Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main)

Index Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main)

Liebfrauenkirche vom Liebfrauenberg von Südwesten, Mai 2014 Die Liebfrauenkirche ist eine gotische Kirche am Liebfrauenberg in der nördlichen Altstadt von Frankfurt am Main.

64 Beziehungen: Anbetung der Könige, Antoniterkirche (Frankfurt am Main), Bistum Mainz, Chor (Architektur), Dekan (Kirche), Dotationsvertrag, Epitaph, Eucharistie, Fahrtor, Frankfurt am Main, Frankfurt-Altstadt, Frankfurter Stadtbefestigung, Frankfurter Stadtgeläute, Frankfurter Weihnachtsmarkt, Friedrich Rumpf (Architekt), Fußgängerzone, Georg Bätzing, Glocken- und Kunstgießerei Rincker, Gotik, Hallenkirche, Heiliger, Johannes Cochläus, Kapelle (Kirchenbau), Kapuziner, Kapuzinerkloster Liebfrauen, Karl Göckel, Karolinger, Katharinenkirche (Frankfurt am Main), Kirchenglocke, Kirchenschiff, Kloster, Kollegiatstift, Koppel (Orgel), Kreuzweg, Leonhardskirche (Frankfurt am Main), Liebfrauenberg (Frankfurt am Main), Ludwig Becker (Maler, 1914), Luftangriffe auf Frankfurt am Main, Madern Gerthener, Main, Manual (Musik), Matthias von Buchegg, Neue Kräme, Orgel, Orgelbauer, Paulsplatz (Frankfurt am Main), Pedal (Orgel), Peter Reulein, Pfründe, Prospekt (Orgel), ..., Römerberg (Frankfurt am Main), Römisch-katholische Kirche, Reformation, Register (Orgel), Rhein-Main-Gebiet, Schwellwerk, Staufenmauer, Töngesgasse, Tympanon (Architektur), Unsere Liebe Frau, Vesper (Liturgie), Vikarie, Winfried Heurich, Zeil. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Anbetung der Könige

Die Anbetung des Jesuskindes durch die Heiligen Drei Könige, oder kurz: Anbetung der Könige, ist ein seit der Spätantike bekanntes Motiv in der christlichen Kunst.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Anbetung der Könige · Mehr sehen »

Antoniterkirche (Frankfurt am Main)

Antoniterkirche und -kloster in der Töngesgasse von Süden, Rekonstruktion von Carl Theodor Reiffenstein Die Antoniterkirche und das zugehörige Kloster in Frankfurt am Main bestanden von 1236 bis zur Säkularisation 1802.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Antoniterkirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Dekan (Kirche)

Der Dekan oder Dechant (von von decem ‚zehn‘) ist in der römisch-katholischen Kirche der Vorsteher einer Gruppe von Priestern.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Dekan (Kirche) · Mehr sehen »

Dotationsvertrag

Im Jahre 1830 wurde der in Deutschland einmalige Dotationsvertrag zwischen der Freien Stadt Frankfurt und christlichen Gemeinden Frankfurts geschlossen.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Dotationsvertrag · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Epitaph · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Eucharistie · Mehr sehen »

Fahrtor

Das 1840 abgerissene Fahrtor Fahrtor und Rententurm (links am Mainufer), 1628 Das Fahrtor war ein Stadttor der Stadtbefestigung von Frankfurt am Main.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Fahrtor · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt-Altstadt

Die Altstadt von Frankfurt am Main bildet einen Stadtteil am nördlichen Mainufer.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Altstadt · Mehr sehen »

Frankfurter Stadtbefestigung

Verlauf der ehemaligen Stadtbefestigungen im heutigen Stadtbild Die Belagerung von 1552 war die größte Bewährungsprobe der Frankfurter Stadtbefestigung. Abbruch der Stadtbefestigung 1806 Die Frankfurter Stadtbefestigung war ein System von Verteidigungsanlagen der Stadt Frankfurt am Main, das vom Mittelalter bis ins 19.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Frankfurter Stadtbefestigung · Mehr sehen »

Frankfurter Stadtgeläute

Der Domturm während des Stadtgeläutes am Heiligen Abend Das Große Frankfurter Stadtgeläute ist die harmonische Abstimmung aller 50 Glocken von zehn Kirchen in der Innenstadt von Frankfurt am Main, die seit der Säkularisation 1803 Eigentum der Stadt sind.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Frankfurter Stadtgeläute · Mehr sehen »

Frankfurter Weihnachtsmarkt

Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg, 2010 Der Frankfurter Weihnachtsmarkt (früher auch Christkindchesmarkt genannt) findet jährlich im Advent in der Altstadt von Frankfurt am Main statt.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Frankfurter Weihnachtsmarkt · Mehr sehen »

Friedrich Rumpf (Architekt)

Heinrich Friedrich Rumpf (* 1. März 1795 in Frankfurt am Main; † 16. März 1867 ebenda) war ein deutscher Architekt des Klassizismus, der überwiegend in seiner Heimatstadt Frankfurt tätig war.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Friedrich Rumpf (Architekt) · Mehr sehen »

Fußgängerzone

Graben in Wien; probeweise 1971 eingeführt und damit erste Wiens Fußgängerzone Lijnbaan in Rotterdam Eine Fußgängerzone (in Österreich auch Fußgeherzone, bis 2013 in Deutschland offiziell Fußgängerbereich; norddeutsch auch Gehstraße, v. a. im Kreis Dithmarschen) ist eine Verkehrsfläche, auf der Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern haben.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Fußgängerzone · Mehr sehen »

Georg Bätzing

Georg Bätzing (2009) 23–24 zum Symbol für die Einheit der Kirche.http://www.kath.net/news/56737 ''Wahlspruch des neuen Limburger Bischofs: ′Congrega in unum′''; http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier/Integrale?SID.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Georg Bätzing · Mehr sehen »

Glocken- und Kunstgießerei Rincker

Die Glocken- und Kunstgießerei Rincker im hessischen Sinn ist eine der ältesten bestehenden Glockengießereien.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Glocken- und Kunstgießerei Rincker · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Gotik · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Hallenkirche · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Heiliger · Mehr sehen »

Johannes Cochläus

Kupferstich von Johannes Cochläus Titelbild von Cochläus’ Schrift ''Sieben Köpffe Martini Luthers'' (1529) Johannes Cochläus (auch Wendelstinus; eigentlich Johannes Dobeneck) (* 10. Januar 1479 in Raubersried, Fürstentum Ansbach; † 11. Januar 1552 in Breslau, Fürstentum Breslau) war ein deutscher Humanist und Theologe.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Johannes Cochläus · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Kapuziner

Kapuziner in Paraguay Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner,, sind ein franziskanischer Bettelorden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Kapuziner · Mehr sehen »

Kapuzinerkloster Liebfrauen

Ansicht Liebfrauenkirche von Südwesten (2014) Das Kapuzinerkloster Liebfrauen ist ein Konvent von Kapuzinern in Frankfurt am Main.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Kapuzinerkloster Liebfrauen · Mehr sehen »

Karl Göckel

Karl Göckel (* 1957 in Malschenberg) ist ein deutscher Orgelbaumeister in Mühlhausen-Rettigheim im Kraichgau in Baden-Württemberg.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Karl Göckel · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Karolinger · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Frankfurt am Main)

Großen Eschenheimer Straße, Oktober 2019 Ansicht vom Main Tower Die Katharinenkirche ist die evangelische Hauptkirche in Frankfurt am Main, mitten im heutigen Stadtzentrum an der Hauptwache.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Katharinenkirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Kloster · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Kreuzweg

Ala, Italien. Moresnet (Belgien) Kreuzweg im Feierhof der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin) von Otto Herbert Hajek Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes,; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Kreuzweg · Mehr sehen »

Leonhardskirche (Frankfurt am Main)

Sankt Leonhard vom Mainufer aus, 2008 Logo der Internationalen englischsprachigen Katholischen Gemeinde in Frankfurt am Main Grundriss von Sankt Leonhard Die Leonhardskirche, nach dem Hauptheiligen auch Sankt Leonhard, ist eine römisch-katholische Kirche in Frankfurt am Main.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Leonhardskirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Liebfrauenberg (Frankfurt am Main)

Der Liebfrauenberg in Frankfurt am Main ist ein Platz in der historischen Altstadt, der als einer der schönsten Plätze der Stadt gilt.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Liebfrauenberg (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Ludwig Becker (Maler, 1914)

Franziskus-Mosaik von Becker in der Kirche „Sancta Familia“ Frankfurt (1957) Sgraffito Beckers in „St. Albert“ Frankfurt (1958) Ludwig Becker (* 7. Dezember 1914 in Frankfurt am Main; † 29. Dezember 1971 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Ludwig Becker (Maler, 1914) · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Frankfurt am Main

Zerstörte Altstadt im Juni 1945 Etwa 75 Luftangriffe auf Frankfurt am Main wurden im Zweiten Weltkrieg ab Juni 1940 von der Royal Air Force (RAF) und ab Oktober 1943 auch von den United States Army Air Forces (USAAF) bis März 1945 geflogen.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Luftangriffe auf Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Madern Gerthener

Madern GerthenerMadern Gerthener (auch: Gertener) (* um 1365; † 1430) war Stadtbaumeister der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Madern Gerthener · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Main · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Matthias von Buchegg

Erzbischof Matthias von Buchegg. Grabdenkmal im Mainzer Dom. Matthias von Buchegg OSB († 9. September 1328 in Miltenberg) war Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Matthias von Buchegg · Mehr sehen »

Neue Kräme

Die Neue Kräme ist eine wichtige Straße in der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Neue Kräme · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Orgel · Mehr sehen »

Orgelbauer

Prospektes von Johann Georg Dirr Der Orgelbauer befasst sich mit dem Entwurf, der Konstruktion, der Herstellung und der Klanggestaltung von Orgeln.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Orgelbauer · Mehr sehen »

Paulsplatz (Frankfurt am Main)

Der Paulsplatz ist ein Platz in der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Paulsplatz (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Peter Reulein

Frankfurter Domam 29. Januar 2017 Peter Reulein (* 1966 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Komponist, katholischer Kirchenmusiker und Bezirkskantor in Frankfurt.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Peter Reulein · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Pfründe · Mehr sehen »

Prospekt (Orgel)

Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (der, österr. auch das Prospekt; abgeleitet von lat. prospectus.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Prospekt (Orgel) · Mehr sehen »

Römerberg (Frankfurt am Main)

Der Römerberg ist der Rathausplatz von Frankfurt am Main und seit dem Hochmittelalter das Zentrum der Altstadt.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Römerberg (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Reformation · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Schwellwerk

Orgel mit geöffnetem Schwellkasten unterhalb des Hauptwerks Balanciertritt des Schwellwerks (rechts) Detailansicht Die Schwellwirkung anhand von Klangbeispielen Der Begriff Schwellwerk bezeichnet ein Teilwerk einer Orgel, das in seiner Lautstärke durch eine zusätzliche Einrichtung reguliert werden kann.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Schwellwerk · Mehr sehen »

Staufenmauer

Reste der Staufenmauer an der Fahrgasse Die Staufenmauer ist eine alte Stadtmauer in Frankfurt am Main, von der geringe Reste heute noch erhalten sind.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Staufenmauer · Mehr sehen »

Töngesgasse

Die Töngesgasse ist eine Einkaufsstraße in der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Töngesgasse · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau

Unsere Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe'', eine der meistverbreiteten Marienikonen Unsere Liebe Frau (abgekürzt U.L.F., in Zusammenschreibungen Liebfrauen) ist eine Bezeichnung für Maria, die Mutter Jesu.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Unsere Liebe Frau · Mehr sehen »

Vesper (Liturgie)

Benediktiner bei der Vesper Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist die Abendhore im Stundengebet und somit als Abendlob das liturgische Abendgebet im Christentum.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Vesper (Liturgie) · Mehr sehen »

Vikarie

Eine Vikarie (älter auch Vicarie) ist eine rechtsfähige Stiftung des privaten Rechts mit Rechtspersönlichkeit.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Vikarie · Mehr sehen »

Winfried Heurich

Winfried Heurich (* 13. Februar 1940 in Neuhof (bei Fulda)) ist ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Winfried Heurich · Mehr sehen »

Zeil

Die Zeil ist eine Straße in der nördlichen Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main) und Zeil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liebfrauenkirche (Frankfurt), Liebfrauenkirche Frankfurt am Main.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »