Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Raurakische Republik

Index Raurakische Republik

Das Fürstbistum Basel im 18. Jahrhundert Die Raurakische Republik bzw.

45 Beziehungen: Alte Eidgenossenschaft, Antike, Biel/Bienne, Commissaire de la République, Département Haut-Rhin, Département Mont-Terrible, Erste Französische Republik, Erster Koalitionskrieg, Erster Pariser Frieden, Fasces, Fürstbistum Basel, Frankreich, Französische Sprache, Frieden von Campo Formio, Heiliges Römisches Reich, Herrschaft Erguel, Hoheitszeichen Frankreichs, Jakobiner, Jean Baptiste Joseph Gobel, Joseph Antoine Rengguer, Kanton Basel, Kanton Bern, Kanton Jura, Kelten, La Neuveville, Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Paris, Montsevelier, Moutier, Napoleon Bonaparte, Nationalflagge, Nationalversammlung, Oberrhein, Pruntrut, Rauriker, Republik, Revolutionsexport, Schloss Pruntrut, Schweiz, Sechster Koalitionskrieg, Sigismund von Roggenbach, Staatswappen, Tessenberg (Schweiz), Tochterrepublik, Triumvirat, Wiener Kongress.

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Raurakische Republik und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Raurakische Republik und Antike · Mehr sehen »

Biel/Bienne

Logo der Stadt Biel/Bienne Rechts das Volkshaus im Bahnhofsquartier, dahinter ein Teil der Bahnhofstrasse mit den typischen Häusern der 1920er Jahre Biel/Bienne (Bieler Dialekt:, seltener)Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Raurakische Republik und Biel/Bienne · Mehr sehen »

Commissaire de la République

Commissaire de la République (française), deutsch Kommissar der (Französischen) Republik, war eine hochrangige Amtsbezeichnung, deren Funktion im Laufe der republikanischen Geschichte Frankreichs variierte.

Neu!!: Raurakische Republik und Commissaire de la République · Mehr sehen »

Département Haut-Rhin

Das Département du Haut-Rhin (wörtlich Hoch-Rhein, in üblicher Bezeichnung Ober-Rhein) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 68.

Neu!!: Raurakische Republik und Département Haut-Rhin · Mehr sehen »

Département Mont-Terrible

Département Mont-Terrible Das Département Mont-Terrible war ein von 1793 bis 1800 zum zentralistischen System der Ersten Französischen Republik gehörendes Département, das heute mehrheitlich auf dem Territorium der Kantone Bern, Jura und Basel-Landschaft in der Schweiz liegt.

Neu!!: Raurakische Republik und Département Mont-Terrible · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Neu!!: Raurakische Republik und Erste Französische Republik · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Raurakische Republik und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Erster Pariser Frieden

Friedensfeier in East Bergholt, Gemälde von John Constable (1814) Der Pariser Frieden von 1814, auch Erster Pariser Frieden genannt, wurde mit dem Friedens- und Freundschafts-Tractat in Paris am 30. Mai 1814 nach dem Sturz Napoleons I. (11. April 1814) geschlossen und am 31. Mai 1814 ratifiziert.

Neu!!: Raurakische Republik und Erster Pariser Frieden · Mehr sehen »

Fasces

römisches Relief zweier Liktorenbündel mit seitlichem Beil Emblem der Cispadanischen Republik (1797) Senats der Vereinigten Staaten (seit 1876) Die Fasces (von Plural) ist ein Bündel aus mehreren hölzernen Ruten (daher oft auch Rutenbündel genannt), in denen ein Beil steckt.

Neu!!: Raurakische Republik und Fasces · Mehr sehen »

Fürstbistum Basel

Basler Münster und Münsterpfalz, bis zur Reformation 1529 Kathedrale des Bistums und Residenz des Fürstbischofs Schloss Pruntrut, 1527 bis 1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe Das Fürstbistum Basel war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel, die hier als Fürstbischöfe auch Reichsfürsten waren.

Neu!!: Raurakische Republik und Fürstbistum Basel · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Raurakische Republik und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Raurakische Republik und Französische Sprache · Mehr sehen »

Frieden von Campo Formio

Mitteleuropa nach den Friedensschlüssen von Basel und Campoformio Unterschriften und Siegel des Vertrags, Archives nationales Der Frieden von Campo Formio wurde am 17. Oktober 1797 zwischen Frankreich, vertreten durch Napoléon Bonaparte, und dem römisch-deutschen Kaiser Franz II. in seiner Eigenschaft als Landesherr der habsburgischen Erblande (aufgrund der Pragmatischen Sanktion, insbesondere als König von Ungarn und Böhmen und Erzherzog von Österreich) geschlossen.

Neu!!: Raurakische Republik und Frieden von Campo Formio · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Raurakische Republik und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herrschaft Erguel

Ruine des Château d’Erguël bei Sonvilier Erguel war eine Herrschaft (Vogtei) im Fürstbistum Basel, die vom 13.

Neu!!: Raurakische Republik und Herrschaft Erguel · Mehr sehen »

Hoheitszeichen Frankreichs

Das Hoheitszeichen Frankreichs wird seit 1953 verwendet.

Neu!!: Raurakische Republik und Hoheitszeichen Frankreichs · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: Raurakische Republik und Jakobiner · Mehr sehen »

Jean Baptiste Joseph Gobel

Jean Baptiste Joseph Gobel Jean Baptiste Joseph Gobel (* 1. September 1727 in Thann; † 13. April 1794 in Paris) war ein Konstitutioneller Bischof und Revolutionär während der Französischen Revolution.

Neu!!: Raurakische Republik und Jean Baptiste Joseph Gobel · Mehr sehen »

Joseph Antoine Rengguer

Unterschrift von Joseph-Antoine Rengguer 1795 Joseph-Antoine Rengguer (* 14. Juni 1734 in Altkirch; † 5. September 1821 in Colmar), auch Joseph Anton Rengger, war ein jakobinischer Revolutionär im Fürstbistum Basel und der Raurachischen Republik.

Neu!!: Raurakische Republik und Joseph Antoine Rengguer · Mehr sehen »

Kanton Basel

Der Kanton Basel bestand als eidgenössischer Ort von 1501 bis 1798 beziehungsweise als Kanton von 1803 bis 1833 und war als ungeteilter Stand Mitglied der Alten Eidgenossenschaft beziehungsweise dann der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Raurakische Republik und Kanton Basel · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: Raurakische Republik und Kanton Bern · Mehr sehen »

Kanton Jura

Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit des Kantons Jura Der Kanton Jura, (Kürzel JU), amtlich französisch République et Canton du Jura (Republik und Kanton Jura), ist der 26.

Neu!!: Raurakische Republik und Kanton Jura · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Raurakische Republik und Kelten · Mehr sehen »

La Neuveville

La Neuveville (bis 1948 offiziell Neuveville), deutsch Neuenstadt, ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Raurakische Republik und La Neuveville · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Paris

Diese Liste enthält die Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris.

Neu!!: Raurakische Republik und Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Paris · Mehr sehen »

Montsevelier

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2013 Montsevelier war eine politische Gemeinde im Distrikt Delémont des Kantons Jura in der Schweiz.

Neu!!: Raurakische Republik und Montsevelier · Mehr sehen »

Moutier

Moutier (der deutsche Name Münster ist in Gebrauch, wird jedoch eher wenig verwendet) ist eine Einwohnergemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Raurakische Republik und Moutier · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Raurakische Republik und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalflagge

Nationalflaggen im UN-Hauptquartier Wien (Vienna International Centre) Eine Nationalflagge symbolisiert als Flagge einen Staat, seine Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Einheit.

Neu!!: Raurakische Republik und Nationalflagge · Mehr sehen »

Nationalversammlung

Nationalversammlung ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschsprachigen Raum meist für eine Verfassunggebende Versammlung.

Neu!!: Raurakische Republik und Nationalversammlung · Mehr sehen »

Oberrhein

Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee Rheingebiet mit markiertem Oberrhein Myriameterstein bei Altrip Territorien am nördlichen Oberrhein und Mittelrhein (1542) Festungen am Oberrhein 1720 Rheinschifffahrt bei Karlsruhe Als Oberrhein wird heute geographisch der rund 360 km lange Abschnitt des Rheins in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Basel und Bingen bezeichnet; orographisch gehört er zum Mittellauf des Stroms.

Neu!!: Raurakische Republik und Oberrhein · Mehr sehen »

Pruntrut

Pruntrut (familiär, im Ortsdialekt Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 711.) ist eine Kleinstadt, politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im schweizerischen Kanton Jura sowie der Region Ajoie.

Neu!!: Raurakische Republik und Pruntrut · Mehr sehen »

Rauriker

Die Rauriker oder Rauraker/Rauracher (lat.: Raurici, Rauraci) waren ein Stamm der Kelten, der seit dem 2.

Neu!!: Raurakische Republik und Rauriker · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Raurakische Republik und Republik · Mehr sehen »

Revolutionsexport

Als Revolutionsexport wird sowohl die unbeabsichtigte als auch die kalkulierte oder manipulierte Ausbreitung einer Revolution in ein anderes Land bezeichnet.

Neu!!: Raurakische Republik und Revolutionsexport · Mehr sehen »

Schloss Pruntrut

Burg im 17. Jahrhundert Das Schloss Pruntrut ist eine Burganlage oberhalb des Städtchens Pruntrut im Schweizer Kanton Jura.

Neu!!: Raurakische Republik und Schloss Pruntrut · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Raurakische Republik und Schweiz · Mehr sehen »

Sechster Koalitionskrieg

Der Sechste Koalitionskrieg war der letzte der von 1792 bis 1815 geführten Koalitionskriege.

Neu!!: Raurakische Republik und Sechster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Sigismund von Roggenbach

Fürstbischof Franz Joseph Sigismund von Roggenbach um 1782 Epitaph im Konstanzer Münster Franz Joseph Sigismund von Roggenbach (* 14. Oktober 1726 auf Schloss Zwingen; † 9. März 1794 in Konstanz) war 1782–1794 Bischof von Basel und der vorletzte Fürstbischof des Hochstifts Basel.

Neu!!: Raurakische Republik und Sigismund von Roggenbach · Mehr sehen »

Staatswappen

Ein Staatswappen oder Staatsemblem ist ein Hoheitszeichen, das einen Staat symbolisiert.

Neu!!: Raurakische Republik und Staatswappen · Mehr sehen »

Tessenberg (Schweiz)

Sicht in Richtung Prêles. Im Hintergrund die Berner Alpen Lignières und Neuenburgersee Der Tessenberg, mit Bezug auf die ganze Hochebene auch Plateau de Diesse, ist eine ausgedehnte Hochfläche auf rund am Südhang des Chasseral, 400 m über dem Bielersee, in der Schweiz.

Neu!!: Raurakische Republik und Tessenberg (Schweiz) · Mehr sehen »

Tochterrepublik

''Champignons républicains'' (republikanische d. h. revolutionäre Champignons), französische Karikatur, um 1799. – Die Monarchen Europas sind von einem Meer neuer Republiken umgeben, die wie Pilze aus dem Boden schießen: In der Mitte die große französische Mutterrepublik, um sie herum kleinere Tochterrepubliken. Tochterrepubliken (Französisch: républiques sœurs, Schwesterrepubliken) waren ab 1792 von der Französischen Republik durch Militärintervention und Revolutionsexport errichtete Staaten mit Verfassungen nach französischem Vorbild.

Neu!!: Raurakische Republik und Tochterrepublik · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Neu!!: Raurakische Republik und Triumvirat · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Raurakische Republik und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Raurachische Republik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »