Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hubert Lyautey

Index Hubert Lyautey

Unterschrift Louis Hubert Gonzalve Lyautey (1854–1934) Louis Hubert Gonzalve Lyautey (* 17. November 1854 in Nancy; † 27. Juli 1934 in Thorey-Lyautey) war Marschall von Frankreich.

68 Beziehungen: Abd al-Karim, Aristide Briand, Beni Mellal, Berber, Brigadegeneral, Casablanca, Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg, Christusorden (Portugal), Ehrenlegion, Erster Weltkrieg, Fès, Französisch-Indochina, Französisch-Marokko, Französisch-Nordafrika, Generalmajor, Gerd Krumeich, Gregoriusorden, Inès de Bourgoing, Invalidendom, Janet Abu-Lughod, Joseph Gallieni, Joseph Joffre, Kabinett Briand VI, Kasba Tadla, Kénitra, Königlicher Orden von Kambodscha, Khénifra, Leopoldsorden (Belgien), Liste der französischen Generalresidenten für Marokko, Liste der Verteidigungsminister von Frankreich, Lucien Lacaze, Madagaskar, Marokko, Marrakesch, Marschall von Frankreich, Medina (Stadtteil), Militärmedaille (Frankreich), Militärschule Saint-Cyr, Mittlerer Atlas, Nachruf, Nancy, Oberleutnant, Oberst, Orden der Aufgehenden Sonne, Orden des Drachen von Annam, Orden des Sterns von Anjouan, Orden Karls III., Ordre du Mérite agricole, Ouissam Alaouite, Oujda, ..., Pariser Kolonialausstellung, Paul Desjardins, Paul Distelbarth, Pierre Auguste Roques, Protektorat, Rifkabylen, Rifkrieg (1921–1926), Seeverdienstorden (Frankreich), Théodore Steeg, The Times, Thorey-Lyautey, Time, Tonkin, 17. November, 1854, 1934, 27. Juli, 2e régiment de hussards. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Abd al-Karim

Abd al-Karim Mohammed Abd al-Karim, auch Abd el-Krim (* 1882 in Axdir (heute Ajdir), Provinz Al Hoceïma, Spanisch-Marokko; † 6. Februar 1963 in Kairo) war Anführer im Aufstand der Rifkabylen gegen spanische und französische Kolonialtruppen in der Rif-Region Spanisch-Marokkos.

Neu!!: Hubert Lyautey und Abd al-Karim · Mehr sehen »

Aristide Briand

Aristide Briand Aristide Briand (* 28. März 1862 in Nantes; † 7. März 1932 in Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: Hubert Lyautey und Aristide Briand · Mehr sehen »

Beni Mellal

Stadtpark an der Quelle ''Ain Asserdoun'' Beni Mellal ist die Hauptstadt der Region Béni Mellal-Khénifra in der Landesmitte von Marokko mit etwa 200.000 Einwohnern.

Neu!!: Hubert Lyautey und Beni Mellal · Mehr sehen »

Berber

Nomadischer Berber in Marokko marokkanisches Arabisch (neben verschiedenen Berber-Dialekten). Berber (Schreibvariante Amazigh, Pl. Imazighen; oder) ist eine Sammelbezeichnung für die indigenen Ethnien der nordafrikanischen Länder Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien, die sich sprachlich und kulturell mehr oder weniger von den arabisierten Mehrheitsgesellschaften unterscheiden.

Neu!!: Hubert Lyautey und Berber · Mehr sehen »

Brigadegeneral

Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: Hubert Lyautey und Brigadegeneral · Mehr sehen »

Casablanca

Stadtbild mit der Hassan II-Moschee im Hintergrund Casablanca (spanisch bzw. arabisch: „Das weiße Haus“) ist die größte Stadt Marokkos und liegt südlich der Hauptstadt Rabat direkt an der Atlantikküste.

Neu!!: Hubert Lyautey und Casablanca · Mehr sehen »

Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg

Der Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg (1921–1926) der Spanier gegen die Rifkabylen war der erste Einsatz, bei welchem Senfgasbomben von Flugzeugen abgeworfen wurden.

Neu!!: Hubert Lyautey und Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg · Mehr sehen »

Christusorden (Portugal)

Kreuz des Christusordens Der Orden der Christusritter (Christusorden), mit vollem Namen Orden der Ritter unseres Herrn Jesus Christus, portugiesisch, war ein 1319 gegründeter portugiesischer Ritterorden.

Neu!!: Hubert Lyautey und Christusorden (Portugal) · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Hubert Lyautey und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Hubert Lyautey und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fès

Fès, auch Fes oder Fez, ist mit rund einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Marokkos.

Neu!!: Hubert Lyautey und Fès · Mehr sehen »

Französisch-Indochina

Französisch-Indochina war bis zum Ende des Indochinakrieges 1954 der Name der französischen Kolonialgebiete in Indochina auf dem Gebiet des heutigen Laos, Kambodscha und Vietnam.

Neu!!: Hubert Lyautey und Französisch-Indochina · Mehr sehen »

Französisch-Marokko

Internationale Zone von Tanger Französisch-Marokko war von 1912 bis 1956 ein französisches Protektorat in Marokko.

Neu!!: Hubert Lyautey und Französisch-Marokko · Mehr sehen »

Französisch-Nordafrika

Algerien, Marokko und Tunesien im 19. Jahrhundert Französisch-Nordafrika war die Bezeichnung für die französischen Besitzungen im nordafrikanischen Maghreb im 19.

Neu!!: Hubert Lyautey und Französisch-Nordafrika · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Hubert Lyautey und Generalmajor · Mehr sehen »

Gerd Krumeich

Gerd Krumeich beim „Historischen Quartett“ am 23. September 2014 in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums in Saarbrücken Historikertag 2014 Gerd Krumeich (* 4. Mai 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hubert Lyautey und Gerd Krumeich · Mehr sehen »

Gregoriusorden

Heinrich von Mattoni mit dem Komturkreuz des Gregoriusordens Verleihungsurkunde für das Komturkreuz des Gregoriusordens an Michael F. Feldkamp (2020) Der Orden des heiligen Gregor des Großen (kurz Gregoriusorden oder Gregorius-Orden), offiziell Ordine Equestre Pontificio di San Gregorio Magno (Päpstlicher Ritterorden des heiligen Gregor des Großen) ist der vierthöchste Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche.

Neu!!: Hubert Lyautey und Gregoriusorden · Mehr sehen »

Inès de Bourgoing

Inès-Marie de Bourgoing (1907) Inès-Marie de Bourgoing, auch Inès Fortoul und Inès Lyautey, (* 5. Januar 1862 in Paris, Frankreich; † 9. Februar 1953 in Casablanca, Französisch-Marokko) war eine französische Krankenschwester, die Präsidentin des Französischen Roten Kreuzes war und die Krankenpflege durch das Rote Kreuz in Marokko begründete.

Neu!!: Hubert Lyautey und Inès de Bourgoing · Mehr sehen »

Invalidendom

Invalidendom Invalidendom Blick in die Kuppel des Invalidendoms Der Invalidendom (oder Chapelle royale des Invalides) ist ein Kuppelbau im 7. Arrondissement in Paris und ist Teil der Anlage des Hôtel des Invalides (Kriegsinvalidenheim).

Neu!!: Hubert Lyautey und Invalidendom · Mehr sehen »

Janet Abu-Lughod

Janet Abu-Lughod, geborene Janet Lippman (* 1928; † 14. Dezember 2013), war eine US-amerikanische Soziologin, die als Professorin an der New School for Social Research in New York City sowie an der Northwestern University forschte und lehrte.

Neu!!: Hubert Lyautey und Janet Abu-Lughod · Mehr sehen »

Joseph Gallieni

Joseph GallieniDenkmal auf der Place Vauban in Paris Joseph Simon Gallieni (* 24. April 1849 in Saint-Béat, Département Haute-Garonne; † 27. Mai 1916 in Versailles) war ein französischer General, Gouverneur von Madagaskar und Kriegsminister.

Neu!!: Hubert Lyautey und Joseph Gallieni · Mehr sehen »

Joseph Joffre

Joseph Joffre Joffre (links) mit John J. Pershing Joseph Jacques Césaire Joffre (* 12. Januar 1852 in Rivesaltes, Département Pyrénées-Orientales; † 3. Januar 1931 in Paris) war ein französischer Militär und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Hubert Lyautey und Joseph Joffre · Mehr sehen »

Kabinett Briand VI

Premierminister Frankreichs und bildete in dieser Zeit elf KabinetteNeun Minister des sechsten Kabinetts Briand; Journal Excelsior (13. Dezember 1916). Das sechste Kabinett Briand war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Hubert Lyautey und Kabinett Briand VI · Mehr sehen »

Kasba Tadla

Von der Kasbah über den Fluss Oum er-Rbia nach Südosten Kasba Tadla (auch Qasbat Tadlah, Kasbat-Tadla) ist Stadt mit ca.

Neu!!: Hubert Lyautey und Kasba Tadla · Mehr sehen »

Kénitra

Kenitra – Avenue Mohamed V Kenitra – Stadtzentrum Kénitra (für „kleine Brücke“) ist eine Großstadt mit etwa 500.000 Einwohnern in der gleichnamigen Provinz Kenitra in der Region Rabat-Salé-Kénitra im Nordwesten Marokkos.

Neu!!: Hubert Lyautey und Kénitra · Mehr sehen »

Königlicher Orden von Kambodscha

Großkreuz mit Bruststern Ordensband (1899 bis 1948) Der Königliche Orden von Kambodscha (französisch Ordre Royal de Cambodge) wurde am 8.

Neu!!: Hubert Lyautey und Königlicher Orden von Kambodscha · Mehr sehen »

Khénifra

Khénifra ist die etwa 118.000 Einwohner (2014) zählende Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Region Béni Mellal-Khénifra im Zentrum Marokkos.

Neu!!: Hubert Lyautey und Khénifra · Mehr sehen »

Leopoldsorden (Belgien)

Großkreuz mit Schwertern Der Leopoldsorden, auch Orden der Eintracht, wurde am 11.

Neu!!: Hubert Lyautey und Leopoldsorden (Belgien) · Mehr sehen »

Liste der französischen Generalresidenten für Marokko

14 Personen waren in der Zeit von 1912 bis 1956 französische Generalresidenten für Französisch-Marokko.

Neu!!: Hubert Lyautey und Liste der französischen Generalresidenten für Marokko · Mehr sehen »

Liste der Verteidigungsminister von Frankreich

Der Staatsminister für Krieg war einer der vier spezialisierten Staatsminister, die in Frankreich 1589 eingeführt wurden.

Neu!!: Hubert Lyautey und Liste der Verteidigungsminister von Frankreich · Mehr sehen »

Lucien Lacaze

Lucien Lacaze (1915) Lucien Marie Jean Lacaze (* 22. Juni 1860 in Pierrefonds; † 23. März 1955 in Paris) war ein französischer Admiral und Politiker.

Neu!!: Hubert Lyautey und Lucien Lacaze · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Hubert Lyautey und Madagaskar · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Hubert Lyautey und Marokko · Mehr sehen »

Marrakesch

Marrakesch oder Marrakech (aus dem mazirischen, „Land Gottes“;, auch Marrākuš; im lokalen Dialekt: Mərrākəš – Betonung jeweils auf der zweiten Silbe), bekannt als „Rote Stadt“, „Ockerstadt“ oder „Perle des Südens“, ist eine Stadt im Südwesten Marokkos mit 966.987 Einwohnern (Stand: 2020) und Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur.

Neu!!: Hubert Lyautey und Marrakesch · Mehr sehen »

Marschall von Frankreich

Französischer Marschallstab, ''le baton du maréchal de France'' Maréchal de France Marschall von Frankreich ist die höchste militärische Auszeichnung der französischen Republik.

Neu!!: Hubert Lyautey und Marschall von Frankreich · Mehr sehen »

Medina (Stadtteil)

Eingang zu einem Hammam in der Medina von Tunis Eingang in die Medina von Tanger Medina von Fès Medina,, ist die Bezeichnung für die Altstadt arabischer, meist nordafrikanischer Städte.

Neu!!: Hubert Lyautey und Medina (Stadtteil) · Mehr sehen »

Militärmedaille (Frankreich)

Die Militärmedaille (franz. Médaille militaire) wurde am 22.

Neu!!: Hubert Lyautey und Militärmedaille (Frankreich) · Mehr sehen »

Militärschule Saint-Cyr

Die Militärschule Saint-Cyr (ESM St-Cyr – École spéciale militaire de Saint-Cyr) in Coëtquidan, gegründet im Jahre 1802, ist die Offizierschule des französischen Heeres.

Neu!!: Hubert Lyautey und Militärschule Saint-Cyr · Mehr sehen »

Mittlerer Atlas

Provinz Boulemane) Der Mittlere Atlas ist eine zum Atlasgebirge in Nordafrika gehörende Gebirgskette von fast 500 Kilometern Länge in Marokko.

Neu!!: Hubert Lyautey und Mittlerer Atlas · Mehr sehen »

Nachruf

Ein Nachruf, auch Nekrolog genannt, ist eine in der Regel mündliche oder schriftliche Würdigung des Lebens und der Leistungen einer vor kurzem verstorbenen Person.

Neu!!: Hubert Lyautey und Nachruf · Mehr sehen »

Nancy

Lofts umgebauter Kornspeicher am Canal de la Marne au Rhin Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Hubert Lyautey und Nancy · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Hubert Lyautey und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Hubert Lyautey und Oberst · Mehr sehen »

Orden der Aufgehenden Sonne

Insignien des großen Ordens der Aufgehenden Sonne am Band Der Orden der Aufgehenden Sonne (jap. 旭日章, Kyokujitsushō) wurde 1875 als erster Orden Japans gestiftet.

Neu!!: Hubert Lyautey und Orden der Aufgehenden Sonne · Mehr sehen »

Orden des Drachen von Annam

Der Orden des Drachen von Annam (fr. Ordre du Dragon d’Annam) wurde am 14.

Neu!!: Hubert Lyautey und Orden des Drachen von Annam · Mehr sehen »

Orden des Sterns von Anjouan

Ritterkreuz des Ordens des Sterns von Anjouan Der Orden des Sterns von Anjouan (fr. Ordre de l'Étoile d'Anjouan) wurde 1874 durch Sultan Mohamed Saïd Omar nach dem Vorbild der französischen Ehrenlegion als Militär- und Zivilverdienstorden gestiftet.

Neu!!: Hubert Lyautey und Orden des Sterns von Anjouan · Mehr sehen »

Orden Karls III.

Abzeichen des Ordens Karls III. Der Orden Karls III. (offiziell: Real y Distinguida Orden Española de Carlos III) ist als Verdienstorden für den katholischen Adel von König Karl III. von Spanien am 19.

Neu!!: Hubert Lyautey und Orden Karls III. · Mehr sehen »

Ordre du Mérite agricole

Der französische Verdienstorden für Landwirtschaft wurde am 7.

Neu!!: Hubert Lyautey und Ordre du Mérite agricole · Mehr sehen »

Ouissam Alaouite

Bei dem Orden Ouissam Alaouite handelt es sich um den höchsten Orden des Königreichs Marokko.

Neu!!: Hubert Lyautey und Ouissam Alaouite · Mehr sehen »

Oujda

Oujda ist eine Industrie- und Wirtschaftsmetropole mit etwa 550.000 Einwohnern (2017) im Nordosten Marokkos in der Provinz Oujda-Angad in der Region Oriental.

Neu!!: Hubert Lyautey und Oujda · Mehr sehen »

Pariser Kolonialausstellung

Straße der Kolonien Kambodschanischer Tempel Die Pariser Kolonialausstellung (frz.: „Exposition coloniale internationale“) fand vom 6.

Neu!!: Hubert Lyautey und Pariser Kolonialausstellung · Mehr sehen »

Paul Desjardins

Paul Desjardins Paul Desjardins (* 22. November 1859 in Paris als Louis Paul Abel Desjardins; † 13. März 1940 in Pontigny) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Hubert Lyautey und Paul Desjardins · Mehr sehen »

Paul Distelbarth

Paul Heinrich Distelbarth (* 23. Dezember 1879 in Wiesenthal; † 17. Januar 1963 in Löwenstein) war ein Pazifist, Unternehmer, Journalist, Herausgeber und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Hubert Lyautey und Paul Distelbarth · Mehr sehen »

Pierre Auguste Roques

Pierre Auguste Roques Pierre Auguste Roques (* 28. Dezember 1856 in Marseillan, Hérault; † 26. Februar 1920 in Saint-Cloud) war ein französischer Offizier der Genietruppe, zuletzt Général de division, Organisator der französischen Militärluftfahrt und Kriegsminister während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Hubert Lyautey und Pierre Auguste Roques · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von; zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes Gemeinwesen und abhängiges staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: Hubert Lyautey und Protektorat · Mehr sehen »

Rifkabylen

Die Rif oder Rifkabylen (in Tarifit: Irifiyen, auch bekannt als Riyefa oder Ruafa) sind ein berbersprachiges Volk im Nordwesten Afrikas, das seinen Namen vom Rif-Atlas am nördlichen Rand von Marokko hat.

Neu!!: Hubert Lyautey und Rifkabylen · Mehr sehen »

Rifkrieg (1921–1926)

Als Rifkrieg, auch Zweiter Marokkanischer Krieg, wird der zwischen 1921 und 1926 militärisch ausgetragene Konflikt zwischen den Rifkabylen unter Mohammed Abd al-Karim einerseits und Spanien sowie Frankreich (ab 1924) andererseits bezeichnet.

Neu!!: Hubert Lyautey und Rifkrieg (1921–1926) · Mehr sehen »

Seeverdienstorden (Frankreich)

Kommandeurkreuz des Seeverdienstorden Der Seeverdienstorden ist eine am 9.

Neu!!: Hubert Lyautey und Seeverdienstorden (Frankreich) · Mehr sehen »

Théodore Steeg

Théodore Steeg Jules Joseph Théodore Steeg (* 19. Dezember 1868 in Libourne, Département Gironde; † 19. Dezember 1950 in Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: Hubert Lyautey und Théodore Steeg · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Hubert Lyautey und The Times · Mehr sehen »

Thorey-Lyautey

Thorey-Lyautey ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Hubert Lyautey und Thorey-Lyautey · Mehr sehen »

Time

Time (für „Zeit“; Eigenbezeichnung meist in Großbuchstaben: TIME; der Eindeutigkeit halber oft Time Magazine genannt) ist ein alle zwei Wochen erscheinendes US-amerikanisches Nachrichtenmagazin.

Neu!!: Hubert Lyautey und Time · Mehr sehen »

Tonkin

Tonkin ist auf der Karte Indochinas olivgrün dargestellt Alte Karte Tonkins aus Meyers Konversationslexikon (1885–90) Als Tonkin, auch Tongking, vietnamesisch Bắc Kỳ (von chinesisch 北圻, Nordgrenze), wurde während der französischen Kolonialzeit der nördlichste Teil von Vietnam bezeichnet.

Neu!!: Hubert Lyautey und Tonkin · Mehr sehen »

17. November

Der 17.

Neu!!: Hubert Lyautey und 17. November · Mehr sehen »

1854

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hubert Lyautey und 1854 · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Hubert Lyautey und 1934 · Mehr sehen »

27. Juli

Der 27.

Neu!!: Hubert Lyautey und 27. Juli · Mehr sehen »

2e régiment de hussards

Das 2e régiment de hussards („2e RH“, 2. Husarenregiment) ist ein gepanzertes Aufklärungsregiment der Französischen Armee.

Neu!!: Hubert Lyautey und 2e régiment de hussards · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Louis Gonzalve Hubert Lyautey, Louis Hubert Gonzalve Lyautey, Louis Hubert Lyautey, Lyautey.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »