Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts

Index Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts

Unterrichtsmethoden für das Fremdsprachenlehren bzw.

88 Beziehungen: A Christmas Carol, Aktionsforschung, Altgriechische Sprache, Arbeitsschule, Assimil, Atala (Novelle), Autodidakt, B. F. Skinner, Behaviorismus, Braunschweig, Charles Dickens, Collegium Carolinum (Braunschweig), Deduktion, Deutsch als Fremdsprache, Didactica magna, Didaktik, Europarat, Evangelium nach Johannes, François Fénelon, François-René de Chateaubriand, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht), Gerhard Bach (Literaturwissenschaftler), Gesamtschule, Grammatik-Übersetzungsmethode, Hamburger Abkommen, Handlungsorientierung (Fremdsprachenunterricht), Hans-Eberhard Piepho, Harald Gutschow, Hauslehrer, Heinrich Gottfried Ollendorff, Heinrich Schliemann, Humanistisches Gymnasium, Immersionsmethode, Induktion (Philosophie), Interlinearversion, James Hamilton (Sprachlehrer), Jürgen Habermas, Jean Firges, Jean Joseph Jacotot, Jean-Pol Martin, Johann Amos Comenius, Johann Bernhard Basedow, Johann Franz Ahn, Johann Heinrich Philipp Seidenstücker, Johann König, Johann Valentin Meidinger, Johannes-Peter Timm, John B. Watson, ..., John Langshaw Austin, John Locke, John Searle, Karl Ernst (Philologe), Karl Ploetz, Kindermädchen, Kommunikative Wende, Konjugation (Grammatik), Latein, Lateinschule, Lehramtsreferendariat, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, Leonard Bloomfield, Lernen durch Lehren, Lernorientierung (Fremdsprachenunterricht), Lingua franca, Maximilian Delphinius Berlitz, Methode Gaspey-Otto-Sauer, Methode Toussaint-Langenscheidt, Methodik (Pädagogik), Michel de Montaigne, Neusprachliches Gymnasium, Niklas Luhmann, Oberrealschule, Paradigma, Pädagogische Hochschule, Pimsleur-Methode, Pragmatik (Linguistik), Pseudonym, Realgymnasium, Sprachlabor, Sprechakttheorie, Universität, Unterrichtsmittel, Werner Hüllen, Wilhelm Viëtor, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

A Christmas Carol

Titelblatt der Erstausgabe von ''A Christmas Carol'', kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol in Prose, Being a Ghost-Story of Christmas (wörtlich Ein Weihnachtslied in Prosa, oder Eine Geistergeschichte zum Christfest, deutsch meist Eine Weihnachtsgeschichte, früher auch Der Weihnachtsabend) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und A Christmas Carol · Mehr sehen »

Aktionsforschung

> falls unwidersprochen kann die durch Einfügung als Absatz gebildete Weiterleitung verleiben und dieser Kommentar ab Oktober 2019 entfernt werden.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Aktionsforschung · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Arbeitsschule

Arbeitsschule nannte zu Beginn des 20.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Arbeitsschule · Mehr sehen »

Assimil

Assimil ist ein Verlag, der Fremdsprachenkurse in Form von Lehrbüchern und Tonaufnahmen in verschiedenen Ländern anbietet.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Assimil · Mehr sehen »

Atala (Novelle)

Das Begräbnis der Atala, Anne-Louis Girodet-Trioson, 1808 Atala ist ein romantischer Roman von François-René de Chateaubriand (1768–1848) aus dem Jahre 1801.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Atala (Novelle) · Mehr sehen »

Autodidakt

Gabriel Lory, Anfang 19. Jhd.) Junge Menschen beim Spiel auf einem Abenteuerspielplatz (1975) Ein Autodidakt (‚sich selbst‘ und διδάσκειν didaskein ‚lehren‘) ist ein Mensch, der sich eigenständig Wissen oder Fertigkeiten angeeignet hat.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Autodidakt · Mehr sehen »

B. F. Skinner

B. F. Skinner, Harvard, um 1950 Burrhus Frederic Skinner (* 20. März 1904 in Susquehanna Depot, Susquehanna County, Pennsylvania; † 18. August 1990 in Cambridge, Massachusetts), bekannt als B. F.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und B. F. Skinner · Mehr sehen »

Behaviorismus

Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch-englischen Wort behavior „Verhalten“) benennt das wissenschaftstheoretische Konzept, Verhalten von Menschen und Tieren mit naturwissenschaftlichen Methoden – also ohne Introspektion oder Einfühlung – zu untersuchen und zu erklären.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Behaviorismus · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Braunschweig · Mehr sehen »

Charles Dickens

Dickens Unterschrift Charles Dickens, 1843 Charles John Huffam Dickens, (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf seinem Landsitz Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Charles Dickens · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Braunschweig)

Das herzogliche Collegium Carolinum wurde auf Initiative des Theologen Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem und mit Genehmigung des Herzogs Karl von Braunschweig-Lüneburg in Braunschweig gegründet und am 5. Juli 1745 eröffnet.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Collegium Carolinum (Braunschweig) · Mehr sehen »

Deduktion

In einer klassischen Darstellung der empirischen Sozialwissenschaften bilden Deduktion, Induktion, Theorie und Empirie zentrale Begriffe. Laut dieser vereinfachenden Übersicht werden in der Empirie Daten erhoben, aus diesen per Induktion allgemeine Sätze (Theorie) gewonnen, aus der Theorie wiederum können per Deduktion Aussagen über Einzelfälle gewonnen werden. Die Deduktion (‚ Abführen, Fortführen, Ableitung), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist der Prozess des Ziehens logisch zwingender Schlussfolgerungen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Deduktion · Mehr sehen »

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache (DaF) bezeichnet einerseits den Status der deutschen Sprache für alle Sprecher oder Lernenden, für die Deutsch nicht ihre Muttersprache ist, und andererseits bezeichnet es den Deutschunterricht für diese Lernenden, einschließlich der entsprechenden Didaktik.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Deutsch als Fremdsprache · Mehr sehen »

Didactica magna

Didactica magna 1913 Die Didactica magna oder Große Didaktik wurde von Johann Amos Comenius zwischen 1627 und 1638 in lateinischer Sprache verfasst und im Jahr 1657 erstmals veröffentlicht.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Didactica magna · Mehr sehen »

Didaktik

Die Didaktik (von) ist die „Kunst“ und die „Wissenschaft“ des Lernens und Lehrens.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Didaktik · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Europarat · Mehr sehen »

Evangelium nach Johannes

Das Evangelium nach Johannes, oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Evangelium nach Johannes · Mehr sehen »

François Fénelon

rahmenlos François de Salignac de La Mothe-Fénelon (* 6. August 1651 auf Schloss Fénelon im Périgord; † 7. Januar 1715 in Cambrai) war ein französischer Erzbischof, Theologe, Philosoph, Pädagoge und Staatsethiker.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und François Fénelon · Mehr sehen »

François-René de Chateaubriand

160px François-René, vicomte de Chateaubriand (* 4. September 1768 in Saint-Malo; † 4. Juli 1848 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und François-René de Chateaubriand · Mehr sehen »

Fremdsprachendidaktik

Fremdsprachendidaktik ist das wissenschaftliche Fach vom Lehren und Lernen fremder Sprachen in Bildungseinrichtungen oder im Privatunterricht.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Fremdsprachendidaktik · Mehr sehen »

Fremdsprachenlehr- und -lernforschung

Die schulische Fremdsprachenlehr- und -lernforschung (SFLLF) befasst sich einerseits mit dem „natürlichen“ und andererseits mit dem institutionellen, im engeren Sinne schulischen, Spracherwerb – insbesondere einer Fremdsprache – im Laufe eines Lebens.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Fremdsprachenlehr- und -lernforschung · Mehr sehen »

Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht)

In einem ganzheitlichen Fremdsprachenunterricht wirken kognitive und affektive Aspekte zusammen: Intellekt, Gefühl und Sinne ansprechende Erfahrungen, ein Wechsel von Anstrengung und Entspannung sowie befriedigende sprachliche und nicht-sprachliche Interaktionen mit hoher Fehlertoleranz seitens der Lehrenden.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht) · Mehr sehen »

Gerhard Bach (Literaturwissenschaftler)

Gerhard Bach (* 7. August 1943) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler (Amerikanistik) und Fremdsprachendidaktiker.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Gerhard Bach (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gesamtschule

Die Gesamtschule ist eine Schulform, bei der die Differenzierung zwischen den möglichen Bildungsgängen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) innerhalb einer Schule vorgenommen wird bzw.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Gesamtschule · Mehr sehen »

Grammatik-Übersetzungsmethode

Die Grammatik-Übersetzungsmethode ist eine Sprachlernmethode (siehe auch Fremdsprachendidaktik), bei der fremdsprachliche Texte entweder grammatikalisch analysiert und übersetzt werden (analytisch-induktive Methode) oder nach Einüben der Regeln Sätze aus oder in die Zielsprache übersetzt werden (synthetisch-deduktive Methode).

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Grammatik-Übersetzungsmethode · Mehr sehen »

Hamburger Abkommen

Das sogenannte Hamburger Abkommen (Abkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung auf dem Gebiete des Schulwesens) war eine Vereinbarung der deutschen Bundesländer mit dem Ziel, das allgemeinbildende Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland zu vereinheitlichen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Hamburger Abkommen · Mehr sehen »

Handlungsorientierung (Fremdsprachenunterricht)

Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht als Sonderform des handlungsorientierten Unterrichts soll die Schüler befähigen, in der Fremdsprache zu kommunizieren, um damit bestimmte Ziele zu verfolgen (vgl. Handlungskompetenz).

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Handlungsorientierung (Fremdsprachenunterricht) · Mehr sehen »

Hans-Eberhard Piepho

Hans-Eberhard Piepho (* 15. Februar 1929 in Hannover; † 11. September 2004 ebenda) war Professor für die Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Universität Gießen von 1973 bis 2004.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Hans-Eberhard Piepho · Mehr sehen »

Harald Gutschow

Harald Gutschow (* 2. Dezember 1927; † 5. November 1998) war von 1971 bis 1980 Professor für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Berlin, von 1980 bis 1985 an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Harald Gutschow · Mehr sehen »

Hauslehrer

Als Hauslehrer werden Personen bezeichnet, die vornehmlich Kindern und Jugendlichen zuhause im Privatbereich, anstatt in Schulen, Unterricht erteilen oder sie erziehen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Hauslehrer · Mehr sehen »

Heinrich Gottfried Ollendorff

Heinrich Gottfried Ollendorff, auch Henri Ollendorff (* 1803 in Rawicz bei Posen; † 3. April 1865 in Paris), war ein deutscher Grammatikschreiber und Sprachpädagoge.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Heinrich Gottfried Ollendorff · Mehr sehen »

Heinrich Schliemann

Heinrich Schliemann, 1866 Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Heinrich Schliemann · Mehr sehen »

Humanistisches Gymnasium

Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg gilt als eines der ältesten humanistischen Gymnasien im deutschsprachigen Raumhttps://www.melanchthon-gymnasium.de/ Startseite auf melanchthon-gymnasium.de, abgerufen am 12. November 2018.https://www.sueddeutsche.de/bayern/bildung-humanistisch-aber-sicher-1.3464081 „Humanistische Bildung gibt es auch ohne Latein und Griechisch“ auf sueddeutsche.de, veröffentlicht am 18. April 2017, abgerufen am 12. November 2018. Das humanistische Gymnasium ist ein Gymnasium, in dem im Rahmen einer umfassenden Bildung auch die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch als Grundlage der europäischen Kultur unterrichtet werden.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Humanistisches Gymnasium · Mehr sehen »

Immersionsmethode

Immersionsmethode steht für.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Immersionsmethode · Mehr sehen »

Induktion (Philosophie)

Schematische Darstellung des Zusammenhangs von Theorie, Empirie, Induktion und Deduktion, wie er klassisch vertreten wird Induktion (‚herbeiführen‘, ‚veranlassen‘, ‚einführen‘) bedeutet seit Aristoteles die abstrahierende Schlussfolgerung aus beobachteten Phänomenen auf eine allgemeinere Erkenntnis, etwa einen allgemeinen Begriff oder ein Naturgesetz.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Induktion (Philosophie) · Mehr sehen »

Interlinearversion

Interlinearübersetzung Spanisch-Deutsch (Methode Toussaint-Langenscheidt) Eine Interlinearversion oder Interlinearübersetzung ist eine zwischen (lat. inter) den Zeilen (lat. lineas) eines Ausgangstextes stehende Wort-für-Wort-Übersetzung (lat. versio).

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Interlinearversion · Mehr sehen »

James Hamilton (Sprachlehrer)

James Hamilton (* 1769 in London; † 31. Oktober 1831 in Dublin) ist der Erfinder der nach ihm benannten Methode, fremde Sprachen zu erlernen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und James Hamilton (Sprachlehrer) · Mehr sehen »

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas (2014) Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Jürgen Habermas · Mehr sehen »

Jean Firges

Jean Firges (* 25. April 1934 in Sankt Vith, Belgien; † 13. Juni 2014), auch Johann Firges oder Hannes Anderer (Pseudonym), war ein in Ostbelgien aufgewachsener, später deutscher (und auf Deutsch schreibender) Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Jean Firges · Mehr sehen »

Jean Joseph Jacotot

Jean Joseph Jacotot Jean Joseph Jacotot (* 4. März 1770 in Dijon; † 30. Juli 1840 in Paris) war ein französischer Gelehrter und Begründer der nach ihm benannten Unterrichtsmethode.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Jean Joseph Jacotot · Mehr sehen »

Jean-Pol Martin

Jean-Pol Martin, 2020, Photograph Christine Olma Jean-Pol Martin (* 10. April 1943 in Paris) ist ein deutscher Didaktiker und Pädagoge.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Jean-Pol Martin · Mehr sehen »

Johann Amos Comenius

Jürgen Ovens: ''Johann Amos Comenius'', Rijksmuseum. rechts Johann Amos Comenius (deutsch auch Komenius, lateinisch Iohannes Amos Comenius, tschechisch Jan Amos Komenský, früherer Familienname SegešGyula Décsy: Komenský-Comenius und seine Namen. In: Eurasian Studies Yearbook 67 (1995), S. 67–68.; * 28. März 1592 in Nivnice, Mähren; † 15. November 1670 in Amsterdam) war ein mährischer Philosoph, Pädagoge und evangelischer Theologe.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Johann Amos Comenius · Mehr sehen »

Johann Bernhard Basedow

175px Johann Bernhard Basedow (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop der Epoche der Aufklärung.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Johann Bernhard Basedow · Mehr sehen »

Johann Franz Ahn

Johann Franz Ahn Johann Franz Ahn (* 15. Dezember 1796 in Aachen; † 21. August 1865 in Soest) war ein Lehrer in Aachen und Neuss und Erfinder einer Fremdsprachenlernmethode.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Johann Franz Ahn · Mehr sehen »

Johann Heinrich Philipp Seidenstücker

Johann Heinrich Philipp Seidenstücker (* 21. August 1765 in Haynrode; † 26. Mai 1817 in Soest) war ein deutscher Pädagoge und Schulleiter.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Johann Heinrich Philipp Seidenstücker · Mehr sehen »

Johann König

Johann König ist der Name folgender Personen: * Johann König (Maler) (1586–1642), deutscher Maler.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Johann König · Mehr sehen »

Johann Valentin Meidinger

Johann Valentin Meidinger (* 1. Mai 1756 in Frankfurt am Main; † 17. Dezember 1822 ebenda) war ein deutscher Lehrer des Französischen und Italienischen sowie Lehrbuchautor.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Johann Valentin Meidinger · Mehr sehen »

Johannes-Peter Timm

Johannes-Peter Timm (2019) Johannes-Peter Timm (* 7. November 1942 in Baden-Baden), Alternativname: Hannespeter Timm, ist ein deutscher Sprachwissenschaftler (Anglistik) und Fachdidaktiker für moderne Fremdsprachen, insbesondere Englisch.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Johannes-Peter Timm · Mehr sehen »

John B. Watson

Johns Hopkins; 1908–1921 John Broadus Watson (* 9. Januar 1878 nahe Greenville, South Carolina; † 25. September 1958 in New York City) war ein US-amerikanischer Psychologe, der die psychologische Schule des Behaviorismus begründete.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und John B. Watson · Mehr sehen »

John Langshaw Austin

John Langshaw Austin (* 26. März 1911 in Lancaster; † 8. Februar 1960 in Oxford) war ein britischer Philosoph und der Begründer der Sprechakttheorie.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und John Langshaw Austin · Mehr sehen »

John Locke

100px John Locke (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates, Epping Forest, Essex) war ein englischer Arzt sowie einflussreicher Philosoph und Vordenker der Aufklärung.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und John Locke · Mehr sehen »

John Searle

John Searle (2005) John Rogers Searle (* 31. Juli 1932 in Denver, Colorado) ist ein amerikanischer Philosoph.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und John Searle · Mehr sehen »

Karl Ernst (Philologe)

Karl Ernst Karl Joh.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Karl Ernst (Philologe) · Mehr sehen »

Karl Ploetz

Karl Julius Ploetz (auch Carl Plœtz und Karl Plœtz; * 8. Juli 1819 in Berlin; † 6. Februar 1881 in Görlitz) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Fachbuch- und Schulbuchautor.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Karl Ploetz · Mehr sehen »

Kindermädchen

Mary Cassatt: ''Kindermädchen liest einem kleinen Mädchen vor'' (Gemälde von 1895). Ein Kindermädchen (auch Kinderfrau, Kinderfräulein oder Kindsmagd) ist eine häusliche Angestellte oder seltener eine selbständige Unternehmerin, in deren Obhut Kinder einer Familie gegeben werden.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Kindermädchen · Mehr sehen »

Kommunikative Wende

Bis zu den 1970er Jahren dominierte in Schulen und Universitäten der Frontalunterricht.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Kommunikative Wende · Mehr sehen »

Konjugation (Grammatik)

Als Konjugation (von) bezeichnet man in der Grammatik die Bildung der Wortformen eines Verbs (Zeitworts), also die Flexion der Verben.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Konjugation (Grammatik) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Latein · Mehr sehen »

Lateinschule

Merkendorf Ehemalige Lateinschule in Brugg Lateinschule hieß seit dem Mittelalter eine Schule, die – anders als die Winkelschule oder deutsche Schule – ihre Schüler auf einen geistlichen Beruf oder ein späteres Studium an einer Universität vorbereitete und vor allem Latein unterrichtete.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Lateinschule · Mehr sehen »

Lehramtsreferendariat

Unter dem Lehramtsreferendariat versteht man in Deutschland die „zweite Phase“ der Lehrerausbildung, den sogenannten Vorbereitungsdienst, für das Lehramt an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Lehramtsreferendariat · Mehr sehen »

Lehrerausbildung

Die Lehrerausbildung ist die an Hochschulen institutionalisierte Anleitung für den Beruf des Schullehrers und die anschließende unterrichtspraktische Vorbereitung in unterschiedlichen Formen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Lehrerausbildung · Mehr sehen »

Lehrerfortbildung

Lehrerfortbildung bezeichnet organisierte Bildungsmaßnahmen für Lehrer, die bereits in der schulischen Praxis stehen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Lehrerfortbildung · Mehr sehen »

Leonard Bloomfield

Leonard Bloomfield (* 1. April 1887 Chicago, Illinois; † 18. April 1949 New Haven) war ein US-amerikanischer Linguist und der maßgebliche Vertreter des amerikanischen Strukturalismus in der Sprachwissenschaft.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Leonard Bloomfield · Mehr sehen »

Lernen durch Lehren

Anwendung von ''Lernen durch Lehren (LdL)'' im Unterricht: Schülerin führt neuen Wortschatz ein und bittet die Klasse, Beispielsätze zu bilden. Lernen durch Lehren (abgekürzt LdL) ist eine handlungsorientierte, konstruktivistische Unterrichtsmethode, bei der Schüler oder Studierende lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig vermitteln.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Lernen durch Lehren · Mehr sehen »

Lernorientierung (Fremdsprachenunterricht)

In einem lernorientierten Fremdsprachenunterricht erhalten die Schüler Gelegenheiten und Hilfen zu einem eigenaktiven, selbstbestimmten Sprachlernen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Lernorientierung (Fremdsprachenunterricht) · Mehr sehen »

Lingua franca

Die Lingua franca (für fränkische Sprache) ist zum einen eine romanisch basierte Pidgin-Sprache, zum anderen die generische Bezeichnung für eine Verkehrssprache.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Lingua franca · Mehr sehen »

Maximilian Delphinius Berlitz

Maximilian Delphinius Berlitz (* 14. April 1852 als David Berlizheimer in Mühringen; † 6. April 1921 in New York City) war ein US-amerikanischer Sprachpädagoge deutscher Herkunft und Gründer der Berlitz Sprachschulen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Maximilian Delphinius Berlitz · Mehr sehen »

Methode Gaspey-Otto-Sauer

Unter dem Titel Methode Gaspey-Otto-Sauer brachte der Verlag Karl Groos (später Julius Groos) hunderte Werke in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch etc.) zum Erlernen von Fremdsprachen (Arabisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Griechisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Swahili, Türkisch, Ungarisch etc.) heraus,Illustrirte Zeitung Nr. 2992, 1. November 1900, S. 674.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Methode Gaspey-Otto-Sauer · Mehr sehen »

Methode Toussaint-Langenscheidt

Schutzmarke, um 1910 Die Methode Toussaint-Langenscheidt (abgekürzt „MeTouLa“ bzw. „Metoula“) ist ein Mitte des 19.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Methode Toussaint-Langenscheidt · Mehr sehen »

Methodik (Pädagogik)

Die Methodik (von griechisch methodikè téchne.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Methodik (Pädagogik) · Mehr sehen »

Michel de Montaigne

Montaigne auf einem zeitgenössischen Gemälde von Thomas de Leu (1560–1612) Signatur Text.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Michel de Montaigne · Mehr sehen »

Neusprachliches Gymnasium

Das neusprachliche Gymnasium oder auch sprachliche Gymnasium ist ein Gymnasium mit mindestens drei Fremdsprachen, in dem – anders als traditionellerweise im humanistischen Gymnasium – mindestens zwei lebende Fremdsprachen, neben Englisch auch Französisch, Italienisch und Spanisch unterrichtet werden.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Neusprachliches Gymnasium · Mehr sehen »

Niklas Luhmann

Niklas Luhmann an einem Kolloquium an der Universität St. Gallen (1989) Niklas Luhmann (* 8. Dezember 1927 in Lüneburg; † 6. November 1998 in Oerlinghausen) war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Niklas Luhmann · Mehr sehen »

Oberrealschule

Oberrealschule für Mädchen in Hamburg-Hamm (Foto von 1929) Die Oberrealschule ist eine historische weiterführende Schulform in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die im letzten Drittel des 19.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Oberrealschule · Mehr sehen »

Paradigma

Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Paradigma · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule

Die Pädagogischen Hochschulen, auch Pädagogische Universitäten, haben in den verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Entwicklung genommen, einen unterschiedlichen Status erreicht und unterschiedliche Forschungs- und Bildungsaufgaben übertragen bekommen.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Pädagogische Hochschule · Mehr sehen »

Pimsleur-Methode

Die Pimsleur-Methode ist eine Methode des Spracherwerbs, die der französisch-amerikanische Linguist Paul Pimsleur (1928–1972) in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten entwickelt hat.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Pimsleur-Methode · Mehr sehen »

Pragmatik (Linguistik)

Pragmatik oder Pragmalinguistik (von, ‚Sache‘) ist ein Teilgebiet der Allgemeinen Sprachwissenschaft.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Pragmatik (Linguistik) · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Pseudonym · Mehr sehen »

Realgymnasium

Der Begriff Realgymnasium bezeichnet eine weiterführende Schulform, die im 19.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Realgymnasium · Mehr sehen »

Sprachlabor

Ein Sprachlabor (auch Sprachkabinett) ist ein speziell zum Erlernen von Sprachen ausgestatteter Raum oder eine Software die Sprachlaborfunktionen ermöglicht, auch mobile Hardwaresysteme sind möglich.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Sprachlabor · Mehr sehen »

Sprechakttheorie

Die Sprechakttheorien oder Sprechhandlungstheorien thematisieren als Teilbereiche der linguistischen Pragmatik sprachliche Äußerungen, z. B.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Sprechakttheorie · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Universität · Mehr sehen »

Unterrichtsmittel

Als Unterrichtsmittel werden alle materiellen und immateriellen Ausstattungen in Schulen bezeichnet, die für die Teilnahme am und zur Durchführung des Unterrichts benötigt werden.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Unterrichtsmittel · Mehr sehen »

Werner Hüllen

Werner Hüllen (* 17. Oktober 1927 in Köln; † 13. April 2008 in Düsseldorf) war zuletzt emeritierter Professor für Anglistik/Linguistik und Theorie des fremdsprachlichen Unterrichts an der Universität-Gesamthochschule Essen (jetzt Universität Duisburg-Essen).

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Werner Hüllen · Mehr sehen »

Wilhelm Viëtor

Wilhelm Viëtor Carl Adolf Theodor Wilhelm Viëtor (* 25. Dezember 1850 in Cleeberg, Nassau; † 22. September 1918 in Marburg) war ein deutscher Neuphilologe (Romanist und Anglist), Phonetiker, neusprachlicher Fachdidaktiker sowie Hochschullehrer an der Universität Marburg.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Wilhelm Viëtor · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichte der Fremdsprachdidaktik, Geschichte der Fremdsprachendidaktik, Geschichte des Fremdsprachenunterrichts, Sprachlernmethode.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »