Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Puissalicon

Index Puissalicon

Puissalicon (okzitanisch: Puèg-ericon) ist ein südfranzösischer Ort und eine Gemeinde (commune) mit Einwohnern (Stand) im Département Hérault in der Region Okzitanien.

33 Beziehungen: Arrondissement Béziers, Béziers, Cevennen, Circulade, Communauté de communes Les Avant-Monts, Corps de Logis, Cs-Klimate, Département, Département Hérault, Gallorömische Kultur, Gekuppelte Fenster, Gemeinde (Frankreich), Gotik, Kanton Pézenas, Küstenfluss, Languedoc, Libron, Lombardische Baustile, Mais, Mechanisierung der Landwirtschaft, Monument historique, Ochsenauge (Architektur), Okzitanien (Verwaltungsregion), Okzitanische Sprache, Pézenas, Reblaus, Region (Frankreich), Südfrankreich, Selbstversorgung, Sonnenblume, Treppenturm, Weizen, Westgotenreich.

Arrondissement Béziers

Das Arrondissement Béziers ist eine Verwaltungseinheit des Départements Hérault in der französischen Region Okzitanien.

Neu!!: Puissalicon und Arrondissement Béziers · Mehr sehen »

Béziers

Béziers ist eine südfranzösische Stadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Puissalicon und Béziers · Mehr sehen »

Cevennen

Die Cevennen oder seltener Sevennen (okzitanisch Cevenas) sind der südöstlichste Teil des französischen Zentralmassivs.

Neu!!: Puissalicon und Cevennen · Mehr sehen »

Circulade

Verbreitung der ''Circulades'' im Languedoc Mit dem Begriff Circulade werden etwa 50 Runddörfer in den drei Départements Aude, Gard und Hérault in der Region Okzitanien im Süden Frankreichs bezeichnet.

Neu!!: Puissalicon und Circulade · Mehr sehen »

Communauté de communes Les Avant-Monts

Die Communauté de communes Les Avant-Monts ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Puissalicon und Communauté de communes Les Avant-Monts · Mehr sehen »

Corps de Logis

Palais Thurn und Taxis, Frankfurt am Main Schloss Benrath, Düsseldorf Schloss Versailles Residenzschloss Ludwigsburg Als Corps de Logis (französisch für „Wohnkörper“; auch Wohntrakt) wird der vornehmlich zu Wohnzwecken gedachte Haupttrakt eines Schlosses oder Stadtpalais bezeichnet.

Neu!!: Puissalicon und Corps de Logis · Mehr sehen »

Cs-Klimate

wärmster Monat w > 10 °Ckältester Monat k zwischen 18 und −3 °Cwinterfeucht / sommertrockenUntertypen a, b, c Die Cs-Klimate – meist Mittelmeerklimate oder Warme sommertrockene Klimate, von Köppen auch „Etesienklimate“Köppen 1936, S. C14–C16.

Neu!!: Puissalicon und Cs-Klimate · Mehr sehen »

Département

Ein Département (französisch wörtlich „Abteilung“; deutsche Schreibweise auch Departement) ist eine staatliche Verwaltungseinheit und zugleich Collectivité territoriale (Gebietskörperschaft) in Frankreich.

Neu!!: Puissalicon und Département · Mehr sehen »

Département Hérault

Das Département de l'Hérault (okz.: Erau) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 34.

Neu!!: Puissalicon und Département Hérault · Mehr sehen »

Gallorömische Kultur

Amphitheater in Nîmes Als gallorömische Kultur wird die von der antiken römischen Zivilisation in Gallien beeinflusste Kultur bezeichnet.

Neu!!: Puissalicon und Gallorömische Kultur · Mehr sehen »

Gekuppelte Fenster

Abteikirche Corvey Als gekuppeltes Fenster oder Koppelfenster bezeichnet man eine Fenster­konstruktion, bei der eine breite Fensteröffnung durch Stützen unterteilt wird.

Neu!!: Puissalicon und Gekuppelte Fenster · Mehr sehen »

Gemeinde (Frankreich)

Gemeindeanzahl nach Département (2011) Außengebiete) Stand 2019 In Frankreich stellen die Gemeinden (Singular commune) unterhalb der Regionen und Départements die unterste Ebene der Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften) dar, ähnlich den Gemeinden in Deutschland, in Österreich oder den politischen Gemeinden der Schweiz.

Neu!!: Puissalicon und Gemeinde (Frankreich) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Puissalicon und Gotik · Mehr sehen »

Kanton Pézenas

Der Kanton Pézenas ist ein französischer Kanton im Arrondissement Béziers des Départements Hérault.

Neu!!: Puissalicon und Kanton Pézenas · Mehr sehen »

Küstenfluss

Uecker bei Eggesin Ein Küstenfluss ist ein eher kurzer Fluss, der ins Meer mündet und nicht zu einem größeren Flusssystem gehört.

Neu!!: Puissalicon und Küstenfluss · Mehr sehen »

Languedoc

Flagge des Languedoc Lage des Languedoc in Frankreich Heutige Verwaltungsgliederung des Languedoc in Départements Das Languedoc (von frz. langue „Sprache“ und okzitanisch oc „ja“, frz. oui) ist eine historische französische Provinz.

Neu!!: Puissalicon und Languedoc · Mehr sehen »

Libron

Der Libron ist ein südfranzösischer Küstenfluss im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Puissalicon und Libron · Mehr sehen »

Lombardische Baustile

Byzantinische Kirche San Vitale in Ravenna (526) Mausoleums der Galla Placidia in Ravenna (um 425–430) Als lombardischer Baustil werden im engeren Sinne die „Lombardische Vorromanik“ und die „Lombardische Frühromanik“ bezeichnet.

Neu!!: Puissalicon und Lombardische Baustile · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Puissalicon und Mais · Mehr sehen »

Mechanisierung der Landwirtschaft

Dreschmaschine angetrieben von einer Lanz-Lokomobile aus dem Jahr 1911 Dreschmaschine in Mladá Boleslav mit 4 PS Slavia Motorantrieb (1932) Lokomobile treibt eine Dreschmaschine in Groß-Gerau am Ende des 19. Jahrhunderts an Selbstfahrende Lokomobile, eine sogenannte Pfluglokomotive Lanz Bulldog von 1939, ein früher Ackerschlepper Die Mechanisierung der Landwirtschaft ist ein Entwicklungsprozess, in dessen Verlauf sich zwischen dem Ende des 19.

Neu!!: Puissalicon und Mechanisierung der Landwirtschaft · Mehr sehen »

Monument historique

Logo (das Labyrinth der Kathedrale von Reims) In Frankreich ist die Einstufung als monument historique (historisches Denkmal) eine Maßnahme, um ein aufgrund seiner Geschichte oder Architektur bemerkenswertes Bauwerk als Denkmal zu schützen.

Neu!!: Puissalicon und Monument historique · Mehr sehen »

Ochsenauge (Architektur)

Ochsenauge über einem Portal in Catania (Sizilien) Ein Ochsenauge, auch Rundfenster oder Oculus (für „Auge“), ist eine seit der Antike bekannte, sowohl in der Romanik als auch in der Gotik wiederaufgenommene Fensterform, die später vor allem im Barock und Jugendstil verbreitet war: Ein kreisrundes oder ovales Fenster, das meist dekorativ über Portalen oder im Giebelbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Puissalicon und Ochsenauge (Architektur) · Mehr sehen »

Okzitanien (Verwaltungsregion)

Okzitanien ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées entstand.

Neu!!: Puissalicon und Okzitanien (Verwaltungsregion) · Mehr sehen »

Okzitanische Sprache

Okzitanisch (okzitanisch occitan / lenga d’òc) ist neben Französisch die zweite romanische Sprache, die sich in Gallien aus dem Vulgärlatein entwickelt hat.

Neu!!: Puissalicon und Okzitanische Sprache · Mehr sehen »

Pézenas

Pézenas (okzitanisch: Pesenaç, Pesenàs) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Puissalicon und Pézenas · Mehr sehen »

Reblaus

Die Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae, Syn.: Viteus vitifoliae) ist eine Pflanzenlaus aus der Familie der Zwergläuse (Phylloxeridae).

Neu!!: Puissalicon und Reblaus · Mehr sehen »

Region (Frankreich)

Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.

Neu!!: Puissalicon und Region (Frankreich) · Mehr sehen »

Südfrankreich

Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Definition – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs oder auch nur einen Teil davon umfassen.

Neu!!: Puissalicon und Südfrankreich · Mehr sehen »

Selbstversorgung

Plakat zur Selbstversorgung in Großbritannien (1942), ''Grow your own food'' (deutsch: ''Baue selbst Essen an'') Um Selbstversorgung (oder Eigenversorgung) handelt es sich in der Wirtschaft, wenn Wirtschaftssubjekte ihren Bedarf an Agrarprodukten, Gebrauchsgegenständen, sonstigen Nahrungsmitteln oder Energie aus eigener Produktion vollständig decken können.

Neu!!: Puissalicon und Selbstversorgung · Mehr sehen »

Sonnenblume

Die Sonnenblume (Helianthus annuus), auch Gewöhnliche Sonnenblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenblumen (Helianthus) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Puissalicon und Sonnenblume · Mehr sehen »

Treppenturm

Lot), Frankreich Renaissance-Treppenturm mit Balkonen, Albrechtsburg, Meißen Ostend Ein Treppenturm (auch Stiegenturm oder Wendelstein) ist ein auf rundem oder polygonalem Grundriss errichteter turmartiger Gebäudeteil, der ein Treppenhaus – zumeist mit einer Wendeltreppe – enthält.

Neu!!: Puissalicon und Treppenturm · Mehr sehen »

Weizen

Als Weizen wird eine Reihe von Pflanzenarten der Süßgräser (Poaceae) der Gattung Triticum bezeichnet.

Neu!!: Puissalicon und Weizen · Mehr sehen »

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Neu!!: Puissalicon und Westgotenreich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »