Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marien-Hospital Düsseldorf

Index Marien-Hospital Düsseldorf

Das Marien-Hospital Düsseldorf (Eigenschreibweise Marien Hospital Düsseldorf, kurz MHD) ist ein akademisches Lehrkrankenhaus im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort (Rochusstraße 2, 40479 Düsseldorf).

46 Beziehungen: Anästhesiologie, Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus, Augenheilkunde, August Rincklake, Beckenboden, Caspar Clemens Pickel, Chirurgie, Düsseldorf, Deutsch-Französischer Krieg, Deutschland, Dialyse, Geburtshilfe, Georg Rody, Gynäkologie, Hämatologie, Helga Radener-Blaschke, Innere Medizin, Intensivmedizin, Interdisziplinarität, Kinderurologie, Kolorektales Karzinom, Kontinenz (Medizin), Lehrkrankenhaus, Liste von Krankenhäusern in Düsseldorf, Minimalinvasive Chirurgie, Morgen (Einheit), Myom, Neugotik, Neurologie, Nordrhein-Westfalen, Onkologie, Palliativmedizin, Pempelfort, Peter Dierichsweiler, Prostata, Radiologie, Rektor, Schlaganfall, Senologie, Strahlentherapie und Onkologie, Unfallchirurgie, Urologie, Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf, Viszeralchirurgie, Weibliche Brust, Ziegelei.

Anästhesiologie

Chirurgen und Anästhesisten in Dresden (1956) Ausbildung am Anästhesiesimulator Die Anästhesiologie, teilweise auch Anaesthesiologie geschrieben, ist ein medizinisches Fachgebiet.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Anästhesiologie · Mehr sehen »

Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus

Logo des Ordens Die Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus (SPSF) sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die am Pfingstfest 1845 durch Franziska Schervier in Aachen gegründet wurde.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Augenheilkunde · Mehr sehen »

August Rincklake

August Rincklake (* 15. Februar 1843 in Münster; † 19. August 1915 in Berlin) war ein deutscher Architekt des Historismus und Hochschullehrer sowie Erfinder, der in Münster, Braunschweig, Düsseldorf und Berlin wirkte.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und August Rincklake · Mehr sehen »

Beckenboden

Muskulatur; Blick aus Richtung des Körperinneren perineal Darstellung des weiblichen Beckenbodens mit Muskulatur und nervaler Versorgung; Sicht von oben hinten nach vorn unten (dorsal nach ventral) Der Beckenboden ist der bindegewebig-muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Beckenboden · Mehr sehen »

Caspar Clemens Pickel

Gedenktafel in Kottenheim Caspar Clemens Pickel (* 8. April 1847 in Kottenheim bei Mayen; † 7. November 1939 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt, der vor allem auf dem Gebiet des katholischen Kirchenbaus in Westdeutschland tätig war.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Caspar Clemens Pickel · Mehr sehen »

Chirurgie

Chirurgischer Eingriff in Dresden (1956) Die Chirurgie (über von „Arbeiten mit der Hand, Handarbeit, Handwerk, Handwirkung“) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten und Verletzungen beschäftigt.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Chirurgie · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Deutschland · Mehr sehen »

Dialyse

Patient bei der Hämodialyse Als Dialyse wird ein Blutreinigungsverfahren bezeichnet, das seit 1924 bei Nierenversagen als Ersatzverfahren („künstliche Niere“) bei Menschen zum Einsatz kommt.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Dialyse · Mehr sehen »

Geburtshilfe

1513 Als Geburtshilfe, auch Geburtskunde, Tokologie oder Obstetrik genannt, bezeichnet man die Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Überwachung von Schwangerschaften sowie der Vorbereitung, Durchführung und Nachbehandlung von Geburten sowie eventuell notwendiger Operationen im Zusammenhang damit befasst.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Geburtshilfe · Mehr sehen »

Georg Rody

Georg Rody, voller Name Georg Christian Maria Rody (* 5. Februar 1880 in Köln; † 9. April 1944 in Birkesdorf), war langjähriger Pfarrer in Birkesdorf, einem heutigen Stadtteil der Kreisstadt Düren.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Georg Rody · Mehr sehen »

Gynäkologie

Die Gynäkologie (von, Genitiv gynaikós, „Frau“, und -logie, „Lehre, Wissenschaft“) oder auch Frauenheilkunde (ab 1909 auch Frauenkunde), ist die Lehre von der Entstehung, Erkennung, Behandlung und Verhütung der Erkrankungen vor allem des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Gynäkologie · Mehr sehen »

Hämatologie

Hämatologie (von lateinisch Haematologia, als Buchtitel 1736 bei Michael Alberti und 1745 bei Thomas Schwenke, einem Schüler Herman Boerhaaves, von „Blut“, und logos „Lehre“) ist die Lehre von der Physiologie, Pathophysiologie und den Krankheiten des Blutes sowie der blutbildenden Organe.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Hämatologie · Mehr sehen »

Helga Radener-Blaschke

Helga Radener-Blaschke, 1961 Helga Radener-Blaschke (* 4. Februar 1922 in Plettenberg/Sauerland; † 25. März 2015 in Düsseldorf) war eine deutsche Malerin, Illustratorin sowie Grafikerin und erarbeitete zahlreiche Kunst-am-Bau-Projekte für den öffentlichen Raum.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Helga Radener-Blaschke · Mehr sehen »

Innere Medizin

Die Innere Medizin befasst sich mit den Gesundheitsstörungen und Krankheiten der inneren Organe und deren Vorbeugung, Diagnostik, konservativer und interventioneller Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Innere Medizin · Mehr sehen »

Intensivmedizin

Eingang zu einer Intensivstation Intensivmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet mit stets interdisziplinärem Charakter, das sich mit Monitoring, Diagnostik und Therapie akut lebensbedrohlicher Zustände und Krankheiten befasst.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Intensivmedizin · Mehr sehen »

Interdisziplinarität

Interdisziplinarität (lateinisch inter ‚zwischen‘, disciplina ‚Unterweisung‘, ‚Lehre‘, ‚Ordnung‘, ‚Disziplin‘) bezeichnet die kooperative Nutzung und Weiterentwicklung von Ansätzen, Denkweisen oder Methoden verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Interdisziplinarität · Mehr sehen »

Kinderurologie

Die Kinderurologie befasst sich mit den urologischen Erkrankungen, die speziell im Kindesalter auftreten.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Kinderurologie · Mehr sehen »

Kolorektales Karzinom

317x317px Als Darmkrebs oder Darmkarzinom bezeichnet man alle bösartigen (malignen) Tumoren (Neubildungen) des Darmes.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Kolorektales Karzinom · Mehr sehen »

Kontinenz (Medizin)

Kontinenz ist die Fähigkeit, den Stuhlgang (→ Stuhlverhalt) und die Harn-Ausscheidung über eine Zeit hinweg zurückzuhalten bzw.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Kontinenz (Medizin) · Mehr sehen »

Lehrkrankenhaus

Lehrkrankenhaus (oft auch akademisches bzw. Akademisches Lehrkrankenhaus) ist eine Bezeichnung für ein Krankenhaus, an dem ein Teil des Medizinstudiums stattfindet.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Lehrkrankenhaus · Mehr sehen »

Liste von Krankenhäusern in Düsseldorf

Die Liste von Krankenhäusern in Düsseldorf erfasst vorhandene, ehemals selbständige und ehemalige Krankenhäuser auf dem Gebiet der Stadt Düsseldorf.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Liste von Krankenhäusern in Düsseldorf · Mehr sehen »

Minimalinvasive Chirurgie

Minimalinvasive Chirurgie (MIC) bezeichnet als Oberbegriff operative Eingriffe mit kleinstmöglichem Trauma (Verletzung von Gewebe).

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Minimalinvasive Chirurgie · Mehr sehen »

Morgen (Einheit)

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug Ein Morgen (Mg), regional auch Acker, ist ein historisches, aber auch gegenwärtig noch gelegentlich verwendetes deutsches Flächenmaß.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Morgen (Einheit) · Mehr sehen »

Myom

Ein Myom ist ein gutartiger Muskeltumor.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Myom · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Neugotik · Mehr sehen »

Neurologie

Die Neurologie (von, und -logie ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft und Lehre vom Nervensystem, seinen Erkrankungen und deren medizinischer Behandlung.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Neurologie · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Onkologie

Große Visite bei einem kleinen Patienten Die Onkologie (von onkos ‚Anschwellung, Geschwulst‘, und -logie - Lehre, selten auch Karzinologie von altgriechisch καρκίνος karkínos, „Krebs“, veraltet Cancerologie) oder Lehre von den Geschwulstkrankheiten ist eine medizinische Wissenschaft, die sich insbesondere mit der Erkrankung Krebs befasst.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Onkologie · Mehr sehen »

Palliativmedizin

Palliativmedizin (abgeleitet von „palliativ“, aus lateinisch cura palliativa, erstmals belegt um 1363 bei Guy de Chauliac, von palliare „mit einem Mantel umhüllen“, „bemänteln“, „verbergen“, „schützen“, von pallium: „Mantel“) ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht oder keine kurative Behandlung mehr durchgeführt werden kann und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Palliativmedizin · Mehr sehen »

Pempelfort

Pempelfort ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Pempelfort · Mehr sehen »

Peter Dierichsweiler

Peter Dierichsweiler (* 17. Januar 1892 in Königswinter; † 18. März 1966 in Büderich) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Peter Dierichsweiler · Mehr sehen »

Prostata

Gray, vor 1858) Prostata und Samenblasen Die Prostata (von ‚Vorsteher‘, ‚Vordermann‘) oder Vorsteherdrüse ist bei allen männlichen Säugetieren zum einen eine akzessorische Geschlechtsdrüse zur Herstellung eines Teils der Spermaflüssigkeit und zum anderen ein Muskelkomplex zur Kanalumschaltung zwischen Blasenleerung und Ejakulation.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Prostata · Mehr sehen »

Radiologie

Sitzungsbericht der Physikalisch-medizinischen Gesellschaft zu Würzburg aus dem Dezember 1895 ''Dr. Macintyre’s X-Ray Film'' (1896) Die (medizinische) Radiologie, im engeren Sinne auch Strahlenheilkunde genannt, ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Anwendung bildgebender Verfahren zu diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Zwecken befasst.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Radiologie · Mehr sehen »

Rektor

Rektor (von ‚Leiter‘) ist die Bezeichnung für ein kirchliches, akademisches oder schulisches Leitungsamt.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Rektor · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Schlaganfall · Mehr sehen »

Senologie

Die Senologie (von fr. le sein „die Brust“; urspr. lat. sinus „Krümmung, Bausch des Gewandes, Busen“) ist die Lehre der weiblichen Brust.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Senologie · Mehr sehen »

Strahlentherapie und Onkologie

Strahlentherapie und Onkologie, abgekürzt Strahlenther.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Strahlentherapie und Onkologie · Mehr sehen »

Unfallchirurgie

alternativtext.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Unfallchirurgie · Mehr sehen »

Urologie

Weibliche Urogenitalorgane Die Urologie (von altgriechisch οὖρον, ouron: ‚Harn, Urin‘; lógos: ‚Lehre‘) ist ein Teilgebiet der Medizin.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Urologie · Mehr sehen »

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf

Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) ist eine 2003 gegründete, regionale gemeinnützige Holding.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf · Mehr sehen »

Viszeralchirurgie

Die Viszeralchirurgie (von lateinisch viscera.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Viszeralchirurgie · Mehr sehen »

Weibliche Brust

Weibliche Brüste Die weibliche Brust (lateinisch Mamma feminina) zählt anatomisch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen und besteht aus Fett- und Bindegewebe sowie der Brustdrüse (Glandula mammaria).

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Weibliche Brust · Mehr sehen »

Ziegelei

Ziegelei in Rumänien Eine Ziegelei (Tonwerk) ist eine Fabrik zur Herstellung von Baumaterialien aus Mauerziegeln.

Neu!!: Marien-Hospital Düsseldorf und Ziegelei · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »