Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ramón Cáceres

Index Ramón Cáceres

Ramón Cáceres Ramón Cáceres Vásquez (* 15. Dezember 1866 in Moca; † 19. November 1911 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Politiker und Präsident der Dominikanischen Republik.

35 Beziehungen: Amtseid, Armee, Carlos Felipe Morales, Diktatur, Dominikanische Republik, Eisenbahn, Eisenbahnstrecke, Eladio Victoria, Gesandter, Gouverneur, Guerilla, Hafen, Horacio Vásquez, Infrastruktur, Juan Isidro Jiménez, Kredit, Liste der Präsidenten der Dominikanischen Republik, Moca (Dominikanische Republik), Politiker, Puerto Plata, San Pedro de Macorís, Santiago (Provinz), Santiago de los Caballeros, Santo Domingo, Telegrafie, Ulises Heureaux, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Verfassung, Zoll (Abgabe), 15. Dezember, 1866, 19. November, 1906, 1911.

Amtseid

Lyndon B. Johnson leistet seinen Amtseid an Bord der Air Force One Der Amts- bzw.

Neu!!: Ramón Cáceres und Amtseid · Mehr sehen »

Armee

Taktisches Zeichen der NATO für Armeen Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16.

Neu!!: Ramón Cáceres und Armee · Mehr sehen »

Carlos Felipe Morales

Carlos Felipe Morales Languasco Carlos Felipe Morales Languasco (* 23. August 1868 in Puerto Plata; † 1. März 1914 in Paris) war ein dominikanischer Politiker und Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Carlos Felipe Morales · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Ramón Cáceres und Diktatur · Mehr sehen »

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.

Neu!!: Ramón Cáceres und Dominikanische Republik · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Ramón Cáceres und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Ramón Cáceres und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Eladio Victoria

Eladio Victoria Eladio „Quiquí“ Victoria y Victoria (* 30. Juli 1864 in Baní; † 27. Juli 1939 in Santiago de los Caballeros) war ein dominikanischer Politiker und Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Eladio Victoria · Mehr sehen »

Gesandter

Die Mitglieder der deutschen Gesandtschaft in Peking (China) 1900, sitzend: der deutsche Gesandte Alfons Mumm von Schwarzenstein Ein Gesandter (weibliche Form Gesandtin aber: der Gesandte bzw. die Gesandte; der Herr Gesandte bzw. die Frau Gesandte) ist ein diplomatischer Vertreter eines Staates bei einem anderen Staat.

Neu!!: Ramón Cáceres und Gesandter · Mehr sehen »

Gouverneur

Der Gouverneur (französisch) ist der administrative Leiter eines zivilen oder militärischen Bereichs in einem geografisch begrenzten Territorium.

Neu!!: Ramón Cáceres und Gouverneur · Mehr sehen »

Guerilla

Bürgerkriegs in El Salvador, 1990 Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams (1973) Guerilla (ältere Form: Guerrilla; Verkleinerungsform zu spanisch guerra „Krieg“; wörtlich etwa „Kleinkrieg“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, 2002.) bezeichnet zum einen eine besondere Form des Krieges, die verdeutlichend als Guerillakrieg oder Guerillakampf bezeichnet wird.

Neu!!: Ramón Cáceres und Guerilla · Mehr sehen »

Hafen

Schrägluftbild des Hafens von Ashdod (israelische Mittelmeerküste) Marina Porticciolo del Cedas in Barcola (Golf von Triest) Ein Hafen ist ein Bereich an einer Meeresküste oder am Ufer eines Flusses, Sees oder Kanals, an dem Schiffe anlegen können.

Neu!!: Ramón Cáceres und Hafen · Mehr sehen »

Horacio Vásquez

Horacio Vásquez Lajara (* 22. Oktober 1860 in Moca; † 25. März 1936 in Santiago de los Caballeros) war ein dominikanischer Politiker und dreimaliger Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Horacio Vásquez · Mehr sehen »

Infrastruktur

Als Infrastruktur (von ‚unterhalb‘ und ‚Zusammenfügung‘) bezeichnet man alle Anlagen, Institutionen, Strukturen, Systeme und nicht-materiellen Gegebenheiten, die der Daseinsvorsorge und der Wirtschaftsstruktur eines Staates oder seiner Regionen dienen.

Neu!!: Ramón Cáceres und Infrastruktur · Mehr sehen »

Juan Isidro Jiménez

Juan Isidro Jiménez Juan Isidro Jiménez Pereyra (* 1846 in Santo Domingo; † 1919 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Politiker und Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Juan Isidro Jiménez · Mehr sehen »

Kredit

Unter Kredit (abgeleitet von, „glauben, vertrauen“ und, „das auf Treu und Glauben Anvertraute“; oder.

Neu!!: Ramón Cáceres und Kredit · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten der Dominikanischen Republik

Liste der Präsidenten der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Liste der Präsidenten der Dominikanischen Republik · Mehr sehen »

Moca (Dominikanische Republik)

Moca ist eine Stadt in der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Moca (Dominikanische Republik) · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Ramón Cáceres und Politiker · Mehr sehen »

Puerto Plata

Puerto Plata (Silberhafen; offizieller Name San Felipe de Puerto Plata) ist eine Stadt und Administrationssitz der gleichnamigen Provinz Puerto Plata im Norden der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Puerto Plata · Mehr sehen »

San Pedro de Macorís

San Pedro de Macorís ist eine Stadt in der Dominikanischen Republik mit ca.

Neu!!: Ramón Cáceres und San Pedro de Macorís · Mehr sehen »

Santiago (Provinz)

Santiago ist eine Provinz im Norden der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Santiago (Provinz) · Mehr sehen »

Santiago de los Caballeros

Santiago de los Caballeros ist eine Stadt im Norden der Dominikanischen Republik und mit 592.085 Einwohnern (Stand 2010) die nach Santo Domingo zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Ramón Cáceres und Santiago de los Caballeros · Mehr sehen »

Santo Domingo

Santo Domingo de Guzmán ist die Hauptstadt der Dominikanischen Republik und mit 965.040 Einwohnern in der eigentlichen Stadt (Municipio Santo Domingo de Guzmán; Stand 2010) und 3.172.000 in der Agglomeration (Stand 2018) zugleich die größte Metropole des Landes und die größte Stadt der Westindischen Inseln in der Karibik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Santo Domingo · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Ramón Cáceres und Telegrafie · Mehr sehen »

Ulises Heureaux

Ulises Heureaux Ulises „Lilís“ Heureaux Level (* 21. Oktober 1845 in Puerto Plata, Dominikanische Republik; † 26. Juli 1899 in Moca) war ein dominikanischer Politiker und mehrfach Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Ramón Cáceres und Ulises Heureaux · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ramón Cáceres und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Ramón Cáceres und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Ramón Cáceres und Verfassung · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Ramón Cáceres und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Ramón Cáceres und 15. Dezember · Mehr sehen »

1866

Der Deutsche Bund 1815–1866 Im Jahr 1866 wird die seit dem Wiener Kongress im Großen und Ganzen unveränderte politische Landkarte in Deutschland neu geordnet.

Neu!!: Ramón Cáceres und 1866 · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Ramón Cáceres und 19. November · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ramón Cáceres und 1906 · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Ramón Cáceres und 1911 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ramon Caceres, Ramon Cáceres, Ramón Caceres, Ramón Cacéres.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »