Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rotflankenkolibri

Index Rotflankenkolibri

Der Rotflankenkolibri (Oreotrochilus adela), Rotflanken-Andenkolibri oder manchmal auch Adelakolibri ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae).

38 Beziehungen: Adolphe Delattre, Alcide Dessalines d’Orbigny, Argentinien, Aristoteles, Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, Bolivien, Carl von Linné, Charles Barney Cory, Christoph Hinkelmann, Departamento Chuquisaca, Departamento Cochabamba, Departamento La Paz (Bolivien), Departamento Potosí, Departamento Yavi, Edward C. Dickinson, Einhard Bezzel, Epitheton, Erstbeschreibung, Estellakolibri, Frank Dieter Steinheimer, IUCN, John Gould, Jon Fjeldså, Jules Bourcier, Kolibris, Krokodilwächter, Lippenblütler, Niels Krabbe, Nomenklatur (Biologie), Polylepis, Purpurkopfkolibri, Renate van den Elzen, Südamerika, Schwarzbrust-Andenkolibri, Steuerfeder, Trivialname, Typus (Nomenklatur), Weißflanken-Andenkolibri.

Adolphe Delattre

Adolphe Delattre (* 10. Februar 1805 in Tours Frankreich; † 3. Januar 1854 in Nizza) war ein französischer Ornithologe und Künstler.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Adolphe Delattre · Mehr sehen »

Alcide Dessalines d’Orbigny

Alcide Dessalines d’Orbigny Leiosauriden ''Pristidactylus fasciatus'' von d’Orbigny Alcide Charles Victor Marie Dessalines d’Orbigny (* 6. September 1802 in Couëron im Département Loire-Atlantique, nahe Nantes; † 30. Juni 1857 in Pierrefitte-sur-Seine, nahe Paris) war ein französischer Naturwissenschaftler, der auf den Gebieten der Zoologie, Paläontologie, Geologie, Archäologie und Anthropologie arbeitete.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Alcide Dessalines d’Orbigny · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Argentinien · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Aristoteles · Mehr sehen »

Étienne Geoffroy Saint-Hilaire

Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, vor 1824 Étienne Geoffroy Saint-Hilaire (* 15. April 1772 in Étampes; † 19. Juni 1844 in Paris) war ein französischer Zoologe.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Étienne Geoffroy Saint-Hilaire · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Bolivien · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Carl von Linné · Mehr sehen »

Charles Barney Cory

Charles Barney Cory Charles Barney Cory (* 31. Januar 1857 in Boston; † 31. Juli 1921 in Chicago) war ein US-amerikanischer Ornithologe.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Charles Barney Cory · Mehr sehen »

Christoph Hinkelmann

Christoph Hinkelmann (* 14. Februar 1957 in Nordleda) ist ein deutscher Biologe, insbesondere Ornithologe und Naturschützer.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Christoph Hinkelmann · Mehr sehen »

Departamento Chuquisaca

Laguna de Culpina Chuquisaca ist ein Departamento im Südteil des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Departamento Chuquisaca · Mehr sehen »

Departamento Cochabamba

Das Departamento Cochabamba liegt im geographischen Zentrum Boliviens.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Departamento Cochabamba · Mehr sehen »

Departamento La Paz (Bolivien)

Das bolivianische Departamento La Paz liegt im Westen des Landes an der Grenze zu Peru.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Departamento La Paz (Bolivien) · Mehr sehen »

Departamento Potosí

Das Departamento Potosí (Aymara P'utuqsi jach'a suyu) liegt im Südwesten Boliviens und weist eine Fläche von 118.218 km² auf, auf der 823.517 Einwohner (2012) leben.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Departamento Potosí · Mehr sehen »

Departamento Yavi

Das Departamento Yavi ist eine von 16 Verwaltungseinheiten der Provinz Jujuy im Nordwesten Argentiniens.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Departamento Yavi · Mehr sehen »

Edward C. Dickinson

Edward Clive Dickinson (* 6. März 1938 in Paget) ist ein britischer Ornithologe und Taxonom.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Edward C. Dickinson · Mehr sehen »

Einhard Bezzel

Einhard Bezzel (März 2018) Einhard Bezzel (* 26. August 1934 in Illertissen; † 16. Mai 2022 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Ornithologe, Autor und Tierfotograf.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Einhard Bezzel · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Epitheton · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Estellakolibri

Der Estellakolibri (Oreotrochilus estella), Estella-Andenkolibri, oder manchmal auch Andenkolibri genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae).

Neu!!: Rotflankenkolibri und Estellakolibri · Mehr sehen »

Frank Dieter Steinheimer

Frank Dieter Steinheimer (* 6. Dezember 1971 in Nürnberg) ist ein deutscher Ornithologe, Biologe, Umweltschützer und Leiter des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Frank Dieter Steinheimer · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Rotflankenkolibri und IUCN · Mehr sehen »

John Gould

John Gould im Alter von 45 Jahren. Darwin-Nandu (''Pterocnemia pennata'') gezeichnet von John Gould. Tafel 47 aus ''The Zoology of the H.M.S. Beagle'', Band 3, Teil 5. Hauben-Fruchttaube (''Lopholaimus antarcticus'') aus ''The Birds of Australia'', Band 5, 1848. Schnabeltier aus ''The Mammals of Australia''. John Gould (* 14. September 1804 in Lyme Regis, Dorset; † 3. Februar 1881 in London) war ein britischer Ornithologe und Tiermaler.

Neu!!: Rotflankenkolibri und John Gould · Mehr sehen »

Jon Fjeldså

Jon Knud Bøgh Fjeldså (* 13. Dezember 1942 in Hauge i Dalane) ist ein dänischer Zoologe.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Jon Fjeldså · Mehr sehen »

Jules Bourcier

Claude Marie Jules BourcierZum vollen Namen siehe Étienne Mulsant u. a., S. 87 (* 20. Februar 1797 in Cuisery; † 10. März 1873 in Quartier des Batignolles) war ein französischer Ornithologe, Politiker und Geschäftsmann.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Jules Bourcier · Mehr sehen »

Kolibris

Sammlung ausgestopfter Kolibris im Natural History Museum, London Nazca-Linien in Peru, die einen Kolibri darstellen Zeitlupe: Verschiedene Kolibris konkurrieren um die Nahrungsaufnahme an einer Futterstelle in Colorado Die Kolibris (Trochilidae) sind eine Familie kleiner, Nektar fressender Vögel aus Süd-, Mittel- und Nordamerika.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Kolibris · Mehr sehen »

Krokodilwächter

Gut zu erkennen der schwarze Streifen, der vom Nacken aus die Rückenmitte entlang läuft Der Krokodilwächter (Pluvianus aegyptius) ist eine afrikanische Vogelart aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes).

Neu!!: Rotflankenkolibri und Krokodilwächter · Mehr sehen »

Lippenblütler

Die Lippenblütler oder Lippenblütengewächse (Lamiaceae oder Labiatae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales).

Neu!!: Rotflankenkolibri und Lippenblütler · Mehr sehen »

Niels Krabbe

Niels Krabbe, 2003 Niels Kaare Krabbe (* 1. Juli 1951 in Frederikshavn, Dänemark) ist ein dänischer Ornithologe und Naturschützer.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Niels Krabbe · Mehr sehen »

Nomenklatur (Biologie)

Nomenklatur (von ‚ Namenverzeichnis) bezeichnet in der Biologie die Disziplin der wissenschaftlichen Benennung von Lebewesen.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Nomenklatur (Biologie) · Mehr sehen »

Polylepis

Die Gattung Polylepis gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Rotflankenkolibri und Polylepis · Mehr sehen »

Purpurkopfkolibri

Der Purpurkopfkolibri (Oreotrochilus chimborazo), oder Ecuador-Andenkolibri manchmal auch Chimborazo-Kolibri ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae).

Neu!!: Rotflankenkolibri und Purpurkopfkolibri · Mehr sehen »

Renate van den Elzen

Renate van den Elzen geb.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Renate van den Elzen · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Südamerika · Mehr sehen »

Schwarzbrust-Andenkolibri

Der Schwarzbrust-Andenkolibri (Oreotrochilus melanogaster), auch Schwarzbrustkolibri oder Samtkolibri, ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae), die endemisch in Peru ist.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Schwarzbrust-Andenkolibri · Mehr sehen »

Steuerfeder

Steuerfedern eines Sperbermännchens: oben die äußeren, unten die inneren. Steuerfedern eines Birkhahns: links die inneren, rechts die äußeren. Als Steuerfeder (Rectrices) bezeichnet man die Schwanzfeder am Schwanz eines Vogels.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Steuerfeder · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Trivialname · Mehr sehen »

Typus (Nomenklatur)

alt.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Typus (Nomenklatur) · Mehr sehen »

Weißflanken-Andenkolibri

Der Weißflanken-Andenkolibri (Oreotrochilus leucopleurus) oder Weißflankenkolibri ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae), die in Bolivien, Chile und Argentinien vorkommt.

Neu!!: Rotflankenkolibri und Weißflanken-Andenkolibri · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adelakolibri, Oreotrochilus adela, Rotflanken-Andenkolibri, Trochilus adela.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »