Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis Benda

Index Louis Benda

Louis Benda (geboren 30. Januar 1873 in Fürth; gestorben 22. Juli 1945 in Zürich) war ein deutsch-schweizer Mediziner und Chemiker.

35 Beziehungen: Acridin, Arsphenamin, Arthur von Weinberg, Cassella Farbwerke Mainkur, Chemiker, Deutschland, ETH Zürich, Farbstoffe, Fürth, Frankfurt am Main, Georg-Speyer-Haus, Hoechst, Honorarprofessor, I.G. Farben, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Ludwig Hermann (Chemiker), Lyon, Medizin, Nürnberg, Paul Ehrlich, Pharmazie, Promotion (Doktor), Reifezeugnis, Renate Heuer, Robert Gnehm, Schweiz, Siegbert Wolf, Syphilis, Tartrazin, Triphenylmethan, Zürich, 1873, 1945, 22. Juli, 30. Januar.

Acridin

Acridin ist eine heteroaromatische organische Verbindung mit der Summenformel C13H9N.

Neu!!: Louis Benda und Acridin · Mehr sehen »

Arsphenamin

Arsphenamin (auch Dioxydiamino-Arsenobenzol oder kurz Arsenobenzol; früherer Markenname: Salvarsan) ist ein Gemisch mehrerer organischer Arsenverbindungen, mit dem ab 1910 die Syphilis erstmals chemotherapeutisch behandelt wurde.

Neu!!: Louis Benda und Arsphenamin · Mehr sehen »

Arthur von Weinberg

Arthur von Weinberg (um 1910) Arthur Weinberg, ab 1908 von Weinberg, (* 11. August 1860 in Frankfurt am Main; † 20. März 1943 im KZ Theresienstadt) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Louis Benda und Arthur von Weinberg · Mehr sehen »

Cassella Farbwerke Mainkur

Die Cassella Farbwerke Mainkur Aktiengesellschaft war ein 1870 gegründetes deutsches Chemie- und Pharmaunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Louis Benda und Cassella Farbwerke Mainkur · Mehr sehen »

Chemiker

Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen der Chemie befasst.

Neu!!: Louis Benda und Chemiker · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Louis Benda und Deutschland · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Louis Benda und ETH Zürich · Mehr sehen »

Farbstoffe

Farbstoffe sind Farbmittel, die im Gegensatz zu Pigmenten in Anwendungsmedien wie Wasser oder anderen Lösungsmitteln löslich sind.

Neu!!: Louis Benda und Farbstoffe · Mehr sehen »

Fürth

Innenstadt (vorne) und Südstadt (rechts) sowie Nürnberg (im Hintergrund) Historische Altstadt vom Rathausturm aus gesehen, rechts die Michaeliskirche Fürther Rathaus gilt als Wahrzeichen der Stadt Fürth (hochdeutsch, fränkisch) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Louis Benda und Fürth · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Louis Benda und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Georg-Speyer-Haus

Das Georg-Speyer-Haus – Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie ist als Stiftung des privaten Rechts eine Forschungseinrichtung, das sich mit den Fragestellungen der Grundlagenforschung in der Tumorbiologie befasst.

Neu!!: Louis Benda und Georg-Speyer-Haus · Mehr sehen »

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Neu!!: Louis Benda und Hoechst · Mehr sehen »

Honorarprofessor

Ein Honorarprofessor ist ein nebenberuflicher Hochschullehrer.

Neu!!: Louis Benda und Honorarprofessor · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: Louis Benda und I.G. Farben · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Louis Benda und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Ludwig Hermann (Chemiker)

Ludwig Hermann (* 10. April 1882 in Memmingen; † 31. Mai 1938) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Louis Benda und Ludwig Hermann (Chemiker) · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Louis Benda und Lyon · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Louis Benda und Medizin · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Louis Benda und Nürnberg · Mehr sehen »

Paul Ehrlich

Paul Ehrlich (1915) Paul Ehrlich (geboren am 14. März 1854 in Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, Provinz Schlesien; gestorben am 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Mediziner und Forscher.

Neu!!: Louis Benda und Paul Ehrlich · Mehr sehen »

Pharmazie

Ein Apothekermörser, universelles Logo der Pharmazeutischen Wissenschaften Apotheke im 14. Jahrhundert Pharmazie (von, ‚Medikament‘, ‚Gift‘, ‚Zaubermittel‘, zurückgehend auf die Wurzel de, ‚Blendwerk‘) oder Pharmazeutik (von altgriechisch de), deutsch auch Arzneikunde, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.

Neu!!: Louis Benda und Pharmazie · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Louis Benda und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Reifezeugnis

Reifezeugnis Wernher von Brauns (1930) Das Reifezeugnis wird auch Abitur­zeugnis oder Zeugnis der Matura (von lateinisch maturitas ‚die Reife‘) genannt und ist eine Urkunde über die allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Louis Benda und Reifezeugnis · Mehr sehen »

Renate Heuer

Renate Heuer (* 12. Januar 1928 in Lüneburg; † 2. April 2014) war eine deutsche Germanistin.

Neu!!: Louis Benda und Renate Heuer · Mehr sehen »

Robert Gnehm

Robert Gnehm Robert Gnehm (* 21. August 1852 in Stein am Rhein; † 4. Juni 1926 in Zürich) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Louis Benda und Robert Gnehm · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Louis Benda und Schweiz · Mehr sehen »

Siegbert Wolf

Siegbert Wolf spricht 2019 zum 100. Todestag von Gustav Landauer am Landauer-Mahnmal auf dem Münchner Waldfriedhof Siegbert Wolf (* 1954 in Grebenhain) ist ein deutscher Historiker, Politologe und Publizist mit den Schwerpunkten Geschichte des 19.

Neu!!: Louis Benda und Siegbert Wolf · Mehr sehen »

Syphilis

Syphilis, auch Lues (venerea), harter Schanker und Morbus Schaudinn oder Schaudinn-Krankheit genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Erkrankungen gehört.

Neu!!: Louis Benda und Syphilis · Mehr sehen »

Tartrazin

Tartrazin ist ein farbechter Azofarbstoff, der unter der Bezeichnung E 102 als zitronengelber bis orangefarbener Lebensmittelfarbstoff eingesetzt wird.

Neu!!: Louis Benda und Tartrazin · Mehr sehen »

Triphenylmethan

Triphenylmethan, auch Tritan (davon abgeleitet Tritylgruppe für die Triphenylmethylgruppe) genannt, ist eine organische Verbindung, in der drei Phenylringe um ein zentrales Kohlenstoffatom gruppiert sind.

Neu!!: Louis Benda und Triphenylmethan · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Louis Benda und Zürich · Mehr sehen »

1873

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis Benda und 1873 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Louis Benda und 1945 · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: Louis Benda und 22. Juli · Mehr sehen »

30. Januar

Der 30.

Neu!!: Louis Benda und 30. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ludwig Benda.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »