Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Minus 8

Index Minus 8

Minus 8 (* 25. März 1967 in Zürich; eigentlicher Name Robert Jan Meyer) ist ein Electronica DJ.

24 Beziehungen: Acid Jazz, Apple, Compost Records, DJ, Drum and Bass, Edel (Medienunternehmen), Electronica (Musik), Elektronische Musik, Funk (Musik), Groove (Musik), Hip-Hop, Keyboard, Kompilation (Musik), Lars Kraume, Liste von E-Bassisten, Mole Listening Pearls, Nu Jazz, PowerBook, Sampler (Klangerzeuger), Sony Music Entertainment, Viktor Vogel – Commercial Man, Zürich, 1967, 25. März.

Acid Jazz

Acid Jazz, auch als Jaz(z)id oder Dancefloor Jazz bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die Elemente aus elektronischer Musik, Soul, Funk und Jazz in sich vereint.

Neu!!: Minus 8 und Acid Jazz · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: Minus 8 und Apple · Mehr sehen »

Compost Records

Compost Records ist ein Münchener Independent-Label, das 1994 von Michael Reinboth gegründet wurde.

Neu!!: Minus 8 und Compost Records · Mehr sehen »

DJ

Plattenspielern (beim Sundance Film Festival 2003) DJ-Mischpult Als DJ (Abkürzung von, Discjockey bzw. Diskjockey, Kompositum aus Disc bzw. Disk „Scheibe“ beziehungsweise „Schallplatte“ und Jockey „Reiter“) wird eine Person bezeichnet, die auf Tonträgern gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt, wofür allgemein der Begriff „Auflegen“ (von Schallplatten auf das Abspielgerät, ursprünglich „Plattenspieler“) verwendet wird.

Neu!!: Minus 8 und DJ · Mehr sehen »

Drum and Bass

Ein Stück im Drumfunk-Stil: ''Level 99 boss'' von Noraus. Drum and Bass (Drum ’n’ Bass, kurz D’n’B) ist eine Richtung der Elektronischen Musik, die in England Anfang der 1990er-Jahre entstanden ist und auf beschleunigten Funk-Breakbeats mit einer Geschwindigkeit von etwa 160 bis 190 BPM basiert.

Neu!!: Minus 8 und Drum and Bass · Mehr sehen »

Edel (Medienunternehmen)

Firmensitz in Hamburg-Altona, OstseiteDie Edel SE & Co.

Neu!!: Minus 8 und Edel (Medienunternehmen) · Mehr sehen »

Electronica (Musik)

Electronica ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stilarten elektronischer Musik, wie z. B.

Neu!!: Minus 8 und Electronica (Musik) · Mehr sehen »

Elektronische Musik

Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.

Neu!!: Minus 8 und Elektronische Musik · Mehr sehen »

Funk (Musik)

James Brown, 1973 in HamburgIsaac Hayes, 1973 Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

Neu!!: Minus 8 und Funk (Musik) · Mehr sehen »

Groove (Musik)

Der aus dem amerikanischen Englischen ins Deutsche übernommene Begriff Groove (auch als „das Stück groovt“, „groovy“) wird mehrfach und „mehrdimensional“Martin Pfleiderer: Dimensionen der Groove-Erfahrung.

Neu!!: Minus 8 und Groove (Musik) · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Neu!!: Minus 8 und Hip-Hop · Mehr sehen »

Keyboard

Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.

Neu!!: Minus 8 und Keyboard · Mehr sehen »

Kompilation (Musik)

Eine Kompilation (Verb: to compile, ‚zusammentragen‘, ‚sammeln‘) ist in der Musikindustrie die Zusammenstellung von Musikstücken auf Tonträger in Zweitverwertung.

Neu!!: Minus 8 und Kompilation (Musik) · Mehr sehen »

Lars Kraume

Deutschen Akademie für Fernsehen 2015 Lars Kraume (* 24. Februar 1973 in Chieti, Italien) ist ein deutscher Regisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Minus 8 und Lars Kraume · Mehr sehen »

Liste von E-Bassisten

Dies ist eine Liste bekannter E-Bassisten in alphabetischer Sortierung.

Neu!!: Minus 8 und Liste von E-Bassisten · Mehr sehen »

Mole Listening Pearls

Mole Listening Pearls ist ein deutsches Plattenlabel mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Minus 8 und Mole Listening Pearls · Mehr sehen »

Nu Jazz

Nu Jazz oder Nujazz (gelegentlich auch als Electro-Jazz bezeichnet) ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik, die in den späten 1990er und 2000er Jahren entstand.

Neu!!: Minus 8 und Nu Jazz · Mehr sehen »

PowerBook

Apple PowerBook G4 12 Zoll 1,33 GHz Das PowerBook ist ein tragbares Macintosh-Notebook von Apple.

Neu!!: Minus 8 und PowerBook · Mehr sehen »

Sampler (Klangerzeuger)

Lichtton-Orgel (1936), eine frühe elek­tro­nische Orgel, die ''Ton­scheiben'' (rotie­rende analoge optische Ton­träger) ver­wendet Fairlight (1979) Ein AKAI MPC2000 sampling Sequenzer (1997) Ein Sampler ist ein elektronisches, meistens über MIDI ansteuerbares Musikinstrument, das Klänge jeglicher Art aufnehmen, diese in Form von Samples speichern und auf Befehl in verschiedenen Tonhöhen wiedergeben kann.

Neu!!: Minus 8 und Sampler (Klangerzeuger) · Mehr sehen »

Sony Music Entertainment

Sony Music Entertainment (kurz Sony Music oder SME) ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York City.

Neu!!: Minus 8 und Sony Music Entertainment · Mehr sehen »

Viktor Vogel – Commercial Man

Viktor Vogel – Commercial Man ist eine deutsche Filmkomödie von Lars Kraume aus dem Jahr 2001, die sich satirisch mit der Medien- bzw. Werbebranche auseinandersetzt.

Neu!!: Minus 8 und Viktor Vogel – Commercial Man · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Minus 8 und Zürich · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Minus 8 und 1967 · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: Minus 8 und 25. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »