Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andreas Armin d’Orfey

Index Andreas Armin d’Orfey

Andreas Armin d’Orfey (* 5. Mai 1961 in Rüsselsheim am Main) ist ein deutscher Künstler, der vor allem als Illustrator sowie im Bereich christlicher Sakralkunst tätig ist.

57 Beziehungen: Alfons Abel, Augsburg-Lechhausen, Bad Wörishofen, Bauer Media Group, Benediktinerabtei St. Matthias, Betty Barclay, Blocherer Schule, Bozen, Bunte, Carl Orff-Festspiele Andechs, Christliche Kunst, Dalberg (bei Bad Kreuznach), Dalmatik, Dekorationsmalerei, Eltern family, Englischer Garten (München), Expo 2000, Floatglas, Glas, Glasmalerei, Haus der Krippen (Klüsserath), Hubert Burda Media, Hunsrück, Illustrator, Johannes Paul II., Kalligrafie, Künstler, Klüsserath, Klingspor-Museum, Kloster Andechs, Knottenried (Immenstadt im Allgäu), Landkreis Unterallgäu, Linz, Majestas Domini, Merkendorf (Mittelfranken), Mindelheim, Mosaik, Mutter Teresa, Mutterschied, Neu-Ulm, Offenbach am Main, Orgel, Otto Lilienthal, Paramentik, Rüsselsheim am Main, Rom, Schwarzlotmalerei, Siegfried Schmid (Orgelbauer), Sonnenuhr, Stola (liturgische Kleidung), ..., Trier, Typografie, Vatikanstadt, Velum (liturgische Kleidung), Wallhausen (bei Bad Kreuznach), 1961, 5. Mai. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Alfons Abel

Alfons Abel (1983) Alfons Abel (* 19. Januar 1908 in Nürnberg; † 28. Juni 1994 ebenda) war ein deutscher Glasmaler.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Alfons Abel · Mehr sehen »

Augsburg-Lechhausen

Lechhausen ist nach der Innenstadt der bevölkerungsreichste Stadtteil Augsburgs mit einer Einwohnerzahl von rund 37.000 (Stand Ende 2021) auf einer Fläche von etwa 10,5 km².

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Augsburg-Lechhausen · Mehr sehen »

Bad Wörishofen

Luitpold-Leusser-Platz mit Kurhaus Bad Wörishofen (bis 1920: Wörishofen) ist ein Kneippkurort und mit rd.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Bad Wörishofen · Mehr sehen »

Bauer Media Group

Die Heinrich Bauer Verlag KG ist die Konzernobergesellschaft der Bauer Media Group (vormals Bauer Verlagsgruppe) mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Bauer Media Group · Mehr sehen »

Benediktinerabtei St. Matthias

Benediktinerabtei St. Matthias Benediktinerabtei St. Matthias, Luftaufnahme (2016) Pfarrhaus Kirchenschiff und Chor Statue über dem Apostelgrab Vorplatz und Fassade bei Nacht Benediktinerabtei St. Matthias. Blick zum Chorhaupt mit den zwei Flankentürmen. Links erkennbar die gotische Marienkapelle Sarkophag des Apostels Matthias Die Abtei St.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Benediktinerabtei St. Matthias · Mehr sehen »

Betty Barclay

Betty Barclay-Ladengeschäft in Deutschland, 2015 Die Betty Barclay Group GmbH & Co.KG ist ein Damenoberbekleidungsunternehmen mit Sitz in Nußloch bei Heidelberg und Teil der Winter Holding GmbH & Co.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Betty Barclay · Mehr sehen »

Blocherer Schule

Das Logo der Schule Die Blocherer Schule für Innenarchitektur und Kommunikationsdesign in München ist eine private, staatlich anerkannte (Innenarchitektur) und genehmigte (Kommunikationsdesign) Berufsfachschule.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Blocherer Schule · Mehr sehen »

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Bozen · Mehr sehen »

Bunte

Die Bunte (Eigenschreibweise: BUNTE) ist eine deutschsprachige Illustrierte.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Bunte · Mehr sehen »

Carl Orff-Festspiele Andechs

Die Carl Orff-Festspiele Andechs waren ein Musik- und Theaterfestival, das von 1998 bis 2015 jährlich im Sommer, von Mai bis August, am Heiligen Berg unweit der Grabstätte von Carl Orff stattfand.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Carl Orff-Festspiele Andechs · Mehr sehen »

Christliche Kunst

Romanisches Medaillon im Mindener Domschatz Christliche Kunst, in der Kunstwissenschaft auch als Ars sacra (lat. für „heilige Kunst“) bezeichnet, umfasst im allgemeinen Sinn alle Bereiche künstlerischen Schaffens, die christliche Inhalte zum Thema haben, welche in verschiedenen Medien zum Ausdruck kommen – von der Musik über alle Bereiche der bildenden Kunst (insbesondere Malerei, Skulptur und Architektur) bis hin zur Kleinkunst (kirchliche Preziosen, Gerätschaften und Gewänder).

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Christliche Kunst · Mehr sehen »

Dalberg (bei Bad Kreuznach)

Dalberg im Gräfenbachtal Die Dalburg, Foto Andreas Armin d´Orfey, 2013 Dalberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Dalberg (bei Bad Kreuznach) · Mehr sehen »

Dalmatik

Der heilige Stephanus, Altartafel von Hans Memling (um 1480) Westliche Dalmatik in barocker Ausführung, Blumenbrokat mit Wellenborte besetzt Die Dalmatik (von lateinisch dalmaticus ‚dalmat(in)isch‘; vestis dalmatica „aus Dalmatien stammendes Gewand“) ist ein liturgisches Gewand der Kirchen und die Amtskleidung des Diakons.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Dalmatik · Mehr sehen »

Dekorationsmalerei

Dekorationsmaler bei seiner ArbeitDekorationsmalerei und Dekorationsmaler war und ist ein eigenständiger Fachbereich des Malerberufes und gilt als Kunsthandwerk.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Dekorationsmalerei · Mehr sehen »

Eltern family

Logo 2011 Eltern family war ein deutschsprachiges Familienmagazin, das von 1996 bis 2023 monatlich im Hamburger Verlag Gruner + Jahr erschien.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Eltern family · Mehr sehen »

Englischer Garten (München)

Der Englische Garten von Südwesten aus der Luft gesehen Karte des Englischen Gartens Blick aus der Raumstation ISS (24. März 2010) Salvatorkirche Der Englische Garten befindet sich im Münchner Nordosten am Westufer der Isar.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Englischer Garten (München) · Mehr sehen »

Expo 2000

Die Expo 2000 war die erste beim Bureau International des Expositions registrierte Weltausstellung in Deutschland.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Expo 2000 · Mehr sehen »

Floatglas

Floatglasanlage Floatglas ist Flachglas, welches im Floatprozess, oder auch Floatglasverfahren, hergestellt wird, einem endlos-kontinuierlichen Prozess, bei dem die flüssige Glasschmelze fortlaufend von einer Seite auf ein Bad aus flüssigem Zinn geleitet wird.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Floatglas · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Glas · Mehr sehen »

Glasmalerei

Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations-Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Glasmalerei · Mehr sehen »

Haus der Krippen (Klüsserath)

Logo des Krippenmuseums Das Haus der Krippen – Domus Praesepiorum ist ein Krippenmuseum in der Gemeinde Klüsserath an der Mosel, das im Mai 2010 eröffnet wurde.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Haus der Krippen (Klüsserath) · Mehr sehen »

Hubert Burda Media

Konzernzentrale in Offenburg Die Hubert Burda Media ist ein international tätiger deutscher Medienkonzern mit Stammsitz im baden-württembergischen Offenburg.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Hubert Burda Media · Mehr sehen »

Hunsrück

Der Hunsrück ist ein in Rheinland-Pfalz und zu geringen Teilen im Saarland liegendes Mittelgebirge mit dem Erbeskopf als höchster Erhebung.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Hunsrück · Mehr sehen »

Illustrator

''Der Briefmaler'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'', 1568 Ein Illustrator betreibt eine der angewandten Künste, die dem Design verwandt ist.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Illustrator · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Kalligrafie

Kalligrafie, auch Kalligraphie (von kállos „Schönheit“ und -graphie), ist die „Kunst des schönen Schreibens“ von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Kalligrafie · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Künstler · Mehr sehen »

Klüsserath

Klüsserath, amtliche Schreibweise bis 16.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Klüsserath · Mehr sehen »

Klingspor-Museum

Klingspor-Museum Das Klingspor-Museum in Offenbach am Main ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Buch- und Schriftkunst, das auf der privaten Sammlung des Schriftgießereibetreibers Karl Klingspor gründet wurde.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Klingspor-Museum · Mehr sehen »

Kloster Andechs

Kloster Andechs Kloster- und Wallfahrtskirche Das Kloster Andechs ist ein Benediktinerkloster in der oberbayerischen Gemeinde Andechs.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Kloster Andechs · Mehr sehen »

Knottenried (Immenstadt im Allgäu)

Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble der Pfarrkirche St. Oswald mit dem Pfarrhof „Bauer mit Milchbutte“. Bronzeskulptur am Dorfplatz zur Erinnerung an die Flurbereinigung 1983–1984 Das Pfarrdorf Knottenried ist ein Ortsteil der Stadt Immenstadt im Allgäu im Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Knottenried (Immenstadt im Allgäu) · Mehr sehen »

Landkreis Unterallgäu

Der Landkreis Unterallgäu Mittelschwäbische Landschaft bei Eppishausen Bedernau im nördlichen Landkreis Hawangen und Klosterkirche Ottobeuren vor der Mieminger Kette Der Landkreis Unterallgäu liegt zentral im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Landkreis Unterallgäu · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Linz · Mehr sehen »

Majestas Domini

Die Majestas Domini (lat. für ‚Herrlichkeit des Herrn‘) ist ein besonders im Mittelalter beliebtes Bildschema, bei dem Jesus Christus auf seinem Thron, oft auch in einer Mandorla und umgeben von den vier Symbolen der Evangelisten dargestellt wird.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Majestas Domini · Mehr sehen »

Merkendorf (Mittelfranken)

Blick auf die Stadt Merkendorf Rathaus Stadtmauerpartie in Merkendorf Unteres Tor in Merkendorf Torwachhaus und Stadtgraben. Fotografie von Kurt Hielscher, 1924 Merkendorf (früher auch Merkendorf bei Ansbach; ostfränkisch Mergadorff) ist eine Stadt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken (Bayern) und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Merkendorf (Mittelfranken) · Mehr sehen »

Mindelheim

Blick von der Mindelburg auf die Altstadt mit St. Stephan Der „neue“ … … und der „alte“ Marienplatz in Mindelheim Oberes Tor Unteres Tor Historisches Gebäude an der Maximilianstr. 36 Mindelheim ist ein Mittelzentrum und die Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu in Schwaben.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Mindelheim · Mehr sehen »

Mosaik

Frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna Das Deesis-Mosaik der Hagia Sophia ist ein Hauptwerk der Palaiologischen Renaissance und der Byzantinischen Kunst. Mosaike sind eine schon im Altertum bekannte und beliebte Gattung der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Mosaik · Mehr sehen »

Mutter Teresa

Unterschrift von Mutter Teresa Mutter Teresa (Heilige Teresa von Kalkutta; * 26. August 1910 als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu in Üsküb, Osmanisches Reich; † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien) war eine indische Ordensschwester und Missionarin.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Mutter Teresa · Mehr sehen »

Mutterschied

Mutterschied ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Mutterschied · Mehr sehen »

Neu-Ulm

Blick durch die Friedenstraße auf den Wasserturm Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Neu-Ulm · Mehr sehen »

Offenbach am Main

Fechenheim City Tower Offenbach am Main ist mit Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Offenbach am Main · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Orgel · Mehr sehen »

Otto Lilienthal

Unterschrift Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Luftfahrtpionier Karl Wilhelm Otto Lilienthal (* 23. Mai 1848 in Anklam, Provinz Pommern, Königreich Preußen; † 10. August 1896 in Berlin, Deutsches Kaiserreich) war ein deutscher Luftfahrtpionier.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Otto Lilienthal · Mehr sehen »

Paramentik

Die Paramentik ist der reflektierte Umgang mit Paramenten.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Paramentik · Mehr sehen »

Rüsselsheim am Main

Rüsselsheim aus der Luft, links im Bild Evangelische Stadtkirche Fußgängerzone Rüsselsheim am Main (bis zum 30. Juli 2015 Rüsselsheim) ist mit rund 67.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Groß-Gerau im Regierungsbezirk Darmstadt innerhalb des Rhein-Main-Gebietes, die zehntgrößte Stadt des Landes Hessen und Teil der Stadtregion Frankfurt.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Rüsselsheim am Main · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Rom · Mehr sehen »

Schwarzlotmalerei

Schwarzlotmalerei bezeichnet eine meist auf Glas oder Keramik ausgeführte Malerei.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Schwarzlotmalerei · Mehr sehen »

Siegfried Schmid (Orgelbauer)

Siegfried Schmid (* 1961 in Oberstaufen) ist ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Siegfried Schmid (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Sonnenuhr

Vertikale Sonnenuhr mit Polstab, Süd-Wand, Stabschatten gegen den Uhrzeigersinn drehend Nodus (Spitze eines verloren gegangenen waagerechten Stabes) Äquatoriale Ringsonnenuhr mit Bernhardtscher Walze (vorderer Kantenschatten zur Zeitanzeige) Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Standes der Sonne am Himmel die Zeit innerhalb des Tages an – genauer die wahre Sonnenzeit.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Sonnenuhr · Mehr sehen »

Stola (liturgische Kleidung)

Stola mit abnehmbarem Schutzkragen und Quasten. In der Barockzeit wurde eine kürzere Form der Stola bevorzugt. Anglikanischer Priester mit gekreuzter Stola Stola eines anglikanischen Diakons römisch-deutschen Kaiser leitet sich von ihrer ursprünglich auch hochpriesterlichen Stellung ab Die Stola ist ein liturgisches Gewandstück, das als Amtsabzeichen von katholischen und ostkirchlichen, teilweise auch von evangelischen Geistlichen verschiedener Konfessionen getragen wird.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Stola (liturgische Kleidung) · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Trier · Mehr sehen »

Typografie

bürgerlich-konservative Ausrichtung des Blatts, die Antiqua darunter als Gegenpol Aktualität und Modernität ausdrücken. Typografie (vom Duden und der schweizerischen Bundeskanzlei empfohlene Schreibweise) oder Typographie (von „Schlag, Abdruck, Figur, Typ“ und -graphie) ist eine mehrdeutige Bezeichnung: Im traditionellen Sinne bezieht sie sich auf die Gestaltung von Druckwerken mit beweglichen Lettern (Typen).

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Typografie · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Velum (liturgische Kleidung)

Das Schultervelum (von) ist ein rechteckiges Tuch, das in der römisch-katholischen Liturgie verwendet wird und dem Verhüllen der Hände dient, wenn sie im Gottesdienst bestimmte Gegenstände berühren.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Velum (liturgische Kleidung) · Mehr sehen »

Wallhausen (bei Bad Kreuznach)

Ortszentrum Wallhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und Wallhausen (bei Bad Kreuznach) · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und 1961 · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: Andreas Armin d’Orfey und 5. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Andreas Armin d'Orfey, D'Orfey, D’Orfey, Orfey.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »