hawk II'' der Luftstreitkräfte der Republik China AIDC Ching-Kuo Die Luftstreitkräfte der Republik China (Chung-Kuo Kung Chuan, englisch: Republic of China Air Force (ROCAF)) sind eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Republik China und umfassen etwa 45.000 Soldaten.

Neu!!: S-75 und Luftstreitkräfte der Republik China · Mehr sehen »

Mach-Zahl

Die Mach-Zahl (Formelzeichen: \mathit) ist eine dimensionslose Kennzahl der Strömungslehre für Geschwindigkeiten.

Neu!!: S-75 und Mach-Zahl · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-19

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-19 (NATO-Codename: Farmer) ist ein einsitziges sowjetisches Militärflugzeug, das als Jagdflugzeug und Jagdbomber eingesetzt wird.

Neu!!: S-75 und Mikojan-Gurewitsch MiG-19 · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) war von 1956 bis 1990 die Streitkraft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: S-75 und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

NATO-Codename

Die NATO-Codenamen waren Bezeichnungen für Waffen, Waffensysteme, Ausrüstungsteile und Fahrzeuge der Warschauer-Pakt-Staaten oder anderer sozialistischer Staaten wie der Volksrepublik China und Nordkorea.

Neu!!: S-75 und NATO-Codename · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (kor. 조선민주주의인민공화국, 朝鮮民主主義人民共和國,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: S-75 und Nordkorea · Mehr sehen »

Nordvietnam

Die Demokratische Republik Vietnam (vietnamesisch Việt Nam Dân Chủ Cộng Hòa; abgekürzt DRV), seit 1954 umgangssprachlich als Nordvietnam bezeichnet, war ein Staat in Südostasien am Südchinesischen Meer.

Neu!!: S-75 und Nordvietnam · Mehr sehen »

Operation Anadyr

Kubakrise 1962: Reichweite der sowjetischen Raketen auf Kuba Der Codename Anadyr bezeichnet eine geheime sowjetische Militäroperation während des Kalten Krieges.

Neu!!: S-75 und Operation Anadyr · Mehr sehen »

Operation Linebacker II

Operation Linebacker II war ein strategisches Bombardement, das die Seventh Air Force und die Task Force 77 der US Navy in der Endphase des Vietnamkrieges gegen Ziele in Nordvietnam ausführten.

Neu!!: S-75 und Operation Linebacker II · Mehr sehen »

Operation Rolling Thunder

Operation Rolling Thunder (zu Deutsch: Rollender Donner) war die erste große Luftoffensive der amerikanischen und südvietnamesischen Luftwaffe gegen Ziele in Nordvietnam und Laos.

Neu!!: S-75 und Operation Rolling Thunder · Mehr sehen »

P-12

Sichtgeräte des historischen sowjetischen Radargerätes „Spoon Rest B“. Unter der Bezeichnung P-12 wurde ein sowjetisches Radargerät geführt, das mit extrem niedrigen Sendefrequenzen (VHF-Band) arbeitete.

Neu!!: S-75 und P-12 · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: S-75 und Radar · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China (weithin bekannt als Taiwan), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei), auch Taiwan (ROC) bzw.

Neu!!: S-75 und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Rudolf Anderson

Rudolf Anderson Rudolf Anderson Jr. (* 15. September 1927 in Greenville, South Carolina; † 27. Oktober 1962 über Kuba) war ein US-amerikanischer Pilot und Offizier der United States Air Force und der einzige Tote der Kubakrise im Oktober 1962.

Neu!!: S-75 und Rudolf Anderson · Mehr sehen »

S-25 Berkut

Die S-25 Berkut (NATO-Codename SA-1 Guild, russische Bezeichnung: С-25/S-25 (Система-25/Sistema-25); weitere Bezeichnungen W-300, R-113) war die erste Boden-Luft-Rakete, die in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: S-75 und S-25 Berkut · Mehr sehen »

Sayyad-1

Die Sayyad-1 (‚Jäger 1‘) ist eine iranische Flugabwehrrakete, welche im Wesentlichen auf der sowjetischen Rakete S-75 Dwina basiert.

Neu!!: S-75 und Sayyad-1 · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU, vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR,, Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (SSSR)) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: S-75 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Streumunition

B-1-Bomber wirft 30 Cluster-Bomben ab Marquardt CBU Mark 20 Rockeye II CBU-87 Combined Effects Munition wurde im Zweiten Golfkrieg und bei NATO-Angriffen gegen Jugoslawien eingesetzt Streubomben im Sprengkopf einer Kurzstreckenrakete vom Typ M190 Honest John, 1959 Molotows Brotkorb'' war die finnische Bezeichnung für eine frühe sowjetische Streubombe, die im Winterkrieg 1940 zum Einsatz gelangte Die Jugoslawische KB-1 ist Submunition von insgesamt 288 Bomblets des Orkan M-87 Mehrfachraketenwerfers der im Jugoslawien- und Zweiten Golfkrieg verwendet wurde Streumunition (auch Clustermunition) ist eine Form explosiver Munition, die bei Kassettenbomben oder Schüttbomben verwendet wird.

Neu!!: S-75 und Streumunition · Mehr sehen »

Suchoi Su-9

Die Suchoi Su-9 war ein einsitziges sowjetisches Kampfflugzeug, das in den 1950er-Jahren als Abfangjäger entwickelt wurde.

Neu!!: S-75 und Suchoi Su-9 · Mehr sehen »

Trägerrakete

Saturn V Eine Trägerrakete ist eine mehrstufige Rakete, die dem Transport von Menschen oder Nutzlasten in eine Erdumlaufbahn dient und somit ein System zum Betrieb von Raumfahrt ist.

Neu!!: S-75 und Trägerrakete · Mehr sehen »

Trägheitsnavigationssystem

Ein Trägheitsnavigationssystem oder inertiales Navigationssystem (engl. Inertial Navigation System), kurz INS, ist ein 3-D-Messsystem mit einer inertialen Messeinheit (engl. Inertial Measurement Unit, IMU) als zentraler Sensoreinheit mit mehreren Beschleunigungs- und Drehratensensoren.

Neu!!: S-75 und Trägheitsnavigationssystem · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (vietnamesisch Chiến tranh Việt Nam; seltener auch Chiến tranh Mỹ „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: S-75 und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag genannt – war ein von 1955 bis 1991 bestehender militärischer Beistandspakt des sogenannten Ostblocks unter der Führung der Sowjetunion.

Neu!!: S-75 und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Wolchow

Der Wolchow ist ein Fluss in Nordwestrussland zwischen Sankt Petersburg und Moskau in der Nähe von Weliki Nowgorod.

Neu!!: S-75 und Wolchow · Mehr sehen »

Zieldarstellungsdrohne

Klein-Ziel-Drohne KZD-2 der Bundeswehr in den 1980er Jahren Zieldarstellungsdrohne BQM-74E Chukar im Februar 2002 Zieldarstellungsdrohnen sind unbemannte, ferngesteuerte Luftfahrzeuge.

Neu!!: S-75 und Zieldarstellungsdrohne · Mehr sehen »

ZIL-131

ZIL-131 (ehemaliges NVA-Fahrzeug) heute in einer Privatsammlung Funkstation auf ZIL-131, ehemals Ausrüstung der Grenztruppen der DDR Feuerwehrfahrzeug AZ-40 mit Doppelkabine auf Basis des ZIL-131 ZIL-131 mit Schneefräse DE-210 (2012) Zugmaschine ZIL-131W mit Auflieger in einem Militärmuseum Rumänischen Armee Zwei abgestellte ZIL-131 (2010) Der ZIL-131 ist ein ab 1967 zuerst vom sowjetischen Fahrzeughersteller Sawod imeni Lichatschowa gebauter Lastkraftwagen.

Neu!!: S-75 und ZIL-131 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CSS-8, DF-7, SA-2 Guideline.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »