Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johannes XVI.

Index Johannes XVI.

Johannes XVI. (* in Rossano; † 26. August 1001 in Rom), mit weltlichem Namen Johannes Philagathos, war von 997–998 Gegenpapst zu Papst Gregor V. Johannes war Lehrer von Kaiser Otto III. und Gregor V. Johannes stammte aus dem damals zum Oströmischen Reich gehörenden Rossano (heute in Kalabrien).

22 Beziehungen: Abtei Nonantola, Bernward (Würzburg), Bistum Würzburg, Byzantinisches Reich, Campagna Romana, Crescentius I. Nomentanus, Einsiedler, Gegenpapst, Gregor V. (Papst), Jüngstes Gericht, Kalabrien, Liste der Bischöfe von Piacenza-Bobbio, Nilus von Rossano, Otto II. (HRR), Otto III. (HRR), Piacenza, Pontifex maximus, Rom, Rossano, Theophanu (HRR), 1001, 26. August.

Abtei Nonantola

Die Abtei Nonantola (lat. Abbatia Sancti Silvestri de Nonantula oder Abbatia Nonantulana) ist eine ehemalige exemte Abtei der Benediktiner und später der Zisterzienser in der Stadt Nonantola bei Modena in der Region Emilia-Romagna in Italien.

Neu!!: Johannes XVI. und Abtei Nonantola · Mehr sehen »

Bernward (Würzburg)

Bernward († 995 auf der Insel Euböa) war von 990 bis 995 Bischof von Würzburg.

Neu!!: Johannes XVI. und Bernward (Würzburg) · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: Johannes XVI. und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Johannes XVI. und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Campagna Romana

''View of the Roman Campagna'', Hendrik Voogd, 1814 Die Campagna Romana, kurz auch Campagna (nicht zu verwechseln mit Kampanien, ital. Regione di Campania), ist die hügelige Umgebung Roms zwischen dem tyrrhenischen Meer und dem Apennin.

Neu!!: Johannes XVI. und Campagna Romana · Mehr sehen »

Crescentius I. Nomentanus

Wappen der Crescentier Crescentius I. Nomentanus († 29. April 998 in Rom), manchmal fälschlicherweise als Johannes I.

Neu!!: Johannes XVI. und Crescentius I. Nomentanus · Mehr sehen »

Einsiedler

''Einsiedler'' (Wolf Traut, 1513) Einsiedler (Mhd. einsidelære, einsam siedeln) ist der Sammelbegriff für Menschen, die sich mit ihrem Gedankengut oder ihrer Lebensweise selbstgewählt einsam etablieren, sei es geographisch, gesellschaftlich oder mental.

Neu!!: Johannes XVI. und Einsiedler · Mehr sehen »

Gegenpapst

Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.

Neu!!: Johannes XVI. und Gegenpapst · Mehr sehen »

Gregor V. (Papst)

Gregor V., vorher Brun(o) von Kärnten (* 972 vermutlich in Stainach im Ennstal, Herzogtum Baiern; † 18. Februar 999 in Rom), war Papst von 996 bis 999.

Neu!!: Johannes XVI. und Gregor V. (Papst) · Mehr sehen »

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Neu!!: Johannes XVI. und Jüngstes Gericht · Mehr sehen »

Kalabrien

Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Johannes XVI. und Kalabrien · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Piacenza-Bobbio

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Piacenza (seit 1989 Piacenza-Bobbio) (Italien).

Neu!!: Johannes XVI. und Liste der Bischöfe von Piacenza-Bobbio · Mehr sehen »

Nilus von Rossano

Porträt des hl. Nilus von Rossano Der heilige Nilus der Jüngere (Νεῖλος), oder nach seinem Geburtsort Nilus von Rossano (* um 910; † 26. September 1004), war vornehmer griechischer Herkunft und lebte als Mönch vornehmlich in Süditalien (u. a. Rossano, Santa Maria del Patire) sowie in der Umgebung von Rom.

Neu!!: Johannes XVI. und Nilus von Rossano · Mehr sehen »

Otto II. (HRR)

Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und Kaiserin gleich groß dargestellt. Allerdings steht Theophanu auf der weniger vornehmen linken Seite des Heilands. Otto II. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.

Neu!!: Johannes XVI. und Otto II. (HRR) · Mehr sehen »

Otto III. (HRR)

Reichenauer Schule, um 1000) (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v–24r). Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahe Kessel (Ketil) bei Kleve; † 23. oder 24. Januar 1002 in Castel Paterno bei Faleria, Italien) aus dem Haus der Ottonen war ab 983 römisch-deutscher König und von 996 bis zu seinem Tod Kaiser.

Neu!!: Johannes XVI. und Otto III. (HRR) · Mehr sehen »

Piacenza

Der Dom von Piacenza (Kathedrale Santa Maria Assunta und Santa Giustina) Der Palazzo del Governatore. Teatro Municipale Piacenza (im Altertum Placentia; Πλακεντία Plakentia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Oberitalien.

Neu!!: Johannes XVI. und Piacenza · Mehr sehen »

Pontifex maximus

Der Titel Pontifex maximus (lateinisch für „oberster Brückenbauer“) bezeichnete ursprünglich den obersten Wächter des altrömischen Götterkults und ging später auf die römischen Kaiser und schließlich auf den Bischof von Rom über.

Neu!!: Johannes XVI. und Pontifex maximus · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Johannes XVI. und Rom · Mehr sehen »

Rossano

Rossano, auch Rossano Calabro, ist eine süditalienische Stadt mit zuletzt 36.724 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien.

Neu!!: Johannes XVI. und Rossano · Mehr sehen »

Theophanu (HRR)

Musée de Cluny, Paris. (Neuere Forschungen legen nahe, dass es sich hierbei um eine Fälschung des 19. Jh. handelt.Doris Gerstl: ''Die Tafel mit Otto und Theophano im Musée de l’Hôtel de Cluny in Paris. Ein Elfenbein der Nikephoros-Gruppe?'' In: ''Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft'', Bd. 59/60 (2005/06) S. 9–33.) Heiratsurkunde von Theophanu und Otto Statue der Theophanu vor der Marktkirche in Eschwege Figur der Theophanu am Rathausturm, Köln Theophanu (lateinisch und oder Theophania; * ca. 960, nach manchen Angaben 955, im Oströmischen Reich; † 15. Juni 991 in Nimwegen) war die Nichte des byzantinischen Kaisers Johannes I. Tzimiskes und wurde als Frau Kaiser Ottos II. Mitkaiserin des römisch-deutschen Reiches für elf Jahre und Kaiserin für sieben Jahre.

Neu!!: Johannes XVI. und Theophanu (HRR) · Mehr sehen »

1001

Ansicht von Tivoli Anfang des Jahres belagert Kaiser Otto III. auf seinem dritten Italienzug die Stadt Tivoli in Latium, die sich gegen die kaiserliche Herrschaft aufgelehnt hat.

Neu!!: Johannes XVI. und 1001 · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Johannes XVI. und 26. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johannes Philagathos.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »