Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pálffy

Index Pálffy

Komitats Pressburg. Die Pálffy von Erdőd sind ein ungarisches Uradelsgeschlecht.

75 Beziehungen: Österreich-Ungarn, Baron, Borinka, Bratislava, Bratislavaer Burg, Burg Červený Kameň, Burg Ballenstein, Burg Blasenstein, Burg Devín, Burg Heidenreichstein, Burg Neulengbach, Chtelnica, Daun (Adelsgeschlecht), Deutscher Adel, Donau, Donautiefland (Slowakei), Dreiberg, Erdeed, Fürst, Ferdinand II. (HRR), Ferdinand Pálffy von Erdőd (1774-1840), Franz Gall (Historiker), Fugger von der Lilie, Gespan, Große Schüttinsel, Habsburgermonarchie, Hirsch (Wappentier), Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751), Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908), Jurová, Karl Hieronymus Pálffy von Erdőd (1735-1816), Königreich Ungarn, Komitat Neutra, Komitat Pressburg, Kráľová pri Senci, Liste der Bischöfe von Nitra, Malacky, March (Fluss), Maria Magdalena Fugger, Nikolaus Pálffy von Erdőd (1552-1600), Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732), Nikolaus Pálffy von Erdőd (1710-1773), Nitra, Palais Pálffy (Josefsplatz), Palais Pálffy (Panská), Palais Pálffy (Ventúrska), Palais Pálffy (Wallnerstraße), Palatin (Ungarn), Paul Pálffy von Erdőd (1592-1653), Pölöskefő, ..., Peter Broucek, Peter Pálffy, Pezinok, Plavecké Podhradie, Prag, Rad (Heraldik), Reichsgraf, Schlacht bei Mohács (1526), Schloss Bösing, Schloss Březnice, Schloss Bojnice, Schloss Krumbach, Schloss Malatzka, Schloss Marchegg, Schloss Slavkov, Schloss Smolenice, Schloss Stampfen, Schloss Stübing, Stephan I. Illésházy, Stupava (Slowakei), Teano, Ungarische Hofkanzlei, Wappenvereinigung, Westslowakei, Wien. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Pálffy und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Baron

Baron (von altfränkisch baro „Herr, Krieger“), weiblich Baronin, als Tochter Baroness(e),Duden online: Abgerufen am 5.

Neu!!: Pálffy und Baron · Mehr sehen »

Borinka

Borinka (bis 1948 slowakisch „Pajštún“, bis 1927 auch „Kvetov“; deutsch Ballenstein, auch Pallenstein oder Paulenstein, ungarisch Pozsonyborostyánkő – bis 1895 Borostyánkő) ist eine Gemeinde in der westlichen Slowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Pálffy und Borinka · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Pálffy und Bratislava · Mehr sehen »

Bratislavaer Burg

Die Bratislavaer Burg, auch Pressburger Burg genannt, ist das Wahrzeichen der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Pálffy und Bratislavaer Burg · Mehr sehen »

Burg Červený Kameň

Die Burg Červený Kameň (deutsch Bibersburg, früher auch Rotenstein, ungarisch Vöröskő, was die wörtliche Entsprechung des slowakischen Namens (Roter Stein) ist) liegt ungefähr 40 km nordöstlich von Bratislava an der Weinstraße in den Kleinen Karpaten in der Gemeinde Častá, südlich des Hauptortes.

Neu!!: Pálffy und Burg Červený Kameň · Mehr sehen »

Burg Ballenstein

Die Ruine der Burg Ballenstein befindet sich in der Gemeinde Borinka (deutsch: Ballenstein) nahe Bratislava in der Slowakei.

Neu!!: Pálffy und Burg Ballenstein · Mehr sehen »

Burg Blasenstein

Die Burg Blasenstein (deutsch alternativ auch Burg Plasenstein,,; ältere Namen: 1274 Detreh, Dethruh, 1296 Detrech, 1394 Plosenstein, 1420 Plawcz, 1437 Detrehkw, 1469 Plozsten, 1532 Plawcž) ist die Ruine einer Höhenburg über dem Dorf Plavecké Podhradie, auf dem Hügel Pohanská am westlichen Fuß der Kleinen Karpaten.

Neu!!: Pálffy und Burg Blasenstein · Mehr sehen »

Burg Devín

Blick auf den Zusammenfluss von Donau und March Luftaufnahme der Burg Blick auf Burg Devín vom Schloss Hof aus Alte Ansicht von Theben mit dem Burgfelsen Die Burg Devín (deutsch Burg Theben/Thebener Burg, slowakisch Devínsky hrad oder Hrad Devín) ist eine Ruine im gleichnamigen Stadtteil von Bratislava in der Slowakei.

Neu!!: Pálffy und Burg Devín · Mehr sehen »

Burg Heidenreichstein

Die Burg Heidenreichstein ist eine Wasserburg in Heidenreichstein 17 km nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich.

Neu!!: Pálffy und Burg Heidenreichstein · Mehr sehen »

Burg Neulengbach

Die Burg Neulengbach war eine Höhenburg auf einem freistehenden und rund 80 m hohem Bergkegel über der niederösterreichischen Stadt Neulengbach im Bezirk Sankt Pölten-Land, die im 16.

Neu!!: Pálffy und Burg Neulengbach · Mehr sehen »

Chtelnica

Chtelnica (deutsch Tellnitz oder Wittenz, ungarisch Vittenc) ist eine Gemeinde im Okres Piešťany innerhalb des Trnavský kraj in der Slowakei mit etwa 2500 Einwohnern.

Neu!!: Pálffy und Chtelnica · Mehr sehen »

Daun (Adelsgeschlecht)

Wappen des Adelsgeschlechtes Daun, das auch von der Stadt Daun geführt wird Die Herren von Daun waren ursprünglich ein edelfreies Geschlecht auf der Burg Daun im heutigen Landkreis Vulkaneifel (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Pálffy und Daun (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Deutscher Adel

Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: Pálffy und Deutscher Adel · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Pálffy und Donau · Mehr sehen »

Donautiefland (Slowakei)

Donautiefland Das Donautiefland oder die Donauniederung (slowakisch Podunajská nížina) bezeichnet jenen Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene der zwischen der Donau, den Kleinen Karpaten und den restlichen Westkarpaten, das heißt den Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene, der auf dem Gebiet der Slowakei liegt.

Neu!!: Pálffy und Donautiefland (Slowakei) · Mehr sehen »

Dreiberg

Der Dreiberg ist ein Begriff aus der Heraldik und bezeichnet einen Hügel mit wenigstens drei Wölbungen, wobei die mittlere Wölbung erhöht ist.

Neu!!: Pálffy und Dreiberg · Mehr sehen »

Erdeed

Erdeed ist eine Kleinstadt im Kreis Satu Mare im Nordwesten Rumäniens.

Neu!!: Pálffy und Erdeed · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Pálffy und Fürst · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Pálffy und Ferdinand II. (HRR) · Mehr sehen »

Ferdinand Pálffy von Erdőd (1774-1840)

Graf Ferdinand Pálffy von Erdöd, Lithographie von Josef Lanzedelli d. Ä., ca. 1820 Graf Ferdinand Pálffy von Erdőd (* 31. Januar 1774 in Wien; † 4. Februar 1840 ebenda) war ein österreichisch-ungarischer Bergbau-Ingenieur, Beamter und Theaterunternehmer.

Neu!!: Pálffy und Ferdinand Pálffy von Erdőd (1774-1840) · Mehr sehen »

Franz Gall (Historiker)

Franz Gall (* 17. August 1926 in Korneuburg; † 22. Juli 1982 in Trient, Italien) war ein österreichischer Historiker und Wappenkundler.

Neu!!: Pálffy und Franz Gall (Historiker) · Mehr sehen »

Fugger von der Lilie

Wappen der Linie Fugger „von der Lilie“ im Ehrenbuch der Fugger, 1545/49Das schwäbische Kaufmannsgeschlecht der Fugger, seit dem 14.

Neu!!: Pálffy und Fugger von der Lilie · Mehr sehen »

Gespan

Gespan (slawisch Župan) ist ein Titel eines Adligen.

Neu!!: Pálffy und Gespan · Mehr sehen »

Große Schüttinsel

Lage der Großen Schüttinsel in der Slowakei Die Große Schüttinsel (slowakisch Žitný ostrov, früher Čalokez, deutsch auch Große Schütt, ungarisch Csallóköz) ist eine Flussinsel (bzw. Flussinselgruppe) zwischen der Donau, der Kleinen Donau (Malý Dunaj) und der Waag (Váh) auf der linken Flussseite des Hauptstromes im Südwesten der Slowakei.

Neu!!: Pálffy und Große Schüttinsel · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Pálffy und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hirsch (Wappentier)

Hirschwappen: Maasbree In ungewöhnlicher Farbe: Jedovnice/CZ Hirsch als Schildhalter: Leeuwarden Hirsch trinkt am Wasser: Langenbach (Pfalz) Wappen von Drensteinfurt Der Hirsch ist in der Heraldik als eine gemeine Figur beliebt.

Neu!!: Pálffy und Hirsch (Wappentier) · Mehr sehen »

Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751)

Graf Johann Pálffy Graf Johann Bernhard Stephan Pálffy von Erdöd, familienintern Johann IV. oder Johann V. (* 20. August 1664 in Rothenstein; † 24. März 1751 in Pressburg) war ab 1709 kaiserlicher Feldmarschall und ab 1741 Palatin von Ungarn.

Neu!!: Pálffy und Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751) · Mehr sehen »

Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908)

Johann Graf Pálffy Graf Johann Pálffy von Erdőd (* 12. August 1829 in Preßburg, Königreich Ungarn; † 2. Juni 1908 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein Mitglied des Ungarischen Hochadels und ein bedeutender Kunstmäzen und Philanthrop.

Neu!!: Pálffy und Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908) · Mehr sehen »

Jurová

Jurová (bis 1948 slowakisch „Dercsika“; ungarisch Dercsika) ist eine Gemeinde im Südwesten der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Dunajská Streda, einem Teil des Trnavský kraj.

Neu!!: Pálffy und Jurová · Mehr sehen »

Karl Hieronymus Pálffy von Erdőd (1735-1816)

Karl Hieronymus Pálffy von Erdöd (1735–1816), 1. Fürst von Palffy (Gemälde von Joseph Dorffmeister) Graf Karl Joseph Hieronymus Pálffy von Erdöd, ab 1807 Fürst Palffy von Erdöd, familienintern Karl IV. (* 30. September 1735 in Wien; † 25. Mai 1816 ebenda) war wirklicher Hofkanzler der vereinigten Hofkanzlei von Ungarn und Siebenbürgen.

Neu!!: Pálffy und Karl Hieronymus Pálffy von Erdőd (1735-1816) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Pálffy und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Komitat Neutra

Das Komitat Nyitra, auch Komitat Neutra genannt (deutsch auch Neutraer Gespanschaft; ungarisch Nyitra vármegye, slowakisch Nitrianska stolica/župa oder Nitriansky komitát, lateinisch comitatus Nitriensis), war eine Verwaltungseinheit im Nordwesten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Pálffy und Komitat Neutra · Mehr sehen »

Komitat Pressburg

Das Komitat Pozsony, auch Komitat Pressburg genannt (oder Prešpurský komitát, deutsch auch Pressburger Gespanschaft), war eine Verwaltungseinheit im Nordwesten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Pálffy und Komitat Pressburg · Mehr sehen »

Kráľová pri Senci

Kráľová pri Senci (slowakisch zwischen 1920 und 1960 „Kráľová“; deutsch Königseiden) ist eine Gemeinde im Bratislavský kraj in der Westslowakei.

Neu!!: Pálffy und Kráľová pri Senci · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Nitra

Wappen des Bistums Nitra Die Liste der Bischöfe führt die Bischöfe des Bistums Nitra (deutsch auch Neutra) in der heutigen Slowakei auf.

Neu!!: Pálffy und Liste der Bischöfe von Nitra · Mehr sehen »

Malacky

Malacky (deutsch Malatzka – veraltet auch Kirchlee/Kyrchle, ungarisch Malacka) ist eine Bezirksstadt im äußersten Westen der Slowakei.

Neu!!: Pálffy und Malacky · Mehr sehen »

March (Fluss)

Die March (tschechisch und slowakisch Morava, ungarisch Morva, lat. Marus) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Mitteleuropa.

Neu!!: Pálffy und March (Fluss) · Mehr sehen »

Maria Magdalena Fugger

Domenicus Custos.Maria Magdalena Fugger von Kirchberg und zu Weißenhorn (* 30. April 1566 in der Freien Reichsstadt Augsburg, HRR; † 29. Mai 1646 (?) auf der Bibersburg, Königreich Ungarn) war eine Adelige aus dem Hause Fugger und Ehefrau von Nikolaus II. Pálffy.

Neu!!: Pálffy und Maria Magdalena Fugger · Mehr sehen »

Nikolaus Pálffy von Erdőd (1552-1600)

Nikolaus II. Pálffy (1552–1600) Graf Nikolaus Pálffy von Erdőd, familienintern Nikolaus II. (* 10. September 1552 auf Schloss Csábrág (Csábrágvarbók), Königreich Ungarn; † 23. April 1600 in Bibersburg, Königreich Ungarn) war ein kaiserlicher Generalfeldmarschall und Schlosshauptmann von Preßburg.

Neu!!: Pálffy und Nikolaus Pálffy von Erdőd (1552-1600) · Mehr sehen »

Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732)

Graf Nikolaus Pálffy von Erdöd, familienintern Nikolaus VI. (* 1. März 1657; † 20. Februar 1732 in Pressburg) war ab 1718 Generalfeldmarschall der Kaiserlichen Armee und ab 1714 Palatin von Ungarn.

Neu!!: Pálffy und Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732) · Mehr sehen »

Nikolaus Pálffy von Erdőd (1710-1773)

Nikolaus VIII. von Palffy (1710–1773) mit dem Orden vom Goldenen Vließes Karl Hieronymus Palffy von Erdöd, Gemälde von Martin van Meytens (Galerie Belvedere) Graf Nikolaus Pálffy von Erdőd, familienintern Nikolaus VIII. (* 4. September 1710 in Wien; † 6. Februar 1773 in Wien) war ungarischer Hofkanzler und Oberster Landrichter (Judex curiae) sowie Träger des Goldenen Vließes.

Neu!!: Pálffy und Nikolaus Pálffy von Erdőd (1710-1773) · Mehr sehen »

Nitra

Nitra (deutsch Neutra, ungarisch Nyitra) ist eine Stadt in der westlichen Slowakei und mit Einwohnern (Stand) nach Bratislava, Košice, Prešov, Žilina und Banská Bystrica die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Pálffy und Nitra · Mehr sehen »

Palais Pálffy (Josefsplatz)

Das Palais Pálffy am Wiener Josefsplatz (2006) Wappen der Familie Pálffy über dem Hauptportal (2006) Das Palais Pálffy am Josefsplatz ist ein Palais im 1.

Neu!!: Pálffy und Palais Pálffy (Josefsplatz) · Mehr sehen »

Palais Pálffy (Panská)

Das Palais Pálffy (oft mit dem Palais Pálffy in der Ventúrska ulica verwechselt; slowakisch Pálfiho palác) in der Herrengasse ist ein im spätklassizistischen Stil erbautes Palais in der Innenstadt von Bratislava am Südrand der Altstadt in der heutigen Panská-Straße nahe der Promenade dem heutigen Hviezdoslav-Platz.

Neu!!: Pálffy und Palais Pálffy (Panská) · Mehr sehen »

Palais Pálffy (Ventúrska)

Das Palais Pálffy war Sitz der österreichischen Botschaft Das Palais Pálffy (oft mit dem Palais Pálffy in der Panská ulica verwechselt; slowakisch Pálfiho palác) ist ein Palast im barocken Stil in Bratislava.

Neu!!: Pálffy und Palais Pálffy (Ventúrska) · Mehr sehen »

Palais Pálffy (Wallnerstraße)

Palais Pálffy Das Palais Pálffy an der Wallnerstraße ist ein Palais im 1.

Neu!!: Pálffy und Palais Pálffy (Wallnerstraße) · Mehr sehen »

Palatin (Ungarn)

Das Amt des Palatin (später: palatinus (regni);;, später: palatín / nádvorník, oder dvorjanik) war während der gesamten Existenz des Königreichs Ungarn das nominell höchste Amt im Königreich.

Neu!!: Pálffy und Palatin (Ungarn) · Mehr sehen »

Paul Pálffy von Erdőd (1592-1653)

Paul Pálffy Graf Paul Pálffy von Erdőd, familienintern Paul IV. (* 19. Januar 1592Anderen biographischen Angaben zufolge ist er 1589 geboren. auf der Bibersburg, Königreich Ungarn; † 6. November 1653In manchen Biographien wird der 26. November 1653 als Sterbetag angegeben. in Preßburg, Königreich Ungarn) war ab 1649 Palatin von Ungarn.

Neu!!: Pálffy und Paul Pálffy von Erdőd (1592-1653) · Mehr sehen »

Pölöskefő

Pölöskefő ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Nagykanizsa im Komitat Zala.

Neu!!: Pálffy und Pölöskefő · Mehr sehen »

Peter Broucek

Peter Brouček (* 16. August 1938 in Wien; † 15. Juni 2023 ebenda) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Pálffy und Peter Broucek · Mehr sehen »

Peter Pálffy

Peter Pálffy in seinem Atelier in Paris 1929. Peter Pálffy (* 10. September 1899 in Harmannsdorf bei Korneuburg; † 27. Oktober 1987 in Wien) war ein österreichischer Künstler, Maler und Grafiker.

Neu!!: Pálffy und Peter Pálffy · Mehr sehen »

Pezinok

Pezinok (deutsch Bösing, ungarisch Bazin, lateinisch Bazinium) ist die größte Stadt des gleichnamigen Bezirkes (slow. Okres Pezinok) in der Slowakei nördlich von Bratislava mit zirka 22.000 Einwohnern (2009).

Neu!!: Pálffy und Pezinok · Mehr sehen »

Plavecké Podhradie

Plavecké Podhradie (slowakisch bis 1927 „Plavecký Podhrad“; deutsch Blasenstein oder Plasenstein) ist eine Gemeinde im Okres Malacky innerhalb des Bratislavský kraj in der Slowakei.

Neu!!: Pálffy und Plavecké Podhradie · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Pálffy und Prag · Mehr sehen »

Rad (Heraldik)

Rad (heraldisches Muster) Das Rad wird zu den gemeinen Figuren der Heraldik gezählt.

Neu!!: Pálffy und Rad (Heraldik) · Mehr sehen »

Reichsgraf

Reichsgraf war eine Standesbezeichnung im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Pálffy und Reichsgraf · Mehr sehen »

Schlacht bei Mohács (1526)

Osmanische Reich '''rot''' und das Fürstentum Siebenbürgen '''violett''' markiert. In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn unter König Ludwig II. und Pál Tomori am 29. August 1526 gegen die Osmanische Armee unter Süleyman I. bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage.

Neu!!: Pálffy und Schlacht bei Mohács (1526) · Mehr sehen »

Schloss Bösing

Das Schloss Bösing (auch Schloss Pezinok, oder Zámok Pezinok, vom Eigentümer als Šimák Zámok Pezinok bezeichnet) ist ein Schloss und ehemalige Wasserburg in der westslowakischen Stadt Pezinok (deutsch Bösing).

Neu!!: Pálffy und Schloss Bösing · Mehr sehen »

Schloss Březnice

Schloss Březnice Schloss Březnice befindet sich in Březnice (deutsch: Bresnitz) in der mittelböhmischen Region, Tschechien.

Neu!!: Pálffy und Schloss Březnice · Mehr sehen »

Schloss Bojnice

Schloss Bojnice Schloss Bojnice, 2014 Das Schloss Bojnice (auch Schloss Weinitz; slowakisch Bojnický zámok) in Bojnice, Slowakei beherbergt das meistbesuchte Museum der Slowakei.

Neu!!: Pálffy und Schloss Bojnice · Mehr sehen »

Schloss Krumbach

Das Schloss Krumbach befindet sich in der Buckligen Welt auf dem Gemeindegebiet von Krumbach in Niederösterreich.

Neu!!: Pálffy und Schloss Krumbach · Mehr sehen »

Schloss Malatzka

Das Schloss Malatzka (auch Schloss Malacky, oder Malacký kaštieľ, auch Pálffyovský kaštieľ, zu deutsch Pálffy-Schloss genannt) ist ein Schloss in der westslowakischen Stadt Malacky (deutsch Malatzka).

Neu!!: Pálffy und Schloss Malatzka · Mehr sehen »

Schloss Marchegg

Das Schloss Marchegg ist ein Barockschloss in Marchegg in Niederösterreich.

Neu!!: Pálffy und Schloss Marchegg · Mehr sehen »

Schloss Slavkov

Frontansicht des U-förmigen Schlosses Austerlitz Rückwärtige Ansicht Schlosspark Das Schloss Slavkov (tschechisch: Zámek Slavkov, deutsch Schloss Austerlitz) liegt in Slavkov im Okres Vyškov in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Pálffy und Schloss Slavkov · Mehr sehen »

Schloss Smolenice

Schloss Smolenice, April 2006 Lage des Schlosses in der Slowakei Das Schloss Smolenice (auch Schloss Smolenitz; slowakisch Smolenický zámok) ist ein Schloss am östlichen Fuß der Kleinen Karpaten, nördlich der Gemeinde Smolenice in der Slowakei.

Neu!!: Pálffy und Schloss Smolenice · Mehr sehen »

Schloss Stampfen

Das Schloss Stampfen (auch Schloss Stupava,, auch Pálffyovský kaštieľ, zu deutsch Pálffy-Schloss genannt) ist ein Schloss in der westslowakischen Stadt Stupava (deutsch Stampfen).

Neu!!: Pálffy und Schloss Stampfen · Mehr sehen »

Schloss Stübing

Das Schloss im September 2011 Das Schloss Stübing ist ein Schloss in Kleinstübing, einem Ort in der Marktgemeinde Deutschfeistritz in der Steiermark.

Neu!!: Pálffy und Schloss Stübing · Mehr sehen »

Stephan I. Illésházy

Palatin Stephan Illesházy Stephan I. Illésházy de Illésháza (* 5. September 1540; † 5. Mai 1609 in Wien) war ein ungarischer Adliger und Palatin von Ungarn.

Neu!!: Pálffy und Stephan I. Illésházy · Mehr sehen »

Stupava (Slowakei)

Stupava (deutsch Stampfen, ungarisch Stomfa) ist eine Stadt im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Malacky im Bratislavský kraj gehört.

Neu!!: Pálffy und Stupava (Slowakei) · Mehr sehen »

Teano

Teano ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta in Kampanien.

Neu!!: Pálffy und Teano · Mehr sehen »

Ungarische Hofkanzlei

Ungarische Hofkanzlei in Wien, heute Sitz der ungarischen Botschaft Die ungarische Hofkanzlei (lat. Cancellaria Aulica Hungarica) war zwischen dem 16.

Neu!!: Pálffy und Ungarische Hofkanzlei · Mehr sehen »

Wappenvereinigung

Das Wappen der Familie von der Mark nach Erbanfall der Grafschaft Kleve und der Vereinigung mit der Grafschaft Mark 1398 (Scheiblersches Wappenbuch, um 1480) Grafen von der Mark aus der Zeit nach 1249 (Wappenbuch des westfälischen Adels, 1903) Österreich-Ungarn, Mittleres Wappen, Neuentwurf 1915 (amtlicher Aufriss von Hugo Gerard Ströhl), Farbfassung 1917. Mit verschiedenen Formen der Wappenvereinigung: Zusammenstellen zweier Staatswappen und eines Hauswappens auf gemeinsamer Basis; Mittelschildauflegungen; vielfältige Zusammenschiebungen von Territorialwappen Die Wappenvereinigung ist eine Zusammenfügung von zwei oder mehreren Wappen in der Heraldik, um ein gemeinsames Wappenschild zu führen und die Zusammengehörigkeit verschiedener Wappenträger zu dokumentieren.

Neu!!: Pálffy und Wappenvereinigung · Mehr sehen »

Westslowakei

Karte der slowakischen Kraje; Westslowakei: rot, dunkelblau, dunkelgrün und rosa Die Westslowakei (slowakisch Západné Slovensko) ist.

Neu!!: Pálffy und Westslowakei · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Pálffy und Wien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erdöd, Grafen Pálffy von Erdöd, Palffy, Pallfy, Pálffy von Erdőd.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »