Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Arntz

Index Ludwig Arntz

Robert Ludwig Arntz (* 19. Juli 1855 in Köln; † 5. Mai 1941 ebenda) war ein deutscher Architekt, Denkmalpfleger und Dombaumeister.

40 Beziehungen: Architekt, Architekturgeschichte, Arnoldsweiler, Assessor, Atherosklerose, Baumeister, Bonn, Conrad Wilhelm Hase, Denkmalpflege, Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Friedrich von Schmidt, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hans Vollmer (Kunsthistoriker), Heilbronn, Hermann Otto Pflaume, Kalkar, Köln, Kilianskirche (Heilbronn), Klein St. Arnold (Arnoldsweiler), Kobern-Gondorf, Lichtringhausen, Marienburg (Köln), Matthiaskapelle (Kobern-Gondorf), Minoritenkirche (Köln), Nideggen, Oberkassel (Bonn), Paul Clemen, Regierungsbauführer, St. Johannes Baptist (Nideggen), St. Nicolai (Kalkar), Stephansdom, Straßburg, Straßburger Münster, Vorbereitungsdienst, Wien, Wolfram Hagspiel, 1855, 19. Juli, 1941, 5. Mai.

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Ludwig Arntz und Architekt · Mehr sehen »

Architekturgeschichte

Abbildung von 1851 in John Ruskins Architekturgeschichte von Venedig: The Stones of Venice Bauaufnahme einer historischen Architektur 1845 (Neues Lusthaus in Stuttgart) Die Architekturgeschichte ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur und die gebaute Umwelt in ihrer historischen Dimension analysiert.

Neu!!: Ludwig Arntz und Architekturgeschichte · Mehr sehen »

Arnoldsweiler

Arnoldsweiler (Dürener Platt Anoldswiele) ist ein Stadtteil und Bezirk der Stadt Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ludwig Arntz und Arnoldsweiler · Mehr sehen »

Assessor

Ernennungsurkunde eines Volljuristen zum Regierungsassessor – (Ausschnitt), 1939 – Der Reichsarbeitsminister Assessor und Assessorin (von lateinisch assessor bzw. adsessor „Beisitzer, Gehilfe (im Amt)“; Abkürzungen: Ass., Assess.) sind in Deutschland Berufs- und Dienstbezeichnungen, etwa als Regierungsassessor, Studienassessor, Rechtsassessor (Assessor iuris), Bergassessor, Brandassessor oder Bauassessor. Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, die nach einem Hochschulstudium und der ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) sowie der Absolvierung des staatlichen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) die zweite Staatsprüfung (bei Juristen auch Assessorexamen genannt, veraltet: Akzeß, Akzess, in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg auch als Staatskonkurs bezeichnet) abgelegt haben oder die in Laufbahnen, die kein erstes Staatsexamen erfordern, die Große Staatsprüfung für den höheren Dienst abgelegt haben.

Neu!!: Ludwig Arntz und Assessor · Mehr sehen »

Atherosklerose

Schematisch: Phasen der Atherosklerose Atherosklerose (eine Form der Arteriosklerose) bezeichnet die krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße.

Neu!!: Ludwig Arntz und Atherosklerose · Mehr sehen »

Baumeister

Der Begriff Baumeister bezeichnet höhere leitende Personen in der Bauplanung, -ausführung und -überwachung.

Neu!!: Ludwig Arntz und Baumeister · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ludwig Arntz und Bonn · Mehr sehen »

Conrad Wilhelm Hase

Conrad Wilhelm Hase (1898) Conrad Wilhelm Hase (* 2. Oktober 1818 in Einbeck; † 28. März 1902 in Hannover) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Arntz und Conrad Wilhelm Hase · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Ludwig Arntz und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz

Die Reihe Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz war das amtliche Kunstdenkmälerinventar der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Ludwig Arntz und Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz · Mehr sehen »

Friedrich von Schmidt

Friedrich Freiherr von Schmidt, Fotografie von Ludwig Angerer Friedrich Wilhelm Schmidt (* 22. Oktober 1825 in Frickenhofen in Württemberg; † 23. Jänner 1891 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Architekt der Ringstraßenzeit, der den neugotischen Stil etablierte.

Neu!!: Ludwig Arntz und Friedrich von Schmidt · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, kurz Leibniz-Universität Hannover oder LUH, ist mit rund 28.000 Studenten im Wintersemester 2022/23 die größte Universität Niedersachsens vor der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Ludwig Arntz und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover · Mehr sehen »

Hans Vollmer (Kunsthistoriker)

Hans Vollmer (* 16. November 1878 in Charlottenburg; † 15. Februar 1969 in Leipzig) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Ludwig Arntz und Hans Vollmer (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Ludwig Arntz und Heilbronn · Mehr sehen »

Hermann Otto Pflaume

Hermann Otto Pflaume vor 1900 Hermann Otto Pflaume (* 26. Januar 1830 in Aschersleben † 4. August 1901 in Würzburg) war ein deutscher Architekt, der die längste Zeit seines Lebens in Köln lebte und arbeitete.

Neu!!: Ludwig Arntz und Hermann Otto Pflaume · Mehr sehen »

Kalkar

Die Stadt Kalkar liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Ludwig Arntz und Kalkar · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ludwig Arntz und Köln · Mehr sehen »

Kilianskirche (Heilbronn)

Westansicht der Heilbronner Kilianskirche Kiliansplatz aus gesehen Heilbronner Kilianskirche, vom Hafenmarktturm aus gesehen Die Kilianskirche an der Kaiserstraße in Heilbronn ist die Kirche der Kilianskirchengemeinde Heilbronn in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neu!!: Ludwig Arntz und Kilianskirche (Heilbronn) · Mehr sehen »

Klein St. Arnold (Arnoldsweiler)

Klein St. Arnold in Arnoldsweiler Taufbecken in der Ruine Klein St.

Neu!!: Ludwig Arntz und Klein St. Arnold (Arnoldsweiler) · Mehr sehen »

Kobern-Gondorf

Kobern-Gondorf ist eine Ortsgemeinde und ein Weinort an der Untermosel im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz und seit 1976 Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Untermosel bzw.

Neu!!: Ludwig Arntz und Kobern-Gondorf · Mehr sehen »

Lichtringhausen

Kath. Kirche St. Jakobus der Ältere Lichtringhausen ist ein Ortsteil der Stadt Attendorn im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen) und hat 513 Einwohner (Stand 30. Juni 2023).

Neu!!: Ludwig Arntz und Lichtringhausen · Mehr sehen »

Marienburg (Köln)

Der Stadtteil Marienburg liegt im Süden der Stadt Köln.

Neu!!: Ludwig Arntz und Marienburg (Köln) · Mehr sehen »

Matthiaskapelle (Kobern-Gondorf)

Matthiaskapelle und Bergfried der Oberburg, Blick von Südosten Innenraum der Kapelle Blick in die Apsis Detail Matthiaskapelle Kobern - Grundriss und Aufriss Die Matthiaskapelle ist ein sakraler romanischer Zentralbau im Bereich der Oberburg von Kobern-Gondorf im Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Ludwig Arntz und Matthiaskapelle (Kobern-Gondorf) · Mehr sehen »

Minoritenkirche (Köln)

Minoritenkirche St. Mariä Empfängnis in Köln Retabel des Hochaltars Grab Adolph Kolpings Grab des Johannes Duns Scotus Minoritenkirche. Blick ins Langhaus Rest des Kreuzgangs des Minoritenklosters Die römisch-katholische Minoritenkirche mit dem Patrozinium St. Mariä Empfängnis am Kolpingplatz in Köln ist ein Kirchengebäude aus dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Ludwig Arntz und Minoritenkirche (Köln) · Mehr sehen »

Nideggen

Nideggen ist eine in der Eifel gelegene Kleinstadt des Kreises Düren in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Ludwig Arntz und Nideggen · Mehr sehen »

Oberkassel (Bonn)

Oberkassel Kinkeldenkmal in Oberkassel Lippisches Landhaus von Johann Conrad Schlaun Oberkassel (amtliche Schreibweise bis 14. August 1936: Obercassel) ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Beuel und liegt am rechten Rheinufer am Rand des Siebengebirges.

Neu!!: Ludwig Arntz und Oberkassel (Bonn) · Mehr sehen »

Paul Clemen

Paul Clemen Paul Clemen (* 31. Oktober 1866 in Sommerfeld bei Leipzig; † 8. Juli 1947 in Endorf) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Ludwig Arntz und Paul Clemen · Mehr sehen »

Regierungsbauführer

Regierungsbauführer, bis 1918 häufig Königlicher Regierungsbauführer oder Großherzoglicher Regierungsbauführer usw., war eine Bezeichnung für Referendare in der staatlichen Bauverwaltung in Preußen und verschiedenen anderen deutschen Einzelstaaten.

Neu!!: Ludwig Arntz und Regierungsbauführer · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Nideggen)

St. Johannes Baptist von Südosten Innenansicht St.

Neu!!: Ludwig Arntz und St. Johannes Baptist (Nideggen) · Mehr sehen »

St. Nicolai (Kalkar)

St. Nicolai in Kalkar Innenraum Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Ludwig Arntz und St. Nicolai (Kalkar) · Mehr sehen »

Stephansdom

Stephansdom (Westansicht) Chor und dem nicht fertiggestellten Nordturm Stephansdom, Lithografie 1857 Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.

Neu!!: Ludwig Arntz und Stephansdom · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Ludwig Arntz und Straßburg · Mehr sehen »

Straßburger Münster

Straßburger Münster, Ansicht von Süden Westfassade Rosette an der Westfront von innen Wimperg über dem Westportal: Maria mit dem Kinde, darunter König David, dessen Symbole die Löwen Das Liebfrauenmünster zu Straßburg ist ein römisch-katholisches Gotteshaus und gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt.

Neu!!: Ludwig Arntz und Straßburger Münster · Mehr sehen »

Vorbereitungsdienst

Vorbereitungsdienst bezeichnet in Deutschland die von Beamten zur Vorbereitung auf ihr späteres Amt nach der entsprechenden Laufbahnverordnung abzuleistende Laufbahnausbildung.

Neu!!: Ludwig Arntz und Vorbereitungsdienst · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Ludwig Arntz und Wien · Mehr sehen »

Wolfram Hagspiel

Wolfram Hagspiel (geboren am 14. Mai 1952 in Frankfurt am Main; gestorben am 3. Juni 2021 in Köln) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Ludwig Arntz und Wolfram Hagspiel · Mehr sehen »

1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ludwig Arntz und 1855 · Mehr sehen »

19. Juli

Der 19.

Neu!!: Ludwig Arntz und 19. Juli · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Ludwig Arntz und 1941 · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: Ludwig Arntz und 5. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »