Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Prinzessin und der fliegende Schuster

Index Die Prinzessin und der fliegende Schuster

Die Prinzessin und der fliegende Schuster (auch: Prinzessin Jasnenka und der fliegende Schuster) ist ein tschechoslowakischer Märchenfilm.

39 Beziehungen: Amme, Antonie Hegerlíková, Brüder Grimm, Burg Bouzov, Burg Frýdštejn, DEFA, Eisen, Filmstudios Barrandov, Frondienst, Gegner, Gerdt von Bassewitz, Geselle, Hans Baluschek, Helena Růžičková, Hexe, Hofstaat, Jan Drda, Jan Potměšil, Josef Lada, Kompass, Kupfer, Leder, Leipzig, Lexikon des internationalen Films, Märchenfilm, Meister, Michaela Kuklová, Peterchens Mondfahrt, Schmied, Schuhmacher, Sonne, Synchronisation (Film), Tschechische Sprache, Tschechoslowakei, Turm, Vom Schreiner und Drechsler, Yvetta Blanarovičová, Zdeněk Podhůrský, Zdeněk Troška.

Amme

Charles Beaubrun, um 1640) ''Die Amme'' (Kreide­zeichnung von Heinrich Zille, 1904) Amme bezeichnet eine Frau, die nach einer eigenen Schwangerschaft durch den Milcheinschuss oder durch induzierte Laktation (Relaktation) in ihre Brüste stillfähig ist und ein fremdes Kind stillt, entweder zusätzlich zum Stillen des eigenen Kindes oder aufgrund der fortdauernden Milcherzeugung nach dem Abstillen des eigenen Kindes (oder gar seinem Verlust).

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Amme · Mehr sehen »

Antonie Hegerlíková

Antonie Hegerlíková (* 27. November 1923 in Bratislava, Tschechoslowakei; † 11. Dezember 2012 in Prag Nachruf; Novinky.cz vom 11. Dezember 2012) war eine tschechoslowakische bzw.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Antonie Hegerlíková · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Burg Bouzov

Die Burg Bouzov (deutsch Burg Busau) befindet sich in den nördlichen Ausläufern des Drahaner Berglandes über dem Tal der Třebůvka (Mährische Triebe) bei der mährischen Gemeinde Bouzov (Busau).

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Burg Bouzov · Mehr sehen »

Burg Frýdštejn

Blick auf die Burg Blick zur Burg Die Burg Frýdštejn (deutsch Friedstein) ist eine Burgruine bei Malá Skála im Český ráj (Böhmisches Paradies) in Tschechien.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Burg Frýdštejn · Mehr sehen »

DEFA

Logo Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und DEFA · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Eisen · Mehr sehen »

Filmstudios Barrandov

Logo Hauptgebäude Permanentes Set einer Mittelalterliche Stadt Die Filmstudios Barrandov sind eines der größten und ältesten Filmstudios Europas.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Filmstudios Barrandov · Mehr sehen »

Frondienst

Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Frondienst · Mehr sehen »

Gegner

Kontrahenten bei einem Boxkampf Ein Gegner ist jemand, der einem anderen im Kampf gegenübersteht oder der etwas ablehnt.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Gegner · Mehr sehen »

Gerdt von Bassewitz

Gerdt Bernhard von Bassewitz (* 4. Januar 1878 in Allewind, Königreich Württemberg;Ein Ort Allewind in Mecklenburg, wie in Carl Ludwig Lang (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert – Biographisches-bibliographisches Handbuch. 1 Band: Aab–Bauer. De Gruyter, Berlin 1999, ISBN 978-390-82550-1-7, Sp. 681. angegeben, existiert nicht. † 6. Februar 1923 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Gerdt von Bassewitz · Mehr sehen »

Geselle

Walz Wer ist Meister? – Der was ersann!Wer ist Geselle? – Der was kann!Wer ist Lehrling? – Jedermann! Ein Geselle (von althochdeutsch gisello „Hausgenosse“, eigentlich: „der den Saal mit einem anderen teilt“), weibliche Bezeichnung Gesellin, ist ein Handwerker, der eine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks durch Bestehen der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen und infolgedessen den Gesellenbrief erhalten hat.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Geselle · Mehr sehen »

Hans Baluschek

Hans Baluschek, 1912 Alphons Anton Alexander Hans Ernst Karl MariaHeiratsurkunde Nr.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Hans Baluschek · Mehr sehen »

Helena Růžičková

Helena Růžičková, geb.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Helena Růžičková · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Hexe · Mehr sehen »

Hofstaat

Katharina der Großen Der Hofstaat, der Hof oder die Höfische Gesellschaft ist die Gesamtheit der Personen, die einen regierenden Fürsten und dessen Familie unmittelbar und ständig umgeben.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Hofstaat · Mehr sehen »

Jan Drda

Jan Drda Jan Drda (* 4. April 1915 in Příbram; † 28. November 1970 in Dobříš) war ein tschechischer Prosaist und Dramatiker.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Jan Drda · Mehr sehen »

Jan Potměšil

Jan Potměšil Jan Potměšil (* 31. März 1966 in Vysoké Mýto, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Schauspieler und ehemaliger Kinderdarsteller.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Jan Potměšil · Mehr sehen »

Josef Lada

Josef Lada (Büste in Hrusice) Schwejk von Josef Lada Josef Lada (* 17. Dezember 1887 in Hrusice; † 14. Dezember 1957 in Prag) war ein tschechischer Illustrator und Kinderbuchautor.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Josef Lada · Mehr sehen »

Kompass

romanischen Sprachen für „Westen“ (z. B. spanisch ''oeste'', italienisch ''ovest'', französisch ''ouest'') Kompassrose von 1607 mit Einteilung in 32 Richtungen Der Kompass (von „Zirkel, Magnetnadel“, abgeleitet von compassare „abschreiten“, Plural: Kompasse) ist ein Instrument zur Anzeige der Richtung des Erdmagnetfelds und dient damit der Bestimmung der Richtung von Nord- und Südpol der Erde und daraus abgeleitet der anderen Himmelsrichtungen.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Kompass · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Kupfer · Mehr sehen »

Leder

Leder ist durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur dabei erhalten bleibt.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Leder · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Leipzig · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Märchenfilm

Märchenfilme sind Filme, die von magischen Abenteuern märchenhafter Figuren wie sagenhafter Prinzen und Prinzessinnen, Feen, Zauberern, Zwergen, Hexen, Drachen, Trollen, Riesen, Kobolden, Nixen oder Wassermännern handeln.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Märchenfilm · Mehr sehen »

Meister

Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me. ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Meister · Mehr sehen »

Michaela Kuklová

Michaela Kuklová (2018) Michaela Kuklová (* 8. April 1968 in Prag) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Michaela Kuklová · Mehr sehen »

Peterchens Mondfahrt

Anzeige der Uraufführung Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Peterchens Mondfahrt · Mehr sehen »

Schmied

Schmiedevorführung auf dem Weihnachtsmarkt Hannover Eine Illustration von Theodor Kittelsen zu Johan Herman Wessels Geschichte ''Der Schmied und der Bäcker'' Schmied ist die Berufs- und Handwerksbezeichnung für Personen, die Metall durch Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) bearbeiten.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Schmied · Mehr sehen »

Schuhmacher

Zunftwappen der Schuhmacher Video: Anfertigen von Schuhen durch einen Schuhmacher, 1990 Der Schuhmacher (offizielle Bezeichnung; auch althochdeutsch „skuohbuozo“; nhd. »Schuhbosser«.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Schuhmacher · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Sonne · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Turm

Türme verschiedener Form und Funktion Eiffelturm Der Holländerturm in Bern Rabenberg Folly Burg Strasburg in Brodnica Ein Turm ist ein begehbares vertikal ausgerichtetes Bauwerk, das sich über seine Höhe definiert.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Turm · Mehr sehen »

Vom Schreiner und Drechsler

Vom Schreiner und Drechsler ist ein Märchen (ATU 575).

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Vom Schreiner und Drechsler · Mehr sehen »

Yvetta Blanarovičová

Yvetta Blanarovičová (2012) Yvetta Blanarovičová (* 24. September 1963 in Bojnice, Tschechoslowakei) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Yvetta Blanarovičová · Mehr sehen »

Zdeněk Podhůrský

Zdeněk Podhůrský (2008) Zdeněk Podhůrský (* 21. März 1959 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Schauspieler.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Zdeněk Podhůrský · Mehr sehen »

Zdeněk Troška

Zdeněk Troška (2010) Zdeněk Troška (* 18. Mai 1953 in Strakonice, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Die Prinzessin und der fliegende Schuster und Zdeněk Troška · Mehr sehen »

Leitet hier um:

O princezně Jasněnce a létajícím ševci, Prinzessin Jasnenka und der fliegende Schuster.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »