Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rettung der bulgarischen Juden

Index Rettung der bulgarischen Juden

Die Rettung der bulgarischen Juden im März 1943 während der Zeit des Nationalsozialismus wurde durch den Einsatz der bulgarischen Politiker und Intellektuellen, der bulgarisch-orthodoxen Kirche und vor allem durch Massenproteste der Bevölkerung und mit der Zustimmung des bulgarischen Zar Boris III. möglich.

59 Beziehungen: Absolutismus, Adolf Beckerle, Aleksandar Belew, Alexander-Newski-Kathedrale (Sofia), Assen Suitschmesow, Bogdan Filow, Boris III. (Bulgarien), Bulgarien, Bulgarisch-Orthodoxe Kirche, Bulgarisches Exarchat, Dan Diner, Daniel Siemens, Deportation von Juden aus Deutschland, Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, Dimitar Peschew, Dreimächtepakt, Dupniza, Enzyklopädie des Holocaust, Ethnonationalismus, Gabriele Nissim, Geschichte der Juden, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gesetz zum Schutz der Nation, Giovanna von Savoyen, Hans-Joachim Hoppe, Hausarrest, Israel, Jewish Virtual Library, Joachim von Ribbentrop, Judenberater, Judenstern, Königreich Jugoslawien, Kiril (Patriarch), Kommissariat für Judenfragen, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Bulgarien, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Nordmazedonien, Makedonien, Martin Luther (Unterstaatssekretär), Metropolit, Michael Bar-Zohar, Nansen-Pass, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Petar Gabrowski, Pirot, Rathaus Oslo, Reichssicherheitshauptamt, Rote Armee, Schlacht von Stalingrad, Slowakei, Staatliche Kunsthalle Berlin, ..., Stefan I. (Exarch), Theodor Dannecker, Thrakien (Landschaft), Todor Schiwkow, Vernichtungslager Treblinka, Walter Schellenberg (SS-Mitglied), Washington, D.C., Wolfgang Benz, Zeit des Nationalsozialismus. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Absolutismus · Mehr sehen »

Adolf Beckerle

Adolf Beckerle, Porträtfoto aus dem Reichstags-Handbuch 1934 Adolf Heinz Beckerle (* 4. Februar 1902 in Frankfurt am Main; † 3. April 1976 ebenda) war in der Zeit des Nationalsozialismus als deutscher Gesandter in Sofia an der Deportation von Juden in den von Bulgarien im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten beteiligt.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Adolf Beckerle · Mehr sehen »

Aleksandar Belew

Aleksandar Georgiew Belew (auch Alexander Georgiev Belev, bekannt als Alexander Belev,, * 1900 in Lom; † September 1944 in Kjustendil, Bulgarien) war als Mitglied der nationalistischen Organisation Ratnizi, Antisemit und Protegé des Innenministers Petar Gabrowski der bulgarische Kommissar für Judenfragen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Aleksandar Belew · Mehr sehen »

Alexander-Newski-Kathedrale (Sofia)

Alexander-Newski-Kathedrale Die Alexander-Newski-Kathedrale (Chram-pametnik „Sweti Aleksandar Newski“) ist die Patriarchalkathedrale der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche und deren Verwaltungssitz.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Alexander-Newski-Kathedrale (Sofia) · Mehr sehen »

Assen Suitschmesow

Assen Grigorow Suitschmesow (auch Asen Grigorov Suichmezov geschrieben,; * 6. Juli 1899 in Kjustendil; † 4. Juli 1978 ebenda) war ein bulgarischer Geschäftsmann.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Assen Suitschmesow · Mehr sehen »

Bogdan Filow

Bogdan Filow Bogdan Dimitrow Filow (wissenschaftliche Transliteration Bogdan Dimitrov Filov; * 9. April 1883 in Stara Sagora; † 2. Februar 1945 in Sofia, hingerichtet) war ein bulgarischer Archäologe, Vorsitzender der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, 28.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Bogdan Filow · Mehr sehen »

Boris III. (Bulgarien)

Boris III.Boris III. – gebürtig Boris Klemens Robert Maria Pius Ludwig Stanislaus Xaver Sakskoburggotski, Prinz von Tarnowo;, bulgarische Schreibweise bis 1945 Борисъ Клементъ Робертъ Мария Пий Луи Станиславъ Ксавие Сакскобургготски; offiziell Boris III., Zar der Bulgaren, Prinz Sach-Koburt-Gotha und Herzog von Sachsen (bulgarisch: Борисъ III, Цар на Българите, Принц Сакс-Кобург-Гота и Херцог Саксонски, Schreibweise bis 1945: Борисъ III, Царь на Българитѣ, Принцъ Саксъ-Кобургъ-Гота и Херцогъ Саксонски) – (* 30. Januar 1894 in Sofia; † 28. August 1943 ebenda) war ein Angehöriger des Hauses Sachsen-Coburg-Koháry und von 1918 bis zu seinem Tod Zar von Bulgarien.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Boris III. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Bulgarien · Mehr sehen »

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche

Patriarch Neofit von Bulgarien (2013) Kloster Trojan: Ikone der Gottesmutter Kloster Trojan: Die Hl. Kyrill und Method von Zachari Zograf Freskodarstellung aus der Kirche von Bojana Allerheiligen Freskodarstellung aus dem Kloster Roschen. Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche ist eine autokephale Kirche der christlichen, byzantinischen Orthodoxie.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Bulgarisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Bulgarisches Exarchat

Sankt Stefan im heutigen Istanbul (frühes 20. Jahrhundert). Der Ferman zur Errichtung des Exarchats Das Bulgarische Exarchat war eine unabhängige kirchliche Organisation in Bulgarien und im Osmanischen Reich, die aufgrund des Fermans zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats von Sultan Abdülaziz, dem Herrscher des Osmanischen Reichs, am 28.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Bulgarisches Exarchat · Mehr sehen »

Dan Diner

Dan Diner (2013) Dan Diner (* 20. Mai 1946 in München) ist ein deutsch-israelischer Historiker und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Dan Diner · Mehr sehen »

Daniel Siemens

Daniel Siemens (* 1975 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Professor für Europäische Geschichte an der School of History, Classics and Archaeology der Newcastle University in England.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Daniel Siemens · Mehr sehen »

Deportation von Juden aus Deutschland

Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor dem 20. Januar 1942, dem Tag der Wannseekonferenz.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Deportation von Juden aus Deutschland · Mehr sehen »

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (Kurzform VEJ) ist der Titel einer umfassenden, 16-bändigen Edition von Quellen.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 · Mehr sehen »

Dimitar Peschew

Standbild von Dimitar Peschew in Kjustendil Dimitar Jossifow Peschew (bulgarisch Димитър Пешев, wiss. Transliteration Dimităr Pešev; * in Kjustendil, Bulgarien; † 22. März 1973, Sofia) war ein bürgerlich-nationaler bulgarischer Politiker.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Dimitar Peschew · Mehr sehen »

Dreimächtepakt

Bekanntmachung im Reichsgesetzblatt vom 28. November 1940 Der Dreimächtepakt war ein am 27. September 1940 auf Initiative Adolf Hitlers geschlossener Vertrag des Deutschen Reiches mit dem Kaiserreich Japan und dem Königreich Italien, dem sich danach weitere Staaten anschlossen.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Dreimächtepakt · Mehr sehen »

Dupniza

Dupniza (auch Dupnitsa geschrieben) ist eine Stadt in Westbulgarien an den nordwestlichen Ausläufern des Rilagebirges, 60 km südlich von Sofia.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Dupniza · Mehr sehen »

Enzyklopädie des Holocaust

Enzyklopädie des Holocaust Encyclopedia of the Holocaust Die Enzyklopädie des Holocaust ist ein international verwendetes Nachschlagewerk, das mehr als eintausend Einträge zu Stichworten über Maßnahmen der Unterdrückung, Ghettoisierung, Deportation und Vernichtung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus sowie zum Widerstand aus Sicht der Opfer enthält.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Enzyklopädie des Holocaust · Mehr sehen »

Ethnonationalismus

Ethnonationalismus ist eine Strömung des Nationalismus, die durch das Verlangen von Angehörigen einer ethnischen Gruppe nach absoluter Souveränität über ihre politischen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gekennzeichnet ist.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Ethnonationalismus · Mehr sehen »

Gabriele Nissim

Gabriele Nissim Gabriele Nissim (* 1950 in Mailand) ist ein italienischer Journalist, Essayist und Historiker.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Gabriele Nissim · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Gesetz zum Schutz der Nation

Das Gesetz zum Schutz der Nation war ein antijüdisches bulgarisches Gesetz, das von Januar 1941 bis 1944 galt.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Gesetz zum Schutz der Nation · Mehr sehen »

Giovanna von Savoyen

Giovanna von Savoyen als bulgarische Zarin, 1937 Giovanna Elisabetta Antonia Romana Maria von Savoyen (* 13. November 1907 in Rom; † 26. Februar 2000 in Estoril), in Bulgarien als Zariza Joanna bekannt, war die Ehefrau des bulgarischen Zaren Boris III.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Giovanna von Savoyen · Mehr sehen »

Hans-Joachim Hoppe

Hans-Joachim Hoppe (* 22. September 1945 in Hilden bei Düsseldorf) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Publizist und Osteuropa-Experte.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Hans-Joachim Hoppe · Mehr sehen »

Hausarrest

Als Hausarrest bezeichnet man das Verbot, ein Haus oder eine Wohnung zu verlassen.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Hausarrest · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Israel · Mehr sehen »

Jewish Virtual Library

Die Jewish Virtual Library (JVL) versteht sich mit 25.000 Artikeln und 10.000 Bildern als die umfassendste Onlineenzyklopädie zum Judentum.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Jewish Virtual Library · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Judenberater

Judenberater, vordem auch Judenreferenten genannt, bildeten eine kleine Spezialisten-Gruppe von Mitarbeitern Adolf Eichmanns im „Eichmannreferat“ des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), die im von deutschen Truppen besetzten Ausland eingesetzt wurden, um die dort lebenden Juden zu internieren und ab 1942 deren Deportation in Vernichtungslager zu organisieren.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Judenberater · Mehr sehen »

Judenstern

Der Judenstern. Der Judenstern (umgangssprachlich auch „Gelber Stern“) war ein vom nationalsozialistischen Regime am 19. September 1941 durch Polizeiverordnung für das Gebiet des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mähren eingeführtes öffentliches Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 als Juden galten.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Judenstern · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Königreich Jugoslawien · Mehr sehen »

Kiril (Patriarch)

Kiril (ca. 1930) Kiril (* 3. Januar 1901 in Sofia; † 7. März 1971 ebenda; weltlicher Name: Konstantin Markow Konstantinow, weitere Translation: Konstantin Markov Konstantinov), auch Kyrill von Plovdiv genannt, war ein bulgarisch-orthodoxer Geistlicher.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Kiril (Patriarch) · Mehr sehen »

Kommissariat für Judenfragen

Das Kommissariat für Judenfragen (kurz: KEV) wurde in Bulgarien durch Regierungsdekret vom 26.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Kommissariat für Judenfragen · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Bulgarien

Standbild von Dimitar Peschew, der entscheidend zur Rettung der 50 000 bulgarischen Juden beitrug, in Kjustendil Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Bulgarien führt in alphabetischer Reihenfolge diejenigen Bulgaren und Bulgarinnen auf, die von der Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel Gerechter unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Bulgarien · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Nordmazedonien

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Nordmazedonien führt in alphabetischer Reihenfolge diejenigen slawischen Mazedonier auf, die von der Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel Gerechter unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Nordmazedonien · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Makedonien · Mehr sehen »

Martin Luther (Unterstaatssekretär)

Martin Luther Heydrich lädt am 8. Januar 1942 Unterstaatssekretär Martin Luther für den 20. Januar 1942 ein Besprechungsprotokoll der Wannseekonferenz Martin Franz Julius Luther (* 16. Dezember 1895 in Berlin; † 13. Mai 1945 ebenda) war in der Zeit des Nationalsozialismus Berater von Joachim von Ribbentrop, zunächst in der Dienststelle Ribbentrop, ab 1938 im Auswärtigen Amt (AA) des Deutschen Reichs.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Martin Luther (Unterstaatssekretär) · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Metropolit · Mehr sehen »

Michael Bar-Zohar

Michael Bar-Zohar Michael Bar-Zohar (‎, * 30. Januar 1938 in Sofia, Bulgarien) ist ein israelischer Historiker, Politiker und Schriftsteller bulgarischer Herkunft.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Michael Bar-Zohar · Mehr sehen »

Nansen-Pass

Nansen-Pass Der Nansen-Pass (auch: Nansenausweis) war ein Reisepass für staatenlose Flüchtlinge und Emigranten.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Nansen-Pass · Mehr sehen »

Neue Gesellschaft für Bildende Kunst

Gebäude der ''nGbK'', Juli 2013 Die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) ist ein deutscher Kunstverein.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Neue Gesellschaft für Bildende Kunst · Mehr sehen »

Petar Gabrowski

Petar Dimitrow Gabrowski (Bulgarisch: Петър Димитров Габровски; * 9. Juli 1898 in der Oblast Rasgrad; † 1. Februar 1945 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Petar Gabrowski · Mehr sehen »

Pirot

Pirot ist ein Ort und eine Gemeinde im gleichnamigen Verwaltungsbezirk im Südosten Serbiens.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Pirot · Mehr sehen »

Rathaus Oslo

Rathaus von Oslo Das monumentale Rathaus von Oslo setzt eine architektonische Dominante in der Hauptstadt und hat große historische und symbolische Bedeutung als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Rathaus Oslo · Mehr sehen »

Reichssicherheitshauptamt

Der Chef des RSHA Reinhard Heydrich (1940) Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) war eines von zwölf SS-Hauptämtern in der Zeit des Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges die zentrale Behörde im Repressionsapparat der NS-Diktatur.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Reichssicherheitshauptamt · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Rote Armee · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Slowakei · Mehr sehen »

Staatliche Kunsthalle Berlin

Budapester Straße Die Staatliche Kunsthalle Berlin war von 1977 bis 1993 ein Ausstellungshaus in der Berliner City West im damaligen Bezirk Charlottenburg.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Staatliche Kunsthalle Berlin · Mehr sehen »

Stefan I. (Exarch)

Stefan I. (1931) Stefan I. (* 19. September 1878 in Schiroka Laka, Osmanisches Reich; † 12. Mai 1957 in Banja, Bulgarien; eigentlich: Stojan Popgeorgiew Schokow), auch Stefan von Sofia genannt, war ein bulgarischer Metropolit und Exarch.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Stefan I. (Exarch) · Mehr sehen »

Theodor Dannecker

Theodor Dannecker (* 27. März 1913 in Tübingen; † 10. Dezember 1945 in Bad Tölz) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und als Judenreferent (auch „Judenberater“) einer der engsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Theodor Dannecker · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Todor Schiwkow

Todor Schiwkow (1979) Todor Christow Schiwkow (wissenschaftliche Transliteration Todor Christov Živkov; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war ein kommunistischer bulgarischer Politiker.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Todor Schiwkow · Mehr sehen »

Vernichtungslager Treblinka

Aus Beton nachgebildete Bahnschwellen erinnern an das einstige Bahngleis, das durch ein dichtes Waldstück in das Vernichtungslager führte Das Vernichtungslager Treblinka (auch Treblinka II genannt; im Gegensatz zum bis 1944 bestehenden Arbeitslager Treblinka I Arbeitslager Treblinka) beim Dorf Treblinka in der Gemeinde Małkinia Górna in der Woiwodschaft Masowien, nordöstlich von Warschau, war im Zweiten Weltkrieg das zuletzt errichtete und bald das größte nationalsozialistische Vernichtungslager im Rahmen der Aktion Reinhardt im Generalgouvernement des deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Vernichtungslager Treblinka · Mehr sehen »

Walter Schellenberg (SS-Mitglied)

Walter Schellenberg (1943) Walter Schellenberg während der Nürnberger Prozesse Walter Friedrich Schellenberg (* 16. Januar 1910 in Saarbrücken; † 31. März 1952 in Turin, Italien) war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei (ernannt am 21. Juni 1944).

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Walter Schellenberg (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Rettung der bulgarischen Juden und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »