Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der historischen Gegenpäpste

Index Liste der historischen Gegenpäpste

Dies ist eine Liste der historischen Gegenpäpste.

122 Beziehungen: Abendländisches Schisma, Akakianisches Schisma, Albertus (Gegenpapst), Alexander II. (Papst), Alexander III. (Papst), Alexander V. (Gegenpapst), Amadeus VIII., Anaklet II., Anastasius II., Anastasius III. (Gegenpapst), Arianischer Streit, Avignon, Benedikt III., Benedikt IX., Benedikt VI., Benedikt VIII., Benedikt X., Benedikt XIII. (Gegenpapst), Benedikt XIV. (Gegenpapst), Bonifatius I., Bonifatius II., Bonifatius IX., Bonifatius VII., Byzantinisches Reich, Calixt I., Calixt II., Calixt III. (Gegenpapst), Christophorus (Gegenpapst), Clemens III. (Gegenpapst), Clemens VII. (Gegenpapst), Clemens VIII. (Gegenpapst), Constantius II., Cornelius (Bischof von Rom), Damasus I., Desiderius (König), Dioskur (Gegenpapst), Eugen IV., Eulalius, Eusebius (Bischof von Rom), Eusebius von Caesarea, Felix II. (Gegenpapst), Felix III., Fränkisches Reich, Friedrich I. (HRR), Gegenpapst, Gelasius II., Gregor IV., Gregor V. (Papst), Gregor VI. (Gegenpapst), Gregor VII., ..., Gregor VIII. (Gegenpapst), Gregor XII., Heraklius, Hippolyt von Rom, Honorius II. (Gegenpapst), Honorius II. (Papst), Innozenz II., Innozenz III. (Gegenpapst), Innozenz VII., Investiturstreit, Johannes IX. (Papst), Johannes VIII. (Gegenpapst), Johannes XVI., Johannes XXII., Johannes XXIII. (Gegenpapst), Kirchengeschichte (Eusebius), Konon (Papst), Konstantin II. (Gegenpapst), Konzil von Basel, Konzil von Konstanz, Konzil von Pisa, Konziliarismus, Langobardenreich, Lapsi, Laurentius (Gegenpapst), Leo V. (Papst), Liberius (Bischof von Rom), Liste der Päpste, Lucius I., Ludwig IV. (HRR), Martin V., Monepiskopat, Natalis (Gegenpapst), Nikolaus II. (Papst), Nikolaus V. (Gegenpapst), Nikolaus V. (Papst), Novatian, Ostgotenreich, Papst, Papstprimat, Paschalis I. (Gegenpapst), Paschalis II., Paschalis III., Philipp (Gegenpapst), Pontianus, Römisches Reich, Reformpapsttum, Roger II. (Sizilien), Saeculum obscurum, Sergius I. (Papst), Sergius II., Sergius III., Silvester III., Silvester IV., Sixtus II., Stephan I. (Bischof von Rom), Stephan III. (Papst), Symmachus (Papst), Synode von Sutri, Theoderich der Große, Theodor II. (Gegenpapst), Theodoricus (Gegenpapst), Urban I., Urban II., Urban VI., Ursinus (Gegenpapst), Vigilius, Viktor III., Viktor IV. (Gregor), Viktor IV. (Oktavian), Zephyrinus, Zosimus (Papst). Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Abendländisches Schisma

Das Abendländische Schisma Das Abendländische Schisma, auch als Großes Schisma oder Großes Abendländisches Schisma bezeichnet, war eine zeitweilige Glaubensspaltung innerhalb der lateinischen Kirche mit konkurrierenden Papstansprüchen in Rom und Avignon von 1378 bis 1417.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Abendländisches Schisma · Mehr sehen »

Akakianisches Schisma

Das Akakianische Schisma (484–519) stellte das erste grundsätzliche Schisma (Kirchenspaltung) zwischen der östlichen und der westlichen Christenheit dar.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Akakianisches Schisma · Mehr sehen »

Albertus (Gegenpapst)

Albertus war Gegenpapst im Jahre 1102.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Albertus (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Alexander II. (Papst)

Alexander II., vorher Anselmo da Baggio (* um 1010 bis 1015 in Baggio bei Mailand; † 21. April 1073 in Rom), war ab 1061 bis zu seinem Tod im Jahr 1073 Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Alexander II. (Papst) · Mehr sehen »

Alexander III. (Papst)

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Alexander III. (Papst) · Mehr sehen »

Alexander V. (Gegenpapst)

Gegenpapst Alexander V. Wappen des Gegenpapstes Alexander V., moderne Nachzeichnung Pietro Philargi von Candia (eigentlich: Petros Philargis de Candia oder Philaretos) (* 1340 auf Kreta; † 3. Mai 1410 in Bologna) war von 1409 bis 1410 als Alexander V. Gegenpapst zu Gregor XII. in Rom und Benedikt XIII. in Avignon.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Alexander V. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Amadeus VIII.

Schedelschen Weltchronik, 1493) Amadeus VIII., genannt „der Friedfertige“ (italienisch il Pacifico, * 4. September 1383 in Chambéry; † 7. Januar 1451 in Genf), war von 1391 bis 1439 Herzog von Savoyen und von 1439 bis 1449 als Felix V. der letzte Gegenpapst der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Amadeus VIII. · Mehr sehen »

Anaklet II.

Petrus Pierleoni (* um 1090 in Rom; † 25. Januar 1138 ebenda) war von 1130 bis zu seinem Tode unter dem Namen Anaklet II. Gegenpapst zu Papst Innozenz II. Sein Name bedeutet der Erlesene (griechisch-lateinisch).

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Anaklet II. · Mehr sehen »

Anastasius II.

Anastasius II. (* in Rom; † 19. November 498 ebenda) war Papst vom 24.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Anastasius II. · Mehr sehen »

Anastasius III. (Gegenpapst)

Anastasius Bibliothecarius († 879), als Anastasius III. im Jahre 855 kurze Zeit Gegenpapst, war ein Geistlicher und Kirchenhistoriker des 9.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Anastasius III. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Arianischer Streit

Der nur grobe Begriff arianischer Streit beschreibt die Auseinandersetzungen im vierten Jahrhundert, bei denen es zwar auch um den Arianismus ging, doch vielfach um weitere, vermeintlich „arianische“ Trinitätslehren und die damit aufgeworfene Frage, ob der in Jesus Christus inkarnierte Logos göttlich, gottähnlich oder anders als Gott, nämlich geschöpflich sei.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Arianischer Streit · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Avignon · Mehr sehen »

Benedikt III.

Benedikt III. († 17. April 858 in Rom) war Papst von 855 bis 858.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Benedikt III. · Mehr sehen »

Benedikt IX.

Benedikt IX. (vorher Theophylakt III. von Tusculum; * wohl nach 1000; † um 1055 in Grottaferrata) war dreimal Papst in einem Zeitraum von 1032 bis 1048.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Benedikt IX. · Mehr sehen »

Benedikt VI.

Benedikt VI. (* in Rom; † Juli 974 ebenda) war Papst vom 19. Januar 973 bis Juni oder Juli 974.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Benedikt VI. · Mehr sehen »

Benedikt VIII.

Mosaikdarstellung des 17. Jahrhunderts aus der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Benedikt VIII. (vorher Theophylakt II. von Tusculum; * um 980 in Rom oder Tusculum; † 9. April 1024 in Rom) war Papst vom 20. oder 21. Mai 1012 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Benedikt VIII. · Mehr sehen »

Benedikt X.

Benedikt X., eigentlich Johannes (Mincius), auch als Giovanni Mincio von Tusculum nach seinem Herkunftsort oder Johannes Mincius von Velletri nach seinem Bistum bezeichnet.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Benedikt X. · Mehr sehen »

Benedikt XIII. (Gegenpapst)

Avignoner Papstpalast. Die Krönung von Benedikt XIII. Benedikt XIII. (* entweder 1328 oder 1342/43 in Illueca, Aragon; † 1422 oder 1423 in Peñíscola), eigentlich Pedro Martínez de Luna y Gotor oder Pedro de Luna, auch Papa Luna genannt, war während des Abendländischen Schismas Gegenpapst (Papst avignonesischer Obödienz) von 1394 bis 1418 bzw.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Benedikt XIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Benedikt XIV. (Gegenpapst)

Benedikt XIV. (* um 1370 in Südfrankreich; † nach 1450; eigentlich Bernard Garnier) soll nach späterer Darstellung des französischen Kardinals Jean Carrier von diesem als einzigem Beteiligten am 12.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Benedikt XIV. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Bonifatius I.

Bonifatius I. Darstellung in Sankt Paul vor den Mauern Bonifatius I. (lat., zusammengesetzt aus bonum (gut) und fatum (Schicksal, Geschick), wohl " guten Geschicks" oder auch „der gutes Geschick Verheißende“, volksetymologisch auch „der Wohltäter“,; † 4. September 422 in Rom) war vom 28.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Bonifatius I. · Mehr sehen »

Bonifatius II.

Fantasiedarstellung Bonifatius’ II. auf einem italienischen Ölfarbendruck von 1879. Bonifatius II. (* in Rom; † 17. Oktober 532) war vom 22.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Bonifatius II. · Mehr sehen »

Bonifatius IX.

Monument für Bonifaz IX. in Lateranbasilika (Skulpture, ca. 1410) Bonifatius IX. (ursprünglich Pietro Tomacelli; * 1350 in Neapel; † 1. Oktober 1404 in Rom) war Papst vom 2. November 1389 bis 1404.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Bonifatius IX. · Mehr sehen »

Bonifatius VII.

Bonifatius VII. (* in Rom; † Juli 985), eigentlich Franco, Sohn des Ferrucius, war 974 Gegenpapst und 984/85 Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Bonifatius VII. · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Calixt I.

Miniatur zur Legenda Aurea, 14. Jh.) Calixt I. (auch Callist I., Kalixt I. Calixtus I. oder Kallixtus I.; * möglicherweise um 160; † 222) war seit etwa 217/218 Bischof von Rom.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Calixt I. · Mehr sehen »

Calixt II.

Calixt II., Abbildung aus dem ''Liber ad honorem Augusti'' des Petrus de Ebulo, 1196 Calixt II. (lat. Calixtus oder Callistus II), ursprünglich Guido von Burgund oder Guido von Vienne (* um 1060 in Quingey; † 13. Dezember 1124 in Rom), war ab 1119 Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Calixt II. · Mehr sehen »

Calixt III. (Gegenpapst)

Johannes von Struma OSBVall († um 1180 in Benevent) war unter dem Namen Calixt III. von 1168 bis zum 29.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Calixt III. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Christophorus (Gegenpapst)

Der aus Rom stammende Christophorus war vor seinem Pontifikat Kardinalpriester von Sankt Damasus.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Christophorus (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Clemens III. (Gegenpapst)

Weltchronik Ottos von Freising im ''Codex Jenensis Bose'' q.6 (1157). Clemens III. (eigentlich Wibert von Ravenna oder Guibert von Ravenna, * zwischen 1020 und 1030 in Parma; † 8. September 1100 in Civita Castellana) war Gegenpapst von 1084 bis 1100 gegenüber Gregor VII., Viktor III., Urban II. und Paschalis II.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Clemens III. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Clemens VII. (Gegenpapst)

Büste von Clemens VII. im Musée de Petit Palais in Avignon Wappen von Clemens VII. Gegenpapst Clemens VII. (* 1342 in Annecy als Robert Graf von Genf, Sohn des Amadeus III., Graf von Genf; † 16. September 1394 in Avignon) wurde am 20.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Clemens VII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Clemens VIII. (Gegenpapst)

Grabplatte für Gil Sánchez in der Kathedrale von Palma de Mallorca Gil Sánchez Muñoz y Carbón (genannt Doncel, * 1369 in Teruel in Aragón; † 28. Dezember 1446 auf Mallorca) war als Clemens VIII. von 1423 bis zu seinem Amtsverzicht im Jahre 1429 Gegenpapst in Peñíscola.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Clemens VIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Constantius II.

Siscia mit der Inschrift ''CONSTANTIVS P(ius) F(elix) AVG(ustus)'' auf der Vorderseite und ''GLORIA CONSTANTI(i) AVG(usti) SIS(ciae)'' auf der Rückseite.Die Inschrift ''VOT/XX (Votis Vicennalibus d. h. Glückwünsche zum 20sten Jubiläum)'' im Labarum deutet auf das 20-jährige Caesaren-Jubiläum und somit das Prägejahr 344 (324+20) hin. Constantius II. (mit vollständigem römischem Namen Flavius Iulius Constantius; * 7. August 317 in Illyrien, wahrscheinlich in Sirmium; † 3. November 361 in Mopsukrenai/Kilikien) war ein Sohn Konstantins des Großen und nach dessen Tod ab 337 Kaiser im Osten des Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Constantius II. · Mehr sehen »

Cornelius (Bischof von Rom)

Hl. Cornelius, Mosaik aus dem 12. Jahrhundert in der Apsis der Kirche Santa Maria in Trastevere, Rom Hl. Cornelius, Detail aus dem Altar der Kapelle hll. Kornelius und Cyprianus in Oberdürenbach Cornelius († Juni 253 in Centumcellae, heute Civitavecchia, Italien) war von März 251 bis Juni 253 Bischof von Rom (Papst).

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Cornelius (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Damasus I.

Damasus I., Darstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Damasus I. (auch Damasius I., lateinisch für „der Diamantene“; * um 305 wahrscheinlich in Lusitanien; † 11. Dezember 384 in Rom) war Bischof von Rom (Papst) vom 1.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Damasus I. · Mehr sehen »

Desiderius (König)

Desiderius († nach 786) war der letzte Langobardenkönig, er regierte von 757 bis 774.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Desiderius (König) · Mehr sehen »

Dioskur (Gegenpapst)

Dioskur (* in Alexandria; † 14. Oktober 530 in Rom) war im Jahr 530 Gegenpapst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Dioskur (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Eugen IV.

Manieristen Cristofano dell’Altissimo nach einer Miniatur von Jean Fouquet) Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom), geboren als Gabriele Condulmer, war vom 3. März 1431 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Eugen IV. · Mehr sehen »

Eulalius

Eulalius († 423) war ein Gegenbischof (später als Gegenpapst bezeichnet), der von 418 bis 419 gleichzeitig mit Bonifatius I. regierte.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Eulalius · Mehr sehen »

Eusebius (Bischof von Rom)

Eusebius (griech.: der Gottesfürchtige; † auf Sizilien) war 309 oder 310 für einige Monate Bischof von Rom und starb im selben Jahr in der Verbannung.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Eusebius (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Felix II. (Gegenpapst)

1850 geschaffenes Porträtmedaillon des Gegenpapstes Felix II. in der Papstbasilika Sankt Paul vor den Mauern Felix II. († 22. November 365 in Portus Romae) war von 355 bis 358 Bischof von Rom, also Papst oder Gegenpapst der römisch-katholischen Kirche und wird teilweise als Märtyrer und Heiliger angesehen.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Felix II. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Felix III.

Mosaik des Felix III. (um 527–530 entstanden, später restauriert) Felix III. (* in Samnium; † 530) war von 526 bis zu seinem Tode Bischof von Rom.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Felix III. · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Gegenpapst

Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Gegenpapst · Mehr sehen »

Gelasius II.

Gelasius II. (* zwischen 1060 und September 1064 in Gaeta; † 29. Januar 1119 in Cluny) war von 1118 bis zu seinem Tode Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Gelasius II. · Mehr sehen »

Gregor IV.

Gregor IV. (Mitte) erhält von Rabanus Maurus (rechts) dessen Buch – Darstellung aus ''De Laude Crucis'', um 831–840. Gregor IV. (* in Rom; † 25. Januar 844 ebenda) war Papst von 827 bis 844.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Gregor IV. · Mehr sehen »

Gregor V. (Papst)

Gregor V., vorher Brun(o) von Kärnten (* 972 vermutlich in Stainach im Ennstal, Herzogtum Baiern; † 18. Februar 999 in Rom), war Papst von 996 bis 999.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Gregor V. (Papst) · Mehr sehen »

Gregor VI. (Gegenpapst)

Gregor VI. war Gegenpapst und Angehöriger des römischen Adelsgeschlechts der Crescentier im frühen 11.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Gregor VI. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Gregor VII.

Darstellung Gregors VII. Beginn der Vita Gregorii VII. Pauls von Bernried, Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek, Cod. 12, fol. 181v. Gregor VII., ursprünglich Hildebrand (von Soana) (* zwischen 1025 und 1030 möglicherweise in Sovana; † 25. Mai 1085 in Salerno), war vom 22.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Gregor VII. · Mehr sehen »

Gregor VIII. (Gegenpapst)

Schedelschen Weltchronik Maurice Bourdin (auch Mauritius Burdinus) († 1137 in La Cava/Unteritalien) war von 1118 bis 1121 als Gregor VIII. Gegenpapst zu den Päpsten Gelasius II. und Calixt II. Er ist von dem gleichnamigen Gregor VIII. (Albertus de Morra) zu unterscheiden, der kurzzeitig vom 25.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Gregor VIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Gregor XII.

Papst Gregor XII. als Gregor der Große (Porträt von Gregor XII., Titel: ''Gregorio Incaelum Relato''; 2. Hälfte 15. Jh.) Schedelschen Weltchronik Gregor XII. (* um 1335 in Venedig; † 18. Oktober 1417 in Recanati; ursprünglich Angelo Correr) war vom 30. November 1406 bis zum 4. Juli 1415 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Gregor XII. · Mehr sehen »

Heraklius

Heraklius war ein Gegenpapst im Jahr 309 oder 310.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Heraklius · Mehr sehen »

Hippolyt von Rom

Hl. Hippolyt, Statue aus einer Werkstatt in Altenberg, Sachsen, um 1515 (Schloßbergmuseum Chemnitz) Hippolyt (latinisiert Hippolytus; * um 170 vermutlich im Osten des römischen Reiches; † 235 auf Sardinien) wirkte ab etwa 192 als Presbyter wahrscheinlich in Rom.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Hippolyt von Rom · Mehr sehen »

Honorius II. (Gegenpapst)

Pietro Cadalus von Parma († 1071 oder 1072) war vom 28.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Honorius II. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Honorius II. (Papst)

Honorius II., ursprünglich Lamberto Scannabecchi (* um 1060 im Gebiet des heutigen Casalfiumanese bei Imola; † 13. Februar 1130), war von 1124 bis zu seinem Tode Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Honorius II. (Papst) · Mehr sehen »

Innozenz II.

Papst Innozenz II. (linke Person) auf einem zeitgenössischen Mosaik in der römischen Kirche Santa Maria in Trastevere Apsis von Santa Maria in Trastevere; Papst Innozenz II. ist die erste Figur von links (mit rotem Gewand), in der Apsiswölbung Innozenz II. (vorher Gregorio Papareschi di Guidoni; * vor 1088 in Rom; † 24. September 1143 in Rom) war Papst von 1130 bis 1143.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Innozenz II. · Mehr sehen »

Innozenz III. (Gegenpapst)

Lando von Sezze (auch Landus Sitinus) war unter dem Namen Innozenz III. vom 29.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Innozenz III. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Innozenz VII.

Innozenz VII. (* 1336 in Sulmona; † 6. November 1406 in Rom) hieß ursprünglich Cosma dei Migliorati und war von 1404 bis 1406 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Innozenz VII. · Mehr sehen »

Investiturstreit

300x300px Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Investiturstreit · Mehr sehen »

Johannes IX. (Papst)

Johannes IX. (* in Tivoli; † 900) war Papst von 898 bis 900.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Johannes IX. (Papst) · Mehr sehen »

Johannes VIII. (Gegenpapst)

Der Diakon Johannes wurde Ende Januar 844 nach dem Tod von Papst Gregor IV. von der Bevölkerung Roms zum Papst erhoben.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Johannes VIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Johannes XVI.

Johannes XVI. (* in Rossano; † 26. August 1001 in Rom), mit weltlichem Namen Johannes Philagathos, war von 997–998 Gegenpapst zu Papst Gregor V. Johannes war Lehrer von Kaiser Otto III. und Gregor V. Johannes stammte aus dem damals zum Oströmischen Reich gehörenden Rossano (heute in Kalabrien).

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Johannes XVI. · Mehr sehen »

Johannes XXII.

Johannes XXII. Johannes XXII. (bürgerlich Jacques Arnaud Duèze oder Jacques Duèse, in deutschen Quellen Jakob von Cahors genannt; * 1245 oder 1249 in Cahors, Königreich Frankreich; † 4. Dezember 1334 in Avignon, Königreich Frankreich) war der erste Papst, der (von 1316 bis zu seinem Tod) ausschließlich in Avignon residierte.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Johannes XXIII. (Gegenpapst)

Johannes XXIII. (Gegenpapst) in der zeitgenössischen Konstanzer Konzilschronik von Ulrich Richental Wappen des Gegenpapstes Johannes XXIII., moderne Nachzeichnung Richental-Chronik) Johannes XXIII.(Gegenpapst) in der Haft zu Mannheim, Stich, 1697 Johannes XXIII. (* um 1370 in Neapel; † 22. oder 27. Dezember 1419 in Florenz), geboren als Baldassare Cossa, amtierte von 1410 bis 1415 als Gegenpapst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Johannes XXIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Kirchengeschichte (Eusebius)

Die Kirchengeschichte ist ein im ersten Viertel des 4.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Kirchengeschichte (Eusebius) · Mehr sehen »

Konon (Papst)

Konon, Darstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Konon († 21. September 687 in Rom) war Papst von 686 bis 687.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Konon (Papst) · Mehr sehen »

Konstantin II. (Gegenpapst)

Konstantin II. (* Nepi, Latium; † nach 769 im Kloster Cella Nova) wurde als Laie durch seinen Bruder, den Herzog Toto von Nepi, kurz nach dem Tod Papst Pauls I. gewaltsam, wahrscheinlich am 5.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Konstantin II. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Konzil von Basel

Das Konzil von Basel oder Konzil zu Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Konzil von Basel · Mehr sehen »

Konzil von Konstanz

Das Konzil von Konstanz oder Konzil zu Konstanz (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Konzil von Konstanz · Mehr sehen »

Konzil von Pisa

Das Konzil von Pisa war eine Kirchenversammlung, die im Jahre 1409 im toskanischen Pisa stattfand, um das abendländische Schisma aufzuheben; dieses Ziel konnte nicht erreicht werden.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Konzil von Pisa · Mehr sehen »

Konziliarismus

Der Konziliarismus (auch konziliare Theorie oder konziliare Bewegung) besagt, dass die Entscheidungen der Konzilien unter bestimmten Voraussetzungen höchste Autorität beanspruchen können, der sich selbst ein Papst beugen müsse.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Konziliarismus · Mehr sehen »

Langobardenreich

Benevent Das Königreich der Langobarden oder Langobardisches Königreich (lateinisch Regnum Langobardorum) war ein frühmittelalterliches germanisches Königreich, dessen Hauptstadt Pavia war.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Langobardenreich · Mehr sehen »

Lapsi

Als Lapsi (lat. „die Abgefallenen“) wurden jene Christen bezeichnet, die, meist als Folge von Christenverfolgungen, ihrem Glauben untreu geworden sind.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Lapsi · Mehr sehen »

Laurentius (Gegenpapst)

Laurentius († 506/507) war ein römischer Archipresbyter und von 498 bis 499 der von der byzantinischen Partei aufgestellter Gegenpapst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Laurentius (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Leo V. (Papst)

Leo V. war von August bis September 903 für etwa 30 Tage (nach anderen Quellen von Juli bis September) Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Leo V. (Papst) · Mehr sehen »

Liberius (Bischof von Rom)

Liberius (lat. für „der Freie“; * in Rom; † 24. September 366) war vom 17.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Liberius (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Lucius I.

Lucius I. (* in Rom; † 5. März 254) war Bischof von Rom für acht Monate (25. Juni 253 bis zu seinem Tode).

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Lucius I. · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Martin V.

Pisanello) Papstwappen Martins V. Martin V., zuvor Oddo di Colonna (* 1368 in Genazzano; † 20. Februar 1431 in Rom), war von 1417 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Martin V. · Mehr sehen »

Monepiskopat

Als Monepiskopat oder monarchischer Episkopat bezeichnet man die Struktur christlicher Gemeinden, die sich in der Urkirche seit Anfang des 2.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Monepiskopat · Mehr sehen »

Natalis (Gegenpapst)

Natalis war eine Persönlichkeit der frühen Kirchengeschichte, die gelegentlich als erster römischer Gegenpapst betrachtet wird.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Natalis (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Papst)

Papst Nikolaus II. (rechte Figur mit Heiligenschein unter dem Baldachin) auf einem mittelalterlichen Fresko im Kloster San Clemente (Rom) Nikolaus II., ursprünglich Gerhard von Burgund (* zwischen 990 und 995 vermutlich in Savoyen; † 19., 20. oder 27. Juli 1061 in Florenz), war Papst vom 6. Dezember 1058 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Nikolaus II. (Papst) · Mehr sehen »

Nikolaus V. (Gegenpapst)

Ludwig IV. am 15. Mai 1328 zum Kaiser (Miniatur, Paris, um 1410) Nikolaus V., eigentlich Pietro Rainalducci, auch Petrus von Corvaro genannt (* um 1275 in Corvaro, Italien; † 16. Oktober 1333 in Avignon), war von 1328 bis 1330 Gegenpapst gegenüber Johannes XXII. Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen und als regulärer Papst gezählten Nikolaus V. (Tommaso Parentucelli), der von 1447 bis 1455 amtierte.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Nikolaus V. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Nikolaus V. (Papst)

Papst Nikolaus V. (von Peter Paul Rubens) Wappen von Papst Nikolaus V., moderne Nachzeichnung Nikolaus V., ursprünglich Tommaso Parentucelli (* 15. November 1397 in Sarzana, Ligurien; † 24. März 1455 in Rom), war von 1447 bis 1455 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Nikolaus V. (Papst) · Mehr sehen »

Novatian

Novatian (lateinisch Novatianus; * um 200; † um 258) war Theologe und 251 bis 258 römischer Gegenbischof.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Novatian · Mehr sehen »

Ostgotenreich

Größte Ausdehnung des Reiches. Das Ostgotenreich wurde von den Ostgoten (bzw. Ostrogoten) in Italien und angrenzenden Regionen gegründet und bestand mit der Hauptstadt Ravenna von 493 bis 540 und dann Pavia 540 bis 553.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Ostgotenreich · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Papst · Mehr sehen »

Papstprimat

Als Papstprimat (der oder das; lat. prīmātus: Vorrang, Vorzug), Primat des Papstes oder Petrusprimat bezeichnet man den von der römisch-katholischen Kirche beanspruchten Vorrang des Papstes als Führer der gesamten Christenheit.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Papstprimat · Mehr sehen »

Paschalis I. (Gegenpapst)

Paschalis I. († 692) war von September bis Dezember 687 (nach anderer Interpretation bis 692) Gegenpapst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Paschalis I. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Paschalis II.

Philipp I. 1107. Buchmalerei in einer Handschrift der Grandes Chroniques de France (1461) Eine Urkunde Paschalis’ II. vom 29. September 1101. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano, Instrumenta miscellanea 4291, I (1) Paschalis II., ursprünglich Raniero di Bieda (* 1050 oder 1055 in Bleda di Santa Sofia, Forlì; † 21. Januar 1118 in Rom), war zwischen 1099 und 1118 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Paschalis II. · Mehr sehen »

Paschalis III.

Guido von Crema (* bei oder in Crema; † 20. September 1168 in Rom) war vom 22.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Paschalis III. · Mehr sehen »

Philipp (Gegenpapst)

Philipp war 768 ein Gegenpapst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Philipp (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Pontianus

Pontianus (Spinello Aretino, 1383/4) Pontianus oder Pontian (lat.: der Brückenmann; † 235) war vom 21.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Pontianus · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reformpapsttum

Der Begriff Reformpapsttum bezeichnet zwei unterschiedliche Perioden der Veränderung innerhalb der katholischen Kirche 1046–1075 und 1534–1590.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Reformpapsttum · Mehr sehen »

Roger II. (Sizilien)

Roger II.; Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Roger II. wird von Christus gekrönt, Mosaik in der Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio (La Martorana) um 1143. Eine Urkunde Rogers II. von Februar 1148. Patti, Archivio capitolare, Fondazione I, fol. 171 Roger II. (* 22. Dezember 1095 in Mileto; † 26. Februar 1154 in Palermo) aus dem normannischen Adelsgeschlecht der Hauteville war ab 1105 Graf und ab 1130 bis zu seinem Tod König von Sizilien.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Roger II. (Sizilien) · Mehr sehen »

Saeculum obscurum

Saeculum obscurum bezeichnet den Zeitraum der Papstgeschichte beginnend vom Mord an Papst Johannes VIII. im Jahr 882 bis zur Absetzung dreier konkurrierender Päpste 1046.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Saeculum obscurum · Mehr sehen »

Sergius I. (Papst)

Sergius I., Darstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Sergius I. (* ? in Palermo; † 7. September 701) wurde vermutlich am 15. Dezember 687 zum Papst gewählt und blieb dies bis zu seinem Tod 701.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Sergius I. (Papst) · Mehr sehen »

Sergius II.

Sergius II. (* um 790; † 27. Januar 847) war von 844 bis 847 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Sergius II. · Mehr sehen »

Sergius III.

Sergius III Sergius III. († 14. April 911 in Rom) war Gegenpapst im Jahre 898 und Papst vom 29. Januar 904 bis zum 14. April 911.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Sergius III. · Mehr sehen »

Silvester III.

Silvester III. (vorher Giovanni de’ Crescenzi Ottaviani oder Johannes, Bischof von Sabina); † vor Oktober 1063; wurde nach der Vertreibung Benedikts IX. auf Betreiben seiner um die Jahrtausendwende Rom beherrschenden Patrizierfamilie der Crescentier am 13.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Silvester III. · Mehr sehen »

Silvester IV.

Silvester IV., eigentlich Maginulf, war Gegenpapst in den Jahren 1105 bis 1111.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Silvester IV. · Mehr sehen »

Sixtus II.

Sixtus II. († 6. August 258) (Xystus) war vom 30.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Sixtus II. · Mehr sehen »

Stephan I. (Bischof von Rom)

Stephan I., auch der heilige Stephan, († 2. August 257) war vom 12.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Stephan I. (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Stephan III. (Papst)

Stephan III.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Stephan III. (Papst) · Mehr sehen »

Symmachus (Papst)

Symmachus (Mosaik aus Sant’Agnese fuori le mura, Mitte des 7. Jahrhunderts). Symmachus (* auf Sardinien; † 19. Juli 514 in Rom) war Bischof von Rom und wird von der katholischen Kirche als Papst geführt.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Symmachus (Papst) · Mehr sehen »

Synode von Sutri

Als Synode von Sutri (genauer: Synode von Sutri von 1046) bezeichnet man eine Zusammenkunft geistlicher und weltlicher Würdenträger, die am 20. Dezember 1046 in Sutri in der Region Latium im heutigen Italien zwischen Vertretern des Reichs und der Kirche stattfand und Entscheidungen über die Legitimität der Päpste traf, die den deutschen König zum Kaiser krönen sollten.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Synode von Sutri · Mehr sehen »

Theoderich der Große

Medaillon aus Senigallia mit dem Bildnis Theoderichs. Theóderich der Große (lateinisch Flavius Theodericus; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna) war ein König des Ostgotenreichs aus dem Geschlecht der Amaler.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Theoderich der Große · Mehr sehen »

Theodor II. (Gegenpapst)

Theodor II. war ein Gegenpapst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Theodor II. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Theodoricus (Gegenpapst)

Theodoricus OSB (auch Theoderich oder Teodorico; † 1102 in einem Kloster bei Salerno) war von 1100 bis 1102 Gegenpapst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Theodoricus (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Urban I.

Schnitzfigur von Papst Urbanus aus Südtirol, Ende 15. Jh. (Propsteikirche St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer) Altarbild in der Filialkirche Riedlingsdorf Der heilige Urban († 230) war von 222 bis 230 Bischof von Rom.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Urban I. · Mehr sehen »

Urban II.

Urban II., 14. Jh. aus dem ''Roman de Godfroi de Bouillon'' Urban II., vormals Odo de Châtillon, Odo de Lagery oder Eudes de Châtillon, auch Eudes de Lagery, Otto von Lagery, Otto von Châtillon, Bischof Otto von Ostia (* um 1035 wahrscheinlich in Lagery oder Châtillon-sur-Marne, Königreich Frankreich; † 29. Juli 1099 in Rom, Kirchenstaat)Georg Kreuzer:.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Urban II. · Mehr sehen »

Urban VI.

Urban VI., ursprünglich Bartolomeo Prignano, (* ca. 1318 in Neapel; † 15. Oktober 1389 in Rom) war von 1378 bis 1389 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Urban VI. · Mehr sehen »

Ursinus (Gegenpapst)

Ursinus († nach 384) war von 366 bis 367 Gegenbischof von Rom.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Ursinus (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Vigilius

Vigilius (* um 500; † 7. Juni 555) war römischer Bischof (Papst) von 537 bis zu seinem Tode.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Vigilius · Mehr sehen »

Viktor III.

Abt Desiderius von Montecassino, der spätere Papst Viktor III. (Darstellung aus dem 11. Jahrhundert, ''Vat. lat. 1202'', fol. 2r) Viktor III. (* um 1027 in Benevent; † 16. September 1087 in Montecassino) amtierte nach seiner Wahl im Mai 1086 bis zu seinem Tod als Papst der gregorianischen Partei.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Viktor III. · Mehr sehen »

Viktor IV. (Gregor)

Gregorio Conti von Ceccano (auch: Gregor Conti, Geburts- und Todesdatum sind nicht überliefert), war unter dem Namen Viktor IV. im Jahre 1138 Gegenpapst zu Papst Innozenz II. Er darf nicht mit dem gleichnamigen Viktor IV. (Octaviano de Montecello) verwechselt werden, der von 1159 bis 1164 Gegenpapst war.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Viktor IV. (Gregor) · Mehr sehen »

Viktor IV. (Oktavian)

Viktor IV. (* 1095 als Octaviano de’ Crescenzi Ottaviani de Monticelli in Tivoli; † 20. April 1164 in Lucca) war von 1159 bis 1164 Gegenpapst zu Alexander III.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Viktor IV. (Oktavian) · Mehr sehen »

Zephyrinus

Zephyrinus († 20. Dezember 217 in Rom) wurde kurz vor der Wende zum 3.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Zephyrinus · Mehr sehen »

Zosimus (Papst)

Zosimus (* im 4. Jahrhundert; † 26. Dezember 418) war von 417 bis zu seinem Tod Papst.

Neu!!: Liste der historischen Gegenpäpste und Zosimus (Papst) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste der Gegenpäpste.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »