Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Juden

Index Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

1455 Beziehungen: Abayudaya, Abendland, Abkoppelungsplan, Abnutzungskrieg, Abraham, Abraham Geiger, Abschiebung (Recht), Abtei von St Albans, Achsenmächte, Aelia Capitolina, Affäre Finaly, Affäre von Tiszaeszlár, Agudas Chassidei Chabad, Agudath Israel Weltorganisation, Ahl al-kitāb, Akkulturation, Aktion 3, Aktion Gildemeester, Aktion Reinhardt, Al-Andalus, Al-Baqara, Al-ʿAnkabūt, Al-Gharqad, Al-Māʾida, Al-Qaida, Al-Yahudu-Tafeln, Aleviten, Alex Bein, Alexander der Große, Alexandria, Alhambra-Edikt, Alija, Alija Bet, Allah, Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund, Alliance Israélite Universelle, Altkatholische Kirche, Ambivalenz, American Jewish Congress, Amerikanische Besatzungszone, Amoräer, Amos Oz, Amy Chua, An-Nisāʾ, Andalusien, Anderl von Rinn, Angelika Timm, Anglikanische Gemeinschaft, Angriff auf die Menarscha-Synagoge, Anschlag in Halle (Saale) 2019, ..., Anschluss Österreichs, Ansiedlungsrayon, Anti-Defamation League, Antijudaismus, Antijudaismus im Neuen Testament, Antike, Antike Judenfeindschaft, Antikommunismus, Antisemitenliga, Antisemitenpetition, Antisemitismus, Antisemitismus im Fußball, Antisemitismus in der Türkei, Antisemitismus-Beauftragter, Antisemitismusforschung, Antizionismus, Antwerpen, Anusim, Apple, Arabisch-israelische Kriege, Arabische Sprache, Arabische Welt, Arabischer Aufstand in Palästina 1936–1939, Arier, Arierparagraph, Arisierung, Arisierung in Dänemark, Arisierung in Italien, Arisierung in Luxemburg, Armledererhebung, Arnold Paucker, Aschkenas, Aschkenasim, Assimilation (Soziologie), At-Tauba, Attentat in der Tree-of-Life-Synagoge in Pittsburgh 2018, Außenhandel, Aufklärung, Aufstand im Warschauer Ghetto, Aufstand von Sobibór, Aufstand von Treblinka, August von Mackensen, Ausschreitungen in Palästina 1929, Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren, Ausweisung, Auszug aus Ägypten, Autonome Universität Barcelona, Ägypten, Äquatorialguinea, Ärzteverschwörung, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Israelitische Union, Über die Ursprünglichkeit des Judentums, Überfall auf Polen, Āl ʿImrān, B61 (Kernwaffe), Babylonien, Babylonisches Exil, Bad Ischler Milchprozess, Badisches Judenedikt von 1809, Bagdad, Bahrain, Balfour-Deklaration, Banū Quraiza, Bar-Kochba-Aufstand, Basel, Bayerisches Judenedikt von 1813, Bayern, B’nai B’rith, Börneplatzkonflikt, Be’er Scheva, Beilis-Affäre, Belagerung von Granada, Belarus, Benedikt XVI., Beni Israel, Berdytschiw, Bergjuden, Berliner Antisemitismusstreit, Berliner Bewegung, Berliner Dichterclub, Berliner Hostienschänderprozess, Berner Prozess, Berner Zeitung, Besseres Hannover, Beta Israel, Bethlehem, Bibel, Biblische Archäologie, Bielski-Partisanen, Blutsonntag von Stanislau, Bohdan Chmelnyzkyj, Bolesław VI. der Fromme, Boycott, Divestment and Sanctions, Boykott Israels durch die Arabische Liga, Brasil-Aktion, Bricha, Brief an die Hebräer, Britisches Uganda-Programm, British Army, British Library, Brunnenvergiftung, Bruttoinlandsprodukt, Buch der Richter, Buch Josua, Bucharische Juden, Budapest, Budapester Ghettos, Bukowina, Bund (Bibel), Bundesministerium des Innern und für Heimat, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundisten, Canadian Jewish Congress, Córdoba (Spanien), Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, Chasaren, Chasside Aschkenas, Chassidismus, Chibbat Zion, Chmelnyzkyj-Aufstand, Chorasan, Christentum, Christliche Kunst, Christliche Medieninitiative pro, Chronologie des israelisch-palästinensischen Konflikts, Chug Chaluzi, Cicero (Zeitschrift), Cisco Systems, Cochin-Juden, Code civil, Colin Powell, Commonwealth of Nations, Consistoire central israélite, Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae, Corpus separatum, Cum nimis absurdum, Curăţirea terenului, Curia (Versammlungsort), Damaskusaffäre, Danzig, Darknet, Das Judenthum in der Musik, David, David Ben-Gurion, Davidisch-salomonisches Großreich, Dänemark, Dönme, Dār al-Islām, Deep Web, Deggendorfer Gnad, Dekret, DELASEM, DemoRazza, Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Schoah, Deportation von Juden aus Deutschland, Deportation von Juden aus Luxemburg, Deportation von Juden aus Nürnberg, Deportationen in der NS-Zeit aus Köln, Der internationale Jude, Der Judenstaat, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsch-Israelitischer Gemeindebund, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Telekom, Deutscher Bund, Deutscher Bundestag, Deutscher Krieg, Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus, Deutschland, Dhimma, Diaspora, Diasporaaufstand, Die Rolle der Frau im Judentum, Die Welt, Diebold Schilling der Jüngere, Dieudonné M’bala M’bala, Digitale Bibliothek (Produkt), Dikasterium für die Glaubenslehre, Dina de-malchuta dina, Directmedia Publishing, Direktive 11, Diskriminierung, Dreistaatenlösung, Dschizya, Durchgangslager Westerbork, Editto sopra gli Ebrei, Efraim Yehoud-Desel, Egoz, Ein-Staat-Lösung, Einkammersystem, Einwanderung der dreihundert Rabbiner, Einwanderungszertifikat, Elsässer-Ditfurth-Prozess, Elza-Niyego-Krawalle, Embargo, Encyclopaedia Judaica, Endingen AG, Endlösung der Judenfrage, Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare, Eretz Israel, Erfurter Judeneid, Erich Honecker, Erich Zenger, Eroberung von Jerusalem (587/586 v. Chr.), Eroberung von Jerusalem (70 n. Chr.), Erste Intifada, Erster Weltkrieg, Erzherzogtum Österreich, Essener, Ethnophaulismus, Europa, Europäische Holocaustgedenkstätte in Landsberg, Europäische Kommission, Europäische Union, Evangelische Kirche, Ewiger Jude, Exil in der Türkei 1933–1945, Existenzrecht Israels, Exodus (Bibel), Fabrikaktion, Facebook, Falschgeld, Fareinikte Partisaner Organisatzije, Farhud, Fès, Föderation Jüdischer Gemeinden Russlands, Feier vom Leiden und Sterben Christi, Felix Klein (Diplomat), Ferdinand I. (Neapel), Ferdinand II. (Aragón), Ferdinand Schmutzer, Fettmilch-Aufstand, Feudalismus, Fiktion, Fiqh, Flucht und Deportation von Juden aus Fürth, Folkspartei, Forsthoheit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Judengasse, Frankfurter Rabbinerverschwörung, Frankreich, Französische Revolution, Frühe Neuzeit, Frühmittelalter, Freizügigkeit, Fremdenfeindlichkeit, Friedensprozess im Nahen Osten, Friedensvertrag zwischen Israel und Bahrain, Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Fugu-Plan, Fusgeyer, Gadna (Jugendkorps), Galizien, Gaon, Gav Yam Negev Advanced Technologies Park, Gefängnis, Gefängnis Akkon, Geiselnahme an der Porte de Vincennes, Geld, Geldjude, Gemeindeordnung von Medina, Generalgouvernement, Generalinspektorat für die Rasse, Genfer Konventionen, Georgische Juden, Gerücht von Orléans, Gerechter unter den Völkern, Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina, Geschichte der Juden auf Barbados, Geschichte der Juden auf den Philippinen, Geschichte der Juden auf Norderney, Geschichte der Juden im Mittelalter, Geschichte der Juden im Sudan, Geschichte der Juden in Amsterdam, Geschichte der Juden in Aufseß, Geschichte der Juden in Österreich, Geschichte der Juden in Bad Münder, Geschichte der Juden in Bayreuth, Geschichte der Juden in Brasilien, Geschichte der Juden in Braunschweig, Geschichte der Juden in Brody, Geschichte der Juden in Coburg, Geschichte der Juden in Czernowitz, Geschichte der Juden in Danzig, Geschichte der Juden in den Niederlanden, Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten, Geschichte der Juden in der Neuzeit, Geschichte der Juden in der Slowakei, Geschichte der Juden in der Spätantike, Geschichte der Juden in der Ukraine, Geschichte der Juden in der Wiener Leopoldstadt, Geschichte der Juden in Deutschland, Geschichte der Juden in Estland, Geschichte der Juden in Falkenstein/Vogtl., Geschichte der Juden in Fürth, Geschichte der Juden in Frankfurt (Oder), Geschichte der Juden in Frankreich, Geschichte der Juden in Freiburg im Breisgau, Geschichte der Juden in Gehrden, Geschichte der Juden in Hamburg, Geschichte der Juden in Hameln, Geschichte der Juden in Hamm, Geschichte der Juden in Hann. Münden, Geschichte der Juden in Hannover, Geschichte der Juden in Indonesien, Geschichte der Juden in Japan, Geschichte der Juden in Kanada, Geschichte der Juden in Kiew, Geschichte der Juden in Krakau, Geschichte der Juden in Krems, Geschichte der Juden in Kroatien, Geschichte der Juden in Kulmbach, Geschichte der Juden in Lemberg, Geschichte der Juden in Lettland, Geschichte der Juden in Libyen, Geschichte der Juden in Lindau (Bodensee), Geschichte der Juden in Litauen, Geschichte der Juden in Lothringen, Geschichte der Juden in Lublin, Geschichte der Juden in Luxemburg, Geschichte der Juden in München, Geschichte der Juden in Moldawien, Geschichte der Juden in Namibia, Geschichte der Juden in Nordmazedonien, Geschichte der Juden in Norwegen, Geschichte der Juden in Odessa, Geschichte der Juden in Osnabrück, Geschichte der Juden in Ostfriesland, Geschichte der Juden in Polen, Geschichte der Juden in Rumänien, Geschichte der Juden in Russland, Geschichte der Juden in Saudi-Arabien, Geschichte der Juden in Südafrika, Geschichte der Juden in Serbien, Geschichte der Juden in Slowenien, Geschichte der Juden in Spanien, Geschichte der Juden in Tschechien, Geschichte der Juden in Ungarn, Geschichte der Juden in Wiener Neustadt, Geschichte der Juden von Dschibuti, Geschichte der Juden von São Tomé, Geschichte der palästinensischen Autonomiegebiete, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschichte des Judentums im Irak, Geschichte des Judentums im Jemen, Geschichte des Judentums im Libanon, Geschichte des Staates Israel, Geschichte Europas, Geschichte Israels, Geschichte von Frankfurt am Main, Geschichtlichkeit, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft, Geschlechtsverkehr, Gesetz in Betreff der öffentlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen, Ghetto, Ghetto (Venedig), Ghetto Bialystok, Ghetto Brody, Ghetto Lublin, Ghetto Vilnius, Giudecca von Catania, Goldene Internationale, Google Books, Google LLC, Gottesmord, Granada, Gregorianischer Kalender, Griechenland, Große Aktion (Warschau), Große Fürbitten, Großherzogtum Berg, Guatemala, Ha’avara-Abkommen, Habonim Dror, Hachschara, Hadith, Hadrian (Kaiser), Hagana, Hahambaşı, Haifa, Haim Hillel Ben-Sasson, Halacha, Halbjude, Hamas, Hamburg, Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Hamburger Hafen, Handbuch des Antisemitismus, HaSchomer, Hashomer Hatzair, Hasidäer, Haskala, Hausschwein, Hebraeorum gens, Hebräer, Hebräische Sprache, Hechaluz, Heer (Wehrmacht), Heiliger Stuhl, Heiliges Römisches Reich, Heimeinkaufsvertrag, Heinrich Graetz, Helldorff-Spende, Hellenismus, Hellenistisches Judentum, Helvetische Republik, Hemerobaptisten, Henan, Henry Ford, Hep-Hep-Krawalle, Herodes, Herrenvolk und Herrenrasse, Hinrichtung, Hisbollah, Historische Exodus-Forschung, Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe, Hochmittelalter, Hoffaktor, Hollandsche Schouwburg, Holocaust, Holocaust in den Niederlanden, Holocaust in Griechenland, Holocaust in Litauen, Holocaust-Theologie, Holocaustleugnung, Holocaustleugnungskonferenz in Teheran 2006, Hostienfrevel, Hugh of Lincoln (Ritualmordlegende), Humanistisches Judentum, IBM, Ibn Chordadhbeh, Imageboard, Improperien, Indien, Industrialisierung, Informationstechnik, Instant Messaging, Institut zum Studium der Judenfrage, Institut zur Erforschung der Judenfrage, Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben, Integration von Zugewanderten, Intel, Internat Kristinehov, International Holocaust Remembrance Alliance, Internationale Militärorganisation Buchenwald, Internationaler Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb, Internet, Interpellation Hänel, Irak, Irakisch-israelische Beziehungen, Iran, Irgun Zwai Leumi, Iron Dome, Irrfahrt der St. Louis, Isaak, Isabella I. (Kastilien), Islam, Islamische Bewegung in Israel, Islamische Eroberung der Levante, Islamischer Dschihad in Palästina, Ismar Elbogen, Israel, Israel ben Elieser, Israel-Gaza-Konflikt 2021, Israel-Museum, Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag, Israelisch-jordanischer Friedensvertrag, Israelische Atomwaffen, Israelische Kultur, Israelische Siedlung, Israelische Unabhängigkeitserklärung, Israelische Verteidigungsstreitkräfte, Israeliten, Israelitische Gartenbauschule Ahlem, Israelitische Gemeinde Basel, Israelitische Kultusgemeinde Cham, Israelitische Kultusgemeinde Linz, Israelitische Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg, Israelitische Religionsgesellschaft (Karlsruhe), Israelitische Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin, Italien, Italienische Rassengesetze, Italienisches Judentum während des Faschismus (1922–1945), Jakob, Jakobs Kampf am Jabbok, JAMAM, JAMAS, Japanisch-jüdische Theorie der gemeinsamen Abstammung, Japanische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg, Jüdisch versippt, Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt, Jüdische Allgemeine, Jüdische Altenheime im Nationalsozialismus, Jüdische Arbeiterkolonie Weißensee, Jüdische Autonome Oblast, Jüdische Bevölkerung in Ermsleben, Jüdische Brigade, Jüdische Diaspora, Jüdische Emanzipation, Jüdische Gemeinde Ahrweiler, Jüdische Gemeinde Alexandria, Jüdische Gemeinde Allenstein, Jüdische Gemeinde Altenstadt (Iller), Jüdische Gemeinde Annopol, Jüdische Gemeinde Aschersleben, Jüdische Gemeinde Aurich, Jüdische Gemeinde Öttershausen, Jüdische Gemeinde Ústí nad Labem, Jüdische Gemeinde Bad Kissingen, Jüdische Gemeinde Bad Wimpfen, Jüdische Gemeinde Bílina, Jüdische Gemeinde Bützow, Jüdische Gemeinde Bereschany, Jüdische Gemeinde Bern, Jüdische Gemeinde Bielefeld, Jüdische Gemeinde Bobowa, Jüdische Gemeinde Brieg, Jüdische Gemeinde Brilon, Jüdische Gemeinde Bruchsal, Jüdische Gemeinde Bunde, Jüdische Gemeinde Burghaun, Jüdische Gemeinde Butzweiler, Jüdische Gemeinde Chmielnik, Jüdische Gemeinde Deidesheim, Jüdische Gemeinde Diersburg, Jüdische Gemeinde Dortmund, Jüdische Gemeinde Dubrovnik, Jüdische Gemeinde Durbach, Jüdische Gemeinde Edesheim, Jüdische Gemeinde Esens, Jüdische Gemeinde Fellheim, Jüdische Gemeinde Floß, Jüdische Gemeinde Fulda, Jüdische Gemeinde Göcklingen, Jüdische Gemeinde Günzburg, Jüdische Gemeinde Girona, Jüdische Gemeinde Gommersheim, Jüdische Gemeinde Hagen, Jüdische Gemeinde Hamburg, Jüdische Gemeinde Hanau, Jüdische Gemeinde Hüsten, Jüdische Gemeinde Heilbronn, Jüdische Gemeinde Heuchelheim, Jüdische Gemeinde Hluboká nad Vltavou, Jüdische Gemeinde Honnef, Jüdische Gemeinde Horkheim, Jüdische Gemeinde im Lande Bremen, Jüdische Gemeinde Ingenheim, Jüdische Gemeinde Jemgum, Jüdische Gemeinde Karlsruhe, Jüdische Gemeinde Kassel, Jüdische Gemeinde Königsberg, Jüdische Gemeinde Kempten (Allgäu), Jüdische Gemeinde Kippenheim, Jüdische Gemeinde Kisvárda, Jüdische Gemeinde Klingenmünster, Jüdische Gemeinde Kolín, Jüdische Gemeinde Kolinec, Jüdische Gemeinde Landau, Jüdische Gemeinde Laupheim, Jüdische Gemeinde Leer, Jüdische Gemeinde Lipno, Jüdische Gemeinde Mannheim, Jüdische Gemeinde Marburg, Jüdische Gemeinde Memmingen, Jüdische Gemeinde Merzhausen, Jüdische Gemeinde Mogendorf, Jüdische Gemeinde Mukatschewo, Jüdische Gemeinde Myslkovice, Jüdische Gemeinde Náchod, Jüdische Gemeinde Neustadt an der Waldnaab, Jüdische Gemeinde Neustadtgödens, Jüdische Gemeinde Norden, Jüdische Gemeinde Oberwesel, Jüdische Gemeinde Oelde, Jüdische Gemeinde Offenburg, Jüdische Gemeinde Paderborn, Jüdische Gemeinde Poběžovice, Jüdische Gemeinde Rakovník, Jüdische Gemeinde Recklinghausen, Jüdische Gemeinde Rees, Jüdische Gemeinde Reims, Jüdische Gemeinde Rijeka, Jüdische Gemeinde Rimbach (Unterfranken), Jüdische Gemeinde Rostock, Jüdische Gemeinde Roth, Jüdische Gemeinde Rust, Jüdische Gemeinde Schweinfurt, Jüdische Gemeinde Schwerin, Jüdische Gemeinde Selters, Jüdische Gemeinde Sommerach, Jüdische Gemeinde Speyer, Jüdische Gemeinde Stralsund, Jüdische Gemeinde Straubing, Jüdische Gemeinde Sušice, Jüdische Gemeinde Talheim, Jüdische Gemeinde Tábor, Jüdische Gemeinde Thalmässing, Jüdische Gemeinde Themar, Jüdische Gemeinde Thessaloniki, Jüdische Gemeinde Trnava, Jüdische Gemeinde Ulm, Jüdische Gemeinde Verden (Aller), Jüdische Gemeinde Warburg, Jüdische Gemeinde Warendorf, Jüdische Gemeinde Würzburg, Jüdische Gemeinde Weener, Jüdische Gemeinde Westerburg, Jüdische Gemeinde Wetzlar, Jüdische Gemeinde Wittenberge, Jüdische Gemeinde Wittmund, Jüdische Gemeinde Worms, Jüdische Gemeinde Zagreb, Jüdische Gemeinde zu Halle, Jüdische Gemeinden in Erfurt, Jüdische Geschichte in Köln, Jüdische Geschichte in Nordrhein-Westfalen, Jüdische Geschichte Salzburgs, Jüdische Geschichte von Wittstock/Dosse, Jüdische Kampforganisation, Jüdische Kultur im islamischen al-Andalus, Jüdische Legion, Jüdische Mimikry, Jüdische Musik, Jüdische Opfer des Nationalsozialismus (Nettetal), Jüdische Reformgemeinde zu Berlin, Jüdische Schauspielervereinigung (New York City), Jüdische Schule Freudental, Jüdische Speisegesetze, Jüdischer Autonomismus, Jüdischer Bolschewismus, Jüdischer Kalender, Jüdischer Krieg, Jüdischer Militärverband, Jüdischer Mischling, Jüdischer Parasit, Jüdischer Säkularismus, Jüdischer Weltkongress, Jüdisches Gemeindehaus (Brandenburg an der Havel), Jüdisches Kriegerdenkmal (Aschaffenburg), Jüdisches Kriegerdenkmal (Bad Kissingen), Jüdisches Kriegerdenkmal (Worms), Jüdisches Leben in Berlin, Jüdisches Leben in Bochum, Jüdisches Leben in Düsseldorf, Jüdisches Leben in der NS-Zeit in Freudental, Jüdisches Leben in Gelsenkirchen, Jüdisches Leben in Gliwice, Jüdisches Leben in Hattingen, Jüdisches Leben in Hohenems, Jüdisches Leben in Sondershausen, Jüdisches Leben in Wattenscheid, Jüdisches Leben in Wien, Jüdisches Leben in Witten, Jüdisches Museum Worms, Jüdisches Viertel, Jüdisches Viertel (Lublin), Jüdisches Viertel Rakovník, Jüdisches Viertel Sušice, Jüdisches Viertel Třebíč, Jüdisches Viertel von Damaskus, Jüdisches Viertel von Inca (Mallorca), Jechidat Duvdevan, Jed Rubenfeld, Jerusalem, Jerusalemer Tempel, Jesus von Nazaret, Jewish Agency for Israel, Jewish Claims Conference, Jewish Labor Committee, Jewish Virtual Library, JHWH, Jiddischismus, Jimmy Carter, Jischuv, Jodenbuurt, Jodensavanne, Johann II. (Kastilien), Johannes Glasneck, Johannes Heil (Historiker), John C. G. Röhl, Jom-Kippur-Krieg, Jordan, Jordanien, José Arturo Castellanos Contreras, Josef Stalin, Joseph II., Joseph Süß Oppenheimer, Juda (Reich), Judaisierer, Judas (Amos Oz), Judäa, Juden, Juden im Elsass, Juden im Herzogtum Westfalen, Juden in Afghanistan, Juden in Bosnien und Herzegowina, Juden in Breslau, Juden in den Vereinigten Staaten, Juden in der AfD, Juden in Jonava, Juden in Kirchberg, Juden in Mittel- und Osteuropa, Juden in Neustadt (Hessen), Juden in Reutlingen, Juden in Rom, Juden in Solingen, Juden in Stendal, Judenboykott, Judeneid, Judenfrage, Judenfrei, Judenhaus, Judenhäuser in der Stadt Braunschweig, Judenkodex, Judenlager Hellerberg, Judenlager Tormersdorf, Judenmission, Judenordnung, Judenpogrom, Judenpogrom in Straßburg 1349, Judenprivileg, Judenregal, Judenretter, Judenrichter, Judensau, Judenschlössle, Judenschutz, Judensiedlung in Altenstadt (Iller), Judenstrafe, Judentum, Judentum auf Malta, Judentum im Iran, Judentum in Afrika, Judentum in Albanien, Judentum in Armenien, Judentum in Basel, Judentum in Bern, Judentum in China, Judentum in Dresden, Judentum in Frankreich, Judentum in Genf, Judentum in Indien, Judentum in Kuba, Judentum in Liechtenstein, Judentum in Münster, Judentum in Portugal, Judentum in Prag, Judentum in Regensburg, Judentum in Syrien, Judentum in Timișoara, Judentum in Zürich, Judenverfolgung in Przemyśl, Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945), Judenverfolgungen zur Zeit des Ersten Kreuzzugs, Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes, Judenzählung, Judería, Juliane Wetzel, Julius Höxter, Justice for Jews from Arab Countries, Kabbala, Kairouan, Kalevi-Liiva, Kalter Krieg, Kampagne, Kampfflugzeug, Kanaan, Kanaanismus, Kanon (Bibel), Kantorowicz-Affäre, Karakaşlar, Karäer, Karfreitag, Karfreitagsfürbitte für die Juden, Karl Erich Grözinger, Karl-Heinrich Ostmeyer, Karolinger, Kasimir III. (Polen), Katharina von Schnurbein, Katholische Könige, Kaufmann, Köln, Kölner Judenprivileg, Kölner Judenviertel, Kölsche Kippa Köpp, Königreich Aragón, Königreich Neapel, Königreich Polen, Königreich Westphalen, Kemant, Kernwaffe, Kibbuzbewegung, Kindertransport, Kippa, Kirche (Organisation), Kirchen und Judentum nach 1945, Kirchengeschichte, Kladovo-Transport, Klaus Bringmann, Klaus-Dieter Alicke, Knesset, Kollektivschuld, Kolonne Henneicke, Konferenz von Évian, Konferenz von Sanremo, Konitzer Mordaffäre, Konsekration, Konservatives Judentum, Konstantin der Große, Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, Konzentrationslager, Kopenhagen, Koran, Koscherfleischsteuer, Kosher Nostra, Kosovo, Kresy, Kreuzigung, Krimtschaken, Kronland (Österreich), Kryptojuden, Kulp-Kannsche Wirren, Kurdische Juden, Kurfürstendamm-Krawall von 1931, Kurfürstendamm-Krawall von 1935, Kurkölnische Judenordnung von 1599, Kurt Eisner, Kurt Schubert, KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Buchenwald, KZ Giado, KZ Rab, Ladino, Lagerbordell, Lahav 433, Landjudenschaft, Landnahme der Israeliten, Landtag (historisch), Lawon-Affäre, Le Chambon-sur-Lignon, Lechi, Legislaturperiode, Lemba (Volk), Lengnau AG, Leo Löwenstein, Leonid Iljitsch Breschnew, Leonore Siegele-Wenschkewitz, Leuchter-Report, Levitikus, Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum, Lexikon der Juden in der Musik, Libanon, Libanonkrieg 1982, Libanonkrieg 2006, Liberales Judentum, Limpieza de sangre, Linkes Rheinufer, Liste antijüdischer Rechtsvorschriften im Deutschen Reich 1933–1945, Liste biblischer Bücher, Liste biblischer Propheten, Liste der Ahnen und Familienmitglieder Mohammeds, Liste der Bauten auf dem Tempelberg, Liste der ehemaligen jüdischen Schulen in Ostfriesland, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Gerechten unter den Völkern, Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus, Liste der Großrabbiner von Luxemburg, Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen, Liste der israelischen Nobelpreisträger, Liste der Judenbischöfe von Worms, Liste der Judengassen, Liste der Könige Israels, Liste der Kibbuzim, Liste der Knesset-Abgeordneten, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht, Liste der Listen von Synagogen, Liste der Moschavim, Liste der Nobelpreisträger, Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819, Liste der Orte mit Stolpersteinen, Liste der Rabbiner der jüdischen Gemeinde Worms, Liste der vom NS-Regime oder seinen Verbündeten verfolgten Komponisten, Liste israelischer Komponisten klassischer Musik, Liste israelischer Spezialeinheiten, Liste jüdischer Bibliotheken, Liste jüdischer Feste, Liste jüdischer Museen, Liste neuhebräischer Schriftsteller, Liste rabbinischer Akronyme, Liste sephardischer Synagogen, Liste von Abkürzungen auf jüdischen Grabsteinen, Liste von Abkürzungen zum Judentum in der Ukraine, Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945, Liste von „Schindlerjuden“, Liste von Holocaustleugnern, Liste von Terroranschlägen in Israel, Liste von Terroranschlägen in Palästina, Litauen, Literarischer Antisemitismus, Lockheed, London, Louis-Stern-Affäre, Ludwig Müller von Hausen, Lutherstadt Wittenberg, Madagaskarplan, Maʿalot-Massaker, Magenza, Mahmud Ahmadineschād, Mahnmal, Mahnmal zum „Entjudungsinstitut“, Maigesetze (Russland), Maimonides, Makuya, Malabarküste, Manchester, Mandat (Völkerrecht), Marokko, Marrakesch, Marranen, Marschflugkörper, Martin Luther, Martin Luther und die Juden, Masada, Massaker, Massaker bei Beth Horon, Massaker in Liepāja, Massaker in Wolhynien und Ostgalizien, Massaker vom Lago Maggiore, Massaker von Babyn Jar, Massaker von Deir Yasin, Massaker von Deutsch Schützen, Massaker von Granada, Massaker von Hebron (1929), Massaker von Józefów, Massaker von Jedwabne, Massaker von Kamenez-Podolsk, Massaker von Lissabon 1506, Massaker von Novi Sad, Massaker von Odessa, Massaker von Ponary, Massaker von Przemyśl, Massaker von Rechnitz, Massaker von Tykocin, Massaker von Uman, Massenhinrichtungen in den Ruinen des Warschauer Ghettos 1943–1944, Massenmorde in Lemberg im Sommer 1941, MATILAN, Matthäus Paris, Matze, Mühlviertler Hasenjagd, Medizin in der jüdischen Kultur, Mellah, Menschenrechte, Merenptah, Merenptah-Stele, Metapher, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Microsoft, Migrant, Mikwe (Freudental), Millî Gazete, Millî Görüş, Millisle Farm, Mimikry, Minderheit, Ministerium für Dienstleistungen zur Religionsausübung (Israel), Ministerium für strategische Angelegenheiten (Israel), Misrachi-Haus, Mista’aravim, Mittelalter, Mizrachim, Mohammed Amin al-Husseini, Mongolensturm, Monika Schwarz-Friesel, Monotheismus, Montreal, Morbus K, Mose, Moshe Zimmermann, Mossad le Alija Bet, Muslim, Muslimbrüder, Mythos, Nabū-kudurrī-uṣur II., Nabi-Musa-Unruhen, Nachodka, Nachon-Museum der Judenheit Italiens, Naher Osten, Nahostkonflikt, Nahr ez-Zarqa, Nahrungstabu, Nakam, Napoleon Bonaparte, Nasiräer, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Propaganda, Nationalsozialistische Rassenhygiene, Nationalstaat, Nationalversammlung (Frankreich), Naturrecht, Nürnberger Gesetze, Neue Zürcher Zeitung, Neues Testament, New York City, Nichtregierungsorganisation, Nieuwlande, Nikolaus II. (Russland), NILI, Nisko-Plan, Nordreich Israel, Norwich, Nostra aetate, Notabeln-Erklärung, Novemberpogrome 1938, Novemberrevolution, NS-Staat, Numeri, Office of Military Government for Germany (U.S.), Oflag VI C, Oliver Cromwell, Operation Agatha, Operation Brüder, Operation Dani, Operation Gegossenes Blei, Operation Joshua, Operation Magic Carpet (Jemen), Operation Moses, Operation Oasis, Operation Salomon, Or Chadasch (Zürich), Oracle, Orlando Figes, Orthodoxe Kirchen, Oskar Schindler, Oslo-Friedensprozess, Osmanisches Reich, Overlay-Netz, Palästina (Region), Palästinaamt, Palästinakrieg, Palästinenser, Palmach, Palyam, Parasitismus, Parczew-Partisanen, Parlamentarisches Regierungssystem, Parlamentswahl in Israel 2021, Partherreich, Partisan, Passionszeit, Patriotismus, Peer-to-Peer, Perestroika, Perserreich, Peruschim (Alter Jischuw), Pessach, Pfeilkreuzler, Pharao, Pharisäer, Philosemitismus, Pogrom, Pogrom von 1096 in Mainz, Pogrom von 1096 in Speyer, Pogrom von 1096 in Worms, Pogrom von 1241 in Frankfurt am Main, Pogrom von Aden, Pogrom von Aleppo, Pogrom von Brest (1937), Pogrom von Istanbul, Pogrom von Kielce, Pogrom von Kischinjow, Pogrom von Krakau, Pogrom von Manama, Pogrom von Topoľčany, Pogrom von Tripolis, Pogrom von Wąsosz, Pogrome von Kairo, Pogrome von Oujda und Jerada, Polen-Litauen, Polenaktion, Polenausweisungen, Politisches Schlagwort, Politisches System Israels, Polizeiverordnung über das Auftreten der Juden in der Öffentlichkeit, Polnische Polizei im Generalgouvernement, Polnische Streitkräfte, Postsowjetische Staaten, Poultney Bigelow, Preußisches Judenedikt von 1812, Preußisches Judengesetz von 1847, Prominententransport, Proteste in Israel 2011/2012, Protokolle der Weisen von Zion, Public Committee Against Torture in Israel, Pulkauer Verfolgungen, Pumbedita, QAnon, Qassam-Rakete, Rabbi (Gelehrter), Rabbiner, Rabbiner in Freudental, Rabbinisches Judentum, Radau-Antisemitismus, Radhaniten, Raffelstettener Zollordnung, Rafle du Vélodrome d’Hiver, Ramat Aviv, Rassenhygienische Forschungsstelle, Rassenschande, Rassismus, Résistance, Römisch-katholische Kirche, Römische Provinz, Römischer Ritus, Römischer Triumph, Römisches Ghetto, Römisches Reich, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus, Reconquista, Rede de Judiarias, Refaim, Reformation, Reggio Calabria, Reibpartie, Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Reichsfluchtsteuer, Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Reichsvertretung der Deutschen Juden, Rekonstruktionismus, Relief, Religiöser Zionismus, Repräsentative Demokratie, Repräsentativität, Republik China (1912–1949), Resolution 672 des UN-Sicherheitsrates, Response (Judentum), Ressentiment, Rettung der bulgarischen Juden, Rettung der dänischen Juden, Rettungsaktion der Weißen Busse, Reuben Ainsztein, Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich, Rhodienser Ritualmordlegende, Richtungen des Zionismus, Rintfleisch-Pogrom, Ritualmordlegende, Ritualmordvorwurf von Skurcz, Rom, Rosenstraßen-Protest, Rote Armee, Rudolf-Gutachten, Ruhollah Chomeini, Russische Sprache, Russisches Kaiserreich, Sabbatianismus, Saboräer, Sadduzäer, Saʿd ibn Muʿādh, Safīya bint Huyaiy, Salafismus, Salām, Salomo, Samaritaner, Sammellager Drancy, SanDisk, Saporoger Kosaken, Sassanidenreich, Satmar, Saudi-Arabien, Saul, Schalom (Hebräisch), Schalom Achschaw, Scharia, Schändung jüdischer Friedhöfe, Scheich Dscharrah, Schia, Schlacht von Karame, Schlacht von La Higueruela, Schlacht von Mischmar haEmek, Schlachten von Latrun, Schoftim (Parascha), Schriftleitergesetz, Schriftrollen vom Toten Meer, Schtadlan, Schtetl, Schuhe am Donauufer, SchUM-Städte, SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz, Schwarze Hebräer, Schwarzer Tod, Schwedische Israelmission in Wien, Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund, Sechstagekrieg, Sektion Donauland, Sephardim, Serubbabel, Seth Schwartz, Shanghai, Shanghaier Ghetto, Shanghailänder, Shulamit Volkov, Sicut Judaeis, Sikarier, Simferopol-Massaker, Simon Dubnow, Simon von Trient, Sinai (Berg), Sinai (Bibel), Sizilien, Sklaverei, Skulptur, Slowakischer Staat, Smijowskaja Balka, Sonderaktion 1005, Souveränität, Sovetish heymland, Sowjetunion, Soziale Bewegung, Spanische Inquisition, Spätantike, Spätmittelalter, Sperrklausel, Spira, St. Pauli-Landungsbrücken, Staat Palästina, Start-up-Nation Israel, Start-up-Unternehmen, Statthalter, Statut von Kalisch, Statut von Wiślica, Stephan Grigat (Politikwissenschaftler), Stereotyp, Sternberger Hostienschänderprozess, Stigmatisierung, Stockholm International Peace Research Institute, Streaming Media, Stuttgarter Erklärung (1933), Subbotniki (Religion), Substitutionstheologie, Sudan, Sueskrise, Sunniten, Sura (Babylonien), Synagogenbezirk (Preußen), Synagogengemeinde Saar, Synagogengemeinde Wanne-Eickel, Syria Palaestina, Syrien, System (Nationalsozialismus), Tagesspiegel, Tagsatzung, Talmud, Tame (Hebräisch), Tanach, Tannaim, Türkei, Türkische Juden, Tel Aviv-Jaffa, Tempelberg, The Times, Theodor Fritsch, Theodor Herzl, Theodosius I., Thomas Brechenmacher, Thrakien-Pogrom 1934, Tiberius, Tikun Olam, Titus, Titusbogen, Todesstrafe, Todeszug von Iași, Toleranzpatent, Tontafel, Tora, Tote des Zweiten Weltkrieges, Transnationalismus, Transsibirische Eisenbahn, Tröpfchenbewässerung, Tschala, Tsuruga, Tunis, Twitter, U-Boot, Ulrich Wyrwa, Ultimatum, Ultraorthodoxes Judentum, UN-Teilungsplan für Palästina, Unruhen von Jaffa, Unterdrückung, Untergang des Römischen Reiches, Unternehmen Barbarossa, Urgeschichte Palästinas, USB-Stick, Usbekische Juden, Völkerbund, Völkerbundsmandat für Palästina, Völkermord, Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verein zur Abwehr des Antisemitismus Heilbronn, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinigung für das Liberale Judentum in Deutschland, Vereinte Nationen, Verfahren um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken, Verhältniswahl, Verlorene Stämme Israels, Vernichtungslager, Vernichtungslager Treblinka, Verschwörungstheorie, Verstummte Stimmen, Vertreibung der Wiener Juden 1670, Vertreibung von Juden aus arabischen und islamischen Ländern, Verwaltungsgliederung Israels, Vespasian, Vichy-Regime, Virginia Declaration of Rights, Volk, Volksfrömmigkeit, Volksschädling, Vorurteil, Vugesta, Wa’ad Arba’ Aratzot, Wagner-Bürckel-Aktion, Walter Ulbricht, Wannseekonferenz, Warenhaussturm, Warschauer Ghetto, Würfelzoll, Würzburg, Wehrmacht, Wehrmachtsbordell, Weimarer Republik, Weltherrschaft, Weltjudentum, Weltreligion, Werner Bergmann (Soziologe), Werner Eck, Werner von Oberwesel, Whittingehame Farm School, Widerstand im KZ Buchenwald, Widerstandskämpfer, Wiedergabe des Nahostkonflikts in den Medien, Wiener Gesera, Wiener Sephardim, Wilhelm II. (Deutsches Reich), William von Norwich, Wirtschaft Israels, Wissenschaft des Judentums, Wolfgang Benz, World Wide Web, Worms, Wormser Privileg (Juden), Wurzelloser Kosmopolit, Xantener Ritualmordvorwurf, Xueta, Yad Vashem, Yale University, YIVO, YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe, YouTube, Zahras blaue Augen, Zehn Gebote, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust, Zelot, Zentralkomitee der Juden in Polen, Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam, Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag, Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien, Zerfall der Sowjetunion, Zionismus, Zionist Organization of America, Zionistische Weltorganisation, Zirkumzision, Zoom Video Communications, Zuchthaus, Zugot, Zunft, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zwangstaufe, Zwölf Stämme Israels, Zweistaatenlösung, Zweite Intifada, Zweiter Golfkrieg, Zweiter Weltkrieg, Zwi Migdal, 1. Buch der Chronik, 1. Buch der Könige, 1. Buch der Makkabäer, 1. Buch Samuel, 3-D-Test für Antisemitismus, 4chan, 5. Jahrhundert v. Chr., 6. Jahrhundert v. Chr., 8kun. Erweitern Sie Index (1405 mehr) »

Abayudaya

Synagoge der Abayudaya-Gemeinde bei Mbale Abayudaya (Luganda-Sprache, „Kinder von Juda“) sind eine Religionsgemeinschaft in Uganda, die sich zum Judentum bekennt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Abayudaya · Mehr sehen »

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Neu!!: Geschichte der Juden und Abendland · Mehr sehen »

Abkoppelungsplan

Karte Israels Israels einseitiger Abkoppelungsplan, auch bekannt als „Scharon-Plan“, war ein Vorschlag des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon aus dem Jahr 2004, der den Abzug aus einigen der seit dem Sechstagekrieg israelisch besetzten Gebiete und den Abbau einiger israelischer Siedlungen umfasste, während andere dauerhaft beibehalten werden sollen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Abkoppelungsplan · Mehr sehen »

Abnutzungskrieg

Als Abnutzungskrieg (englisch: War of attrition) wird der militärische Konflikt zwischen Ägypten und Israel von 1968 bis 1970 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Abnutzungskrieg · Mehr sehen »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Abraham · Mehr sehen »

Abraham Geiger

Unterschrift Abraham Geiger Rabbiner (1810–1874) Berliner Gedenktafel am Haus Rosenthaler Straße 40, in Berlin-Mitte Seite.

Neu!!: Geschichte der Juden und Abraham Geiger · Mehr sehen »

Abschiebung (Recht)

Die Zwangsmaßnahme der Abschiebung (in der Schweiz auch: Ausschaffung und Rückschaffung; im EU-Recht auch: Rückführung) ist die Vollstreckung der Ausreisepflicht einer Person, die nicht die Staatsangehörigkeit des Landes besitzt, aus dem sie abgeschoben werden soll.

Neu!!: Geschichte der Juden und Abschiebung (Recht) · Mehr sehen »

Abtei von St Albans

Gesamtansicht der Kirche Schrein des hl. Alban in St Albans Die Abtei von St Albans mit ihrer Kirche, deren offizieller Name The Cathedral Church of St Albans lautet, liegt in der Stadt St Albans im englischen Hertfordshire, 35 km nördlich von London.

Neu!!: Geschichte der Juden und Abtei von St Albans · Mehr sehen »

Achsenmächte

border.

Neu!!: Geschichte der Juden und Achsenmächte · Mehr sehen »

Aelia Capitolina

''Aelia Capitolina'' auf der Mosaikkarte von Madaba Cardo Maximus in Aelia Capitolina Huldah-Tore Goldenes Tor Aelia Capitolina, vollständig colonia Aelia Capitolina (auch Helya Capitolina), war eine römische Kolonie an dem Ort der 70 n. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aelia Capitolina · Mehr sehen »

Affäre Finaly

Bei der Affäre Finaly (Affaire Finaly), die sich zwischen 1945 und 1953 in Frankreich abspielte, ging es um die Frage, wem das Sorgerecht für zwei Holocaustwaisen zugesprochen werden sollte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Affäre Finaly · Mehr sehen »

Affäre von Tiszaeszlár

Bericht in der illustrierten Wochenzeitung ''Vasárnapi Ujság'' 1883 mit Illustrationen von Lajos Ábrányi Lajos Ábrányi: Eszter Solymosi (nachempfunden, 1883) Der freigesprochene Móritz Scharf (1883) Die Affäre von Tiszaeszlár war ein „Ritualmordprozess“ im nordöstlichen Ungarn, bei dem behauptet wurde, Juden hätten ein nichtjüdisches Mädchen entführt und aus religiösen Gründen geopfert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Affäre von Tiszaeszlár · Mehr sehen »

Agudas Chassidei Chabad

Joseph Jizchak Schneersohn (1933) Agudas Chassidei Chabad (Union der Chabad-Chassidim oder Vereinigung der Chabad-Chassidim, auch bekannt unter dem Akronym „Aguch“) ist der weltweite Dachverband für die Chabad-Lubawitsch-Bewegung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Agudas Chassidei Chabad · Mehr sehen »

Agudath Israel Weltorganisation

Agudath Israel Weltorganisation (engl. Agudath Israel World Organization; kurz AIWO) (Histadrut Agudat Yiśraʼel ha-ʻolamit; auch Histadrut ha-cḥaredim ha-ʻolamit Agudat Yiśraʼel) ist eine internationale ultraorthodoxe jüdische Organisation.

Neu!!: Geschichte der Juden und Agudath Israel Weltorganisation · Mehr sehen »

Ahl al-kitāb

Ahl al-kitāb ist ein Begriff, mit dem im Koran, im Hadith und im islamischen Recht die Juden und Christen bezeichnet werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ahl al-kitāb · Mehr sehen »

Akkulturation

Indigene Kayapos aus Brasilien (1988): Sichtbare Akkulturation. Schitsu'umsh-Indianer in ihrem Automobil (1916): Bildhafter Ausdruck von Akkulturation. Partielle Akkulturation gab und gibt es unter indigenen Völkern in mannigfacher Form bei sozialen Gruppen und Individuen. Akkulturation (von lateinisch ad und cultura: „Hinzuführung zu einer Kultur“) bezieht sich als weit gefasster Oberbegriff auf alle Anpassungsprozesse von Personen oder sozialen Gruppen an eine Kultur in Hinsicht auf Wertvorstellungen, Sitten, Brauchtum, Sprache, Religion, Technologie und anderes.

Neu!!: Geschichte der Juden und Akkulturation · Mehr sehen »

Aktion 3

Unter der Tarnbezeichnung Aktion 3 gab das Reichsfinanzministerium Anfang November 1941 Anweisungen heraus, wie bei der Deportation der deutschen Juden deren Vermögen einzuziehen sei.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aktion 3 · Mehr sehen »

Aktion Gildemeester

Die Aktion Gildemeester war eine im Frühjahr 1938 in Wien eingerichtete Organisation, die neben einer forcierten Vertreibung der jüdischen Bevölkerung insbesondere den organisierten Vermögensentzug der Auswanderungswilligen betrieb.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aktion Gildemeester · Mehr sehen »

Aktion Reinhardt

Aktion Reinhardt (auch als Einsatz Reinhardt bezeichnet; daneben findet sich die Schreibweise Reinhard) ist ein Tarnname für die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aktion Reinhardt · Mehr sehen »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Al-Andalus · Mehr sehen »

Al-Baqara

Textausschnitt aus der Sure al-Baqara (Verse 206 bis 217), Handschrift aus dem 1. Jahrhundert nach der Hidschra Die Sure al-Baqara ist die zweite Sure des Korans.

Neu!!: Geschichte der Juden und Al-Baqara · Mehr sehen »

Al-ʿAnkabūt

Al-ʿAnkabūt ist die 29.

Neu!!: Geschichte der Juden und Al-ʿAnkabūt · Mehr sehen »

Al-Gharqad

Al-Gharqad bezeichnet in der islamischen Überlieferung einen Baum oder Strauch, der in der endzeitlichen Schlacht zwischen Juden und Muslimen eine Rolle spielen soll.

Neu!!: Geschichte der Juden und Al-Gharqad · Mehr sehen »

Al-Māʾida

maghrebinischen Duktus – Koran-Exemplar aus dem 13. oder 14. Jahrhundert Al-Māʾida ist die 5. Koransure.

Neu!!: Geschichte der Juden und Al-Māʾida · Mehr sehen »

Al-Qaida

Flagge von al-Qaida im Irak Al-Qaida, auch al-Kaida (‚das Fundament‘; in Verlautbarungen auch), ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Al-Qaida · Mehr sehen »

Al-Yahudu-Tafeln

Fund enthält den Text „Āl-Yāhūdu“ Die Al-Yahudu-Tafeln sind eine Sammlung von etwa 200 Tontafeln aus dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr., die über die im Exil lebende judäische Gemeinschaft in Babylonien nach der Zerstörung des ersten Tempels berichten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Al-Yahudu-Tafeln · Mehr sehen »

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aleviten · Mehr sehen »

Alex Bein

Alex Bein (1937) Alex Bein (geboren 21. Januar 1903 in Steinach an der Saale; gestorben 20. Juni 1988 in Stockholm; eigentlich Alexander Bein) war ein deutsch-israelischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Geschichte der Juden und Alex Bein · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Geschichte der Juden und Alexandria · Mehr sehen »

Alhambra-Edikt

Unterschriften Ferdinands und Isabellas (''yo el Rey'', ''yo la Reyna''), des königlichen Sekretärs Juan de Coloma und Siegel unter der kastilischen Version des Alhambra-Edikts Das Alhambra-Edikt, auch als Decreto de la Alhambra oder Edicto de Granada bekannt (d. h. Vertreibung aus Spanien) wurde am 31.

Neu!!: Geschichte der Juden und Alhambra-Edikt · Mehr sehen »

Alija

Einwanderer der zweiten Alija, Feld bei Migdal (1912) Der Begriff Alija (ֽֽ, Plene עלייה; Plural ʿalijjot) stammt aus der Bibel und bezeichnet im Judentum seit dem babylonischen Exil (586–539 v. Chr.) die Rückkehr von Juden als Einzelne oder Gruppen ins Land Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Alija · Mehr sehen »

Alija Bet

Alija Bet (Plene:, sieh unten Bedeutung dieser Bezeichnung) war der Codename für die Einwanderung tausender Juden aus Europa in das britische Mandatsgebiet Palästina von 1934 bis zur Staatsgründung Israels 1948.

Neu!!: Geschichte der Juden und Alija Bet · Mehr sehen »

Allah

Alten Moschee ''(Eski Cami)'', Edirne, Türkei Allah ist das Wort für Gott in der arabischen Sprache.

Neu!!: Geschichte der Juden und Allah · Mehr sehen »

Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund

Der Allgemeine jüdische Arbeiterbund in Litauen, Polen und Russland (Польше и России), allgemein genannt Der Bund (בונד, Бунд), war eine jüdische Arbeiterpartei, die in den Jahren von 1897 bis 1935 in mehreren osteuropäischen Ländern aktiv war.

Neu!!: Geschichte der Juden und Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund · Mehr sehen »

Alliance Israélite Universelle

Mikwe-Israel-Synagoge für das Motto der AIU ''Kol Jisrael arevim se ba-se'' („Ganz Israel bürgt füreinander“) Adolphe Crémieux Schulkinder im marokkanischen Fès, 1940, Aufnahme von Dalia Ohayon Bescheinigung für die Eignung der sechsjährigen Schülerin Ela Aboulafia zum Übertritt in die nächsthöhere Schulklasse, Smyrna (Izmir), 1923 (für Jungen vorgedrucktes Formular) Jüdischen Museums der Schweiz, Basel (Inv-Nr. JMS 557): Weibliche Personifikation mit den Symbolen der Alliance. Die andere Seite zeigt Narcisse Leven im Profil. Die de (deutsch,Universelle Israel(it)ische Allianz‘;; Akronym bzw. AIU) ist eine französisch geprägte jüdische Kulturorganisation, die international etabliert ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Alliance Israélite Universelle · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Geschichte der Juden und Altkatholische Kirche · Mehr sehen »

Ambivalenz

Ambivalenz („beide“ und valere „gelten“) bezeichnet ein Erleben, das wesentlich geprägt ist von einem inneren Konflikt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ambivalenz · Mehr sehen »

American Jewish Congress

Der American Jewish Congress wurde im Dezember 1918 von Zionisten und jüdischen Einwanderungsorganisationen gegründet.

Neu!!: Geschichte der Juden und American Jewish Congress · Mehr sehen »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Amerikanische Besatzungszone · Mehr sehen »

Amoräer

Amoräer (aramäisch אמוראים Amora'im, „die Sprechenden“ oder „die über etwas Berichtenden“; Singular אמורא Amora) waren jüdische Gelehrte des 3.

Neu!!: Geschichte der Juden und Amoräer · Mehr sehen »

Amos Oz

Amos Oz (2005) Amos Oz (geboren als Amos Klausner am 4. Mai 1939 in Jerusalem; gestorben am 28. Dezember 2018 in Petach Tikwa) war ein israelischer Schriftsteller, Journalist und Intellektueller.

Neu!!: Geschichte der Juden und Amos Oz · Mehr sehen »

Amy Chua

Amy Chua beim Texas Book Festival 2007 Amy L. Chua (* 1962 in Champaign, Illinois) ist eine US-amerikanische Hochschullehrerin, Juristin und Publizistin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Amy Chua · Mehr sehen »

An-Nisāʾ

Einige Verse von an-Nisā in einer mittelalterlichen Darstellung. An-Nisāʾ ist die vierte Sure und zählt mit 176 Versen zu den längsten Suren des Korans.

Neu!!: Geschichte der Juden und An-Nisāʾ · Mehr sehen »

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Andalusien · Mehr sehen »

Anderl von Rinn

Darstellung des vorgeblichen Ritualmordes in der Wallfahrtskirche Judenstein (1961 entfernt) Legendentafel in der Kirche (bis 1961) Anderl (Andreas) Oxner von Rinn war einer Ritualmordlegende des 17. Jahrhunderts zufolge ein Bub (.

Neu!!: Geschichte der Juden und Anderl von Rinn · Mehr sehen »

Angelika Timm

Angelika Timm (* 24. September 1949 in Hildburghausen, geb. Heyn) ist eine deutsche Nahostwissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Angelika Timm · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Anglikanische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Angriff auf die Menarscha-Synagoge

Der Angriff auf die Menarscha-Synagoge war ein religiös motivierter antijüdischer Anschlag von Muslimen in Syrien am 5.

Neu!!: Geschichte der Juden und Angriff auf die Menarscha-Synagoge · Mehr sehen »

Anschlag in Halle (Saale) 2019

Synagoge von Halle hinten, Eingang zum jüdischen Friedhof vorne (2015) Der Anschlag in Halle (Saale) am 9.

Neu!!: Geschichte der Juden und Anschlag in Halle (Saale) 2019 · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Ansiedlungsrayon

Der Ansiedlungsrayon mit den Prozentsätzen an jüdischer Bevölkerung in den jeweiligen Gouvernements (1905) Als Ansiedlungsrayon wird das Gebiet im europäischen Westen des Russischen Kaiserreiches bezeichnet, auf das zwischen Ende des 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ansiedlungsrayon · Mehr sehen »

Anti-Defamation League

Logo Die Anti-Defamation League (ADL; deutsch: Anti-Diffamierungs-Liga) ist eine amerikanische Organisation mit Sitz in New York City, die gegen Diskriminierung und Diffamierung von Juden eintritt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Anti-Defamation League · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antijudaismus · Mehr sehen »

Antijudaismus im Neuen Testament

Als Antijudaismus im Neuen Testament (NT) werden negative Aussagen über das Volk Israel oder „die Juden“ im NT zusammengefasst (zum Beispiel). Diese Stellen, ihre Entstehung, Absicht und Funktion wurden im 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antijudaismus im Neuen Testament · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antike · Mehr sehen »

Antike Judenfeindschaft

Antike Judenfeindschaft bezeichnet eine Judenfeindlichkeit in der Epoche der antiken Geschichte Israels (etwa 1300 v. bis 135 n. Chr.), die sich seit dem 4.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antike Judenfeindschaft · Mehr sehen »

Antikommunismus

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antikommunismus · Mehr sehen »

Antisemitenliga

Statuten der Antisemiten-Liga Die Antisemitenliga war eine der ersten Vereinigungen zur Sammlung von Judengegnern im Deutschen Kaiserreich und die erste, die das Schlagwort Antisemitismus zum politischen Programm erhob.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antisemitenliga · Mehr sehen »

Antisemitenpetition

Porträt-Montage von um 1880 bekannten Antisemiten. Mitte: Otto Glagau, darum im Uhrzeigersinn Adolf König, Bernhard Förster, Max Liebermann von Sonnenberg, Theodor Fritsch, Paul Förster und Otto Böckel Die Antisemitenpetition war eine 1880/1881 von deutschen Antisemiten der Berliner Bewegung veranlasste Petition an den Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck, die die Rücknahme wesentlicher Gleichstellungsgesetze für Juden verlangte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antisemitenpetition · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antisemitismus · Mehr sehen »

Antisemitismus im Fußball

Antisemitismus bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antisemitismus im Fußball · Mehr sehen »

Antisemitismus in der Türkei

Der Antisemitismus in der Türkei ist in der Türkei trotz gegenteiliger Beteuerungen besonders in nationalistischen oder muslimisch-konservativen Kreisen gesellschaftlich verankert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antisemitismus in der Türkei · Mehr sehen »

Antisemitismus-Beauftragter

Antisemitismus-Beauftragte sind von zumeist staatlichen Institutionen berufene Personen, die die Bekämpfung von Antisemitismus organisieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antisemitismus-Beauftragter · Mehr sehen »

Antisemitismusforschung

Die Antisemitismusforschung untersucht alle Ursachen und Formen des Antisemitismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antisemitismusforschung · Mehr sehen »

Antizionismus

Antizionismus ist ein Sammelbegriff für gegen (griechisch antí) den Zionismus gerichtete politische Ideologien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antizionismus · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Antwerpen · Mehr sehen »

Anusim

Der Ausdruck Anusim (hebr. אנוסים, Plural von anús gezwungen) ist eine rabbinische juristische Bezeichnung für Juden, die zum Verlassen des Judentums gegen ihren Willen gezwungen wurden und die, so weit ihnen nur möglich, das Judentum unter diesen repressiven Umständen weiter praktizieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Anusim · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Apple · Mehr sehen »

Arabisch-israelische Kriege

Arabischen Liga Zwischen dem Staat Israel und seinen arabischen Nachbarstaaten sowie der Region Palästina ist es seit der Gründung Israel mehrmals zu militärischen Auseinandersetzungen gekommen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arabisch-israelische Kriege · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Arabische Welt

Arabischen Liga beinhaltet. Der Begriff arabische Welt bezeichnet eine Region in Nordafrika und in Vorderasien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arabische Welt · Mehr sehen »

Arabischer Aufstand in Palästina 1936–1939

Der arabische Aufstand,, auch Großer arabischer Aufstand, bezeichnet eine Serie von Gewaltakten nichtjüdischer arabischer Einwohner gegen den jüdischen Jischuv und die Briten im Völkerbundsmandat für Palästina von April 1936 bis April 1939.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arabischer Aufstand in Palästina 1936–1939 · Mehr sehen »

Arier

Der Ausdruck Arier (avestisch airiia, altpersisch ariyā) von einer indogermanischen Wurzel *ar- mit unsicherer Bedeutung) ist unter anderem eine Selbstbezeichnung von Sprechern indoiranischer Sprachen. Das Adjektiv dazu lautet arisch, gelegentlich auch arianisch im Sinne von „iranisch“ (vgl.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arier · Mehr sehen »

Arierparagraph

Als Arierparagraph bezeichnet man bestimmte diskriminierende Vorschriften in Gesetzen, Verordnungen und Satzungen staatlicher und nichtstaatlicher Körperschaften (z. B. in Gesetzen zur Beamtenschaft des Staates oder auch einfach eine diskriminierende Vorschrift zur Mitgliedschaft im Regelwerk nichtstaatlicher Zusammenschlüsse), wodurch nur „Arier“ als Mitglieder zugelassen wurden, so etwa mit § 3 des NS-Berufsbeamtengesetzes von 1933.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arierparagraph · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arisierung · Mehr sehen »

Arisierung in Dänemark

Die Arisierung in Dänemark bezeichnet den Prozess der Ausschaltung der Juden aus dem wirtschaftlichen Leben in Dänemark während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arisierung in Dänemark · Mehr sehen »

Arisierung in Italien

Die Arisierung in Italien bezeichnet den Prozess der Ausschaltung der Juden aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben des faschistischen Italien, der mit den italienischen Rassengesetzen 1938 begann.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arisierung in Italien · Mehr sehen »

Arisierung in Luxemburg

Die Arisierung in Luxemburg war der Prozess der Ausschaltung der Juden aus dem wirtschaftlichen Leben in Luxemburg während der deutschen Besatzung ab 1940.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arisierung in Luxemburg · Mehr sehen »

Armledererhebung

Mit Armledererhebung oder Armlederaufstand wird eine von Franken ausgehende Bewegung bäuerlicher und städtischer Unterschichten bezeichnet, die von 1336 bis 1338 für eine Reihe von Massakern an jüdischen Gemeinden im südwestdeutschen Raum und im Elsass verantwortlich war.

Neu!!: Geschichte der Juden und Armledererhebung · Mehr sehen »

Arnold Paucker

Arnold Paucker, OBE (geboren 6. Januar 1921 in Berlin; gestorben 13. Oktober 2016 in London) war ein deutsch-britischer Historiker, Herausgeber und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Geschichte der Juden und Arnold Paucker · Mehr sehen »

Aschkenas

Die Bezeichnung Aschkenas (hebr., in der Septuaginta Ασχανάζ, in der Vulgata Ascenez) wurde in der mittelalterlichen rabbinischen Literatur für Deutschland verwendet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aschkenas · Mehr sehen »

Aschkenasim

Als Aschkenasim (Plural von), oder aschkenasische Juden, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aschkenasim · Mehr sehen »

Assimilation (Soziologie)

Assimilation bezeichnet in der Soziologie die Angleichung einer gesellschaftlichen Gruppe an eine andere unter Aufgabe eigener Kulturgüter und ist demnach eine Form der Akkulturation und ein Prozess des Kulturwandels.

Neu!!: Geschichte der Juden und Assimilation (Soziologie) · Mehr sehen »

At-Tauba

At-Tauba ist die 9.

Neu!!: Geschichte der Juden und At-Tauba · Mehr sehen »

Attentat in der Tree-of-Life-Synagoge in Pittsburgh 2018

Bei dem Attentat in der Tree-of-Life-Synagoge in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania am 27.

Neu!!: Geschichte der Juden und Attentat in der Tree-of-Life-Synagoge in Pittsburgh 2018 · Mehr sehen »

Außenhandel

Alte Handelswege der Seidenstraße durch Eurasien Außenhandel ist der Export, Import und Transithandel von materiellen und immateriellen Gütern, Dienstleistungen und Kapital sowie deren Abwicklung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Außenhandel · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufstand im Warschauer Ghetto

Das berühmte Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto, das sehr wahrscheinlich während des Aufstands aufgenommen wurde (April/Mai 1943) Der Aufstand im Warschauer Ghetto war ein Aufstand der im Warschauer Ghetto gefangenen Juden gegen ihre Deportation in Vernichtungslager, der während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg stattfand.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aufstand im Warschauer Ghetto · Mehr sehen »

Aufstand von Sobibór

Der Aufstand von Sobibór von etwa 600 Häftlingen fand am 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aufstand von Sobibór · Mehr sehen »

Aufstand von Treblinka

Rauchschwaden über dem brennenden Treblinka II während des Aufstandes (1943) Der Aufstand von Treblinka fand am 2.

Neu!!: Geschichte der Juden und Aufstand von Treblinka · Mehr sehen »

August von Mackensen

August von Mackensen Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; † 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Geschichte der Juden und August von Mackensen · Mehr sehen »

Ausschreitungen in Palästina 1929

Begräbnis jüdischer Opfer in Safed 1929 Markt in Safed nach arabischen Ausschreitungen 1929 Die Ausschreitungen während der Unruhen in Palästina im Jahr 1929 gipfelten in Massakern an jüdischen Bewohnern Hebrons am 23.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ausschreitungen in Palästina 1929 · Mehr sehen »

Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren

Der Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren war eine deutsche Verwaltungsbehörde während des Zweiten Weltkrieges für geraubten jüdischen Besitz im Protektorat Böhmen und Mähren, die der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag angegliedert war.

Neu!!: Geschichte der Juden und Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Ausweisung

Die Begriffe Ausweisung oder Landesverweis bezeichnen die Anordnung der Behörden eines Staates, ein in seinem Hoheitsgebiet (rechtmäßig oder rechtswidrig) anwesender ausländischer Staatsbürger habe dieses zu verlassen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ausweisung · Mehr sehen »

Auszug aus Ägypten

''Mose führt das Volk Israel durch das Meer'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) David Roberts: ''Der Auszug der Israeliten aus Ägypten.'' 1830 Der Auszug aus Ägypten oder der Exodus (latinisiert von, „Auszug“) ist die im Buch Exodus Kapitel 1–15 aufgeschriebene Erzählung von der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharaos Ägyptens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Auszug aus Ägypten · Mehr sehen »

Autonome Universität Barcelona

''Les Columnes''-Skulpturen auf dem Universitätsgelände Die Autonome Universität Barcelona (katalanisch: Universitat Autònoma de Barcelona, spanisch: Universidad Autónoma de Barcelona) ist eine Universität nahe der spanischen Stadt Barcelona.

Neu!!: Geschichte der Juden und Autonome Universität Barcelona · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ägypten · Mehr sehen »

Äquatorialguinea

Die Republik Äquatorialguinea, allgemein als Äquatorialguinea bezeichnet, ist ein Staat in Subsahara-Afrika.

Neu!!: Geschichte der Juden und Äquatorialguinea · Mehr sehen »

Ärzteverschwörung

20. Januar 1953. Mit diesem sowjetischen Ukas wurde Lidija Timaschuk für die Enttarnung angeblicher „Mörder-Ärzte“ mit dem Leninorden belohnt. Die sogenannte Ärzteverschwörung (auch Verschwörung der врачи-вредители ‚Saboteur-Ärzte‘ oder врачи-убийцы ‚Mörder-Ärzte‘ oder Weißkittelverschwörung) war ein Ende 1952 von Josef Stalin und einigen Gefolgsleuten erfundenes Komplott von Medizinern vor allem jüdischer Herkunft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ärzteverschwörung · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Geschichte der Juden und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-Israelitische Union

Die Österreichisch-Israelitische Union war eine politische Organisation im Österreichischen Kaiserreich zur Vertretung der jüdischen Interessen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Österreichisch-Israelitische Union · Mehr sehen »

Über die Ursprünglichkeit des Judentums

Über die Ursprünglichkeit des Judentums (auch Contra Apionem „Gegen Apion“) ist ein Ende des 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Über die Ursprünglichkeit des Judentums · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Geschichte der Juden und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Āl ʿImrān

Āl ʿImrān (auch „Das Haus ʿImrān“) ist die dritte Koransure.

Neu!!: Geschichte der Juden und Āl ʿImrān · Mehr sehen »

B61 (Kernwaffe)

B61 Die B61 ist eine Wasserstoffbombe, die als Freifallbombe mit einer variablen Sprengkraft konstruiert wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und B61 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Babylonien · Mehr sehen »

Babylonisches Exil

Zikkurat von Babylon unten rechts und Jerusalem in Flammen oben links. Dieses Flachrelief ist in der Davidszitadelle ausgestellt. 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr.) Als babylonisches Exil (häufig auch babylonische Gefangenschaft)Vgl.

Neu!!: Geschichte der Juden und Babylonisches Exil · Mehr sehen »

Bad Ischler Milchprozess

Der Bad Ischler Milchprozess war 1947 eine politische Affäre im besetzten Nachkriegsösterreich, die durch eine hauptsächlich von Kommunisten organisierte Demonstration in Bad Ischl ausgelöst wurde, bei der es zu antisemitischen Ausschreitungen gekommen war.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bad Ischler Milchprozess · Mehr sehen »

Badisches Judenedikt von 1809

Amtstracht der Rabbiner in Baden, um 1843 Vorbeter in Baden, um 1843 Das sogenannte Badische Judenedikt, amtlich das 9.

Neu!!: Geschichte der Juden und Badisches Judenedikt von 1809 · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bagdad · Mehr sehen »

Bahrain

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein;, lokale Aussprache) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).

Neu!!: Geschichte der Juden und Bahrain · Mehr sehen »

Balfour-Deklaration

Bild von Balfour und seiner Deklaration In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 erklärte sich Großbritannien einverstanden mit dem 1897 festgelegten Ziel des Zionismus, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Balfour-Deklaration · Mehr sehen »

Banū Quraiza

Massaker an den Banū Quraiza Die Banū Quraiza (auch Banu Qurayza) waren zusammen mit den Banū Qainuqāʿ und den Banū n-Nadīr einer der drei einflussreichsten jüdischen Stämme Yathribs, des vorislamischen Medina.

Neu!!: Geschichte der Juden und Banū Quraiza · Mehr sehen »

Bar-Kochba-Aufstand

Panzerstatue Hadrians, Fundort: Tel Shalem (heute Jerusalem, Israel-Museum) Der Bar-Kochba-Aufstand war ein jüdischer Aufstand gegen das Römische Reich von 132 bis 136 n. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bar-Kochba-Aufstand · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Geschichte der Juden und Basel · Mehr sehen »

Bayerisches Judenedikt von 1813

Am 10.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bayerisches Judenedikt von 1813 · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bayern · Mehr sehen »

B’nai B’rith

B’nai-B’rith-Mitgliedsbrief (1876) B’nai B’rith (hebräisch בני ברית; deutsch „Söhne des Bundes“), auch Bnai Brith oder im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.) oder Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation.

Neu!!: Geschichte der Juden und B’nai B’rith · Mehr sehen »

Börneplatzkonflikt

Der Börneplatzkonflikt war eine Auseinandersetzung über ein umstrittenes Bauvorhaben in Frankfurt am Main und über den Umgang mit den Zeugnissen jüdischer Geschichte nach dem Holocaust.

Neu!!: Geschichte der Juden und Börneplatzkonflikt · Mehr sehen »

Be’er Scheva

Be’er Scheva (übersetzt „Brunnen des Schwurs“ oder „Brunnen der Sieben“) ist eine Großstadt im Süden Israels; sie ist eine der größten Städte des Landes.

Neu!!: Geschichte der Juden und Be’er Scheva · Mehr sehen »

Beilis-Affäre

Andrei Juschtschinski Die Beilis-Affäre war ein Ritualmordprozess gegen den Kiewer Juden Menachem Mendel Beilis.

Neu!!: Geschichte der Juden und Beilis-Affäre · Mehr sehen »

Belagerung von Granada

Mit der Belagerung von Granada durch die Truppen des kastilischen Königspaares Isabella I. und Ferdinand V. und die dadurch erzwungene Übergabe der Stadt und der Alhambra wurde 1492 die Herrschaft der Mauren auf der iberischen Halbinsel beendet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Belagerung von Granada · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Geschichte der Juden und Belarus · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Juden und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Beni Israel

Beni Israel, 19. Jahrhundert Die Beni Israel (auch Bene Israel, Benai Israel, B'nai Israel oder Bani Israel, „Söhne Israels“) sind eine Gruppe von Juden in Indien, die bis zur Mitte des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Beni Israel · Mehr sehen »

Berdytschiw

Berdytschiw ist eine Stadt im Süden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 80.000 Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Berdytschiw · Mehr sehen »

Bergjuden

Bergjüdin mit Kindern, ca. 1900 (Quelle: Jewish Encyclopedia von 1905–1906) Als Bergjuden (Gorskije jewrei „Bergjuden“) bezeichnet man die einheimische jüdische Bevölkerung in Dagestan und Nord-Aserbaidschan, in geringerer Zahl auch in Kabardino-Balkarien, Tschetschenien, der Region Stawropol sowie in Karatschai-Tscherkessien und der Region Krasnodar.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bergjuden · Mehr sehen »

Berliner Antisemitismusstreit

Der Berliner Antisemitismusstreit war eine öffentliche Debatte von 1879 bis 1881 im Kaiserreich über den Einfluss des Judentums, die „Judenfrage“.

Neu!!: Geschichte der Juden und Berliner Antisemitismusstreit · Mehr sehen »

Berliner Bewegung

Die Berliner Bewegung war eine antisemitische Sammlungsbewegung, die in den 1880er Jahren im Deutschen Kaiserreich aktiv war.

Neu!!: Geschichte der Juden und Berliner Bewegung · Mehr sehen »

Berliner Dichterclub

Der Berliner Dichterclub war ein 1928 gegründeter Verein russischer Emigranten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Berliner Dichterclub · Mehr sehen »

Berliner Hostienschänderprozess

Sumarius'' von 1511) Der Berliner Hostienschänderprozess war ein gegen die in der Mark Brandenburg ansässigen Juden geführter Prozess, denen Hostienfrevel und Kindesmord unterstellt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Berliner Hostienschänderprozess · Mehr sehen »

Berner Prozess

Der sogenannte Berner Prozess war ein international beachteter Strafprozess, der 1933 bis 1935 aufgrund einer Strafanzeige des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) und der Israelitischen Kultusgemeinde Bern wegen Verstosses gegen das bernische Gesetz über das Lichtspielwesen und Massnahmen gegen die Schundliteratur von 1916 geführt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Berner Prozess · Mehr sehen »

Berner Zeitung

Die Berner Zeitung (BZ) ist die drittgrösste abonnierte Tageszeitung der Schweiz und die grösste im Kanton Bern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Berner Zeitung · Mehr sehen »

Besseres Hannover

Besseres Hannover war eine rechtsextremistische Gruppierung aus Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Besseres Hannover · Mehr sehen »

Beta Israel

Die Beta Israel (Betä Ǝsraᵓel, Ge‘ez ቤተ እስራኤል, בֵּיתֶא יִשְׂרָאֵל, „Haus Israel“ im Sinne von „Familie Israel“) oder Falascha (Fälaša, fȧ-lä'shȧz Ge‘ez ፈላሻ, anderer Plural Falaschen, Singular Falasche, „Heimatlose, Außenseiter“, „Landlose“, „Exilierte“, pejorativ konnotiert und daher von den Angehörigen gemeinhin als despektierlich abgelehnt) sind eine ethnisch-religiöse Gruppe, deren Mitglieder ursprünglich in Äthiopien – genauer um den Tanasee und nördlich von diesem – siedelten, seit ihrer Anerkennung als Juden und der anschließenden Auswanderung aus Äthiopien ab Ende der 1970er Jahre aber überwiegend in Israel leben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Beta Israel · Mehr sehen »

Bethlehem

Bethlehem (auch Betlehem, Efrata; hebräisch בית לחם, Bet Leḥem) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930 Einwohnern, sie gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und grenzt im Norden an Jerusalem.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bethlehem · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bibel · Mehr sehen »

Biblische Archäologie

Die Biblische Archäologie (auch Biblische Altertumskunde oder Palästinaarchäologie) betreibt die archäologische Erforschung von Israel und Palästina.

Neu!!: Geschichte der Juden und Biblische Archäologie · Mehr sehen »

Bielski-Partisanen

Die Bielski-Partisanen waren eine Gruppe jüdischer Flüchtlinge, die unter Führung der Brüder Tuvia, Zusja, Asael und Aharon Bielski während des Zweiten Weltkrieges als Partisanen im östlichen Teil Polens (heute: Belarus) zu überleben versuchten und gegen die Besatzungsmacht und deren Helfer kämpften.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bielski-Partisanen · Mehr sehen »

Blutsonntag von Stanislau

Beim Blutsonntag von Stanislau wurden am 12.

Neu!!: Geschichte der Juden und Blutsonntag von Stanislau · Mehr sehen »

Bohdan Chmelnyzkyj

Chmelnyzkyj-Denkmal in Kiew Bohdan Mychajlowytsch Chmelnyzkyj (wiss. Transliteration: Bohdan Mychajlovyč Chmel'nyc'kyj; * 1595 vermutlich in Subotiw bei Tschyhyryn (möglicherweise auch in Schowkwa); † 6. August 1657 in Tschyhyryn) war ein Kosakenhetman polnischer Provinenz und der Gründer des protostaatlichen Kosaken-Hetmanats.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bohdan Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Bolesław VI. der Fromme

Siegel von Bolesław VI. dem Frommen Bolesław VI.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bolesław VI. der Fromme · Mehr sehen »

Boycott, Divestment and Sanctions

Israel-Flagge, Melbourne 2010 Boycott, Divestment and Sanctions („Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen“, abgekürzt BDS) ist eine transnationale politische Kampagne, die den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch isolieren will, um ihre im Jahr 2005 beschlossenen Ziele durchzusetzen: Israel müsse die „Okkupation und Kolonisierung allen arabischen Landes“ beenden, das „Grundrecht seiner arabisch-palästinensischen Bürger auf volle Gleichheit“ anerkennen und „das Recht der palästinensischen Flüchtlinge auf eine Rückkehr in ihre Heimat und zu ihrem Eigentum gemäß UN-Resolution 194 schützen und fördern.“ 171 palästinensische Organisationen unterzeichneten diesen Aufruf; viele Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Prominente unterstützen ihn.

Neu!!: Geschichte der Juden und Boycott, Divestment and Sanctions · Mehr sehen »

Boykott Israels durch die Arabische Liga

Der Boykott Israels durch die Arabische Liga war eine Maßnahme, welche die Arabische Liga mit ihren Mitgliedsstaaten verfolgte, um den Staat Israel strategisch, wirtschaftlich und militärisch zu schwächen und ihn so letztlich zu zerstören.

Neu!!: Geschichte der Juden und Boykott Israels durch die Arabische Liga · Mehr sehen »

Brasil-Aktion

Mit Brasil-Aktion werden die Aktivitäten katholischer Würdenträger bezeichnet, Mitglieder der römisch-katholischen Kirche von einem vom brasilianischen Präsidenten Getúlio Vargas Anfang 1939 erlassenen Verbot der Erteilung von Einreisevisa an Juden auszunehmen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Brasil-Aktion · Mehr sehen »

Bricha

Bricha (auch: Beriha, Brichah etc.; hebr. בריחה.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bricha · Mehr sehen »

Brief an die Hebräer

Der Brief an die Hebräer ist ein Buch des Neuen Testaments, es wird seit dem Mittelalter in 13 Kapitel eingeteilt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Brief an die Hebräer · Mehr sehen »

Britisches Uganda-Programm

Das Britische Uganda-Programm war ein Plan Anfang des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Britisches Uganda-Programm · Mehr sehen »

British Army

roten Paradeuniform beim jährlichen Trooping the Colour zu Ehren ihrer Oberbefehlshaberin, Königin Elisabeth II. British Army,, ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte des Vereinigten Königreiches.

Neu!!: Geschichte der Juden und British Army · Mehr sehen »

British Library

Bahnhofs St Pancras. Die British Library (BL), übersetzt „Britische Bibliothek“, ist die Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Geschichte der Juden und British Library · Mehr sehen »

Brunnenvergiftung

Als Brunnenvergiftung bezeichnet man die absichtliche Verunreinigung des lebensnotwendigen Grund- und Trinkwassers mit gesundheitsgefährdenden Schad- und Giftstoffen aller Art.

Neu!!: Geschichte der Juden und Brunnenvergiftung · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Buch der Richter

Das Buch der Richter (Abkürzung: Ri) ist ein Teil des Tanachs und somit auch Teil des Alten Testaments.

Neu!!: Geschichte der Juden und Buch der Richter · Mehr sehen »

Buch Josua

Aaron (mit Krone und rotem Mantel) empfängt das Gesetz, karolingische Buchmalerei, um 840 Das Buch Josua, auch Jehoschua oder Joschua genannt (von hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua), ist das sechste Buch des Tanach und des Alten Testaments der christlichen Bibel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Buch Josua · Mehr sehen »

Bucharische Juden

Bucharische Juden sind eine ethnisch-religiöse Gruppe des Judentums in Zentralasien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bucharische Juden · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Geschichte der Juden und Budapest · Mehr sehen »

Budapester Ghettos

Das Große Ghetto von Budapest wurde durch Dekret vom 29.

Neu!!: Geschichte der Juden und Budapester Ghettos · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bukowina · Mehr sehen »

Bund (Bibel)

Der Begriff Bund gibt die biblischen Schlüsselbegriffe Brit(h) (auch Bərit) und diathēkē διαθήκη wieder und hat die Bedeutung eines feierlichen Bündnisses, Vertrages oder Eides.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bund (Bibel) · Mehr sehen »

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bundesministerium des Innern und für Heimat · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Bundisten

Bundisten ist eine Bezeichnung für Mitglieder jüdischer Organisationen, die auf den Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund in Russland zurückgehen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Bundisten · Mehr sehen »

Canadian Jewish Congress

Der Canadian Jewish Congress war eine Dachorganisation jüdischer Organisationen in Kanada mit Sitz in Ottawa (Ontario).

Neu!!: Geschichte der Juden und Canadian Jewish Congress · Mehr sehen »

Córdoba (Spanien)

Córdoba ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba im Süden Spaniens und die drittgrößte Stadt Andalusiens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Córdoba (Spanien) · Mehr sehen »

Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens

Flugblatt des C.-V. gegen antisemitische Propaganda, um 1925 Berliner Gedenktafel für den C.-V. am Haus Pariser Straße 44 Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (auch: Zentral-Verein, Central Verein, CV, C.V., C.-V.) wurde am 26.

Neu!!: Geschichte der Juden und Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens · Mehr sehen »

Chasaren

Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Chasaren · Mehr sehen »

Chasside Aschkenas

Chasside Aschkenas (hebräisch חסידי אשכנז für „die Frommen Deutschlands“) war eine Gruppe von jüdischen Gelehrten, die im Zuge der Judenverfolgungen während der Kreuzzüge den Schwerpunkt auf persönliche Frömmigkeit legten und dabei auch Kiddusch HaSchem (Heiligung des Gottesnamens, d. h. Martyrium) in Kauf nahmen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Chasside Aschkenas · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Chassidismus · Mehr sehen »

Chibbat Zion

Kattowitzer Konferenz 1884 Chibbat Zion (hebräisch, übersetzt Zionsliebe) war eine jüdische Bewegung in Europa seit 1881.

Neu!!: Geschichte der Juden und Chibbat Zion · Mehr sehen »

Chmelnyzkyj-Aufstand

Der Chmelnyzkyj-Aufstand war ein gegen die Adelsrepublik Polen-Litauen gerichteter großer Aufstand der Saporoger Kosaken und breiter Schichten der orthodoxen Bevölkerung unter der Führung von Bohdan Chmelnyzkyj in den Jahren 1648–1657.

Neu!!: Geschichte der Juden und Chmelnyzkyj-Aufstand · Mehr sehen »

Chorasan

Chorasan und die Nachbarregionen Transoxanien und Choresmien in Zentralasien Chorasan oder Churasan (manchmal auch Chorassan, im Englischen meist Khorassan, Khorasan oder Khurasan geschrieben), mit nördlicheren Regionen zusammengefasst als Chorasan und Mā warā’ an-nahr (arabisch-), ist eine historische Region in Zentralasien im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran, Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan.

Neu!!: Geschichte der Juden und Chorasan · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Geschichte der Juden und Christentum · Mehr sehen »

Christliche Kunst

Romanisches Medaillon im Mindener Domschatz Christliche Kunst, in der Kunstwissenschaft auch als Ars sacra (lat. für „heilige Kunst“) bezeichnet, umfasst im allgemeinen Sinn alle Bereiche künstlerischen Schaffens, die christliche Inhalte zum Thema haben, welche in verschiedenen Medien zum Ausdruck kommen – von der Musik über alle Bereiche der bildenden Kunst (insbesondere Malerei, Skulptur und Architektur) bis hin zur Kleinkunst (kirchliche Preziosen, Gerätschaften und Gewänder).

Neu!!: Geschichte der Juden und Christliche Kunst · Mehr sehen »

Christliche Medieninitiative pro

Die Christliche Medieninitiative pro e. V. ist ein Zusammenschluss evangelikal orientierter Journalisten, Publizisten, Verleger und Vertreter von Medienorganisationen und vertritt die medienpolitischen Interessen der Deutschen Evangelischen Allianz.

Neu!!: Geschichte der Juden und Christliche Medieninitiative pro · Mehr sehen »

Chronologie des israelisch-palästinensischen Konflikts

Diese Seite führt in chronologischer Folge die geschichtlichen Ereignisse mit wesentlichem Einfluss auf den israelisch-palästinensischen Konflikt bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Chronologie des israelisch-palästinensischen Konflikts · Mehr sehen »

Chug Chaluzi

Chug Chaluzi (hebräisch; deutsch Pionier-Kreis) war eine religiös-zionistische Gruppe in Deutschland im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Chug Chaluzi · Mehr sehen »

Cicero (Zeitschrift)

Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Cicero (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Cisco Systems

Cisco Systems, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche.

Neu!!: Geschichte der Juden und Cisco Systems · Mehr sehen »

Cochin-Juden

Kochi Cochin-Juden (auch Malabar-Juden) ist die Bezeichnung für die Juden der südindischen Malabarküste, insbesondere der Hafenstadt Kochi (vormals Cochin), und deren Nachkommen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Cochin-Juden · Mehr sehen »

Code civil

Erstausgabe des Code civil von 1804, erste Seite Der Code civil (Abkürzung CC oder C. civ.) regelt das französische Zivilrecht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Code civil · Mehr sehen »

Colin Powell

Powells Signatur Colin Luther Powell (* 5. April 1937 in New York City; † 18. Oktober 2021 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Colin Powell · Mehr sehen »

Commonwealth of Nations

Das Commonwealth of Nations oder kurz das Commonwealth (bis 1947 British Commonwealth of Nations) ist eine lose Verbindung souveräner Staaten, die in erster Linie vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und dessen ehemaligen Kolonien gebildet wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Commonwealth of Nations · Mehr sehen »

Consistoire central israélite

Detail in der Synagoge der Rue Notre-Dame-de-Nazareth, Paris Das Consistoire central israélite (deutsch Konsistorium) war die von Napoleon 1808 geschaffene Organisation der jüdischen Religion im damaligen Frankreich, das heißt einschließlich von Teilen Deutschlands und Italiens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Consistoire central israélite · Mehr sehen »

Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae

Das Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae (kurz CIIP) ist ein deutsch-israelisches Editionsprojekt zur antiken Epigraphik, das sich zum Ziel gesetzt hat, alle Inschriften, die auf dem Territorium des heutigen Israel/Palästina aus der Zeit der dortigen griechischen und römischen Herrschaft gefunden wurden, zu sammeln und herauszugeben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae · Mehr sehen »

Corpus separatum

Corpus separatum (lateinisch, deutsch: „abgesonderter Körper“) ist ein Gebiet, dem ein von seinem Umland verschiedener staatsrechtlicher Status verliehen wird, ohne dass es dadurch volle Souveränität erlangt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Corpus separatum · Mehr sehen »

Cum nimis absurdum

Druck der Bulle Cum nimis absurdum ist eine am 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Cum nimis absurdum · Mehr sehen »

Curăţirea terenului

Denkmal für die 13.000 ermordeten Juden in Iași Deportation jüdischer Frauen, überwacht von einem rumänischen Soldaten, 17. Juli 1941 Als Curăţirea terenului bezeichnete General Constantin Vasiliu (1882–1946) seinen Befehl vom Sommer 1941 in Rumänien, Massenmorde an Juden und Roma zu verüben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Curăţirea terenului · Mehr sehen »

Curia (Versammlungsort)

Die ''Curia Iulia'' auf dem ''Forum Romanum'' Curia (lateinisch) war ursprünglich die Bezeichnung für die Geschlechterverbände Roms und für die Einteilung der stimmberechtigten Bürgerschaft in römischen Städten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Curia (Versammlungsort) · Mehr sehen »

Damaskusaffäre

Moritz Daniel Oppenheim: Jüdischer Gefangener in der Damaskusaffäre (Gemälde 1851). Die Damaskusaffäre war eine Ritualmordanklage gegen in Damaskus lebende Juden im Jahr 1840.

Neu!!: Geschichte der Juden und Damaskusaffäre · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Danzig · Mehr sehen »

Darknet

Guy-Fawkes-Maske ist eines der Symbole des Darknet. Ein Darknet (für „Dunkelnetz“ – Synonym für ein anonymes bzw. verborgenes Netz) beschreibt in der Informationstechnik ein Peer-to-Peer-Overlay-Netzwerk, dessen Teilnehmer ihre Verbindungen teilweise untereinander manuell herstellen und das gegenüber dem allgemeinen Internet durch spezielle Maßnahmen abgeschirmt ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Darknet · Mehr sehen »

Das Judenthum in der Musik

„Das Judenthum in der Musik, wie es Richard Wagner gefällt – wenn es nämlich 25 Gulden für einen Fauteuil bezahlt“ – Karikatur in der Zeitschrift ''Kikeriki'', 1872. Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er 1850 während seines Aufenthalts in Zürich schrieb.

Neu!!: Geschichte der Juden und Das Judenthum in der Musik · Mehr sehen »

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und David · Mehr sehen »

David Ben-Gurion

rahmenlos David Ben-Gurion (geboren als David Josef Grün am 16. Oktober 1886 in Płońsk, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; gestorben am 1. Dezember 1973 in Ramat Gan, Israel) rief mit der Verkündung der israelischen Unabhängigkeitserklärung am 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und David Ben-Gurion · Mehr sehen »

Davidisch-salomonisches Großreich

Oriental Institute Museum Chicago) Davidisch-salomonisches Großreich bezeichnet nach einer Hypothese der Bibelwissenschaft einen Staat im östlichen Mittelmeerraum in der Zeit des 10. Jahrhunderts v. Chr., im englischen Sprachraum United Monarchy genannt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Davidisch-salomonisches Großreich · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dänemark · Mehr sehen »

Dönme

Yeni Moschee Thessaloniki, erbaut 1902 von Vitaliano Poselli für die Dönme-Gemeinde Die Dönme sind die Mitglieder einer kryptojüdischen kabbalistischen Religionsgemeinschaft in der Türkei, die ein Zweig des Sabbatianismus sind.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dönme · Mehr sehen »

Dār al-Islām

Der islamische Rechtsbegriff dār al-Islām bezeichnet alle Gebiete unter muslimischer Herrschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dār al-Islām · Mehr sehen »

Deep Web

Clear Web, Deep Web und Dark Web im Vergleich Das Deep Web (auch Hidden Web oder Invisible Web) bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deep Web · Mehr sehen »

Deggendorfer Gnad

Die Deggendorfer Gnad war eine jährlich stattfindende sogenannte Hostienwallfahrt, die auf einer mittelalterlich-judenfeindlichen Hostienfrevel-Legende bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deggendorfer Gnad · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dekret · Mehr sehen »

DELASEM

Die DELASEM (Delegazione per l’Assistenza degli Emigranti Ebrei) war eine italienische Wohlfahrtsorganisation zur Unterstützung der jüdischen Emigranten.

Neu!!: Geschichte der Juden und DELASEM · Mehr sehen »

DemoRazza

Die Generaldirektion für Demografie und Rasse kurz DemoRazza war die zentrale Schaltstelle der faschistischen italienischen Rassenpolitik.

Neu!!: Geschichte der Juden und DemoRazza · Mehr sehen »

Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Schoah

300px Das Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der SchoahDanielle Schumacher:, Luxemburger Wort vom 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Schoah · Mehr sehen »

Deportation von Juden aus Deutschland

Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor dem 20. Januar 1942, dem Tag der Wannseekonferenz.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deportation von Juden aus Deutschland · Mehr sehen »

Deportation von Juden aus Luxemburg

Die Deportation von Juden aus Luxemburg erfolgte in sieben Transporten vom 16. Oktober 1941 bis 17. Juni 1943.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deportation von Juden aus Luxemburg · Mehr sehen »

Deportation von Juden aus Nürnberg

In der nationalsozialistischen Diktatur wurden Juden auch aus Nürnberg zur Vernichtung in den Osten deportiert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deportation von Juden aus Nürnberg · Mehr sehen »

Deportationen in der NS-Zeit aus Köln

Die NS-Deportationen von überwiegend Juden aus Köln begannen mit der „Polenaktion“ gegen etwa 600 „Ostjuden“, die keine deutsche Staatsbürgerschaft vorweisen konnten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deportationen in der NS-Zeit aus Köln · Mehr sehen »

Der internationale Jude

Erstveröffentlichung im ''Dearborn Independent'' 1920 Der internationale Jude: Ein Weltproblem (englisch: The International Jew: The World’s Problem) ist ein antisemitisches Buch des amerikanischen Unternehmers Henry Ford, das in vier Bänden 1920 bis 1922 in den USA erschien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Der internationale Jude · Mehr sehen »

Der Judenstaat

''Der Judenstaat''. Titel der Erstausgabe vom 14. Februar 1896 Jüdischen Museums der Schweiz. Der Judenstaat.

Neu!!: Geschichte der Juden und Der Judenstaat · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-Israelitischer Gemeindebund

Der Deutsch-Israelitische Gemeindebund (DIGB) (1869–1933) war die erste überregionale Dachorganisation jüdischer Gemeinden in Deutschland und gehört zu den Vorläuferorganisationen des heutigen Zentralrates der Juden in Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutsch-Israelitischer Gemeindebund · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom AG (Kurzform häufig Telekom oder DT) ist die Dachgesellschaft von Europas größtem Tele­kommunikations­unternehmen mit Hauptsitz in Bonn.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutsche Telekom · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus

„USA 1938: Die jüdische Familie Simon flüchtete aus Deutschland in die USA; ihr Ziel ist San Francisco. Aus Hamburg kommend bei ihrer Ankunft in New York: Paul Simon und seine Frau (Mitte), sein Vater Franz Simon (r.), seine Tochter (l.) und seine Söhne Günther, Hans-Peter und Gerd.“ Das Deutsche Exil in der Zeit des Nationalsozialismus begann in der Regel 1933 und umfasst auch Staatsbürger von Österreich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden und Deutschland · Mehr sehen »

Dhimma

Dhimma („Schutz(-vertrag)“, „Obhut“, „Garantie“, „Zahlungsverpflichtung“) ist eine Institution des islamischen Rechts, die den juristischen Status nichtmuslimischer „Schutzbefohlener“ unter islamischer Herrschaft festlegt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dhimma · Mehr sehen »

Diaspora

Der Begriff Diaspora (diasporá,Zerstreuung, Verstreutheit‘) bezeichnet die Existenz religiöser, nationaler, kultureller oder ethnischer Gemeinschaften in der Fremde, nachdem sie ihre traditionelle Heimat verlassen haben und mitunter über weite Teile der Welt verstreut sind.

Neu!!: Geschichte der Juden und Diaspora · Mehr sehen »

Diasporaaufstand

Der Diasporaaufstand (oder, in) war ein jüdischer Aufstand während der Herrschaft des römischen Kaisers Trajan in den Jahren 115 bis 117 n. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Diasporaaufstand · Mehr sehen »

Die Rolle der Frau im Judentum

Die Rabbinerin Angela Buchdahl, Central Synagogue (Manhattan) Die Rolle der Frau im Judentum wird durch die Hebräische Bibel, die rabbinische Literatur, das Gewohnheitsrecht und nicht-religiöse kulturelle Einflussgrößen bestimmt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Die Rolle der Frau im Judentum · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Geschichte der Juden und Die Welt · Mehr sehen »

Diebold Schilling der Jüngere

Porträt von Diebold Schilling dem Jüngeren Diebold Schilling der Jüngere (* vor 1460, vermutlich in Haguenau; † 3. November 1515 (?) in Luzern) war ein Schweizer Chronist in der Tradition der Schweizer Bilderchronik.

Neu!!: Geschichte der Juden und Diebold Schilling der Jüngere · Mehr sehen »

Dieudonné M’bala M’bala

Dieudonné M’bala M’bala (2009) Dieudonné M’bala M’bala (* 11. Februar 1966 in Fontenay-aux-Roses, Département Seine) ist ein unter seinem Vornamen Dieudonné auftretender französischer Komiker, Schauspieler und politischer Aktivist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dieudonné M’bala M’bala · Mehr sehen »

Digitale Bibliothek (Produkt)

Die Digitale Bibliothek ist eine Reihe digitaler Texteditionen, die zwischen 1997 und 2007 im Verlag Directmedia Publishing in Form von CD- und DVD-ROMs erschien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Digitale Bibliothek (Produkt) · Mehr sehen »

Dikasterium für die Glaubenslehre

Das Dikasterium für die Glaubenslehre (vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dikasterium für die Glaubenslehre · Mehr sehen »

Dina de-malchuta dina

Dina de-malchuta dina (aramäisch דִּינָא דְּמַלְכוּתָא דִּינָא „Das Gesetz des Landes ist Gesetz“) ist ein talmudisches Prinzip.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dina de-malchuta dina · Mehr sehen »

Directmedia Publishing

Die Directmedia Publishing GmbH ist ein Verlag, der vornehmlich geisteswissenschaftliche Textsammlungen elektronisch publiziert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Directmedia Publishing · Mehr sehen »

Direktive 11

Circular 11/1938 Die Direktive 11 war eine vom argentinischen Außenminister José María Cantilo 1938 an alle Botschaften des Landes herausgegebene Anweisung, europäischen Juden Visa zur Einreise nach Argentinien zu verweigern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Direktive 11 · Mehr sehen »

Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h.

Neu!!: Geschichte der Juden und Diskriminierung · Mehr sehen »

Dreistaatenlösung

Die Dreistaatenlösung ist ein Vorschlag für eine Lösung des Israelisch-Palästinensischen Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dreistaatenlösung · Mehr sehen »

Dschizya

Ein Dokument von 1615 über die Dschizya im damals osmanisch beherrschten Bulgarien Dschizya ist die Bezeichnung für die den nichtmuslimischen Schutzbefohlenen (Dhimmi) unter islamischer Herrschaft auferlegte Steuer.

Neu!!: Geschichte der Juden und Dschizya · Mehr sehen »

Durchgangslager Westerbork

Lageplan (1944) Häftlings-Postkarte 1943 aus dem KZ Westerbork Das Polizeiliche Judendurchgangslager Westerbork war in den deutsch besetzten Niederlanden eines der beiden zentralen Durchgangslager (KZ-Sammellager), von wo aus niederländische oder sich in den Niederlanden aufhaltende deutsche Juden in andere Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Durchgangslager Westerbork · Mehr sehen »

Editto sopra gli Ebrei

Pius VI. Editto sopra gli Ebrei („Erlass über die Juden“) ist eine päpstliche Bulle, die als einer der ersten legislativen Akte von Pius VI. am 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Editto sopra gli Ebrei · Mehr sehen »

Efraim Yehoud-Desel

Efraim Yehoud-Desel Efraim Yehoud-Desel (* 3. Juni 1952 in Rishon Le Zion; als Efraim Yehoud) ist Rabbiner, Chasan, Religionslehrer und Autor.

Neu!!: Geschichte der Juden und Efraim Yehoud-Desel · Mehr sehen »

Egoz

Die Einheit Egoz beim Training. Einsatzkräfte der Egoz-Einheit sind Meister der Tarnung. Im Bild zwei getarnte Soldaten. Die Einheit 621, auch bekannt als Egoz (Jehidat Egoz), ist eine Eliteeinheit der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), die auf Guerillakrieg, militärische Spezialaufklärung und direkte Militäreinsätze spezialisiert ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Egoz · Mehr sehen »

Ein-Staat-Lösung

vom Meer bis zum Fluss) Als Ein-Staat-Lösung werden verschiedene Konzepte für eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ein-Staat-Lösung · Mehr sehen »

Einkammersystem

Keine Daten verfügbar In einem Einkammersystem (auch Unikameralismus) hat das Parlament nur eine Kammer (Einkammerparlament).

Neu!!: Geschichte der Juden und Einkammersystem · Mehr sehen »

Einwanderung der dreihundert Rabbiner

Einwanderung der dreihundert Rabbiner, auch Pilgerfahrt der dreihundert Rabbis, bezeichnet eine Masseneinwanderung von jüdisch-französischen Gelehrten, deren Angehörigen und Anhängern ins Heilige Land in den Jahren 1210–1211.

Neu!!: Geschichte der Juden und Einwanderung der dreihundert Rabbiner · Mehr sehen »

Einwanderungszertifikat

Das Einwanderungszertifikat war ein notwendiges Dokument für jüdische Einwanderer, die legal nach Palästina einwandern wollten, nachdem der Völkerbund 1922 Großbritannien das Mandat für Palästina übertragen hatte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Einwanderungszertifikat · Mehr sehen »

Elsässer-Ditfurth-Prozess

Der Elsässer-Ditfurth-Prozess war ein öffentlich beachteter Rechtsstreit zwischen dem Journalisten Jürgen Elsässer und der Publizistin Jutta Ditfurth.

Neu!!: Geschichte der Juden und Elsässer-Ditfurth-Prozess · Mehr sehen »

Elza-Niyego-Krawalle

Trauergäste tragen den Sarg Niyegos Die Elza-Niyego-Krawalle waren antijüdische Ausschreitungen in Istanbul (Türkei) im August 1927.

Neu!!: Geschichte der Juden und Elza-Niyego-Krawalle · Mehr sehen »

Embargo

Embargo (von ‚Beschlagnahme‘, ‚Pfändung‘) ist im Außenhandel und in der Außenhandelspolitik das behördliche Verbot des Exports und/oder Imports von Gütern und Dienstleistungen in einen bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Embargo · Mehr sehen »

Encyclopaedia Judaica

Die Encyclopaedia Judaica ist eine Enzyklopädie zur Geschichte und Kultur des Judentums in deutscher und englischer Sprache.

Neu!!: Geschichte der Juden und Encyclopaedia Judaica · Mehr sehen »

Endingen AG

Endingen (schweizerdeutsch: Ändige, surbtalerjiddisch: Endinge) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Geschichte der Juden und Endingen AG · Mehr sehen »

Endlösung der Judenfrage

31. Juli 1941: Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die ''Endlösung der Judenfrage'' Endlösung der Judenfrage, kurz Endlösung, ist ein Ausdruck aus der Sprache des Nationalsozialismus für den Holocaust (die Shoah).

Neu!!: Geschichte der Juden und Endlösung der Judenfrage · Mehr sehen »

Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare

Die Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare (EGELI) war eine Behörde, die 1939 zur Zeit des Italienischen Faschismus zur Verwaltung und Verwertung jüdischer Immobilien gegründet worden ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare · Mehr sehen »

Eretz Israel

Davidischen Großreichs, nach Einflusszonen differenziert, nach Angaben im Buch Samuel Biblische Darstellung: Die rosafarbene Fläche stellt das nach den Listen im Buch Josua von Israeliten besiedelte Territorium dar; dunkelrot das Stammesgebiet Judas Eretz Israel (in wörtlicher Übersetzung; alternative Transkription auch Erez Israel) ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Tora meist Land Kanaans genannt wird, in dem die Israeliten nach biblischer Darstellung sesshaft wurden und mehrere Jahrhunderte neben Kanaanäern, Philistern und anderen Völkern lebten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Eretz Israel · Mehr sehen »

Erfurter Judeneid

Als Erfurter Judeneid wird ein sogenannter Reinigungseid (Reinigung vom Schuldvorwurf) bezeichnet, der vom Mainzer Erzbischof Konrad († 1200) als Stadtherr von Erfurt den Juden gegeben wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Erfurter Judeneid · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Neu!!: Geschichte der Juden und Erich Honecker · Mehr sehen »

Erich Zenger

Erich Zenger (* 5. Juli 1939 in Dollnstein; † 4. April 2010 in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Universitätsprofessor.

Neu!!: Geschichte der Juden und Erich Zenger · Mehr sehen »

Eroberung von Jerusalem (587/586 v. Chr.)

6. Jahrhundert v. Chr. Die Eroberung von Jerusalem im Sommer des Jahres 587 v. Chr. war die zweite Eroberung der Stadt durch die Chaldäer unter dem babylonischen König Nebukadnezar II. (Regierungszeit 604–562 v. Chr.). Als Jahr wird manchmal auch 586 v. Chr. angegeben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Eroberung von Jerusalem (587/586 v. Chr.) · Mehr sehen »

Eroberung von Jerusalem (70 n. Chr.)

Die Eroberung von Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 im Jüdischen Krieg war ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des jüdischen Volkes.

Neu!!: Geschichte der Juden und Eroberung von Jerusalem (70 n. Chr.) · Mehr sehen »

Erste Intifada

Die Erste Intifada (von oder „abschütteln“), auch bekannt als „Krieg der Steine“, war eine anhaltende gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Palästinensern und der israelischen Armee, die im Dezember 1987 begann.

Neu!!: Geschichte der Juden und Erste Intifada · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Juden und Erzherzogtum Österreich · Mehr sehen »

Essener

Als Essēner oder Essäer, wird eine nur literarisch belegte religiöse Gruppe im antiken Judentum vor der Zerstörung des zweiten Jerusalemer Tempels (70 n. Chr.) bezeichnet, deren wesentliche theologische Hauptmotive die „messianische Naherwartung“ und die „Kritik am unreinen Tempelkult“ in Jerusalem waren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Essener · Mehr sehen »

Ethnophaulismus

Ein Ethnophaulismus (von, und) ist eine abwertende Bezeichnung für eine ethnisch definierte Gruppe.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ethnophaulismus · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Europa · Mehr sehen »

Europäische Holocaustgedenkstätte in Landsberg

Die Europäische Holocaustgedenkstätte in Landsberg am Lech ist eine Gedenkstätte der „Europäische Holocaustgedenkstätte Stiftung e.V.“ aus Landsberg am Lech und wird ehrenamtlich betreut.

Neu!!: Geschichte der Juden und Europäische Holocaustgedenkstätte in Landsberg · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Geschichte der Juden und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Europäische Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Geschichte der Juden und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Ewiger Jude

''Der Wandernde Jude'' von Gustave Doré Bearbeitung des Motivs „Ewiger Jude“, Basel, 1820–1840, Jüdisches Museum der Schweiz Der Ewige Jude (oder Wandernde Jude) ist die Hauptfigur einer christlichen Volkssage, die seit dem 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ewiger Jude · Mehr sehen »

Exil in der Türkei 1933–1945

In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in der Türkei.

Neu!!: Geschichte der Juden und Exil in der Türkei 1933–1945 · Mehr sehen »

Existenzrecht Israels

Das Existenzrecht Israels bezeichnet das Recht Israels auf Fortbestand innerhalb international anerkannter Grenzen und Schutz vor existenzbedrohenden Angriffen aller Art.

Neu!!: Geschichte der Juden und Existenzrecht Israels · Mehr sehen »

Exodus (Bibel)

„Moses führt das Volk Israel durch das Rote Meer“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Das 2.

Neu!!: Geschichte der Juden und Exodus (Bibel) · Mehr sehen »

Fabrikaktion

Als Fabrikaktion wird die Verhaftung der bis dahin von der Deportation verschonten letzten Berliner Juden bezeichnet, die bis zum 27. Februar 1943 noch in Berliner Rüstungsbetrieben oder von der jüdischen Kultusvereinigung zwangsbeschäftigt waren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fabrikaktion · Mehr sehen »

Facebook

Das „F“-Logo Gefällt mir“-Schaltfläche ist ein bekanntes Symbol. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms betrieben wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Facebook · Mehr sehen »

Falschgeld

Antike Fälscherwerkstatt (Dominikanermuseum Rottweil) Teil einer Handprägemaschine zur Fälschung von Bluzgermünzen des Bistums Chur mit dem Jahr 1766 Falschgeld ist kein Geld im Rechtssinne, sondern eine Fälschung, durch die ein echtes Zahlungsmittel (Banknoten oder Münzen) vorgetäuscht und im Zahlungsverkehr als solches verwendet werden soll.

Neu!!: Geschichte der Juden und Falschgeld · Mehr sehen »

Fareinikte Partisaner Organisatzije

Die Fareinikte Partisaner Organisatzije (FPO) (deutsch: Vereinigte Partisanen-Organisation) war eine jüdische Widerstandsgruppe gegen die deutsche Besatzungsmacht im heutigen Litauen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fareinikte Partisaner Organisatzije · Mehr sehen »

Farhud

Mit Farhud „gewalttätige Enteignung“ wird ein Pogrom an der jüdischen Bevölkerung von Bagdad im Irak vom 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Farhud · Mehr sehen »

Fès

Fès, auch Fes oder Fez, ist mit rund einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Marokkos.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fès · Mehr sehen »

Föderation Jüdischer Gemeinden Russlands

Die Föderation der Jüdischen Gemeinden Russlands (Abk. FEOR; engl. Federation of Jewish Communities of Russia, Abk. FJCR) ist die größte jüdische Organisation in Russland und vertritt die Interessen der jüdischen Gemeinschaft im Land, insbesondere der Gemeinden des orthodoxen Judentums, vor allem der chabad-chassidischen Bewegung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Föderation Jüdischer Gemeinden Russlands · Mehr sehen »

Feier vom Leiden und Sterben Christi

Isenheimer Altar von Matthias Grünewald mit der Darstellung der Kreuzigung und Grablegung Christi Die Feier vom Leiden und Sterben Christi (auch Karfreitagsliturgie genannt) ist in der Liturgie der Lateinischen Kirche der Hauptgottesdienst am Nachmittag des Karfreitags.

Neu!!: Geschichte der Juden und Feier vom Leiden und Sterben Christi · Mehr sehen »

Felix Klein (Diplomat)

Felix Klein (* 25. Januar 1968 in Darmstadt) ist ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Geschichte der Juden und Felix Klein (Diplomat) · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Neapel)

Büste Ferdinands I. im Louvre Ferdinand I. bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ferdinand I. (Neapel) · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ferdinand II. (Aragón) · Mehr sehen »

Ferdinand Schmutzer

Photographisches Selbstporträt um 1910 Selbstporträt (1918), Radierung Ferdinand Schmutzer (* 21. Mai 1870 in Wien, Österreich-Ungarn; † 26. Oktober 1928 ebenda) war ein österreichischer Druckgrafiker, Fotograf und Porträtmaler.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ferdinand Schmutzer · Mehr sehen »

Fettmilch-Aufstand

Vinzenz Fettmilch, Conrad Gerngroß und Conrad Schopp, die Anführer des Fettmilchaufstandes, auf einem Stich aus dem Jahr 1614 Georg Keller. München, Kupferstichkabinett.“ Die Plünderung der Frankfurter Judengasse während des Fettmilch-Aufstands; Stich von Matthäus Merian aus dem Jahr 1628 Der Fettmilch-Aufstand (auch Fedtmilch-Aufstand) des Jahres 1614 war eine von dem Lebkuchenbäcker Vinzenz Fettmilch angeführte judenfeindliche Revolte in der Reichsstadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fettmilch-Aufstand · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Geschichte der Juden und Feudalismus · Mehr sehen »

Fiktion

Fiktion („Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den Umgang mit einer solchen Welt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fiktion · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fiqh · Mehr sehen »

Flucht und Deportation von Juden aus Fürth

Shoa-Denkmal auf dem Neuen Jüdischen Friedhof Fürth, es wurde 1947 im DP-Lager Fürth Finkenschlag aufgestellt und 1949 transferiert. Gedenktafeln für die Fürther Shoa-Opfer im Tahara-Haus des Neuen Jüdischen Friedhofes Fürth. Im Vordergrund der Gedenkstein für die Shoa-Opfer im Neuen Jüdischen Friedhof Fürth (1949), im Hintergrund Denkmal für die jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkrieges (1923). Gedenktafel für die Shoa-Opfer in der früheren Jüdischen Realschule Fürth Die Flucht und Deportation von Juden aus Fürth ist bedingt durch die nationalsozialistische Verfolgung von 1933 bis 1945 und beinhaltet die Auswanderung unter Zurücklassung großer Teile des Eigentums sowie die zwangsweise Verschleppung von Fürther Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Flucht und Deportation von Juden aus Fürth · Mehr sehen »

Folkspartei

Die Folkspartei wurde nach den Pogromen von 1905 in Russland von Simon Dubnow und Israel Efrojkin gegründet, um die Interessen der jüdischen Minderheit zu vertreten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Folkspartei · Mehr sehen »

Forsthoheit

Wald bei St. Ingbert Der Begriff Forsthoheit bezeichnet die Hoheitsrechte der obersten Staatsgewalt bezüglich des Wald­eigentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Forsthoheit · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Judengasse

Frankfurter Judengasse um 1868 ''Judengasse'', Carl Theodor Reiffenstein, 1875 Die Frankfurter Judengasse war von 1462 bis 1796 das jüdische Ghetto in Frankfurt am Main.

Neu!!: Geschichte der Juden und Frankfurter Judengasse · Mehr sehen »

Frankfurter Rabbinerverschwörung

Die Frankfurter Rabbinerverschwörung ist ein (diffamierender) Begriff, mit dem im Nachhinein eine Versammlung jüdischer Vertreter aus verschiedenen Teilen des Heiligen Römischen Reiches im Jahr 1603 bezeichnet worden ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Frankfurter Rabbinerverschwörung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Französische Revolution · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Geschichte der Juden und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Geschichte der Juden und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Freizügigkeit

Freizügigkeit umfasst das Recht natürlicher und juristischer Personen, den Aufenthalts- und Arbeitsortes bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Freizügigkeit · Mehr sehen »

Fremdenfeindlichkeit

Fremdenfeindlichkeit oder Xenophobie („Furcht vor dem Fremden“, von ξένος xénos „fremd“, „Fremder“, und φοβία phobía „Flucht, Furcht, Schrecken“) ist eine Einstellung, bei der Menschen aus einem anderen Kulturareal, aus einem anderen Volk, aus einer anderen Region oder aus einer anderen Gemeinde aggressiv abgelehnt werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fremdenfeindlichkeit · Mehr sehen »

Friedensprozess im Nahen Osten

Der Handschlag zwischen Jitzchak Rabin und Jassir Arafat am 13. September 1993 gilt als Sinnbild des Friedensprozesses Als Nahost-Friedensprozess werden diplomatische Bemühungen um eine friedliche Beilegung des Nahostkonfliktes bezeichnet, insbesondere die Initiativen zur Beendigung des Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern unter Vermittlung der Vereinigten Staaten und des Nahost-Quartetts.

Neu!!: Geschichte der Juden und Friedensprozess im Nahen Osten · Mehr sehen »

Friedensvertrag zwischen Israel und Bahrain

Sajani, Netanjahu, Trump und Nahjan mit den Verträgen (v. l. n. r.). Sajani und Trump in Washington vor der Unterzeichnung Lageplan von Bahrain (grün) und Israel (orange). Wortlaut des Abkommens Die Erklärung des Friedens, der Zusammenarbeit und der konstruktiven diplomatischen sowie freundlichen Beziehungen zwischen dem Staat Israel und dem Königreich Bahrain wurde am 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Friedensvertrag zwischen Israel und Bahrain · Mehr sehen »

Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Der Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde am 15. September 2020 vor dem Weißen Haus in Washington unterzeichnet. Vor dem Weißen Haus mit dem Vertrag: Trump, Netanjahu, Nahjan und al-Sajani. Vor dem Weißen Haus mit dem Vertrag: Trump, Netanjahu, Nahjan und al-Sajani. Wortlaut des Abkommens Der Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten, offiziell Vertrag des Friedens, der diplomatischen Beziehungen und der vollständigen Normalisierung zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Staat Israel (auch Abraham-Abkommen genannt), wurde am 15. September 2020 vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. vom israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und dem Außenminister der Emirate Abdullah bin Zayid Al Nahyan in Anwesenheit von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten · Mehr sehen »

Fugu-Plan

Als Fugu-Plan (jap. 河豚計画, Fugu keikaku, engl.: Fugu Plot – ‚Fugu-Komplott‘) wird die Idee des Japanischen Kaiserreichs bezeichnet, jüdische Flüchtlinge in größerem Stil während der 1930er Jahre aus dem Deutschen Reich nach Japan immigrieren zu lassen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fugu-Plan · Mehr sehen »

Fusgeyer

Als Fusgeyer („Fußgänger“, im übertragenen Sinn: „Auswanderer zu Fuß“) bezeichneten sich tausende von jüdischen Flüchtlingen aus Rumänien Anfang des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Fusgeyer · Mehr sehen »

Gadna (Jugendkorps)

Zehntklässler in einem Gadna-Camp, 1969 Gadna (Hebräisch: גדנ״ע) ist eine Abkürzung für Gedudei No'ar und bedeutet Jugendkorps oder auch Jugendbataillone.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gadna (Jugendkorps) · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Juden und Galizien · Mehr sehen »

Gaon

Gaon („Herrlichkeit“, Plural: Geonim) ist ursprünglich der Titel der als Talmudinterpreten bekannten Oberhäupter der jüdischen Akademien in Babylonien im siebten bis elften Jahrhundert nach Christus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gaon · Mehr sehen »

Gav Yam Negev Advanced Technologies Park

Die ersten Gebäude im Gav Yam Negev Advanced Technology Park im Jahre 2014 Der Gav Yam Negev Advanced Technology Park (Gav-Yam Negev Park für fortschrittliche Technologien) ist ein 2013 gegründeter Technologiepark in Be’er Scheva (Israel), mitten in der Negev-Wüste gelegen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gav Yam Negev Advanced Technologies Park · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gefängnis · Mehr sehen »

Gefängnis Akkon

Das Gefängnis Akkon (1918–1948:; 1948/1949) war eine Haftanstalt in Akkon zu Zeiten des Osmanischen Reiches, des britischen Völkerbundsmandats für Palästina und zuletzt der israelischen Armee in Israels Gründungsphase.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gefängnis Akkon · Mehr sehen »

Geiselnahme an der Porte de Vincennes

Der Ort der Geiselnahme Die Geiselnahme an der Porte de Vincennes war ein islamistisch motivierter Terroranschlag, der am 9. Januar 2015 in Paris auf einen Supermarkt für koschere Waren nahe der Métro-Bahnstation Porte de Vincennes verübt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geiselnahme an der Porte de Vincennes · Mehr sehen »

Geld

200-Euro-Banknote Deutsches Geld vor der 1923er Währungsreform:50-Pfennig-Stück Geld sind die in einer Gesellschaft allgemein anerkannten Tausch- und Zahlungsmittel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geld · Mehr sehen »

Geldjude

Jude mit Geldbörse als Symbol des Geizes, romanisch, Kloster Marmoutier (Elsass) der kommerzielle Vampir). Poster (1898), antisemitische Darstellung des habgierigen („greed“) Kaufhausbesitzers, der auf einem Nest sitzt, das von menschlichen Schädeln umgeben ist, die verschiedene kommerzielle Branchen darstellen. Zu den Stereotypen über Juden gehört das von den Geldjuden, den Wucherjuden, beziehungsweise den jüdischen Geldverleihern, allesamt Ethnophaulismen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geldjude · Mehr sehen »

Gemeindeordnung von Medina

Die sogenannte Gemeindeordnung von Medina oder Verfassung/Konstitution von Medina (oder) ist ein Bündnisvertrag, den der islamische Prophet Mohammed nach seiner Ankunft in der Stadt Yathrib (später: Medina) im Jahr 622 zwischen den Auswanderern aus Mekka und seinen Helfern in Yathrib schloss.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gemeindeordnung von Medina · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Geschichte der Juden und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Generalinspektorat für die Rasse

Das Generalinspektorat für die Rasse war eine 1944 geschaffene rassenpolitische Einrichtung der Italienischen Sozialrepublik.

Neu!!: Geschichte der Juden und Generalinspektorat für die Rasse · Mehr sehen »

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: Geschichte der Juden und Genfer Konventionen · Mehr sehen »

Georgische Juden

Große Synagoge in Tiflis Georgische Juden (jehudej georgija) sind eine seit etwa 2000 Jahren nachweisbare, nach der Legende seit 2600 Jahren in Georgien lebende, alteingesessene religiöse Minderheit.

Neu!!: Geschichte der Juden und Georgische Juden · Mehr sehen »

Gerücht von Orléans

Als Gerücht von Orléans wird ein im Mai 1969 in der französischen Stadt Orléans aufgekommenes Gerücht mit antisemitischem Hintergrund bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gerücht von Orléans · Mehr sehen »

Gerechter unter den Völkern

Medaille Gerechter unter den Völkern – ''Wer immer ein Menschenleben rettet, hat damit gleichsam eine ganze Welt gerettet'' Gerechter unter den Völkern ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben einsetzten, um Juden vor der Ermordung zu retten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gerechter unter den Völkern · Mehr sehen »

Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina

Die Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina beschreibt die Präsenz von Arabern in der historischen Region Palästina von ihrer frühesten Ansiedlung bis in die Gegenwart.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina · Mehr sehen »

Geschichte der Juden auf Barbados

Die 1986 restaurierte Nidhe Israel Synagoge in Bridgetown Die Mikwe von 1654 Das Israel-Museum in Bridgetown Die Geschichte der Juden auf Barbados beginnt 1654, als sephardische Juden als Flüchtlinge aus Niederländisch-Brasilien auf der damals britischen Insel Barbados landeten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden auf Barbados · Mehr sehen »

Geschichte der Juden auf den Philippinen

Die Geschichte der Juden auf den Philippinen begann während der spanischen Kolonialherrschaft im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden auf den Philippinen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden auf Norderney

Synagoge (Norderney) 1904 Die Geschichte der Juden auf Norderney ist für einen Zeitraum von etwa 120 Jahren erforscht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden auf Norderney · Mehr sehen »

Geschichte der Juden im Mittelalter

Die Geschichte der Juden im Mittelalter umfasst die Angehörigen des Judentums in der Epoche des Mittelalters, wobei im Kontext der jüdischen Geschichte häufig eine andere Definition des Mittelalters gewählt wird als vielfach in der Geschichtswissenschaft üblich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden im Mittelalter · Mehr sehen »

Geschichte der Juden im Sudan

Es gab Juden im Sudan seit Anfang des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden im Sudan · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Amsterdam

"Judenviertel in Amsterdam", Gemälde von Eduard Alexander Hilverdink, um 1889 Die Geschichte der Juden in Amsterdam beschreibt jüdisches Leben in der Stadt seit mehr als 400 Jahren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Amsterdam · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Aufseß

Die Geschichte der Juden in Aufseß beginnt vermutlich im 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Aufseß · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Österreich

Das Judentum auf dem Boden des heutigen Österreichs ist erstmals in der Römerzeit nachweisbar.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Bad Münder

Jüdischen Friedhofs Bad Münder mit Davidstern Die Geschichte der Juden in Bad Münder setzt um das Jahr 1700 ein, als erstmals Schutzjuden urkundlich erwähnt werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Bad Münder · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Bayreuth

Jüdischen Friedhof Die Geschichte der Juden in Bayreuth beginnt im 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Bayreuth · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Brasilien

Ehrenmal für die ersten jüdischen Kolonialisten in der Gemeinde Itaara in Rio Grande do Sul, die Philippson Kolonie genannt wurde Die Geschichte der Juden in Brasilien beginnt mit dem Eintreffen der ersten Juden um 1500.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Brasilien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Braunschweig

Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahre 1282.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Braunschweig · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Brody

Die Geschichte der Juden in Brody beschreibt das Leben in einer der wichtigsten jüdischen Schtetl Galiziens im 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Brody · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Coburg

Die Geschichte der Juden in Coburg begann im Laufe des 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Coburg · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Czernowitz

Synagoge Czernowitz Jüdischen Friedhof, einem der größten erhaltenen in Mittel- und Osteuropa Museum für jüdische Geschichte und Kultur der Bukowina Paul Celan Die Geschichte der Juden in Czernowitz ist eine Beschreibung jüdischen Lebens im heutigen Tscherniwzi in der Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Czernowitz · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Danzig

Große Synagoge, 1897 bis 1939 Jüdisches Leben gehörte zur Geschichte der Stadt Danzig und ihrer Vororte über viele Jahrhunderte, oft unter schwierigen Bedingungen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Danzig · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in den Niederlanden

Die Geschichte der Juden in den Niederlanden beschreibt die Entwicklung des Judentums auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in den Niederlanden · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten

Newport: Die älteste noch bestehende Synagoge in Nordamerika, eingeweiht 1763http://www.tourosynagogue.org/index.php/history-learning/synagogue-history Geschichte der Touro-Synagoge. Die Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten beginnt im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Neuzeit

Die Geschichte der Juden in der Neuzeit umfasst die Geschichte jüdischer Gemeinschaften und Minderheiten seit der Reformation bis zur Gegenwart.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in der Neuzeit · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Slowakei

Bild aus dem Holocaust-Museum im KZ SereďDie Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in der Slowakei · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Spätantike

Die Geschichte der Juden in der Spätantike umfasst die Periode vom Ende des 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in der Spätantike · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Ukraine

Goldene-Rosen-Synagoge in Lemberg (1582–1943) Klezmorim 1925 Die Geschichte der Juden in der Ukraine beschreibt die Entwicklung jüdischen Lebens und Kultur im Gebiet der heutigen Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in der Ukraine · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Wiener Leopoldstadt

Streng orthodoxe Juden am Karmeliterplatz, 1915 Dieser Artikel behandelt das Leben der jüdischen Bevölkerung, beginnend mit der Gründung des Judenghettos im „Unteren Werd“, der späteren Wiener Vorstadt Leopoldstadt, die seit 1850 der 2.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in der Wiener Leopoldstadt · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Estland

Die Geschichte der Juden in Estland begann im Vergleich mit anderen europäischen Ländern relativ spät.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Estland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Falkenstein/Vogtl.

Falkenstein ist eine kleine Bergwerksstadt im Vogtland und wurde im 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Falkenstein/Vogtl. · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Fürth

Die Geschichte der Juden in Fürth ist seit dem 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Fürth · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Frankfurt (Oder)

Gedenkstein für die zerstörte Synagoge, davor vier Stolpersteine Die Geschichte der Juden in Frankfurt (Oder) begann vermutlich schon mit der Stadtgründung 1253.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Frankreich

Französische Juden werden auf dem Scheiterhaufen verbrannt, Malerei, um 1410 Die Geschichte der französischen Juden reicht bis zu 2000 Jahre zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Frankreich · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Freiburg im Breisgau

Novemberpogrome Die Geschichte der Juden in Freiburg beginnt im Spätmittelalter mit der Erwähnung eines Ghettos im Bereich der heutigen Wasserstraße/Weberstraße.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Gehrden

Gedenktafel für jüdische Mitbürger und an die frühere Synagoge in Gehrden Die Geschichte der Juden in Gehrden setzt zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein, als die ersten Juden in Gehrden ansässig wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Gehrden · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Hamburg

Die Geschichte der Juden in Hamburg umfasst nach dem heutigen Stadtgebiet Hamburgs nicht nur die Gemeinden in den historischen Stadtgrenzen Hamburgs, sondern auch die Gemeinden in den ehemals selbständigen Städten Altona, Wandsbek und Harburg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Hamburg · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Hameln

Alte Synagoge Hameln von 1879 als Entwurfszeichnung von Edwin Oppler Neue Synagoge Hameln Die Geschichte der Juden in Hameln beginnt mit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1277 nach der Gründung der Stadt Hameln um das Jahr 1200.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Hameln · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Hamm

Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt bereits wenige Jahrzehnte nach Gründung der Stadt Hamm im Jahre 1226.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Hamm · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Hann. Münden

Gedenkstein am Rathaus Münden zur Mahnung und Erinnerung an die Jüdische Gemeinde in Hann. Münden Die überlieferte Geschichte der Juden in Hann.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Hann. Münden · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Hannover

Neue Synagoge in Hannover um 1885 Die Geschichte der Juden in Hannover begann im 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Hannover · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Indonesien

Die Geschichte der Juden in Indonesien begann mit der Ankunft von europäischen Entdeckern und Siedlern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Indonesien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Japan

Jüdisches Gemeindezentrum und Beth-David-Synagoge (hebr.: Haus Davids) in Tokio Die Geschichte der Juden in Japan beginnt im Jahre 1861, als die ersten jüdischen Familien in Yokohama sesshaft wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Japan · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Kanada

Werbeplakat für die Rekrutierung von Juden zur britischen Infanterie im Ersten Weltkrieg: „Juden der ganzen Welt lieben die Freiheit, für die sie gekämpft haben und weiter kämpfen werden.“ Die Geschichte der Juden in Kanada beginnt mit der Einwanderung von Esther Brandeau, einem jüdischen Mädchen, das als Junge verkleidet 1738 in Kanada ankam, jedoch ein Jahr später wieder nach Frankreich ausgewiesen wurde, da sie sich weigerte, zum Christentum zu konvertieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Kanada · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Kiew

Die Geschichte der Juden in Kiew beschreibt das jüdische Leben seit über 1000 Jahren in Kiew.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Kiew · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Krakau

''Alte Synagoge'', Innenausstattung vor 1939 Jüdische Jungen vor 1939 Die Geschichte der Juden in Krakau ist die Beschreibung jüdischen Lebens in Krakau, einer der wichtigsten Städte Polens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Krakau · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Krems

Die Kremser Judengasse Seit dem 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Krems · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Kroatien

Synagoge Zagreb Die Geschichte der Juden in Kroatien reicht mindestens bis ins 3.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Kroatien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Kulmbach

Die Geschichte der Juden in Kulmbach begann in einer ersten Phase im 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Kulmbach · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Lemberg

Ul.Karola Ludwika Strasse/Legionov - Jüdisches Einkaufszentrum von Lemberg aus dieser Zeit, links im Vordergrund das Schild ''Batjar'' (Jiddisch), ist auch von anderen Lemberg-Postkarten bekannt. Die Eröffnung des Denkmals für die gefallenen jüdischen Soldaten, November 1916, Neuer Jüdischer Friedhof in Lemberg. Beisetzung von Leon Reich, Anführer der zionistischen Bewegung in Galizien, Dezember 1929 Jüdisches Viertel, Lázně-Straße, Ecke Bozhnichey-Straße, vor Ostern 1931 Fußballer des Vereins Hasmonea Lwów Lemberg war einst eines der bedeutendsten Zentren im jüdischen Osteuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Lemberg · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Lettland

Riga um 1800 (von links): polnischer Saisonarbeiter, jüdischer Stoffhändler, lettischer Junge als Milchverkäufer, lettisches und deutsches Dienstmädchen. Grafik von Johann Christoph Brotze Die Geschichte der Juden in Lettland begann im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Lettland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Libyen

Jüdische Frauen aus Tripolis in traditioneller Kleidung 1914 Die Geschichte der Juden in Libyen begann in der griechischen Kyrenaika vor rund 2500 Jahren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Libyen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Lindau (Bodensee)

Die Geschichte der Juden in Lindau (Bodensee) beginnt nachweislich spätestens im 13. Jahrhundert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Litauen

Synagoge in Wolpa bei Grodno; erbaut 1643, niedergebrannt 1942 Die Geschichte der Juden in Litauen geht bis ins frühe Mittelalter zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Litauen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Lothringen

Seit der Karolingerzeit sind Juden in Lothringen nachgewiesen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Lothringen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Lublin

Chachmei Jeschiwa Jüdisches Viertel Briefmarke Israel, Burgtor im jüdischen Viertel in Lublin Die Geschichte der Juden in Lublin beschreibt jüdisches Leben in einer der wichtigsten jüdischen Zentren im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Lublin · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Luxemburg

Das Judentum in Luxemburg stellt zahlenmäßig mit rund 1200 Mitgliedern, also 0,23 % der Gesamtbevölkerung (Stand: 1. Januar 2016), eine konfessionelle Minderheit dar.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Luxemburg · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in München

Zwar wohnten bereits im Mittelalter Juden in München, doch wurden sie in Pogromen mehrmals vertrieben und konnten sich aufgrund der besonders restriktiven antijüdischen Politik der bairischen Wittelsbacher erst ab etwa 1800 etablieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in München · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Moldawien

Jüdischer Mann în Chișinău (1900) Die Geschichte der Juden in Moldawien reicht zurück bis ins 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Moldawien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Namibia

Die Geschichte der Juden in Namibia beginnt mit der deutschen Kolonialzeit auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Namibia · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Nordmazedonien

Toraschrein der Beit Yaacov-Synagoge in Skopje. Die Geschichte der Juden in Nordmazedonien reicht zweitausend Jahre zurück und beginnt in der römischen Antike, als Juden erstmals in die Region kamen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Nordmazedonien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Norwegen

Synagoge im Osloer ''Bergstien'' wurde 1920 eingeweiht (Bild 2007) Der alte Friedhof Sofienberg in Oslo (2005) Der Dichter Henrik Wergeland kämpfte für die Emanzipation der Juden in Norwegen. Die Geschichte der Juden in Norwegen begann in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Norwegen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Odessa

Hauptsynagoge in Odessa Juden in Odessa 1876 Chaim Bialik, Odessa 1910 Isaak Babel, Autor der Geschichten aus Odessa Die Geschichte der Juden in Odessa ist die Beschreibung einer reichhaltigen jüdischen Kultur und vieler tragischer Ereignisse.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Odessa · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Osnabrück

Alten Synagoge (1906–1939) auf einer Gedenktafel am Gebäude der ehemaligen Bezirksregierung Mahnmal für die Alte Synagoge in der ''Alte-Synagogen-Straße'', früher Rolandstraße Die Geschichte der Juden in Osnabrück begann vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Osnabrück · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Ostfriesland

Orte mit jüdischen Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die Geschichte der Juden in Ostfriesland umfasst einen Zeitraum von ungefähr über 400 Jahren seit ihren Anfängen im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Ostfriesland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Rumänien

Synagoge in Brașov Die Geschichte der Juden in Rumänien beginnt nach archäologischen Funden zur Zeit des Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Rumänien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Russland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Saudi-Arabien

Karte des Gebiets des heutigen Saudi-Arabiens Die Geschichte der Juden in Saudi-Arabien reicht bis ins 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Südafrika

Die „Alte“ oder „Paul Kruger Street Synagogue“, Pretoria Raleigh Street Synagogue in Port Elizabeth Die Geschichte der Juden in Südafrika beginnt mit der Ankunft der ersten Europäer an der Küste des späteren Südafrika.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Südafrika · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Serbien

Eine Gedenktafel vor der Synagoge von Subotica erinnert an die 4000 Juden der Stadt, die im Holocaust ermordet wurden. Im Text der Gedenktafel heißt es: „In Erinnerung an die 4000 Juden, mit denen wir zusammen gelebt und Subotica aufgebaut haben, die im Zweiten Weltkrieg in faschistischen Todeslagern umgekommen sind.“ Die Geschichte der Juden in Serbien ist etwa zweitausend Jahre alt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Serbien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Slowenien

Gemälde einer jüdischen Frau, um 1682. Aus der Sammlung des Regionalen Museums Ptuj Ormož. Die Geschichte der Juden in Slowenien reicht bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Slowenien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Spanien

Die Synagoge El Tránsito in Toledo spiegelt die Geschichte der Juden in Spanien wider: Bis 1492 war sie ein jüdisches Gotteshaus, danach bis 1964 im Besitz eines römisch-katholischen Ordens, und seit 1964 ist sie ein Museum. Die Geschichte der Juden in Spanien reicht mehr als 2000 Jahre bis in die Zeit des Römischen Reichs zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Spanien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Tschechien

Große Synagoge in Pilsen Die Geschichte der Juden in Tschechien (einschl. der historischen Länder Böhmen, Mähren und Südost-Schlesien) begann etwa im 10.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Tschechien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Ungarn

Die Geschichte der Juden in Ungarn (bzw. auf dem Gebiet des ehemaligen Königreichs Ungarn) beginnt gemäß jüdischen geschichtlichen Überlieferungen im Frühmittelalter, obwohl archäologische Zeugnisse einer jüdischen Präsenz schon aus römischer Zeit vorliegen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Ungarn · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Wiener Neustadt

Kalksteinrelief der Wiener Neustädter Judensau (Judenspott) aus dem 15. Jahrhundert. Dargestellt sind Juden, die aus den Zitzen einer Sau trinken, ein verhöhnendes judenfeindliches Motiv. Die Geschichte der Juden in Wiener Neustadt beginnt mit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1239.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden in Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Geschichte der Juden von Dschibuti

Die Geschichte der Juden von Dschibuti beginnt ab 1884, als sich einige Jemenitische Juden im Gefolge der beginnenden französischen Kolonialherrschaft im heutigen Dschibuti in dem Ort Obock niederließen, damals Hauptstadt des französischen Territoire d'Obock und nördlich des heutigen Dschibuti-Stadt gelegen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden von Dschibuti · Mehr sehen »

Geschichte der Juden von São Tomé

Lage der Insel São Tomé im Golf von Guinea Die Geschichte der Juden von São Tomé ist die Geschichte von bis zu zweitausend jüdischen Kindern, die 1493 zwangsweise auf die vor der westafrikanischen Küste gelegene Insel São Tomé, heute Hauptinsel des Staates São Tomé und Príncipe, verfrachtet wurden, sowie die Geschichte ihrer Nachkommen einschließlich vermeintlicher und tatsächlicher jüdischer Traditionen auf dieser Insel bis zum 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der Juden von São Tomé · Mehr sehen »

Geschichte der palästinensischen Autonomiegebiete

Dieser Artikel schildert die politische Entwicklung der palästinensischen Autonomiegebiete in der historischen Region Palästina beginnend mit dem Ende des Ersten Weltkriegs, der den Niedergang des osmanischen Reiches besiegelte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte der palästinensischen Autonomiegebiete · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Judentums im Irak

Irakische Juden sind im Irak geborene und/oder dem irakischen Kulturerbe entstammende Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte des Judentums im Irak · Mehr sehen »

Geschichte des Judentums im Jemen

''Magic Carpet'' (1949–1950) wanderte die gesamte Gemeinde der ''Teimanim-Juden'' aus Jemen nach Israel aus, über 49.000 Personen. Die meisten hatten noch nie ein Flugzeug gesehen, gleichwohl glaubten sie an die biblische Prophezeiung: Gott versprach den Kindern Israels, zurückzukehren, getragen auf ''Adlerflügeln''. Jemenitisch-jüdische Familie auf dem Weg zu einem Flüchtlingslager Die Juden im Jemen haben eine jahrtausendealte Geschichte, die im Alten Orient um etwa 1500 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte des Judentums im Jemen · Mehr sehen »

Geschichte des Judentums im Libanon

Die Geschichte des Judentums im Libanon hat ihren Ursprung in biblischen Zeiten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte des Judentums im Libanon · Mehr sehen »

Geschichte des Staates Israel

Karte Israels Die Geschichte des Staates Israel begann nicht erst mit seiner Gründung im Jahr 1948.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte des Staates Israel · Mehr sehen »

Geschichte Europas

Europa Regina in Heinrich Büntings ''Itinerarium Sacrae Scripturae'' (1582) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte Europas · Mehr sehen »

Geschichte Israels

Als Geschichte Israels oder Geschichte des Volkes Israel bezeichnet man die Geschichte der Israeliten und des Judentums – als Volk und als Religion – von seinen Anfängen etwa 1500 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte Israels · Mehr sehen »

Geschichte von Frankfurt am Main

Wappen der Stadt Frankfurt am Main Matthäus Merian d. Ä.) Friedrich Bothe) Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichte von Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Geschichtlichkeit

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Geschichtlichkeit (auch: Historizität) ist ein mehrdeutiger Ausdruck.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichtlichkeit · Mehr sehen »

Geschichtsschreibung

Ölgemälde von Jacob de Wit, 1754 Geschichtsschreibung oder Historiographie (selten Chronographie für eine geschichtliche Darstellung in zeitlicher Abfolge) bezeichnet die Darstellung von geschichtlichen Ereignissen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Geschlechtsverkehr

Heterosexueller Geschlechtsverkehr in einer Variante der Reitstellung ''Die Liebenden von Ain Sakhri'', die älteste bekannte Darstellung eines sich liebenden Paares (zirka 9000 v. Chr.) Der menschliche Geschlechtsverkehr (auch Geschlechtsakt (von), Koitus (von), Kopulation (von), Kohabitation (von) oder Beischlaf) bezeichnet die sexuelle Vereinigung zweier Sexualpartner, die kulturhistorisch und juristisch in fast allen menschlichen Zivilisationen hauptsächlich auf Heterosexualität und Fortpflanzung ausgerichtet war.

Neu!!: Geschichte der Juden und Geschlechtsverkehr · Mehr sehen »

Gesetz in Betreff der öffentlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen

Das württembergische Gesetz in Betreff der öffentlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen von 25.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gesetz in Betreff der öffentlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen · Mehr sehen »

Ghetto

Als Ghetto (vom Duden empfohlene Schreibung: Getto) wird ein abgesondertes Wohnviertel bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ghetto · Mehr sehen »

Ghetto (Venedig)

Karte des Ghettos von Venedig, 1905 Das Ghetto ist eine der kleineren Einzelinseln des Sestiere Cannaregio und liegt relativ zentral Das Ghetto in Venedig ist eine Insel im Sestiere Cannaregio.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ghetto (Venedig) · Mehr sehen »

Ghetto Bialystok

Das Ghetto Bialystok lag in der gleichnamigen polnischen Stadt Białystok der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ghetto Bialystok · Mehr sehen »

Ghetto Brody

Eingang zum Ghetto in Brody Grabmal der ca. 6.000 im Mai 1943 ermordeten jüdischen Einwohner, Stadtrand von Brody Das Ghetto Brody war ein unter deutscher Besatzung eingerichtetes Ghetto in Brody, Ostgalizien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ghetto Brody · Mehr sehen »

Ghetto Lublin

Das Ghetto Lublin war ein während der deutschen Besetzung Polens eingerichtetes jüdisches Ghetto in Lublin, der Distrikthauptstadt des damaligen Distrikts Lublin im Generalgouvernement.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ghetto Lublin · Mehr sehen »

Ghetto Vilnius

Straßenszene im Ghetto Vilnius Heutige Straße im früheren Ghetto Vilnius Das Ghetto Vilnius, auch Ghetto Wilna, war ein nationalsozialistisches Ghetto in der Altstadt der litauischen Hauptstadt Vilnius (deutsch Wilna), in das die deutschen Besatzer die jüdische Bevölkerung sperrten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ghetto Vilnius · Mehr sehen »

Giudecca von Catania

Die Giudecca von Catania ist das jüdische Viertel in der sizilianischen Stadt Catania, das schon seit dem 4.

Neu!!: Geschichte der Juden und Giudecca von Catania · Mehr sehen »

Goldene Internationale

Goldene Internationale ist ein stehender Begriff des Antisemitismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Goldene Internationale · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Geschichte der Juden und Google Books · Mehr sehen »

Google LLC

Eric Schmidt, Sergey Brin und Larry Page (von links nach rechts, 2008) Umsatz- und Gewinnentwicklung Google ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, tätig in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung, mit der Rechtsform Limited Liability Company und mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View.

Neu!!: Geschichte der Juden und Google LLC · Mehr sehen »

Gottesmord

Die Ausdrücke Gottesmord (theoktonia) und Gottesmörder (auch Christusmörder, Heilandsmörder) bezeichnen in der Kirchengeschichte eine angebliche unaufhebbare Kollektivschuld der Juden an der Kreuzigung des Jesus von Nazaret, der dabei als Sohn Gottes angesehen wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gottesmord · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: Geschichte der Juden und Granada · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Geschichte der Juden und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Geschichte der Juden und Griechenland · Mehr sehen »

Große Aktion (Warschau)

Die auf deutsche Anordnung vom Judenrat in Warschau am 22. Juli 1942 unterzeichnete Bekanntmachung der „Umsiedlung nach dem Osten“, d. h. der Auflösung des Warschauer Ghettos. Als Große Aktion, in der NS-Tarnsprache Umsiedlung in den Osten genannt, wird die Auflösung des Warschauer Ghettos bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Große Aktion (Warschau) · Mehr sehen »

Große Fürbitten

Die Großen Fürbitten sind besondere Gebete in der Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag, verwendet in der altkatholischen, anglikanischen und römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte der Juden und Große Fürbitten · Mehr sehen »

Großherzogtum Berg

Das Großherzogtum Berg (auch Großherzogtum Kleve und Berg, französisch Grand-Duché de Berg et de Clèves) war ein von 1806 bis 1813 bestehender napoleonischer Satellitenstaat.

Neu!!: Geschichte der Juden und Großherzogtum Berg · Mehr sehen »

Guatemala

Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán.

Neu!!: Geschichte der Juden und Guatemala · Mehr sehen »

Ha’avara-Abkommen

Haʿavara-Abkommen bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ha’avara-Abkommen · Mehr sehen »

Habonim Dror

Graffiti mit dem Abzeichen von Habonim Dror Habonim Dror ist eine weltweit verbreitete jüdische Jugendorganisation der sozialistischen Zionisten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Habonim Dror · Mehr sehen »

Hachschara

Betzenrod, Deutschland, 1920er Jahre Als Hachschara wurde die systematische Vorbereitung von Juden auf die ʿAlija bezeichnet, d. h.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hachschara · Mehr sehen »

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hadith · Mehr sehen »

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hadrian (Kaiser) · Mehr sehen »

Hagana

Logo der Hagana Die Hagana, auch Haganah geschrieben, war eine zionistische paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats (1920–1948).

Neu!!: Geschichte der Juden und Hagana · Mehr sehen »

Hahambaşı

Hahambaşı, auch Chachambaschi, ist der türkische Titel des Groß- oder Oberrabbiners der Türkei, des Oberhaupts der rund 17.600 Juden des Landes.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hahambaşı · Mehr sehen »

Haifa

Haifa (modernhebräische Aussprache;, Aussprache im lokalen arabischen Dialekt) ist mit 281.087 Einwohnern im Jahr 2017 die drittgrößte Stadt Israels (nach Jerusalem und Tel Aviv).

Neu!!: Geschichte der Juden und Haifa · Mehr sehen »

Haim Hillel Ben-Sasson

Haim Hillel Ben-Sasson Haim Hillel Ben-Sasson (Chaim Hillel Ben-Sasson; * 17. Februar 1914 in Woloschin, heute Weißrussland; † 16. Mai 1977 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Haim Hillel Ben-Sasson · Mehr sehen »

Halacha

''Babylonischer Talmud'' Die Halacha (am Ende gesprochen;; abgeleitet vom Verb halach: „gehen“, „wandeln“) ist der rechtliche Teil der Überlieferung des Judentums, im Unterschied zur Aggada.

Neu!!: Geschichte der Juden und Halacha · Mehr sehen »

Halbjude

Der Begriff Halbjude bezeichnet hauptsächlich umgangssprachlich in der Zeit des Nationalsozialismus Menschen mit einem nicht-jüdischen und einem jüdischen Elternteil.

Neu!!: Geschichte der Juden und Halbjude · Mehr sehen »

Hamas

Flagge der Hamas, eine Kalligrafie der Schahāda Emblem der Hamas mit zwei gekreuzten Schwertern, dem Felsendom und einer Karte des historischen Britisch-Palästina sowie zwei palästinensischen Nationalflaggen Die Hamas (‚Eifer‘, ‚Kampfgeist‘, zugleich Akronym aus) ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische Terrororganisation, die den Staat Israel vernichten und an seiner Stelle einen islamistischen Gottesstaat in Palästina errichten will.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hamas · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung'' auf dem Friedhof Ohlsdorf Zu den Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus zählt eine Vielzahl von Denkmalen, Mahnmalen, Anlagen, Tafelprogrammen und institutionellen Einrichtungen, die an die Opfer des Nationalsozialismus und an die Kriegszerstörungen erinnern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen an der Unterelbe in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hamburger Hafen · Mehr sehen »

Handbuch des Antisemitismus

Das Handbuch des Antisemitismus ist ein achtbändiges Nachschlagewerk, das zwischen 2008 und 2015 im Verlag Walter de Gruyter erschienen ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Handbuch des Antisemitismus · Mehr sehen »

HaSchomer

HaSchomer-Flagge HaSchomer war eine militärische Organisation der Juden in Palästina während der Zeit der osmanischen Herrschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und HaSchomer · Mehr sehen »

Hashomer Hatzair

Ersten Mai 2009 in Jerusalem Hashomer Hatzair („der junge Wächter“) ist eine internationale sozialistisch-zionistische Jugendorganisation, welche die Pfadfindermethode nutzt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hashomer Hatzair · Mehr sehen »

Hasidäer

Die Hasidäer (von nach, Plural חֲסִידיִם‎ ḥǎsîdîm, ‚Fromme‘ (‚Chassidim‘)), auch Asidäer (vgl. Asidaioi, die griechische Aussprache ohne Spiritus, sowie) oder Chassidim (nicht zu verwechseln mit den Chassidim anderer Zeitperioden), bildeten eine Gemeinschaft im Judentum des 2. Jh.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hasidäer · Mehr sehen »

Haskala

'''1.''' Frühe Maskilim: Raphael Levi Hannover • Salomo Dubno • Tobias Kohen • Marcus Elieser Bloch '''2.''' Die Berliner Haskalah: Salomon Jacob Cohen • David Friedländer • Hartwig Wessely • Moses Mendelssohn'''3.''' Österreich: Judah Löb Mieses • Salomo Juda Rapoport • Joseph Perl • Baruch Jeitteles '''4.''' Russland: Abraham Bär Gottlober • Abraham Mapu • Samuel Joseph Fuenn • Isaak Bär Levinsohn Die Haskala (auch,mithilfe des Verstands aufklären‘; von sechel „Vernunft“, „Intellekt“), ab 1831 auch als „jüdische Aufklärung“ bezeichnet, war eine Bewegung, die in den 1770er und 1780er Jahren in Berlin und Königsberg entstand und sich von dort nach Osteuropa ausbreitete.

Neu!!: Geschichte der Juden und Haskala · Mehr sehen »

Hausschwein

Das Hausschwein (lateinisch Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte (in menschliche Haltung genommene) Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hausschwein · Mehr sehen »

Hebraeorum gens

Hebraeorum gens ist eine päpstliche Bulle, promulgiert von Papst Pius V. am 26.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hebraeorum gens · Mehr sehen »

Hebräer

Als Hebräer (oder Iwri; aramäisch: hubroye) werden in der hebräischen Bibel frühe Angehörige der Israeliten, später auch ihre Nachfahren, die Juden, bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hebräer · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Hechaluz

Logo des Hechaluz Polnische Mitgliedskarte des Hechaluz, 1924 Hechaluz war der Dachverband zionistischer Jugendorganisationen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, die jüdische Einwanderung in Palästina (Alija) und deren Vorbereitung (Hachschara) zu organisieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hechaluz · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Heer (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Geschichte der Juden und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heimeinkaufsvertrag

Die gemäß den Nürnberger Gesetzen als Juden angesehenen Personen, die ab 1942 nach Planung der Wannseekonferenz in das „Altersghetto“ Theresienstadt deportiert werden sollten, schlossen auf Veranlassung der Gestapo mit der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland sogenannte Heimeinkaufsverträge ab.

Neu!!: Geschichte der Juden und Heimeinkaufsvertrag · Mehr sehen »

Heinrich Graetz

Heinrich Graetz, circa 1885 Heinrich Graetz (Hirsch Graetz) (geboren am 31. Oktober 1817 in Xions, Großherzogtum Posen; gestorben am 7. September 1891 in München) war ein deutscher Historiker jüdischer Abkunft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Heinrich Graetz · Mehr sehen »

Helldorff-Spende

Als Helldorff-Spende (mitunter auch Graf-Helldorff-Spende) wird eine Zwangsabgabe für vermögende Juden in Berlin während der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Helldorff-Spende · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hellenismus · Mehr sehen »

Hellenistisches Judentum

Das hellenistische Judentum war eine Bewegung in der griechischsprachigen jüdischen Diaspora, die versuchte, die hebräisch-jüdische Volksreligion in die Sprache und Kultur des Hellenismus zu übersetzen und damit als Religion jenseits einer einzigen Ethnie zu etablieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hellenistisches Judentum · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: Geschichte der Juden und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Hemerobaptisten

Hemerobaptisten (Singular: ἡμεροβαπτιστής hēmerobaptistḗs) waren eine kleine jüdische Gruppierung, die nur in spätantiken christlichen Quellen belegt ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hemerobaptisten · Mehr sehen »

Henan

Henan (deutsch: Henan/Honan) ist eine Provinz in der östlichen Mitte der Volksrepublik China.

Neu!!: Geschichte der Juden und Henan · Mehr sehen »

Henry Ford

rahmenlos Henry Ford (* 30. Juli 1863 in Greenfield Township, Wayne County, Michigan; † 7. April 1947 in Dearborn, Michigan) war ein US-amerikanischer Erfinder und Automobilpionier.

Neu!!: Geschichte der Juden und Henry Ford · Mehr sehen »

Hep-Hep-Krawalle

Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle) Die Hep-Hep-Krawalle („Hep-Hep“ oder „Hepp-Hepp“, wahrscheinlich abgeleitet vom Ruf der Viehtreiber, auch Hep-Hep-Unruhen) 1819 waren eine Welle gewalttätiger antijüdischer Ausschreitungen in vielen Städten und Ortschaften des Deutschen Bundes und über seine Grenzen hinaus, insbesondere in Dänemark.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hep-Hep-Krawalle · Mehr sehen »

Herodes

Kupfermünze des Herodes: Vorderseite Helm mit Wangenschutz, Umschrift: „des Königs Herodes“; Rückseite makedonischer SchildAbbildung aus: Frederic William Madden: ''History of Jewish coinage and of money in the Old and New Testament''. London 1864, S. 85. Klientelkönigreich des Herodes. Zum Vergleich das moderne Staatsgebiet Israels inklusive der von Israel kontrollierten Territorien Herodes (geboren 73 v. Chr. in Idumäa, wahrscheinlich in Marissa; gestorben im März 4 v. Chr. in Jericho), auch Herodes der Große, war ein jüdischer Klientelkönig Roms.

Neu!!: Geschichte der Juden und Herodes · Mehr sehen »

Herrenvolk und Herrenrasse

Herrenvolk und Herrenrasse sind seit dem letzten Drittel des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Herrenvolk und Herrenrasse · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hisbollah

Gewehr ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere Zeile bedeutet: „Der islamische Widerstand im Libanon“. Die Hisbollah (auch Hezbollah, Hizbollah oder Hizb-Allah geschrieben) ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hisbollah · Mehr sehen »

Historische Exodus-Forschung

Die Historische Exodus-Forschung beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der Auszug aus Ägypten, wie er insbesondere im Buch Exodus (Kapitel 1–15) der hebräischen Bibel geschildert wird, auf historische Gegebenheiten zurückzuführen ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Historische Exodus-Forschung · Mehr sehen »

Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe

Das Historische Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe ist ein Handbuch in vier Bänden mit einem Umfang von 2.890 Druckseiten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Hoffaktor

Ein Hoffaktor war ein an einem höfischen Herrschaftszentrum bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hoffaktor · Mehr sehen »

Hollandsche Schouwburg

Die ''Hollandsche Schouwburg'' (2005) Die Hollandsche Schouwburg ist ein ehemaliges Theater in Amsterdam.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hollandsche Schouwburg · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Holocaust · Mehr sehen »

Holocaust in den Niederlanden

Niederländische Juden im KZ Buchenwald (28. Februar 1941) Gedenkstätte für die ermordeten niederländischen Juden im ehemaligen Durchgangslager Westerbork (2013) Der Holocaust in den Niederlanden war die systematische Verfolgung, Deportation und Ermordung der niederländischen Juden durch NS-Deutschland in der Zeit der Besetzung der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Geschichte der Juden und Holocaust in den Niederlanden · Mehr sehen »

Holocaust in Griechenland

Weinende Frau bei der Deportation aus Ioannina, Nordwestgriechenland, 25. März 1944 Im Holocaust in Griechenland wurde im Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten Deutschland und Bulgarien zwischen 1943 und 1944 nach Ghettoisierung, Zwangsarbeit und Enteignung die jüdische Bevölkerung Griechenlands beinahe vollständig in deutsche Konzentrationslager deportiert und dort vernichtet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Holocaust in Griechenland · Mehr sehen »

Holocaust in Litauen

Stahleckers Bericht an Heydrich vom 31. Januar 1942 über „Fortschritte“ der Judenvernichtung im Reichskommissariat Ostland. Der Holocaust in Litauen war ein Völkermord, dem zwischen 1941 und 1944 die jüdische Bevölkerung Litauens beinahe vollständig zum Opfer fiel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Holocaust in Litauen · Mehr sehen »

Holocaust-Theologie

Der Begriff Holocaust-Theologie bezieht sich auf einen Komplex der theologischen und philosophischen Debatte und Analyse, der sich angesichts der historischen Erfahrung des Holocaust, bei dem sechs Millionen Juden einem Völkermord zum Opfer fielen, mit der Rolle Gottes und des Bösen in der Welt auseinandersetzt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Holocaust-Theologie · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Holocaustleugnungskonferenz in Teheran 2006

Die sogenannte Holocaust-Konferenz, Holocaustleugner-Konferenz oder Holocaustleugnungskonferenz (offizieller englischer Titel: International Conference on “Review of the Holocaust: Global Vision”) in Teheran war ein von der Regierung des Iran initiiertes Treffen am 11.

Neu!!: Geschichte der Juden und Holocaustleugnungskonferenz in Teheran 2006 · Mehr sehen »

Hostienfrevel

Lamm Gottes – Oberhausmuseum Passau, 1477 Als Hostienfrevel oder Hostienschändung bezeichnete die römisch-katholische Kirche zwischen dem 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hostienfrevel · Mehr sehen »

Hugh of Lincoln (Ritualmordlegende)

Der Schrein von Little Hugh in der Kathedrale von Lincoln Hugh of Lincoln (auch St Hugh of Lincoln oder Little St Hugh) (* um 1246; † unsicher: 27. August 1255 in Lincoln) war ein englischer Junge, dessen Tod zu einer Ritualmordanklage gegen Juden führte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Hugh of Lincoln (Ritualmordlegende) · Mehr sehen »

Humanistisches Judentum

Humanistisches Judentum ist eine Bewegung im Judentum der USA, die als Quelle jüdischer Identität die jüdische Kultur und Geschichte hervorhebt anstatt des Glaubens an einen übernatürlichen Gott.

Neu!!: Geschichte der Juden und Humanistisches Judentum · Mehr sehen »

IBM

Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York.

Neu!!: Geschichte der Juden und IBM · Mehr sehen »

Ibn Chordadhbeh

Ibn Chordadhbeh (* um 820; † um 912) war Beamter und Geograph in Medien (Dschibal) im westlichen Persien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ibn Chordadhbeh · Mehr sehen »

Imageboard

Ein Imageboard, umgangssprachlich auch Chan genannt, ist eine Art eines Internetforums, bei der anonym Bilder und Texte ausgetauscht werden können.

Neu!!: Geschichte der Juden und Imageboard · Mehr sehen »

Improperien

Die Kreuzigung, Ikone im Kloster Stavronikita auf dem Berg Athos Die Improperien oder Heilandsklagen (von lat. improperium: Vorwurf, Schelte) sind Gesänge in der Liturgie der römisch-katholischen und orthodoxen Kirche.

Neu!!: Geschichte der Juden und Improperien · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Indien · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Industrialisierung · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Geschichte der Juden und Informationstechnik · Mehr sehen »

Instant Messaging

Logo von ICQ Logo von Blackberry Messenger / BlackBerry Messenger Enterprise Logo von WhatsApp Signal Messenger Instant Messaging (kurz IM; für sofortige Nachrichtenübermittlung) oder Nachrichtensofortversand ist eine Kommunikationsmethode, bei der sich zwei oder mehr Teilnehmer per Textnachrichten unterhalten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Instant Messaging · Mehr sehen »

Institut zum Studium der Judenfrage

Das Institut zum Studium der Judenfrage war dem Propagandaministerium Goebbels angegliedert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Institut zum Studium der Judenfrage · Mehr sehen »

Institut zur Erforschung der Judenfrage

Sichtung von Thora-Rollen im Keller des Instituts, 6. Juli 1945 Das Institut zur Erforschung der Judenfrage war zwischen 1939 und 1945 eine parteipolitische Einrichtung der NSDAP, die 1941 offiziell als die erste Außenstelle der „Hohen Schule“ des Parteiideologen Alfred Rosenberg an der Bockenheimer Landstraße 68/70 in Frankfurt am Main eröffnet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Institut zur Erforschung der Judenfrage · Mehr sehen »

Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben

Zwei sog. Nazi-Glocken aus Thüringer Kirchen, die in der Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ zu sehen sind. Das Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben (auch: Eisenacher Institut oder Entjudungsinstitut) war eine antisemitische Einrichtung von elf deutschen evangelischen Landeskirchen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben · Mehr sehen »

Integration von Zugewanderten

Bei der Integration von Zugewanderten (Migranten) handelt es sich um den Prozess der sozialen Eingliederung zugewanderter bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Integration von Zugewanderten · Mehr sehen »

Intel

Hauptsitz von Intel (2023) Intel Corporation (von, deutsch integrierte Elektronik; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).

Neu!!: Geschichte der Juden und Intel · Mehr sehen »

Internat Kristinehov

Das Internat Kristinehov war ein 1934 gegründetes Landschulheim im südschwedischen Västraby.

Neu!!: Geschichte der Juden und Internat Kristinehov · Mehr sehen »

International Holocaust Remembrance Alliance

IHRA-Logo ab 2013, entworfen von Daniel Libeskind Die International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) wurde 1998 in Stockholm mit dem Ziel gegründet, die Aufklärung, Erforschung und Erinnerung des Holocaust weltweit zu fördern.

Neu!!: Geschichte der Juden und International Holocaust Remembrance Alliance · Mehr sehen »

Internationale Militärorganisation Buchenwald

Die Internationale Militärorganisation (IMO) von Häftlingen im Konzentrationslager Buchenwald, die Ende 1943 gebildet wurde, war der bewaffnete Arm des Internationalen Lagerkomitees (ILK) in Buchenwald.

Neu!!: Geschichte der Juden und Internationale Militärorganisation Buchenwald · Mehr sehen »

Internationaler Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb

Kennzeichnung. Der Internationale Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb (International Holocaust Cartoon Competition) wurde 2006 von der staatlichen iranischen Zeitung Hamshahri und 2016 vom iranischen Kulturinstitut Sarcheshmeh ausgerufen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Internationaler Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Internet · Mehr sehen »

Interpellation Hänel

Albert Hänel, Gemälde von Max Liebermann, 1892 Die Interpellation Hänel war eine Anfrage an die preußische Regierung im November 1880.

Neu!!: Geschichte der Juden und Interpellation Hänel · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Irak · Mehr sehen »

Irakisch-israelische Beziehungen

Das Verhältnis zwischen Irak und Israel ist seit 1948 feindlich, als der Irak mit weiteren arabischen Staaten das neu geschaffene Israel im Palästinakrieg angriff.

Neu!!: Geschichte der Juden und Irakisch-israelische Beziehungen · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Iran · Mehr sehen »

Irgun Zwai Leumi

Logo der Irgun Avraham Tehomi, der erste Kommandeur der Irgun Die Irgun Zwai Leumi (Abkürzung IZL oder Etzel), auch lediglich Irgun, war eine jüdische, von 1931 bis 1948 bestehende zionistische paramilitärische Untergrundorganisation im britischen Mandatsgebiet Palästina vor der israelischen Staatsgründung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Irgun Zwai Leumi · Mehr sehen »

Iron Dome

Kurzes Video über den Iron Dome von der Israeli News Company Iron Dome (kipat barzel ‚eiserne Kuppel‘ bzw. ‚Eisenkuppel‘) ist ein mobiles bodengestütztes System zur Abwehr von Raketen, Artillerie- und Mörsergranaten, das von Rafael Advanced Defense Systems Ltd. und Israel Aerospace Industries zum Schutze Israels entwickelt wurde und dort neben David’s Sling und Arrow zur Flugabwehr eingesetzt wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Iron Dome · Mehr sehen »

Irrfahrt der St. Louis

Die ''St. Louis'' im Hafen von Hamburg Die Irrfahrt der St.

Neu!!: Geschichte der Juden und Irrfahrt der St. Louis · Mehr sehen »

Isaak

Caravaggio: Die Opferung Isaaks Giovanni Battista Piazzetta: Rebekka am Brunnen. Gioacchino Assereto: Isaak segnet Jakob Isaak, Sohn Abrahams und Vater der Zwillingsbrüder Esau und Jakob, ist einer der Erzväter der Israeliten nach der Tora des Tanach bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Isaak · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: Geschichte der Juden und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Geschichte der Juden und Islam · Mehr sehen »

Islamische Bewegung in Israel

Raed Salah, der Anführer des nördlichen Zweigs der Islamischen Bewegung in Israel. Hamed Abu Daabas, der Anführer des südlichen Zweigs der Islamischen Bewegung in Israel. Die Islamische Bewegung in Israel ist eine islamistische Bewegung, die sich für den Islam in Israel einsetzt, insbesondere unter den Arabern und Tscherkessen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Islamische Bewegung in Israel · Mehr sehen »

Islamische Eroberung der Levante

Die islamische Eroberung der Levante fand in der ersten Hälfte des 7.

Neu!!: Geschichte der Juden und Islamische Eroberung der Levante · Mehr sehen »

Islamischer Dschihad in Palästina

Der Islamische Dschihad in Palästina (Abkürzung: PIJ für Palestinian Islamic Jihad) ist eine islamistische Terrororganisation mit Sitz in Damaskus (Syrien).

Neu!!: Geschichte der Juden und Islamischer Dschihad in Palästina · Mehr sehen »

Ismar Elbogen

Ismar Elbogen, um 1940 Ismar Elbogen (geboren am 1. September 1874 in Schildberg; gestorben am 1. August 1943 in New York) war ein deutscher Gelehrter und Rabbiner.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ismar Elbogen · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israel · Mehr sehen »

Israel ben Elieser

200px Rabbi Israel ben Elieser (ישראל בן אליעזר), genannt Baal Schem Tov (בעל שם טוב, ‚Besitzer des guten Namens‘, abgekürzt BeSchT; geboren um 1700 in Okop bei Kamieniec-Podolski, Polen-Litauen; gestorben am 22. Mai 1760 in Międzyborz (jiddisch מעזשביזש Medschbidsch), Woiwodschaft Podolien, Polen-Litauen) gilt als der legendäre Begründer der chassidischen Bewegung im Judentum.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israel ben Elieser · Mehr sehen »

Israel-Gaza-Konflikt 2021

Der Israel-Gaza-Konflikt 2021, auch Operation Guardian of the Walls genannt, begann am 10.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israel-Gaza-Konflikt 2021 · Mehr sehen »

Israel-Museum

Luftbild des Israel-Museums von Süden (mit der Knesset im Hintergrund rechts) Das Israel-Museum ist das Nationalmuseum Israels.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israel-Museum · Mehr sehen »

Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag

Der Israelisch-ägyptische Friedensvertrag wurde am 26.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag · Mehr sehen »

Israelisch-jordanischer Friedensvertrag

Ein Händedruck König Husseins von Jordanien mit Jitzchak Rabin im Beisein von US-Präsident Bill Clinton beim Vertragsschluss Bericht über den Israelisch-jordanischer Friedensvertrag von der Israeli News Company Der israelisch-jordanische Friedensvertrag ist ein Friedensvertrag zwischen Israel und Jordanien, der am 26. Oktober 1994 von König Hussein von Jordanien, vom israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin und von US-Präsident Bill Clinton unterzeichnet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelisch-jordanischer Friedensvertrag · Mehr sehen »

Israelische Atomwaffen

Kernforschungszentrum Negev, Dimona, November 1968 Kernforschungszentrum Negev, Dimona, Oktober 2010 Israelische Atomwaffen sind ein offiziell nicht eingeräumter, langjährig vermuteterIISS, London, 2009, S. 249 ff.:, PDF, aufgerufen 24.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelische Atomwaffen · Mehr sehen »

Israelische Kultur

Israels Kultur ist untrennbar verbunden mit der Jüdischen Kultur.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelische Kultur · Mehr sehen »

Israelische Siedlung

Oslo-Abkommen), ''Elfenbein:'' Palästinensisches Selbstverwaltungsgebiet, teilweise unter Kontrolle des israelischen Militärs (Gebiet B) ''Hellblau:'' Palästinensisches Selbstverwaltungsgebiet unter vollständiger israelischer Kontrolle (Gebiet C) ''Magenta:'' israelische Siedlung ''Hellrosa:'' kommunales Gebiet der Siedlung ''Weiß:'' Vom israelischen Militär gesperrt '''Straßen''' ''Grau:'' Zugang verboten oder eingeschränkt für palästinensische Fahrzeuge Als israelische Siedlung werden Städte und Dörfer in jenen israelisch besetzten Gebieten im Westjordanland und Ost-Jerusalem bezeichnet, die außerhalb der Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, liegen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelische Siedlung · Mehr sehen »

Israelische Unabhängigkeitserklärung

David Ben-Gurion verliest die Erklärung der Unabhängigkeit, 1948 Die israelische Unabhängigkeitserklärung (oder) am 14. Mai 1948 war die Gründung des Staates Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Israelische Verteidigungsstreitkräfte

Flagge der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (hebräisches Akronym: Zahal;;, abgekürzt IDF) sind das Militär Israels.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelische Verteidigungsstreitkräfte · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israeliten · Mehr sehen »

Israelitische Gartenbauschule Ahlem

Die Israelitische Gartenbauschule Ahlem war eine 1893 als „Israelitische Erziehungsanstalt zu Ahlem bei Hannover“ gegründete jüdische Schule in Ahlem bei Hannover.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelitische Gartenbauschule Ahlem · Mehr sehen »

Israelitische Gemeinde Basel

Basler Synagoge E. M. Lilien, vermutlich 1901 Die Israelitische Gemeinde Basel ist eine jüdische Einheitsgemeinde in Basel in der Schweiz mit rund 1000 Mitgliedern (Stand: 2016).

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelitische Gemeinde Basel · Mehr sehen »

Israelitische Kultusgemeinde Cham

Die Israelitische Kultusgemeinde Cham war die jüdische Gemeinde in Cham.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelitische Kultusgemeinde Cham · Mehr sehen »

Israelitische Kultusgemeinde Linz

Die Israelitische Kultusgemeinde Linz mit Sitz in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz repräsentiert heute die jüdische Gemeinde von Oberösterreich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelitische Kultusgemeinde Linz · Mehr sehen »

Israelitische Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg

Die Israelitische Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg ist eine jüdische Gemeinde mit Sitz in der schwäbischen Stadt Augsburg, Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelitische Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg · Mehr sehen »

Israelitische Religionsgesellschaft (Karlsruhe)

Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft in Karlsruhe, Ende 19. Jh. Israelit'', 1881 Inneres der Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft in Karlsruhe, Ende 19. Jh. Anzeige für Rabbinerstelle, ''Jüdische Presse'' 1924 Die Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe (auch Adass Jeschurun) war die einzige neu-orthodoxe jüdische Austrittsgemeinde in Baden nach dem Vorbild der Frankfurter orthodoxen Separatgemeinde unter Führung von Samson Raphael Hirsch.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelitische Religionsgesellschaft (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Israelitische Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin

Offizielles Logo der Gemeinde Die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin ist eine jüdische Gemeinde in Berlin, die 1869 als Gegenbewegung zur reformorientierten Jüdischen Gemeinde zu Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Israelitische Synagogen-Gemeinde Adass Jisroel zu Berlin · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden und Italien · Mehr sehen »

Italienische Rassengesetze

Schlagzeile im Corriere della Sera: Gesetz zum Schutz der Rasse, 11. November 1938 Die Unterfertigungen von Viktor Emanuel III., Mussolini, Justizminister Arrigo Solmi u. a. auf dem Erlass vom 17. November 1938 Schlagzeile der faschistischen Alpenzeitung vom 11. November 1938, mit dem deutschsprachigen Text der Bestimmungen Die italienischen Rassengesetze waren eine Reihe von Gesetzen, mit denen das faschistische Italien von 1938 bis 1945 die Vorstellungen von der Verteidigung der reinen italienischen Rasse durchsetzen wollte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Italienische Rassengesetze · Mehr sehen »

Italienisches Judentum während des Faschismus (1922–1945)

Das italienische Judentum während des Faschismus (1922–1945) war im Gegensatz zur Lage im nationalsozialistischen Deutschland nicht von Anfang an diskriminierenden Maßnahmen des Staates unterworfen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Italienisches Judentum während des Faschismus (1922–1945) · Mehr sehen »

Jakob

Isaak segnet Jakob (Gioacchino Assereto, 1640er Jahre) Jakob, auch Israel genannt, Sohn Isaaks und Rebekkas und Enkel Abrahams, ist nach dem Buch Genesis der Bibel der dritte der Erzväter der Israeliten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jakob · Mehr sehen »

Jakobs Kampf am Jabbok

Initiale E, Egerton 1066 (13. Jahrhundert) Jakobs Kampf am Jabbok ist eine biblische Erzählung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jakobs Kampf am Jabbok · Mehr sehen »

JAMAM

Die JAMAM ist eine paramilitärische Spezialeinheit der israelischen Grenzpolizei Magav mit dem Einsatzschwerpunkt Antiterrorkampf.

Neu!!: Geschichte der Juden und JAMAM · Mehr sehen »

JAMAS

JAMAS-Ausbildung (2015) JAMAS bei einer Übung JAMAS (Yehidat Mishtartit Mistaravim) ist eine verdeckt operierende Spezialeinheit der israelischen Grenzpolizei Magav.

Neu!!: Geschichte der Juden und JAMAS · Mehr sehen »

Japanisch-jüdische Theorie der gemeinsamen Abstammung

Die japanisch-jüdische Theorie der gemeinsamen Abstammung (japn.: 日ユ同祖論、日猶同祖論 Nichiyu Dōsoron) ist eine Randtheorie, die im 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Japanisch-jüdische Theorie der gemeinsamen Abstammung · Mehr sehen »

Japanische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

Zivilisten, getötet von japanischen Soldatenhttp://www.history.gr.jp/nanking/ChinaWeeklyRevie_1938Oct22.pdf ''China Weekly Review'' 22. Oktober 1938. Japanische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg wurden in China, dem pazifischen Raum, Südostasien und dem indonesischen Archipel verübt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Japanische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Jüdisch versippt

Als „jüdisch versippt“ wurden in der Zeit des Nationalsozialismus „arische Personen“ bezeichnet, die in „Mischehe“ mit einer „jüdischen Person“ lebten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisch versippt · Mehr sehen »

Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt

Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt ist Bestandteil der Liste des UNESCO-Welterbes und umfasst jüdisches Kulturerbe in der Altstadt von Erfurt in Thüringen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt · Mehr sehen »

Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Allgemeine · Mehr sehen »

Jüdische Altenheime im Nationalsozialismus

Unter dem Druck der nationalsozialistischen Politik zur Separierung von jüdischen und „arischen“ Stadtbewohnern, welche in dem Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden vom 30.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Altenheime im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Jüdische Arbeiterkolonie Weißensee

Gedenktafel am Haus, Smetanastraße 53, in Berlin-Weißensee Die Jüdische Arbeiterkolonie Weißensee war eine Arbeiterkolonie, die 1902 in der Wörthstraße (heute: Smetanastraße) im heutigen Berliner Ortsteil Weißensee eröffnet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Arbeiterkolonie Weißensee · Mehr sehen »

Jüdische Autonome Oblast

Die Jüdische Autonome Oblast (auch Jüdisches Autonomes Gebiet, Jewreiskaja awtonomnaja oblast; jiddisch ייִדישע אױטאָנאָמע געגנט jidische ojtonome gegnt) ist als Autonome Oblast ein Föderationssubjekt der Russischen Föderation.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Autonome Oblast · Mehr sehen »

Jüdische Bevölkerung in Ermsleben

Die Jüdische Bevölkerung in Ermsleben lebte im Ort Ermsleben vom frühen 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Bevölkerung in Ermsleben · Mehr sehen »

Jüdische Brigade

Angehörige der Jüdischen Brigade in Ägypten, 1944 Die Jüdische Brigade (Jewish Brigade) war eine kämpfende Einheit in der British Army während des Zweiten Weltkriegs, die auf Seiten der Alliierten gegen die Achsenmächte kämpfte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Brigade · Mehr sehen »

Jüdische Diaspora

The Jewish Museum, New York. Die jüdische Diaspora (Golus) ist die bis heute anhaltende Zerstreuung (diasporá) der Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Diaspora · Mehr sehen »

Jüdische Emanzipation

''Napoleon der Große stellt den Kult der Israeliten wieder her.'' 30. Mai 1806. Als jüdische Emanzipation bezeichnet man den Weg der Juden vom Rand der christlichen Mehrheitsgesellschaft, wo sie eine rechtlich, religiös und sozial diskriminierte Minderheit waren, in die Mitte der Gesellschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Emanzipation · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Ahrweiler

Synagoge Ahrweiler Eine jüdische Gemeinde in Ahrweiler, heute ein Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), ist seit dem Ende des 13. Jahr­hunderts nachgewiesen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Ahrweiler · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Alexandria

Jüdische Gemeinde Alexandria, jüd. Mädchen bei der ''Bat Mizwa''. Chor des Rabbiners Moshe Cohen in der ''Samuel Menashe Synagoge'' Alexandria. Die Jüdische Gemeinde Alexandria bestand bereits seit der Antike.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Alexandria · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Allenstein

Die Jüdische Gemeinde in Allenstein (polnisch Olsztyn), der heutigen Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, entstand Anfang des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Allenstein · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Altenstadt (Iller)

Die Jüdische Gemeinde Altenstadt war eine von 1651 bis 1942 bestehende jüdische Gemeinde in Altenstadt (Iller) im bayerischen Landkreis Neu-Ulm.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Altenstadt (Iller) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Annopol

Die Jüdische Gemeinde in Annopol, einer polnischen Stadt im Powiat Kraśnicki in der Woiwodschaft Lublin, wurde im 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Annopol · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Aschersleben

Davidstern am Balkon Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 9Die jüdische Gemeinde Aschersleben geht zurück bis ins Mittelalter, erlebte eine Blütezeit im 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Aschersleben · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Aurich

Der jüdische Friedhof in Aurich Die jüdische Gemeinde in Aurich (Ostfriesland) bestand über einen Zeitraum von zirka 300 Jahren von ihren Anfängen im Jahr 1657 bis zu ihrem Ende am 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Aurich · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Öttershausen

Die Jüdische Gemeinde Öttershausen war eine Israelitische Kultusgemeinde auf dem Gebiet des heutigen Weilers Öttershausen auf der Gemarkung des Volkacher Ortsteils Gaibach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Öttershausen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Ústí nad Labem

Die Jüdische Gemeinde in Ústí nad Labem (deutsch Aussig), einer Stadt im Norden Böhmens in Tschechien, entstand in der Mitte des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Ústí nad Labem · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bad Kissingen

Die Jüdische Gemeinde von Bad Kissingen, eines unterfränkischen Kurorts im bayerischen Landkreis Bad Kissingen, ist erstmals für das Jahr 1298 belegt und existierte bis zu den antisemitischen Verfolgungen des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bad Kissingen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bad Wimpfen

Eine jüdische Gemeinde in Bad Wimpfen gab es vermutlich bereits im 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bad Wimpfen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bílina

Die Jüdische Gemeinde in Bílina (deutsch Bilin), einer Stadt im Norden Böhmens im Okres Teplice des Ústecký kraj (Tschechien), entstand in den 1870er Jahren und wurde durch den Holocaust ausgelöscht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bílina · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bützow

Mitgliederliste der Jüdische Gemeinde Bützow um 1850 Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Bützow begann im 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bützow · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bereschany

Zerstörte Synagoge in Bereschany 2005Die jüdische Gemeinde in Bereschany war eine jüdische Glaubensgemeinde in der ukrainischen Stadt Bereschany im Rajon Bereschany und Oblast Ternopil.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bereschany · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bern

Berner Synagoge mit angebautem Gemeindehaus Die Jüdische Gemeinde Bern (JGB) ist die als öffentlich-rechtlich anerkannter Verein organisierte Religionsgemeinschaft der Juden von Bern und Umgebung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bern · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bielefeld

Synagoge Bielefeld Die Jüdische Gemeinde Bielefeld ist eine 1705 gegründete Religionsgemeinschaft in Bielefeld, deren Anfänge im 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bielefeld · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bobowa

Die Jüdische Gemeinde in Bobowa, einer Stadt im Süden Polens in der Wojewodschaft Kleinpolen, wurde im 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bobowa · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Brieg

Die Jüdische Gemeinde in Brieg (polnisch Brzeg), einer Kreisstadt des Powiat Brzeski in der Woiwodschaft Oppeln in Polen, ist durch Quellen aus dem 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Brieg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Brilon

Das Jüdische Leben in Brilon im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, lässt sich bis zum 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Brilon · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bruchsal

Die Jüdische Gemeinde in Bruchsal, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), entstand in der zweiten Hälfte des 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bruchsal · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Bunde

Jüdische Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die jüdische Gemeinde in Bunde bestand über einen Zeitraum von rund 150 Jahren von ihren Anfängen im 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Bunde · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Burghaun

Die Jüdische Gemeinde in Burghaun, einer Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, wurde im Jahr 1541 erstmals überliefert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Burghaun · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Butzweiler

Die Jüdische Gemeinde in Butzweiler, einem Ortsteil der Ortsgemeinde Newel im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz, entstand nach 1753.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Butzweiler · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Chmielnik

Die Anfänge der Jüdischen Gemeinde in Chmielnik, einer polnischen Stadt im Powiat Kielecki der Woiwodschaft Heiligkreuz, reichen bis in die Mitte des 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Chmielnik · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Deidesheim

Die jüdische Gemeinde (Kehillah) im rheinland-pfälzischen Deidesheim bestand – mit Unterbrechungen – vom späten Mittelalter bis zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Deidesheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Diersburg

Eine Jüdische Gemeinde in Diersburg, einem Ortsteil der Gemeinde Hohberg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, bestand seit dem 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Diersburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Dortmund

Die Jüdische Gemeinde Dortmund ist eine jüdische Kultusgemeinde in Dortmund, deren Anfänge ins 11.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Dortmund · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Dubrovnik

Die jüdische Gemeinde Dubrovnik ist eine von insgesamt zehn jüdischen Gemeinden in Kroatien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Dubrovnik · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Durbach

Eine Jüdische Gemeinde in Durbach, einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, bestand seit dem Anfang des 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Durbach · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Edesheim

Die jüdische Gemeinde Edesheim in Edesheim existierte bis Anfang der 1930er Jahre.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Edesheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Esens

Jüdische Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die jüdische Gemeinde in Esens bestand über einen Zeitraum von rund 300 Jahren von ihren Anfängen im 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Esens · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Fellheim

Die Jüdische Gemeinde Fellheim war eine von 1670 bis 1942 bestehende ländliche jüdische Gemeinde im oberschwäbischen Fellheim im heutigen Landkreis Unterallgäu in Bayern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Fellheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Floß

Judenberg mit Synagoge (um 1902) Die Jüdische Gemeinde Floß war bis zum 2.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Floß · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Fulda

Die Jüdische Gemeinde Fulda ist die jüdische Gemeinde von Fulda.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Fulda · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Göcklingen

Die jüdische Gemeinde Göcklingen in Göcklingen bestand bis ca.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Göcklingen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Günzburg

Münzgasse in Günzburg, ehemalige Judengasse Domenico Custos, nach 1606 Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Günzburg, der Kreisstadt des Landkreises Günzburg im Regierungsbezirk Schwaben (Bayern), begann im späten Mittelalter und endete mit der Ausweisung der Juden im Jahr 1617.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Günzburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Girona

Gasse Carrer de la Força im ehemaligen Judenviertel von Girona Die Jüdische Gemeinde in Girona, der Hauptstadt der spanischen Provinz Girona in Katalonien, war im Mittelalter nach Barcelona die zweitgrößte jüdische Gemeinde in Nordostspanien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Girona · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Gommersheim

Die jüdische Gemeinde Gommersheim in Gommersheim existierte bis 1932 und wurde dann an die jüdische Gemeinde in Geinsheim angegliedert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Gommersheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hagen

Synagoge Hagen, Potthofstraße (2018) Die Jüdische Gemeinde Hagen wurde 1819 gegründet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Hagen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hamburg

Die Bornplatzsynagoge Hamburg aufgenommen von der Beneckestraße Die Jüdische Gemeinde Hamburg ist mit 2.289 Mitgliedern (Stand 2021) eine der größeren jüdischen Gemeinden Deutschlands.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Hamburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hanau

Die Jüdische Gemeinde in Hanau wurde dreimal gegründet und zweimal durch Pogrome zerstört – einmal im Spätmittelalter und das andere Mal in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Hanau · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hüsten

Eine Jüdische Gemeinde existierte in Hüsten spätestens seit Beginn des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Hüsten · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Heilbronn

Die jüdische Gemeinde Heilbronn hat eine lange Geschichte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Heilbronn · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Heuchelheim

Die jüdische Gemeinde Heuchelheim in Heuchelheim bestand bis 1909.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Heuchelheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hluboká nad Vltavou

Eingang zum jüdischen Friedhof in Hluboká nad Vltavou Ehemalige Synagoge in Hluboká nad Vltavou Die Jüdische Gemeinde in Hluboká nad Vltavou (deutsch Frauenberg), einer Stadt im Jihočeský kraj (Südböhmische Region) in Tschechien, entstand ab dem 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Hluboká nad Vltavou · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Honnef

Die Jüdische Gemeinde Honnef (heute Bad Honnef), einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, entstand 1887 und wurde durch die nationalsozialistische Verfolgung ausgelöscht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Honnef · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Horkheim

Eine jüdische Gemeinde in Horkheim, einem Stadtteil von Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, hat nach dem Nachweis einzelner Juden bis zurück ins 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Horkheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde im Lande Bremen

Die Jüdische Gemeinde im Lande Bremen ist mit über 840 Mitgliedern (Stand: Herbst 2020) eine der größeren jüdischen Gemeinden Deutschlands.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde im Lande Bremen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Ingenheim

Die jüdische Gemeinde Ingenheim in Ingenheim bestand von 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Ingenheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Jemgum

Jüdische Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die jüdische Gemeinde in Jemgum bestand über einen Zeitraum von rund 350 Jahren von ihren Anfängen im 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Jemgum · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Karlsruhe

Marktplatz, 2016 Die Jüdische Gemeinde Karlsruhe (hebräisch ק"ק קרלסרוהה) ist eine Israelitische Kultusgemeinde in Nordbaden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Karlsruhe · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kassel

Die Jüdische Gemeinde Kassel ist die jüdische Gemeinde von Kassel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Kassel · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Königsberg

Die Jüdische Gemeinde Königsberg in der ostpreußischen Stadt Königsberg entstand zu Beginn des 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Königsberg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kempten (Allgäu)

Eine erste Jüdische Gemeinde oder Ansiedlung von Juden in Kempten lässt sich für das 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kippenheim

Seiten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Kippenheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kisvárda

Die Jüdische Gemeinde von Kisvárda (deutsch Kleinwardein) im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg im Nordosten Ungarns wurde 1796 begründet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Kisvárda · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Klingenmünster

Die jüdische Gemeinde Klingenmünster in Klingenmünster bestand bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Klingenmünster · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kolín

Das jüdische Ghetto in Kolín, hier Gasse Karoliny Světlé Die jüdische Gemeinde (Kehillah) in Kolín (deutsch Kolin, älter auch Köln an der Elbe), einer Stadt im Bezirk Okres Kolín in Tschechien, besteht seit dem 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Kolín · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kolinec

Die jüdische Gemeinde in Kolinec (deutsch Kolinetz, auch Kollinetz), Bezirk Okres Klatovy, Region Plzeňský kraj, Tschechien, ist zuverlässig seit 1654 belegt: die böhmische berní rula, das heißt die Steuerrolle von 1654, erwähnt zu diesem Zeitpunkt vier jüdische Personen in Kolinec, die gleiche Zahl wird für das Jahr 1724 sowie auch 1783 angegeben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Kolinec · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Landau

Frank-Loebsches Haus Erhaltenes Namensschild am ehem. Anwesen Metzger im Westring 29 Verunstaltetes Firmenlogo der ehem. Weinhandlung Metzger an der Rheinstrasse 8 Stolpersteine in der Gerberstrasse Jüdischer Friedhof Landau Die jüdische Gemeinde in Landau in der Pfalz bestand mit Unterbrechungen vom Mittelalter bis zu ihrer Vernichtung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Landau · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Laupheim

Laupheim um 1850 – in der Bildmitte die Synagoge Die jüdische Gemeinde in Laupheim in Oberschwaben entstand im Jahr 1724 durch Ansiedlung von mehreren jüdischen Familien aus Illereichen und Buchau.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Laupheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Leer

Orte mit jüdischen Gemeinden in Ostfriesland 1938 Die jüdische Gemeinde in Leer bestand über einen Zeitraum von rund 300 Jahren von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zu ihrem Ende am 23. Oktober 1941.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Leer · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Lipno

Über die Jüdische Gemeinde in Lipno (deutsch Leipe), einer Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen, wird seit dem 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Lipno · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Mannheim

Lemle-Moses-Klaussynagoge in Mannheim von 1708 (um 1900) Bankhaus Ladenburg in Mannheim im Jahr 1907 Mannheimer Hauptsynagoge von 1855 (Lithografie von Jakob Ludwig Buhl) Israelitisches Kranken- und Pfründnerhaus in Mannheim (ab 1877) Die Jüdische Gemeinde Mannheim ist eine Kehillah, die seit der Mitte des 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Mannheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Marburg

Die Jüdische Gemeinde Marburg ist eine der elf jüdischen Gemeinden in Hessen und gehört zum Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen, der seit 1949 besteht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Marburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Memmingen

Memminger Synagoge am Schweizer Berg (um 1925) Die Jüdische Gemeinde Memmingen im oberschwäbischen Memmingen in Bayern lässt sich erstmals im Jahr 1348 nachweisen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Memmingen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Merzhausen

Die jüdische Gemeinde von Merzhausen, der auch die Juden in Willingshausen und Schrecksbach angehörten, bestand vom 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Merzhausen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Mogendorf

Die jüdische Gemeinde in Mogendorf war eine jüdische Gemeinde in Mogendorf im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Mogendorf · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Mukatschewo

Hauptsynagoge Spinka-Synagoge Alte Synagoge Die Jüdische Gemeinde Mukatschewo ist eine jüdische Gemeinde in der ukrainischen Stadt Mukatschewo in der Oblast Transkarpatien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Mukatschewo · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Myslkovice

Die jüdische Gemeinde in Myslkovice (deutsch Miskowitz), einer kleinen Gemeinde im Bezirk Okres Tábor in der südböhmischen Region Jihočeský kraj, existierte ab der Mitte des 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Myslkovice · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Náchod

Die Jüdische Gemeinde Náchod (tschechisch Židovská obec Náchod) in der ostböhmischen Stadt Náchod gehörte zu den ältesten Jüdischen Landgemeinden im Königreich Böhmen und war die größte im altböhmischen Königgrätzer Kreis.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Náchod · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Neustadt an der Waldnaab

Die Jüdische Gemeinde Neustadt an der Waldnaab bestand in Neustadt an der Waldnaab vom 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Neustadt an der Waldnaab · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Neustadtgödens

Jüdische Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die jüdische Gemeinde Neustadtgödens bestand über einen Zeitraum von rund 300 Jahren von ihren Anfängen im 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Neustadtgödens · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Norden

Jüdische Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die jüdische Gemeinde in Norden bestand über einen Zeitraum von rund 450 Jahren von ihren Anfängen im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Norden · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Oberwesel

Die Jüdische Gemeinde Oberwesel, der ehemaligen Reichsstadt Wesel (1237 bis 1309), wurde erstmals in dem Reichssteuerverzeichnis von 1241 erwähnt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Oberwesel · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Oelde

Hinter dem jüdischen Schulhaus (Gebäude ganz rechts) befand sich die Synagoge von Oelde. Die Jüdische Gemeinde Oelde bestand zwischen der Mitte des 17. Jahrhunderts und 1938.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Oelde · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Offenburg

Eine Jüdische Gemeinde in Offenburg, einer Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, bestand bereits im Mittelalter.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Offenburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Paderborn

Die 1959 eingeweihte neue Synagoge Die Jüdische Gemeinde Paderborn ist eine Religionsgemeinschaft in Paderborn, die seit dem Mittelalter besteht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Paderborn · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Poběžovice

Die Jüdische Gemeinde in Poběžovice (deutsch Ronsperg), einer Stadt im Bezirk Okres Domažlice in Tschechien, bestand bis 1938.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Poběžovice · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Rakovník

Synagoge in Rakovník Die jüdische Gemeinde in Rakovník (deutsch Rakonitz), einer Bezirksstadt in Tschechien in der mittelböhmischen Region Středočeský kraj, bildete sich erst in der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Rakovník · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Recklinghausen

Die Jüdische Gemeinde Recklinghausen ist eine jüdische Einheitsgemeinde im Ruhrgebiet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Recklinghausen · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Rees

Die Jüdische Gemeinde Rees in der niederrheinischen Stadt Rees hat vom 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Rees · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Reims

Synagoge in Reims Die Jüdische Gemeinde Reims befindet sich in der Stadt Reims im Département Marne in der französischen Region Grand Est.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Reims · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Rijeka

Synagoge Die jüdische Gemeinde in Rijeka ist eine von insgesamt zehn jüdischen Gemeinden in Kroatien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Rijeka · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Rimbach (Unterfranken)

Die Jüdische Gemeinde Rimbach war eine Israelitische Kultusgemeinde auf dem heutigen Gebiet des Volkacher Ortsteils Rimbach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Rimbach (Unterfranken) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Rostock

Die Jüdische Gemeinde in Rostock hat eine Geschichte, die bis zur Stadtgründung der mecklenburgischen Hansestadt Rostock zurückreicht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Rostock · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Roth

Die Wurzeln der Jüdischen Gemeinde in Roth, der Kreisstadt des mittelfränkischen Landkreises Roth, liegen in der Mitte des 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Roth · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Rust

Eine Jüdische Gemeinde in Rust, einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, bestand seit dem 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Rust · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Schweinfurt

Siebenbrückleinsgasse, 1943 durch Fliegerbomben zerstört Die Jüdische Gemeinde Schweinfurt bestand in der sogenannten ersten Ära in Schweinfurt vom 13. Jahrhundert bis 1555 in der Judengasse, im Alten Gewerbeviertel am Main.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Schweinfurt · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Schwerin

Landesrabbiner-Holdheim-Straße in Schwerin Die Jüdische Gemeinde Schwerin in Schwerin/ Mecklenburg besteht nach mittelalterlichen Anfängen seit 1671, mit Unterbrechung im NS-Staat nach der Zerstörung der Synagoge von 1938 bis 1946.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Schwerin · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Selters

Die jüdische Gemeinde in Selters im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz) entstand vermutlich im 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Selters · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Sommerach

Die Jüdische Gemeinde Sommerach war eine Israelitische Kultusgemeinde in der heutigen Gemeinde Sommerach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Sommerach · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Speyer

Die Synagoge Beith-Schalom, eingeweiht am 9. November 2011, ist die vierte Synagoge einer jüdischen Gemeinde in Speyer Hallenkirche St. Guido. Im Hintergrund das Gebäude des Landesbetriebes Mobilität. Die Jüdische Gemeinde von Speyer war im Mittelalter und in der früheren Neuzeit eine der bedeutenden jüdischen Gemeinden des Reiches.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Speyer · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Stralsund

Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Stralsund begann im 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Stralsund · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Straubing

Eine jüdische Gemeinde besteht in Straubing seit der Mitte des 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Straubing · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Sušice

Die ersten Berichte über die jüdische Bevölkerung (und Gemeinde) in Sušice (deutsch Schüttenhofen), Bezirk Okres Klatovy in der südwestböhmischen Region Plzeňský kraj, Tschechien, stammen aus dem 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Sušice · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Talheim

Das Talheimer ''Judenschloss'': Der westliche Teil des ''Oberen Schlosses'', der ab 1778 von Juden bewohnt war. Die Jüdische Gemeinde in Talheim im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg entstand 1778, nachdem zuvor nur vereinzelt Juden in Talheim gelebt hatten, durch die Aufnahme einiger jüdischer Familien im westlichen Teil des Talheimer Oberschlosses, das dadurch als Judenschloss bekannt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Talheim · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Tábor

Ehemalige Synagoge in Tábor um 1905, 1977 abgerissen Eingang zum alten jüdischen Friedhof Tábor, 2011 Alter jüdischer Friedhof Tábor, Denkmal für die Opfer des Holocaust, 2002 Neuer jüdischer Friedhof Tábor, Denkmal für die Opfer des Holocaust, 2011 Die Jüdische Gemeinde in Tábor (deutsch Tabor, Taber), einer Stadt im Jihočeský kraj (Südböhmische Region) in Tschechien, entstand ab dem 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Tábor · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Thalmässing

Ansichtskarte (um 1900) mit der Synagoge in Thalmässing, links unten das hintere Gebäude Eine Jüdische Gemeinde in Thalmässing, eines Marktes im mittelfränkischen Landkreis Roth, gab es bereits im 13./14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Thalmässing · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Themar

Die Jüdische Gemeinde in Themar, einer Landstadt im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen, entstand im 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Themar · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Thessaloniki

Die jüdische Gemeinde von Thessaloniki (Israilitiki Kinotita Thessalonikis) ist eine im Kern sephardische Gemeinde in Thessaloniki.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Thessaloniki · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Trnava

Die Entstehung der ersten jüdischen Gemeinde in Trnava (deutsch Tyrnau, ungarisch Nagyszombat, lateinisch Tyrnavia), einer slowakischen Stadt nordöstlich der Hauptstadt Bratislava, reicht bis ins 12./13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Trnava · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Ulm

Eine jüdische Gemeinde in Ulm bestand bereits im hohen Mittelalter, hatte im 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Ulm · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Verden (Aller)

Die Jüdische Gemeinde in Verden, der Kreisstadt des Landkreises Verden in Niedersachsen, entstand ab der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Verden (Aller) · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Warburg

Schutzbrief der Stadt Warburg für Simon von Cassel von 1559 (StA Warburg) Die Jüdische Gemeinde Warburg bestand vom 15. Jahrhundert bis 1943 in Warburg und gehörte zu den bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Westfalen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Warburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Warendorf

Freckenhorster Straße in Warendorf, 1905. Gebäude ganz links: Jüdische Schule; dahinter befand sich die Synagoge. Die Jüdische Gemeinde Warendorf bestand ungefähr vom 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Warendorf · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Würzburg

Die Jüdische Gemeinde Würzburg und Unterfranken bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Würzburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Weener

Lage der jüdischen Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die jüdische Gemeinde in Weener bestand vom 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Weener · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Westerburg

Ehemalige Synagoge Westerburg Die jüdische Gemeinde in Westerburg im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz) war eine jüdische Gemeinde, deren Wurzeln bereits im Mittelalter liegen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Westerburg · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Wetzlar

Neuer Jüdischer Friedhof, Bergstraße Alter Jüdischer Friedhof, Steighausplatz Synagogen-Ordnung von 1858 Die Jüdische Gemeinde in Wetzlar bestand bereits im Hochmittelalter und war stets nur eine kleine Kehillah.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Wetzlar · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Wittenberge

Die Jüdische Gemeinde in Wittenberge, einer Stadt im Landkreis Prignitz in Brandenburg, wurde 1923 gegründet und durch die Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus aufgelöst.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Wittenberge · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Wittmund

jüdische Friedhof in Wittmund an der Auricher Straße Die jüdische Gemeinde in Wittmund bestand über einen Zeitraum von rund 300 Jahren von ihren Anfängen im 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Wittmund · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Worms

Die "Alte Synagoge" von der Gartenseite ''Heiliger Sand'', der historische jüdische Friedhof von Worms Die Jüdische Gemeinde Worms (Kehillo kedoscho wermeise, die „Heilige Gemeinde Worms“) war eine der ältesten belegten jüdischen Gemeinden im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Worms · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Zagreb

Die jüdische Gemeinde in Zagreb ist eine von insgesamt zehn jüdischen Gemeinden in Kroatien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde Zagreb · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde zu Halle

Die Jüdische Gemeinde zu Halle besteht mit Unterbrechungen seit dem Hochmittelalter.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinde zu Halle · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinden in Erfurt

Die Geschichte der Jüdischen Gemeinden in Erfurt beginnt im Hochmittelalter mit der ersten Ansiedlung von jüdischen Kaufleuten in Erfurt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Gemeinden in Erfurt · Mehr sehen »

Jüdische Geschichte in Köln

Die jüdische Geschichte in Köln betrifft das Leben der Juden in Köln, geht urkundlich bis auf das Jahr 321 zurück und ist damit beinahe so alt wie die Geschichte der Stadt Köln.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Geschichte in Köln · Mehr sehen »

Jüdische Geschichte in Nordrhein-Westfalen

Mit der Geschichte jüdischen Lebens in Nordrhein-Westfalen, insbesondere auch Enteignungen, Deportation und Zwangsarbeit im Dritten Reich sowie der geschichtlichen Aufarbeitung, befassen sich folgende Einzelartikel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Geschichte in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Jüdische Geschichte Salzburgs

Die belegte jüdische Geschichte Salzburgs beginnt im Mittelalter, aber es gibt Vermutungen, dass bereits in der Antike Juden in Salzburg gelebt haben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Geschichte Salzburgs · Mehr sehen »

Jüdische Geschichte von Wittstock/Dosse

Bereits im Spätmittelalter sollen Juden zeitweilig in Wittstock/Dosse gewohnt haben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Geschichte von Wittstock/Dosse · Mehr sehen »

Jüdische Kampforganisation

Die Jüdische Kampforganisation (kurz ŻOB, jiddisch Jidische Kamf Organisatie –) war eine jüdische Widerstandsorganisation, die im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges im Warschauer Ghetto gegen dessen Liquidierung und den damit verbundenen Massenmord als Teil des Holocaust an den Bewohnern kämpfte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Kampforganisation · Mehr sehen »

Jüdische Kultur im islamischen al-Andalus

Kantor trägt die Pessach-Geschichte vor. Haggada von Barcelona, 14. Jh. Die Jüdische Kultur erlebte in al-Andalus, dem von 711 bis 1492 muslimisch beherrschten Teil der iberischen Halbinsel, eine Periode kultureller und wirtschaftlicher Blüte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Kultur im islamischen al-Andalus · Mehr sehen »

Jüdische Legion

Angehörige der Jüdischen Legion vor der Klagemauer nach der Eroberung Jerusalems, Dezember 1917 Jüdische Legion war der Name von fünf Bataillonen, gebildet aus jüdischen Freiwilligen, die im Ersten Weltkrieg als Bataillon Nr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Legion · Mehr sehen »

Jüdische Mimikry

Jüdische Mimikry ist ein antisemitischer Begriff, der Juden unterstellt, ihre ebenfalls unterstellte rassische Andersartigkeit zu verschleiern, indem sie sich durch Mimikry den Völkern, unter denen sie leben, bloß äußerlich anpassen, innerlich und biologisch aber unveränderlich jüdisch bleiben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Mimikry · Mehr sehen »

Jüdische Musik

Jüdische Musik erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Musik · Mehr sehen »

Jüdische Opfer des Nationalsozialismus (Nettetal)

Der Kreis der Jüdischen Opfer des Nationalsozialismus umfasst in Nettetal etwa 200 Personen jüdischen Glaubens, die zu Beginn der 1930er Jahre in einer Beziehung zur heutigen Stadt, das heißt zu den Orten Breyell, Hinsbeck, Kaldenkirchen, Leuth, Lobberich oder Schaag standen, da sie hier geboren wurden oder lebten, mit einem der Bürger verheiratet oder dessen Sohn oder Tochter waren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Opfer des Nationalsozialismus (Nettetal) · Mehr sehen »

Jüdische Reformgemeinde zu Berlin

Die Jüdische Reformgemeinde zu Berlin war eine Gliederung innerhalb der Jüdischen Gemeinde Berlin mit eigenständiger Struktur und erneuertem Kultus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Reformgemeinde zu Berlin · Mehr sehen »

Jüdische Schauspielervereinigung (New York City)

Die Hebrew Actors’ Union (abgekürzt HAU) war eine Vereinigung von jüdischen bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Schauspielervereinigung (New York City) · Mehr sehen »

Jüdische Schule Freudental

Ehemaliges Israelitisches Schulhaus in Freudental Die jüdische Schule in Freudental wurde 1862 in einem eigenen Schulhaus untergebracht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Schule Freudental · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Jüdischer Autonomismus

Jüdischer Autonomismus war eine politische Bewegung, die Ende des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Autonomismus · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Krieg

Römisches Lager F bei Masada Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Krieg · Mehr sehen »

Jüdischer Militärverband

Abzeichen der ŻZW Der Jüdische Militärverband (pl. Żydowski Związek Wojskowy, kurz ŻZW) war eine Widerstandsorganisation im Warschauer Ghetto.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Militärverband · Mehr sehen »

Jüdischer Mischling

Nürnberger Gesetze Der nationalsozialistische und rassentheoretische Begriff „jüdischer Mischling“ wurde in der Ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 14.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Mischling · Mehr sehen »

Jüdischer Parasit

Flecktyphus“).Jürgen Bernatzky: ''Der nationalsozialistische Antisemitismus im Spiegel des politischen Plakats.'' In: Günther Bernd Ginzel (Hrsg.): ''Antisemitismus. Erscheinungsformen der Judenfeindschaft gestern und heute.'' Verlag Wissenschaft und Politik, Bielefeld 1991, S. 393 f. „Jüdischer Parasit“ ist ein seit der Zeit der Aufklärung nachweisbares judenfeindliches Stereotyp.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Parasit · Mehr sehen »

Jüdischer Säkularismus

Jüdischer Säkularismus ist eine Haltung, in der Juden spezielle jüdische Werte akzeptieren, das Judentum als Religion jedoch ablehnen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Säkularismus · Mehr sehen »

Jüdischer Weltkongress

Der Jüdische Weltkongress (WJC) ist eine internationale Vereinigung von jüdischen Gemeinschaften und Organisationen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdischer Weltkongress · Mehr sehen »

Jüdisches Gemeindehaus (Brandenburg an der Havel)

Das Jüdische Gemeindehaus in der Großen Münzenstraße 15 in Brandenburg an der Havel Das Jüdische Gemeindehaus in Brandenburg an der Havel ist Synagoge und Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde der Stadt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Gemeindehaus (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

Jüdisches Kriegerdenkmal (Aschaffenburg)

Kriegerdenkmal auf dem jüdischen Friedhof in Aschaffenburg Das Jüdische Kriegerdenkmal auf dem jüdischen Friedhof in Aschaffenburg, einer Stadt in Unterfranken in Bayern, ist ebenso wie der gesamte Friedhof ein geschütztes Kulturdenkmal.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Kriegerdenkmal (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Jüdisches Kriegerdenkmal (Bad Kissingen)

Kriegerdenkmal auf dem jüdischen Friedhof in Bad Kissingen Das Jüdische Kriegerdenkmal auf dem jüdischen Friedhof in Bad Kissingen, einer Stadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, ist ebenso wie der gesamte Friedhof ein geschütztes Kulturdenkmal.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Kriegerdenkmal (Bad Kissingen) · Mehr sehen »

Jüdisches Kriegerdenkmal (Worms)

Ehrenmal für die jüdischen Gefallenen in Worms Das Jüdische Kriegerdenkmal in Worms wurde nach dem Ersten Weltkrieg errichtet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Kriegerdenkmal (Worms) · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Berlin

Neue Synagoge, eingeweiht 1866 Chanukkia am Brandenburger Tor, 2016 Die Geschichte jüdischen Lebens in Berlin beginnt bereits während der Stadtentstehung im 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Berlin · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Bochum

Nach dem Abriss einiger alter Häuser ist die Synagoge im Mai 1929 besser zu sehen. Die Zeitung ''Bochumer Anzeiger'' lobt, noch, die Schönheit des Gebäudes. Das jüdische Leben in Bochum lässt sich ab dem 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Bochum · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Düsseldorf

Neue Düsseldorfer Synagoge Die Geschichte der Düsseldorfer Juden reicht in ihren Anfängen bis in das späte Mittelalter zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Düsseldorf · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in der NS-Zeit in Freudental

Das jüdische Leben in der NS-Zeit in Freudental war geprägt durch die Verfolgung der zahlreichen Jüdinnen und Juden bis ins Jahr 1942.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in der NS-Zeit in Freudental · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Gelsenkirchen

Die Geschichte der Juden in Gelsenkirchen geht belegbar zurück in das Jahr 1812.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Gliwice

Zeremonienhalle, ''Haus der Erinnerung an die Juden Oberschlesiens'' (2011) Zu den Zeugnissen Jüdischen Lebens in Gleiwitz / Gliwice gehören heute das Haus der Erinnerung an die Juden Oberschlesiens (Dom Pamięci Żydów Górnośląskich), zwei ehemalige Friedhöfe und die Synagoge der jüdischen Gemeinde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Gliwice · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Hattingen

Jüdisches Leben in Hattingen begann zu Beginn des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Hattingen · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Hohenems

Häuserreihe im jüdischen Viertel an der Jakob-Hannibal-Straße Jüdisches Leben in Hohenems hatte 1617 mit der Ansiedlung der ersten Juden durch die örtliche Reichsgrafenfamilie seinen Anfang und endete 1942 mit der Deportation der letzten Jüdin aus Hohenems ins Konzentrationslager Theresienstadt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Hohenems · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Sondershausen

Jüdischer Friedhof Sondershausen In der thüringischen Kreisstadt Sondershausen ist ein jüdisches Leben seit dem Mittelalter mit Unterbrechung für über 700 Jahren nachzuweisen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Sondershausen · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Wattenscheid

Jüdisches Leben in Wattenscheid lässt sich schon im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Wattenscheid · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Wien

Darstellung des Wiener Judenmeisters Lesir im Judenbuch der Scheffstraße (1389-1420) Die Geschichte der Juden in Wien beginnt im 12. Jahrhundert, was Wien zu einer der ältesten jüdischen Besiedlungen und zur ältesten jüdischen Gemeinde im heutigen Österreich macht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Wien · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Witten

Wittener Synagoge, 1911 Der Zuzug von Juden nach Witten begann Anfang des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Leben in Witten · Mehr sehen »

Jüdisches Museum Worms

Ausstellung im Erdgeschoss Das Jüdische Museum Worms befasst sich mit der Geschichte der Juden in Worms und den anderen SchUM-Städten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Museum Worms · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel

Jüdisches Viertel ist der traditionelle Name bestimmter (meist historischer) von Juden besiedelter Stadtviertel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Viertel · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel (Lublin)

Jüdisches Viertel um das Schloss, 1938 Das Jüdische Viertel in Lublin (polnisch Dzielnica żydowska) in Polen befand sich außerhalb der Altstadt rund um das ehemalige Residenzschloss.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Viertel (Lublin) · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel Rakovník

Das Haus von Samson in der Vysoká ulice Das jüdische Viertel in Rakovník (deutsch Rakonitz), einer Bezirksstadt in Tschechien in der mittelböhmischen Region Středočeský kraj, besteht seit dem 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Viertel Rakovník · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel Sušice

Das jüdische Viertel in Sušice (deutsch Schüttenhofen), Bezirk Okres Klatovy in der südwestböhmischen Region Plzeňský kraj, Tschechien, entstand in etwa im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Viertel Sušice · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel Třebíč

Das jüdische Viertel in Třebíč (tschech. Třebíčská židovská čtvrť) ist mit heute zwei Synagogen und 123 erhaltenen Häusern eines der größten jüdischen Viertel Tschechiens und befindet sich in der im westlichen Mähren gelegenen Stadt Třebíč.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Viertel Třebíč · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel von Damaskus

Jüdische Familie in Damaskus, 1910 christliche. حارة اليهود&lrm). St.-Paul-Kathedrale Das Jüdische Viertel von Damaskus ist das bis 1948 vor allem von Juden bewohnte Viertel im südöstlichen Teil der Altstadt von Damaskus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Viertel von Damaskus · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel von Inca (Mallorca)

Das jüdische Viertel Inca (auf Katalanisch Call Jueu d'Inca) ist das jüdische Viertel der spanischen Stadt Inca auf der Insel Mallorca (Balearen).

Neu!!: Geschichte der Juden und Jüdisches Viertel von Inca (Mallorca) · Mehr sehen »

Jechidat Duvdevan

Abzeichen der ''Jechidat Duvdevan'' Die Einheit 217, inoffiziell auch bekannt als Jechidat Duvdevan (Einheit Kirsche), ist eine militärische Spezialeinheit des Heeres der israelischen Streitkräfte mit dem Einsatzschwerpunkt der Terrorismusbekämpfung und der operativen wie auch verdeckten (nachrichtendienstlichen) Aufklärung in feindlicher Umgebung („Mista’aravim“ deutsch etwa: „Araber werden“).

Neu!!: Geschichte der Juden und Jechidat Duvdevan · Mehr sehen »

Jed Rubenfeld

Jed L. Rubenfeld (* 1959 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Jurist, Schriftsteller und Juraprofessor an der Yale University.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jed Rubenfeld · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jerusalem · Mehr sehen »

Jerusalemer Tempel

kodesch ha-kodaschim). Der Jerusalemer Tempel befand sich auf dem Tempelberg in Jerusalem.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jerusalemer Tempel · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jewish Agency for Israel

Bejt ha-Mossadot ha-Le'umijjim'' in der ''Rechov ha-Melech George 48'', Jerusalem Die Jewish Agency for Israel (auch die Sochnut) ist eine zionistische Non-Profit-Migrantenorganisation mit Sitz im Haus der Nationalen Institutionen in Jerusalem-Rechavia.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jewish Agency for Israel · Mehr sehen »

Jewish Claims Conference

Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany, auch Claims Conference und Jewish Claims Conference (JCC), ist ein Zusammenschluss jüdischer Organisationen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jewish Claims Conference · Mehr sehen »

Jewish Labor Committee

Das Jewish Labor Committee (jiddisch: Jidišer Arbeter-Komitet bzw. Yidisher Arbeter Komitet; „Jüdisches Arbeiterkomitee“; Abk. JLC) ist eine von jiddischsprachigen eingewanderten Gewerkschaftsführern im Februar 1934 in den USA gegründete säkulare jüdische Organisation zur Förderung der gewerkschaftlichen Interessen in jüdischen Gemeinden und der jüdischen Interessen innerhalb der Gewerkschaften.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jewish Labor Committee · Mehr sehen »

Jewish Virtual Library

Die Jewish Virtual Library (JVL) versteht sich mit 25.000 Artikeln und 10.000 Bildern als die umfassendste Onlineenzyklopädie zum Judentum.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jewish Virtual Library · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Geschichte der Juden und JHWH · Mehr sehen »

Jiddischismus

Der Jiddischismus war eine jüdische Bewegung, die den Wert des Jiddischen als Sprache der osteuropäischen Juden herausstellte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jiddischismus · Mehr sehen »

Jimmy Carter

Unterschrift von Jimmy Carter James Earl „Jimmy“ Carter Jr. (* 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jimmy Carter · Mehr sehen »

Jischuv

Jüdischen Museums der Schweiz. Mit Jischuv (auch Jischuw) bezeichnet man die jüdische Bevölkerung und das jüdische Gemeinwesen in Palästina vor der Gründung des Staates Israel (1948).

Neu!!: Geschichte der Juden und Jischuv · Mehr sehen »

Jodenbuurt

Die Jodenbuurt (deutsch: Judenviertel, auch: jüdisches Viertel) war bis zum Zweiten Weltkrieg ein Stadtviertel in der Amsterdamer Innenstadt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jodenbuurt · Mehr sehen »

Jodensavanne

Jodensavanne (niederländisch für „Judensavanne“) ist ein ehemaliger Wohnort sephardischer Juden in Suriname, etwa 50 Kilometer südlich der Hauptstadt Paramaribo.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jodensavanne · Mehr sehen »

Johann II. (Kastilien)

mittelalterliches Porträt Johanns II. Cartuja de Miraflores bei Burgos Johann II.

Neu!!: Geschichte der Juden und Johann II. (Kastilien) · Mehr sehen »

Johannes Glasneck

Johannes Glasneck (* 22. Februar 1928 in Hirschberg, Schlesien; † 30. April 2009) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Johannes Glasneck · Mehr sehen »

Johannes Heil (Historiker)

Johannes Heil (* 1961 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Johannes Heil (Historiker) · Mehr sehen »

John C. G. Röhl

John Charles Gerald Röhl (* 31. Mai 1938 in London; † 17. November 2023 in Sussex) war ein britischer Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und John C. G. Röhl · Mehr sehen »

Jom-Kippur-Krieg

Der Jom-Kippur-Krieg (oder) wurde vom 6.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jom-Kippur-Krieg · Mehr sehen »

Jordan

Der Jordan mit Umgebung aus dem Weltraum gesehen Tote Meer Der Jordan (sinngemäß „der herabsteigende Fluss“) ist ein Fluss im Nahen Osten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jordan · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Jordanien · Mehr sehen »

José Arturo Castellanos Contreras

José Arturo Castellanos Contreras (* 23. Dezember 1893 in Ciudad San Vicente; † 18. Juni 1977 in San Salvador) war vom 4.

Neu!!: Geschichte der Juden und José Arturo Castellanos Contreras · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Geschichte der Juden und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Juden und Joseph II. · Mehr sehen »

Joseph Süß Oppenheimer

Joseph Süß Oppenheimer (Kupferstich von 1738) Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer (kurz Joseph Süß Oppenheimer, auch diffamierend Jud Süß; geboren vermutlich Februar oder März 1698 in Heidelberg, Kurpfalz; gestorben am 4. Februar 1738 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg) war Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Joseph Süß Oppenheimer · Mehr sehen »

Juda (Reich)

Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams, des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste. Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum im östlichen Mittelmeerraum in den Judäischen Bergen um Jerusalem.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juda (Reich) · Mehr sehen »

Judaisierer

Schedelschen Weltchronik (1493). Judaisierer ist ein Begriff aus der frühchristlichen Literatur und bezeichnet Judenchristen und Heidenchristen, die an jüdischen antiken Bräuchen und am Judentum festhielten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judaisierer · Mehr sehen »

Judas (Amos Oz)

Mirjam Pressler und Amos Oz (2015) Judas (hebräischer Originaltitel: הבשורה על פי יהודה (Habsora al pi Yehuda), wörtlich übersetzt: „Das Evangelium nach Judas“) ist ein Roman des israelischen Schriftstellers Amos Oz aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judas (Amos Oz) · Mehr sehen »

Judäa

Judäa (lateinisch Iudaea, von altgriechisch Ἰουδαία Judaía, dies aus aramäisch ארעא דיהודיא, „Land der Juden“, hebräisch יהודה Jehuda) ist die geografische Bezeichnung eines Gebietes in der Levante.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judäa · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden · Mehr sehen »

Juden im Elsass

Der Legende nach kamen Juden mit den römischen Legionen ins Rheintal nach ihrer Vertreibung im Jüdischen Krieg aus Judäa.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden im Elsass · Mehr sehen »

Juden im Herzogtum Westfalen

Die Geschichte der Juden im Herzogtum Westfalen begann im Hochmittelalter.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden im Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Juden in Afghanistan

Juden lebten seit der Antike in Afghanistan, aber die Gemeinde verkleinerte sich aufgrund von Verfolgung und Auswanderung erheblich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Afghanistan · Mehr sehen »

Juden in Bosnien und Herzegowina

right Die Juden in Bosnien und Herzegowina blicken auf eine mehr als 500-jährige Geschichte zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Juden in Breslau

Storch-Synagoge Die Geschichte der Juden in Breslau beginnt im frühen 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Breslau · Mehr sehen »

Juden in den Vereinigten Staaten

Beth-Sholom-Synagoge im US-Bundesstaat Pennsylvania Temple Emanu El an der Fifth Avenue in New York City, wichtigste und größte Reformgemeinde der Vereinigten Staaten In den Vereinigten Staaten leben zwischen 5,3 und 9 Millionen Juden – in Israel sind es 6,2 Millionen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Juden in der AfD

Logo der Juden in der AfD Die Bundesvereinigung Juden in der AfD, e. V., kurz Juden in der AfD (JAfD), auch Jüdische Bundesvereinigung in der AfD genannt, ist eine parteinahe politische Vereinigung, die am 7.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in der AfD · Mehr sehen »

Juden in Jonava

Altstadt von Jonava Synagoge in Jonava Denkmal in Girelka Die Juden in Jonava waren Anfang des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Jonava · Mehr sehen »

Juden in Kirchberg

Juden in Kirchberg, einer Stadt im Hunsrück, gab es bis zum Ende der 1930er Jahre.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Kirchberg · Mehr sehen »

Juden in Mittel- und Osteuropa

Klezmorim in der Ukraine, 1925 Ethnische Karte des europäischen Russlands (1875) Die Juden in Mittel- und Osteuropa waren bis zum Holocaust die weltweit zahlenmäßig größte Bevölkerungsgruppe von Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Mittel- und Osteuropa · Mehr sehen »

Juden in Neustadt (Hessen)

In der oberhessischen Kleinstadt Neustadt lebten 1933 rund 120 Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Neustadt (Hessen) · Mehr sehen »

Juden in Reutlingen

Die Geschichte der Juden in Reutlingen reicht vom mittelalterlichen Judenviertel am Marktplatz bis zum heutigen Gemeindezentrum der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW), das am 7.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Reutlingen · Mehr sehen »

Juden in Rom

Die ersten Belege für Juden in Rom stammen aus dem antiken Rom und sind über zweitausend Jahre alt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Rom · Mehr sehen »

Juden in Solingen

Synagoge an der Malteserstraße Gedenktafel am Jüdischen Friedhof Mahnmal auf dem Friedhof Die Geschichte der Juden in Solingen begann im 16. Jahrhundert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Solingen · Mehr sehen »

Juden in Stendal

Gedenkstein für die zerstörte Synagoge, 2018 Juden in Stendal hat es vom 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juden in Stendal · Mehr sehen »

Judenboykott

Tietz in Berlin (1. April 1933) Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, den das NS-Regime seit März 1933 plante und am Samstag, dem 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenboykott · Mehr sehen »

Judeneid

Judeneid in einer Handschrift des Schwabenspiegels, MS Brüssel 14689–91, f. 204r, aus der Werkstatt von Diebold Lauber, um 1425 Der Judeneid (oder More Iudaico) war ein Eid, den Juden in Rechtsstreitigkeiten mit Nichtjuden in einer von christlicher Seite vorgeschriebenen, häufig diskriminierenden Form zu leisten hatten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judeneid · Mehr sehen »

Judenfrage

Als „Judenfrage“ (auch: „Judensache“) wurden in Europa ab dem 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenfrage · Mehr sehen »

Judenfrei

Weißrussland 41.828 Exekutionen -Russland 3600 Exekutionen „Judenfrei“ oder auch „judenrein“ waren zunächst im 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenfrei · Mehr sehen »

Judenhaus

Belvederer Straße 6, Gedenktafel Als Judenhaus wurden in der Behördensprache des NS-Staates Wohnhäuser aus (ehemals) jüdischem Eigentum bezeichnet, in die ausschließlich jüdische Mieter und Untermieter zwangsweise eingewiesen wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenhaus · Mehr sehen »

Judenhäuser in der Stadt Braunschweig

Judenhäuser in der Stadt Braunschweig waren Wohnhäuser in Braunschweig, die 1939, während der Zeit des Nationalsozialismus, von der GestapoReinhard Bein: Sie lebten in Braunschweig.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenhäuser in der Stadt Braunschweig · Mehr sehen »

Judenkodex

Namen der Ermordeten im Holocaust-Museum des KZ Sereď, 2017Der Judenkodex (slowakisch Židovský kódex) war eine am 9.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenkodex · Mehr sehen »

Judenlager Hellerberg

Das sogenannte Judenlager Hellerberg war ein Sammellager auf dem Heller unweit von Dresden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenlager Hellerberg · Mehr sehen »

Judenlager Tormersdorf

Das von den Nationalsozialisten in einer ehemaligen Diakonieanstalt eingerichtete und so genannte Judenlager Tormersdorf (heute in Prędocice bei Pieńsk) war ein in der Zeit des Nationalsozialismus angelegtes Internierungs- und Arbeitslager für deportierte Juden aus Schlesien, meist aus Breslau und Umgebung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenlager Tormersdorf · Mehr sehen »

Judenmission

Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus bringen soll, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft des Juden Jesus von Nazaret.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenmission · Mehr sehen »

Judenordnung

Als Judenordnungen werden die seit dem 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenordnung · Mehr sehen »

Judenpogrom

Mit Judenpogrom bezeichnet man ein gegen Juden gerichtetes Pogrom, in dessen Folge Juden beraubt, enteignet, vertrieben und auch getötet wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenpogrom · Mehr sehen »

Judenpogrom in Straßburg 1349

''Judenpogrom in Straßburg'' (Émile Schweitzer, 1894) Beim Judenpogrom in Straßburg am 14. Februar 1349 (Valentinstag) wurden in gewaltsamen Ausschreitungen die Juden in der Stadt Straßburg getötet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenpogrom in Straßburg 1349 · Mehr sehen »

Judenprivileg

Als Judenprivileg werden historische Rechtsquellen bezeichnet, in denen Freiheitsrechte für Juden geregelt wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenprivileg · Mehr sehen »

Judenregal

Das Judenregal war im Mittelalter und der Frühen Neuzeit ein königlich verliehenes Herrschaftsrecht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenregal · Mehr sehen »

Judenretter

Medaille Gerechter unter den Völkern – ''Wer immer ein Menschenleben rettet, hat damit gleichsam eine ganze Welt gerettet'' Judenretter, Stille Helden, Judenhelfer und in der Nachkriegszeit teilweise durch Israels Gedenkstätte Yad Vashem auch als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet, werden Personen genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 und insbesondere während des Holocaust versucht haben, Juden in Deutschland und im von Deutschland besetzten Teil Europas vor der Deportation zu bewahren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenretter · Mehr sehen »

Judenrichter

Ein Judenrichter (lat. iudex Iudeorum) war im Mittelalter ein christlicher – dann meist aus einer angesehenen Familie stammender – oder jüdischer Beamter eines Landesfürsten und als Richter für Streitigkeiten zwischen Christen und Juden zuständig; sie wurden vom Landesfürsten und gelegentlich auch von einer jüdischen Gemeinde ernannt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenrichter · Mehr sehen »

Judensau

„Judensau“-Relief am Südostflügel der Stadtkirche Wittenberg Die Tiermetapher „Judensau“ bezeichnet ein im Hochmittelalter entstandenes häufiges Bildmotiv der antijudaistischen christlichen Kunst.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judensau · Mehr sehen »

Judenschlössle

''Judenschlössle'', Ostfassade (2023) Das sogenannte Judenschlössle ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Freudental im Landkreis Ludwigsburg im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenschlössle · Mehr sehen »

Judenschutz

Der Judenschutz war ein Rechtsprinzip zur Regelung des Status jüdischer Minderheiten, das von der späten römischen Antike bis ins 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenschutz · Mehr sehen »

Judensiedlung in Altenstadt (Iller)

Haus Memminger Straße 16, 2. Viertel 19. Jahrhundert Haus Memminger Straße 18 mit Mansarddach Haus Memminger Straße 35, ehemalige Judenwirtschaft Die Judensiedlung in Altenstadt (Iller), einem Markt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm, entstand im 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judensiedlung in Altenstadt (Iller) · Mehr sehen »

Judenstrafe

Weißenstein in Schwaben Zeuge, wie ein Jude mit zwei Hunden gehängt wurde. Holzschnitt von 1568 Die Judenstrafe war eine Sonderform des Hängens kopfüber ohne Strangulation.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenstrafe · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum · Mehr sehen »

Judentum auf Malta

Das Judentum auf Malta hat eine lange Geschichte, dokumentiert durch zahlreiche erhaltene Orte und Bauwerke.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum auf Malta · Mehr sehen »

Judentum im Iran

Rabbiner der Yusuf-Abad-Synagoge in Teheran, 30. Mai 2018 Haim-Synagoge in Teheran Yusuf-Abad-Synagoge in Teheran Zionistische Vereinigung in Iran, 1920 Das Judentum im Iran (yahudiān-e irāni; „Persische Juden“) wird auf die Zeit des Perserkönigs Kyros II. zurückgeführt, der durch die Eroberung Babylons das babylonische Exil der Juden beendete.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum im Iran · Mehr sehen »

Judentum in Afrika

Das Judentum in Afrika hat drei unterschiedliche Ausprägungen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Afrika · Mehr sehen »

Judentum in Albanien

Gründungstags des Staats Israel Das Judentum in Albanien hat eine lange Geschichte: Erste Juden kamen in der Spätantike in das Gebiet, das heute die Republik Albanien bildet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Albanien · Mehr sehen »

Judentum in Armenien

„Ein Jude aus Armenien“ (Erma­kov). Aus: ''Eternal Flame. Culture and habit of the Georgian Jews'', Georgi­sches Nationalmuseum, Tiflis 2008 Die Wurzeln des Judentums in Armenien reichen über 2000 Jahre zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Armenien · Mehr sehen »

Judentum in Basel

Juden in Basel sind seit dem frühen 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Basel · Mehr sehen »

Judentum in Bern

Die Geschichte der Juden in Bern reicht mindestens bis ins Mittelalter zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Bern · Mehr sehen »

Judentum in China

Synagoge von KaifengZeichnung von Jean Domenge, 1722 Die Juden Chinas sind eine Bevölkerungsminderheit von etwa 2500 Personen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in China · Mehr sehen »

Judentum in Dresden

Dresdner Synagoge von 2001 Das Judentum hat in Dresden eine lange Tradition, die in schriftlicher Form bis zum Anfang der Stadtgeschichte im 13. Jahrhundert zurückreicht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Dresden · Mehr sehen »

Judentum in Frankreich

Das Judentum in Frankreich hat hochgerechnet in etwa 442.000 Mitglieder, anhand der Zählung des The Jewish People Policy Institute (Stand: 2022).

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Frankreich · Mehr sehen »

Judentum in Genf

Die Geschichte der Juden in Genf reicht mindestens bis ins Mittelalter zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Genf · Mehr sehen »

Judentum in Indien

Rabbi Salomon Halevi und seine Frau Rebecca, Juden in Madras Hauptsiedlungsräume indischer Juden Juden aus Cochin (1900) Kochi Hebräische Inschrift an der Mattancherry-Synagoge in Kochi (Kerala) Juden in Indien sind eine religiöse Minderheit in dem hinduistisch geprägten Land.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Indien · Mehr sehen »

Judentum in Kuba

Sephardische Synagoge in Havanna – Gründungstafel: 1954–1960 Judentum in Kuba gibt es bereits seit der Entdeckung durch die Spanier 1492.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Kuba · Mehr sehen »

Judentum in Liechtenstein

Das Judentum in Liechtenstein geht bis ins Mittelalter zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Liechtenstein · Mehr sehen »

Judentum in Münster

Die Synagoge von Münster Das Judentum in Münster (Westfalen) blickt auf eine mehr als 800-jährige wechselvolle Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Nordwestdeutschlands.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Münster · Mehr sehen »

Judentum in Portugal

Das Judentum in Portugal beginnt mit der Ankunft der ersten Juden im heutigen Portugal vermutlich schon im 6.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Portugal · Mehr sehen »

Judentum in Prag

Josefov Die Geschichte der Juden in Prag beschreibt das Leben und die reichhaltige Kultur in einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden Europas.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Prag · Mehr sehen »

Judentum in Regensburg

Alten Synagoge von Regensburg unmittelbar vor ihrer Zerstörung 1519Radierung von Albrecht Altdorfer Eingangshalle der Regensburger Synagoge, 1519Radierung von Albrecht Altdorfer Die Geschichte der Juden in Regensburg reicht bis in das 10. Jahrhundert zurück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Regensburg · Mehr sehen »

Judentum in Syrien

Jüdische Familie in Damaskus, 1910 Jüdische Hochzeit in Aleppo, 1914 jüdischen Viertel),Rania Kataf: ''https://minor-kontor.de/wp-content/uploads/2020/12/Narrative_WP_Rania-Kataf.pdf Hidden Stories of Damascene Jews. A collection of the cultural memory of the last generation of Jews in Damascus.'' Working Paper II, November 2020. S. 15, 18f. 9. Februar 1991 Oberrabbiner Jacob Saul Dweck, Av Beit Din von Aleppo, 1908 Das Judentum in Syrien (Yehudey Surya; al-Yahūd as-Sūriyyūn; in den USA auch SYs) hat eine lange Geschichte, die laut Überlieferung mit der Zeit des Königs David beginnt, spätestens aber mit der Römerzeit.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Syrien · Mehr sehen »

Judentum in Timișoara

Die Geschichte der Juden in der westrumänischen Stadt Timișoara reicht bis vor das 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Timișoara · Mehr sehen »

Judentum in Zürich

Gedenktafeln in der Froschaugasse an die Juden in Zürich im Mittelalter Das Judentum in Zürich war im 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judentum in Zürich · Mehr sehen »

Judenverfolgung in Przemyśl

Die Judenverfolgung in Przemyśl durch das nationalsozialistische System erfolgte in den Jahren 1939 bis 1944 in mehreren Wellen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenverfolgung in Przemyśl · Mehr sehen »

Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

In der mehrheitlich christlich getauften deutschen Bevölkerung des Mittelalters litt die jüdisch-gläubige Minderheit über Jahrhunderte unter massiver Verfolgung und Drangsalierung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945) · Mehr sehen »

Judenverfolgungen zur Zeit des Ersten Kreuzzugs

Während des Volkskreuzzugs, der im Vorfeld des Ersten Kreuzzugs stattfand, wurden im Frühjahr 1096 die jüdischen Gemeinden in Deutschland, insbesondere jene im Rheinland, von Kreuzfahrern angegriffen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenverfolgungen zur Zeit des Ersten Kreuzzugs · Mehr sehen »

Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes

Die Massenszene Verbrennung der Juden bei lebendigem Leib vor den Mauern der Stadt (Miniatur von Pierart dou Tielt in der flandrischen Chronik ''Antiquitates Flandriae'' oder ''Tractatus quartus'' des Benediktinerabtes Gilles Li Muisis vom Kloster S. Martin in Tournai, um 1353 – Königliche Bibliothek Belgiens). Die Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes, auch als Pestpogrome bezeichnet, sind Ausschreitungen, die in den Jahren 1348 bis 1351 in vielen mitteleuropäischen Städten im Zusammenhang mit der damaligen Pestepidemie geschahen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes · Mehr sehen »

Judenzählung

Adolf Wild von Hohenborn Die „Judenzählung“ (auch: „Judenstatistik“; amtlicher Titel: „Nachweisung der beim Heere befindlichen wehrpflichtigen Juden“) zum Stichtag 1. November 1916 war eine staatlich angeordnete statistische Erhebung zum Anteil der Juden an allen Soldaten des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judenzählung · Mehr sehen »

Judería

Judería von Segovia. Gepflasterte Straße in der ''Judería'' von Hervás. Haus in der ''Judería'' von Hervás. Eine Judería (spanisch) oder das Judenviertel (jüdisches Stadtviertel) ist der Bereich in einer spanischen Stadt, in der die Juden per Gesetz leben mussten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Judería · Mehr sehen »

Juliane Wetzel

Juliane Wetzel (* 1957 in München) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Juliane Wetzel · Mehr sehen »

Julius Höxter

Julius Höxter (* 4. Februar 1873 in Treysa; † 5. April 1944 in Richmond upon Thames, Surrey, England) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller jüdischen Glaubens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Julius Höxter · Mehr sehen »

Justice for Jews from Arab Countries

Justice for Jews from Arab Countries (Abkürzung JJAC, dt. Gerechtigkeit für Juden aus arabischen Ländern) ist eine jüdische Lobbyorganisation mit Sitz in West Orange.

Neu!!: Geschichte der Juden und Justice for Jews from Arab Countries · Mehr sehen »

Kabbala

Paul Riccius (Augsburg, 1516)) Kabbalistisches Gebetbuch aus Italien, 1803, Jüdisches Museum der Schweiz Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kabbala · Mehr sehen »

Kairouan

Kairouan oder Qairawan, seltener Kairuan, auch (al-)Qairawān, ist eine Stadt in Tunesien mit etwa 120.000 Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kairouan · Mehr sehen »

Kalevi-Liiva

Kalevi-Liiva ist ein Sand- und Waldgebiet im heutigen Dorf Jägala, Gemeinde Jõelähtme, Kreis Harju/Estland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kalevi-Liiva · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kampagne

Eine Kampagne ist eine zeitlich befristete Aktion mit einem definierten Ziel, das durch geplantes und koordiniertes Zusammenwirken mehrerer Personen oder Akteure zu erreichen versucht wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kampagne · Mehr sehen »

Kampfflugzeug

In der modernen Terminologie bezeichnet Kampfflugzeug jedes militärische Flugzeug, das für Zerstörungszwecke eingesetzt wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kampfflugzeug · Mehr sehen »

Kanaan

Ungefähre Ausdehnung des als Kanaan/Kinaḫḫu bezeichneten Landes um 1300 v. Chr. Kanaan (nordwestsemitisch knʾn, Alalach ki-in-a-nimKI, akkadisch LUki-na-aḫ-numMEŠ, assyrisch KURki-na-aḫ-ḫi und KURki-na-ḫi, babylonisch KURki-na-ḫa-a-a-u, hurritisch KURki-na-a-aḫ-ḫi, hethitisch KUR URUki-na-aḫ-ḫa, (Kanʿān), hebräisch כְּנַעַן (Kənaʿan), ägyptisch p3-k-3-n-ˁ-n-ˁ, phönizisch Kenaʻ) wurde im Altertum hauptsächlich als Bezeichnung der südwestlich-syrischen Region verwendet und ab Ende des 2.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kanaan · Mehr sehen »

Kanaanismus

Die Skulptur ''Nimrod'' von Itzhak Danziger gilt als Ikone des KanaanismusDavid Ohana: ''The Origins of Israelite Mythology: Neither Canaanites nor Crusaders'', New York 2012, S. 13–16. Kanaanismus war eine Gegenbewegung gegen Zionismus, Judentum und Israelismus unter Intellektuellen in Palästina während der britischen Mandatszeit und im Staat Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kanaanismus · Mehr sehen »

Kanon (Bibel)

Der Kanon der Bibel, genannt auch Bibelkanon und Kanon der Heiligen Schrift, ist jene Reihe von Büchern, die das Judentum und das Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt (kanonisiert) und so zum Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung gemacht haben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kanon (Bibel) · Mehr sehen »

Kantorowicz-Affäre

Als Kantorowicz-Affäre wird ein antisemitischer Zwischenfall in Berlin 1880/81 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kantorowicz-Affäre · Mehr sehen »

Karakaşlar

Die Karakaşlar (türkisch) oder Konyosos (Ladino) sind neben den Izmirim (Izmirlis) und Yakubiler (Jacobiten) eine der drei jüdischen Dönme (Apostaten)-Sekten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Karakaşlar · Mehr sehen »

Karäer

Bild von Krim-Karäern von Auguste Raffet 1837 Die Karäer (karaimisch Къарайм Qarajm, Къараймлер Qarajmler) (auch oder als) verstehen sich als jüdische Religionsgemeinschaft, die sich seit dem 7./8.

Neu!!: Geschichte der Juden und Karäer · Mehr sehen »

Karfreitag

Kreuzigungstriptychon'', Rogier van der Weyden, 1445 Kreuzigungsikone, Schule von Nowgorod, ca. 1360 Der Karfreitag (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Karfreitag · Mehr sehen »

Karfreitagsfürbitte für die Juden

''Oremus et pro perfidis Judæis'' im ''Nouveau Paroissien Romain'' von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche Anglikaner verwenden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Karfreitagsfürbitte für die Juden · Mehr sehen »

Karl Erich Grözinger

Karl Erich Grözinger (* 4. Februar 1942 in Stuttgart) ist ein deutscher Judaist und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Geschichte der Juden und Karl Erich Grözinger · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Ostmeyer

Karl-Heinrich Ostmeyer (* 10. August 1967 in Paderborn) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament an der Technischen Universität Dortmund.

Neu!!: Geschichte der Juden und Karl-Heinrich Ostmeyer · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Karolinger · Mehr sehen »

Kasimir III. (Polen)

König Kasimir der Große, Stifterfigur von 1464 an der Basilika zu Wiślica Das königliche Siegel von König Kasimir dem Großen Königreich Polen 1333–1370 Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Casimirus III Magnus; * 30. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau) war der jüngste Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Ehe mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Bolesław, Herzog von Großpolen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kasimir III. (Polen) · Mehr sehen »

Katharina von Schnurbein

Katharina von Schnurbein Katharina von Schnurbein (* 1973 in Schlossau (Regen)) ist Politikwissenschaftlerin und Slawistin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Katharina von Schnurbein · Mehr sehen »

Katholische Könige

Spanien zur Zeit der Katholischen Könige ''Madonna der Katholischen Könige'' von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand Als Katholische Könige bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V.

Neu!!: Geschichte der Juden und Katholische Könige · Mehr sehen »

Kaufmann

Schreibende Kaufmannsfrau, Meißener Porzellan, 1772 Das Gewerbe des Kaufmanns bestand ursprünglich im Handel mit Waren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kaufmann · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Köln · Mehr sehen »

Kölner Judenprivileg

Das Judenprivileg im Kölner Dom Das Kölner Judenprivileg ist ein in eine Steinplatte gehauenes Privileg für die jüdische Bevölkerung der Erzdiözese Köln aus dem Jahr 1266, das sich im Kölner Dom befindet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kölner Judenprivileg · Mehr sehen »

Kölner Judenviertel

Das Kölner Judenviertel war der älteste Wohnplatz einer jüdischen Gemeinde nördlich der Alpen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kölner Judenviertel · Mehr sehen »

Kölsche Kippa Köpp

Kölsche Kippa Köpp e. V. vun 2017 (KKK) ist ein jüdischer Karnevalsverein in Köln.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kölsche Kippa Köpp · Mehr sehen »

Königreich Aragón

Das Königreich Aragón war ein Staatsgebilde des mittelalterlichen Spaniens, welches von 1035 bis 1707 existierte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Königreich Aragón · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: Geschichte der Juden und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Geschichte der Juden und Königreich Westphalen · Mehr sehen »

Kemant

Die Kemant (oder Qimant) sind eine kleine ethnische Gruppe in Äthiopien, welche trotz ihrer engen geschichtlichen und ethnischen Nähe nicht mit den Beta Israel identisch sind.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kemant · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kibbuzbewegung

Die Kibbuzbewegung (Plene) ist die 1999 durch Zusammenschluss gegründete Dachorganisation der säkularen, d. h.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kibbuzbewegung · Mehr sehen »

Kindertransport

Ankunft eines Transports polnischer Kinder im Hafen von London (Februar 1939) Visum für Helga Wertheimer aus Wien 1939 Als Kindertransport (auch „Refugee Children’s Movement“) wird international die Ausreise von über 10.000 jüdischen Kindern nach Erlass der Nürnberger Gesetze aus dem Deutschen Reich und aus von diesem bedrohten Ländern zwischen Ende November 1938 und dem 1. September 1939 nach Großbritannien, Belgien, Schweden u. a.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kindertransport · Mehr sehen »

Kippa

Verschiedene Kippot Junge mit Kippa Die Kippa (auch: Kippah, / Plural Kippot, oder kappl) oder seltener Jarmulke (aus dem Slawischen) ist eine vornehmlich in Ausübung der Religion gebräuchliche Kopfbedeckung männlicher Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kippa · Mehr sehen »

Kirche (Organisation)

Mittelalterliche Darstellung der Kirche („Regina Ecclesia“) mit den Gläubigen im ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Kirche (mittelniederdeutsch kerke,Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Berlin 1854, Digitale Ausgabe: Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2004. entlehnt aus spätgriechisch κυριακόν kyriakon ‚zum Herrn gehörend‘ Hans Dieter Betz u. a. (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Mohr Siebeck, Tübingen 1998–2002.) ist der ursprünglichen Bedeutung nach eine Organisationsform von Religionen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kirche (Organisation) · Mehr sehen »

Kirchen und Judentum nach 1945

evangelischen Kirchentags in West-Berlin am 21. Juli 1961 Das Verhältnis der deutschen Kirchen zum Judentum hat seit dem Holocaust allmählich eine grundlegende Erneuerung erfahren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kirchen und Judentum nach 1945 · Mehr sehen »

Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte ist eine Teildisziplin der Theologie und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Kladovo-Transport

Im Jahr 2002 errichtetes Denkmal, das an den Kladovo-Transport erinnert Der Kladovo-Transport war ein am 25.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kladovo-Transport · Mehr sehen »

Klaus Bringmann

Klaus Karlwilli Bringmann (* 28. Mai 1936 in Bad Wildungen; † 14. Juli 2021) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Klaus Bringmann · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Alicke

Klaus-Dieter Alicke (* 1943 in Weißenfels) ist ein deutscher Historiker und Pädagoge im Ruhestand.

Neu!!: Geschichte der Juden und Klaus-Dieter Alicke · Mehr sehen »

Knesset

Die Knesset ist das Einkammerparlament des Staates Israel in Givʿat Ram, Jerusalem.

Neu!!: Geschichte der Juden und Knesset · Mehr sehen »

Kollektivschuld

Kollektivschuld bedeutet, dass die Schuld für eine Tat nicht dem einzelnen Täter (oder Tätern) angelastet wird, sondern einem Kollektiv, allen Angehörigen seiner Gruppe, z. B.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kollektivschuld · Mehr sehen »

Kolonne Henneicke

Die Kolonne Henneicke war eine aus 54 Mitarbeitern der „Hausraterfassungsstelle“ bestehende Gruppe von niederländischen Kopfgeldjägern unter der Aufsicht der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kolonne Henneicke · Mehr sehen »

Konferenz von Évian

schwarz: Deutsches Reich; blau: Teilnehmende Staaten der Konferenz Auf der Konferenz von Évian, die vom 6.

Neu!!: Geschichte der Juden und Konferenz von Évian · Mehr sehen »

Konferenz von Sanremo

Die Delegierten der Konferenz Die Konferenz von Sanremo fand vom 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Konferenz von Sanremo · Mehr sehen »

Konitzer Mordaffäre

Gedächtniskarte an den am 11. März 1900 in Konitz ermordeten Ernst Winter. Die Konitzer Mordaffäre ereignete sich im Jahr 1900 in Konitz, der Kreisstadt des überwiegend von Polen bewohnten Kreises Konitz der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Konitzer Mordaffäre · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Konsekration · Mehr sehen »

Konservatives Judentum

Jüdisch-Theologische Seminar in New York. Das Konservative Judentum oder Masorti-Judentum (zu) (englisch Conservative Judaism oder Masorti Judaism) ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Denomination des Judentums, die aus der Positiv-Historischen Schule Zacharias Frankels, des Rabbiner Michael Sachs und Rabbiner Solomon Schechters hervorging.

Neu!!: Geschichte der Juden und Konservatives Judentum · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Geschichte der Juden und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek

Gedenkstätte Majdanek (2003) Gebäude des ''Neuen Krematoriums'' im KZ Majdanek (2005) Rotarmisten an den Öfen des ''Neuen Krematoriums'' in Majdanek (Juli 1944) Wachturm des Vernichtungslagers Majdanek (2006) Das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, abgekürzt KZ Majdanek (offiziell KL Lublin, KZ Lublin, auch in der Schreibweise K.L. Lublin; Majdan Tatarski ist ein Vorort von Lublin), war das erste Konzentrationslager der SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL) im deutsch besetzten Polen (Generalgouvernement).

Neu!!: Geschichte der Juden und Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Geschichte der Juden und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Geschichte der Juden und Kopenhagen · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Geschichte der Juden und Koran · Mehr sehen »

Koscherfleischsteuer

Die Koscherfleischsteuer war eine Sondersteuer für koscheres Fleisch, wie auch die Lichtbentschsteuer, die seit Kaiserin Maria Theresia in den Kronländern galt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Koscherfleischsteuer · Mehr sehen »

Kosher Nostra

Meyer Lansky Kosher Nostra (auch yiddisch connection, Jewish mob, Jewish Mafia, Kosher Mafia) war eine jüdisch dominierte Verbrecherorganisation in den USA.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kosher Nostra · Mehr sehen »

Kosovo

Die Republik Kosovo (kurz der/das Kosovo) ist eine Republik in Südosteuropa auf dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kosovo · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kresy · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kreuzigung · Mehr sehen »

Krimtschaken

Der krimtschakische Rabbiner Chaim Chesekiahu Medini mit Familie in den 1890er Jahren Die Krimtschaken (auch als Krim-Juden bezeichnet; krimtschakisch Кърымчах/Qrımçah, Plural: Кърымчахлар/Qrımçahlar) sind eine auf der Krim (Ukraine) ansässige turksprachige Minderheit jüdischen Glaubens, deren Krimtschakische Sprache als fast ausgestorben gilt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Krimtschaken · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Kryptojuden

Als Kryptojuden werden gelegentlich Konvertiten (vom Judentum zu einer anderen Religion) und deren Nachkommen bezeichnet, die entgegen ihrer öffentlichen Religionszugehörigkeit sich weiterhin der alten Religion verbunden fühlen und im Geheimen jüdische Kultur und Religion praktizieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kryptojuden · Mehr sehen »

Kulp-Kannsche Wirren

Die Kulp-Kannschen Wirren waren eine Auseinandersetzung in der jüdischen Einwohnerschaft Frankfurts am Main um 1750 herum.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kulp-Kannsche Wirren · Mehr sehen »

Kurdische Juden

Kurdische Jüdinnen um 1905 bei Rawanduz (heutige Autonome Region Kurdistan) Illuminierte Handschrift aus Kurdistan, Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie umfasst vier liturgische Gedichte, Verse aus dem Buch Ester und Segenswünsche, die bei kurdischen Juden während des Purimfestes vorgelesen wurden Kurdische Juden oder auch Kurdistan-Juden (Yehudot Kurdistan, kurdisch: Kurdên cihû) werden diejenigen Juden genannt, die seit alters her in dem Gebiet Kurdistan leben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kurdische Juden · Mehr sehen »

Kurfürstendamm-Krawall von 1931

Der Kurfürstendamm-Krawall von 1931 (auch als Kurfürstendamm-Krawalle, Ku’damm-Pogrom, Krawall am Kurfürstendamm oder Ku’dammkrawall bezeichnet) war eine politische Ausschreitung in der Spätphase der Weimarer Republik, bei der es zu massiven antisemitischen Übergriffen durch Angehörige der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA) im Gebiet des Berliner Kurfürstendamms kam.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kurfürstendamm-Krawall von 1931 · Mehr sehen »

Kurfürstendamm-Krawall von 1935

Beim Kurfürstendamm-Krawall vom 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kurfürstendamm-Krawall von 1935 · Mehr sehen »

Kurkölnische Judenordnung von 1599

Die Kurkölnische Judenordnung von 1599 war eine Judenordnung für das Erzstift Köln, die die Bedingungen der Niederlassung und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Judenschaft im Territorium des Erzstifts und seinen Nebenländern regelte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kurkölnische Judenordnung von 1599 · Mehr sehen »

Kurt Eisner

Kurt Eisner, nach der Vorlage eines Fotos von Robert Sennecke. Bearbeitete Postkarte von 1919 Kurt Eisner (geboren am 14. Mai 1867 in Berlin; gestorben am 21. Februar 1919 in München) war ein deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kurt Eisner · Mehr sehen »

Kurt Schubert

Kurt Schubert (* 4. März 1923 in Wien; † 4. Februar 2007 ebenda) war der Doyen der österreichischen Judaistik.

Neu!!: Geschichte der Juden und Kurt Schubert · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: Geschichte der Juden und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Geschichte der Juden und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ Giado

Das KZ Giado (auch KZ Jado genannt) war ein italienisches Konzentrationslager bei der Stadt Jadu südlich von Tripolis in Italienisch-Libyen, das in den Jahren 1942 und 1943 hauptsächlich zur Internierung libyscher Juden diente.

Neu!!: Geschichte der Juden und KZ Giado · Mehr sehen »

KZ Rab

Italienische Flagge über dem Konzentrationslager. Das Konzentrationslager Rab (campo di concentramento Rab) bei Kampor auf der kroatischen Insel Rab (isola de Arbe-Fiume), deshalb mitunter auch Konzentrationslager Kampor oder Konzentrationslager Arbe genannt, wurde während des Zweiten Weltkrieges im Juni 1942 errichtet.

Neu!!: Geschichte der Juden und KZ Rab · Mehr sehen »

Ladino

Ladino (in hebräischer Schrift), Judäo-Spanisch (Djudeo-Espanyol, auch Judenspanisch, Jüdischspanisch) oder Djudezmo ist eine seit dem Mittelalter ausgebildete romanische Sprache der sephardischen Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ladino · Mehr sehen »

Lagerbordell

Lagerbordelle wurden zwischen 1942 und 1945 in zehn NS-Konzentrationslagern eingerichtet und sollten männlichen Häftlingen als Anreiz zur Mehrarbeit dienen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lagerbordell · Mehr sehen »

Lahav 433

Lahav 433 Hauptquartier Lahav 433 ist eine israelische Dachorganisation innerhalb der israelischen Polizei zur Verbrechensbekämpfung, die am 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lahav 433 · Mehr sehen »

Landjudenschaft

Landjudenschaften waren korporative jüdische Selbstverwaltungsorganisationen in den Territorien des Heiligen Römischen Reiches während der frühen Neuzeit, vereinzelt danach noch bis zur Mitte des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Landjudenschaft · Mehr sehen »

Landnahme der Israeliten

Als Landnahme der Israeliten, israelitische Landnahme, Landnahme Kanaans oder Einnahme des Landes Kanaan wird der Übergang der Spätbronzezeit zur frühen Eisenzeit in Israel/Palästina in der Bibelwissenschaft wie auch der Vorderasiatischen Archäologie diskutiert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Landnahme der Israeliten · Mehr sehen »

Landtag (historisch)

Landtag wurden die Zusammenkünfte der politisch berechtigten Stände eines Landes – eben der Landstände – im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit genannt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Landtag (historisch) · Mehr sehen »

Lawon-Affäre

Der israelische Verteidigungsminister Pinchas Lawon, der wegen der Geheimdienstaffäre zurücktreten musste David Ben-Gurion trat als Spätfolge der Affäre 1963 als Premierminister Israels zurück Die Lawon-Affäre (auch „Lavon-Affäre“) war eine politische Affäre in Israel infolge einer misslungenen Geheimoperation des Militärgeheimdienstes Aman.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lawon-Affäre · Mehr sehen »

Le Chambon-sur-Lignon

Le Chambon-sur-Lignon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Geschichte der Juden und Le Chambon-sur-Lignon · Mehr sehen »

Lechi

Lechi (לח״י, Akronym für) war eine radikal-zionistische, paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lechi · Mehr sehen »

Legislaturperiode

Die Legislaturperiode (vom), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).

Neu!!: Geschichte der Juden und Legislaturperiode · Mehr sehen »

Lemba (Volk)

Die Lemba sind eine afrikanische Bantu-Ethnie, die im südlichen Afrika in den Staaten Simbabwe, Südafrika und Malawi leben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lemba (Volk) · Mehr sehen »

Lengnau AG

Lengnau (schweizerdeutsch:, surbtalerjiddisch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lengnau AG · Mehr sehen »

Leo Löwenstein

Leo Löwenstein (* 8. Februar 1879 in Aachen; † 13. November 1956 in Israel) war ein deutscher Physiker und Chemiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Leo Löwenstein · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Leonid Iljitsch Breschnew · Mehr sehen »

Leonore Siegele-Wenschkewitz

Leonore Siegele-Wenschkewitz (* 27. Juni 1944 in Belgard an der Persante; † 17. Dezember 1999 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Kirchenhistorikerin und Direktorin der Evangelischen Akademie Arnoldshain.

Neu!!: Geschichte der Juden und Leonore Siegele-Wenschkewitz · Mehr sehen »

Leuchter-Report

Der sogenannte Leuchter-Report von 1988 ist eine als Gerichtsgutachten verfasste und in Buchform verbreitete Holocaustleugnung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Leuchter-Report · Mehr sehen »

Levitikus

Levitikus (abgekürzt Lev) ist das dritte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Geschichte der Juden und Levitikus · Mehr sehen »

Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum

Das Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum ist ein Lexikon in drei Bänden mit einem Umfang von 2364 Seiten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum · Mehr sehen »

Lexikon der Juden in der Musik

Das Lexikon der Juden in der Musik wurde erstmals 1940 von Herbert Gerigk und Theophil Stengel im Verlag Bernhard Hahnefeld herausgegeben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lexikon der Juden in der Musik · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Geschichte der Juden und Libanon · Mehr sehen »

Libanonkrieg 1982

Der Libanonkrieg 1982 war eine militärische Auseinandersetzung im Libanon zwischen der israelischen Armee und verbündeten Milizen auf der einen sowie im Wesentlichen Kämpfern der PLO und syrischen Truppen auf der anderen Seite.

Neu!!: Geschichte der Juden und Libanonkrieg 1982 · Mehr sehen »

Libanonkrieg 2006

Als Libanonkrieg 2006 werden die Kämpfe zwischen der Hisbollah und Israel bezeichnet, die am 12.

Neu!!: Geschichte der Juden und Libanonkrieg 2006 · Mehr sehen »

Liberales Judentum

Temple Emanu El in New York City. Innenansicht mit der reich ornamentierten Bima abruf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liberales Judentum · Mehr sehen »

Limpieza de sangre

Limpieza de sangre (spanisch für „Reinheit des Blutes“, „Blutreinheit“) ist ein protorassistisches Konzept, mit dem sich vom 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Limpieza de sangre · Mehr sehen »

Linkes Rheinufer

Die linksrheinischen Departements 1812 Frankreich in den Grenzen von 1812 Als Linkes Rheinufer wird allgemein das orographisch links des Rheins angrenzende Gebiet bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Linkes Rheinufer · Mehr sehen »

Liste antijüdischer Rechtsvorschriften im Deutschen Reich 1933–1945

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden im Deutschen Reich zahlreiche antijüdische Rechtsvorschriften erlassen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste antijüdischer Rechtsvorschriften im Deutschen Reich 1933–1945 · Mehr sehen »

Liste biblischer Bücher

Diese Liste biblischer Bücher führt die Bücher der Bibel auf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste biblischer Bücher · Mehr sehen »

Liste biblischer Propheten

Begrifflich ist zwischen Propheten im Sinne von Prophetenbüchern und einzelnen Personen zu unterscheiden, die als Propheten bezeichnet werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste biblischer Propheten · Mehr sehen »

Liste der Ahnen und Familienmitglieder Mohammeds

In den folgenden Abschnitten wird ein Überblick über die Ahnen und Familienmitglieder des islamischen Religionsstifters Mohammed gegeben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Ahnen und Familienmitglieder Mohammeds · Mehr sehen »

Liste der Bauten auf dem Tempelberg

Die Liste der Bauten auf dem Tempelberg führt alle Bauten auf dem Tempelberg auf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Bauten auf dem Tempelberg · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen jüdischen Schulen in Ostfriesland

Orte mit jüdischen Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die Liste der ehemaligen jüdischen Schulen in Ostfriesland nennt nicht mehr genutzte oder zerstörte Schulen in der Region im Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der ehemaligen jüdischen Schulen in Ostfriesland · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' in Yad Vashem Die Liste der Gerechten unter den Völkern enthält nach Herkunftsländern geordnet Personen, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Gerechten unter den Völkern · Mehr sehen »

Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus

Diese enthält einige der von den Deutschen eingerichteten Ghettos, nicht die der Verbündeten. Diese Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus umfasst über 1300 Ghettos, auch „Gettos“ oder „Jüdische Wohnbezirke“ genannte Ortsteile oder Orte, in denen mehrere Millionen Juden interniert wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Großrabbiner von Luxemburg

Die Liste der Großrabbiner von Luxemburg führt alle Großrabbiner der Israelitischen Gemeinde von Luxemburg von 1843 bis heute auf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Großrabbiner von Luxemburg · Mehr sehen »

Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen

Die Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen soll einen möglichst vollständigen Überblick über die Zerstörung von Synagogen in der Zeit des Nationalsozialismus geben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstörten Synagogen · Mehr sehen »

Liste der israelischen Nobelpreisträger

Angeregt von Bertha von Suttner wird seit 1901 aus den Stiftungsgeldern des schwedischen Chemikers und Industriellen Alfred Nobel (1833–1896) der Nobelpreis finanziert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der israelischen Nobelpreisträger · Mehr sehen »

Liste der Judenbischöfe von Worms

Die Liste der Judenbischöfe von Worms enthält die diesen Titel führenden Vorstände der Verwaltung der politischen Jüdischen Gemeinde Worms vom Mittelalter bis zum Ende der staatlichen Selbständigkeit der Reichsstadt Worms am Ende des 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Judenbischöfe von Worms · Mehr sehen »

Liste der Judengassen

Die Liste der Judengassen enthält Straßen im deutschen Sprachraum, die als Judengasse bezeichnet wurden oder heute noch so bezeichnet werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Judengassen · Mehr sehen »

Liste der Könige Israels

Schwarzen Obelisken (Detail) Grabplatte der Zweitbestattung des Königs Usija (Israel-Museum) Die Liste der Könige Israels führt die Könige auf, die nach der Richterzeit das Volk der Israeliten geführt haben sollen – zuerst des vermuteten Gesamtreichs Israel bis zu dessen Reichsteilung ca.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Könige Israels · Mehr sehen »

Liste der Kibbuzim

Die folgende Tabelle enthält eine alphabetische Übersicht über die israelischen Kibbuzim in Israel selbst und in den von Israel besetzten bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Kibbuzim · Mehr sehen »

Liste der Knesset-Abgeordneten

Ein Mitglied der Knesset ist ein gewählter Abgeordneter im israelischen Parlament, der Knesset.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Knesset-Abgeordneten · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht

Stammlager Luft 3 Bronzerelief Stammlager XVII A Kaisersteinbruch von Alexandru Ciutureanu, 1939–1999 Gegenstände des täglichen Bedarfs von polnischen Kriegsgefangenen im Oflag VII A Murnau Die folgende Liste gibt einen Überblick über die deutschen Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet des Deutschen Reiches (geordnet nach Wehrkreisen) und einiger besetzter Gebiete.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der Listen von Synagogen

Diese Liste enthält Listen von Synagogen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Listen von Synagogen · Mehr sehen »

Liste der Moschavim

Die folgende Tabelle enthält eine alphabetische Übersicht über die israelischen Moschavim, genossenschaftlich organisierten, ländlichen Siedlungsformen in Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Moschavim · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger

Briefmarke ''100 Jahre Alfred-Nobel-Testament'' aus dem Briefmarken-Jahrgang 1995 der Bundesrepublik Deutschland Marie Curie, Nobelpreisträgerin für Physik 1903 und für Chemie 1911 Die Liste der Nobelpreisträger zeigt alle Personen, die seit 1901 einen Nobelpreis für Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden erhalten haben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Nobelpreisträger · Mehr sehen »

Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819

In der Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819 werden alle antijüdischen Ausschreitungen (mit den größten Ausmaßen in Würzburg, Frankfurt am Main, Hamburg und Kopenhagen) sowie auch vereinzelte Vorfälle wie einzelne Steinwürfe, „Hep-Hep“-Rufe oder Drohungen verschiedener Art im Zeitraum zwischen August und November 1819 dokumentiert und nach ihrem Ausmaß und dem Grad der Gewalttätigkeiten kategorisiert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819 · Mehr sehen »

Liste der Orte mit Stolpersteinen

Länder mit verlegten Stolper­steinen In der Liste der Orte mit Stolpersteinen sind alle Gemeinden und Städte aufgelistet, in denen Stolpersteine oder/und Stolperschwellen von Gunter Demnig verlegt wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Orte mit Stolpersteinen · Mehr sehen »

Liste der Rabbiner der jüdischen Gemeinde Worms

Rabbiner der jüdischen Gemeinde Worms hatten in der Gemeinde oft mehrere Stätten, um tätig zu werden: Die „Alte Synagoge“ (älteste Bauinschrift: 1034), die Jeschiwa, die private Claus-Synagoge der Familie Sinsheimer, die Levy’sche Synagoge (seit 1875) und einige andere „Betstuben“ liturgischer Minderheiten, besonders im 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der Rabbiner der jüdischen Gemeinde Worms · Mehr sehen »

Liste der vom NS-Regime oder seinen Verbündeten verfolgten Komponisten

Während der Zeit des Nationalsozialismus waren in Deutschland und in den von Deutschland im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten zahlreiche Musiker und Komponisten der staatlichen Verfolgung durch die Machthaber ausgesetzt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste der vom NS-Regime oder seinen Verbündeten verfolgten Komponisten · Mehr sehen »

Liste israelischer Komponisten klassischer Musik

Keine Beschreibung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste israelischer Komponisten klassischer Musik · Mehr sehen »

Liste israelischer Spezialeinheiten

In Israel unterhalten das Militär, die Polizei, der Strafvollzug und der Grenzschutz eigene Spezialeinheiten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste israelischer Spezialeinheiten · Mehr sehen »

Liste jüdischer Bibliotheken

Jüdische Bibliotheken – meistens mit dem Sammelschwerpunkt Judaica und Hebraica – sind beispielsweise Bibliotheken einer Synagoge oder einer jüdischen Gemeinde, aber auch einer theologischen oder jüdischen Hochschule, oft mit dem Ziel der Lehre und Erforschung der Judaistik und Hebraistik.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste jüdischer Bibliotheken · Mehr sehen »

Liste jüdischer Feste

Emanu-El-Synagoge in Manhattan, New York. Es handelt sich um eine Reform-Synagoge, denn in orthodoxen Kreisen muss die Sukka unter freiem Himmel aufgestellt werden. Diese Aufzählung der Feste in einer Liste gibt eine Übersicht über Jüdische Feste, gegliedert nach den Festen im Jahreskreis und Tagesteilung der jüdischen Zeitrechnung, den neueren staatlich-israelischen Feiertagen sowie den sonstigen Feier- und Fasttagen des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste jüdischer Feste · Mehr sehen »

Liste jüdischer Museen

Die Liste jüdischer Museen gibt einen Überblick zu jüdischen Museen weltweit.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste jüdischer Museen · Mehr sehen »

Liste neuhebräischer Schriftsteller

Diese Liste enthält Schriftsteller, Autoren und Dichter, die in neuhebräischer Sprache schrieben oder schreiben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste neuhebräischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste rabbinischer Akronyme

Seit dem Mittelalter haben sich in der hebräischen Sprache zahlreiche Akronyme für bedeutende Rabbiner, Gelehrte, Schriftsteller etc.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste rabbinischer Akronyme · Mehr sehen »

Liste sephardischer Synagogen

Die Liste sephardischer Synagogen führt noch bestehende und zerstörte Synagogen der Sephardim auf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste sephardischer Synagogen · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen auf jüdischen Grabsteinen

Die Liste von Abkürzungen auf jüdischen Grabsteinen enthält hebräische auf jüdischen Grabsteinen gebräuchliche Abkürzungen, Vokabeln, Redewendungen und Bibelzitate.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste von Abkürzungen auf jüdischen Grabsteinen · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen zum Judentum in der Ukraine

Dies ist eine Liste von Abkürzungen zum Judentum in der Ukraine (siehe auch Geschichte der Juden in der Ukraine).

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste von Abkürzungen zum Judentum in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945

Die Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945 umfasst antisemitische und antisemitisch motivierte Straftaten oder solche, bei denen man aufgrund der Tatumstände von ebendiesem Zusammenhang ausgeht, und enthält auch Angriffe auf israelische Institutionen oder auf Gedenkstätten des Holocaust.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945 · Mehr sehen »

Liste von „Schindlerjuden“

Blatt 1 von 19 der Liste von „Schindlerjuden“. Originale Schreibmaschinenausfertigung der geschlechtergetrennten Version vom 18. April 1945. Die Liste von „Schindlerjuden“ gibt die Namen der Juden wieder, die in das KZ-Außenlager Brünnlitz verlegt werden durften, wo Oskar Schindler seinen Rüstungsbetrieb weiterführte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste von „Schindlerjuden“ · Mehr sehen »

Liste von Holocaustleugnern

Die Liste von Holocaustleugnern führt Namen von Personen in alphabetischer Folge auf, die öffentlich mit Holocaustleugnung hervorgetreten sind.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste von Holocaustleugnern · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen in Israel

Die Liste von Terroranschlägen in Israel beinhaltet eine Übersicht über in Israel verübte Terroranschläge.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste von Terroranschlägen in Israel · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen in Palästina

Die Liste von Terroranschlägen in den Palästinensischen Autonomiegebieten beinhaltet eine Übersicht über in den Palästinensischen Autonomiegebieten geschehene Terroranschläge.

Neu!!: Geschichte der Juden und Liste von Terroranschlägen in Palästina · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Litauen · Mehr sehen »

Literarischer Antisemitismus

Literarischer Antisemitismus ist ein literaturwissenschaftlicher Begriff und kennzeichnet antisemitische Klischees, die in literarischen Texten vorkommen und verwendet werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Literarischer Antisemitismus · Mehr sehen »

Lockheed

Die Lockheed Corporation (ursprünglich Loughead Aircraft Manufacturing Company) war ein US-amerikanisches Luft- und Raumfahrtunternehmen in Burbank (Los Angeles County).

Neu!!: Geschichte der Juden und Lockheed · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Geschichte der Juden und London · Mehr sehen »

Louis-Stern-Affäre

Die Louis-Stern-Affäre war der Konflikt um die Verurteilung des jüdischen Geschäftsmannes Louis Stern aus New York.

Neu!!: Geschichte der Juden und Louis-Stern-Affäre · Mehr sehen »

Ludwig Müller von Hausen

Ludwig Müller von Hausen (eigentlich: Louis Eduard Julius Müller, * 10. Mai 1851 in Wesel; † 17. August 1926 in Berlin) war ein deutscher antisemitischer Publizist und Verleger.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ludwig Müller von Hausen · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Madagaskarplan

Physische Karte von Madagaskar Der Madagaskarplan (auch Madagaskar-Plan) war eine vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands zu Beginn des Zweiten Weltkrieges kurzzeitig verfolgte Erwägung, vier Millionen europäische Juden auf die vor der Ostküste Afrikas gelegene Insel Madagaskar, damals eine französische Kolonie, zu deportieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Madagaskarplan · Mehr sehen »

Maʿalot-Massaker

Mütter beweinen ihre in Maʿalot ermordeten Kinder Das Maʿalot-Massaker war die Besetzung einer Schule und die Geiselnahme aller Anwesenden durch Terroristen der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas im nordisraelischen Ort Maʿalot-Tarschiha am 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Maʿalot-Massaker · Mehr sehen »

Magenza

Magenza ist seit dem Hochmittelalter die hebräische und jiddische Bezeichnung für die Stadt Mainz.

Neu!!: Geschichte der Juden und Magenza · Mehr sehen »

Mahmud Ahmadineschād

Unterschrift von Ahmadineschād Mahmud Ahmadineschād (weitere Schreibweisen: Ahmadinedschad, Ahmadinezhad und Ahmadinejad; * 28. Oktober 1956 in Aradan, nahe Garmsar, in Iran) ist ein iranischer islamisch-fundamentalistischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mahmud Ahmadineschād · Mehr sehen »

Mahnmal

Mahnmal von Batia Lychansky im Kibbuz Bet-Keshet Holocaust-Mahnmal (Berlin) Mahnmal für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus Petersberg in Erfurt Innerdeutschen Grenze bei Point Alpha Mahnmal gegen Krieg und Faschismus in Mittenwald Ein Mahnmal ist eine Spezialform des Denkmals, das durch seine öffentliche Präsenz mahnend an ein historisches Ereignis erinnern soll.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mahnmal · Mehr sehen »

Mahnmal zum „Entjudungsinstitut“

Gedenkakt zur Enthüllung des Mahnmals zum „Entjudungsinstitut“ am 6. Mai 2019 Das Mahnmal zum „Entjudungsinstitut“ ist eine Gedenkinstallation in Eisenach in Thüringen, die im Auftrag von acht evangelischen Landeskirchen in Eisenach errichtet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mahnmal zum „Entjudungsinstitut“ · Mehr sehen »

Maigesetze (Russland)

Die Maigesetze des Russischen Reiches, die im Mai 1882 offiziell als „zeitlich begrenzte Verordnungen“ (russ. Временные правила) erlassen und im März 1917 während der Russischen Revolution aufgehoben wurden, waren eine Reihe von antijüdischen Maßnahmen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Maigesetze (Russland) · Mehr sehen »

Maimonides

Córdoba (Spanien) Maimonides, Abbildung aus dem 18. Jahrhundert Unterschrift von Maimonides Moses Maimonides (geboren zwischen 1135 und 1138 in Córdoba; gestorben am 13. Dezember 1204 in Kairo) war ein jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter, Theologe und Arzt, der vor allem in al-Andalus und Ägypten wirkte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Maimonides · Mehr sehen »

Makuya

Mitglieder der Makuya-Bewegung zu Besuch in Israel Makuya ist eine religiöse Bewegung aus Japan, die 1948 von Ikurō Teshima (1910–1973) gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Makuya · Mehr sehen »

Malabarküste

Topografische Karte Keralas Malabarküste oder Pfefferküste (nicht zu verwechseln mit der Pfefferküste im westafrikanischen Liberia) ist die geographische Bezeichnung für einen Küstenabschnitt am Arabischen Meer im Südwesten Indiens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Malabarküste · Mehr sehen »

Manchester

Manchester (englisch) ist eine Stadt im Nordwesten von England im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland mit dem Status eines Metropolitan Borough sowie einer City.

Neu!!: Geschichte der Juden und Manchester · Mehr sehen »

Mandat (Völkerrecht)

Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien:1. Syrien (franz.),2. Libanon (franz.),3. Palästina (brit.),4. Transjordanien (brit.),5. Irak (brit.),6. Togoland (brit.),7. Togo (franz.),8. Kamerun (brit.),9. Kamerun (franz.),10. Ruanda-Urundi (belg.),11. Tanganyika (brit.) und12. Südwest-Afrika (südafr.). Der Begriff Mandat (von lateinisch in manum datum „in die Hand gegeben“) bezeichnet im Völkerrecht im weiteren Sinn den einem Staat oder Staatenbund erteilten Auftrag, die staats- und völkerrechtlichen Interessen eines bestimmten fremden Gebiets zu vertreten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mandat (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Geschichte der Juden und Marokko · Mehr sehen »

Marrakesch

Marrakesch oder Marrakech (aus dem mazirischen, „Land Gottes“;, auch Marrākuš; im lokalen Dialekt: Mərrākəš – Betonung jeweils auf der zweiten Silbe), bekannt als „Rote Stadt“, „Ockerstadt“ oder „Perle des Südens“, ist eine Stadt im Südwesten Marokkos mit 966.987 Einwohnern (Stand: 2020) und Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur.

Neu!!: Geschichte der Juden und Marrakesch · Mehr sehen »

Marranen

Moshe Maimon: ''Die Marranen'' (1893). Dargestellt ist ein geheimes Seder-Mahl. Marranen oder Marranos, auch Conversos oder Neuchristen, sind iberische Juden und deren Nachkommen, die unter Zwang oder schwerem Druck zum Christentum bekehrt wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Marranen · Mehr sehen »

Marschflugkörper

Storm Shadow der Royal Air Force BGM-109 Tomahawk der US Navy Landgestützter Marschflugkörper: Start einer BGM-109G Gryphon Ground-Launched Cruise Missile AGM-142 der Israelischen Armee Ein Marschflugkörper (Zusammensetzung aus Marsch und Flugkörper;, eingedeutscht: Cruise-Missile) ist ein unbemannter militärischer Lenkflugkörper, der sich selbst ins Ziel steuert und mit einer Gefechtsladung ausgerüstet ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Marschflugkörper · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Juden und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin Luther und die Juden

Lucas Cranach der Jüngere: Porträt Martin Luthers, 1555 Das Verhältnis Martin Luthers zu Juden und Judentum ist wegen seiner Wirkungsgeschichte ein häufig untersuchtes Thema der inner- und außerkirchlichen Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Martin Luther und die Juden · Mehr sehen »

Masada

Masada ist eine archäologische Stätte im Südbezirk in Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Masada · Mehr sehen »

Massaker

Massaker am Haupttempel der Azteken zeigt (zw. 1521 u. 1530) Ein Massaker (von; abgeleitet von) ist ein Massenmord unter besonders grausamen Umständen, ein Gemetzel oder Blutbad, häufig im Zusammenhang mit Motiven wie Hass oder Rache.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker · Mehr sehen »

Massaker bei Beth Horon

Das Massaker bei Beth Horon im Oktober 66 in der Nähe der galiläischen Stadt Beth Horon war eine Schlacht zwischen dem römischen Reich und der aufständischen Provinz Judäa im jüdischen Krieg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker bei Beth Horon · Mehr sehen »

Massaker in Liepāja

Die Massaker in Liepāja sind eine Serie von Massentötungen durch die deutsche Wehrmacht, die Einsatzkommandos der SS/Polizei und den lettischen Selbstschutz (Hilfstruppe der Besatzungsmacht) im Zweiten Weltkrieg bei und in der lettischen Stadt Liepāja (deutscher Name: Libau).

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker in Liepāja · Mehr sehen »

Massaker in Wolhynien und Ostgalizien

Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) mit Hilfe ukrainischer Bauern im Dorf Lipniki begangen wurde Mit Massaker in Wolhynien und Ostgalizien (auch: Wolhynien-Massaker, Massaker von Wolhynien, poln. Rzeź wołyńska, ukr. Волинська трагедія) werden Massaker an der polnischen Bevölkerungsgruppe in den ehemaligen polnischen Ostgebieten durch die Ukrainische Aufständische Armee (UPA) während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker in Wolhynien und Ostgalizien · Mehr sehen »

Massaker vom Lago Maggiore

Stolpersteine zur Erinnerung an das Massaker von Meina (2016) Die Massaker vom Lago Maggiore waren die ersten Massenmorde an Juden in Italien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker vom Lago Maggiore · Mehr sehen »

Massaker von Babyn Jar

Babyn Jar, 2004 Informations- und Orientierungstafel Babyn Jar, Februar 2023 Das Massaker von Babyn Jar geschah im gleichnamigen tief eingeschnittenen Tal Babyn Jar oder Babi Jar auf dem Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew, als Einsatzgruppen der deutschen Sicherheitspolizei und des SD am 29.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Babyn Jar · Mehr sehen »

Massaker von Deir Yasin

Deir Yasin Leserbrief an die New York Times, unterschrieben von Albert Einstein, Hannah Arendt und anderen. Deir Yasin (auch Deir Jassin, Dair Yāsīn bzw. im palästinensischen Dialekt Dēr Yāsīn) war ein palästinensisches Dorf, heute Teil der im Nordwesten Jerusalems gelegenen orthodoxen Siedlung Givʿat Scha'ul.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Deir Yasin · Mehr sehen »

Massaker von Deutsch Schützen

Beim Massaker von Deutsch Schützen im Burgenland wurden am 29.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Deutsch Schützen · Mehr sehen »

Massaker von Granada

Das Massaker von Granada war ein Pogrom an Juden, das 1066 in Granada zur Zeit der Herrschaft der Ziriden im islamischen Herrschaftsgebiet von al-Andalus stattfand.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Granada · Mehr sehen »

Massaker von Hebron (1929)

Das Massaker von Hebron war die Ermordung von 67 Juden durch Teile der arabischen Bevölkerung Hebrons.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Hebron (1929) · Mehr sehen »

Massaker von Józefów

Monument in Józefów (Winiarczykowa Góra) Das Massaker von Józefów fand am 13. Juli 1942 im Rahmen des Holocaust an den Juden des polnischen Ortes Józefów statt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Józefów · Mehr sehen »

Massaker von Jedwabne

Monument in Jedwabne (2009). Aufschrift auf polnisch, hebräisch und jiddisch Das Massaker von Jedwabne war ein Pogrom polnischer Bürger von Jedwabne und der Umgebung an jüdischen Einwohnern der Kleinstadt im Nordosten Polens am 10. Juli 1941, bei dem mindestens 340 Menschen ermordet wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Jedwabne · Mehr sehen »

Massaker von Kamenez-Podolsk

Beim Massaker von Kamenez-Podolsk ermordeten Angehörige des deutschen Polizeibataillons 320 und Mitglieder eines „Sonderaktionsstabes“ des Höheren SS- und Polizeiführers (HSSPF) Russland-Süd, SS-Obergruppenführer Friedrich Jeckeln, Ende August 1941 in der Nähe der westukrainischen Stadt Kamenez-Podolsk rund 23.600 Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Kamenez-Podolsk · Mehr sehen »

Massaker von Lissabon 1506

''von dem christelichen streyt geschehe im AD 1506 Jar zu Lißbona, ein haubtstat in Portigal zwischen den christen und newen christen oder jüden von wegen des geckreutzigisten got'' Das Massaker von Lissabon begann am Sonntag, dem 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Lissabon 1506 · Mehr sehen »

Massaker von Novi Sad

Das Massaker von Novi Sad war ein Kriegsverbrechen der zu den Achsenmächten gehörenden ungarischen Besatzer gegen die Bevölkerung von Novi Sad im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Novi Sad · Mehr sehen »

Massaker von Odessa

Übersicht über den Holocaust in der Ukraine; Davidsterne repräsentieren Ghettos, Totenköpfe repräsentieren Massaker. Im Massaker von Odessa wurden während Herbst und Winter 1941 Juden in Odessa und in den umliegenden Städten sowie in ganz Transnistrien ermordet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Odessa · Mehr sehen »

Massaker von Ponary

Gedenkstätte im Wald bei Paneriai (2006) Als Massaker von Ponary werden die Massenmorde an über 100.000 Menschen in den Jahren von 1941 bis 1944 in einem Wald im südwestlicher Teil der heute litauischen Hauptstadt Vilnius bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Ponary · Mehr sehen »

Massaker von Przemyśl

Als Massaker von Przemyśl wird die in der Zeit vom 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Przemyśl · Mehr sehen »

Massaker von Rechnitz

Gedenkstätte, die an die jüdischen Opfer erinnert Beim Massaker von Rechnitz wurden am 24.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Rechnitz · Mehr sehen »

Massaker von Tykocin

Denkmal zum Gedenken an das Massaker im Wald bei Łopuchowo Das Massaker von Tykocin ereignete sich am 25./26.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Tykocin · Mehr sehen »

Massaker von Uman

Das Massaker von Uman war ein Massaker an Polen und Juden, das im Juni 1768 in der Stadt Uman im polnischen Teil der Ukraine stattfand.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massaker von Uman · Mehr sehen »

Massenhinrichtungen in den Ruinen des Warschauer Ghettos 1943–1944

Ruinen des Hauses in der ulica Dzielna 27. In den Jahren 1943–1944 wurden hier Tausende von Pawiak-Häftlingen ermordet. Die Massenhinrichtungen in den Ruinen des Warschauer Ghettos 1943–1944 waren die Massenexekutionen von polnischen politischen Gefangenen und Personen jüdischer Herkunft, die von den deutschen Besatzern in den Ruinen des Warschauer Ghettos heimlich durchgeführt wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massenhinrichtungen in den Ruinen des Warschauer Ghettos 1943–1944 · Mehr sehen »

Massenmorde in Lemberg im Sommer 1941

Mahnmal der ermordeten Lemberger Professoren in Breslau, Polen. Aufschrift: ''Unser Schicksal ist eine Warnung'' Infolge des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 kam es zu mehreren Massenmorden in der bis Kriegsbeginn zu Polen gehörenden, inzwischen aber von der Sowjetunion okkupierten Stadt Lemberg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Massenmorde in Lemberg im Sommer 1941 · Mehr sehen »

MATILAN

MATILAN (auch, Jehidat Matilan) ist eine Spezialeinheit der israelischen Grenzpolizei.

Neu!!: Geschichte der Juden und MATILAN · Mehr sehen »

Matthäus Paris

Selbstporträt des Matthäus Paris aus seiner Chronik (London, British Library, MS Royal 14.C.VII, folio 6r). Matthaeus Parisiensis (deutsch Matthäus Paris, auch Matthäus von Paris; englisch Matthew Paris; * um 1200 in England; † 1259 in St Albans) war ein englischer Geschichtsschreiber im Benediktinerkloster St Albans unweit von London.

Neu!!: Geschichte der Juden und Matthäus Paris · Mehr sehen »

Matze

Eine Matze Matzebacken: Buchillustration aus dem Wormser Machsor Matze (matzá, „Matze“; Plural, matzót, „Matzen“ – auch jiddisch, mátze, „Matze“; Plural, mátzes, „Matzen“), auch „ungesäuertes Brot“ genannt, ist ein dünner Brotfladen, der von religiösen und traditionsverbundenen Juden während des Pessach gegessen wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Matze · Mehr sehen »

Mühlviertler Hasenjagd

Block 20 des KZ Mauthausen nach dem Massenausbruch Die „Mühlviertler Hasenjagd“ ist der euphemistische Name eines Kriegsverbrechens im nationalsozialistischen Österreich, bei dem im Februar 1945 nationalsozialistische Verbände sowie Soldaten und Zivilisten über 500 entflohene sowjetische Häftlinge nach einem Großausbruch aus dem Konzentrationslager Mauthausen im Mühlviertel jagten und ermordeten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mühlviertler Hasenjagd · Mehr sehen »

Medizin in der jüdischen Kultur

Jüdischer Arzt, um 1568 Die Medizin in der jüdischen Kultur ist seit der Frühen Neuzeit Gegenstand kultur- und medizingeschichtlicher Forschung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Medizin in der jüdischen Kultur · Mehr sehen »

Mellah

Eine Mellah ist das traditionelle jüdische Viertel in marokkanischen Städten, vergleichbar mit einem europäischen Ghetto.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mellah · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Menschenrechte · Mehr sehen »

Merenptah

Merenptah war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 19. Dynastie (Neues Reich) und regierte von 1213 bis 1204 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Merenptah · Mehr sehen »

Merenptah-Stele

Ägyptischen Museum in Kairo (JE 31408 und CG 34025) Der Text der Merenptah-Stele oder Siegesstele des Merenptah, die auch unter der Bezeichnung Israel-Stele bekannt ist, liegt in zwei Ausführungen vor: einerseits als ausführliche Inschrift in KarnakDie zweiteilige Inschrift im großen Tempel des Amun – Feldzug gegen Libyer und Seevölker; der siegreiche Pharao vor Amun-Re – befindet sich auf der östlichen Innenwand des sogenannten „Cachette-Hofes“ zwischen dem Hypostyl und dem siebten Pylon.

Neu!!: Geschichte der Juden und Merenptah-Stele · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Geschichte der Juden und Metapher · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Microsoft

Washington Die Microsoft Corporation ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Geschichte der Juden und Microsoft · Mehr sehen »

Migrant

300x300px Migrant (das lateinische Verb migrare bedeutet mit seiner Habe usw. nach einem anderen Orte ziehen, um da zu wohnen; wegziehen, ausziehen, übersiedeln) ist ein unpräziser Begriff für eine Person, die ihren Lebensmittelpunkt verlegt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Migrant · Mehr sehen »

Mikwe (Freudental)

Haus über der letzten Mikwe in Freudental (2023) Die letzte Mikwe in Freudental ist ein historisches jüdisches Badehaus, das 1858 separat von der Synagoge erbaut wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mikwe (Freudental) · Mehr sehen »

Millî Gazete

Millî Gazete (auch Milli Gazete) (Nationale Zeitung) ist eine international vertriebene türkische Tageszeitung mit Redaktionssitz Istanbul.

Neu!!: Geschichte der Juden und Millî Gazete · Mehr sehen »

Millî Görüş

Millî Görüş, vereinzelt Milli Görüsch geschrieben (deutsch „Nationale Sicht“), ist eine länderübergreifend aktive islamistische Bewegung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Millî Görüş · Mehr sehen »

Millisle Farm

Millisle Farm war eine Farm im nordirischen Millisle im County Down.

Neu!!: Geschichte der Juden und Millisle Farm · Mehr sehen »

Mimikry

Biene bei der Hainschwebfliege Wespe bei Ceriana vespiformis Die Mimikry bezeichnet in der Biologie eine Form der Nachahmung visueller, auditiver oder olfaktorischer Signale, die dazu führt, dass dem Nachahmer und Fälscher Vorteile durch die Täuschung des Signalempfängers entstehen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mimikry · Mehr sehen »

Minderheit

Gruppe von Schülern der Minderheit der Tamang in Nepal Eine Minderheit (auch Minorität oder Minderzahl) ist ein numerisch geringerer Teil einer Gesamtheit, der sich durch personale oder kulturelle Merkmale von der Mehrheit unterscheidet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Minderheit · Mehr sehen »

Ministerium für Dienstleistungen zur Religionsausübung (Israel)

Das Ministerium für Dienstleistungen zur Religionsausübung (früher Ministerium für religiöse Angelegenheiten und Ministerium für Religionsausübung) ist ein israelisches Ministerium.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ministerium für Dienstleistungen zur Religionsausübung (Israel) · Mehr sehen »

Ministerium für strategische Angelegenheiten (Israel)

Das Ministerium für strategische Angelegenheiten und Hasbara (haMisrad leNos’im Estrategi’im weHasbara) ist ein Ministerium in Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ministerium für strategische Angelegenheiten (Israel) · Mehr sehen »

Misrachi-Haus

Misrachi-Haus 2007 Das Misrachi-Haus (Innere Stadt, 1. Bezirk, Judenplatz Nr. 8) ist Teil eines Ensembles zum Gedenken an die Geschichte der Juden in Wien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Misrachi-Haus · Mehr sehen »

Mista’aravim

Mista'aravim (wörtlich: arabisiert; oder nach Matti Friedman: jene, die als Araber durchgehen) bezeichnet heute verdeckt operierende militärische und polizeiliche Spezialeinheiten im vorstaatlichen Israel und in Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mista’aravim · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mittelalter · Mehr sehen »

Mizrachim

Mizrachim, auch Mizrachen oder in eingedeutschter Schreibung Misrachim bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mizrachim · Mehr sehen »

Mohammed Amin al-Husseini

Mohammed Amin al-Husseini (1929) Mohammed Amin al-Husseini (oder al-Hussaini, englisch al-Husayni; * 1895, 1896 oder 1897 in Jerusalem; † 4. Juli 1974 in Beirut) war ein islamischer arabischer Nationalist aus einer einflussreichen Familie Jerusalems.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Mongolensturm

Goldenen Horde jedoch erst ab 1252 allmählich.) Als Mongolensturm oder Tatarensturm wird sowohl in der abendländischen als auch in der arabischen und persischen Geschichtsschreibung der Einfall der Mongolen (fälschlicherweise auch als Tataren, später auch als „Tataro-Mongolen“ bezeichnet) in zahlreiche Staaten Asiens und Europas und die damit verbundenen Zerstörungen bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mongolensturm · Mehr sehen »

Monika Schwarz-Friesel

Monika Schwarz-Friesel (* 28. November 1961 in Bensberg) ist eine deutsche Kognitionswissenschaftlerin, Antisemitismusforscherin und Professorin an der Technischen Universität Berlin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Monika Schwarz-Friesel · Mehr sehen »

Monotheismus

Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Monotheismus · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Montreal · Mehr sehen »

Morbus K

Giovanni Borromaeo Morbus K (ital. il Morbo di K) war die von Dr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Morbus K · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mose · Mehr sehen »

Moshe Zimmermann

Moshe Zimmermann (2011) Moshe Zimmermann (* 25. Dezember 1943 in Jerusalem) ist ein israelischer Historiker und Antisemitismusforscher.

Neu!!: Geschichte der Juden und Moshe Zimmermann · Mehr sehen »

Mossad le Alija Bet

Der Mossad la-Alija Bet, oft nur kurz HaMossad genannt, war eine Unternehmung der Jewish Agency zur Förderung der illegalen Einwanderung (Alija Bet) nach Palästina.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mossad le Alija Bet · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Geschichte der Juden und Muslim · Mehr sehen »

Muslimbrüder

Die Muslimbruderschaft oder Moslembruderschaft, genannt auch Muslimbrüder, ist eine der einflussreichsten sunnitisch-islamistischen Bewegungen im Nahen Osten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Muslimbrüder · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Mythos · Mehr sehen »

Nabū-kudurrī-uṣur II.

Onyx-Stein-Auge einer Marduk-Statue. Nabū-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (teils auch Nebukadnezzar; sumerisch AG.NIG.DU-URU und PA.NIG.DU-PAP, spätbabylonisch Nabium-Kudurru-usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“, Altes Testament IPA oder IPA, Nabouchodonósôr,, klassisch-, modern-; * um 640 v. Chr.; † 562 v. Chr.) war von 605 bis 562 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nabū-kudurrī-uṣur II. · Mehr sehen »

Nabi-Musa-Unruhen

Die Nabi-Musa-Unruhen fanden vom 4.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nabi-Musa-Unruhen · Mehr sehen »

Nachodka

Nachodka ist eine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Fernen Osten Russlands.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nachodka · Mehr sehen »

Nachon-Museum der Judenheit Italiens

Das Nachon-Museum der Judenheit Italiens (inhaltlich abweichende Eigenbezeichnung auf) ist ein Museum in Jerusalem, Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nachon-Museum der Judenheit Italiens · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Naher Osten · Mehr sehen »

Nahostkonflikt

Arabischen Liga Als Nahostkonflikt bezeichnet man den Konflikt um die Region Palästina, der dort zu Beginn des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Nahr ez-Zarqa

Der Nahr ez-Zarqa (deutsch auch Jabbok) ist ein Fluss in Jordanien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nahr ez-Zarqa · Mehr sehen »

Nahrungstabu

Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere, Pflanzen oder Pilze, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum mit einem Tabu belegt und daher nicht verzehrt werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nahrungstabu · Mehr sehen »

Nakam

Abba Kovner, Leiter der Nakam (hier 1961 bei seiner Zeugenaussage im Eichmann-Prozess) Pascha Reichman, stellvertretender Leiter (späteres Foto) Nakam (hebräisch für Rache; eigentlich Dam Yehudi Nakam, auf Deutsch etwa Das jüdische Blut wird gerächt werden) war eine jüdische Organisation, die sich seit 1945 das Ziel gesetzt hatte, Rache für den Holocaust zu üben und der Welt zu zeigen, dass die Juden in der Lage seien, sich zu wehren und Vergeltung zu üben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nakam · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nasiräer

Vorhöfe der Frauen Ein Nasiräer (von zur Wurzel, etwa mit „Asket“ zu übersetzen) ist im Judentum ein Mensch, der Gott gegenüber freiwillig einen besonderen Eid leistet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nasiräer · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Rassenhygiene

Gedenktafel zur Erinnerung an die Rolle der Eugeniker bei NS-Verbrechen, Berlin Die nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS-Rassenhygiene) war die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Radikalvariante der Eugenik, damals auch Erbpflege genannt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nationalsozialistische Rassenhygiene · Mehr sehen »

Nationalstaat

Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nationalstaat · Mehr sehen »

Nationalversammlung (Frankreich)

Die Nationalversammlung ist das Unterhaus des französischen Parlaments.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nationalversammlung (Frankreich) · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Geschichte der Juden und Naturrecht · Mehr sehen »

Nürnberger Gesetze

Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Reichsbürgergesetz'', ''Blutschutzgesetz'', ''Ehegesundheitsgesetz'' Bildtafel zum „Blutschutzgesetz“ (1935) Mit den Nürnberger Gesetzen – auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet – institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nürnberger Gesetze · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Geschichte der Juden und Neues Testament · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Geschichte der Juden und New York City · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Nieuwlande

Monument zur Erinnerung an die untergetauchten Juden und deren Helfer in Nieuwlande Nieuwlande (im regionalen Dialekt Neilaande) ist ein niederländisches Dorf mit etwa 1500 Einwohnern, das überwiegend auf dem Gebiet der Gemeinden Hoogeveen und Coevorden in der Provinz Drenthe gelegen ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nieuwlande · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

NILI

Avshalom Feinberg und Sarah Aaronsohn 1916 NILI war ein jüdischer Spionagering in Palästina, der während des Ersten Weltkriegs die Briten gegen das mit Deutschland verbündete Osmanische Reich unterstützte.

Neu!!: Geschichte der Juden und NILI · Mehr sehen »

Nisko-Plan

Zwangsarbeiter in einem Arbeitslager (1940) Konzentrations- und Vernichtungslager im Raum Lublin (1939) Karte des Generalgouvernements (1939) Der Nisko-Plan oder Nisko-Lublin-Plan zielte auf die Schaffung eines „Judenreservates“ um Nisko und Lublin zwischen dem Bug und dem San Ende September und im Oktober 1939, kurz nach Beginn der deutschen Besetzung Polens, das möglichst alle Juden aus Deutschland, Österreich und anderen besetzten Gebieten aufnehmen sollte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nisko-Plan · Mehr sehen »

Nordreich Israel

Teil eines Doppeltors der Festung Hazor, 9. Jh. v. Chr., mit Volutenkapitellen (Israel-Museum)The Israel Museum: https://museums.gov.il/en/items/Pages/ItemCard.aspx?IdItem.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nordreich Israel · Mehr sehen »

Norwich

Norwich ist eine Universitätsstadt im Osten Englands und Hauptstadt des County Norfolk.

Neu!!: Geschichte der Juden und Norwich · Mehr sehen »

Nostra aetate

Zweites Vatikanisches Konzil Papstaudienz vom 28. Oktober 2015 aus Anlass des 50. Jahrestages von ''Nostra aetate''. Papst Franziskus begrüßt Rabbiner Walter Homolka Nostra aetate (lat. für „In unserer Zeit“) heißt nach ihren Anfangsworten die Erklärung über die Haltung der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen, die das Zweite Vatikanische Konzil am 26.

Neu!!: Geschichte der Juden und Nostra aetate · Mehr sehen »

Notabeln-Erklärung

Die Notabeln-Erklärung war eine Erklärung, die am 12.

Neu!!: Geschichte der Juden und Notabeln-Erklärung · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Geschichte der Juden und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Geschichte der Juden und Novemberrevolution · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und NS-Staat · Mehr sehen »

Numeri

Das 4.

Neu!!: Geschichte der Juden und Numeri · Mehr sehen »

Office of Military Government for Germany (U.S.)

Das Office of Military Government for Germany (U.S.) (OMGUS; deutsch Amt der Militärregierung für Deutschland (Vereinigte Staaten)) war die höchste Verwaltungseinrichtung der amerikanischen Besatzungszone Deutschlands und des amerikanischen Sektors von Berlin in den ersten vier Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Office of Military Government for Germany (U.S.) · Mehr sehen »

Oflag VI C

jüdische jugoslawische Offiziere als Kriegsgefangene vor Baracke 37 im Oflag VI C Oflag VI C (gesprochen „Oflag sechs C“) war ein Offizierslager in der Gemeinde Atter, einem heutigen Stadtteil der Stadt Osnabrück.

Neu!!: Geschichte der Juden und Oflag VI C · Mehr sehen »

Oliver Cromwell

rahmenlos Irland Oliver Cromwell (* 25. April 1599 in Huntingdon; † 3. September 1658 in Westminster) war ein englischer Parlamentarier, Heerführer und während der kurzen republikanischen Periode in der Geschichte Englands ab 1649 der führende Staatsmann des Landes.

Neu!!: Geschichte der Juden und Oliver Cromwell · Mehr sehen »

Operation Agatha

Halperin. Die Operation Agatha, auch Black Sabbath genannt, war eine groß angelegte Polizei- und Militäraktion der britischen Mandatsregierung gegen die jüdischen Organisationen Jewish Agency, Hagana, Palmach, Lechi und Irgun am Samstag, 29.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Agatha · Mehr sehen »

Operation Brüder

Die Evakuierung der äthiopischen Juden aus den Flüchtlingslagern im Sudan Operation Brüder war der Tarnname einer geheimen Operation des israelischen Geheimdienstes Mossad im Jahre 1979 zur Rettung der Beta Israel, äthiopischer Juden, die auch Falaschen genannt wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Brüder · Mehr sehen »

Operation Dani

Die Operation Dani war eine israelische Militäroperation während des Palästinakriegs.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Dani · Mehr sehen »

Operation Gegossenes Blei

Karte des Gazastreifens Die Operation Gegossenes Blei, in Anlehnung an ein israelisches Chanukka-Kinderlied, war eine Militäroperation der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gegen Einrichtungen und Mitglieder der Hamas im Gazastreifen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Gegossenes Blei · Mehr sehen »

Operation Joshua

Bei der Operation Joshua, auch bekannt als Operation Sheba, (engl.) wurden im Jahre 1985 äthiopische Juden aus Flüchtlingslagern im Sudan nach Israel ausgeflogen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Joshua · Mehr sehen »

Operation Magic Carpet (Jemen)

Jemenitische Juden im Flugzeug nach Israel Operation Magic Carpet (englisch; „Operation Fliegender Teppich“) ist ein bekannter Deckname für den unter dem offiziellen Namen Operation On Wings of Eagles („Operation Auf den Flügeln der Adler“) zwischen Juni 1949 und September 1950 durchgeführten und zunächst geheim gehaltenen Transport von etwa 49.000 jemenitischen Juden in den neuen Staat Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Magic Carpet (Jemen) · Mehr sehen »

Operation Moses

Die Evakuierung der Falaschen Die Operation Moses, benannt nach dem biblischen Mose, war die geheime Evakuierung von fast 8000 äthiopischen Juden nach Israel zwischen dem 21.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Moses · Mehr sehen »

Operation Oasis

Die Operation Oasis war 1947 eine britische Operation, um illegale Einwanderer aus Palästina in die europäischen Länder ihrer Abreise zurückzubringen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Oasis · Mehr sehen »

Operation Salomon

Beta Israel bei ihrer Ankunft in Israel am 24. Mai 1991 Operation Salomon war eine israelische Militäroperation im Jahre 1991 mit dem Ziel, äthiopischen Juden die Auswanderung nach Israel zu ermöglichen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Operation Salomon · Mehr sehen »

Or Chadasch (Zürich)

Or Chadasch (lit.: «Neues Licht») ist eine jüdische liberale Gemeinde in der Schweizer Stadt Zürich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Or Chadasch (Zürich) · Mehr sehen »

Oracle

Oracle Corporation ist ein US-amerikanischer Soft- und Hardwarehersteller mit Hauptsitz in Austin, Texas.

Neu!!: Geschichte der Juden und Oracle · Mehr sehen »

Orlando Figes

Orlando Figes, 2022 Orlando Figes (* 20. November 1959 in London) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Orlando Figes · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Oskar Schindler

Oskar Schindler in Argentinien nach Ende des Zweiten Weltkrieges Oskar Schindler (* 28. April 1908 in Zwittau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 9. Oktober 1974 in Hildesheim, Deutschland) war ein deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau Emilie etwa 1200 bei ihm angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern des NS-Staates bewahrte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Oskar Schindler · Mehr sehen »

Oslo-Friedensprozess

Bericht über den Oslo-Friedensprozess von der Israeli News Company Der Begriff Oslo-Friedensprozess bezeichnet eine 1993 begonnene Reihe von Abkommen zwischen der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) und Israel zur Lösung des Nahostkonflikts.

Neu!!: Geschichte der Juden und Oslo-Friedensprozess · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Geschichte der Juden und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Overlay-Netz

Beispiel eines Overlay-Netzwerks Ein Overlay-Netz ist ein Rechnernetz, das auf ein bestehendes Netz (Underlay genannt) aufsetzt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Overlay-Netz · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Palästinaamt

Resi'el 17'' (vor 1949 ''Rue Negib Bustros'') von 1908 in Jaffa, Bauherr war Alexander Howard, von dem das Palästinaamt den Bau mietete, jetzt Eigentum der Maronitischen Gemeinde Jaffa, 2014 Das Palästinaamt als Abteilung der Jewish Agency for Palestine (auch Palästina-Amt der Jewish Agency in Deutschland) war eine Einrichtung der Jewish Agency for Israel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde in zahlreichen Staaten errichtet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Palästinaamt · Mehr sehen »

Palästinakrieg

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Palästinenser

Stickmuster, Aufnahme des American Colony Photo Department in Jerusalem, entstanden zwischen 1898 und 1914 Die Palästinenser (von altgriechisch Παλαιστίνη Palaistínē, oder Filasṭīn) sind ein arabisches Volk.

Neu!!: Geschichte der Juden und Palästinenser · Mehr sehen »

Palmach

Palmachsymbol am Denkmal von Gavit Radar Der Palmach פלמ״ח (Akronym von hebräisch Plugot Machaz פלוגות מחץ) wurde am 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Palmach · Mehr sehen »

Palyam

Logo des Palyam Der Palyam (als Akronym für; Plene) war die Marinekompanie des Palmach und Keimzelle der Israelischen Marine.

Neu!!: Geschichte der Juden und Palyam · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Geschichte der Juden und Parasitismus · Mehr sehen »

Parczew-Partisanen

Die Parczew-Partisanen waren Kämpfer in irregulären militärischen Truppen, die an der jüdischen Widerstandsbewegung gegen NS-Deutschland und seine Kollaborateure während des Zweiten Weltkriegs teilnahmen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Parczew-Partisanen · Mehr sehen »

Parlamentarisches Regierungssystem

Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Parlamentarisches Regierungssystem · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Israel 2021

Die Wahl zur 24.

Neu!!: Geschichte der Juden und Parlamentswahl in Israel 2021 · Mehr sehen »

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Partherreich · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Geschichte der Juden und Partisan · Mehr sehen »

Passionszeit

Symbol der Passionszeit – das verhüllte Kruzifix Passionszeit bezeichnet in der katholischen Kirche die zwei Wochen vom 5.

Neu!!: Geschichte der Juden und Passionszeit · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: Geschichte der Juden und Patriotismus · Mehr sehen »

Peer-to-Peer

Peer-to-Peer-Modell Peer-to-Peer (kurz meist P2P genannt, von „Gleichgestellter“, „Ebenbürtiger“) und Rechner-Rechner-Verbindung sind synonyme Bezeichnungen für eine Kommunikation unter Gleichen, hier bezogen auf ein Rechnernetz.

Neu!!: Geschichte der Juden und Peer-to-Peer · Mehr sehen »

Perestroika

Perestroika (sowjetische Briefmarke, 1988) Perestroika (auch Perestrojka, ‚Umbau‘, ‚Umgestaltung‘, ‚Umstrukturierung‘) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Perestroika · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Perserreich · Mehr sehen »

Peruschim (Alter Jischuw)

Siegel der Jerusalemer Peruschim, 19. Jahrhundert Peruschim (Singular: Porisch) waren Gruppen religiöser Juden aus Litauen, Anhänger des Gaon von Wilna, die sich im 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Peruschim (Alter Jischuw) · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pessach · Mehr sehen »

Pfeilkreuzler

Die Pfeilkreuzler (ungarisch: nyilasok) oder Hungaristen (hungarista) waren die Anhänger einer unter verschiedenen Bezeichnungen von 1935 bis 1945 bestehenden faschistischen und antisemitischen Partei in Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pfeilkreuzler · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pharao · Mehr sehen »

Pharisäer

Die Pharisäer (hebr. פְּרוּשִׁים peruschim ‚Abgesonderte‘, lat. pharisæ|us, -i) waren eine theologische, philosophische und politische Schule im antiken Judentum.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pharisäer · Mehr sehen »

Philosemitismus

Philosemitismus (von griech. philos – „Freund“ – und Semitismus) ist seit etwa 1880 ein Sammelbegriff für eine den Juden, dem Judentum oder seinen Kulturleistungen gegenüber wohlgesinnten Haltung, deren konkrete Inhalte und Motivationen vielfältig sind.

Neu!!: Geschichte der Juden und Philosemitismus · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom · Mehr sehen »

Pogrom von 1096 in Mainz

Das Pogrom von 1096 in Mainz ereignete sich vom 27. bis zum 29.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von 1096 in Mainz · Mehr sehen »

Pogrom von 1096 in Speyer

Das Pogrom von 1096 in Speyer ereignete sich ab dem 3. Mai 1096, als die Massen des Volkskreuzzugs, einer ersten Welle des Ersten Kreuzzugs, die Stadt Speyer erreichten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von 1096 in Speyer · Mehr sehen »

Pogrom von 1096 in Worms

Das Pogrom von 1096 in Worms ereignete sich im Mai 1096, als die Massen des Volkskreuzzugs, einer ersten Welle des Ersten Kreuzzugs, die Stadt Worms erreichten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von 1096 in Worms · Mehr sehen »

Pogrom von 1241 in Frankfurt am Main

Das Pogrom von 1241 in Frankfurt am Main (auch Erste Judenschlacht) ist die älteste dokumentierte Verfolgung der Juden in Frankfurt und fand am 24. Mai 1241 statt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von 1241 in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Pogrom von Aden

Das Pogrom von Aden von 1947 war ein gewalttätiger Angriff von Muslimen gegen eine der größten jüdischen Mizrachim-Gemeinschaften im Nahen Osten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Aden · Mehr sehen »

Pogrom von Aleppo

Die zerstörte Aleppiner Zentralsynagoge Das Pogrom von Aleppo waren Angriffe muslimischer Bevölkerungsteile in Syrien gegen die Juden Aleppos im Dezember 1947, die zum Tod von jüdischen Bürgern der Stadt, zur Zerstörung zahlreicher Wohnungen und zu einer Vertreibungswelle führten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Aleppo · Mehr sehen »

Pogrom von Brest (1937)

Als Pogrom von Brest (1937) werden antijüdische Ausschreitungen bezeichnet, die am 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Brest (1937) · Mehr sehen »

Pogrom von Istanbul

Karte des Pogroms in Istanbul Der Pogrom von Istanbul (griechisch Σεπτεμβριανά, „Septemberereignisse“; türkisch 6–7 Eylül Olayları, „Ereignisse vom 6. zum 7. September“) bezeichnet gewalttätige Ausschreitungen gegen die christliche, vor allem griechische Minderheit in Istanbul, IzmirMichael Knüppel: Die Türkisch-Orthodoxe Kirche.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Istanbul · Mehr sehen »

Pogrom von Kielce

Dreisprachige Gedenktafel: polnisch, hebräisch, englisch Im Pogrom von Kielce wurden am 4.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Kielce · Mehr sehen »

Pogrom von Kischinjow

Leichen auf den Straßen Das Pogrom von Kischinjow war ein antisemitisches Pogrom, das vom bis in Kischinjow, der heutigen moldauischen Hauptstadt Chișinău und damaligen Hauptstadt des Gouvernements Bessarabien im Russischen Kaiserreich, stattfand.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Kischinjow · Mehr sehen »

Pogrom von Krakau

Ort des Pogroms: Kupa-Synagoge, Krakau Als Pogrom von Krakau werden die am 11.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Krakau · Mehr sehen »

Pogrom von Manama

Das Pogrom von Manama war 1947 ein antisemitisch motiviertes gewalttätiges Pogrom größerer muslimischer Bevölkerungsteile in Bahrain gegen die jüdischen Einwohner der Stadt Manama.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Manama · Mehr sehen »

Pogrom von Topoľčany

Der Pogrom von Topoľčany waren Ausschreitungen am 24.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Topoľčany · Mehr sehen »

Pogrom von Tripolis

Das Pogrom von Tripolis 1945 waren blutige Unruhen der Muslime gegen die jüdische Minderheit in Libyen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Tripolis · Mehr sehen »

Pogrom von Wąsosz

Während des Zweiten Weltkriegs wurden durch polnische Antisemiten beim Pogrom in Wąsosz am 5.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrom von Wąsosz · Mehr sehen »

Pogrome von Kairo

Die Pogrome von Kairo waren ein blutiger Ausbruch von antisemitischen Unruhen durch muslimische Einwohner in Ägypten gegen die jüdische Gemeinde von Kairo.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrome von Kairo · Mehr sehen »

Pogrome von Oujda und Jerada

Die Pogrome von Oujda and Jerada von 1948 waren antisemitisch motivierte Pogrome von wesentlichen Teilen der islamischen Mehrheitsbevölkerung in Französisch-Marokko, die vom 7.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pogrome von Oujda und Jerada · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Polenaktion

Bundesarchiv Als Polenaktion bezeichnete man die Ende Oktober 1938 auf Anweisung Heinrich Himmlers und in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt kurzfristig durchgeführte Verhaftung von mindestens 17.000 im Deutschen Reich lebenden, aus Polen eingewanderten Juden und ihre Ausweisung und Verbringung an die polnische Grenze.

Neu!!: Geschichte der Juden und Polenaktion · Mehr sehen »

Polenausweisungen

Wojciech Kossak: ''Rugi pruskie'' („Polenausweisungen“), 1909 Bei den Polenausweisungen wurden ab 1885 etwa 35.000 Polen (russische und österreichische Staatsangehörige) aus dem Königreich Preußen ausgewiesen, von denen etwa 10.000 polnische und russische Juden waren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Polenausweisungen · Mehr sehen »

Politisches Schlagwort

Ein politisches Schlagwort entsteht, wenn eine politische Situation oder ein politischer Diskurs auf ein besonders einprägsames Wort oder einen Satz zusammengefasst wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Politisches Schlagwort · Mehr sehen »

Politisches System Israels

Das politische System Israels ist das einer parlamentarischen, repräsentativen Demokratie.

Neu!!: Geschichte der Juden und Politisches System Israels · Mehr sehen »

Polizeiverordnung über das Auftreten der Juden in der Öffentlichkeit

RGBl. I 1938, S. 1676) Die Polizeiverordnung über das Auftreten der Juden in der Öffentlichkeit war eine Verordnung des deutschen Innenministeriums unter Wilhelm Frick aus dem Jahr 1938.

Neu!!: Geschichte der Juden und Polizeiverordnung über das Auftreten der Juden in der Öffentlichkeit · Mehr sehen »

Polnische Polizei im Generalgouvernement

Aufruf an die Vorkriegsbeamten Razzia deutsche Ordnungspolizei und Blaue Polizei, Krakau 1941 Die polnische Polizei im Generalgouvernement (polnisch Granatowa Policja, Blaue Polizei) waren von Deutschland aufgestellte Polizeieinheiten, die ab Ende 1939 aus Mitgliedern der Vorkriegspolizei Polens auf Befehl des Generalgouverneurs Hans Frank geschaffen wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Polnische Polizei im Generalgouvernement · Mehr sehen »

Polnische Streitkräfte

Insignien der fünf Teilstreitkräfte Polens: Heer, Luftwaffe, Marine, Spezialkräfte und Teilzeitstreitkräfte Hoheitszeichen der polnischen Luftwaffe Gösch der polnischen Marine Logo der polnischen Militärverwaltung Siegesparade in Moskau Weibliche Angehörige der polnischen Armee zur Territorialverteidigung Soldaten der polnischen Streitkräfte in voller Ausrüstung Gepanzertes Radfahrzeug ''KTO Rosomak'' (Patria AMV) der polnischen Streitkräfte Die Polnischen Streitkräfte (polnisch offiziell: Siły Zbrojne Rzeczypospolitej Polskiej, inoffiziell: Wojsko Polskie, abgekürzt WP) sind die Streitkräfte der Republik Polen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Polnische Streitkräfte · Mehr sehen »

Postsowjetische Staaten

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:'''  4. Estland  8. Lettland  9. Litauen '''Nachfolgestaaten:'''  1. Armenien  2. Aserbaidschan  3. Belarus  5. Georgien  6. Kasachstan  7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Postsowjetische Staaten · Mehr sehen »

Poultney Bigelow

Poultney Bigelow als Yale-Absolvent 1879 Poultney Bigelow (* 10. September 1855 in New York City; † 28. Mai 1954 in Saugerties, New York) war ein amerikanischer Journalist mit starken Kontakten zu Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Juden und Poultney Bigelow · Mehr sehen »

Preußisches Judenedikt von 1812

König Friedrich Wilhelm III. von Preußen Mit dem Edikt betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate vom 11. März 1812 wurden die in Preußen ansässigen Einwohner jüdischen Glaubens auf Antrag preußische Staatsbürger.

Neu!!: Geschichte der Juden und Preußisches Judenedikt von 1812 · Mehr sehen »

Preußisches Judengesetz von 1847

Das preußische Judengesetz vom 23.

Neu!!: Geschichte der Juden und Preußisches Judengesetz von 1847 · Mehr sehen »

Prominententransport

Prominententransport bezeichnet den ersten Gefangenentransport von Wien in das KZ Dachau am 1.–2.

Neu!!: Geschichte der Juden und Prominententransport · Mehr sehen »

Proteste in Israel 2011/2012

Demonstration in Tel Aviv am 6. August 2011 Die Proteste in Israel 2011/2012 begannen im Juli 2011.

Neu!!: Geschichte der Juden und Proteste in Israel 2011/2012 · Mehr sehen »

Protokolle der Weisen von Zion

Das Deckblatt einer 1934 erschienenen amerikanischen Ausgabe der ''Protokolle'' durch die ''Patriotic Publishing Co.'' in Chicago. Es unterstellt, der Besitz dieser Dokumente könne in Sowjetrussland mit dem sofortigen Tod bestraft werden. Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein antisemitisches Pamphlet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Protokolle der Weisen von Zion · Mehr sehen »

Public Committee Against Torture in Israel

Das Public Committee against Torture in Israel (deutsch: Öffentliches Komitee gegen Folter in Israel; kurz PCATI) ist eine israelische Menschenrechtsorganisation, die sich gegen Folter sowie grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlung und Bestrafung engagiert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Public Committee Against Torture in Israel · Mehr sehen »

Pulkauer Verfolgungen

Eine angebliche Hostienschändung löste 1338 eine Welle von Judenverfolgungen in Pulkau aus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pulkauer Verfolgungen · Mehr sehen »

Pumbedita

Pumbedita war eine Stadt in Babylonien am Fluss Euphrat, an einem Kanal namens Schunja-Schumvata, dem nördlichsten Verbindungskanal zwischen Euphrat und Tigris.

Neu!!: Geschichte der Juden und Pumbedita · Mehr sehen »

QAnon

QAnon-Anhänger bei einer Kundgebung für US-Präsident Trump (2019) QAnon nennt sich eine Gruppe, die seit 2017 von den USA aus Verschwörungstheorien mit rechtsextremem Hintergrund im Internet verbreitet.

Neu!!: Geschichte der Juden und QAnon · Mehr sehen »

Qassam-Rakete

Qassam-Rakete mit mehreren Abschussvorrichtungen Die Qassam-Rakete ist eine von der palästinensisch-islamistischen Terrororganisation Hamas entwickelte Boden-Boden-Rakete.

Neu!!: Geschichte der Juden und Qassam-Rakete · Mehr sehen »

Rabbi (Gelehrter)

Als Rabbi (hebräisch רַבִּי, deutsch wörtlich „mein Lehrer“ oder „mein Meister“, Plural: Rabbinen oder Rabbis) werden seit dem Altertum jüdische Gelehrte bezeichnet, die die Vorschriften der Tora auslegen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rabbi (Gelehrter) · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rabbiner · Mehr sehen »

Rabbiner in Freudental

Im 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rabbiner in Freudental · Mehr sehen »

Rabbinisches Judentum

Das rabbinische Judentum oder auch Rabbinische Zeit war eine rabbinische Strömung, die sich nach der Zerstörung des zweiten Jerusalemer Tempels (70 n. Chr.) zur Hauptströmung des Judentums entwickelte und ab ca.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rabbinisches Judentum · Mehr sehen »

Radau-Antisemitismus

Radau-Antisemitismus bezeichnet eine gewalttätige Form des Antisemitismus, die sich seit dem späten 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Radau-Antisemitismus · Mehr sehen »

Radhaniten

Radhaniten oder Radaniten (Hebräisch sing. רדהני Radhani, pl. רדהנים Radhanim) ist die zum ersten Mal von Ibn Chordadbeh um 847 in seinem Buch Kitāb al-Masālik w'al-Mamālik (.

Neu!!: Geschichte der Juden und Radhaniten · Mehr sehen »

Raffelstettener Zollordnung

Die Raffelstettener Zollordnung wurde zwischen 902 und 906 im Auftrag des ostfränkischen Königs Ludwig durch Markgraf Aribo und die bedeutendsten Richter und Adeligen der damals fränkisch-bayerischen Ostmark in lateinischer Sprache abgefasst, um bestehende Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit ungerechtfertigter Zoll- und Mauteinhebung beim Warenverkehr im Donauraum im Bereich östlich des Passauer Waldes bis in den Raum Mautern im heutigen Niederösterreich zu regeln.

Neu!!: Geschichte der Juden und Raffelstettener Zollordnung · Mehr sehen »

Rafle du Vélodrome d’Hiver

Als Rafle du Vélodrome d’Hiver (deutsch Razzia des Wintervelodroms; benannt nach dem größten der Sammelpunkte, dem Vél’ d’Hiv’ in Paris) wird die am 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rafle du Vélodrome d’Hiver · Mehr sehen »

Ramat Aviv

Sicht über Ramat Aviv in Richtung des Zentrums Tel Avivs im Süden Typischer Straßenzug Ramat Avivs, hohe Wohnhäuser und viele Grünflächen Ramat Aviv Hachadascha, das sich im Westen in unmittelbarer Nähe zum Strand befindet Ramat Aviv ist ein nordwestlicher Teil des Stadtbezirks I in Tel Aviv, nördlich des Flusses Jarkon.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ramat Aviv · Mehr sehen »

Rassenhygienische Forschungsstelle

„Zigeunererfassung“ in Polizeibegleitung. Robert Ritter bei der Feldarbeit (Bild der RHF) „Zigeunererfassung“, Aufbau der Genealogien (Bild der RHF) Die 1936, also zur Zeit des Nationalsozialismus, gegründete Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle (kurz RHF) des Reichsgesundheitsamts unter der Leitung von Robert Ritter erarbeitete schwerpunktmäßig und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei die Begutachtungen von ca.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rassenhygienische Forschungsstelle · Mehr sehen »

Rassenschande

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Blutschutzgesetz (1936) mini Reichsgesetzblatt Nr. 100, ausgegeben am 16. September 1935: „Reichsbürgergesetz“ und „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ Rassenschande (auch Blutschande genannt) war im Deutschen Reich in der Zeit von 1933 bis 1945 ein verbreiteter Propagandabegriff, mit dem sexuelle Beziehungen zwischen Juden – nach der Definition der Nürnberger Rassegesetze – und Staatsangehörigen „deutschen oder artverwandten Blutes“ verunglimpft wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rassenschande · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rassismus · Mehr sehen »

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Résistance · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Juden und Römische Provinz · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte der Juden und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Römischer Triumph

Konstantin den Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (auch Triumphzug) war im antiken Rom der feierliche Einzug eines siegreichen Feldherrn, der von seinen Soldaten zum Imperator ausgerufen worden war, in die Stadt Rom.

Neu!!: Geschichte der Juden und Römischer Triumph · Mehr sehen »

Römisches Ghetto

Karte des Rione Sant’Angelo von ''Monaldini,'' 1777; der Bereich des Ghettos ist gelb koloriert Das ''Römische Ghetto'' in einem Bild von E. Roesler-Franz, um 1880 Das römische Ghetto war ein abgeschlossener Bereich in Rom, in dem die Juden der Stadt seit 1555 zu wohnen verpflichtet waren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Römisches Ghetto · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Römisches Reich · Mehr sehen »

Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin; ursprünglich ohne Namenszusatz Berlin) ist eine zivilgesellschaftliche Monitoringeinrichtung für antisemitische Handlungen in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reconquista · Mehr sehen »

Rede de Judiarias

Die Rede de Judiarias (deutsch: Netz der Judenviertel) ist ein Verbund von Orten in Portugal, in denen es historische jüdische Gemeinden gibt oder gab.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rede de Judiarias · Mehr sehen »

Refaim

Abzeichen der Eliteeinheit Refaim Refaim (– – auch Einheit 888 bzw. Multidimensional Unit) ist Israels neueste mehrdimensionale Eliteeinheit, die im Februar 2020 gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Refaim · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reformation · Mehr sehen »

Reggio Calabria

Reggio Calabria, auch Reggio di Calabria oder kurz Reggio genannt (in der Antike Rhegion bzw. Rhegium), ist eine Stadt an der Südspitze der italienischen Apenninhalbinsel und Hauptstadt der Metropolitanstadt Reggio Calabria.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reggio Calabria · Mehr sehen »

Reibpartie

„Anschluss“ wurden die Wiener Juden unter Beteiligung der Bevölkerung gezwungen, in „Reibpartien“ pro-österreichische Slogans von den Gehsteigen zu putzen. Als Reibpartie bezeichnete man im österreichischen politischen Jargon der 1930er Jahre Gruppen von politischen Gegnern, die zum demütigenden öffentlichen Abwaschen, umgangssprachlich „Ausreiben“, das heißt Entfernen politischer Slogans, die den jeweiligen Machthabern unerwünscht waren, gezwungen wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reibpartie · Mehr sehen »

Reichsbund jüdischer Frontsoldaten

jüdischen Friedhof in Köln-Bocklemünd 1920 vom Reichsbund jüdischer Frontsoldaten herausgegebener Handzettel, als Antwort auf die Anschuldigungen fehlenden Patriotismus Der Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (RjF) war eine Vereinigung von jüdischen deutschen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gekämpft hatten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reichsbund jüdischer Frontsoldaten · Mehr sehen »

Reichsfluchtsteuer

Vierte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 Die Reichsfluchtsteuer wurde am 8. Dezember 1931 mit der „Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens“ (RGBl. 1931 I, S. 699–745) eingeführt, um Kapitalflucht einzudämmen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reichsfluchtsteuer · Mehr sehen »

Reichsvereinigung der Juden in Deutschland

Die Bildung einer Reichsvereinigung der Juden in Deutschland wurde am 4.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reichsvereinigung der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Reichsvertretung der Deutschen Juden

Die Reichsvertretung der Deutschen Juden (Vertretung der Judenheit in Deutschland) mit Sitz in Berlin wurde am 17.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reichsvertretung der Deutschen Juden · Mehr sehen »

Rekonstruktionismus

Der Rekonstruktionismus ist eine betont progressive Strömung des Judentums, die dieses in einer ständigen Weiterentwicklung sieht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rekonstruktionismus · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Relief · Mehr sehen »

Religiöser Zionismus

Religiöser Zionismus, Religiös Zionistische Bewegung (ausgesprochen als Zionut Datit) oder Religiöser Nationalismus (hebräisch דתי לאומי, ausgesprochen als Dati Leumi) ist eine Ideologie, die Zionismus und orthodoxes Judentum verbindet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Religiöser Zionismus · Mehr sehen »

Repräsentative Demokratie

Deutschen Bundestages am 23. Mai 2003) Die Repräsentative Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der politische Entscheidungen im Gegensatz zur Direkten Demokratie nicht unmittelbar durch das Volk selbst getroffen werden, sondern durch gewählte Repräsentanten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Repräsentative Demokratie · Mehr sehen »

Repräsentativität

Repräsentativität, auch Repräsentanz, (meist als repräsentative Stichprobe oder repräsentative Befragung bezeichnet) ist eine Eigenschaft bestimmter Datenerhebungen, die es ermöglicht, aus einer kleinen Stichprobe Aussagen über eine wesentlich größere Menge (Grundgesamtheit) zu treffen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Repräsentativität · Mehr sehen »

Republik China (1912–1949)

Die Republik China, auch als Nationalchina bekannt, wurde im Jahr 1912 ausgerufen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Republik China (1912–1949) · Mehr sehen »

Resolution 672 des UN-Sicherheitsrates

Die Resolution 672 des UN-Sicherheitsrates ist eine Resolution, die der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner 2948.

Neu!!: Geschichte der Juden und Resolution 672 des UN-Sicherheitsrates · Mehr sehen »

Response (Judentum)

Responsen (von lateinisch responsa „Antworten“) waren im Mittelalter und der Neuzeit Anfragen rechtlicher Art an eine jüdische halachische Autorität mit dem Ziel, eine normative Entscheidung (Psak din) auf die Anfrage zu erhalten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Response (Judentum) · Mehr sehen »

Ressentiment

Ressentiment (IPA) ist ein Lehnwort aus dem Französischen und bedeutet hier so viel wie „heimlicher Groll“ oder in der Übertragung von Theodor Lessing „Rückschlagsgefühl“.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ressentiment · Mehr sehen »

Rettung der bulgarischen Juden

Die Rettung der bulgarischen Juden im März 1943 während der Zeit des Nationalsozialismus wurde durch den Einsatz der bulgarischen Politiker und Intellektuellen, der bulgarisch-orthodoxen Kirche und vor allem durch Massenproteste der Bevölkerung und mit der Zustimmung des bulgarischen Zar Boris III. möglich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rettung der bulgarischen Juden · Mehr sehen »

Rettung der dänischen Juden

Boot mit jüdischen Flüchtlingen auf dem Weg von Falster in Dänemark nach Ystad in Schweden Durch die Rettung der dänischen Juden im Oktober 1943 wurden 7.220 von damals 7.800 dänischen Juden sowie 686 nichtjüdische Ehepartner auf dem Seeweg ins benachbarte neutrale Schweden übergesetzt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rettung der dänischen Juden · Mehr sehen »

Rettungsaktion der Weißen Busse

Weiße Busse des Schwedischen Roten Kreuzes 1945, vermutlich in der Nähe ihres Feldlagers in Friedrichsruh Mitarbeiter des Schwedischen Roten Kreuzes vor ihren Bussen Durch Weiße Busse, weiß gestrichene und mit Rot-Kreuz-Zeichen markierte Fahrzeuge unter schwedischer Flagge, wurden ab März 1945 rund 15.000 überwiegend norwegische und dänische Häftlinge aus deutschen Konzentrationslagern nach Skandinavien in Sicherheit gebracht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rettungsaktion der Weißen Busse · Mehr sehen »

Reuben Ainsztein

Reuben Ainsztein (auch Rubin Ajnsztejn, geboren 1917 in Wilna, Russisches Kaiserreich; gestorben 6. Dezember 1981 in Little Hadham, Hertfordshire, England) war ein polnisch-britischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Reuben Ainsztein · Mehr sehen »

Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Die Revolution von 1848/1849 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich-demokratisch motivierten Revolutionen von 1848/1849, die einen großen Teil Mitteleuropas erfassten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Rhodienser Ritualmordlegende

Abdülmecid I. Die Rhodienser Ritualmordlegende ist eine Ritualmordlegende, bei der im Februar 1840 die Juden von Rhodos eines Ritualmords an einem christlichen Jungen beschuldigt wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rhodienser Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Richtungen des Zionismus

Theodor Herzl wird als Begründer der zionistischen Bewegung betrachtet. In seinem Werk ''Der Judenstaat'' von 1896 legte er seine Vision eines unabhängigen jüdischen Staates dar. Das Hauptziel des Zionismus ist die Schaffung einer Heimstätte für das jüdische Volk.

Neu!!: Geschichte der Juden und Richtungen des Zionismus · Mehr sehen »

Rintfleisch-Pogrom

Als Rintfleisch-Pogrom oder Rintfleisch-Verfolgung wird ein im Jahre 1298 vor allem in Franken, aber auch in der Oberpfalz und anderen Teilen Altbayerns verübter Massenmord an Juden bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rintfleisch-Pogrom · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Ritualmordvorwurf von Skurcz

Der Ritualmordvorwurf von Skurcz geht auf die Umstände rund um einen Mord an dem vierzehnjährigen Knaben Onofry Cybulla zurück, dessen Leichnam am 22.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ritualmordvorwurf von Skurcz · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rom · Mehr sehen »

Rosenstraßen-Protest

Skulpturengruppe von Ingeborg Hunzinger und Anna Franziska Schwarzbach zum Rosenstraßen-Protest in Berlin-Mitte, 1995 Der Rosenstraßen-Protest war die größte spontane Protestdemonstration im Deutschen Reich während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rosenstraßen-Protest · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf-Gutachten

Das Rudolf-Gutachten ist eine Schrift des deutschen Rechtsextremisten Germar Rudolf unter dem Titel Gutachten über die Bildung und Nachweisbarkeit von Cyanidverbindungen in den „Gaskammern“ von Auschwitz, die der Holocaustleugnung einen wissenschaftlichen Anstrich geben sollte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Rudolf-Gutachten · Mehr sehen »

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ruhollah Chomeini · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Geschichte der Juden und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Geschichte der Juden und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sabbatianismus

Der Sabbatianismus ist eine durch Schabbtai Zvi begründete sowie durch Baruchia Russo (1676–1720) bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sabbatianismus · Mehr sehen »

Saboräer

Als Saboräer, auch Savoraim (von hebr. sabar.

Neu!!: Geschichte der Juden und Saboräer · Mehr sehen »

Sadduzäer

Die Sadduzäer (hebr. צְדוֹקִים Ṣəḏōqīm, gr. Σαδδουκαῖοι Saddoukaîoi) waren eine Gruppe des Judentums in Israel zur Zeit des Zweiten Tempels.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sadduzäer · Mehr sehen »

Saʿd ibn Muʿādh

Saʿd ibn Muʿādh war ein Anführer des in Yathrib, dem vorislamischen Medina ansässigen arabischen Stammes der Banu Aus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Saʿd ibn Muʿādh · Mehr sehen »

Safīya bint Huyaiy

Safīya bint Huyaiy (* ca. 610 in Yathrib (Medina); † ca. 670) war in zweiter Ehe die elfte Ehefrau Mohammeds.

Neu!!: Geschichte der Juden und Safīya bint Huyaiy · Mehr sehen »

Salafismus

Der Salafismus oder das Salafitentum (auch Salafiyya, von) gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islams, die eine geistige Rückbesinnung auf die „Altvorderen“ anstrebt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Salafismus · Mehr sehen »

Salām

Salām ist eines der arabischen Wörter für Frieden (auch Heil).

Neu!!: Geschichte der Juden und Salām · Mehr sehen »

Salomo

Bap­tis­te­ri­ums in Flo­renz, 1425ff. Der König Salomo, gräzisiert Salomon, von, war – nach Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Salomo · Mehr sehen »

Samaritaner

Betende Samaritaner am Berg Garizim Junge Samaritaner beim Studium der Fünf Bücher (Samaritanischer Pentateuch) Die Samaritaner oder Samariter sind eine Religionsgemeinschaft, die wie das Judentum aus dem Volk Israel hervorgegangen ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Samaritaner · Mehr sehen »

Sammellager Drancy

Internierungslager Drancy im August 1941, Aufnahme der Propagandakompanie In Drancy internierte jüdisch-französische Anwälte. Von links nach rechts: Weill, Valensi, Azoulay, Ulmo, Cremieux, Eduard Bloch und Pierre Mas Gefangene im Hof des Lagers, August 1941 Quittung für abgenommenes Bargeld Das Sammel- und Durchgangslager Drancy war zur Zeit der deutschen Besetzung Frankreichs ein berüchtigtes Gefangenenlager in der Stadt Drancy 20 Kilometer nordöstlich von Paris und erlangte traurige Berühmtheit als der Ort der Schoah in Frankreich, von wo ca.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sammellager Drancy · Mehr sehen »

SanDisk

Verschiedene Speicherkarten von SanDisk: CompactFlash, SD-Karte, microSD-Karte SanDisk ist eine Marke der Western Digital Corporation.

Neu!!: Geschichte der Juden und SanDisk · Mehr sehen »

Saporoger Kosaken

Ilja Repin: Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (1891) Die Saporoger Kosaken (auch: Saporoscher Kosaken, von für Saporischschja und für Saporoschje – deutsch: „Land hinter den Stromschnellen“) waren eine distinkte Gemeinschaft der Kosaken, die ab dem späten 15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Saporoger Kosaken · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Satmar

Satmarer Synagoge in Jerusalem Satmar (auch) ist eine chassidische Gruppierung („Hof“), die von Rabbi Joel Teitelbaum 1905 begründet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Satmar · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Saul

Saul gilt nach biblischem Bericht als erster König Israels, unter dem die 12 Stämme zu einem Königreich vereint wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Saul · Mehr sehen »

Schalom (Hebräisch)

Schalom in hebräischen Buchstaben Tafel mit den Bestandteilen von שלום Regenbogenfahne auf einem Ostermarsch mit der hebräischen Schreibweise für Schalom und der arabischen für Salām Der hebräische Begriff (in aschkenasischer Aussprache auch Schulem oder Scholem) bedeutet Frieden, Wohlergehen bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schalom (Hebräisch) · Mehr sehen »

Schalom Achschaw

Logo Schalom Achschaw (auch oft auf Englisch Peace Now) ist eine außerparlamentarische Friedensbewegung in Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schalom Achschaw · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Geschichte der Juden und Scharia · Mehr sehen »

Schändung jüdischer Friedhöfe

Schändung am jüdischen Friedhof in Chișinău (Moldau), Juni 2014 Schändung des jüdischen Friedhofs in Freudental (Kreis Ludwigsburg), 1. Oktober 2007 Antisemitisches Graffito am jüdischen Friedhof in Katowice (Polen), 2015 Die Schändung jüdischer Friedhöfe bezeichnet das mutwillige Zerstören oder Beschädigen von jüdischen Gräbern, Friedhofsmauern und Trauerhallen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schändung jüdischer Friedhöfe · Mehr sehen »

Scheich Dscharrah

Scheich Dscharrah Scheich Dscharrah ist ein Stadtteil von Jerusalem bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Scheich Dscharrah · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schia · Mehr sehen »

Schlacht von Karame

Die Schlacht von Karame war ein Gefecht am 21.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schlacht von Karame · Mehr sehen »

Schlacht von La Higueruela

Die Schlacht von La Higueruela (dt. etwa „Schlacht beim Feigenbäumchen“) fand am 1. Juli 1431 in der Vega des Genil nahe Granada statt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schlacht von La Higueruela · Mehr sehen »

Schlacht von Mischmar haEmek

Die Schlacht von Mischmar haEmek wurde zwischen Truppen der Hagana im Palästinakrieg und Einheiten der Arabischen Befreiungsarmee vom 4.–15.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schlacht von Mischmar haEmek · Mehr sehen »

Schlachten von Latrun

Als Schlachten um Latrun bezeichnet man mehrere Gefechte zwischen den israelischen Streitkräften und der jordanischen Arabischen Legion sowie palästinensischen Milizen im Palästinakrieg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schlachten von Latrun · Mehr sehen »

Schoftim (Parascha)

„Der Gerechtigkeit sollst du nachjagen“ (Deut. 16,20) Schoftim (auch: Schofetim) ist ein Leseabschnitt (Parascha oder Sidra) der Tora und umfasst den Text Dtn/Dewarim 16,18–21,9.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schoftim (Parascha) · Mehr sehen »

Schriftleitergesetz

Das Schriftleitergesetz (verabschiedet am 4. Oktober 1933, in Kraft getreten am 1. Januar 1934) war eines der wichtigsten Instrumente zur Gleichschaltung der Presse im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schriftleitergesetz · Mehr sehen »

Schriftrollen vom Toten Meer

Tempelrolle 11QTa (11Q19) im Schrein des Buches (Israel-Museum, Jerusalem) Die Schriftrollen vom Toten Meer oder Qumran-Handschriften sind eine Gruppe von antiken jüdischen Texten, die elf Höhlen nahe der archäologischen Stätte Khirbet Qumran im Westjordanland zugeordnet werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Schtadlan

Der Schtadlan (Plural:, Štadlanīm) war im 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schtadlan · Mehr sehen »

Schtetl

Lachwa, 1926 Schtetl von Pinsk, 1903 Ein Schtetl, auch Stetl, (jiddisch schtetl; Plural schtetlech; deutsch „Städtlein“) ist die Bezeichnung für Siedlungen mit hohem jüdischem Bevölkerungsanteil im Siedlungsbereich der Juden in Osteuropa vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schtetl · Mehr sehen »

Schuhe am Donauufer

Schuhe am Donauufer, Budapest (2012) Parlament, Blick von Südwesten (2004) Schuhe am Donauufer (Cipők a Duna-parton) ist ein Mahnmal in Budapest, das von Gyula Pauer und Can Togay zur Erinnerung an die Pogrome an Juden durch Pfeilkreuzler in Ungarn während des Zweiten Weltkriegs gestaltet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schuhe am Donauufer · Mehr sehen »

SchUM-Städte

UNESCO-Welterbes SchUM (innen, um 2016) Heiliger Sand in Worms, Teil des UNESCO-Welterbes SchUM Als SchUM (auch SCHUM) wird der Verbund bezeichnet, den die jüdischen Gemeinden der oberrheinischen Städte Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter bildeten.

Neu!!: Geschichte der Juden und SchUM-Städte · Mehr sehen »

SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz

Die SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz sind Bestandteil der Liste des UNESCO-Welterbes und umfassen jüdisches Kulturerbe der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz.

Neu!!: Geschichte der Juden und SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz · Mehr sehen »

Schwarze Hebräer

Die Schwarzen Hebräer sind eine Gruppe von Afroamerikanern, die behaupten, dass sie von antiken Israeliten abstammen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schwarze Hebräer · Mehr sehen »

Schwarzer Tod

Beulenpest in England Als Schwarzer Tod wird das pandemische Auftreten der Pest im Europa des Spätmittelalters bezeichnet; dieser Seuche fielen zwischen 1346 und 1353 schätzungsweise 25 Millionen Menschen zum Opfer – ein Drittel der damals auf dem Kontinent lebenden Bevölkerung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schwarzer Tod · Mehr sehen »

Schwedische Israelmission in Wien

Die Schwedische Israelmission in Wien war der österreichische Zweig einer schwedischen Missionsgesellschaft, die ihre Aufgabe in der Missionierung und Betreuung von Juden sah.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schwedische Israelmission in Wien · Mehr sehen »

Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund

Der 1904 gegründete Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) vertritt die Mehrheit der Juden in der Schweiz.

Neu!!: Geschichte der Juden und Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund · Mehr sehen »

Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sechstagekrieg · Mehr sehen »

Sektion Donauland

Antisemitisches Schild an den Hütten des DOeAV in den 1930er Jahren Gedenktafel Friesenberghaus Die Sektion Donauland war eine 1921 insbesondere von jüdischen Bergsteigern in Wien gegründete Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuOeAV).

Neu!!: Geschichte der Juden und Sektion Donauland · Mehr sehen »

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sephardim · Mehr sehen »

Serubbabel

Serubbabel (wohl von akkadisch zēr-bābili ‚Spross Babels‘, weil im Exil geboren, in Septuaginta und Vulgata Zorobabel) war Statthalter der Provinz Jehud zur Zeit des Perserkönigs Dareios I. (6. Jahrhundert v. Chr.). Aus konservativer Sicht wird er mit Scheschbassar gleichgesetzt, was aber umstritten ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Serubbabel · Mehr sehen »

Seth Schwartz

Seth R. Schwartz (geb. 24. Januar 1959) ist ein US-amerikanischer Althistoriker und Inhaber der Lucius N. Littauer Professur für Jüdische Zivilisation der Columbia University.

Neu!!: Geschichte der Juden und Seth Schwartz · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Shanghai · Mehr sehen »

Shanghaier Ghetto

Seward Road im Shanghaier Ghetto um 1943 Als Shanghaier Ghetto oder Schanghaier Ghetto wurde eine Designated Area (engl.: „ausgewiesener Bezirk“) bezeichnet, ein Areal von ungefähr 2,5 km² im Stadtbezirk Hongkou der chinesischen Stadt Shanghai, in dem etwa 20.000 jüdische Flüchtlinge, hauptsächlich aus dem Deutschen Reich beziehungsweise von Nazi-Deutschland besetzten Gebieten, den Holocaust in der von Japan besetzten Stadt überlebten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Shanghaier Ghetto · Mehr sehen »

Shanghailänder

Landkarte der Konzessionen in Shanghai im Jahre 1855 (rot), überlagert (grün) mit der Straßenkarte aus 1910. Shanghailänder, auf Englisch auch Shanghighlander (Wortspiel mit „Highlander“, engl.: „Hochlandbewohner“), nannten sich die meist aus westlichen Ländern stammenden ausländischen Bewohner Shanghais, die etwa von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis etwa 1950 in exterritorialen Zonen lebten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Shanghailänder · Mehr sehen »

Shulamit Volkov

Shulamit Volkov (Transkription Schulamit Wolkov; geboren 10. Dezember 1942 in Tel Aviv) ist eine israelische Historikerin mit dem Schwerpunkt Geschichte der deutschen Juden und des Antisemitismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Shulamit Volkov · Mehr sehen »

Sicut Judaeis

Die Bulle Sicut Judaeis wurde um 1120 von Papst Calixt II. erlassen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sicut Judaeis · Mehr sehen »

Sikarier

Die Sikarier („Messerstecher“, „Messerschwinger“, „Dolchträger“; von lateinisch sica.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sikarier · Mehr sehen »

Simferopol-Massaker

Als Simferopol-Massaker (auch Weihnachts-Massaker oder Massenmord von Simferopol) wird der Massenmord an den aschkenasischen Juden, Krimtschaken (turksprachige Krim-Juden) und Roma bezeichnet, den das Sonderkommando 11b und die Stabseinheit der Einsatzgruppe D des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS mit Unterstützung der Wehrmacht im Dezember 1941 in Simferopol auf der besetzten Krim verübte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Simferopol-Massaker · Mehr sehen »

Simon Dubnow

Simon Dubnow Der junge Simon Dubnow Simon Dubnow (vollständiger Name: Semjon Markowitsch Dubnow) (geboren am 10. September 1860 in Mstislawl; gestorben am 8. Dezember 1941 in Riga) war ein russischer Historiker und Theoretiker des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Simon Dubnow · Mehr sehen »

Simon von Trient

Statue in der Via del Simonino (Trient), 18. Jahrhundert Simon von Trient (regionale dt. Varianten auch Simmele von Trient; Simmerl von Trient, italienische Varianten Simone da Trento, beato / san Simonino, * um 1472 in Trient; † 26. März 1475 ebenda) war ein in der römisch-katholischen Kirche als Märtyrer verehrtes Kind, das angeblich einem Ritualmord von Juden zum Opfer gefallen sein soll.

Neu!!: Geschichte der Juden und Simon von Trient · Mehr sehen »

Sinai (Berg)

Der Berg Sinai (Masri) liegt auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel und ist hoch.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sinai (Berg) · Mehr sehen »

Sinai (Bibel)

''Moses zerschmettert die Gesetzestafeln'' von Rembrandt van Rijn (1659) Der biblische Sinaiberg ist jener Berg, an dem laut biblischer Überlieferung das gesamte Volk Israel Zeuge der Offenbarung Gottes wurde und Moses von Gott die Zehn Gebote erhielt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sinai (Bibel) · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sizilien · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sklaverei · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Geschichte der Juden und Skulptur · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Smijowskaja Balka

Museum links, Ewige Flamme in der Mitte, Mahnmal rechts Smijowskaja Balka bezeichnet einen Ort nordwestlich des Stadtzentrums von Rostow am Don.

Neu!!: Geschichte der Juden und Smijowskaja Balka · Mehr sehen »

Sonderaktion 1005

Als Sonderaktion 1005, auch Aktion 1005 oder „Enterdungsaktion“ genannt, wurde das Öffnen der Massengräber der zuvor ermordeten jüdischen Bevölkerung und Kriegsgefangener sowie die Verbrennung der exhumierten Leichen bezeichnet, die in den Vernichtungslagern Kulmhof, Belzec, Sobibor und Treblinka sowie in zahlreichen Massengräbern der Einsatzgruppen vergraben worden waren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sonderaktion 1005 · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Geschichte der Juden und Souveränität · Mehr sehen »

Sovetish heymland

Sovetish heymland oder Sowetisch Hejmland (deutsch „Sowjetische Heimat“) war eine sowjetische jiddische Zeitschrift, die von 1961 bis 1991 als Organ der Sowjetischen Schriftstellerverbandes in Moskau veröffentlicht wurde (zuerst zweimonatlich, dann monatlich).

Neu!!: Geschichte der Juden und Sovetish heymland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sowjetunion · Mehr sehen »

Soziale Bewegung

Unter einer sozialen Bewegung, auch kurz Bewegung, wird in den Sozialwissenschaften ein kollektiver Akteur oder ein soziales System verstanden, der bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Soziale Bewegung · Mehr sehen »

Spanische Inquisition

Das Wappen der Spanischen Inquisition aus dem Jahre 1571 Die Spanische Inquisition war eine mit Genehmigung des Papstes eingerichtete Einrichtung zur Bekämpfung der Häresie in Spanien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Spanische Inquisition · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Geschichte der Juden und Spätantike · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Geschichte der Juden und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Sperrklausel

Eine Sperrklausel ist eine Regelung in einem Verhältniswahlrecht, nach der Parteien oder Listen unterhalb eines bestimmten Anteils an allen Stimmen bei der Verteilung der Mandate verschwendet werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sperrklausel · Mehr sehen »

Spira

Spira, Spiro, Schpira, Schapiro etc.

Neu!!: Geschichte der Juden und Spira · Mehr sehen »

St. Pauli-Landungsbrücken

Zentraler Teil der Landungsbrücken von oben Die St.

Neu!!: Geschichte der Juden und St. Pauli-Landungsbrücken · Mehr sehen »

Staat Palästina

Der Staat Palästina ist ein Staat im Nahen Osten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Staat Palästina · Mehr sehen »

Start-up-Nation Israel

Start-up-Nation Israel bezeichnet einen Gründerboom im High-Tech-Bereich seit Mitte der 1990er Jahre, der dem Staat Israel zum Attribut Start-up-Nation verhalf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Start-up-Nation Israel · Mehr sehen »

Start-up-Unternehmen

Ein Start-up-Unternehmen (von), auch Startup-Unternehmen oder kurz Start-up, ist eine Unternehmensgründung mit einer Geschäftsidee und hohem Wachstumspotenzial.

Neu!!: Geschichte der Juden und Start-up-Unternehmen · Mehr sehen »

Statthalter

Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen (anstatt eines) Vorgesetzten (z. B. König, Kaiser, Präsident und so weiter) Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Statthalter · Mehr sehen »

Statut von Kalisch

Statut von Kalisch, Illustration von Arthur Szyk (1894–1951), Deckblatt mit Kasimir dem Großen, 1927 Statut von Kalisch, Illustration von Artur Szyk, 1927 Das Statut von Kalisch (deutsch auch Statut von Kalisz) war eine Judenordnung bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Statut von Kalisch · Mehr sehen »

Statut von Wiślica

Erlass des Statuts von Wiślica durch Kasimir dem Großen, Grafik von Karol Antoni Marconi, 1865. Bekanntgabe des Statuts vor dem Senat (Sejm, der historischen Ständeversammlung) in Wiślica, Grafik von Franciszek Smuglewicz Statut von Kalisch, Illustration von Arthur Szyk (1894–1951), Deckblatt mit Kasimir dem Großen, 1927 Das Statut von Wiślica gilt als erste Verfassung Kleinpolens und wurde von Kasimir dem Großen (Kazimierz III Wielki, 1310–1370) aus der Dynastie der kujawischen Piasten anlässlich seiner Thronbesteigung am 9.

Neu!!: Geschichte der Juden und Statut von Wiślica · Mehr sehen »

Stephan Grigat (Politikwissenschaftler)

Stephan Grigat, 2018 Stephan Grigat (* 1971 in West-Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Stephan Grigat (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Stereotyp

Iren: Auf einem Pulverfass sitzend, Parolen verkündend und Rum trinkend. 1871 veröffentlichte amerikanische Karikatur von Thomas Nast in ''Harper’s Weekly'' Ein Stereotyp (und de) ist eine im Alltagswissen präsente Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist: Sie vereinfacht einen als typisch behaupteten Sachverhalt und bezieht sich auf diesen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Stereotyp · Mehr sehen »

Sternberger Hostienschänderprozess

Sternberger Notgeldschein von 1922 – Bildunterschrift: „Der Feuertod der Hostienfrevler zu Sternberg 24 Okt. 1492“ Der Sternberger Hostienschänderprozess, auch als Sternberger Judenprozess oder Sternberger Judenpogrom bezeichnet, war ein öffentlich geführter Prozess gegen Juden aus ganz Mecklenburg, denen man Hostienfrevel unterstellt hatte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sternberger Hostienschänderprozess · Mehr sehen »

Stigmatisierung

Unter Stigmatisierung wird in der Soziologie ein Prozess verstanden, durch den Individuen bestimmte andere Individuen in eine bestimmte Kategorie von Positions­inhabern einordnen,.

Neu!!: Geschichte der Juden und Stigmatisierung · Mehr sehen »

Stockholm International Peace Research Institute

Logo Die Zentrale des SIPRI in Solna Das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) ist eine Einrichtung zur wissenschaftlichen Arbeit an Fragen von Konflikten und Kooperationen im Kontext globaler Entwicklungen bei Frieden und Sicherheit.

Neu!!: Geschichte der Juden und Stockholm International Peace Research Institute · Mehr sehen »

Streaming Media

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Juden und Streaming Media · Mehr sehen »

Stuttgarter Erklärung (1933)

In der Stuttgarter Erklärung vom 9.

Neu!!: Geschichte der Juden und Stuttgarter Erklärung (1933) · Mehr sehen »

Subbotniki (Religion)

Die Subbotniki (deutsch: Sabbatianer) ist eine ursprünglich aus Russland stammende mosaische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Subbotniki (Religion) · Mehr sehen »

Substitutionstheologie

Figur der Synagoge am Straßburger Münster, 13. Jahrhundert. Verbundene Augen, gebrochener Stab und entgleitende Gebotstafel symbolisieren Blindheit des Unglaubens und Bundesverlust. Als Substitutionstheologie (von lateinisch substituere, „ersetzen“; auch: Ablösungs-, Ersatz-, Ersetzungs-, Enterbungs- oder Enteignungstheologie) bezeichnet man eine überlieferte Lehre der christlichen Theologie: Gott habe das Volk Israel seit der Kreuzigung Jesu Christi verworfen und verflucht, seine Erwählung Israels, seinen Bund mit diesem Volk und die ihm geschenkten Verheißungen aufgehoben und sie stattdessen auf die Kirche als neues Volk Gottes übertragen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Substitutionstheologie · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sudan · Mehr sehen »

Sueskrise

Die Sueskrise (auch Suezkrise, Suezkrieg, Sinai-Krieg und Sinai-Feldzug) war ein internationaler Konflikt im Oktober 1956 zwischen Ägypten auf der einen Seite und Großbritannien, Frankreich und Israel auf der anderen Seite.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sueskrise · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sunniten · Mehr sehen »

Sura (Babylonien)

Sura war eine antike Stadt im südlichen Babylonien am westlichen Ufer des Euphrat.

Neu!!: Geschichte der Juden und Sura (Babylonien) · Mehr sehen »

Synagogenbezirk (Preußen)

Die Synagogenbezirke in Preußen wurden nach dem Preußischen Judengesetz von 1847 geschaffen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Synagogenbezirk (Preußen) · Mehr sehen »

Synagogengemeinde Saar

Hauptfassade der Synagoge in Saarbrücken Die Synagogengemeinde Saar ist die jüdische Gemeinde in Saarbrücken und Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Geschichte der Juden und Synagogengemeinde Saar · Mehr sehen »

Synagogengemeinde Wanne-Eickel

Erinnerungstafel in Wanne-Süd am Sportpark (2013) Die Synagogengemeinde Wanne-Eickel war eine jüdische Einheitsgemeinde im Ruhrgebiet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Synagogengemeinde Wanne-Eickel · Mehr sehen »

Syria Palaestina

Die römischen Provinzen im östlichen Mittelmeerraum Syria Palaestina („palästinisches Syrien“) war der Name einer Provinz des römischen Reiches in der Region Palästina, die nach der Niederschlagung des Bar-Kochba-Aufstandes im Jahr 135 aus der Provinz Judaea hervorging.

Neu!!: Geschichte der Juden und Syria Palaestina · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Geschichte der Juden und Syrien · Mehr sehen »

System (Nationalsozialismus)

Mit dem Begriff System bezeichneten Nationalsozialisten im verächtlichen Sinne die Weimarer Republik und – in Österreich – den austrofaschistischen „Ständestaat“ unter Engelbert Dollfuß und seinem Nachfolger Kurt Schuschnigg.

Neu!!: Geschichte der Juden und System (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tagsatzung

Tagsatzung in Baden im Jahr 1531 Einzug der eidgenössischen Gesandten in das Grossmünster bei Eröffnung der Tagsatzung 1807 in Zürich Die Tagsatzung war in der Schweiz bis 1848 die Versammlung der Abgesandten der Orte (Kantone) der Alten Eidgenossenschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tagsatzung · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Talmud · Mehr sehen »

Tame (Hebräisch)

Tame,, im Deutschen meist mit „unrein“ übersetzt, stammt aus der Tora und steht adjektivisch für Personen oder Objekte im Status der rituellen Unreinheit (Tum’a).

Neu!!: Geschichte der Juden und Tame (Hebräisch) · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tanach · Mehr sehen »

Tannaim

Als Tannaim oder Tannaiten (Tanna ‚Lehrer‘; verwandt mit hebräisch schana ‚wiederholen, lehren, lernen‘Adin Steinsaltz: Talmud für jedermann. 2. Auflage. Verlag Morascha, Basel 1998, S. 38 (1. Auflage. Ebenda 1995, ISBN 3-906954-07-2).) werden die Meister/Rabbinen der später als autoritativ betrachteten, mündlich durch ständige Wiederholung weitergegebenen jüdischen Lehre bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tannaim · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Türkei · Mehr sehen »

Türkische Juden

Zeichnung um 1779) Türkische Juden sind in der Türkei lebende Menschen jüdischen Glaubens.

Neu!!: Geschichte der Juden und Türkische Juden · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Tempelberg

Der Tempelberg ist ein Hügel im Südosten des UNESCO-Welterbes Altstadt von Jerusalem, oberhalb des Kidrontales.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tempelberg · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Geschichte der Juden und The Times · Mehr sehen »

Theodor Fritsch

Theodor Fritsch (ca. 1920) Emil Theodor Fritsch (* 28. Oktober 1852 in Wiesenena, Kreis Delitzsch; † 8. September 1933 in Gautzsch, Amtshauptmannschaft Leipzig) war ein deutscher völkisch-antisemitischer Publizist, Verleger und Politiker (DSP, DVFP).

Neu!!: Geschichte der Juden und Theodor Fritsch · Mehr sehen »

Theodor Herzl

150px Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Theodor Herzl · Mehr sehen »

Theodosius I.

Darstellung Theodosius’ I. auf einer römischen Münze Theodosius I. (eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Hispanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum), auch Theodosius der Große (lateinisch Theodosius Magnus), war römischer Kaiser von 379 bis 395 und der letzte Kaiser, der (für kurze Zeit) das gesamte Römische Reich regierte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Theodosius I. · Mehr sehen »

Thomas Brechenmacher

Thomas Brechenmacher (* 28. Januar 1964 in Immenstadt) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Thomas Brechenmacher · Mehr sehen »

Thrakien-Pogrom 1934

Das Thrakien-Pogrom 1934, in der Türkei oft verharmlosend als „Ereignisse von Thrakien“ bezeichnet, fand zwischen dem 21.

Neu!!: Geschichte der Juden und Thrakien-Pogrom 1934 · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tiberius · Mehr sehen »

Tikun Olam

Tikun Olam, häufig auch Tikkun Olam oder Tiqqun Olam, ist ein ursprünglich in der frühen Periode des rabbinischen Judentums entstandenes ethisches Prinzip, das später in der Kabbala aufgegriffen wurde und während des Mittelalters neue Bedeutungen erhielt sowie weitere Bedeutungsbeilegungen in modernen Strömungen des Judentums erfuhr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tikun Olam · Mehr sehen »

Titus

Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae, Latium) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen Dynastie.

Neu!!: Geschichte der Juden und Titus · Mehr sehen »

Titusbogen

Der Titusbogen (Westseite) am Ausgang des Forum Romanum Der Titusbogen ist ein eintoriger Triumphbogen auf der Velia, einem Hügel in Rom.

Neu!!: Geschichte der Juden und Titusbogen · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Todesstrafe · Mehr sehen »

Todeszug von Iași

Festgenommene Juden in Iași Todeszug von Iași Der Todeszug von Iași, auch Iași-Pogrom genannt, bildete den Abschluss des größten Pogroms an der jüdischen Bevölkerung in Rumänien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Todeszug von Iași · Mehr sehen »

Toleranzpatent

Seite 1 des Patents von 1781 Seite 5 des Patents von 1781 Toleranzpatente bezeichnen Toleranzedikte Kaiser Josephs II. im Rahmen seiner Reformen (siehe: Josephinismus), die den in den österreichischen Erblanden zuvor diskriminierten Minderheiten eine freiere Ausübung ihrer Religion ermöglichten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Toleranzpatent · Mehr sehen »

Tontafel

Die Tontafel (allgemeiner und umgangssprachlich auch Schrifttafel oder Steintafel genannt) ist eines der ältesten Schreibmaterialien der Menschheit.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tontafel · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tora · Mehr sehen »

Tote des Zweiten Weltkrieges

Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges Als Tote, Opfer oder Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges werden im engeren Sinn die Menschen bezeichnet, die seit dem Kriegsbeginn in Europa am 1. September 1939 bis zur Kapitulation Japans am 2. September 1945 durch Kriegshandlungen getötet wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tote des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Transnationalismus

Transnationalismus (von lateinisch trans „durch, jenseits, hinüber“) ist ein Teilprozess der Globalisierung und bezeichnet in der Soziologie und ihren Nachbardisziplinen ein Bündel von Phänomenen, die aus sozialen Interaktionen über Grenzen von Nationalstaaten hinaus resultieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Transnationalismus · Mehr sehen »

Transsibirische Eisenbahn

| Die Transsibirische Eisenbahn (Transkription Transsibirskaja magistral; früher auch als Sibirische Eisenbahn bezeichnet, amtlich jedoch nur für die Teilstrecke vom Ural bis zum Baikalsee), kurz Transsib genannt, ist die Hauptverkehrsachse des asiatischen Russlands und mit 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Transsibirische Eisenbahn · Mehr sehen »

Tröpfchenbewässerung

Tropfvorrichtung an einem Bewässerungsschlauch Die Tröpfchenbewässerung ist eine Bewässerungstechnik, bei der an Schläuchen in regelmäßigen Abständen Auslässe angebracht sind, über die nur geringe, exakte Wassermengen (tröpfchenweise meist 2–4 l/h) weitgehend unabhängig vom Druck in der Rohrleitung abgegeben werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tröpfchenbewässerung · Mehr sehen »

Tschala

Bucharische Juden, um 1890 Der Begriff Tschala (tadschikisch für „weder noch “) bezeichnete im 18.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tschala · Mehr sehen »

Tsuruga

Tsuruga (-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Fukui in Japan.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tsuruga · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Geschichte der Juden und Tunis · Mehr sehen »

Twitter

X (stilisierte Schreibweise 𝕏), ehemals Twitter (für „Gezwitscher“), ist ein Mikroblogging-Dienst des mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmens X Corp. (vormals Twitter Inc.). Ohne Konto sind Inhalte nur eingeschränkt einsehbar.

Neu!!: Geschichte der Juden und Twitter · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und U-Boot · Mehr sehen »

Ulrich Wyrwa

Ulrich Wyrwa (* 5. Juni 1954 in Leipzig) ist ein deutscher Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt der italienischen und europäischen Geschichte und des Antisemitismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ulrich Wyrwa · Mehr sehen »

Ultimatum

Ein Ultimatum (‚der letzte‘, ‚der äußerste‘, ‚der entfernteste‘) ist eine auf diplomatischem Wege erfolgende – häufig befristete – Aufforderung, eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung harter Gegenmaßnahmen, falls der andere nicht Folge leistet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ultimatum · Mehr sehen »

Ultraorthodoxes Judentum

Tel Aviv, 2014 Das ultraorthodoxe bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Ultraorthodoxes Judentum · Mehr sehen »

UN-Teilungsplan für Palästina

Der UN-Teilungsplan für Palästina wurde am 29.

Neu!!: Geschichte der Juden und UN-Teilungsplan für Palästina · Mehr sehen »

Unruhen von Jaffa

Die Unruhen von Jaffa ereigneten sich vom 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Unruhen von Jaffa · Mehr sehen »

Unterdrückung

Unterdrückung ist die einem Individuum, einer Gesellschaft oder Menschengruppe leidvoll zugefügte Erfahrung gezielter Willkür, Gewalt und des Machtmissbrauchs.

Neu!!: Geschichte der Juden und Unterdrückung · Mehr sehen »

Untergang des Römischen Reiches

Oströmische Reich um 476 Der Untergang des Römischen Reiches im Westen ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Untergang des Römischen Reiches · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte der Juden und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Urgeschichte Palästinas

Sees Genezareth am Ausfluss des Jordans aufgefunden Die Urgeschichte Palästinas reicht von den ältesten menschlichen Spuren bis an den Beginn der schriftlichen Überlieferung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Urgeschichte Palästinas · Mehr sehen »

USB-Stick

Häufigste Anwendung ist der USB-Speicherstick Ein USB-Stick bezeichnet allgemein ein kompakt gebautes elektronisches Gerät, das über den Universal Serial Bus (USB) mit einem anderen Gerät, beispielsweise einem PC, verbunden wird.

Neu!!: Geschichte der Juden und USB-Stick · Mehr sehen »

Usbekische Juden

Sergey Prokudin-Gorski zwischen 1909 und 1915 Usbekische Juden sind in zwei verschiedene Glaubensrichtungen gespalten: die traditionelle jüdische bucharische Gemeinschaft und die progressivere aschkenasische Gemeinde europäischen Ursprungs.

Neu!!: Geschichte der Juden und Usbekische Juden · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Geschichte der Juden und Völkerbund · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Völkerbundsmandat für Palästina · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Völkermord · Mehr sehen »

Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR

Der Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR bestand in der DDR vom 9.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR · Mehr sehen »

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verbrechen gegen die Menschlichkeit · Mehr sehen »

Verein zur Abwehr des Antisemitismus Heilbronn

Die Ortsgruppe Heilbronn des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus (Abwehr-Verein) wurde am 30.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verein zur Abwehr des Antisemitismus Heilbronn · Mehr sehen »

Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vereinigte Arabische Emirate · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vereinigung für das Liberale Judentum in Deutschland

Die Vereinigung für das Liberale Judentum beziehungsweise die Vereinigung für das Liberale Judentum in Deutschland war eine Anfang des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vereinigung für das Liberale Judentum in Deutschland · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verfahren um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken

Das Verfahren um die Vermögenswerte der jüdischen Opfer bei Schweizer Banken war ein Wiedergutmachungsprozess zur Entschädigung verlorener jüdischer Vermögen in der Schweiz in der Zeit von 1933 bis 1945.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verfahren um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken · Mehr sehen »

Verhältniswahl

Eine Verhältniswahl (in der Schweiz auch Proporzwahl oder kurz Proporz genannt) ist eine Wahl unter einem Wahlsystem, bei dem die Sitze möglichst genau in dem Verhältnis zugeteilt werden, in welchem abgestimmt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verhältniswahl · Mehr sehen »

Verlorene Stämme Israels

Als die Verlorenen Stämme Israels (‎ aseret ha-schvatim oder השבטים‎ ha-shvatim) bezeichnet man die zehn israelitischen Stämme, die nach der Eroberung des Nordreiches Israel durch die Assyrer im Jahr 722/21 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verlorene Stämme Israels · Mehr sehen »

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vernichtungslager · Mehr sehen »

Vernichtungslager Treblinka

Aus Beton nachgebildete Bahnschwellen erinnern an das einstige Bahngleis, das durch ein dichtes Waldstück in das Vernichtungslager führte Das Vernichtungslager Treblinka (auch Treblinka II genannt; im Gegensatz zum bis 1944 bestehenden Arbeitslager Treblinka I Arbeitslager Treblinka) beim Dorf Treblinka in der Gemeinde Małkinia Górna in der Woiwodschaft Masowien, nordöstlich von Warschau, war im Zweiten Weltkrieg das zuletzt errichtete und bald das größte nationalsozialistische Vernichtungslager im Rahmen der Aktion Reinhardt im Generalgouvernement des deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vernichtungslager Treblinka · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Verstummte Stimmen

Verstummte Stimmen – Die Vertreibung der „Juden“ aus der Oper 1933 bis 1945 ist ein Ausstellungsprojekt des Historikers Hannes Heer, des Musikkritikers Jürgen Kesting und des Designers Peter Schmidt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verstummte Stimmen · Mehr sehen »

Vertreibung der Wiener Juden 1670

Leopoldskirche, die die Zerstörung der Synagoge und ihre Umwandlung in eine Kirche feiert Die Vertreibung der Juden aus Wien wurde im Jahr 1669 von Kaiser Leopold I. angeordnet und 1670 durchgeführt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vertreibung der Wiener Juden 1670 · Mehr sehen »

Vertreibung von Juden aus arabischen und islamischen Ländern

ma'abara-Transitlager (1951). Bet-Lid-Flüchtlingslager (Israel 1950) Die Vertreibung von Juden aus arabischen und islamischen Ländern umfasste sowohl Flucht als auch Vertreibung von 850.000 Juden hauptsächlich misrachischer und sefardischer Herkunft aus arabischen und islamisch geprägten Ländern von 1948 bis in die 1970er Jahre, die abgeschwächt bis heute anhalten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vertreibung von Juden aus arabischen und islamischen Ländern · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Israels

Das Staatsgebiet Israels ist in sechs Bezirke, hebräisch mechozot (Singular machoz), eingeteilt.

Neu!!: Geschichte der Juden und Verwaltungsgliederung Israels · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vespasian · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Neu!!: Geschichte der Juden und Vichy-Regime · Mehr sehen »

Virginia Declaration of Rights

George Mason Die Virginia Declaration of Rights, die Grundrechteerklärung von Virginia, ist ein hauptsächlich von George Mason formuliertes historisches Dokument, das im Zuge der Abnabelung Virginias vom Königreich Großbritannien entstand und vom Konvent von Virginia am 12. Juni 1776 einstimmig verabschiedet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Virginia Declaration of Rights · Mehr sehen »

Volk

La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.

Neu!!: Geschichte der Juden und Volk · Mehr sehen »

Volksfrömmigkeit

Die Verwendung von Gebetsketten gibt es in vielen Weltreligionen (hier Buddhismus) Im Allgemeinen versteht man unter Volksfrömmigkeit den sichtbaren Ausdruck der Religiosität unter den Laien einer regionalen Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden und Volksfrömmigkeit · Mehr sehen »

Volksschädling

Volksschädling ist eine Tiermetapher, die seit 1896 in der Literatur Erwähnung findet und Anfang des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden und Volksschädling · Mehr sehen »

Vorurteil

Ein Vorurteil (juristisch-philosophisch auch: Vorverständnis) ist ein Urteil, das einer Person, einer Gruppe, einem Sachverhalt oder einer Situation ohne eine gründliche und ohne eine umfassende Untersuchung, Abklärung und Abwägung zuteilwird.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vorurteil · Mehr sehen »

Vugesta

Die Vugesta (auch VUGESTAP) für „Verwaltungsstelle jüdischen Umzugsgutes der Gestapo“ war eine Einrichtung in Wien, die in den Jahren 1940 bis 1945 agierte und die Umzugsgüter von ca.

Neu!!: Geschichte der Juden und Vugesta · Mehr sehen »

Wa’ad Arba’ Aratzot

Waʿad Arbaʿ Aratzot, war die höchste jüdische Institution zur Selbstverwaltung im Königreich Polen, welche von der Mitte des 16.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wa’ad Arba’ Aratzot · Mehr sehen »

Wagner-Bürckel-Aktion

Als Wagner-Bürckel-Aktion bezeichnet man die Deportation von über 6500 Juden aus Baden und der Saarpfalz in das französische Internierungslager Gurs am 22.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wagner-Bürckel-Aktion · Mehr sehen »

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Wannseekonferenz

Villa der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56/58 (2014) Auftrag Hermann Görings an Reinhard Heydrich vom 31. Juli 1941 Geheime Reichssache: Protokoll der Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942, Berlin Ein Dokument der Wannseekonferenz; hier die vorbereitete Liste der jüdischen Bevölkerung in Europa. Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wannseekonferenz · Mehr sehen »

Warenhaussturm

Adolf Frank'' um 1899 Der sogenannte Warenhaussturm am Sonnabend, dem 11.

Neu!!: Geschichte der Juden und Warenhaussturm · Mehr sehen »

Warschauer Ghetto

Anordnung Ludwig Leists zur Umsiedlung der Juden in das Warschauer Ghetto, 7. August 1940. Ein Kind liegt auf einem Gehsteig im Ghetto. Aufnahme durch einen Angehörigen der Propagandakompanie 689 Zermin, Mai 1941 Lage des Ghettos 1940 (in einer Karte von 1938)Grün – Bürstenfabrik; Blau – Werkstätten; Pink – „Umschlagplatz“ (ehem. Güter-Bf). Gelb – Restgebiet nach den Massendeportationen im Jahr 1942 Rest der Ghetto-Mauer in einem Warschauer Hinterhof (2005) Brücke zur Verbindung zweier Ghetto-Teile (1942) Privatfilm Warschauer Ghetto (Farbfilm, 9 min, von Willy Wist, Kameramann der Propagandakompanie, vermutlich Mai 1942) Das Warschauer Ghetto, von den deutschen Behörden „Jüdischer Wohnbezirk in Warschau“ genannt, wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten für Juden aus der näheren und weiteren Umgebung errichtet und war das bei weitem größte Sammellager dieser Art.

Neu!!: Geschichte der Juden und Warschauer Ghetto · Mehr sehen »

Würfelzoll

Mittelalterliche Würfel Der Würfelzoll war eine vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert regional vorkommende Form beziehungsweise Ergänzung des Leibzolls, mit dem sich alle Juden, auch Frauen,Burmeister: Der Würfelzoll, eine Variante des Leibzolls. S. 49.

Neu!!: Geschichte der Juden und Würfelzoll · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Geschichte der Juden und Würzburg · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrmachtsbordell

Wehrmachtsbordell in Brest, Frankreich, 1940 – eingerichtet in der ehemaligen Synagoge Wehrmachtsbordelle und SS-Offiziersbordelle, in denen Wehrmachtssoldaten und SS-Angehörige sich sexuell befriedigen lassen konnten, wurden durch die Wehrmachtsführung während des Zweiten Weltkrieges in den besetzten Gebieten eingerichtet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wehrmachtsbordell · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Geschichte der Juden und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weltherrschaft

Weltherrschaft (auch Universalherrschaft) ist die Herrschaft über die gesamte Menschheit bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Weltherrschaft · Mehr sehen »

Weltjudentum

Der Ausdruck Weltjudentum bezeichnet in der Regel eine antisemitische Verschwörungstheorie, wonach ein fiktives Kollektiv, „die Juden“ bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Weltjudentum · Mehr sehen »

Weltreligion

Die Welt: vorherrschende Religionen nach Staaten Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der vielfältige Religionen in ein grobes Raster einordnet, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die überregionale Verbreitung und/oder ihren universalen Anspruch auszeichnen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Weltreligion · Mehr sehen »

Werner Bergmann (Soziologe)

Werner Bergmann (* 26. Mai 1950 in Celle) war bis 2016 Professor der Soziologie am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.

Neu!!: Geschichte der Juden und Werner Bergmann (Soziologe) · Mehr sehen »

Werner Eck

Werner Eck (* 17. Dezember 1939 in Nürnberg) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Geschichte der Juden und Werner Eck · Mehr sehen »

Werner von Oberwesel

Werner von Oberwesel. Gemälde im Jüdischen Museum Berlin Werner von Oberwesel (auch Werner von Bacharach oder Werner von Womrath; * 1271 in Womrath, Hunsrück; † 1287) war ein Tagelöhner.

Neu!!: Geschichte der Juden und Werner von Oberwesel · Mehr sehen »

Whittingehame Farm School

Die Whittingehame Farm School wurde in der Nachfolge der Kindertransporte im Whittingehame House nahe der Ortschaft Stenton im Gebiet von East Lothian (Schottland) eingerichtet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Whittingehame Farm School · Mehr sehen »

Widerstand im KZ Buchenwald

Der Widerstand im KZ Buchenwald waren die vielfältigen Aktionen von Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald gegen die Maßnahmen des Nationalsozialismus zur Unterdrückung und Ermordung der Häftlinge bis hin zur Übernahme der Lagerleitung im April 1945.

Neu!!: Geschichte der Juden und Widerstand im KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Widerstandskämpfer

Der Ausdruck Widerstandskämpfer bezeichnet einen oder mehrere Menschen, die sich meist kollektiv in Widerstandsbewegungen gegen eine bestimmte, meist politische Macht engagieren.

Neu!!: Geschichte der Juden und Widerstandskämpfer · Mehr sehen »

Wiedergabe des Nahostkonflikts in den Medien

Die Wiedergabe des Nahostkonflikts in den Medien gilt bei beiden Seiten als voreingenommen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wiedergabe des Nahostkonflikts in den Medien · Mehr sehen »

Wiener Gesera

Als Wiener Gesera wird die planmäßige Vernichtung der jüdischen Gemeinden im Herzogtum Österreich im Jahr 1421 auf Befehl Herzog Albrechts V., des späteren römisch-deutschen Königs Albrecht II., durch Zwangstaufe, Vertreibung und Hinrichtung durch Verbrennen bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wiener Gesera · Mehr sehen »

Wiener Sephardim

Türkisch-Jüdische Familie in Wien um 1815 Als Wiener Sephardim werden sephardische Zuwanderer, die meist aus dem Osmanischen Reich kommend sich in Wien niederließen und deren Nachkommen bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wiener Sephardim · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

William von Norwich

Eye, (Suffolk), 15. Jahrhundert, Ausschnitt Loddon (Norfolk) William von Norwich (auch Saint William, geboren als William 1132; gestorben 22. März 1144 in Norwich, England) war das Opfer eines angeblichen jüdischen Ritualmordes.

Neu!!: Geschichte der Juden und William von Norwich · Mehr sehen »

Wirtschaft Israels

Die Wirtschaft des Staates Israel ist eine technologisch sehr fortgeschrittene Volkswirtschaft mit einem Staatsanteil von 40 %., abgerufen am 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wirtschaft Israels · Mehr sehen »

Wissenschaft des Judentums

Erste Ausgabe der Vereinszeitschrift, 1822 Die Wissenschaft des Judentums war eine der einflussreichsten intellektuellen Strömungen des deutschsprachigen Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wissenschaft des Judentums · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

World Wide Web

Das historische WWW-Logo, entworfen von Robert Cailliau Grafische Darstellung einiger Webpräsenzen im World Wide Web um en.wikipedia.org im Juli 2004 Visualisierung des World Wide Web Common Crawls aus dem Jahr 2012 (44 Mio. Domains) Das World Wide Web (für „weltweites Netz“, kurz Web oder WWW) ist ein über das Internet abrufbares System von elektronischen Hypertext-Dokumenten, sogenannten Webseiten, welche mit HTML beschrieben werden.

Neu!!: Geschichte der Juden und World Wide Web · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Geschichte der Juden und Worms · Mehr sehen »

Wormser Privileg (Juden)

Das Wormser Privileg war ein kaiserliches Privileg, das Heinrich IV. im Jahre 1090 den Wormser Juden zur Verhütung von weiteren Pogromen gewährte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wormser Privileg (Juden) · Mehr sehen »

Wurzelloser Kosmopolit

Wurzelloser Kosmopolit war ein Schlagwort in der Sowjetunion während Josef Stalins antisemitischer Kampagne zwischen 1948 und 1953, die mit der „Entlarvung“ der angeblichen „Ärzteverschwörung“ ihren Höhepunkt erreichte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Wurzelloser Kosmopolit · Mehr sehen »

Xantener Ritualmordvorwurf

Der Xantener Ritualmordvorwurf von 1891/92, den viele damalige Redakteure auch als Prozeß Buschhoff bezeichneten, gehörte zu den politisch wichtigsten Ritualmordbeschuldigungen im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Geschichte der Juden und Xantener Ritualmordvorwurf · Mehr sehen »

Xueta

Das ''Segell'', traditionelles Wohngebiet der Xuetas und die alte ''Call Menor'' (kleines Ghetto) von Palma Die Xuetas, katalanisch xuetes, sind eine soziale Gruppe auf der spanischen Insel Mallorca.

Neu!!: Geschichte der Juden und Xueta · Mehr sehen »

Yad Vashem

Eingangsbereich von Yad Vashem Yad Vashem (englische Transkription von; sinngemäß: „Denkmal und Name“; gelegentlich auch als Yad waShem transkribiert) ist die Bezeichnung der staatlichen israelischen „Gedenkstätte des Holocausts und des Heldenmuts“, der bedeutendsten Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert.

Neu!!: Geschichte der Juden und Yad Vashem · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Geschichte der Juden und Yale University · Mehr sehen »

YIVO

Das YIVO an der 16th Street in Manhattan, New York Der Jiddischer Wissenschaftlecher Institut (deutsch ‚Jüdisches Wissenschaftliches Institut‘Das Wort bedeutet sowohl „jüdisch“ als auch „jiddisch“. bzw. in YIVO-Umschrift Yidisher visnshaftlekher institut, daraus das Akronym YIVO) oder englisch YIVO Institute for Jewish Research (YIVO-Institut für jüdische Forschung‘, vormals Yiddish Scientific Institute) ist ein Institut zur Erforschung der Kulturgeschichte des osteuropäischen Judentums und der jüdischen Emigration nach Amerika.

Neu!!: Geschichte der Juden und YIVO · Mehr sehen »

YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe

Die YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe (deutsch „YIVO-Enzyklopädie der Juden in Osteuropa“) ist ein englischsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des osteuropäischen Judentums in dieser Region, das vom YIVO, dem Jiddischen Wissenschaftlichen Institut in New York, erstellt und 2008 von der Yale University Press veröffentlicht wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Geschichte der Juden und YouTube · Mehr sehen »

Zahras blaue Augen

Zahras blaue Augen (Tscheschmhā-ye ābi-ye zahrā) ist eine siebenteilige antisemitisch, verschwörungsideologische Fernsehfilm-Reihe des iranischen Staatsfernsehens, die erstmals im Dezember 2004 vom Sender IRIB Channel 1 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zahras blaue Augen · Mehr sehen »

Zehn Gebote

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr. Mitzwot) des Gottes Israels, JHWH, im Tanach, der Hebräischen Bibel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zehn Gebote · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust

Die zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust wurde ab den 1990er Jahren ein besonderes Forschungsthema der Zeitgeschichte.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust · Mehr sehen »

Zelot

Der Begriff Zelot (von, ‚Eiferer‘) leitet sich von der biblischen Person Pinchas ben Eleasar, einem Enkel Aarons, ab, der ein religiöser Eiferer war und mit dem Speer in der Hand „für seinen Gott eiferte“.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zelot · Mehr sehen »

Zentralkomitee der Juden in Polen

Der Sitz des Jüdischen Historischen Instituts in Warschau, in dem sich das Archiv des Zentralkomitees der Juden in Polen befindet. Das Zentralkomitee der Juden in Polen (kurz CKŻP) war eine politische Vertretung der Juden in Polen in den Jahren 1944–1950.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zentralkomitee der Juden in Polen · Mehr sehen »

Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam wurde Ende März 1941 nach dem Konzept der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien gebildet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam · Mehr sehen »

Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag, auch als Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Böhmen und Mähren bezeichnet, war eine auf Anordnung des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren, Konstantin Freiherr von Neurath, Ende Juli 1939 durch Walter Stahlecker und Adolf Eichmann geschaffene SS-Dienststelle in Prag zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag · Mehr sehen »

Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien war eine SS-Dienststelle, die im August 1938 eingerichtet wurde, um die zwangsweise Emigration von österreichischen Juden zu beschleunigen und ab Oktober 1939 deren Deportationen zu organisieren und durchzuführen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zionismus · Mehr sehen »

Zionist Organization of America

Die Zionist Organization of America ist eine zionistische Organisation in den USA mit Sitz in New York City.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zionist Organization of America · Mehr sehen »

Zionistische Weltorganisation

Die Zionistische Weltorganisation (WZO) wurde auf Initiative Theodor Herzls 1897 vom ersten Zionistenkongress im Basler Stadtcasino gegründet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zionistische Weltorganisation · Mehr sehen »

Zirkumzision

Zirkumzision an einem Jungen in Zentralasien, vermutlich Turkmenistan (um 1870) Zirkumzision (von /), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zirkumzision · Mehr sehen »

Zoom Video Communications

Zoom Video Communications ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen mit Sitz im kalifornischen San José, das Software für Videokonferenzen anbietet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zoom Video Communications · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zuchthaus · Mehr sehen »

Zugot

Als Zugot (auch Sugot oder Suggot) oder die fünf Paare bezeichnet die Mischna und sonstige Literatur zur jüdischen Traditionsgeschichte insgesamt zehn jüdische Schriftgelehrte im Zeitalter des 2. Tempels.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zugot · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zunft · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwangstaufe

Eine Zwangstaufe ist eine Taufe gegen den Willen des Täuflings.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zwangstaufe · Mehr sehen »

Zwölf Stämme Israels

Die zwölf Stämme Israels bilden nach der Überlieferung des Tanach das Volk Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zwölf Stämme Israels · Mehr sehen »

Zweistaatenlösung

hebräischer Sprache. Vergleichbare Darstellungen wurden von unterschiedlichen Gruppen verwendet, die eine Zweistaatenlösung des Nahostkonflikts unterstützen. Karte des Westjordanlandes und des Gazastreifens von 2007. Die Einigung auf von allen Seiten akzeptierte Grenzen ist eines der Hauptprobleme der Zweistaatenlösung. Als Zweistaatenlösung wird eine Lösung des Israelisch-Palästinensischen Konflikts diskutiert, die in der internationalen Anerkennung Israels und eines Staates Palästina besteht („zwei Staaten für zwei Volksgruppen“).

Neu!!: Geschichte der Juden und Zweistaatenlösung · Mehr sehen »

Zweite Intifada

Die Zweite Intifada, auch bekannt als „Al-Aksa-Intifada“ bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zweite Intifada · Mehr sehen »

Zweiter Golfkrieg

Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt) begann mit der Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zweiter Golfkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwi Migdal

Zwi Migdal war eine jüdische Zuhälterorganisation, deren Mitglieder Ende des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden und Zwi Migdal · Mehr sehen »

1. Buch der Chronik

König David umgeben von Musikern, Weltenchronik des Rudolf von Ems, um 1340 (Zentralbibliothek Zürich) Das 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und 1. Buch der Chronik · Mehr sehen »

1. Buch der Könige

Das 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und 1. Buch der Könige · Mehr sehen »

1. Buch der Makkabäer

Bronzemünze des Johannes Hyrkanos I.Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett: https://data1.geo.univie.ac.at/projects/muenzeundmacht/coins/coin3_1A.html Johannes Hyrkanos (135–104 v. Chr.). Zu seiner Regierungszeit wurde das 1. Makkabäerbuch verfasst, das die Herrschaft seiner Familie begründen sollte. Das erste Buch der Makkabäer (abgekürzt 1 Makk) gehört zu den Spätschriften des Alten Testaments.

Neu!!: Geschichte der Juden und 1. Buch der Makkabäer · Mehr sehen »

1. Buch Samuel

Das 1.

Neu!!: Geschichte der Juden und 1. Buch Samuel · Mehr sehen »

3-D-Test für Antisemitismus

Der 3-D-Test für Antisemitismus ist eine Methode, um legitime Kritik an der Politik Israels bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden und 3-D-Test für Antisemitismus · Mehr sehen »

4chan

4chan (vor allem in Japan in Anlehnung an Futaba Channel bekannt als Yotsuba Channel, deutsch ‚Vierblatt‐Kanal‘) ist ein englischsprachiges Imageboard.

Neu!!: Geschichte der Juden und 4chan · Mehr sehen »

5. Jahrhundert v. Chr.

Globale territoriale Situation 500 v. Chr. Die östliche Hemisphäre zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. Die östliche Hemisphäre zu Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Das 5.

Neu!!: Geschichte der Juden und 5. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

6. Jahrhundert v. Chr.

Das 6.

Neu!!: Geschichte der Juden und 6. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

8kun

8kun, bis November 2019 8chan, auch Infinitechan oder Infinitychan (teilweise Eigenschreibweise ∞chan) genannt, ist ein Imageboard.

Neu!!: Geschichte der Juden und 8kun · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichte des Judentums, Jüdische Geschichte, Liste der Artikel zur Geschichte der Juden, Liste der Artikel zur Geschichte der Juden in Ländern, Städten und Gemeinden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »