Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim)

Index Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim)

Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim). Herzog Reichard von Pfalz-Simmern (* 25. Juli 1521 in Simmern; † 13. oder 14. Januar 1598 in Ravengiersburg, bestattet in der Stephanskirche in Simmern) war ein jüngerer Bruder des Kurfürsten Friedrich III. (* 1515; † 1576) von der Pfalz und regierte in seiner zweiten Lebenshälfte ein eigenes, kleines Territorium, das Herzogtum Simmern, eine kurpfälzische Sekundogenitur.

79 Beziehungen: Agnat, Albrecht von Hanau-Münzenberg, Bamberger Dom, Bankrott, Beatrix von Baden, Bistum Mainz, Bistum Speyer, Bistum Worms, Calvinismus, Christoph I. (Baden), Egmond (Adelsgeschlecht), Erzbistum Straßburg, Fürstentum Wied, Friedrich I. (Pfalz-Simmern), Friedrich III. (Pfalz), Friedrich IV. (Pfalz), Georg (Pfalz-Simmern), Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach), Gerhard Raff, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Grafschaft Katzenelnbogen, Haus Württemberg, Heinrich Rudolf von Weeze, Herrschaft Heinsberg, Herzog, Huldigung, Immatrikulation, Johann I. (Pfalz-Simmern), Johann II. (Pfalz-Simmern), Johann III. (Nassau-Saarbrücken), Johann Kasimir (Pfalz-Simmern), Johann VI. (Nassau-Dillenburg), Johann VII. (Nassau-Siegen), Johann von Trarbach, Johanna von Hanau-Lichtenberg (1543–1599), Karl I. (Baden), Katharina von Österreich (1420–1493), Kölner Dom, Kloster Waldsassen, Kurfürst, Kurpfalz, Kurpfälzischer Administrationsstreit, Ludwig (Württemberg), Ludwig IV. (Hessen-Marburg), Ludwig VI. (Pfalz), Luthertum, Magdalene von Waldeck, Mainzer Dom, Markgrafschaft Baden, Montbéliard, ..., Oberrheinischer Reichskreis, Ottilie von Katzenelnbogen, Pfalz-Simmern, Pfründe, Philipp IV. (Hanau-Lichtenberg), Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg), Philipp V. (Hanau-Lichtenberg), Propst, Ravengiersburg, Römisch-katholische Kirche, Reichskammergericht, Sayn-Wittgenstein, Schlaganfall, Schultheiß, Sekundogenitur, Simmern/Hunsrück, St. Gereon (Köln), Stephanskirche (Simmern), Stift St. Viktor vor Mainz, Straßburger Münster, Universitas Studii Coloniensis, Universität Orléans, Untertan, Vormundschaft, Wetterauer Grafenverein, 14. Januar, 1521, 1598, 25. Juli. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Agnat

Agnat (von lateinisch agnatus „der Hinzu-/Nachgeborene“) bezeichnete im Römischen Recht einen männlichen Blutsverwandten, der in ununterbrochener männlicher Linie und ehelich legitimiert von einem gemeinsamen Ahnherrn abstammt.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Agnat · Mehr sehen »

Albrecht von Hanau-Münzenberg

Albrecht (Albert) von Hanau-Münzenberg-Schwarzenfels (* 12. November 1579; † 19. Dezember 1635 in Straßburg) war neben dem Erbgrafen, Philipp Ludwig II., der einzige Sohn von Graf Philipp Ludwig I. (* 1553; † 1580) und der Gräfin Magdalene von Waldeck (* 1558; † 1599), der das Erwachsenenalter erreichte.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Albrecht von Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Bankrott

Unter Bankrott (ital. banca rotta, „kaputte Bank“) versteht man die Insolvenz und insbesondere die Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners (umgangssprachliche auch Konkurs oder Pleite).

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Bankrott · Mehr sehen »

Beatrix von Baden

Beatrix von Baden. Detail des Grabdenkmals von Beatrix und Johann II. in der Stephanskirche Simmern Beatrix von Baden (* 22. Januar 1492; † 4. April 1535) war eine markgräflich-badische Prinzessin und durch Ehe Pfalzgräfin von Simmern.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Beatrix von Baden · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Bistum Worms

Wappen des Bistums Worms Das Bistum Worms (lat. Episcopatus Wormatiensis) war eine katholische Diözese mit Sitz in Worms (für die Diözese lat. auch Wormatiensis Dioecesis).

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Bistum Worms · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Calvinismus · Mehr sehen »

Christoph I. (Baden)

Christoph I. von Baden ''(Gemälde von Hans Baldung, 1515)'' Markgraf Christoph I.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Christoph I. (Baden) · Mehr sehen »

Egmond (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Familie Egmond Das Haus Egmond (auch Egmont geschrieben) war ein holländisches Uradelsgeschlecht.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Egmond (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erzbistum Straßburg

Das Erzbistum Straßburg (lat.: Archidioecesis Argentoratensis oder Argentinensis) ist ein immediates Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in Straßburg.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Erzbistum Straßburg · Mehr sehen »

Fürstentum Wied

Die Grafschaft Wied (seit 1784 Fürstentum Wied), benannt nach dem rechtsrheinischen Nebenfluss Wied, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Bereich des Westerwaldes und des heutigen Landkreises Neuwied.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Fürstentum Wied · Mehr sehen »

Friedrich I. (Pfalz-Simmern)

Friedrichs des Siegreichen von 1471 Friedrich I. von Pfalz-Simmern, der Hunsrücker (* 24. April 1417; † 29. November 1480 in Simmern), war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Simmern-Sponheim.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Friedrich I. (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz Friedrich III.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Friedrich III. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Pfalz)

Friedrich IV. von der Pfalz Friedrich IV. von der Pfalz, 10 Jahre alt – aus dem Thesaurus Picturarum des Marcus zum Lamm Attentat auf Friedrich IV. am 12. September 1603 durch einen wütenden BauernFrieder Hepp: ''Religion und Herrschaft in der Kurpfalz um 1600. Aus der Sicht des Heidelberger Kirchenrates Dr. Marcus zum Lamm (1544–1606) ''. Heidelberg 1993. ISBN 3-924973-46-6, S. 242. – aus dem Thesaurus Picturarum des Marcus zum Lamm Friedrich IV.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Friedrich IV. (Pfalz) · Mehr sehen »

Georg (Pfalz-Simmern)

Georg von Simmern (* 1518; † 17. Mai 1569 in Simmern) war Pfalzgraf und Herzog von Simmern.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Georg (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Gemälde Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth (um 1564) von Lucas Cranach der Jüngere im Jagdschloss Grunewald Markgraf Georg Friedrich I. Elisabeth von Brandenburg-Küstrin, erste Frau Georg Friedrichs I. Tobias Wolff, 1579) Hochgrab Georg Friedrichs I. im Kloster Heilsbronn Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 26. April oder ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) · Mehr sehen »

Gerhard Raff

Gerhard Raff (* 13. August 1946 in Stuttgart-Degerloch) ist ein deutscher Historiker und Schriftstellerhttps://www.gerhardraff.de/ und war Mitinhaber des inzwischen geschlossenen Landhege-Verlags.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Gerhard Raff · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Münzenberg

Die Grafschaft Hanau-Münzenberg war ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Grafschaft Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Katzenelnbogen

Wappen der Grafen von Katzenelnbogen Grafschaft Katzenelnbogen um 1400. Die Grafschaft Katzenelnbogen war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich, die von 1095 bis 1479 am Mittelrhein bestand.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Grafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Haus Württemberg

Stammwappen der Grafen von Württemberg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Haus Württemberg · Mehr sehen »

Heinrich Rudolf von Weeze

Heinrich Rudolf von Weeze war Administrator des Klosters Waldsassen von 1548 bis 1560.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Heinrich Rudolf von Weeze · Mehr sehen »

Herrschaft Heinsberg

Die Herrschaft Heinsberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Herrschaft Heinsberg · Mehr sehen »

Herzog

Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Herzog · Mehr sehen »

Huldigung

Die Huldigung (lat. homagium, vgl. Hommage) war im mittelalterlichen Lehnswesen ein ritualisiertes Treueversprechen.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Huldigung · Mehr sehen »

Immatrikulation

Die Immatrikulation oder Einschreibung an einer Hochschule ist heute Voraussetzung, um die Einrichtungen einer deutschen Hochschule benutzen zu dürfen.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Immatrikulation · Mehr sehen »

Johann I. (Pfalz-Simmern)

Johann I. von Pfalz-Simmern (* 15. Mai 1459 in Starkenburg; † 27. Januar 1509 in Starkenburg) war Pfalzgraf und Herzog von Simmern aus der Familie der Wittelsbacher.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Johann I. (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Johann II. (Pfalz-Simmern)

Pfalzgraf und Herzog Johann II. von Simmern Johann II.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Johann II. (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Johann III. (Nassau-Saarbrücken)

Kopf des liegenden Grafen Johann, Detail seines Epitaphs auf der Tumba in der Stiftskirche St. Arnual Johann III.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Johann III. (Nassau-Saarbrücken) · Mehr sehen »

Johann Kasimir (Pfalz-Simmern)

Johann Kasimir von der Pfalz, um 1590 Wappen von Johann Kasimir als Ritter des Hosenbandordens Johann Kasimir (auch Johann Casimir) von Pfalz-Simmern (* 7. März 1543 in Simmern; † in Heidelberg) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf bei Rhein, seit 1559 Landesherr von Pfalz-Lautern und von 1583 bis 1592 Administrator der Kurpfalz.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Johann VI. (Nassau-Dillenburg)

Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg Johann VI.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Johann VI. (Nassau-Dillenburg) · Mehr sehen »

Johann VII. (Nassau-Siegen)

Graf Johann VII. von Nassau-Siegen (1611) Obere Schloss (um 1600) Johann VII.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Johann VII. (Nassau-Siegen) · Mehr sehen »

Johann von Trarbach

Johann von Trarbach (* um 1530; † 15. November 1586) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Johann von Trarbach · Mehr sehen »

Johanna von Hanau-Lichtenberg (1543–1599)

Gräfin Johanna von Hanau-Lichtenberg (* 23. Mai 1543, Buchsweiler; † 5. Dezember 1599 in Babenhausen, dort auch beigesetzt) war eine Tochter des Grafen Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg (* 1514; † 1590) und der Gräfin Eleonore von Fürstenberg (* 1523; † 1544).

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Johanna von Hanau-Lichtenberg (1543–1599) · Mehr sehen »

Karl I. (Baden)

Markgraf Karl I. von Baden Karl I. von Baden (* 1427; † 24. Februar 1475 in Pforzheim; genannt der Krieger) war Markgraf von Baden.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Karl I. (Baden) · Mehr sehen »

Katharina von Österreich (1420–1493)

Katharina von Österreich, Markgräfin von Baden Katharina von Österreich (* 1420 oder 1424 in Wiener Neustadt; † 11. September oder 11. Dezember 1493 im Schloss Hohenbaden) war eine Habsburgerin bzw.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Katharina von Österreich (1420–1493) · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Kölner Dom · Mehr sehen »

Kloster Waldsassen

Das Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen und steht in der Nachfolge einer ehemaligen Zisterzienserabtei in Waldsassen in der Oberpfalz im Bistum Regensburg in Ostbayern.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Kloster Waldsassen · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Kurpfalz · Mehr sehen »

Kurpfälzischer Administrationsstreit

Der Kurpfälzische Administrationsstreit war eine Auseinandersetzung um die Macht zwischen der lutherischen und der reformierten Partei in der Kurpfalz in den Jahren 1592–1594.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Kurpfälzischer Administrationsstreit · Mehr sehen »

Ludwig (Württemberg)

Herzog Ludwig Ludwig, auch Ludwig der Fromme, (* 1. Januar 1554 in Stuttgart; † 28. August 1593 ebenda) war von 1568 bis 1593 der fünfte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Hessen-Marburg)

Ludwig IV. von Hessen-Marburg Büste Ludwigs IV. in seinem zu Lebzeiten erstellten Grab Ludwig IV.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Ludwig IV. (Hessen-Marburg) · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz Ludwig VI.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Ludwig VI. (Pfalz) · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Luthertum · Mehr sehen »

Magdalene von Waldeck

Magdalene von Waldeck-Wildungen (* 1558; † 9. September 1599 auf Burg Idstein) war eine Tochter des Grafen Philipp IV. von Waldeck-Wildungen (* 1493; † 1574) und dessen Frau Jutta von Isenburg-Grenzau († 1564).

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Magdalene von Waldeck · Mehr sehen »

Mainzer Dom

Der Mainzer Dom aus Richtung Leichhof im Südwesten. Blick auf den Westturm mit dem steinernen Turmhelm von Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des heiligen Martin. Liebfrauenplatz'' (o. r.) Grundriss: Doppelchoranlage Der Hohe Dom St.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Mainzer Dom · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden

Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Markgrafschaft Baden · Mehr sehen »

Montbéliard

Montbéliard (deutsch Mömpelgard) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Montbéliard · Mehr sehen »

Oberrheinischer Reichskreis

Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Oberrheinische Reichskreis ist violett dargestellt. Der Oberrheinische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in welche unter König Maximilian I. das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Oberrheinischer Reichskreis · Mehr sehen »

Ottilie von Katzenelnbogen

Ottilie (rechts) mit ihren fünf Töchtern, Ausschnitt aus der Markgrafentafel Ottilie von Katzenelnbogen (* vermutlich 1453 auf der Starkenburg in Heppenheim; † 15. August 1517 in Baden-Baden) war durch Heirat mit Christoph I. von Baden Markgräfin von Baden.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Ottilie von Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Pfalz-Simmern

Wappen der Wittelsbacher Linie Pfalz-Simmern Pfalz-Simmern war eine seit 1444 im Fürstentum Pfalz-Simmern regierende Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Pfalz-Simmern · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Pfründe · Mehr sehen »

Philipp IV. (Hanau-Lichtenberg)

Philipp IV.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Philipp IV. (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg)

Philipp Ludwig II.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Philipp V. (Hanau-Lichtenberg)

Philipp V. von Hanau-Lichtenberg Philipp V. von Hanau-Lichtenberg (* 21. Februar 1541 in Buchsweiler, heute: Bouxwiller; † 2. Juni 1599 in Niederbronn – heute: Niederbronn-les-Bains) war Graf von Hanau-Lichtenberg.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Philipp V. (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Propst · Mehr sehen »

Ravengiersburg

Ravengiersburg ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Ravengiersburg · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Reichskammergericht · Mehr sehen »

Sayn-Wittgenstein

Das Haus Sayn-Wittgenstein ist ein Geschlecht des früheren deutschen Hochadels.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Sayn-Wittgenstein · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Schlaganfall · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Schultheiß · Mehr sehen »

Sekundogenitur

Die Sekundogenitur (von lateinisch secundus „folgend, zweiter“, und genitus „geboren“) ist eine Ordnung der Erbfolge, die sich auf einen Zweitgeborenen oder einen weiteren Nachgeborenen (Agnaten) eines adeligen Hauses sowie deren Nachfahren bezieht – im Unterschied zur Primogenitur, die oft mit Erstgeburtsrechten oder Erstgeburtstiteln verbunden war.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Sekundogenitur · Mehr sehen »

Simmern/Hunsrück

Simmern/Hunsrück ist Kreisstadt des Rhein-Hunsrück-Kreises und einer der beiden Verwaltungssitze der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Simmern/Hunsrück · Mehr sehen »

St. Gereon (Köln)

Köln, St. Gereon, Ostseite Dekagon, Nordseite aus der Vogelschau St.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und St. Gereon (Köln) · Mehr sehen »

Stephanskirche (Simmern)

Stephanskirche (Simmern) Inneres nach Osten Sterngewölbe im Chor Die evangelische Stephanskirche ist eine spätgotische Hallenkirche in Simmern/Hunsrück im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Stephanskirche (Simmern) · Mehr sehen »

Stift St. Viktor vor Mainz

Weisenau (SO von St. Alban außerhalb der Karte). Das Stift St.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Stift St. Viktor vor Mainz · Mehr sehen »

Straßburger Münster

Straßburger Münster, Ansicht von Süden Westfassade Rosette an der Westfront von innen Wimperg über dem Westportal: Maria mit dem Kinde, darunter König David, dessen Symbole die Löwen Das Liebfrauenmünster zu Straßburg ist ein römisch-katholisches Gotteshaus und gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Straßburger Münster · Mehr sehen »

Universitas Studii Coloniensis

Siegel der Kölner Universität, 1392–1798 Die Universitas Studii (sancte civitatis) Coloniensis war die Alte Universität Köln, die 1388 durch die Patrizier im Rat der Stadt Köln gegründet worden war.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Universitas Studii Coloniensis · Mehr sehen »

Universität Orléans

Die Universität Orléans (französisch: Université d'Orléans) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Frankreich.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Universität Orléans · Mehr sehen »

Untertan

Als Untertan oder Subjekt („unterwerfen, unterordnen“) wurde vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert eine Person bezeichnet, die der Herrschaft eines anderen unterworfen ist.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Untertan · Mehr sehen »

Vormundschaft

Vormundschaft (von) bezeichnet die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (Mündel, veraltet Vogtkind), der die eigene Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für das Vermögen dieser Person.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Vormundschaft · Mehr sehen »

Wetterauer Grafenverein

Der Wetterauer Grafenverein, auch Wetterauisches Reichsgrafenkollegium oder Wetterauische Grafenbank genannt, war ein Zusammenschluss gräflicher Häuser aus dem Bereich der Wetterau, des Westerwaldes und benachbarter Gebiete.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und Wetterauer Grafenverein · Mehr sehen »

14. Januar

Der 14.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und 14. Januar · Mehr sehen »

1521

Keine Beschreibung.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und 1521 · Mehr sehen »

1598

Keine Beschreibung.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und 1598 · Mehr sehen »

25. Juli

Der 25.

Neu!!: Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) und 25. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reichard von Pfalz-Simmern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »