Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Norbert Jaeschke

Index Norbert Jaeschke

Norbert Jaeschke (* 18. Januar 1927 in Oppeln; † 18. Januar 2018 in Königs Wusterhausen) war ein deutscher Diplomat.

33 Beziehungen: Abitur, Ankara, Berliner Zeitung, Botschafter, Bundesarchiv (Deutschland), Dänemark, Deutsche Demokratische Republik, Dieter Hebig, Diplomat, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Generalkonsulat, Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde, Handelsvertreter, Ingrid Muth, Irak, Königs Wusterhausen, Kopenhagen, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Myanmar, Naher Osten, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nd, Olaf Kappelt, Opole, Siegfried Bock, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Türkei, Vaterländischer Verdienstorden, Verdienstmedaille der DDR, Wende und friedliche Revolution in der DDR, 18. Januar, 1927, 2018.

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Abitur · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Ankara · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Botschafter · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Dieter Hebig

Dieter Hebig (* 23. Februar 1957 in Heilbad Heiligenstadt) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Dieter Hebig · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Diplomat · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Generalkonsulat

Viktorshöhe in Bonn; ehemals Sowjetische Botschaft in Deutschland (2009) Ein Generalkonsulat ist eine konsularische Auslandsvertretung eines souveränen Staates, die eigenständig (unabhängig von der Konsularabteilung der Botschaft) organisiert ist.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Generalkonsulat · Mehr sehen »

Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde

Satzungsheft der GBM Die Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V. (GBM) wurde im Mai 1991 in Berlin von entlassenen Wissenschaftlern, Juristen und Künstlern aus der ehemaligen DDR sowie vormaligen Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit gegründet.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde · Mehr sehen »

Handelsvertreter

Der Handelsvertreter ist gemäß Abs.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Handelsvertreter · Mehr sehen »

Ingrid Muth

Ingrid Muth (* 1939) ist eine deutsche Journalistin und Autorin sowie ehemalige Diplomatin der DDR.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Ingrid Muth · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Irak · Mehr sehen »

Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen (bis 1718: Wendisch Wusterhausen) ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Königs Wusterhausen · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Norbert Jaeschke und Kopenhagen · Mehr sehen »

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten in der Luisenstraße, 1958 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten am Marx-Engels-Platz, 1972 Marx-Engels-Brücke, 1987 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) war das Außenministerium der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR · Mehr sehen »

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Myanmar · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Naher Osten · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Nd · Mehr sehen »

Olaf Kappelt

Olaf Kappelt (* 28. März 1953 in Altdöbern) ist ein deutscher Publizist, HistorikerBarbara Schaefer: In: Spiegel Online, 24.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Olaf Kappelt · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Opole · Mehr sehen »

Siegfried Bock

KSZE 1975 Siegfried Bock (* 26. September 1926 in Meerane; † 1. Januar 2019 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und Diplomat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Norbert Jaeschke und Siegfried Bock · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Türkei · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Verdienstmedaille der DDR

Die Verdienstmedaille der DDR war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form einer tragbaren Medaille verliehen wurde.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Verdienstmedaille der DDR · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Norbert Jaeschke und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: Norbert Jaeschke und 18. Januar · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Norbert Jaeschke und 1927 · Mehr sehen »

2018

Prägend für das Jahr 2018 waren vor allem ein ungewöhnlich warmer Sommer mit einer lang anhaltenden Dürreperiode, ein Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Kim Jong-un und die Protestaktionen der Gelbwesten in Frankreich.

Neu!!: Norbert Jaeschke und 2018 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »